ASUS ROG Strix XG27ACS Test: Der 27 Zoll WQHD Gaming Monitor im Langzeitcheck

Stell dir vor, du bist mitten in einem packenden Spiel, die Action ist rasant, und plötzlich merkst du, wie dein alter Monitor nicht mehr mithält. Unscharfe Bewegungen, störendes Tearing, das Bild reißt auf, und jeder Frame-Drop kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dieses ständige Gefühl, dass die Hardware dich zurückhält, statt dich zu unterstützen, kenne ich nur zu gut. Für leidenschaftliche Gamer wie mich war das immer ein Quell der Frustration. Ein zuverlässiger und leistungsstarker Gaming Monitor, der mit den hohen Anforderungen moderner Spiele mithalten kann, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ohne ihn ist das immersive Spielerlebnis beeinträchtigt, die Reaktionszeit leidet, und der Wettbewerbsvorteil schmilzt dahin. Wenn ein Gerät diesen Ansprüchen gerecht werden würde, hätte es mir damals enorm geholfen.

Bevor man sich für einen neuen Gaming-Monitor entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme ein solcher Bildschirm überhaupt löst und warum die Investition sich lohnen kann. Ein hochmoderne Gaming Monitor ist weit mehr als nur ein Anzeigegerät; er ist ein entscheidendes Werkzeug, das das Spielerlebnis maßgeblich beeinflusst. Er eliminiert störende Effekte wie Tearing und Ruckeln, minimiert Eingabeverzögerungen und sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung, selbst in den hektischsten Szenen. Das Ergebnis? Eine tiefere Immersion, präzisere Kontrolle und letztlich ein deutlicher Vorteil in kompetitiven Spielen.

Der ideale Kunde für einen solchen Monitor ist der ambitionierte Gamer, der regelmäßig schnelle Ego-Shooter, Rennspiele oder MOBA-Titel spielt und dabei Wert auf höchste Performance und visuelle Qualität legt. Auch Content Creator, die ihre Gaming-Erlebnisse in bester Qualität festhalten möchten, profitieren erheblich. Wer hingegen primär Büroanwendungen nutzt, nur gelegentlich entspannte Strategiespiele spielt oder ein sehr begrenztes Budget hat, sollte vielleicht Alternativen in Betracht ziehen. Für sie könnten Monitore mit niedrigeren Bildwiederholraten, kleineren Diagonalen oder weniger spezialisierten Features ausreichen, möglicherweise sogar ein klassischer Office-Monitor mit guter Farbdarstellung, aber ohne die Gaming-spezifischen Optimierungen.

Beim Kauf eines Gaming-Monitors gibt es mehrere entscheidende Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt:

* Auflösung: WQHD (2560×1440) ist oft der Sweet Spot, da es eine hervorragende Bildschärfe bietet, ohne die Grafikkarte so stark zu belasten wie 4K.
* Bildwiederholfrequenz: Werte von 144 Hz und mehr sind für flüssiges Gameplay unerlässlich. Modelle mit 165 Hz oder 180 Hz bieten hier einen spürbaren Vorteil.
* Reaktionszeit: Eine niedrige Reaktionszeit von 1 ms (GtG – Gray-to-Gray) minimiert Bewegungsunschärfe und Ghosting.
* Panel-Typ: IPS-Panels (insbesondere Fast IPS) bieten exzellente Farben und weite Blickwinkel, während TN-Panels extrem schnell, aber farbschwächer sind und VA-Panels durch hohe Kontraste überzeugen.
* Adaptive Sync: Technologien wie NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync synchronisieren die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte, um Tearing zu verhindern.
* HDR-Unterstützung: Ein guter HDR-Standard verbessert Kontrast und Farbdarstellung, aber nicht alle HDR-Zertifizierungen sind gleichwertig.
* Konnektivität: Ausreichend DisplayPort-, HDMI- und idealerweise USB-C-Anschlüsse sind wichtig für Flexibilität.
* Ergonomie: Verstellbarkeit in Höhe, Neigung und Drehung sorgt für eine komfortable und gesunde Sitzhaltung.

Sale
ASUS ROG Strix XG27ACS - 27 Zoll WQHD Gaming Monitor - 180 Hz, 1ms GtG, G-Sync, FreeSync, ELMB,...
  • 27 Zoll Gaming Monitor für professionelle Gamer: Tauchen Sie ein in eine Welt voller Details mit diesem 27 Zoll HDR Monitor, der eine Auflösung von 2560 x 1440 und eine Bildwiederholfrequenz von 180...
  • 180 Hz Monitor mit schneller Reaktionszeit: Dank der ASUS Fast IPS Technologie erleben Sie scharfe Gaming Grafiken mit einer Reaktionszeit von eins ms (GTG), geeignet für schnelle und flüssige...
  • ROG Monitor mit ELMB SYNC Technologie: Genießen Sie eine klare und gestochen scharfe Gaming Darstellung ohne Ghosting und Tearing, dank der Extreme Low Motion Blur Sync Technologie

Eine Detaillierte Betrachtung des Produkts

Der ASUS ROG Strix XG27ACS tritt an, um genau diese hohen Erwartungen zu erfüllen. Dieser 27 Zoll WQHD Gaming Monitor verspricht ein kompromissloses Spielerlebnis durch eine Kombination aus hoher Bildwiederholfrequenz, schneller Reaktionszeit und ASUS-spezifischen Optimierungen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Monitor selbst in der Regel ein Standfuß, ein DisplayPort-Kabel, ein HDMI-Kabel sowie ein USB-Upstream-Kabel für die USB-C-Funktionalität und das DisplayWidget Center. ASUS positioniert diesen Monitor als eine Weiterentwicklung klassischer High-Refresh-Rate-IPS-Monitore, die sich durch verbesserte Geschwindigkeit und ein erweitertes Feature-Set auszeichnet, ohne jedoch in die hochpreisige OLED-Kategorie vorzustoßen.

Er ist ideal für ambitionierte Gamer, die das Beste aus ihren Spielen herausholen wollen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben oder die extremen Anforderungen von 4K bei hohen Bildraten in Kauf nehmen zu müssen. Die WQHD-Auflösung in Kombination mit 180 Hz ist der perfekte Kompromiss für die meisten modernen Gaming-Systeme. Wer hingegen professioneller E-Sportler ist und ausschließlich auf maximale Bildwiederholraten von 240 Hz oder mehr setzt, oder jemand, der die absoluten Schwarwerte und Kontraste eines OLED-Displays erwartet, könnte mit diesem IPS-Panel an seine Grenzen stoßen. Für den Großteil der Gamer, die ein ausgewogenes Paket aus Geschwindigkeit, Bildqualität und Ausstattung suchen, ist er jedoch hervorragend geeignet.

Vorteile des ASUS ROG Strix XG27ACS:

* Hohe Bildwiederholfrequenz (180 Hz): Sorgt für butterweiche Bewegungen und ein extrem reaktionsschnelles Gameplay.
* Schnelle Reaktionszeit (1 ms GtG): Eliminiert Bewegungsunschärfe und Ghosting, essenziell für schnelle Actiontitel.
* WQHD-Auflösung: Exzellente Bildschärfe auf 27 Zoll ohne übermäßige Belastung der Grafikkarte.
* Fast IPS Panel: Bietet hervorragende Farbgenauigkeit und weite Blickwinkel, kombiniert mit der Geschwindigkeit eines Gaming-Panels.
* Umfassende Adaptive Sync-Unterstützung (G-Sync Compatible & FreeSync): Verhindert Tearing und Ruckeln effektiv.
* Vielseitige Konnektivität: Inklusive USB-C mit Videoübertragung und USB-Hub-Funktion.
* Ergonomisches Design: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für eine optimale Sitzposition.

Nachteile des ASUS ROG Strix XG27ACS:

* DisplayHDR 400: Bietet nur einen Einstieg in die HDR-Welt; der HDR-Effekt ist weniger ausgeprägt als bei höher zertifizierten Monitoren.
* Kein “echtes” Schwarz: Als IPS-Panel erreicht er nicht die perfekten Schwarzwerte und den unendlichen Kontrast von OLED-Displays.
* USB-C Power Delivery: Lediglich 7.5W, was für die meisten Laptops nicht ausreichend ist, um sie zu laden, sondern nur um Peripheriegeräte zu versorgen.
* Preis: Obwohl er im Vergleich zu OLED-Monitoren günstiger ist, liegt er immer noch im höheren Preissegment für WQHD-IPS-Monitore.
* Software (DisplayWidget Center): Gelegentliche Berichte über kleinere Bugs oder eine nicht immer intuitive Bedienung.

SaleBestseller Nr. 1
Lenovo L24i-4A | 23,8" Full HD Monitor | 1920x1080 | 100Hz | 250 nits | 1ms Reaktionszeit |...
  • Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Bestseller Nr. 2
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
SaleBestseller Nr. 3
Lenovo D27-45 Monitor | 27" Full HD Monitor | 1920x1080 | 75Hz | 250 nits | 4ms Reaktionszeit |...
  • Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.

Kernfunktionen und Ihre Vorteile

Nachdem ich den ASUS ROG Strix XG27ACS nun schon länger in Betrieb habe, kann ich seine einzelnen Funktionen und deren Auswirkungen auf das tägliche Gaming- und Nutzungserlebnis detailliert beurteilen. Jede dieser Eigenschaften trägt dazu bei, das Kernproblem – ein suboptimales, frustrierendes Monitorerlebnis – zu lösen und ein wirklich immersives und reaktionsschnelles Setup zu schaffen.

Das 27-Zoll WQHD Fast IPS Panel: Der Sweet Spot für Gamer

Das Herzstück des Monitors ist sein 27 Zoll großes Fast IPS Panel mit einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Diese Kombination ist meiner Meinung nach der ideale “Sweet Spot” für die meisten Gamer. Auf 27 Zoll bietet WQHD eine hervorragende Pixeldichte, die das Bild gestochen scharf und detailreich erscheinen lässt, ohne dass man einzelne Pixel erkennen kann. Gleichzeitig ist die Belastung für die Grafikkarte deutlich geringer als bei einem 4K-Display, was höhere Bildraten ermöglicht.

Die Fast IPS-Technologie ist hier der entscheidende Faktor. Klassische IPS-Panels sind bekannt für ihre exzellente Farbdarstellung und breiten Betrachtungswinkel, hatten aber oft Nachteile bei der Reaktionszeit. Fast IPS überwindet diese Einschränkungen, indem es die Flüssigkristalle beschleunigt, was zu einer deutlich schnelleren Panel-Reaktion führt. Für mich bedeutet das: lebendige, akkurate Farben und breite Blickwinkel, kombiniert mit einer Geschwindigkeit, die ich für schnelle Shooter brauche. Das Bild wirkt selbst bei seitlicher Betrachtung konsistent und die Farbwiedergabe bleibt unbeeinträchtigt.

Die beeindruckende 180 Hz Bildwiederholfrequenz: Flüssigkeit, die man spürt

Die Bildwiederholfrequenz von 180 Hz ist einer der Hauptgründe, warum dieser 180 Hz Monitor so überzeugend ist. Der Sprung von einem Standard-60-Hz-Monitor auf 180 Hz ist enorm und sofort spürbar. Mausbewegungen auf dem Desktop fühlen sich seidig-glatt an, und in Spielen verschmelzen die einzelnen Frames zu einem unglaublich flüssigen Bild. Dies ist besonders in schnellen Ego-Shootern wie “Valorant” oder “Call of Duty” von entscheidender Bedeutung. Gegner, die sich schnell bewegen, erscheinen nicht mehr als unscharfe Schlieren, sondern sind klar erkennbar. Das ermöglicht nicht nur eine präzisere Zielerfassung, sondern reduziert auch die Augenbelastung bei langen Gaming-Sessions, da das Gehirn weniger Anstrengung aufwenden muss, um schnell wechselnde Bilder zu verarbeiten. Der Vorteil im Wettkampf ist unbestreitbar: Wer das Geschehen flüssiger und detaillierter wahrnimmt, kann schneller reagieren und fundiertere Entscheidungen treffen.

Blitzschnelle 1 ms GtG Reaktionszeit: Präzision ohne Ghosting

Ergänzt wird die hohe Bildwiederholfrequenz durch eine extrem schnelle Reaktionszeit von 1 Millisekunde (GtG). Dies ist entscheidend, um Bewegungsunschärfe (Motion Blur) und das sogenannte Ghosting zu eliminieren. Ghosting tritt auf, wenn Pixel nicht schnell genug ihre Farbe wechseln können, was dazu führt, dass sich hinter bewegten Objekten ein “Schatten” abzeichnet. Mit 1 ms GtG gehören diese Phänomene der Vergangenheit an. Jedes Pixel reagiert blitzschnell auf die Veränderung des Bildinhalts, was zu einer gestochen scharfen Darstellung von bewegten Objekten führt. Für mich bedeutet das, dass ich in schnellen Spielen immer ein klares und präzises Bild vor mir habe, selbst wenn ich mich schnell drehe oder Objekte mit hoher Geschwindigkeit an mir vorbeiziehen. Diese Präzision ist für mich als Gamer unerlässlich, um Schüsse exakt zu platzieren oder Ausweichmanöver perfekt auszuführen.

G-Sync Compatible & FreeSync: Ade zu Tearing und Stuttering

Das Erlebnis der ASUS ROG Strix XG27ACS wäre nicht vollständig ohne die Unterstützung für Adaptive Sync-Technologien. Dieser Monitor ist sowohl G-Sync Compatible als auch FreeSync-fähig, was bedeutet, dass er mit Grafikkarten von NVIDIA und AMD gleichermaßen harmonieren kann. Die variable Bildwiederholfrequenz (VRR) synchronisiert die Ausgabe der Grafikkarte mit der Anzeige des Monitors. Das Ergebnis ist ein Spielerlebnis ohne Tearing (Bildrisse) oder Stuttering (Ruckeln). Wo früher bei nicht synchronisierten Bildraten die Grafikkarte ein neues Bild an den Monitor sendete, bevor dieser das alte vollständig angezeigt hatte – was zu den unschönen Bildrissen führte –, sorgt Adaptive Sync nun für eine perfekt abgestimmte Darstellung. Das Gameplay fühlt sich nicht nur flüssiger an, sondern ist auch visuell viel angenehmer und konsistenter. Es ist eine Funktion, die man einmal erlebt hat und danach nicht mehr missen möchte.

ASUS Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB SYNC): Zusätzliche Schärfe in der Bewegung

ASUS geht mit der Extreme Low Motion Blur Sync (ELMB SYNC) Technologie noch einen Schritt weiter. ELMB SYNC ist eine proprietäre Technologie, die gleichzeitig mit Adaptive Sync (G-Sync Compatible oder FreeSync) aktiviert werden kann. Traditionelle Motion Blur Reduction-Techniken schalten oft die Hintergrundbeleuchtung in schnellem Takt ein und aus, um die Wahrnehmung von Bewegungsunschärfe zu reduzieren, aber dies funktioniert meist nur bei fester Bildwiederholfrequenz. ELMB SYNC hingegen ermöglicht das Stroboskopieren der Hintergrundbeleuchtung *zusammen* mit der variablen Bildwiederholfrequenz. Das Ergebnis ist eine nochmals verbesserte Schärfe in schnellen Bewegungen, ohne die Nachteile des klassischen Stroboskopings wie Tearing oder Ruckeln in Kauf nehmen zu müssen. Wenn es im Spiel wirklich heiß hergeht und jede Millisekunde und jeder Pixelausgang zählt, sorgt ELMB SYNC für eine Klarheit, die einen spürbaren Vorteil bringen kann. Es ist, als würde man die Pause-Taste drücken und jedes Detail im vollen Tempo des Spiels gestochen scharf sehen.

DisplayHDR 400 Unterstützung: Ein Hauch von HDR

Der ASUS ROG Strix XG27ACS unterstützt DisplayHDR 400. Diese Zertifizierung bedeutet, dass der Monitor in der Lage ist, eine Spitzenhelligkeit von mindestens 400 Nits zu erreichen und einen grundlegenden Kontrastumfang für HDR-Inhalte zu bieten. Während DisplayHDR 400 nicht mit den beeindruckenden Effekten von höher zertifizierten HDR-Monitoren oder gar OLED-Displays mithalten kann, verbessert es dennoch die Darstellung von Spielen und Filmen, die HDR unterstützen. Farben wirken lebendiger, und es gibt eine bessere Differenzierung in hellen und dunklen Bildbereichen im Vergleich zu einem reinen SDR-Signal. Man erlebt eine spürbarere Tiefe und Immersion, wenn auch ohne die spektakulären Spitzlichter und das absolute Schwarz, das Premium-HDR-Lösungen bieten. Für ein IPS-Panel in dieser Preisklasse ist es jedoch eine willkommene Ergänzung, die das visuelle Erlebnis definitiv aufwertet, besonders wenn man von einem Monitor ohne HDR-Fähigkeiten kommt.

Vielseitige Konnektivität mit 7.5W USB-C: Der praktische Allrounder

In der modernen Arbeits- und Gaming-Umgebung ist Konnektivität entscheidend. Der ASUS ROG Strix XG27ACS bietet hier eine ausgezeichnete Auswahl mit DisplayPort 1.4, HDMI 2.0 (zweifach) und einem USB Typ-C-Anschluss. Besonders der USB-C-Anschluss ist ein echtes Highlight. Er unterstützt nicht nur die Videoübertragung im DisplayPort-Alternativmodus, sondern dient auch als praktischer USB-Hub. Ich kann meine Maus, Tastatur oder andere Peripheriegeräte direkt an den Monitor anschließen, was Kabelsalat auf dem Schreibtisch reduziert. Die angegebene 7.5W Power Delivery über USB-C ist zwar nicht ausreichend, um ein leistungsstarkes Laptop zu laden, aber sie reicht aus, um kleine Geräte wie Smartphones oder Kopfhörer mit Strom zu versorgen oder als Datenhub zu fungieren. Diese USB-C Konnektivität macht den Monitor zu einer zentralen Schnittstelle für mein Setup, was ich persönlich als extrem praktisch empfinde.

Ergonomisches Design für individuellen Komfort

Ein guter Gaming-Monitor sollte nicht nur technisch überzeugen, sondern auch eine ergonomische Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers ermöglichen. Der ASUS ROG Strix XG27ACS punktet hier mit einem voll ausgestatteten Standfuß. Er lässt sich in der Höhe verstellen, neigen (-5° bis +20°), schwenken (+20° bis -20°) und sogar in den Pivot-Modus drehen (90° im oder gegen den Uhrzeigersinn). Diese Flexibilität ist für mich Gold wert. Egal, ob ich stundenlang zocke, einen Film schaue oder im Stehen arbeite – ich kann den Monitor immer perfekt auf meine Sitz- oder Stehposition einstellen. Das beugt Nacken- und Rückenschmerzen vor und trägt maßgeblich zu einem komfortablen und gesunden Nutzungserlebnis bei. Zudem verfügt der Standfuß über eine integrierte Kabelführung, die für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild auf dem Schreibtisch sorgt.

Das intuitive DisplayWidget Center: Komfortable Steuerung per Software

Die Zeiten, in denen man sich durch umständliche OSD-Menüs mit physischen Knöpfen am Monitor kämpfen musste, sind weitgehend vorbei. Der ASUS ROG Strix XG27ACS bietet mit dem DisplayWidget Center eine elegante Software-Lösung. Diese Anwendung ermöglicht es, alle Monitoreinstellungen – von Helligkeit und Kontrast über Farbmodi bis hin zu den Gaming-spezifischen Features – bequem per Maus und Tastatur direkt unter Windows anzupassen. Das ist eine enorme Erleichterung und spart viel Zeit und Frustration. Ich kann schnell zwischen verschiedenen Profilen wechseln, die für unterschiedliche Spiele oder Anwendungen optimiert sind, ohne das Spiel minimieren oder am Monitor herumhantieren zu müssen. Obwohl es hin und wieder Berichte über kleinere Bugs in der Software gibt, überwiegt für mich der Komfort und die Benutzerfreundlichkeit bei Weitem.

Lebendige Farben ab Werk (DCI-P3 97% / sRGB 133%): Immersion pur

Die Farbdarstellung des ASUS ROG Strix XG27ACS ist beeindruckend. Mit einer Farbraumabdeckung von 97% DCI-P3 und 133% sRGB bietet der Monitor lebendige und präzise Farben, die weit über den Standard hinausgehen. Jeder Monitor wird ab Werk vorkalibriert, um eine hohe Farbgenauigkeit zu gewährleisten. Für mich als Gamer bedeutet das, dass Spielwelten unglaublich immersiv und realistisch aussehen. Explosionen leuchten intensiver, Landschaften wirken natürlicher, und Charaktermodelle sind detailreicher. Aber auch abseits des Gamings profitiere ich davon: Fotos und Videos erscheinen in satten, akkuraten Farben, was den Monitor auch für gelegentliche Bild- oder Videobearbeitung geeignet macht. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farbräumen wie sRGB, DCI-P3 oder Wide Gamut zu wählen, sowie die Anpassung von Farbtemperatur und Gamma, gibt mir die volle Kontrolle über die visuelle Ausgabe und ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle oder persönliche Vorlieben.

Stimmen aus der Nutzergemeinschaft

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl positiver Nutzerbewertungen gestoßen, die die Leistungsfähigkeit und Qualität dieses Monitors untermauern. Viele Nutzer loben die hervorragende Bildqualität und die lebendigen Farben, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Niveau heben. Besonders die flüssige Darstellung und die schnelle Reaktionszeit werden immer wieder hervorgehoben, was in schnellen Action-Spielen einen deutlichen Unterschied macht. Ein begeisterter Gamer berichtete, dass der Wechsel zu diesem ASUS ROG Monitor sich wie ein „vollwertiges Upgrade des Gaming-Rigs“ anfühlt und das Spielerlebnis spürbar verbessert. Auch die Kompatibilität mit G-Sync und FreeSync für ein Tearing-freies Bild findet großen Anklang. Ein anderer Nutzer erwähnte, dass die Klarheit des Panels keine Wünsche offenlässt und die Augen auch bei längeren Sessions weniger ermüden. Vereinzelt wurde der Preis als hoch empfunden, aber die meisten sind sich einig, dass sich die Investition für die gebotene Premium-Qualität und Performance lohnt.

Abschließende Bewertung und Kaufempfehlung

Das Problem von Tearing, Ruckeln und einer unscharfen Darstellung in schnellen Spielen ist für jeden passionierten Gamer ein Graus, der das gesamte Erlebnis schmälert und den Wettbewerbsvorteil zunichtemacht. Es sind genau diese Komplikationen, die ein Upgrade auf einen leistungsfähigen Monitor so unerlässlich machen. Der ASUS ROG Strix XG27ACS erweist sich hier als eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem.

Erstens bietet das Fast IPS Panel in WQHD-Auflösung eine perfekte Balance aus visueller Brillanz, hoher Schärfe und beeindruckenden Farben, ohne die Grafikkarte zu überfordern. Zweitens garantieren die Kombination aus 180 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms GtG Reaktionszeit ein unglaublich flüssiges und präzises Gameplay, das in schnellen Actiontiteln entscheidend sein kann. Drittens sorgen G-Sync Compatible und FreeSync für ein durchgehend nahtloses und Tearing-freies Spielerlebnis, während die vielseitige USB-C-Konnektivität den Komfort auf dem Schreibtisch erhöht. Für alle, die ihr Gaming-Erlebnis auf das nächste Level heben möchten und eine Investition in High-End-Hardware nicht scheuen, ist dieser Monitor eine klare Empfehlung. Wenn du bereit bist, in Premium-Qualität zu investieren und ein unübertroffenes Spielerlebnis suchst, dann Klicke hier, um den ASUS ROG Strix XG27ACS anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API