Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h Review: Unser umfassendes Urteil aus dem Praxistest

Jeder Haus- und Gartenbesitzer kennt das Dilemma: Der Sommer ist da, der Rasen schreit nach Wasser, die Beete sind durstig, und mit jeder Minute, die der Rasensprenger läuft, dreht sich der Zähler des städtischen Wasserversorgers unaufhaltsam weiter. Man hegt und pflegt sein kleines grünes Paradies, nur um am Ende des Jahres von einer Wasserrechnung überrascht zu werden, die einem die Freude am Gärtnern verleidet. Ich erinnere mich noch gut an den ersten Sommer in unserem Haus. Wir hatten einen Regenwassertank und einen alten Brunnen, aber nutzten beides kaum, weil das ständige Hantieren mit Eimern oder einer schwachen Tauchpumpe mühselig war. Der Komfort des Wasserhahns siegte, aber der Preis dafür war hoch. Genau hier setzt die Idee eines Hauswasserwerks an: die Nutzung von kostenlosem Regen- oder Brunnenwasser nicht nur als mühsame Notlösung, sondern als vollautomatisierte, integrierte Wasserversorgung für den Garten, die Toilettenspülung oder sogar die Waschmaschine. Es ist der Schritt von der Abhängigkeit zur Autarkie.

Arebos Hauswasserwerk / 1000 Watt/Fördermenge 3500 l/h/Förderhöhe 44 Meter / 19 l Tank/GS...
  • [Unkomplizierte Handhabung] Nach Betätigen des ON-/OFF-Schalters reagiert die Pumpe auf den verbrauchsbedingt nachlassenden oder steigenden Wasserdruck in der Leitung und beginnt automatisch mit der...
  • [Druckanzeige] Das übersichtliche Manometer informiert auf einen Blick über den aktuellen Vorpressdruck. Der Druckkessel hat ein Volumen von 19 Liter und sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar....
  • [Robuste Ausführung] Das Pumpengehäuse ist aus robustem Polypropylen gefertigt und ist nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützt und garantiert maximale Sicherheit.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Hauswasserwerks achten sollten

Ein Hauswasserwerk ist weit mehr als nur eine Pumpe; es ist ein intelligentes System, das eine autarke Wasserversorgung ermöglicht. Es kombiniert eine leistungsstarke Pumpe mit einem Druckkessel, der als Puffer dient. Das System schaltet sich automatisch ein, wenn der Druck im System fällt (z. B. beim Öffnen eines Wasserhahns), und schaltet sich wieder ab, wenn der Druckkessel gefüllt ist. Dies spart nicht nur Energie, sondern schont auch die Pumpe und sorgt für einen konstanten Wasserdruck. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: massive Einsparungen bei den Wasserkosten, eine umweltfreundliche Nutzung von Regen- oder Brunnenwasser und eine zuverlässige Wasserversorgung für Bereiche, die kein Trinkwasser benötigen.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist der Hausbesitzer mit einem Garten, einem Brunnen oder einer Zisterne, der aktiv seine Nebenkosten senken und Ressourcen schonen möchte. Es ist perfekt für die automatische Gartenbewässerung, die Versorgung von Toilettenspülungen oder Waschmaschinen. Weniger geeignet ist es für Anwender, die eine Trinkwasserversorgung ohne zusätzliche Filterung benötigen oder Wasser aus sehr tiefen Quellen ansaugen müssen (die meisten oberirdischen Hauswasserwerke haben eine maximale Ansaughöhe von etwa 7-8 Metern). In solchen Fällen wären Tiefbrunnenpumpen die bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Ein Hauswasserwerk benötigt einen festen, trockenen und vor allem frostsicheren Standort. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h hat mit seinen Maßen von 44 x 27 x 53 cm eine moderate Größe, benötigt aber dennoch eine stabile und ebene Aufstellfläche in der Nähe der Wasserquelle und des Stromanschlusses.
  • Kapazität/Leistung: Dies ist das Herzstück. Die Fördermenge (in Litern pro Stunde) und die Förderhöhe (in Metern) müssen zu Ihrem Bedarf passen. Mit 3500 l/h und einer Förderhöhe von 44 Metern ist das Arebos-Modell für die meisten Standardanwendungen, wie den Betrieb von mehreren Rasensprengern oder die Wasserversorgung eines Einfamilienhauses, gut gerüstet. Der 19-Liter-Tank sorgt für einen guten Puffer und reduziert die Schalthäufigkeit der Pumpe.
  • Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die verbauten Komponenten. Während viele günstige Modelle auf Kunststoffgewinde setzen, verfügt das Arebos Hauswasserwerk über robuste Metallgewinde an der Saug- und Druckseite. Eine keramische Gleitringdichtung und ein Motor mit Thermoschutz sind ebenfalls Merkmale, die auf eine längere Lebensdauer hindeuten, auch wenn das Gehäuse aus Polypropylen statt aus teurerem Edelstahl gefertigt ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Installation und die Pflege? Eine große Einfüllöffnung zum Befüllen der Pumpe vor der ersten Inbetriebnahme ist ein großer Vorteil. Ebenso wichtig ist eine Wasser-Ablaufschraube, um das Gerät vor dem Winter einfach entleeren zu können und Frostschäden zu vermeiden. Ein integriertes Manometer zur Druckkontrolle ist ebenfalls ein Muss.

Die Auswahl des richtigen Modells kann eine Herausforderung sein. Das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h stellt eine überzeugende Option im Einsteigersegment dar, doch es lohnt sich immer, den Markt genau zu sondieren.

Während das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Güde Hauswasserwerk HWW 6035 (600 W, Kesselinhalt: 19 l, Fördervolumen: 3200 l/h, Förderhöhe:...
  • ROBUSTES DESIGN: Der HWW 6035 überzeugt durch ein Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und eine hochwertige mechanische Dichtung – für eine lange und störungsfreie Lebensdauer
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge, max. 50 m...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Hauswasserautomat GC-AW 6333 (630 W, 3,6 bar Druck, 3300 l/h Fördermenge, Vorfilter,...
  • Starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige für die flexible Wasserversorgung.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h

Beim Auspacken des Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h fällt sofort die kompakte und solide Bauweise auf. Das leuchtend rote Gehäuse aus robustem Polypropylen steht stabil auf seinen Füßen, und der 19-Liter-Druckkessel aus Stahl vermittelt einen langlebigen Eindruck. Mit 11,5 kg ist es kein Leichtgewicht, aber der gut positionierte Tragegriff macht den Transport zum Aufstellort erstaunlich einfach. Im Lieferumfang ist die Hauswasserpumpe selbst enthalten; Anschlussschläuche oder Dichtungsmaterial muss man separat erwerben, was in dieser Preisklasse aber üblich ist. Besonders positiv fielen uns die Details auf, die die Inbetriebnahme erleichtern sollen: eine große, leicht zugängliche Einfüllschraube oben am Pumpengehäuse und eine Ablassschraube an der Unterseite für die Entleerung im Winter. Das integrierte Manometer ist klar ablesbar und ermöglicht eine ständige Kontrolle des Systemdrucks. Im direkten Vergleich mit teureren Markenmodellen fühlt sich der Kunststoff vielleicht nicht ganz so hochwertig an, aber die kritischen Komponenten wie die Gewindeanschlüsse sind aus Metall gefertigt, was Vertrauen schafft. Die GS-Prüfung (“Geprüfte Sicherheit”) ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das signalisiert, dass das Gerät grundlegende Sicherheitsstandards erfüllt.

Was uns gefallen hat

  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viel Leistung und nützliche Features für einen sehr wettbewerbsfähigen Preis.
  • Vollautomatischer Betrieb: Die Start-Stopp-Automatik sorgt für konstanten Druck und einen energieeffizienten Betrieb.
  • Integrierte Schutzmechanismen: Der Thermoschutz schützt den Motor zuverlässig vor Überhitzung und erhöht die Lebensdauer.
  • Robuste Kernkomponenten: Hochwertige keramische Gleitringdichtung und stabile Metallgewinde an den Anschlüssen.

Was uns nicht gefallen hat

  • Kein Zubehör im Lieferumfang: Anschlussschläuche und Dichtungen müssen separat gekauft werden, was die Inbetriebnahme verzögert.
  • Berichte über Qualitätskontrolle: Einige Nutzererfahrungen deuten auf gelegentliche Mängel bei der Auslieferung hin (z.B. Restwasser im Gerät).

Das Arebos Hauswasserwerk im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Einsatz eine völlig andere. Wir haben das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h über mehrere Wochen in einem typischen Szenario getestet: der Versorgung eines mittelgroßen Gartens mit Wasser aus einer Zisterne. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für den Endverbraucher am wichtigsten sind: Installation, Leistung im Betrieb und die Langlebigkeit der Konstruktion.

Installation und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel mit kleinen Hürden

Die Erstinstallation eines Hauswasserwerks kann für Laien einschüchternd wirken, aber Arebos hat hier vieles richtig gemacht. Die Anleitung ist verständlich und führt durch die notwendigen Schritte. Der erste Schritt war die Positionierung des Geräts auf einem ebenen Betonfundament in unserem frostfreien Geräteschuppen. Anschließend haben wir einen flexiblen Saugschlauch mit einem Rückschlagventil und einem Saugkorb (beides nicht im Lieferumfang) am 1-Zoll-Metall-Innengewinde der Saugseite befestigt. Hier zeigte sich der Vorteil der Metallgewinde: Wir konnten die Verbindungen fest anziehen, ohne Angst haben zu müssen, etwas zu beschädigen. Die Druckseite wurde ebenfalls mit einem 1-Zoll-Anschluss an unser unterirdisches Bewässerungssystem angeschlossen.

Der entscheidende Schritt ist das Befüllen des Pumpengehäuses. Über die große Einfüllöffnung lässt sich das Wasser blasenfrei einfüllen, bis es oben herausquillt. Dies ist absolut notwendig, damit die Pumpe selbst ansaugen kann. Nach dem Verschließen und dem Anschließen an den Strom bauten wir mit Spannung den Druck auf. Die Pumpe lief an und füllte den 19-Liter-Kessel. Nach kurzer Zeit erreichte sie den Abschaltdruck von ca. 3 bar und schaltete sich wie erwartet ab. Das System war dicht und betriebsbereit. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern bestätigt wird: Man muss sich im Klaren sein, dass man vor der Installation noch einen Baumarkt besuchen muss, um Schläuche, Anschlüsse und Dichtband zu besorgen. Wer dies jedoch einplant, wird mit einer unkomplizierten Inbetriebnahme belohnt. Diese einfache Handhabung macht es zu einer attraktiven Option für Heimwerker.

Leistung im Praxistest: Druck, Fördermenge und Automatik

Hier zeigt das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h seine wahre Stärke. Der 1000-Watt-Motor liefert in Kombination mit der Pumpenhydraulik eine beeindruckende Leistung. Die maximale Fördermenge von 3500 l/h ist mehr als ausreichend, um gleichzeitig zwei bis drei Rasensprenger oder einen großen Viereckregner zu betreiben, ohne dass der Druck merklich abfällt. Wir konnten problemlos einen Rasen von 300 m² bewässern, während gleichzeitig an einem anderen Hahn Wasser für die Gießkanne entnommen wurde. Der Druck von 3 bar ist konstant und vergleichbar mit dem aus der städtischen Wasserleitung. Dies ist entscheidend für den gleichmäßigen Betrieb von Bewässerungssystemen.

Die Automatikfunktion ist das Herzstück des Systems und funktionierte in unserem Test tadellos. Sobald wir einen Sprenger aufdrehten, fiel der Druck im System. Bei Erreichen des Einschaltdrucks von ca. 1,5 bar sprang die Pumpe sofort an und lief, bis der Druckkessel wieder gefüllt und der Verbrauch gestoppt war. Der 19-Liter-Tank sorgt dabei als Puffer dafür, dass die Pumpe nicht bei jeder kleinen Wasserentnahme (wie dem Füllen einer Gießkanne) sofort anspringen muss. Dies reduziert den Verschleiß und den Stromverbrauch erheblich. In Bezug auf die Lautstärke waren wir positiv überrascht. Wie ein anderer Nutzer bemerkte, ist das Betriebsgeräusch zwar hörbar, aber deutlich leiser und weniger aufdringlich als bei vielen älteren oder günstigeren Modellen. Es ist ein sonores Brummen, das im Geräteschuppen kaum stört. Die Kombination aus Leistung und intelligenter Steuerung macht dieses Gerät zu einem echten Arbeitstier für den Alltag.

Langlebigkeit und Wartung: Gebaut für den Dauereinsatz?

Die langfristige Zuverlässigkeit ist ein entscheidender Faktor bei einem Gerät, das oft unbeaufsichtigt läuft. Arebos hat hier an den richtigen Stellen investiert. Der wartungsfreie Aluminium-Wickelmotor ist mit einem integrierten Thermoschutzschalter ausgestattet. In unserem Test lief die Pumpe auch an warmen Tagen über längere Zeiträume, ohne dass der Überhitzungsschutz auslöste, was auf eine gute Kühlung und Effizienz hindeutet. Die Gleitringdichtung zwischen Motor und Pumpenhydraulik ist aus Keramik gefertigt, einem Material, das für seine hohe Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit bekannt ist und teuren Leckagen vorbeugt. Das Pumpengehäuse aus Polypropylen ist korrosionsbeständig und nach IPX4 gegen Spritzwasser geschützt, was für den Betrieb in einer feuchten Umgebung wie einem Schuppen oder Keller ausreichend ist.

Die Wartung gestaltet sich denkbar einfach. Das Wichtigste ist die Vorbereitung auf den Winter. Mithilfe der praktischen Wasser-Ablaufschraube an der Unterseite der Pumpe lässt sich das gesamte Restwasser schnell und einfach ablassen. Dies verhindert Frostschäden, die für viele Pumpen das Todesurteil bedeuten. Zusätzlich sollte man etwa einmal im Jahr den Vordruck im Druckkessel mit einem normalen Reifenprüfer kontrollieren und bei Bedarf mit einer Luftpumpe auf ca. 1,5 bar korrigieren. Dies gewährleistet eine optimale Funktion der Automatik. Angesichts dieser durchdachten Merkmale und der soliden Materialwahl sind wir zuversichtlich, dass das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h bei richtiger Pflege viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten wird.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Eindruck wird von vielen Anwendern geteilt, doch es ist wichtig, ein ausgewogenes Bild zu zeichnen. Ein französischer Nutzer lobt das Gerät ausdrücklich und hebt hervor, dass es sein altes Modell perfekt ersetzt. Besonders beeindruckt war er von der geringeren Lautstärke im Vergleich zu seinem Vorgänger und der insgesamt guten Qualität. Er bestätigt unsere Feststellung, dass Anschlüsse separat erworben werden müssen, was für zukünftige Käufer eine wichtige Information ist.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf den Zustand bei der Lieferung beziehen. Mehrere Rezensenten berichten, Produkte erhalten zu haben, die Spuren von Wasser im Inneren aufwiesen oder sogar bereits benutzt aussahen. Ein besonders schwerwiegender Fall beschreibt ein Gerät, das bei der Inbetriebnahme einen Kurzschluss verursachte, da der Motorraum komplett nass war. Diese Berichte deuten auf mögliche Schwächen in der Qualitätskontrolle oder Probleme während des Transports und der Lagerung hin. Wir raten daher jedem Käufer, das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h bei Erhalt sofort sorgfältig zu inspizieren und bei Anzeichen von Vorschäden oder Feuchtigkeit umgehend den Händler zu kontaktieren.

Alternativen zum Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h

Obwohl das Arebos-Modell in seinem Preissegment stark ist, gibt es bemerkenswerte Alternativen für unterschiedliche Anforderungen und Budgets. Hier sind drei Top-Konkurrenten, die Sie in Betracht ziehen sollten.

1. metabo HWW 6000/25 Hauswasserwerk mit Automatik

metabo Hauswasserwerk HWW 6000/25 INOX (600975000) Karton, Nennaufnahmeleistung: 1300 W, Max....
  • Das Hauswasserwerk HWW 6000/25 Inox eignet sich für die automatische Wasserversorgung, Gartenbewässerung und Grundwasserförderung sowie zum Fördern, Auspumpen und Umwälzen von Klarwasser
  • Dank des hochwertigen Gleitringdichtungssystems der Pumpe und des Edelstahl-Pumpengehäuses wird eine lange Lebensdauer gewährleistet / Mit einem mehrstufigen Pumpenlaufwerk für eine hohe...
  • Der hochqualitative 24 l Druckkessel ermöglicht energiesparendes und geräuscharmes Bereitstellen von Wasser, während der elektronische Druckschalter automatisch bei größerem Wasserbedarf...

Das Metabo HWW 6000/25 ist eine Klasse für sich und richtet sich an anspruchsvolle Anwender, die maximale Leistung und Zuverlässigkeit suchen. Mit 1300 Watt, einer enormen Fördermenge von 6000 l/h und einem größeren 24-Liter-Tank übertrifft es das Arebos-Modell in allen Leistungsdaten. Besonders hervorzuheben sind Premium-Features wie der integrierte Trockenlaufschutz, der die Pumpe bei Wassermangel automatisch abschaltet und so vor schweren Schäden bewahrt. Wer ein großes Grundstück bewässern, mehrere Stockwerke versorgen oder einfach die Sicherheit einer etablierten Profi-Marke wünscht, für den ist das Metabo-Gerät trotz des höheren Preises die bessere und langfristig sicherere Investition.

2. Einhell Hauswasserwerk

Sale
Einhell Hauswasserwerk GC-WW 1250 NN (1200 W, max. 5 bar, 5000 L/h Fördermenge, max. 50 m...
  • Eine leistungsstarke, selbstansaugende Jet-Pumpe mit 1.200 Watt und 5.000 Liter Förderleistung pro Stunde.
  • Hochwertiges INOX-Pumpengehäuse aus rostfreiem Edelstahl und ein stabiles Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite für eine lange Lebensdauer.
  • Konstanter Druck für einen stets verfügbaren Wasservorrat. Ein wartungsfreier und laufruhiger Elektromotor mit praktischem Ein- und Ausschalter.

Einhell ist eine feste Größe im Heimwerkerbereich und bietet mit seinen Hauswasserwerken eine direkte Konkurrenz zum Arebos-Modell. Die Geräte von Einhell sind bekannt für ihre solide Verarbeitung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Oftmals sind sie in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, sodass man das passende Modell für den individuellen Bedarf finden kann. Wer eine bewährte Marke bevorzugt und ein zuverlässiges Gerät für Standardanwendungen sucht, ohne die Premium-Funktionen der Profi-Klasse zu benötigen, findet bei Einhell eine sehr gute und oft preislich attraktive Alternative.

3. Gardena Hauswasserwerk 4000/5E energiesparend

Sale
Gardena Hauswasserautomat 4000/5E: Energiesparende Hauswasser- und Bewässerungspumpe mit...
  • Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab, zur Gartenbewässerung oder im Haus
  • Automatische Brauchwassernutzung: Eine durchdachte Elektronik aktiviert die Pumpe bei Wasserbedarf und schaltet sie danach wieder ab. Dank Rückschlagventil ganz ohne neues Befüllen, ideal zur...
  • Robust und zuverlässig: Deutsche Ingenieurskunst in Kombination mit hochwertigen Komponenten versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb. Ein integrierter Feinfilter schützt Pumpe...

Gardena steht für durchdachte Gartentechnik, hohe Benutzerfreundlichkeit und ein integriertes System-Denken. Das Hauswasserwerk 4000/5E ist darauf ausgelegt, besonders leise und energieeffizient zu arbeiten. Es bietet innovative Technologien wie eine integrierte Feinfilterung und eine einfache Bedienung über ein LC-Display. Obwohl die reinen Leistungsdaten (4000 l/h) etwas unter dem Metabo-Modell liegen, ist es die perfekte Wahl für Nutzer, die Wert auf Komfort, geringe Geräuschentwicklung und eine nahtlose Integration in ein bestehendes Gardena-Bewässerungssystem legen. Der höhere Preis rechtfertigt sich durch die cleveren Details und die hohe Verarbeitungsqualität.

Endgültiges Urteil: Ist das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Praxistest können wir dem Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h ein klares und positives Zeugnis ausstellen. Es liefert eine beeindruckende Leistung, die für die meisten Haus- und Gartenbesitzer mehr als ausreichend ist. Die vollautomatische Steuerung funktioniert zuverlässig, sorgt für einen konstanten Wasserdruck und spart dabei Energie und Kosten. Besonders überzeugt haben uns die durchdachten Details wie die robusten Metallgewinde, der integrierte Motorschutz und die einfache Wartungsmöglichkeit durch die Ablassschraube. Es ist ein echtes Arbeitstier, das den Komfort einer autarken Wasserversorgung zu einem äußerst attraktiven Preis zugänglich macht.

Die einzige nennenswerte Schwäche scheint die potenzielle Streuung bei der Auslieferungsqualität zu sein. Wenn Sie jedoch bereit sind, das Gerät bei Erhalt sorgfältig zu prüfen, erhalten Sie ein Produkt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir empfehlen das Arebos Hauswasserwerk 1000W 3500 l/h daher uneingeschränkt allen preisbewussten Käufern, die eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung zur Nutzung von Regen- oder Brunnenwasser suchen. Es ist die ideale Wahl, um Ihre Wasserrechnung zu senken und Ihren Garten nachhaltig zu bewässern. Wenn Sie bereit sind, den Schritt in eine unabhängigere Wasserversorgung zu wagen, ist dies ein hervorragender Ausgangspunkt. Überprüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und sichern Sie sich dieses leistungsstarke Paket.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API