Xiaomi F Pro, 32 Zoll Smart TV TEST: Mein ausführlicher Erfahrungsbericht

Als jemand, der sein Zuhause gerne smart und effizient gestaltet, stand ich vor einiger Zeit vor einem Problem: Mein alter Fernseher im Schlafzimmer war schlichtweg veraltet. Er bot keine Smart-TV-Funktionen, das Streaming von Inhalten war umständlich und die Bedienung alles andere als intuitiv. Ich musste ständig externe Geräte anschließen, um meine Lieblingsserien und Filme zu genießen, was nicht nur für Kabelsalat sorgte, sondern auch die Nutzererfahrung erheblich einschränkte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn in einer Zeit, in der fast alle Inhalte digital verfügbar sind, wollte ich nicht länger auf die Annehmlichkeiten eines modernen Fernsehers verzichten, insbesondere in einem kleineren Raum, wo Platz und Funktionalität gleichermaßen wichtig sind.

Bevor man sich für einen neuen Fernseher entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme ein modernes Gerät lösen kann und warum der Kauf überhaupt sinnvoll ist. Ein Smart-TV bietet heutzutage nicht nur Zugang zu klassischen Fernsehprogrammen, sondern integriert auch Streaming-Dienste, Apps und oft sogar Smart-Home-Funktionen in einem einzigen Gerät. Das schafft Komfort, reduziert den Gerätepark und ermöglicht ein nahtloses Unterhaltungserlebnis.

Der ideale Kunde für einen Smart TV ist jemand, der regelmäßig Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video oder Disney+ nutzt, Wert auf eine einfache Bedienung legt und vielleicht auch sein Zuhause vernetzen möchte. Besonders für kleinere Räume wie Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Küchen, wo eine kompakte Größe und intelligente Funktionen im Vordergrund stehen, ist ein solches Gerät prädestiniert. Wer hingegen ausschließlich lineares Fernsehen schaut und keinen Mehrwert in Streaming oder Smart-Funktionen sieht, könnte mit einem traditionelleren, einfacheren Fernseher glücklicher werden. Auch für professionelle Gamer oder anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, die höchste Auflösungen, extrem schnelle Bildwiederholraten (z.B. 120Hz oder mehr) und OLED-Technologie benötigen, sind die kleineren und günstigeren Smart-TVs wie der Xiaomi F Pro mit 720p Auflösung und 60Hz Bildwiederholrate möglicherweise nicht die erste Wahl. Diese Anwender sollten sich eher in höheren Preisklassen und größeren Bildschirmdiagonalen umsehen.

Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Bildschirmgröße passt in den Raum? Welche Auflösung ist für den Betrachtungsabstand ausreichend? Welche Smart-TV-Plattform (Fire TV, Google TV, WebOS, Tizen) bevorzuge ich? Welche Anschlussmöglichkeiten (HDMI, USB, Ethernet) benötige ich? Ist mir guter Sound wichtig oder nutze ich eine Soundbar? Und natürlich: Welches Budget habe ich zur Verfügung? Für den Preis ist der Xiaomi F Pro in 32 Zoll eine überaus interessante Option.

Sale
Xiaomi F Pro, 32 Zoll (81 cm), QLED, Smart TV, Fire TV, Triple Tuner DVB-C/S/S2/T/T2, Dolby Audio,...
  • 【QLED】Erleben Sie atemberaubende Bilder mit QLED-Technologie, die lebendige Farben, verbesserten Kontrast und beeindruckende Klarheit bietet. Die Quantum-Dot-Technologie bringt über eine...
  • 【Dolby Audio】Tauchen Sie ein in kinoreifen Sound mit Dolby Audio und DTS:X. Diese modernen Audiotechnologien erzeugen mehrdimensionalen Surround-Sound, der Sie umgibt wie im Kino. Jedes Detail –...
  • 【Fire TV】Genießen Sie sofortigen Zugriff auf tausende Apps wie Netflix, Prime Video und Disney+ - alles über eine übersichtliche Startoberfläche. Entdecken und streamen Sie neue Inhalte mit...

Der Xiaomi F Pro im Detail: Erste Begutachtung

Der Xiaomi F Pro, 32 Zoll (81 cm), QLED, Smart TV ist ein kompaktes, aber leistungsstarkes Unterhaltungsgerät. Er verspricht, beeindruckende Bilder mit QLED-Technologie und kinoreifen Sound mit Dolby Audio und DTS:X zu liefern, gepaart mit der Benutzerfreundlichkeit von Fire TV und der intelligenten Sprachsteuerung durch Alexa. Alles in einem schlanken und modernen Design. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Bildschirm selbst eine Bluetooth-Fernbedienung, das Netzkabel, die notwendigen Sockelteile und ein Schraubensatz für die Montage sowie Sicherheits- und Installationsanweisungen.

Im Vergleich zu einigen Marktführern, die oft auf höhere Auflösungen wie 4K selbst bei kleineren Bildschirmen setzen, positioniert sich der Xiaomi F Pro bewusst mit einer 720p-Auflösung in der 32-Zoll-Klasse. Dies mag auf den ersten Blick wie ein Nachteil erscheinen, ist aber für diese Bildschirmgröße bei einem normalen Betrachtungsabstand oft ausreichend und ermöglicht einen attraktiveren Preis. Die QLED-Technologie hebt ihn jedoch von vielen preisgünstigen LED-Modellen ab und bringt ein deutliches Plus an Farbbrillanz und Kontrast. Ältere Xiaomi-Modelle waren oft einfacher gehalten und boten nicht die tiefe Fire TV-Integration oder die fortschrittlichen Audiostandards.

Dieses spezielle Modell ist ideal für alle, die einen Zweitfernseher suchen oder ein kompaktes Gerät für Küche, Schlafzimmer oder Gästezimmer benötigen. Es ist perfekt für Streamer, die Wert auf ein übersichtliches und schnelles System legen, sowie für Apple-Nutzer, die die Apple AirPlay-Funktion schätzen. Es ist jedoch weniger geeignet für diejenigen, die ein Hauptgerät für ihr Wohnzimmer suchen, höchste Auflösungen oder die neueste Gaming-Performance erwarten.

Vorteile des Xiaomi F Pro:
* Hervorragende Bildqualität dank QLED-Technologie mit lebendigen Farben.
* Nahtlose Integration von Fire TV für schnellen Zugriff auf Streaming-Dienste.
* Praktische Sprachsteuerung mit Alexa, die das Navigieren erleichtert.
* Integrierter Triple Tuner für vielseitigen TV-Empfang.
* Guter Klang durch Dolby Audio und DTS:X.
* Apple AirPlay-Kompatibilität für Apple-Nutzer.
* Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile des Xiaomi F Pro:
* Auflösung ist “nur” 720p, was für manche anspruchsvolle Nutzer nicht ausreicht.
* Gelegentliche Verzögerungen oder “Hänger” in der Bedienung können auftreten.
* Die Startseite priorisiert Streaming-Dienste gegenüber dem Live-TV.
* Eingeschränkte USB-Dateiformatunterstützung und nur FAT32-Formatierung für Sticks.
* Anfällig für Panel-Schäden, die einen umständlichen Austauschprozess erfordern können.
* Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung für Smart-Funktionen.

SaleBestseller Nr. 1
Hisense 43E6NT 108cm (43 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, Precision Colour, HDR, Dolby Vision,...
  • 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
Bestseller Nr. 2
Toshiba 32LV3E63DAZ 32 Zoll Fernseher/VIDAA Smart TV (Full HD, HDR, Triple-Tuner, Bluetooth, Dolby...
  • BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in Full HD Auflösung. Der TV unterstützt außerdem HDR 10 inkl. HLG sowie TRU Resolution & TRU Micro Dimming und liefert damit besonders kontrastreiche...
SaleBestseller Nr. 3
Telefunken Fernseher 43 Zoll Smart TV VIDAA D43U790B2CW 4K Fernseher UHD, HDR TV mit Dolby Vision,...
  • ATEMBERAUBENDE BILDER - Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte in brillanter 4K Ultra HD. Über Sat-Empfang in Deutschland erhalten Sie zudem 6 Monate unverbindlich Zugriff auf das vielfältige HD+...

Ausstattungsmerkmale und ihre praktischen Vorzüge

Der Xiaomi F Pro, 32 Zoll (81 cm), QLED, Smart TV ist randvoll mit Funktionen, die den Alltag bereichern. Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten davon und wie sie sich in der Praxis bewähren.

QLED-Technologie für beeindruckende Farben

Das Herzstück des visuellen Erlebnisses ist die QLED-Technologie. Als ich den Fernseher zum ersten Mal einschaltete, war ich sofort von der Lebendigkeit der Farben beeindruckt. Die Quantum-Dot-Technologie macht hier einen spürbaren Unterschied. Über eine Milliarde naturgetreuer Farben werden auf den Bildschirm gebracht, was zu einem deutlich dynamischeren und immersiveren Seherlebnis führt. Besonders bei farbintensiven Filmen oder Naturdokumentationen kommt dies hervorragend zur Geltung. Schwarztöne wirken tiefer und Highlights heller, was den Kontrast merklich verbessert. Auch wenn die Auflösung „nur“ 720p beträgt, gleicht die QLED-Technologie dies durch ihre Farbbrillanz und den verbesserten Kontrast teilweise aus, besonders bei einem Betrachtungsabstand, der für einen 32-Zoll-Fernseher typisch ist. Die Bildqualität ist für den Preis und die Größe wirklich ausgezeichnet.

Die Power von Fire TV

Die Integration von Fire TV ist ein Game-Changer. Ich hatte bereits Erfahrung mit Fire TV Sticks, und die nahtlose Übernahme des Systems in den Fernseher war ein großer Pluspunkt. Die Startoberfläche ist intuitiv und übersichtlich, und der sofortige Zugriff auf tausende Apps wie Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV und YouTube macht das Streamen zum Kinderspiel. Man muss nicht mehr umständlich zwischen verschiedenen Geräten oder Eingängen wechseln. Das System ist schnell und ermöglicht es, neue Inhalte mühelos zu entdecken, oft basierend auf personalisierten Empfehlungen. Es ist ein intelligenter und schneller Weg, fernzusehen, und ich habe mich sofort damit zurechtgefunden. Einer der wenigen Kritikpunkte hier ist, dass die Startseite immer zuerst Streaming-Dienste anzeigt, bevor man zum klassischen TV-Programm kommt, aber dafür gibt es separate Tasten auf der Fernbedienung.

Sprachsteuerung mit Alexa integriert

„Sag es. Alexa spielt es ab.“ Dieser Slogan trifft es perfekt. Die integrierte Sprachsteuerung mit Alexa ist unglaublich praktisch. Ein Druck auf die Alexa-Taste auf der Fernbedienung genügt, und schon kann man per Stimme Inhalte suchen, die Lautstärke anpassen, den Kanal wechseln oder sogar Smart-Home-Geräte steuern. Das erspart das endlose Scrollen und Klicken. Für mich bedeutet das, dass ich, während ich noch die Hände voll habe, einfach per Sprachbefehl umschalten oder leiser machen kann. Die Erkennung ist präzise und zuverlässig, was die Bedienung erheblich vereinfacht und den Xiaomi F Pro zu einem wahren Smart Home Hub macht.

Nahtlose Integration mit Apple AirPlay

Als Apple-Nutzer war die Kompatibilität mit Apple AirPlay für mich ein entscheidendes Feature. Inhalte von meinem iPhone, iPad oder Mac lassen sich problemlos und drahtlos direkt auf den Fernseher übertragen. Ob Fotos, Videos oder die Spiegelung des gesamten Bildschirms – es funktioniert reibungslos und ohne zusätzliche Geräte. Das ist ideal, um Urlaubsbilder mit der Familie zu teilen oder schnell ein Video vom Handy auf dem großen Bildschirm zu zeigen. Die Integration in das Apple-Ökosystem ist makellos und ein großer Komfortgewinn.

Beeindruckender Klang durch Dolby Audio und DTS:X

Neben der Bildqualität ist auch der Klang entscheidend für ein immersives Erlebnis. Der Xiaomi F Pro enttäuscht hier nicht. Mit Dolby Audio und DTS:X wird ein mehrdimensionaler Surround-Sound erzeugt, der einen mitten ins Geschehen versetzt. Egal ob leise Dialoge in einem Drama oder explosive Actionszenen – jedes Detail wird kristallklar wiedergegeben. Ich war überrascht, wie gut der Klang für einen Fernseher dieser Größe ist, und konnte einen deutlichen Unterschied zu meinem alten Gerät feststellen. Man fühlt sich tatsächlich wie im Kino, auch ohne zusätzliche Soundbar.

Flexibilität dank Triple Tuner

Der integrierte Triple Tuner (DVB-C/S/S2/T/T2) sorgt für maximale Flexibilität beim TV-Empfang. Egal ob Kabel, Satellit oder terrestrisch – man benötigt keinen externen Receiver, was Kabelgewirr und zusätzliche Geräte vermeidet. Das ist besonders praktisch, da ich so die Freiheit habe, meine Empfangsart bei Bedarf zu ändern, ohne mir Sorgen um zusätzliche Anschaffungen machen zu müssen. Die Sendersuche war unkompliziert, auch wenn ich mich anfangs an die etwas ungewöhnliche Senderbelegung bei meinem Kabelanbieter (Vodafone) gewöhnen musste.

Vielseitige Konnektivitätsoptionen

Der Xiaomi F Pro bietet eine breite Palette an Konnektivitätsoptionen: Bluetooth, USB, Ethernet, HDMI und WLAN. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedenste Geräte anzuschließen – von Spielekonsolen über Soundbars bis hin zu externen Festplatten. Die WLAN-Verbindung ist stabil und schnell genug für 720p-Streaming. Für eine besonders zuverlässige Internetverbindung gibt es den Ethernet-Anschluss. Die HDMI-Anschlüsse sind für meine Zwecke (Blu-ray-Player, Media-Player) völlig ausreichend und lieferten ein hervorragendes Bild, sobald ich auf hochwertige HDMI-Kabel umgestiegen bin. Ein kleiner Nachteil ist die eingeschränkte Unterstützung für USB-Dateiformate und die Anforderung an FAT32-formatierte Sticks, was die Wiedergabe größerer Dateien (über 4GB) erschwert.

Design und Bauqualität

Obwohl nicht explizit in den Hauptmerkmalen genannt, trägt das Design des Xiaomi F Pro maßgeblich zum positiven Gesamteindruck bei. Das Vollbild-Display und das metallische Design verleihen dem Fernseher eine hochwertige Optik, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet. Die Verarbeitungsqualität ist solide, auch wenn vereinzelt von Panel-Schäden berichtet wird, was einen umständlichen Austauschprozess nach sich ziehen kann. Dennoch ist der erste Eindruck des Geräts sehr ansprechend und modern.

Zuverlässigkeit und kleine Tücken

Nach einem Monat Nutzung bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Xiaomi F Pro, 32 Zoll. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend und der Ton überzeugend. Es gab jedoch auch Momente, in denen das System leicht verzögerte Reaktionen zeigte, etwa beim Ändern der Lautstärke via Fernbedienung – manchmal dauerte es 2-3 Sekunden, bis der Befehl umgesetzt wurde. Auch die Bevorzugung der Streaming-Startseite gegenüber dem Live-TV ist eine kleine Eigenheit, an die man sich gewöhnen muss. Die Sorge, dass der Fernseher bei Ausfall des Internets (was bei mir gelegentlich vorkommt) nicht mehr voll funktionsfähig ist, ist real, weshalb ich meinen alten Fernseher noch als Notfalllösung aufbewahre. Trotz dieser kleinen Einschränkungen, die den attraktiven Preis widerspiegeln, überwiegen die positiven Erfahrungen bei Weitem.

Was andere Nutzer zum Xiaomi F Pro sagen

Nach meiner ausgiebigen Nutzung habe ich mich auch im Internet umgesehen und festgestellt, dass meine Erfahrungen weitgehend mit denen anderer Nutzer übereinstimmen. Viele loben, ähnlich wie ich, die sehr gute Bildqualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Xiaomi F Pro. Die intuitive Bedienung, die der eines Fire TV Sticks ähnelt, wird oft positiv hervorgehoben, was den Umstieg und die Einrichtung sehr einfach macht. Auch der Ton des Geräts findet viel Anklang.

Es gibt jedoch auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich mit meinen Beobachtungen decken. Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Hängern oder Verzögerungen in der Reaktion, was manchmal etwas Geduld erfordert. Die Priorisierung der Streaming-Startseite gegenüber dem klassischen Fernsehprogramm wird ebenfalls oft erwähnt. Bedauerlicherweise gab es auch Berichte über Panelschäden nach etwa einem Jahr Nutzung, was dann einen etwas umständlichen Austauschprozess nach sich zieht. Trotzdem ist der allgemeine Tenor sehr positiv, insbesondere für den gebotenen Preis.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das anfängliche Problem eines veralteten Fernsehers, der keine modernen Smart-Funktionen bot und das Streaming umständlich machte, wurde durch den Xiaomi F Pro, 32 Zoll (81 cm), QLED, Smart TV hervorragend gelöst. Die Komplikationen, die durch fehlende Integration und ständiges Umschalten von Geräten entstanden, gehören der Vergangenheit an.

Dieses getestete Produkt ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, und das aus mehreren Gründen: Erstens liefert die QLED-Technologie eine überraschend brillante und lebendige Bildqualität für diese Preisklasse und Größe, die das Seherlebnis deutlich aufwertet. Zweitens sorgt die tiefe Fire TV-Integration für eine ungemein intuitive und schnelle Bedienung, die den Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste vereinfacht und zusätzliche Geräte überflüssig macht. Drittens runden nützliche Features wie die Alexa-Sprachsteuerung und die Apple AirPlay-Kompatibilität das Gesamtpaket ab, indem sie den Alltag erleichtern und den Fernseher zu einem zentralen Smart-Home-Element machen. Für alle, die einen kompakten, funktionsreichen und preisgünstigen Smart-TV suchen, ist der Xiaomi F Pro eine klare Empfehlung. Wenn Sie sich selbst ein Bild machen möchten, klicken Sie hier und entdecken Sie das Produkt auf Amazon: Xiaomi F Pro, 32 Zoll.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API