Der Aufbau eines neuen High-End-PCs ist ein Ritual. Es ist eine Mischung aus Vorfreude, akribischer Planung und der ständigen Angst, eine Komponente zu wählen, die zum Flaschenhals wird. Als die AMD Ryzen 9000-Serie am Horizont auftauchte, wusste ich, dass mein treues AM4-System seinen wohlverdienten Ruhestand antreten musste. Die Herausforderung war klar: Ich brauchte ein AM5-Mainboard, das nicht nur die Leistung eines Ryzen 9 9950X3D entfesseln konnte, sondern auch für die nächsten Jahre gerüstet war. PCIe 5.0, DDR5, WiFi 7 – das waren keine bloßen Schlagworte mehr, sondern knallharte Anforderungen. Doch der Markt ist überschwemmt von Optionen, die alle maximale Leistung versprechen. Die eigentliche Aufgabe besteht darin, eine Platine zu finden, die rohe Kraft mit intelligenten Funktionen, Stabilität und einer Benutzererfahrung verbindet, die sowohl für erfahrene Übertakter als auch für ambitionierte Erstanwender zugänglich ist. Ein falscher Griff hier, und man investiert ein Vermögen in ein instabiles System oder eine Plattform, die schon morgen veraltet ist.
- High-End X870e AM5 Mainboard: Entwickelt für anspruchsvolle KI-Computing-Anwendungen mit Top-Performance & zukunftssicherer Technik
- Leistungsstarker AM5 Sockel: Kompatibel mit Ryzen Desktop-Prozessoren der Serien 9000, 8000 & 7000 für maximale Power
- Intelligente Features: AI Overclocking, AI Cooling II & AI Networking II für optimierte Leistung & einfache Einrichtung
Worauf Sie vor dem Kauf eines High-End-Mainboards achten sollten
Ein Mainboard ist weit mehr als nur eine Leiterplatte, auf die man Komponenten steckt; es ist das zentrale Nervensystem Ihres gesamten Computers. Es diktiert die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte und Speicher, bestimmt die Grenzen des Overclockings und legt den Grundstein für die zukünftige Erweiterbarkeit. Ein hochwertiges Mainboard wie das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 sorgt für eine stabile Stromversorgung selbst unter extremer Last, bietet modernste Konnektivität für blitzschnelle Datenübertragungen und ermöglicht durch ein durchdachtes BIOS eine feingranulare Kontrolle über jedes Leistungsdetail. Die Wahl des richtigen Mainboards ist der entscheidende Faktor, der ein gutes System von einem außergewöhnlichen System unterscheidet.
Der ideale Kunde für ein Mainboard dieser Klasse ist der PC-Enthusiast, der Gamer, der Content Creator oder der KI-Entwickler, der das absolute Maximum aus seiner Hardware herausholen möchte. Es ist für jemanden, der plant, eine High-End-CPU der neuesten Generation zu verbauen und nicht bereit ist, Kompromisse bei Geschwindigkeit, Stabilität oder Konnektivität einzugehen. Es ist für diejenigen, die übertakten, experimentieren und ihr System an die Leistungsgrenze treiben wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für den durchschnittlichen Office-Anwender oder Gelegenheits-Gamer, dessen Anforderungen bereits von günstigeren B850- oder A620-Platinen mehr als erfüllt werden. Für solche Nutzer wäre der immense Funktionsumfang und der damit verbundene Preis schlichtweg überdimensioniert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Chipsatz & CPU-Kompatibilität: Der Chipsatz ist das Herzstück. Der X870E-Chipsatz ist AMDs Flaggschiff für die AM5-Plattform und bietet die umfassendste Unterstützung für PCIe 5.0 sowohl für die Grafikkarte als auch für NVMe-SSDs. Stellen Sie sicher, dass das Mainboard die CPU-Generation, die Sie verwenden möchten (z. B. Ryzen 7000, 8000 oder 9000 Serie), ohne ein zwingendes BIOS-Update ab Werk unterstützt, oder über eine Funktion wie BIOS Flashback verfügt.
- Spannungsversorgung (VRM): Die “Power Stages” (hier 18+2+2) und deren Belastbarkeit (110 A) sind entscheidend für die Stabilität, insbesondere beim Übertakten von High-Core-Count-CPUs. Ein robustes VRM-Design mit hochwertigen Kühlkörpern verhindert Überhitzung und Leistungsdrosselung und ist ein absolutes Muss im High-End-Segment.
- Konnektivität & Erweiterungsslots: Zählen Sie die benötigten Anschlüsse. Wie viele M.2-Slots für schnelle SSDs brauchen Sie? Benötigen Sie PCIe 5.0 für Ihre nächste Grafikkarte? Achten Sie auf die Anzahl und Geschwindigkeit der USB-Ports am I/O-Panel (USB 3.2 Gen 2×2, USB4), die Netzwerkoptionen (Multi-Gigabit-LAN, WiFi 7) und die Anzahl der SATA-Ports für ältere Laufwerke.
- BIOS & Software-Erlebnis: Ein gutes BIOS ist intuitiv, stabil und wird regelmäßig vom Hersteller mit Updates versorgt. Features wie ein QHD-Modus, eine flüssige Maussteuerung und klare Menüs für Overclocking und Systemdiagnose sind von unschätzbarem Wert. Prüfen Sie auch, ob die begleitende Software (z. B. für RGB-Steuerung oder Systemüberwachung) als nützlich oder eher als “Bloatware” empfunden wird.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Obwohl das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Preis-Leistungs-Mainboards des Jahres
- AMD Socket AM5: Unterstützt AMD Ryzen 7000/ Ryzen 8000/ Ryzen 9000 Serie Prozessoren
- AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
- Ryzen 9000, 8000 & 7000 READY - Das PRO B650-A WIFI ist ein ATX-Mainboard, das mit dem AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 9000 & 8000 & 7000 ready)
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5
Schon beim Anheben des Kartons wird klar, dass ASUS hier nicht gespart hat. Das Gewicht ist beachtlich – ein Indikator für die massiven Kühlkörper und das mehrschichtige PCB. Beim Auspacken präsentiert sich das Board in der typischen, aggressiv-eleganten ROG-Strix-Ästhetik. Mattschwarzes PCB, durchzogen von kantigen, graphitfarbenen Kühlkörpern mit dezenten Schriftzügen und einem holografischen ROG-Logo auf der I/O-Abdeckung. Es schreit “Premium”, ohne dabei überladen oder kitschig zu wirken. Das Zubehör ist umfangreich: WiFi-Antenne, SATA-Kabel, M.2-Montagematerial und ein paar ROG-Goodies. Besonders positiv fiel uns der vorinstallierte I/O-Shield auf, der die Montage im Gehäuse erheblich erleichtert. Im direkten Vergleich zu früheren Generationen sind die M.2-Kühlkörper noch massiver geworden und verfügen über einen werkzeuglosen Q-Latch-Mechanismus, der den Einbau von NVMe-SSDs zu einer Sache von Sekunden macht. Alles fühlt sich robust und durchdacht an, von den verstärkten PCIe-Slots bis zu den hochwertigen Kondensatoren. Dies ist keine Platine, bei der man Angst hat, beim Einbau etwas zu zerbrechen; sie strahlt eine Langlebigkeit aus, die den hohen Preis rechtfertigt.
Vorteile
- Extrem robuste 18+2+2 Phasen Spannungsversorgung mit 110A-Stufen für maximale Übertaktungsstabilität
- Umfassende Next-Gen-Konnektivität mit PCIe 5.0 für GPU und M.2, WiFi 7 und zahlreichen High-Speed-USB-Ports
- Hervorragendes BIOS-Erlebnis mit QHD-Auflösung, flüssiger Steuerung und intelligenten OC-Tools wie Dynamic OC Switcher
- Durchdachtes Design mit werkzeuglosen M.2 Q-Latches, vorinstalliertem I/O-Shield und hochwertigen Kühlkörpern
Nachteile
- Sehr hoher Preis, der es klar im Enthusiasten-Segment positioniert
- Kann für Einsteiger aufgrund der Fülle an BIOS-Optionen und Features überwältigend sein
Leistung im Detail: Das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 im Härtetest
Ein Mainboard auf dem Papier zu bewerten, ist eine Sache. Es aber in ein System zu integrieren, es an seine Grenzen zu bringen und die Feinheiten im täglichen Gebrauch zu erleben, ist eine völlig andere. Wir haben das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 mit einem AMD Ryzen 9 9800X3D, 32 GB DDR5-6400 RAM und einer PCIe 5.0 NVMe SSD kombiniert, um sein wahres Potenzial auszuloten.
Fundament der Macht: Spannungsversorgung und Overclocking-Potenzial
Die wichtigste Aufgabe eines High-End-Mainboards ist es, der CPU eine absolut stabile und saubere Stromversorgung zu liefern. Hier brilliert das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5. Die 18+2+2 Power Stages, die jeweils für 110 Ampere ausgelegt sind, sind mehr als nur beeindruckende Zahlen auf einem Datenblatt. In der Praxis bedeutet dies, dass selbst ein Flaggschiff-Prozessor wie der Ryzen 9 9950X3D oder der gaming-fokussierte 9800X3D unter Volllast, sei es beim Rendern eines 8K-Videos oder in einem intensiven Gaming-Marathon, ohne Spannungsschwankungen versorgt wird. Wir haben dies mit OCCT und Prime95 stundenlang getestet und konnten keinerlei Anzeichen von Instabilität feststellen. Die massiven VRM-Kühlkörper leisteten dabei ganze Arbeit; die Temperaturen in diesem Bereich blieben stets in einem unkritischen Bereich, was auf eine hervorragende Wärmeableitung hindeutet. Ein Nutzer merkte treffend an, dass für extreme Setups mit Wasserkühlung sogar die Möglichkeit bestünde, die Spannungswandler direkt in den Kreislauf einzubinden – ein klares Zeichen dafür, dass dieses Board für Enthusiasten gebaut wurde.
Für Übertakter sind die intelligenten Funktionen ein wahrer Segen. Der “Dynamic OC Switcher” erlaubt es dem System, dynamisch zwischen dem präzisen All-Core-Overclock für Multi-Threaded-Anwendungen und dem Precision Boost Overdrive (PBO) von AMD für Single-Threaded-Leistung zu wechseln. Dies holt das Beste aus beiden Welten heraus, ohne ständige manuelle Anpassungen im BIOS. “Core Flex” bietet eine noch tiefere Kontrolle, indem es erlaubt, die Taktraten und Spannungen basierend auf Temperatur- und Stromgrenzwerten anzupassen. Diese Tools, kombiniert mit dem AI Overclocking, das das Potenzial der CPU und der Kühlung analysiert, machen das Tuning zugänglicher und effektiver denn je. Wir konnten unseren DDR5-RAM mühelos auf sein EXPO-Profil von 6400 MT/s bringen und sogar noch etwas höher takten, ohne auf Stabilitätsprobleme zu stoßen – eine Leistung, die bei früheren AM5-Boards nicht immer selbstverständlich war.
Zukunftssichere Konnektivität: Ein Paradies für Peripherie und Speicher
In einer Ära, in der Datengeschwindigkeiten entscheidend sind, ist die Konnektivität eines Mainboards von zentraler Bedeutung. Das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 ist hier absolut auf der Höhe der Zeit. Die Implementierung von PCIe 5.0 ist umfassend: Sowohl der primäre x16-Slot für die Grafikkarte als auch zwei der M.2-Slots sind mit dem neuen Standard ausgestattet. Während PCIe 5.0-Grafikkarten noch selten sind, stellt dies eine wertvolle Investition in die Zukunft dar. Viel relevanter ist der Vorteil bei den NVMe-SSDs. Mit einer Gen5-SSD erreichten wir sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die fast doppelt so hoch waren wie bei unseren bisherigen Gen4-Laufwerken. Das Laden von riesigen Spielwelten, das Arbeiten mit großen Videodateien und der allgemeine Systemstart fühlen sich spürbar schneller an. Die Kühlung der M.2-Slots ist ebenfalls exzellent, sodass auch bei langen Schreibvorgängen keine thermische Drosselung auftrat.
Die Anschlussvielfalt am I/O-Panel ist schlichtweg überwältigend und spiegelt das Feedback vieler Nutzer wider, die von der schieren Anzahl der Ports begeistert sind. Mit insgesamt 24 USB-Ports, darunter mehrere USB 3.2 Gen 2 und ein blitzschneller USB 3.2 Gen 2×2 Typ-C Port, gehört das Jonglieren mit Peripheriegeräten der Vergangenheit an. Ein besonderes Highlight, das auch von einem Anwender explizit gelobt wurde, ist die Fähigkeit eines der USB-C-Ports, bis zu 40 Watt Leistung zu liefern. Dies reichte in unseren Tests aus, um ein VR-Headset wie die Meta Quest 3 während des Spielens aufzuladen – ein kleines Detail mit enormem praktischem Nutzen. Abgerundet wird das Paket durch WiFi 7, das in unserem Testnetzwerk stabilere Verbindungen und höhere Durchsatzraten als WiFi 6E bot, sowie zwei Ethernet-Ports (2.5 Gb und 1 Gb), die Flexibilität für anspruchsvolle Netzwerk-Setups bieten.
Das Herz der Bedienung: BIOS und Benutzererfahrung
Ein leistungsstarkes Mainboard ist nur so gut wie sein BIOS, und hier hat ASUS in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Erfahrung eines Nutzers, der das neue QHD-BIOS lobte, können wir voll und ganz bestätigen. Die Benutzeroberfläche ist gestochen scharf, die Mausbedienung ist absolut flüssig und die Menüstruktur ist logisch aufgebaut. Der “EZ Mode” bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Systemparameter und ermöglicht einfache Anpassungen wie das Aktivieren von EXPO-Profilen mit einem Klick. Der “Advanced Mode” hingegen öffnet die Tore zu einer Fülle von Einstellungen, die selbst den anspruchsvollsten Tweaker zufriedenstellen dürften. Von detaillierten Spannungsanpassungen bis hin zur Feinabstimmung der Lüfterkurven über AI Cooling II – die Kontrollmöglichkeiten sind immens.
Besonders hervorzuheben sind die “Quality of Life”-Features. BIOS FlashBack, die Möglichkeit, das BIOS ohne installierte CPU oder RAM über einen USB-Stick zu aktualisieren, ist ein potenzieller Lebensretter, besonders wenn man eine brandneue CPU-Generation verwendet. Der Einbau selbst wurde durch Details wie die M.2 Q-Latches und den PCIe Slot Q-Release-Knopf, der das Entfernen der Grafikkarte erleichtert, spürbar vereinfacht. Ein Nutzer erwähnte, dass selbst das Handbuch und der Quick Start Guide klar und hilfreich waren, was den Zusammenbau auch für weniger erfahrene Bastler erleichtert. Die Armoury Crate Software zur Verwaltung von Treibern, Updates und der Aura Sync RGB-Beleuchtung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie ist praktisch und bündelt viele Funktionen, kann aber von manchen als überladen empfunden werden. Wir fanden sie jedoch nützlich, um das System schnell auf den neuesten Stand zu bringen und die dezente RGB-Beleuchtung des Boards mit unseren anderen Komponenten zu synchronisieren.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse des Nutzerfeedbacks zeigt sich ein klares Bild. Die überwältigende Mehrheit der Käufer, die sich für das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 entscheiden, sind extrem zufrieden. Ein Anwender, der das Board mit einem Ryzen 9 9800X3D betreibt, schwärmt: “Es sieht in weiß wirklich super schön aus und hat eine schön dezente RGB Beleuchtung. Das Bios ist endlich mal in QHD super scharf zu sehen… Anschlüsse hat es ebenso ohne Ende.” Dies deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen bezüglich Ästhetik, BIOS-Qualität und Konnektivität. Ein anderer Nutzer fasst sein System mit dem Board schlicht mit “Alles einfach fantastisch” zusammen. Die einfache Montage und die hilfreiche Dokumentation werden ebenfalls positiv hervorgehoben: “Die Montage und Installation ging direkt sehr einfach, da alles sehr gut in einem Quick Start Guide beschrieben ist.”
Kritikpunkte sind selten, beziehen sich aber meist auf zwei Bereiche. Zum einen der hohe Preis, der das Board klar als Enthusiasten-Produkt kennzeichnet. Ein Nutzer schreibt treffend: “Dieses Mainboard ist definitiv nicht für den durchschnittlichen Nutzer geeignet, sondern klar für Enthusiasten, die auf nichts verzichten wollen.” Zum anderen gibt es vereinzelte Berichte über anfängliche Probleme oder defekte Einheiten (DOA – Dead on Arrival), wie ein Nutzer, der mit einem “DRAM”-Fehlerlicht kämpfte, oder ein anderer, dessen Board nach kurzer Zeit ausfiel. Diese Fälle scheinen zwar Ausnahmen zu sein, unterstreichen aber die Wichtigkeit, bei einem seriösen Händler zu kaufen, um im Fall der Fälle einen reibungslosen Austausch zu gewährleisten. Probleme mit geöffneten Verpackungen wurden ebenfalls vereinzelt gemeldet, was jedoch eher ein logistisches Problem des jeweiligen Verkäufers als ein Produktfehler ist.
Alternativen zum ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5
Obwohl das ASUS-Board in fast allen Belangen überzeugt, ist es wichtig, den Markt im Auge zu behalten. Hier sind einige Alternativen für unterschiedliche Anforderungen und Zielgruppen.
1. AZDelivery 3x SPI Micro SD Kartenleser Modul
- ✅ Sichern Sie sich jetzt Ihr 3er Set AZDelivery SPI Reader Micro Speicher SD TF Karten!
- ✅ Leichte und kostengünstige Erweiterung Ihres Speicher mittels SD-Kartenslot. Das SPI-Protokoll gewährleistet eine einfache Kommunikation mit Mikrocontroller.
- ✅ Unterstützt Micro SD Card(2G), Micro SDHC card (32G)(High-Speed Karte)!
Hierbei handelt es sich um eine grundlegend andere Produktkategorie, die nicht als direkte Alternative für einen PC-Bau dient. Dieses Modul ist für Elektronik-Bastler und Entwickler gedacht, die mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi arbeiten. Es ermöglicht das Lesen und Schreiben von Daten auf Micro-SD-Karten für Projekte wie Datenlogger, MP3-Player oder zur Speichererweiterung. Wer ein Mainboard für einen High-End-Gaming- oder Workstation-PC sucht, ist hier komplett falsch. Wer hingegen in die Welt der DIY-Elektronik eintauchen möchte, findet hier ein nützliches und preisgünstiges Bauteil.
2. MSI MAG B850 Tomahawk MAX WiFi Motherboard ATX DDR5
- ULTRA POWER – Das MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI unterstützt die neusten AMD RYZEN 9000 Prozssoren (AM5, Ryzen 9000 / 8000 / 7000) und verwendet ein 14 Duet Rail Power System (80A, SPS)
- FROZR GUARD - Premium-Kühlungsmerkmale wie 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und ein erweiterter Kühlkörper, EZ M.2 Shield Frozr II und einem Combo-Lüfter Anschluss für Pumpe & System Lüfter
- DDR5 SPEICHER, PCIe 5.0 x16 SLOT - 4 x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze ermöglichen extreme Speicherübertaktungsgeschwindigkeiten (1DPC 1R, 8400+ MT/s); 1 x PCIe 5.0 x16 SMT-Steckplatz (128GB/s) mit Steel...
Dies ist eine deutlich realistischere und preisbewusstere Alternative zum ASUS ROG Strix X870E-E. Das MSI Tomahawk basiert auf dem B850-Chipsatz, der ebenfalls die AM5-Plattform unterstützt, aber im Vergleich zum X870E etwas abgespeckt ist. Es bietet immer noch PCIe 5.0 für die Grafikkarte und einen M.2 Gen5 Slot, hat aber in der Regel eine weniger opulente Spannungsversorgung und weniger High-Speed-USB-Anschlüsse. Für die meisten Gamer und Anwender, die nicht das letzte Quäntchen aus ihrer CPU herauskitzeln wollen, bietet das B850 Tomahawk ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist die vernünftige Wahl für alle, denen die extreme Ausstattung des Strix X870E-E zu viel des Guten (und zu teuer) ist.
3. AZDelivery 3er Set Logik Pegelwandler 8-Kanal TXS0108E
- ✅ Highspeed Vollduplex 8 Kanal Wandler mit dem Kompatibel mit TXS0108E Chip
- ✅ Versorgungsspannung VA:1,2V bis 3,6V - VB: 1,65V bis 5,5V
- ✅ Ermöglicht die Verwendung von 5V Modulen an 3,3V Mikrocontrollern, oder 3,3V Modulen an 5V Mikrocontrollern.
Ähnlich wie der SD-Kartenleser ist auch der Logik-Pegelwandler ein Bauteil für Elektronikprojekte und kein Konkurrenzprodukt zu einem PC-Mainboard. Dieses Modul wird verwendet, um die Kommunikation zwischen zwei Geräten zu ermöglichen, die mit unterschiedlichen Spannungspegeln arbeiten (z. B. ein 5V-Arduino und ein 3.3V-Sensor). Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Maker und Hobby-Elektroniker. Für PC-Bauer ist dieses Produkt irrelevant. Der Vergleich zeigt deutlich die Spezialisierung des ASUS-Mainboards auf den High-End-PC-Markt, während diese Komponenten eine völlig andere Nische bedienen.
Unser abschließendes Urteil zum ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5
Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir mit Überzeugung sagen: Das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst und eine absolute Empfehlung für Enthusiasten. Es liefert eine kompromisslose Leistungsgrundlage für die stärksten AMD-Prozessoren, bietet eine zukunftssichere Konnektivität, die für die nächsten Jahre ausreichen wird, und krönt das Ganze mit einem der besten BIOS-Interfaces auf dem Markt. Die Liebe zum Detail, von den werkzeuglosen M.2-Halterungen bis zur robusten Spannungsversorgung, rechtfertigt den hohen Preis für diejenigen, die nur das Beste wollen.
Es ist kein Mainboard für jedermann; der Preis und der immense Funktionsumfang sind für durchschnittliche Anwender überdimensioniert. Doch für Power-User, ambitionierte Gamer und kreative Profis, die eine stabile, leistungsfähige und flexible Plattform für ihr AM5-System suchen, gibt es derzeit kaum eine bessere Wahl. Es ist das ideale Fundament für einen PC, der nicht nur heute, sondern auch morgen an der Spitze mitspielen soll.
Wenn Sie entschieden haben, dass das ASUS ROG Strix X870E-E Gaming Mainboard Sockel AM5 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und es hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API