Einleitung
Als erfahrene Tester von Heimwerkergeräten haben wir unzählige Akkuschrauber in unseren Händen gehalten, von leichten Modellen für den Möbelaufbau bis hin zu Kraftpaketen für die Baustelle. Nach wochenlangen intensiven Tests in unserer Werkstatt und bei realen Projekten können wir mit Überzeugung sagen: Der Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör ist unsere klare Top-Empfehlung. Er bietet die perfekte Symbiose aus kompakter, leichter Bauweise und beeindruckender Kraft. Das umfangreiche Zubehörset macht ihn zum idealen Starterpaket, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Heimwerker begeistert. In diesem Testbericht stellen wir Ihnen unsere Favoriten im Detail vor.
Beste Wahl![]() Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör |
![]() Bosch Professional GSB 12 V-15 Akku-Bohrschrauber |
Bester Preis![]() Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber 2.0 Ah |
|
---|---|---|---|
Systemspannung | 12 Volt | 12 Volt | 18 Volt |
Max. Drehmoment | 30 Newtonmeter | 15 Newtonmeter (weicher Schraubfall) | 40 Newtonmeter |
Max. Drehzahl | 1300 U/min | 1300 U/min | 1630 U/min |
Anzahl Gänge | 2 | 2 | 2 |
Akkukapazität | 2x 2,0 Ah | 2x 2,0 Ah | 1x 2,0 Ah |
Bohrfutter / Besonderheit | Schlüssellose Bohrerfassung | Schlagbohrfunktion, 10 mm Auto-Lock-Bohrfutter | 13 mm Schnellspannbohrfutter |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen im Akkuschrauber Test
#1 Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör – Ideal für: Vielseitige Heimwerkerprojekte und Einsteiger
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe
- Kompaktes Design ermöglicht optimales Handling und ist ideal zum Arbeiten über Kopf und an engen Stellen
- Electronic Cell Protection verhindert Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung
Der Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör hat sich in unserem Test schnell als Favorit herauskristallisiert. Schon beim ersten in die Hand nehmen fällt die exzellente Ergonomie und das geringe Gewicht auf. Mit nur knapp einem Kilogramm ist er perfekt für längere Arbeiten über Kopf oder an engen Stellen, ohne dass der Arm ermüdet. Trotz seiner kompakten Größe liefert das 2-Gang-Getriebe mit bis zu 30 Nm ein beeindruckendes Drehmoment, das für die meisten Schraub- und Bohraufgaben im Haushalt und in der Werkstatt mehr als ausreicht. Wir haben mühelos Schrauben in Weich- und Hartholz versenkt und präzise Löcher in Holz und Metall gebohrt. Die feinfühlige Drehzahlregelung ermöglicht dabei jederzeit die volle Kontrolle. Was dieses Set besonders auszeichnet und zu unserer Top-Wahl macht, ist der Lieferumfang. Zwei 2,0-Ah-Akkus stellen sicher, dass man nie ohne Energie dasteht – während ein Akku lädt, kann mit dem anderen weitergearbeitet werden. Das mitgelieferte 39-teilige Zubehörset mit Bohrern und Bits ist von guter Qualität und deckt die gängigsten Anwendungen ab, was besonders für Einsteiger ein riesiger Vorteil ist. Die robuste Stofftasche hält alles ordentlich zusammen. Unsere Erfahrung wurde von zahlreichen Nutzern bestätigt, die die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch nach mehreren Jahren im Einsatz loben. Ein kleines Manko, das auch uns auffiel, ist, dass der Schrauber aufgrund der Akkuform nicht aufrecht stehen kann. Das ist jedoch ein kleiner Preis für die ansonsten herausragende Handlichkeit.
Vorteile
- Sehr leicht, kompakt und ergonomisch
- Überraschend kraftvoll für seine Größe
- Umfangreiches Zubehörset und zwei Akkus im Lieferumfang
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kann nicht auf dem Akku abgestellt werden
- Motor ist nicht bürstenlos
#2 Bosch Professional GSB 12 V-15 Akku-Bohrschrauber – Perfekt für: Arbeiten, die eine leichte Schlagbohrfunktion erfordern
- Der Akku Bohrschrauber GSB 12V-15 Professional mit Schlagbohrfunktion verfügt über ein 2-Gang-Planetengetriebe für kraftvolle Schraub- und Bohranwendungen in Holz und Metall sowie Schlagbohren in...
- Professionelle Leistung: 2-Gang-Getriebe sorgt für kraftvolle 15 Nm (weicher Schraubfall) beim Bohren (bis 19 mm) und Schrauben (bis 7 mm)
- Vollwertiges 10-mm-Auto-Lock-Bohrfutter
Der Bosch Professional GSB 12 V-15 Akku-Bohrschrauber ist im Grunde der Zwillingsbruder unseres Testsiegers, jedoch mit einem entscheidenden Zusatzfeature: einer zuschaltbaren Schlagbohrfunktion. In unserem Test hat sich gezeigt, dass diese Funktion ihn noch vielseitiger macht. Während er die gleichen positiven Eigenschaften wie die exzellente Handlichkeit, das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise des GSR-Modells teilt, kann er zusätzlich kleine Bohraufgaben in Mauerwerk wie Ziegel oder Kalksandstein bewältigen. Wir haben damit erfolgreich Dübellöcher für Regale und Bilder gebohrt, was mit einem reinen Bohrschrauber nicht möglich wäre. Natürlich ersetzt er keine schwere Bohrhammermaschine für Betonwände, aber für den alltäglichen Gebrauch im Haushalt ist diese Funktion ein enormer Mehrwert. Die Kraft von 15 Nm im weichen Schraubfall (bis zu 30 Nm hart) reicht für die meisten Schraubarbeiten völlig aus. Das 10-mm-Auto-Lock-Bohrfutter funktionierte in unseren Tests zuverlässig und ermöglichte einen schnellen, einhändigen Werkzeugwechsel. Auch hier sind zwei 2,0-Ah-Akkus und ein umfangreiches Zubehörset enthalten, was einen sofortigen Start ermöglicht. Viele Anwender heben hervor, wie praktisch dieses “kleine Kraftpaket” ist, da man für viele Aufgaben die schwere, kabelgebundene Schlagbohrmaschine im Schrank lassen kann. Ein von Nutzern erwähnter Punkt, den wir bestätigen können, ist die Ladezeit der Akkus, die etwas länger dauern kann. Dank des zweiten Akkus war dies in der Praxis jedoch kein Hindernis.
Was uns gefällt
- Kompakte Bauweise mit zusätzlicher Schlagbohrfunktion
- Sehr leicht und handlich für Arbeiten an engen Stellen
- Gutes Zubehörpaket mit zwei Akkus
- Ideal für universelle Montage- und leichte Bohrarbeiten in Mauerwerk
Was uns weniger gefällt
- Nicht für harten Beton geeignet
- Ladegerät könnte schneller sein
#3 Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber 2.0 Ah – Geeignet für: Preisbewusste Heimwerker mit höherem Kraftbedarf
- Vielseitiges, einhülsiges 13-mm-Bohrfutter für leichten Schrauber- und Bohrerwechsel.
- 2-Gang-Getriebe und 20 Drehmomentstufen für optimale Schraubenanzugsmomente und Bohrgeschwindigkeiten
- Ideal zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie für Schraubanwendungen
Für Heimwerker, die mehr Leistung benötigen, als die 12-Volt-Klasse bieten kann, aber dennoch ein budgetfreundliches Gerät suchen, ist der Bosch EasyDrill 18V-40 Akku-Schrauber 2.0 Ah eine ausgezeichnete Wahl. Als Teil der “grünen” Bosch-Serie richtet er sich an DIY-Enthusiasten und hat uns im Test mit seiner Kraft positiv überrascht. Die 18 Volt und das maximale Drehmoment von 40 Nm machen sich deutlich bemerkbar. Wir konnten problemlos größere Schrauben in Holzbalken eindrehen und auch Bohrungen mit größerem Durchmesser in Holz und Metall durchführen. Das 2-Gang-Getriebe ermöglicht eine gute Abstimmung von Kraft und Geschwindigkeit, und die 20 Drehmomentstufen erlauben ein präzises Arbeiten, ohne Schraubenköpfe zu beschädigen. Das 13-mm-Schnellspannbohrfutter hält Bohrer und Bits sicher und fest. Trotz der höheren Leistung liegt der Schrauber gut in der Hand, auch wenn er naturgemäß etwas schwerer ist als die 12-Volt-Modelle. Ein großer Vorteil ist die Zugehörigkeit zur POWER FOR ALL ALLIANCE. Der mitgelieferte 18V-Akku kann also in einer Vielzahl von anderen Garten- und Heimwerkergeräten verschiedener Marken verwendet werden. Einige Nutzer bemängeln das Fehlen eines zweiten Akkus im Standard-Lieferumfang, was wir nachvollziehen können. Für den Preis, der oft deutlich unter dem der Professional-Modelle liegt, erhalten Anwender jedoch ein sehr leistungsfähiges und zuverlässiges Gerät für alle gängigen Projekte rund um Haus und Garten.
Schlüsselvorteile
- Starke 18-Volt-Leistung mit 40 Nm Drehmoment
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 13-mm-Schnellspannbohrfutter für größere Bohrer
- Akku ist Teil der markenübergreifenden POWER FOR ALL ALLIANCE
Nachteile
- Nur ein Akku im Lieferumfang
- Keine Akku-Ladestandsanzeige am Gerät oder Akku
#4 Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber L-BOXX – Ideal für: Anspruchsvolle Renovierungsarbeiten und den semiprofessionellen Einsatz
- Der Akkuschrauber GSB 18 V-21 bietet professionelle Leistung dank 55 Nm Drehmoment
- Einstiegsmodell mit austauschbaren Kohlebürsten und Vollmetallgetriebe zum Bohren, Schlagen und Schrauben
- Flexible Einsetzbarkeit durch 13mm Spannfutter und LED-Licht zur Ausleuchtung dunkler Arbeitsbereiche
Der Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber L-BOXX ist das Einstiegsmodell in die professionelle 18-Volt-Klasse von Bosch und hat uns im Test durch seine robuste und leistungsstarke Natur überzeugt. Mit 55 Nm Drehmoment packt er ordentlich zu und ist damit auch für anspruchsvollere Aufgaben wie den Terrassenbau oder das Bohren in härtere Materialien bestens gerüstet. Das Vollmetallgetriebe vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, das man von der blauen Bosch-Serie erwartet. Die zuschaltbare Schlagfunktion erwies sich als kraftvoll genug für Bohrungen in Ziegel und sogar in mittelharten Stein, was ihn zu einem echten Allrounder für Renovierungsprojekte macht. Uns gefiel besonders die feine Dosierbarkeit der Leistung, die trotz der hohen Kraft ein präzises Verschrauben ermöglicht. Das Gerät wird in einer L-BOXX geliefert, was die Aufbewahrung und den Transport extrem praktisch macht, vor allem wenn man bereits andere Werkzeuge aus dem System besitzt. Das beiliegende 40-teilige Zubehörset ist eine solide Grundausstattung. Einige Anwender berichten von einer gewissen Unwucht im Bohrfutter, was bei unserem Testgerät glücklicherweise nicht der Fall war – es lief rund und präzise. Mit zwei 2,0-Ah-Akkus und einem Schnellladegerät ist man für längere Einsätze gut gewappnet. Wer ein zuverlässiges, kraftvolles und langlebiges Werkzeug für regelmäßige, anspruchsvolle Arbeiten sucht, trifft mit dem GSB 18V-21 eine hervorragende Wahl.
Vorteile
- Hohes Drehmoment von 55 Nm für anspruchsvolle Aufgaben
- Robustes Vollmetallgetriebe für hohe Langlebigkeit
- Praktisches L-BOXX-System für Transport und Lagerung
- Leistungsstarke Schlagbohrfunktion
Nachteile
- Etwas schwerer als 12-Volt-Modelle
- Einige Nutzerberichte über Unwucht im Bohrfutter (bei unserem Gerät nicht festgestellt)
#5 Makita DDF485Z 18 V Akku-Bohrschrauber Solo – Perfekt für: Besitzer von Makita 18V-Akkus, die ein Upgrade suchen
- Vollmetall-Getriebe für erhöhte Haltbarkeit
- Mit LED-Licht
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
Der Makita DDF485Z 18 V Akku-Bohrschrauber Solo ist ein Paradebeispiel für die Qualität und Leistung, die man von Makita erwartet. Als Sologerät ohne Akku und Ladegerät richtet er sich gezielt an Anwender, die bereits Teil des umfangreichen Makita 18V LXT-Systems sind. Das Herzstück dieses Schraubers ist sein bürstenloser Motor. Im Praxistest bemerkten wir sofort die Vorteile: Er läuft effizienter, entwickelt mehr Kraft pro Akkuladung und hat eine deutlich höhere Lebenserwartung als Modelle mit herkömmlichen Kohlebürsten. Mit 50 Nm Drehmoment und einer hohen Drehzahl von bis zu 1.900 U/min ist er sowohl für kraftvolles Schrauben als auch für schnelles Bohren bestens geeignet. Die Maschine liegt fantastisch in der Hand; die Gewichtsverteilung ist optimal ausbalanciert, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird. Die extrem kompakte Bauform für ein 18-Volt-Gerät ermöglicht das Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen. Die Doppel-LED leuchtet den Arbeitsbereich hell und schattenfrei aus. Das Vollmetall-Planetengetriebe ist robust und für den harten Baustelleneinsatz konzipiert. Wer also bereits Makita-Akkus besitzt und ein leistungsstarkes, langlebiges und kompaktes Upgrade für seinen Werkzeugpark sucht, findet im DDF485Z ein nahezu perfektes Gerät. Der einzige Kritikpunkt, der gelegentlich von Käufern geäußert wird, betrifft Lieferungen, die nicht in Originalverpackung ankommen – ein Punkt, der jedoch den Händler und nicht das exzellente Produkt betrifft.
Was uns gefällt
- Effizienter und langlebiger bürstenloser Motor
- Hohe Leistung und Drehzahl in sehr kompakter Bauweise
- Hervorragende Ergonomie und Balance
- Tiefentladeschutz schont die Akkus
Was uns weniger gefällt
- Wird als Sologerät ohne Akku und Ladegerät geliefert
- Für Einsteiger in das System eine teure Anschaffung
#6 Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12V – Geeignet für: Möbelmontage und präzise Arbeiten auf engem Raum
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
- 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
Der Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12V ist Makitas starke Antwort auf die kompakten 12-Volt-Modelle von Bosch. In unserem Test beeindruckte er uns mit seiner extrem handlichen Form und dem kraftvollen Motor, der eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht. Er fühlt sich in der Hand sehr robust an, was dem 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe zu verdanken ist. Mit 30 Nm Drehmoment steht er seinem direkten Konkurrenten von Bosch in nichts nach und eignet sich hervorragend für Montagearbeiten, Möbelbau und alle Schraubaufgaben, bei denen Präzision und Handlichkeit gefragt sind. Die 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe erlaubt eine sehr feine Abstimmung auf das jeweilige Material, was gerade bei empfindlichen Oberflächen von Vorteil ist. Uns gefiel die helle LED, die den Arbeitsbereich gut ausleuchtet, sowie die praktische Akku-Kapazitätsanzeige direkt am Gerät – ein Feature, das bei manchen Konkurrenten fehlt. Im Set sind zwei 2,0-Ah-Akkus, ein Ladegerät und ein stabiler Transportkoffer enthalten. Damit ist man für die meisten Projekte gut gerüstet. Einige Nutzer berichten, dass sie ein langsameres Ladegerät erhalten haben als abgebildet, was die Ladezeit verlängert. Dies war bei unserem Testexemplar nicht der Fall. Für Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die ein extrem zuverlässiges, kompaktes und dennoch leistungsstarkes Werkzeug für den täglichen Einsatz suchen, ist der Makita DF333DSAE eine erstklassige Wahl.
Schlüsselvorteile
- Sehr kompakt, leicht und robust gebaut
- Kraftvoller Motor und Vollmetall-Getriebe
- Präzise Drehmomenteinstellung
- Inklusive zwei Akkus und Transportkoffer
Nachteile
- Einige Lieferungen enthalten möglicherweise ein langsameres Ladegerät
- Zubehör muss separat erworben werden
#7 Bosch Professional GSR 12V-35 FC Akku-Bohrschrauber FlexiClick – Ideal für: Handwerker, die maximale Flexibilität benötigen
- Kraftvoll und kompakt: Der Bosch Akku Bohrschrauber GSR 12V-35 FC Professional ist extrem kompakt bei gleichzeitig hoher Leistungskapazität (35 Nm und 1.750 rpm) für optimale Handlichkeit an schwer...
- Vielseitigkeit: Das FlexiClick System ermöglicht einen einfachen und schnellen Wechsel von 4 Zubehörteilen, welche bis zu 8 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bieten
- Verschiedenste Materialien: Der Bohrschrauber ist für Bohr- und Schraubanwendungen in Holz und Stahl geeignet
Der Bosch Professional GSR 12V-35 FC Akku-Bohrschrauber FlexiClick ist zweifellos das “Schweizer Taschenmesser” unter den kompakten Akkuschraubern. Seine wahre Stärke liegt in dem genialen FlexiClick-System. Mit den vier mitgelieferten Aufsätzen – Bohrfutter, Bithalter, Winkel- und Exzenteraufsatz – waren wir in der Lage, nahezu jede erdenkliche Schraub- und Bohrsituation zu meistern. Besonders bei der Küchenmontage oder beim Möbelbau in engen Nischen spielten der Winkel- und der Exzenteraufsatz ihre Vorteile voll aus. Der Wechsel der Aufsätze ist kinderleicht und sekundenschnell erledigt. Doch auch ohne Aufsätze überzeugt das Basisgerät: Der bürstenlose Motor liefert beeindruckende 35 Nm und eine hohe Drehzahl von 1.750 U/min, was ihn spürbar leistungsstärker macht als das Standard-12V-Modell. Er ist extrem kompakt und leicht, was ermüdungsfreies Arbeiten garantiert. Die mitgelieferten 3,0-Ah-Akkus bieten eine hervorragende Laufzeit, und das Schnellladegerät sorgt für minimale Pausen. Das gesamte Set wird ordentlich in einer L-BOXX geliefert. Unsere durchweg positive Erfahrung wird von vielen Anwendern geteilt, die das Gerät als perfekten Allrounder für Montagearbeiten beschreiben. Der hohe Preis ist sicherlich ein Faktor, aber wir sind der Meinung, dass die gebotene Vielseitigkeit, Leistung und Qualität jeden Cent wert sind. Wer oft mit kniffligen Platzverhältnissen zu kämpfen hat, findet hier die ultimative Problemlösung.
Vorteile
- Extrem vielseitig durch das geniale FlexiClick-Wechselsystem
- Leistungsstarker bürstenloser Motor mit hohem Drehmoment
- Sehr kompakte und leichte Bauweise
- Lange Akkulaufzeit dank 3,0-Ah-Akkus und Schnellladegerät
Nachteile
- Hoher Anschaffungspreis
- Bit-Halter am Gerät könnte robuster sein
#8 Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V Max – Perfekt für: Das komplette Starterpaket für den Haushalt
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Schlagwerk abschaltbar
Der Makita HP333DSAX1 Akku-Schlagbohrschrauber 12V Max ist ein hervorragendes Gesamtpaket für jeden Haushalt. Ähnlich wie das Konkurrenzmodell von Bosch bietet dieser kompakte Makita eine zuschaltbare Schlagfunktion, die ihn für leichte Bohrarbeiten in Mauerwerk qualifiziert. Im direkten Vergleich fühlte sich die Makita-Maschine sehr robust und gut verarbeitet an, typisch für die Marke. Die Leistung ist mit 30 Nm für die allermeisten Schraub- und Bohraufgaben im DIY-Bereich absolut ausreichend. Wir haben damit Möbel montiert, Löcher in Holz gebohrt und erfolgreich Dübel für Regale in Ziegelwänden gesetzt. Die elektronisch regelbare Drehzahl und die 18 Drehmomentstufen ermöglichen ein sehr gefühlvolles Arbeiten. Was dieses Set besonders attraktiv macht, ist der Transportkoffer mit einem bereits integrierten, umfangreichen Bohrer- und Bit-Set im Deckel. Man hat also sofort alles zur Hand, was man für die ersten Projekte benötigt. Die beiden mitgelieferten 2,0-Ah-Akkus sorgen für unterbrechungsfreies Arbeiten. Ein häufiger Kritikpunkt von Nutzern betrifft die Qualität des mitgelieferten Zubehörs, das teilweise zu Rost neigt. Wir empfehlen, die Bits und Bohrer trocken zu lagern. Die Maschine selbst jedoch ist über jeden Zweifel erhaben und bietet die bewährte Makita-Qualität. Wer ein zuverlässiges, handliches Gerät mit Schlagfunktion und einer soliden Erstausstattung sucht, ist hier bestens bedient.
Was uns gefällt
- Kompaktes Gerät mit nützlicher Schlagbohrfunktion
- Umfangreiches Zubehörset im Kofferdeckel integriert
- Inklusive zwei Akkus für durchgehendes Arbeiten
- Robuste und langlebige Makita-Qualität
Was uns weniger gefällt
- Qualität des mitgelieferten Zubehörs ist nur mittelmäßig
- Zubehörfächer im Koffer sind etwas fummelig
#9 Makita DHP482RFX9 Schlagbohrschrauber 18V 96-teiliges Set – Geeignet für: Anwender, die ein leistungsstarkes Komplettpaket suchen
- Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Mit LED-Licht
Wenn es um rohe Kraft und einen riesigen Lieferumfang geht, dann ist der Makita DHP482RFX9 Schlagbohrschrauber 18V 96-teiliges Set kaum zu schlagen. Dieses Set richtet sich an anspruchsvolle Heimwerker und Profis, die ein Werkzeug für alle Eventualitäten suchen. Der 18-Volt-Schlagbohrschrauber selbst ist ein echtes Arbeitstier. Mit bis zu 64 Nm Drehmoment schreckte er in unserem Test vor keiner Aufgabe zurück. Ob dicke Holzschrauben, Lochsägen-Bohrungen oder das Schlagbohren in Mauerwerk – der DHP482RFX9 erledigte alles mit souveräner Kraft. Das robuste Getriebe und der XPT-Schutz (Extreme Protection Technology) machen ihn widerstandsfähig gegen Staub und Spritzwasser, was ihn für den Einsatz unter rauen Bedingungen prädestiniert. Das Highlight ist der hochwertige Aluminiumkoffer mit Schubladen, der ein riesiges, 96-teiliges Zubehörset enthält. Von Bohrern über Bits bis hin zu Maßband und Cuttermesser ist hier alles enthalten, was man braucht. Die beiden mitgelieferten 3,0-Ah-Akkus bieten eine lange Laufzeit, und das Schnellladegerät mit Lüfterkühlung hat sie in unserem Test in kürzester Zeit wieder einsatzbereit gemacht. Einige Nutzer kritisieren, dass der Koffer selbst nicht die gleiche hohe Qualität wie das Werkzeug aufweist und die Schubladen manchmal klemmen. Auch das Fehlen einzelner Bohrer bei der Lieferung wurde vereinzelt bemängelt. Die Leistung und Qualität der Maschine selbst sind jedoch unbestritten und machen dieses Set zu einer beeindruckenden “All-in-One”-Lösung.
Schlüsselvorteile
- Sehr hohe Leistung mit 64 Nm Drehmoment
- Gigantisches 96-teiliges Zubehörset im Alukoffer
- Robuste Bauweise mit Schutz vor Staub und Spritzwasser
- Zwei 3,0-Ah-Akkus und Schnellladegerät
Nachteile
- Verarbeitungsqualität des Koffers könnte besser sein
- LED-Leuchte wirft einen leichten Schatten auf den Schraubenkopf
#10 Bosch EasyDrill 1200 Akku-Bohrschrauber – Ideal für: Gelegentliche Schraubarbeiten und Möbelaufbau
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleineren Projekte
- Optimale Leistung und Drehzahl: Kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren dank Mehrgang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen
- Vielseitig in verschiedenen Materialien einsetzbar: Der Akkuschrauber ist perfekt für Projekte, die das Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erfordern
Der Bosch EasyDrill 1200 Akku-Bohrschrauber ist ein solides und unkompliziertes Einsteigergerät für grundlegende Aufgaben im Haushalt. Als Teil der “grünen” Bosch Easy-Linie ist er speziell für Anwender konzipiert, die ein leichtes, einfach zu bedienendes Werkzeug für den Möbelaufbau, das Anbringen von Bildern oder kleinere Reparaturen benötigen. In unseren Tests hat er genau diese Aufgaben mit Bravour gemeistert. Mit 30 Nm Drehmoment ist er erstaunlich kräftig für seine kompakte Größe und bewältigt Schrauben in Holz und Bohrungen in weicheren Materialien ohne Probleme. Die Bedienung ist intuitiv, und dank des geringen Gewichts liegt er sehr gut in der Hand. Die integrierte LED leuchtet den direkten Arbeitsbereich gut aus. Das Set kommt in einer praktischen Soft-Tasche und enthält neben dem Schrauber, einem 2,0-Ah-Akku und Ladegerät auch eine gute Grundausstattung an Bits und Bohrern für Holz und Metall. Damit kann man direkt loslegen, ohne weiteres Zubehör kaufen zu müssen. Unsere Erfahrung wird von vielen Nutzern bestätigt, die das Gerät als perfekten Helfer für den normalen Haushaltsgebrauch loben. Für anspruchsvolle Renovierungsarbeiten oder das Bohren in harte Wände ist er nicht konzipiert, aber das ist auch nicht sein Anspruch. Wer ein zuverlässiges Markengerät für gelegentliche Einsätze zu einem fairen Preis sucht, macht mit dem EasyDrill 1200 nichts falsch.
Vorteile
- Sehr leicht, kompakt und einfach zu bedienen
- Gute Leistung für alltägliche Haushaltsaufgaben
- Umfangreiches Starter-Set mit Akku, Ladegerät und Zubehör
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nicht für schwere oder anspruchsvolle Arbeiten geeignet
- Nur ein Gang (jedoch mit variabler Drehzahl)
Der ultimative Kaufratgeber: So finden Sie den richtigen Akkuschrauber
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
- Akkuspannung (Volt): Die Spannung (V) ist ein guter Indikator für die allgemeine Leistungsklasse. 12-Volt-Geräte sind meist leichter, kompakter und ideal für die meisten Haushaltsaufgaben. 18-Volt-Modelle bieten mehr Kraft und Ausdauer und sind die richtige Wahl für anspruchsvolle Renovierungsarbeiten oder den regelmäßigen Einsatz.
- Drehmoment (Nm): Das Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), beschreibt die Drehkraft des Geräts. Ein höheres Drehmoment bedeutet mehr Kraft zum Eindrehen großer Schrauben oder zum Bohren in harte Materialien. Für den Möbelaufbau reichen 15-20 Nm, für anspruchsvollere Arbeiten sind 30-50 Nm oder mehr empfehlenswert.
- Akkukapazität (Ah): Die Kapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), gibt an, wie lange Sie mit einer Akkuladung arbeiten können. 2,0 Ah sind ein guter Standard. Für längere Einsätze ohne Unterbrechung sind Akkus mit 3,0 Ah oder mehr von Vorteil. Wichtiger ist oft, einen zweiten Akku zu haben.
- Getriebe und Drehzahl: Ein 2-Gang-Getriebe ist Standard und sehr empfehlenswert. Der erste Gang bietet ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl (ideal zum Schrauben), der zweite Gang eine hohe Drehzahl bei geringerem Drehmoment (ideal zum Bohren).
- Bürstenloser Motor: Akkuschrauber mit bürstenlosem (brushless) Motor sind effizienter, langlebiger, kompakter und oft leistungsstärker als Modelle mit herkömmlichen Kohlebürsten. Sie sind in der Regel teurer, aber eine lohnende Investition bei regelmäßigem Gebrauch.
Den Unterschied verstehen: Bürstenmotor vs. bürstenloser Motor
Der Motor ist das Herzstück jedes Akkuschraubers. Traditionelle Motoren verwenden kleine Kohlebürsten, um den Strom zu übertragen und den Motor zum Drehen zu bringen. Diese Bürsten erzeugen Reibung und Hitze, was zu Energieverlust und Verschleiß führt. Bürstenlose Motoren hingegen werden elektronisch gesteuert. Das Fehlen der Bürsten eliminiert die Reibung, was zu einer Reihe von Vorteilen führt: höhere Effizienz (mehr Laufzeit pro Akkuladung), mehr Leistung, eine kompaktere Bauweise und eine deutlich längere Lebensdauer des Motors, da es keine Verschleißteile gibt. Für den gelegentlichen Heimwerker mag ein Gerät mit Bürstenmotor ausreichen, aber für jeden, der sein Werkzeug regelmäßig nutzt, ist der Aufpreis für einen bürstenlosen Motor eine kluge Investition in die Zukunft.
Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
- Zu viel Leistung kaufen: Ein 18-Volt-Kraftpaket mit 80 Nm ist für den Aufbau eines IKEA-Regals überdimensioniert und unhandlich. Wählen Sie ein Gerät, das zu Ihren häufigsten Aufgaben passt.
- Am zweiten Akku sparen: Nichts ist frustrierender als eine Zwangspause mitten im Projekt, weil der einzige Akku leer ist. Ein Set mit zwei Akkus ist fast immer die bessere Wahl.
- Das Zubehör vernachlässigen: Ein guter Akkuschrauber ist nur so gut wie die Bits und Bohrer, die man verwendet. Billiges Zubehör nutzt sich schnell ab und kann Schraubenköpfe beschädigen.
- Die Ergonomie ignorieren: Halten Sie das Gerät wenn möglich vor dem Kauf in der Hand. Ein gut ausbalancierter Schrauber mit einem bequemen Griff macht die Arbeit deutlich angenehmer.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der beste Akkuschrauber auf dem Markt 2024?
Für die meisten Heimwerker ist der Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör die beste Wahl. Er bietet eine hervorragende Balance aus kompakter Größe, geringem Gewicht und starker Leistung. Das umfangreiche Zubehörpaket und die zwei mitgelieferten Akkus machen ihn zum perfekten Allrounder mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Worauf muss ich beim Kauf eines Akkuschraubers achten?
Achten Sie auf die Akkuspannung (12V für Kompaktheit, 18V für mehr Leistung), das Drehmoment (Nm) für die Kraft, die Akkukapazität (Ah) für die Laufzeit und ob ein 2-Gang-Getriebe vorhanden ist. Wichtig sind auch die Ergonomie, das Gewicht und der Lieferumfang (Anzahl der Akkus, Ladegerät, Koffer, Zubehör).
Wie viel Volt sollte ein guter Akkuschrauber haben?
Das hängt vom Anwendungsbereich ab. Für 90% aller Arbeiten im Haushalt, wie Möbelmontage und das Bohren kleinerer Löcher, ist ein 12-Volt-Akkuschrauber ideal. Er ist leicht und handlich. Für anspruchsvollere Projekte, Renovierungen oder den häufigen Einsatz im Garten (z.B. Terrassenbau) ist ein 18-Volt-Modell die bessere Wahl, da es mehr Kraft und Ausdauer bietet.
Welche Marke ist die beste für Akkuschrauber: Bosch, Makita oder DeWalt?
Alle drei Marken sind führend und bieten qualitativ hochwertige Geräte. Bosch (besonders die blaue Professional-Serie) ist bekannt für innovative Technik und Langlebigkeit. Makita wird oft für seine hervorragende Ergonomie, Robustheit und das riesige Akku-System gelobt. DeWalt ist ebenfalls eine bei Profis sehr beliebte Marke, die für extreme Robustheit und Leistung steht. Die Wahl ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz und welches Akku-System man bereits besitzt oder aufbauen möchte.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akkuschrauber und einem Akku-Bohrschrauber?
Ein reiner Akkuschrauber ist meist klein, hat eine Sechskant-Bitaufnahme und ist primär zum Eindrehen von Schrauben gedacht. Ein Akku-Bohrschrauber hat ein verstellbares Bohrfutter, in das man sowohl Bits als auch runde Bohrer einspannen kann. Er verfügt in der Regel über mehr Leistung und ein 2-Gang-Getriebe, was ihn zum vielseitigeren Werkzeug für Schraub- und Bohraufgaben macht. Die meisten heute verkauften Geräte sind Akku-Bohrschrauber.
Brauche ich einen Akkuschrauber mit bürstenlosem Motor?
Für den gelegentlichen Gebrauch ist ein herkömmlicher Motor mit Kohlebürsten ausreichend. Wenn Sie Ihren Akkuschrauber jedoch regelmäßig und intensiv nutzen, ist ein bürstenloser Motor eine sehr sinnvolle Investition. Er bietet eine längere Akkulaufzeit, mehr Leistung, eine kompaktere Bauform und eine deutlich höhere Lebensdauer, da er keine Verschleißteile wie Kohlebürsten hat.
Wie wichtig ist das Drehmoment (Nm) bei einem Akkuschrauber?
Das Drehmoment ist sehr wichtig, da es die Kraft des Geräts angibt. Ein hohes Drehmoment ist entscheidend, um lange oder dicke Schrauben in hartes Holz zu treiben oder große Löcher zu bohren. Ein zu niedriges Drehmoment führt dazu, dass der Schrauber bei Widerstand stehen bleibt. Wichtig ist aber auch eine einstellbare Drehmomentbegrenzung, um zu verhindern, dass kleine Schrauben zu tief eingedreht oder überdreht werden.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach all unseren Tests und Vergleichen steht unser Urteil fest: Der Bosch Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12-2-LI mit Zubehör ist der verdiente Sieger und unsere uneingeschränkte Empfehlung. Er verkörpert perfekt, was die meisten Anwender suchen: ein Werkzeug, das leicht genug für ermüdungsfreies Arbeiten, aber stark genug für die meisten Herausforderungen im Heimwerkeralltag ist. Die Kombination aus exzellenter Ergonomie, zuverlässiger Leistung, zwei Akkus für konstante Einsatzbereitschaft und einem wirklich nützlichen Zubehörset macht ihn zu einem unschlagbaren Gesamtpaket. Egal, ob Sie gerade Ihre erste eigene Werkzeugsammlung aufbauen oder ein zuverlässiges, handliches Zweitgerät suchen – mit diesem Modell treffen Sie die beste Wahl.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API