Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L Review: Die Revolution für Reisen ohne Dachreling?

Jeder, der schon einmal mit der Familie in den Urlaub gefahren ist, kennt dieses Gefühl. Man steht vor dem offenen Kofferraum, der bereits bis an die Decke gefüllt ist, und blickt auf einen beunruhigenden Berg an “unverzichtbaren” Dingen: die Strandtasche, die Wanderschuhe, das aufblasbare Krokodil und die Notfallkiste mit Snacks. Der Innenraum des Autos gleicht einem Tetris-Spiel für Fortgeschrittene, bei dem die Kinder zwischen Kühltaschen und Rucksäcken eingeklemmt sind. Die Sicht nach hinten ist bestenfalls ein vager Vorschlag. Genau in solchen Momenten haben wir uns immer eine einfache, unkomplizierte Lösung gewünscht, um den Stauraum unseres Wagens quasi zu verdoppeln. Die Suche nach einer Lösung, insbesondere für unser Fahrzeug ohne werksseitige Dachreling, fühlte sich oft wie eine Sackgasse an – bis wir auf eine vielversprechende Alternative stießen: die faltbare Softshell-Dachbox. Die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L verspricht genau hier Abhilfe zu schaffen.

Upgrade4cars Auto Dachbox mit Träger Set | Dachgepäckträger 566 Liter ohne Reling Inkl. Zubehör...
  • ⭐️ 𝗨𝗽𝗴𝗿𝗮𝗱𝗲𝟰𝗰𝗮𝗿𝘀 𝗔𝘂𝘁𝗼 𝗗𝗮𝗰𝗵𝗯𝗼𝘅 𝗨𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗹 🏆 Alle Highlights im Überblick 🥇
  • ⭐️ 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹 & 𝗘𝗶𝗴𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻: Hochwertiges PVC | Eigenschaften: Wasserdicht, faltbar, schmutzabweisend & pflegeleicht.
  • ⭐️ 𝗟𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿𝘂𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴: 1 Auto Dachtasche inklusive Antirutschmatte, Befestigungsgurte, Türhaken, Zahlenschloss & Montagehandbuch

Worauf Sie vor dem Kauf einer Dachbox achten sollten

Eine Dachbox ist weit mehr als nur ein zusätzlicher Kofferraum; sie ist ein Schlüssel zu entspannterem Reisen, mehr Sicherheit und Komfort. Sie schafft nicht nur Platz für Gepäck, sondern sorgt auch dafür, dass der Fahrzeuginnenraum frei von losen Gegenständen bleibt, die bei einer abrupten Bremsung zu gefährlichen Geschossen werden könnten. Der Hauptvorteil liegt in der Freiheit, alles Notwendige mitnehmen zu können, ohne Kompromisse bei der Beinfreiheit oder Sicht der Passagiere eingehen zu müssen. Besonders bei langen Fahrten mit der Familie oder bei Outdoor-Abenteuern mit sperriger Ausrüstung wie Zelten, Skiern oder Campingstühlen ist dieser zusätzliche Raum von unschätzbarem Wert.

Der ideale Kunde für eine flexible Softshell-Dachbox wie die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L ist jemand, der maximale Flexibilität sucht. Das sind vor allem Familien, deren Kombi oder SUV für die große Urlaubsfahrt plötzlich zu klein wird. Es sind aber auch Abenteurer und Camper, die sperrige, aber leichte Ausrüstung transportieren müssen. Ein entscheidender Vorteil ist die Eignung für Fahrzeuge ohne Dachreling, was sie für unzählige Automodelle zugänglich macht, ohne dass teure Grundträger nachgerüstet werden müssen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die extrem teure Ausrüstung (wie hochwertige Ski) transportieren und den maximalen Diebstahlschutz einer abschließbaren Hartschalenbox benötigen. Wer zudem täglich auf der Autobahn unterwegs ist und größten Wert auf minimale Windgeräusche und Aerodynamik legt, könnte mit einer starren, flacheren Hartschalenbox besser bedient sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzangebot: Achten Sie nicht nur auf das reine Volumen in Litern, sondern auch auf die äußeren Maße (L x B x H). Eine Softshell-Box wie die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L bietet mit ihren 130 x 110 x 40 cm eine breite, flexible Ladefläche, die sich hervorragend für sperrige Taschen und Zelte eignet. Überlegen Sie, was Sie transportieren möchten, und prüfen Sie, ob die Form der Box dazu passt.
  • Kapazität & Leistung: Das Volumen von 566 Litern ist enorm, aber ebenso wichtig ist die maximale Dachlast Ihres Fahrzeugs. Diese finden Sie im Handbuch Ihres Autos. Überschreiten Sie dieses Gewicht niemals, da es die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Die Dachbox selbst hat ebenfalls ein Eigengewicht, das zur Gesamtlast hinzugerechnet werden muss.
  • Materialien & Langlebigkeit: Hartschalenboxen bestehen meist aus ABS- oder Polycarbonat-Kunststoff, sind sehr robust und diebstahlsicher. Softshell-Boxen, wie dieses Modell aus hochwertigem PVC, punkten mit Flexibilität und Wetterfestigkeit. Das PVC-Material ist oft beschichtet, absolut wasserdicht und UV-beständig, was es zu einer langlebigen Wahl für alle Jahreszeiten macht.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Montage? Das System der Upgrade4cars-Box mit Türhaken für Autos ohne Reling ist ein entscheidender Vorteil. Nach dem Urlaub lässt sich eine Softshell-Box kompakt zusammenfalten und im Keller oder Schrank verstauen, während eine Hartschalenbox viel Lagerplatz beansprucht.

Die Entscheidung für die richtige Dachbox hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Fahrzeug und der Art Ihrer Reisen ab. Die hier getestete Softshell-Variante bietet eine beeindruckende Mischung aus Kapazität und Flexibilität.

Während die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Tetrax Dachbox CAM 431, Schwarz, 430 l
  • Dunkelgraue Box, universell, für jede Art von Dachgepäckträger geeignet, Fassungsvermögen 430 Liter
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Ausgepackt und ausprobiert: Der erste Eindruck des Upgrade4cars Dachbox Sets

Schon beim Auspacken wird klar, dass die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L einen anderen Weg geht als traditionelle Hartschalenboxen. Statt eines riesigen, unhandlichen Plastikkoffers erhalten wir ein überraschend kompaktes Paket. Die Dachbox ist sauber gefaltet und in einer praktischen Aufbewahrungstasche verpackt – ein erster großer Pluspunkt für jeden, der zu Hause mit begrenztem Stauraum zu kämpfen hat. Beim Ausbreiten der Box entfaltet sich ihre wahre Größe von 130 x 110 cm, was auf dem Dach eine beachtliche Fläche darstellt.

Das Material, ein dickes, beschichtetes PVC, fühlt sich sofort extrem robust und wertig an. Ein Nutzer in den Online-Bewertungen verglich es treffend mit dem Material eines gummibeschichteten Bootes, und diesem Eindruck können wir uns nur anschließen. Es ist nichts Dünnes oder Flatteriges; es vermittelt das Gefühl, auch starkem Regen, Wind und Sonneneinstrahlung problemlos standzuhalten. Die Nähte sind sauber verschweißt und die Reißverschlüsse sind nicht nur massiv, sondern werden zusätzlich von einer breiten Klettverschluss-Abdeckleiste geschützt – ein durchdachtes Detail, das das Eindringen von Wasser effektiv verhindern soll. Das mitgelieferte Zubehör ist ein weiterer Höhepunkt: Eine Antirutschmatte, ein einfaches Zahlenschloss, robuste Befestigungsgurte und die entscheidenden Türhaken für die Montage ohne Reling sind alle im Set enthalten. Man bekommt hier ein echtes Rundum-sorglos-Paket, das sofort einsatzbereit ist, ohne dass man teure Zusatzkomponenten kaufen muss.

Vorteile

  • Gigantisches Stauvolumen von 566 Litern für maximales Gepäck
  • Universelle Montage dank mitgelieferter Türhaken auch für Autos ohne Dachreling geeignet
  • Extrem robustes und absolut wasserdichtes PVC-Material
  • Bei Nichtgebrauch platzsparend auf eine Höhe von nur 11 cm faltbar
  • Komplettes Zubehörset inklusive Antirutschmatte und Schloss im Lieferumfang

Nachteile

  • Geringerer Diebstahlschutz im Vergleich zu einer fest abschließbaren Hartschalenbox
  • Potenziell höhere Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn

Im Härtetest: Die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L auf Herz und Nieren geprüft

Ein Produkt kann auf dem Papier noch so überzeugend sein – die wahre Prüfung findet auf der Straße statt. Wir haben die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L über mehrere hundert Kilometer auf Landstraßen und Autobahnen getestet, beladen mit allem, was ein Familienwochenende erfordert, und dabei verschiedene Wetterbedingungen durchlebt. Unser Fokus lag auf den vier entscheidenden Aspekten: Montage, Wetterfestigkeit, Ladekapazität und Fahrverhalten.

Montage ohne Dachreling: Eine Revolution für Autofahrer?

Das herausragendste Merkmal dieses Sets ist zweifellos die Montagemöglichkeit an Fahrzeugen ohne Dachreling. Dies ist für viele Autofahrer ein echter Gamechanger, da die Nachrüstung eines Dachträgersystems oft mehrere hundert Euro kostet. Das System von Upgrade4cars setzt auf vier robuste Metallhaken, die in den Türrahmen eingehängt werden. Zuerst legten wir die mitgelieferte Antirutschmatte auf das Autodach, um den Lack zu schützen und ein Verrutschen der Box zu verhindern. Darauf platzierten wir die leere, entfaltete Dachbox.

Anschließend führten wir die breiten Befestigungsgurte durch die dafür vorgesehenen Schlaufen an der Box. Das Ende jedes Gurtes wird mit einem der beschichteten Metallhaken verbunden. Bei geöffneter Autotür wird der Haken oben in den stabilen Metallrahmen der Karosserie eingehängt. Schließt man die Tür, klemmt der Haken sicher fest, und die Türdichtung schmiegt sich darum. Dieser Prozess wird an allen vier Türen wiederholt. Danach werden die Gurte über die Box geführt und mit den robusten Klemmschnallen festgezogen. Wir waren anfangs skeptisch, wie fest diese Konstruktion halten würde, doch das Ergebnis war beeindruckend. Die Gurte ließen sich extrem stramm ziehen, und die Box saß bombenfest auf dem Dach, ohne zu wackeln oder zu verrutschen. Der gesamte Vorgang dauerte beim ersten Mal etwa 15 Minuten; mit etwas Übung ist es sicher in unter 10 Minuten erledigt. Dieses System ist eine ebenso einfache wie geniale Lösung, die dieses Produkt für eine riesige Zielgruppe öffnet.

Robust wie ein Schlauchboot: Hält das PVC-Material, was es verspricht?

Die Achillesferse vieler günstiger Softshell-Boxen ist ihre Wetterfestigkeit. Hier wollten wir es genau wissen. Das Material der Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L fühlte sich, wie bereits erwähnt, extrem strapazierfähig an. Es handelt sich um ein dickwandiges, gewebeverstärktes PVC, das sich eher wie eine LKW-Plane als wie Zeltstoff anfühlt. Die entscheidenden Punkte für die Wasserdichtigkeit sind jedoch die Reißverschlüsse und Nähte. Die Reißverschlüsse sind von einer breiten, überlappenden Lippe aus demselben PVC-Material verdeckt, die mit einem durchgehenden Klettverschluss gesichert wird. Dies schafft eine doppelte Barriere gegen eindringendes Wasser.

Unser Praxistest beinhaltete eine zweistündige Autobahnfahrt durch anhaltenden, starken Regen. Bei der Ankunft am Ziel war die Sorge groß: Würden unsere Schlafsäcke und die Kleidung eine unfreiwillige Dusche erhalten haben? Die Erleichterung beim Öffnen der Box war enorm. Der Inhalt war absolut und vollkommen trocken. Nicht ein einziger Tropfen hatte seinen Weg ins Innere gefunden. Die Klett-Abdeckung hatte den Reißverschluss perfekt abgeschirmt, und das Wasser war einfach an der glatten Oberfläche der Box abgeperlt. Diese Performance bestätigt eindrucksvoll die Herstellerangaben und die positiven Berichte anderer Nutzer. Man kann sein Gepäck dieser Box bedenkenlos anvertrauen, egal was der Wetterbericht vorhersagt. Das ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das den Preis absolut rechtfertigt.

566 Liter Freiheit: Was passt wirklich rein?

Die Angabe “566 Liter” ist eine abstrakte Zahl. In der Praxis bedeutet sie: Wir konnten mühelos das Gepäck für vier Personen für ein langes Wochenende verstauen. Konkret waren das: zwei große Reisetaschen, zwei mittelgroße Rucksäcke, vier Schlafsäcke, zwei Campingstühle und eine Tasche mit Wanderschuhen. Im Kofferraum blieb dadurch Platz für die Kühlbox und Dinge, die wir schnell griffbereit haben wollten. Der größte Vorteil einer Softshell-Box offenbarte sich beim Beladen: Ihre Flexibilität. Anders als bei einer starren Hartschalenbox konnten wir sperrige und ungleichmäßig geformte Gegenstände wie die Reisetaschen problemlos unterbringen. Das Material gibt leicht nach und passt sich dem Inhalt an.

Die große Öffnung mit dem umlaufenden Reißverschluss ermöglicht einen komfortablen Zugang zum gesamten Stauraum. Die mitgelieferte Antirutschmatte erwies sich als unverzichtbar. Sie verhinderte effektiv, dass die Gepäckstücke während der Fahrt hin und her rutschten, was nicht nur die Ladung schont, sondern auch die Fahrstabilität verbessert. Es ist wichtig, die Box gleichmäßig zu beladen, schwere Gegenstände in die Mitte und leichtere nach außen zu legen. Richtig gepackt und mit den Gurten gesichert, bildet die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L eine stabile Einheit auf dem Fahrzeugdach.

Auf der Autobahn: Aerodynamik, Geräuschentwicklung und Sicherheit

Jedes Objekt auf dem Autodach beeinflusst das Fahrverhalten und die Geräuschkulisse. Wir waren gespannt, wie sich die große, eher kastenförmige Softshell-Box hier schlagen würde. Bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h waren die zusätzlichen Windgeräusche kaum wahrnehmbar. Jenseits dieser Marke, insbesondere bei 120-130 km/h, war ein deutliches, aber nicht übermäßig störendes Rauschen zu hören. Dies ist ein typischer Kompromiss bei Softshell-Boxen im Vergleich zu aerodynamisch geformten Hartschalen. Entscheidend für die Minimierung der Geräusche ist, dass die Box prall gefüllt und die Gurte extrem fest angezogen sind, damit kein Stoff im Wind flattern kann. Wenn man diese Punkte beachtet, bleibt der Geräuschpegel absolut im Rahmen des Akzeptablen.

Das Fahrverhalten unseres Testwagens (ein Kompakt-SUV) änderte sich nur geringfügig. Die Seitenwindempfindlichkeit war leicht erhöht, was aber bei jeder Art von Dachlast zu erwarten ist. Die Box blieb während der gesamten Fahrt sicher an ihrem Platz. Das mitgelieferte Zahlenschloss dient dazu, die beiden Schieber des Reißverschlusses aneinander zu sichern. Es bietet einen Basisschutz gegen Gelegenheitsdiebe, kann aber natürlich nicht mit dem robusten Schließsystem einer Hartschalenbox mithalten. Für einen kurzen Stopp an der Autobahnraststätte reicht es allemal, über Nacht auf einem unbewachten Parkplatz würden wir wertvolle Gegenstände jedoch nicht darin lassen.

Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Praxiserfahrungen

Unsere positiven Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem allgemeinen Tenor der Kundenrezensionen. Besonders hervorgehoben wird immer wieder das schier unglaubliche Platzangebot. Ein Nutzer beschreibt es als “Gamechanger für lange Reisen”, da der gesamte Innenraum des Autos für die Passagiere und schnell zugängliche Dinge frei blieb. Diese Entlastung wird als enormer Komfortgewinn empfunden. Die Robustheit und absolute Wetterfestigkeit sind weitere zentrale Punkte, die immer wieder gelobt werden. Die Aussage “selbst bei starkem Regen blieb alles trocken” findet sich in vielen Berichten wieder und untermauert unsere eigenen Testergebnisse.

Auch die einfache Befestigung, insbesondere die Funktionalität der Türhaken, wird als großer Vorteil gewürdigt, da sie die Box universell einsetzbar macht. Als kleinerer Kritikpunkt wird gelegentlich erwähnt, dass die Anbringung der Gurte beim ersten Mal etwas Geduld erfordert, bis man den Dreh raushat. Einige wenige Nutzer merken zudem die bereits von uns festgestellten Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten an, bewerten diese aber mehrheitlich als erwartbar und nicht übermäßig störend. Insgesamt ist das Feedback überwältigend positiv, was die Upgrade4cars Dachbox als eine äußerst zuverlässige und praktische Lösung auszeichnet.

Die Konkurrenz im Blick: Upgrade4cars Dachbox vs. Hartschalen-Alternativen

Die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L ist eine herausragende Softshell-Lösung. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zu traditionellen Hartschalenboxen? Hier betrachten wir drei populäre Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. Farad Marlin Dachbox

Farad Marlin Dachbox 480L schwarz metallic - Doppelter Seitenöffner, TÜV-GS Zulassung, 5 Jahre...
  • Volumen 480 Liter - Schalefarbe: schwarz metallic
  • Außenmaße 190 x 80 x 40 cm / Innenmaße 184 x 73 cm
  • Material: Schlagfest, UV-beständig

Die Farad Marlin ist ein klassischer Vertreter der aerodynamischen Hartschalenboxen. Mit ihrem schlanken, windschnittigen Design ist sie auf minimale Windgeräusche und einen möglichst geringen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie bietet einen deutlich besseren Diebstahlschutz durch ein zentrales Schließsystem mit Schlüssel. Allerdings benötigt sie zwingend einen vorhandenen Dachträger zur Montage und bietet mit ca. 400 Litern (je nach Modell) weniger Volumen als die Upgrade4cars-Box. Sie ist die ideale Wahl für Vielfahrer und Wintersportler, die Wert auf Sicherheit und Effizienz legen und bereit sind, in ein komplettes Trägersystem zu investieren.

2. G3 Reef 580 Dachbox 460L Schwarz

G3 Dachbox 22216 Reef 580 | Gepäckbox | Gepäck I Dachkoffer I Autokoffer I Schwarz I 460 Liter
  • Klassische und elegante Baureihe um den zusätzlichen Platzbedarf von Familien sowie auf Reisen zu decken
  • Durch die riesige Bauform passend für Koffer, Taschen und Skier geeignet
  • Optimiert für gängige Gepäckstücke

Die G3 Reef 580 bietet mit 460 Litern ebenfalls ein sehr solides Ladevolumen und die Vorteile einer Hartschale: Robustheit, Sicherheit und eine ansprechende Optik. Sie stellt einen guten Kompromiss im mittleren Preissegment dar. Im direkten Vergleich zur Upgrade4cars-Box fehlen ihr jedoch über 100 Liter an Kapazität. Zudem ist sie bei der Lagerung deutlich sperriger und erfordert ebenfalls ein bestehendes Dachträgersystem. Wer eine langlebige Hartschalenbox mit gutem Volumen sucht und bereits Träger besitzt, findet hier eine starke Alternative, muss aber auf die Flexibilität und das immense Volumen der Softshell-Variante verzichten.

3. VDP BA320 Dachbox Schwarz

Die VDP BA320 positioniert sich als eine preisgünstige Einsteiger-Hartschalenbox. Mit 320 Litern bietet sie deutlich weniger Platz als die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L. Ihr Hauptvorteil liegt im Hartschalen-Konzept zu einem oft sehr attraktiven Preis. Sie eignet sich für Nutzer, die nur gelegentlich zusätzlichen Stauraum für kompaktes Gepäck benötigen und den Schutz einer starren Box bevorzugen. Für große Familien oder den Transport sperriger Campingausrüstung ist ihr Volumen jedoch schnell erschöpft. Hier zeigt sich die Stärke der Upgrade4cars-Box, die fast das doppelte Volumen und eine weitaus größere Flexibilität bietet.

Unser Fazit: Für wen ist die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L die perfekte Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Die Upgrade4cars Dachbox mit Träger Set 566L ist eine außergewöhnlich gute und durchdachte Transportlösung. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die maximalen, flexiblen Stauraum benötigen und insbesondere für Besitzer von Fahrzeugen ohne Dachreling. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend, da man ein komplettes, sofort einsatzbereites Set erhält, das robust, absolut wasserdicht und bei Nichtgebrauch genial platzsparend ist.

Sie ist ideal für Familienurlaube, Campingausflüge und all jene Abenteuer, bei denen man lieber zu viel als zu wenig einpackt. Die kleinen Kompromisse bei Windgeräuschen und Diebstahlschutz im Vergleich zu teuren Hartschalenboxen werden durch die immense Kapazität, die universelle Passform und die einfache Lagerung mehr als aufgewogen. Wenn Sie den Stauraum Ihres Autos auf unkomplizierte Weise massiv erweitern möchten, ohne in ein teures Trägersystem investieren zu müssen, dann ist dieses Set unsere uneingeschränkte Empfehlung. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und sichern Sie sich diesen Gamechanger für Ihre nächste Reise.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API