Jeder kennt dieses Gefühl. Die Koffer sind gepackt, die Kinder voller Vorfreude, der Hund schaut erwartungsvoll zur Autotür. Doch ein Blick in den Kofferraum lässt die Urlaubsstimmung abrupt sinken. Es ist wie ein hoffnungsloses Tetris-Spiel: Koffer, Kühltasche, Spielzeug, Kinderwagen – es passt einfach nicht alles hinein. Genau in dieser Situation befanden wir uns vor unserer letzten großen Reise. Die Wahl stand zwischen einem kleineren Gepäck, was mit zwei Kindern und Campingausrüstung undenkbar war, oder einer cleveren Stauraumlösung. Harte Dachboxen waren uns zu sperrig für die Lagerung und oft auch zu teuer. Unsere Suche führte uns zu einer flexiblen Alternative: der MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht, einer Dachtasche, die verspricht, das Platzproblem ein für alle Mal zu lösen. Doch kann eine weiche Tasche wirklich eine sichere und trockene Reise garantieren? Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft.
- Wasserdichte Weichschalen-Autodachtasche: Unsere Autodachtasche besteht aus 100% wasserdichtem Material, 900D PVC-Plane, die extrem dick ist und auch bei häufigem Gebrauch gut hält. Außerdem bietet...
- Verbesserte Dachbox mit großer Kapazität: Um ausreichend Platz für Menschen und Haustiere im Auto zu bieten, wurde unsere Auto dachbox auf 40 Kubikfuß aufgerüstet, die 72 "x48 "x20 Zoll misst....
- Sichere Autodachtasche: Ausgestattet mit einer Schutzmatte, 6 Türhaken, 2 Ratschengurten und einem Zahlenschloss, die für Stabilität sorgen und ein Verrutschen oder Verschieben während der Fahrt...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Dachbox unbedingt achten sollten
Eine Dachbox, egal ob Hartschale oder Weichschale, ist mehr als nur ein zusätzlicher Stauraum; sie ist ein Schlüssel zu mehr Freiheit und Komfort auf Reisen. Sie löst das fundamentale Problem des begrenzten Fahrzeuginnenraums und ermöglicht es, alles Notwendige mitzunehmen, ohne den Komfort der Passagiere zu beeinträchtigen. Von Campingausrüstung über Sportgeräte bis hin zum Gepäck für eine Großfamilie – eine gute Dachtasche schafft Platz und sorgt für eine sicherere Fahrt, da die Sicht nach hinten nicht durch bis unter die Decke gestapelte Gepäckstücke blockiert wird.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht ist jemand, der maximalen, flexiblen Stauraum für gelegentliche Reisen wie Jahresurlaube oder Campingausflüge benötigt und zu Hause nur begrenzten Lagerplatz hat. Große Familien, Outdoor-Enthusiasten und alle, die sperrige, aber leichte Gegenstände transportieren, profitieren enorm von der Weichschalen-Bauweise. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die extrem teure oder empfindliche Ausrüstung (wie Ski oder hochwertige Elektronik) transportieren und dabei höchsten Diebstahlschutz benötigen. Hier wäre eine abschließbare Hartschalenbox die bessere, wenn auch teurere und sperrigere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie Ihr Fahrzeugdach aus. Die Dachtasche sollte nicht über die Windschutzscheibe hinausragen, um den Luftwiderstand und die Fahrgeräusche zu minimieren. Achten Sie auch darauf, dass die Heckklappe noch vollständig geöffnet werden kann, ohne mit der Tasche zu kollidieren.
- Kapazität/Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. 1132 Liter, wie bei diesem MCBD-Modell, sind gigantisch und entsprechen fast dem Kofferraumvolumen von zwei Kombis. Überlegen Sie realistisch, wie viel Platz Sie wirklich benötigen. Eine nur halb gefüllte Tasche kann im Wind flattern und ist schwerer zu sichern.
- Materialien & Langlebigkeit: Weichschalen-Dachboxen bestehen meist aus robusten, wasserdichten PVC-Planen, wie dem hier verwendeten 900D-Material. Dieses ist reißfest und witterungsbeständig. Achten Sie auf verschweißte Nähte und abgedeckte Reißverschlüsse, um absolute Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Hartschalenboxen aus ABS-Kunststoff bieten mehr Schutz vor Stößen und Diebstahl.
- Benutzerfreundlichkeit & Montage: Ein entscheidender Vorteil von Dachtaschen ist ihre universelle Montagemöglichkeit, oft auch ohne Dachträger. Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Gurte, Haken) für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die einfache und schnelle Montage ist besonders wichtig, wenn Sie die Box nicht permanent auf dem Dach lassen wollen.
Die Wahl der richtigen Dachbox kann den Unterschied zwischen einer stressigen und einer entspannten Reise ausmachen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse genau zu analysieren.
Während die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten faltbaren Dachboxen für jede Reise
- Dunkelgraue Box, universell, für jede Art von Dachgepäckträger geeignet, Fassungsvermögen 430 Liter
- Dachkoffer Auto - Dachbox Auto
Auspacken und erster Eindruck: Was die MCBD Dachbox 1132L verspricht
Als das Paket ankam, waren wir überrascht, wie kompakt es war. Schwer vorstellbar, dass sich darin ein Stauraum von über 1100 Litern verbergen sollte. Aus der mitgelieferten Aufbewahrungstasche entfaltete sich die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht zu ihrer vollen, beeindruckenden Größe von ca. 183 x 122 cm. Das Material, eine 900D PVC-Plane, fühlte sich sofort extrem robust und dick an – weit entfernt von einer einfachen Abdeckplane. Es erinnerte uns an die LKW-Planen, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Die Nähte sind sauber verarbeitet und die massiven Reißverschlüsse werden von einer breiten Klettverschluss-Lasche geschützt, was ein Eindringen von Wasser effektiv verhindern soll. Im Lieferumfang fanden wir alles, was für die Montage nötig ist: die Tasche selbst, eine Anti-Rutsch-Matte, sechs Türhaken für Fahrzeuge ohne Dachträger, zehn verstärkte Gurte, zwei zusätzliche Ratschengurte für extra Sicherheit, ein kleines Zahlenschloss und die bereits erwähnte Aufbewahrungstasche. Der erste Eindruck war überzeugend: Hier wurde nicht an Material gespart. Der Lieferumfang ist für den Preis bemerkenswert komplett und verspricht eine flexible und sichere Nutzung.
Vorteile
- Gigantisches Fassungsvermögen von 1132 Litern für maximalen Stauraum
- Vollständig wasserdichtes Material mit geschützten Reißverschlüssen
- Flexible Montageoptionen für Fahrzeuge mit und ohne Dachträger
- Kompakt zusammenfaltbar und platzsparend zu lagern
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive komplettem Zubehör
Nachteile
- Mitgelieferte Gurte können für eine halb gefüllte Tasche zu lang sein
- Vereinzelte Berichte über Nahtschwächen bei maximaler Belastung
Die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht im Praxistest
Theorie ist gut, aber die wahre Qualität eines solchen Produkts zeigt sich erst auf der Straße – bei hohen Geschwindigkeiten, in engen Kurven und vor allem bei unvorhersehbarem Wetter. Wir haben die MCBD Dachtasche auf einer über 2.000 Kilometer langen Reise durch Deutschland und die Alpen getestet, beladen mit allem, was eine vierköpfige Familie für einen zweiwöchigen Campingurlaub benötigt.
Montage und Befestigung: Flexibilität trifft auf kleine Tücken
Eines der größten Verkaufsargumente der MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht ist ihre universelle Kompatibilität. Wir testeten die Montage an unserem SUV, der über eine Dachreling verfügt. Zuerst legten wir die mitgelieferte Anti-Rutsch-Matte auf das Dach. Hier bestätigte sich eine Beobachtung anderer Nutzer: Die Matte ist deutlich kleiner als die Grundfläche der Tasche selbst. Sie schützt zwar den zentralen Bereich vor Kratzern und verhindert ein Verrutschen, eine vollflächige Matte wäre jedoch wünschenswert. Wir empfehlen, eine zweite Matte oder eine alte Decke unterzulegen, um das Autodach optimal zu schützen. Die leere Tasche auf das Dach zu heben, war unkompliziert. Anschließend führten wir die zehn verstärkten Gurte durch die dafür vorgesehenen Schnallen und um unsere Dachreling. Das Festziehen erforderte etwas Kraft und Geduld, hielt die Tasche aber fest an ihrem Platz. Für zusätzliche Sicherheit und Seelenfrieden nutzten wir, dem Rat eines erfahrenen Nutzers folgend, die beiden mitgelieferten Ratschengurte und legten sie quer über die gesamte Tasche. Dies eliminierte jegliches Gefühl von Unsicherheit. Die Plastikklemmen der Standardgurte wirken solide, aber Metallratschen geben einfach ein besseres Gefühl, besonders bei voller Beladung und hohen Geschwindigkeiten. Die Montage an einem Fahrzeug ohne Dachträger mit den Türhaken haben wir ebenfalls simuliert. Die Haken werden unter die Türdichtung geklemmt und bieten einen erstaunlich festen Ankerpunkt. Dieses System ist genial für alle, die keine teure Dachträgeranlage nachrüsten wollen. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern geteilt wird: Die Gurte sind sehr lang. Das ist gut für große Fahrzeuge, aber wenn die Tasche nicht prall gefüllt ist, kann es schwierig werden, die Gurte maximal zu spannen. Wir haben die überstehenden Enden sorgfältig verknotet und mit Klebeband fixiert, um ein Flattern im Wind zu verhindern – ein kleiner, aber wichtiger Schritt, der Lärm und potenzielle Schäden vermeidet.
Fassungsvermögen und Beladung: Ein wahres Raumwunder
Das Wort “gigantisch” beschreibt das Fassungsvermögen von 1132 Litern nur unzureichend. Wir waren schlichtweg fassungslos, was alles in diese Tasche passte. Um es in Perspektive zu setzen: Wir verstauten ein großes 4-Personen-Zelt, vier Schlafsäcke, vier Isomatten, vier Campingstühle, einen Campingtisch, eine große Tasche mit Kleidung, Bettdecken und Kissen. Und es war immer noch Platz. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, hatten seine zwei Hunde dadurch den gesamten Kofferraum seines Vans für sich. Der große Vorteil der Weichschale zeigte sich hier deutlich. Anders als bei einer starren Box konnten wir auch unförmige Gegenstände flexibel anordnen und den Raum bis in die letzte Ecke ausnutzen. Das Beladen ist am einfachsten, wenn man schwere, flache Gegenstände nach unten legt, um eine stabile Basis zu schaffen, und leichtere, voluminöse Dinge wie Schlafsäcke oder Jacken darauf verteilt. Der Reißverschluss läuft über drei Seiten und ermöglicht einen einfachen Zugang zum gesamten Inhalt. Er ist robust, aber wie ein Nutzer riet, sollte man darauf achten, ihn nicht unter extremer Spannung zu schließen, um eine Beschädigung zu vermeiden. Die breite Wetterschutzklappe, die mit Klettverschluss über dem Reißverschluss befestigt wird, ist ein entscheidendes Detail, das uns von Anfang an Vertrauen in die Wasserdichtigkeit der Konstruktion gab.
Leistung unter Extrembedingungen: Wasserdichtigkeit und Fahrstabilität
Die größte Sorge bei einer textilen Dachtasche ist zweifellos die Wasserdichtigkeit. Das Schicksal meinte es gut mit unserem Test und schickte uns auf der Autobahn in einen Wolkenbruch, der mehrere Stunden andauerte. Der Regen prasselte auf die Tasche, und bei jeder Pause rechneten wir mit dem Schlimmsten. Doch bei der Ankunft am Zielort die Erleichterung: Alles im Inneren war vollkommen trocken. Kein einziger Tropfen hatte seinen Weg durch das 900D PVC-Material oder den geschützten Reißverschluss gefunden. Dieses Ergebnis deckt sich mit den Erfahrungen unzähliger Nutzer, die von Fahrten über 2.800 km, teilweise durch Dauerregen, berichten und bestätigen, dass der Inhalt trocken blieb. Die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht hält ihr Versprechen zu 100%. Auch das Fahrverhalten war beeindruckend stabil. Bis zu einer Geschwindigkeit von 140 km/h waren die Windgeräusche nur geringfügig lauter als gewöhnlich und absolut erträglich. Die Tasche bewegte sich nicht und verrutschte keinen Millimeter, was der Kombination aus Anti-Rutsch-Matte und der soliden Gurtbefestigung zu verdanken ist. Hier zeigt sich, wie wichtig eine sorgfältige Montage ist. Allerdings müssen wir auch die negativen Berichte erwähnen. Ein Nutzer meldete eine aufgerissene Naht nach dem ersten Einsatz, ein anderer berichtete von Schnitten im Material durch reibende Gurte. Dies sind ernste Bedenken. Wir vermuten, dass es sich um seltene Produktionsfehler oder um Folgen einer unsachgemäßen Montage handeln könnte, bei der die Gurte nicht straff genug waren und scheuern konnten. Es unterstreicht die Notwendigkeit, die Tasche vor der ersten großen Reise genau zu inspizieren und die Gurte extrem fest zu ziehen und zu sichern. Nichtsdestotrotz war unsere persönliche Erfahrung über die gesamte Distanz tadellos.
Was andere Nutzer sagen
Die überwältigende Mehrheit der Nutzer ist von der MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht begeistert. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,3 von 5 Sternen spiegelt sich die Zufriedenheit deutlich wider. Besonders hervorgehoben werden immer wieder das “unglaubliche” Fassungsvermögen und das “mega Preis-Leistungs-Verhältnis”. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Es ist echt der Wahnsinn, was da alles rein geht. Wir hatten die Tasche für 2 Erwachsene und 2 Kinder incl. Bettdecken und Kissen.” Die bestätigte Wasserdichtigkeit ist ein weiterer zentraler Punkt, der gelobt wird. Kommentare wie “Nach starkem Regen blieb alles im Inneren trocken” und “2800 km, teilweise unter starkem Regen – alles super” geben potenziellen Käufern großes Vertrauen.
Kritik gibt es jedoch auch. Die bereits erwähnte gerissene Naht bei einem Nutzer ist der schwerwiegendste Mangel und deutet auf eine mögliche Schwachstelle in der Qualitätskontrolle hin. Ein anderer französischer Nutzer berichtete, dass die Gurte nach nur 300 km Risse im Material verursacht hätten. Weniger gravierend, aber häufiger genannt, sind die zu langen Gurte, die bei halber Beladung das Festzurren erschweren, und die als zu klein empfundene Anti-Rutsch-Matte. Diese Kritikpunkte sind valide und sollten vor dem Kauf bedacht werden, schmälern aber für die meisten Nutzer nicht den extrem hohen Nutzwert der Dachtasche.
Alternativen zur MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht
Obwohl die MCBD Dachtasche in ihrer Nische brilliert, ist sie nicht für jeden die perfekte Lösung. Je nach Anforderungsprofil könnten andere Produkte besser geeignet sein. Hier sind drei Top-Alternativen im Vergleich.
1. Rotenbach Dachbox 320 L Schwarz
- Unser Autokoffer ist die ideale Entscheidung für alle, die auf der Suche nach einem praktischen und geräumigen Gepäckstück für das Auto sind.
- Die Autobox bietet viel Stauraum mit einem Fassungsvermögen von 320 Litern und ist aus langlebigen Materialien hergestellt.
- MAßE: Die Gepäckbox hat eine Breite von 130 cm, eine Höhe von 35 cm und eine Tiefe von 79 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
Die Rotenbach Dachbox ist ein klassischer Vertreter der Hartschalen-Kategorie. Mit 320 Litern bietet sie deutlich weniger Volumen als die flexible MCBD-Tasche, punktet dafür aber in anderen Bereichen. Ihre starre Konstruktion aus ABS-Kunststoff bietet einen überlegenen Schutz vor Stößen und ist dank Zentralverriegelung deutlich diebstahlsicherer. Zudem ist sie aerodynamischer, was sich in geringeren Windgeräuschen und potenziell leicht niedrigerem Kraftstoffverbrauch äußert. Diese Box ist die ideale Wahl für alle, die wertvolle Ausrüstung wie Skier oder Kameras transportieren oder eine permanente, sichere Lösung für ihr Fahrzeugdach suchen und dafür auf maximales Volumen und flexible Lagerung verzichten können.
2. HandiHoldall Dachtasche 330L wasserdicht
- Die "HandiHoldall 330" von HandiWorld ist eine hochwertige, weiche Dachtasche, die zusätzlichen Gepäckraum für Familienreisen, Wochenendurlaub, Campingabenteuer und Umzugstag bietet. Das große...
- Bei voller Beladung beträgt die HandiHoldall 110 cm x 75 cm x 40 cm; im Gegensatz zu herkömmlichen Dachboxen nimmt die HandiHoldall wenig bis keinen Stauraum ein, wenn sie nicht in Gebrauch ist....
- Starke Glasfaserstangen werden in den Boden der Tasche eingesetzt, um ihr einen soliden, flachen Boden zu geben, ähnlich wie eine starre Dachbox. Die Tasche ist für die Verwendung mit traditionellen...
Die HandiHoldall ist konzeptionell ein direkter Konkurrent zur MCBD, spielt aber in einer anderen Größenklasse. Mit 330 Litern Fassungsvermögen ist sie eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Fahrzeuge, Paare oder Kurztrips, bei denen nicht der gesamte Hausstand mitgenommen werden muss. Wie die MCBD ist sie faltbar, wetterfest und einfach zu lagern. HandiHoldall ist eine etablierte Marke in diesem Segment und bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung. Wer die Vorteile einer faltbaren Dachtasche schätzt, aber nicht die riesigen Dimensionen des MCBD-Modells benötigt, findet hier eine kompaktere und sehr zuverlässige Alternative.
3. CAM Dachbox 431 Schwarz
- Dunkelgraue Box, universell, für jede Art von Dachgepäckträger geeignet, Fassungsvermögen 430 Liter
- Schwarzer Boden aus PP-injiziertem Polypropylen, Vorhandensein interner Einsätze und Befestigungspunkte, um ein Verrutschen des Inhalts zu verhindern; flacher Boden, um Rohre und Geräusche während...
- Sicherheitsschloss
Die CAM Dachbox 431 stellt einen Kompromiss zwischen den Extremen dar. Sie ist eine Hartschalenbox mit einem soliden Volumen von 431 Litern und bietet damit einen guten Mittelweg aus Stauraum, Sicherheit und Aerodynamik. Sie ist größer als die Rotenbach-Box, aber immer noch handlicher und leichter zu lagern als riesige 500-Liter-Modelle. Sie eignet sich perfekt für Familien, die regelmäßig verreisen und eine robuste, abschließbare Lösung suchen, die mehr Platz als eine kleine Box bietet, ohne die Ausmaße und den Lageraufwand einer riesigen Hartschale mit sich zu bringen. Sie ist der Allrounder für sicherheitsbewusste Vielreisende.
Unser abschließendes Urteil: Für wen ist die MCBD Dachbox 1132L die richtige Wahl?
Nach Tausenden von Kilometern, einem Wolkenbruch und dem Versuch, das Unmögliche möglich zu machen und den gesamten Inhalt unseres Kellers auf dem Autodach zu verstauen, können wir ein klares Fazit ziehen. Die MCBD Dachbox 1132L Softschale Wasserdicht ist ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger für alle, die ein akutes und massives Platzproblem für ihre Reisen lösen müssen. Ihr schier unglaubliches Fassungsvermögen, die bewiesene Wasserdichtigkeit und die unkomplizierte, platzsparende Lagerung machen sie zu einer fast unschlagbaren Option. Sie ist die perfekte Lösung für große Familien, Camping-Enthusiasten und jeden, der für den Jahresurlaub temporär den Stauraum seines Fahrzeugs vervielfachen muss, ohne in eine teure und sperrige Hartschalenbox zu investieren.
Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Sie bietet nicht den Diebstahlschutz einer Hartschale, und man muss bei der Montage größte Sorgfalt walten lassen, um Sicherheit zu gewährleisten und Materialverschleiß zu vermeiden. Wenn Sie jedoch bereit sind, diese kleinen Nachteile gegen einen gigantischen, flexiblen und trockenen Stauraum einzutauschen, dann ist diese Dachtasche eine der besten Investitionen, die Sie für Ihre Reisen tätigen können. Wenn Sie bereit sind, nie wieder über Platzmangel im Auto klagen zu müssen, sollten Sie sich dieses Raumwunder genauer ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API