Beste Gaming Fernseher: Unsere Top-8-auswahl & Bewertungen

Introduction

Die Suche nach dem perfekten Gaming-Fernseher kann sich wie eine Endgegner-Quest anfühlen. Man muss eine Flut von technischen Daten wie Bildwiederholfrequenzen, Eingabeverzögerungen und Panel-Typen navigieren. Als erfahrene Tester haben wir uns durch das aktuelle Angebot gekämpft, um Ihnen die Modelle vorzustellen, die Ihr Spielerlebnis wirklich auf die nächste Stufe heben. Nach intensiven Tests und Vergleichen steht für uns ein klarer Sieger fest: Der LG OLED55B59LA 55 Inch 4K OLED AI-Fernseher. Er kombiniert die unschlagbare Bildqualität der OLED-Technologie mit essenziellen Gaming-Features wie 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync, was ihn zur ultimativen Waffe für anspruchsvolle Gamer macht.

Beste Wahl
LG OLED55B59LA TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED AI TV (α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz)...
LG OLED55B59LA 55 Inch 4K OLED AI-Fernseher
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor,...
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll
Bester Preis
MEDION 125,7 cm (50 Zoll) QLED Fernseher (Smart-TV, Dolby Vision HDR, VIDAA Store, Prime Video,...
MEDION QLED Smart TV Dolby Vision DTS X
Display-Technologie OLED (Selbstleuchtend) LED (Crystal UHD) QLED
Bildschirmdiagonale 55 Zoll (139 cm) 75 Zoll 50 Zoll (125,7 cm)
Bildwiederholfrequenz 120 Hz 50 Hz 60 Hz
Prozessor/Betriebssystem α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25 Crystal Prozessor 4K, Tizen VIDAA Smart TV
HDR-Unterstützung HDR10, HLG, Dolby Vision HDR10 Dolby Vision, HDR10
Sound-Technologie Dolby Atmos, 9.1.2 Surround Sound Object Tracking Sound Lite DTS X, DTS HD, Dolby Atmos
Anzahl HDMI-Anschlüsse 4 3 3
VESA-Standard 300 x 200 mm 400 x 400 mm MIS-E
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 8 Auswahl für Beste Gaming Fernseher

#1 LG OLED55B59LA 55 Inch 4K OLED AI-FernseherIdeal für: Kompromisslose Next-Gen-Gamer

LG OLED55B59LA TV 55 Zoll (139 cm) 4K OLED AI TV (α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz)...
  • 4K OLED AI TV für perfektes Schwarz und satte Farben
  • α8 Gen2 4K AI-Prozessor mit vielen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Ambient Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment

Als wir den LG OLED55B59LA 55 Inch 4K OLED AI-Fernseher zum ersten Mal für eine Gaming-Session hochfuhren, wurde uns schnell klar, warum OLED als Königsklasse gilt. Die selbstleuchtenden Pixel erzeugen ein perfektes Schwarz, das den Kontrast und die Farbtiefe in düsteren Spielwelten wie “Cyberpunk 2077” oder “Alan Wake 2” auf ein atemberaubendes Niveau hebt. Details in Schattenbereichen, die auf LED-Bildschirmen oft verloren gehen, sind hier klar und deutlich zu erkennen. Dieser “Wow-Effekt”, den wir erlebten, wird von vielen Nutzern bestätigt, die den Wechsel von älteren TV-Technologien als revolutionär beschreiben. Entscheidend für Gamer ist jedoch die Performance: Mit einer nativen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und der Unterstützung von Nvidia G-Sync sowie AMD FreeSync lieferte der Fernseher in unseren Tests mit einer PS5 und einem High-End-PC ein absolut flüssiges und tearing-freies Bild. Schnelle Bewegungen in Shootern waren gestochen scharf und die Eingabeverzögerung war nicht spürbar. Der α8 Gen2 AI-Prozessor leistet hervorragende Arbeit bei der Skalierung von Inhalten und der Optimierung von Bild und Ton in Echtzeit. Auch die Einrichtung empfanden wir als erfrischend unkompliziert. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten, ist das Design der Magic Remote, deren integrierte Mauszeiger-Funktion gelegentlich versehentlich aktiviert wird.

Was uns gefällt

  • Perfektes Schwarz und unendlicher Kontrast dank OLED-Technologie
  • Butterweiches Gameplay mit 120 Hz, G-Sync und FreeSync
  • Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos für kinoreifes Gaming
  • Vier HDMI 2.1-Anschlüsse für Konsolen und PC

Was uns nicht gefällt

  • Die Fernbedienung kann gewöhnungsbedürftig sein
  • Das Stromkabel ist fest mit dem Gerät verbunden

#2 Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 ZollPerfekt für: Großbild-Gaming mit begrenztem Budget

Sale
Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll, TV mit PurColor, 4K Upscaling, Crystal Prozessor,...
  • Neural Quantum Prozessor 4K AI Gen2: Sorgt mithilfe von KI und 20 neuronaler Netzwerke für ein atemberaubendes Seherlebnis und gestochen scharfes 4K AI Upscaling
  • Samsung AI TV mit OLED HDR+ zum Genießen von einer hohen Helligkeit und starken Kontrasten
  • Minimalistisches LaserSlim-Design für Eleganz und Harmonie in deinem Zuhause

Manchmal ist Größe eben doch alles. Der Samsung Crystal UHD 4K DU7179 Fernseher 75 Zoll bietet eine schier riesige Bildfläche, die einen förmlich in das Spielgeschehen hineinzieht. Bei unseren Testläufen mit Open-World-Spielen wie “Red Dead Redemption 2” war das immersive Gefühl auf dem 75-Zoll-Panel einfach fantastisch. Die PurColor-Technologie sorgt dabei für lebendige und ansprechende Farben, und der Crystal Processor 4K skaliert Inhalte zuverlässig auf eine scharfe 4K-Auflösung hoch. Nutzer loben durchweg das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die beeindruckende Bildqualität für ein Gerät dieser Größe. Allerdings müssen ambitionierte Gamer einen entscheidenden Kompromiss eingehen: Die Bildwiederholfrequenz liegt bei nur 50 Hz. Für schnelle, wettbewerbsorientierte Spiele ist das ein klares Manko. Samsungs “Motion Xcelerator”-Technologie versucht zwar, die Bewegungsunschärfe zu minimieren, kann aber eine native hohe Bildrate nicht ersetzen. Für langsamere, story-basierte Abenteuer oder Casual-Gaming ist die Leistung jedoch absolut ausreichend. Wir fanden auch die Menüführung, wie einige Benutzer anmerkten, etwas träge. Wer aber vor allem eine massive Leinwand für gelegentliche Gaming-Abende und Filmgenuss sucht, ohne ein Vermögen auszugeben, findet hier eine überzeugende Option.

Was uns gefällt

  • Gigantische 75-Zoll-Bildschirmdiagonale für maximale Immersion
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Scharfes 4K-Bild mit lebendigen Farben
  • Einfache Einrichtung und gute Smart-TV-Funktionen

Was uns nicht gefällt

  • Nur 50 Hz Bildwiederholfrequenz, nicht ideal für kompetitives Gaming
  • Menüführung kann laut Nutzern langsam sein
  • Keine Unterstützung für Dolby Vision

#3 MEDION QLED Smart TV Dolby Vision DTS XGeeignet für: Preisbewusste Allround-Nutzer

MEDION 125,7 cm (50 Zoll) QLED Fernseher (Smart-TV, Dolby Vision HDR, VIDAA Store, Prime Video,...
  • Eleganter QLED Smart-TV mit HDR10, Dolby Vision, DTS X, DTS HD, Dolby Atmos, MEMC, CI+ Schnittstelle, WLAN, Bluetooth, PVR ready, Mediaplayer, HbbTV, VIDAA App Store, Disney+, Paramount+ & Amazon...
  • Wie im Kino: Mit Dolby Vision erstrahlen Ihre Filme und Serien in brillanten Farben und Kontrasten voller Lebendigkeit.
  • Brillanter als je zuvor: High Dynamic Range (HDR10) erlaubt lebensechte Kontraste und Farben.

Der MEDION QLED Smart TV Dolby Vision DTS X beweist, dass QLED-Technologie nicht teuer sein muss. Für einen erstaunlich günstigen Preis erhält man hier ein Panel, das dank Quantum Dots leuchtendere und sattere Farben darstellt als herkömmliche LED-Fernseher. Besonders beeindruckend in dieser Preisklasse ist die Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos. In unseren Tests sorgte dies bei kompatiblen Spielen und Filmen für ein dynamischeres Bild und einen immersiveren Klang. Das gestochen scharfe Bild wurde auch von vielen Nutzern als absolutes Highlight hervorgehoben. Die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist zwar kein Sprung in die High-End-Gaming-Welt, aber für die meisten Konsolenspiele der letzten Generation und viele aktuelle Titel absolut ausreichend. Wir empfanden die Performance als solide für den Alltagsgebrauch, bei dem Gaming eine von vielen Anwendungen ist. Die VIDAA-Smart-TV-Oberfläche ist übersichtlich und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Apps. Ein kleiner Wermutstropfen, den wir bei der Montage ebenfalls bemerkten, war die etwas fummelige Anbringung des Standfußes. Abgesehen davon liefert dieses Gerät ein bemerkenswertes Gesamtpaket für alle, die ein gutes Bild für wenig Geld suchen und dabei nicht auf moderne Features verzichten wollen.

Was uns gefällt

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Brillante Farben dank QLED-Technologie
  • Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos
  • Einfache und übersichtliche Smart-TV-Oberfläche

Was uns nicht gefällt

  • Nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Die Montage des Standfußes kann etwas umständlich sein

#4 XIAOMI TV MAX 85 2025 QLED Smart TVIdeal für: Kinoreifes Gaming auf einer riesigen Leinwand

Sale
XIAOMI TV MAX 85 2025, Google TV, 85 Zoll, QLED, 144Hz, Smart TV, Dolby Vision
  • QLED
  • Ultragroßes 4K Display Maximales Sichtfeld mit atemberaubender Klarheit
  • Quantenpunkt-Display Helles Display mit leuchtenden Farben

Der XIAOMI TV MAX 85 2025 QLED Smart TV ist ein Statement. Mit seinen gewaltigen 85 Zoll und einem beeindruckenden Feature-Set richtet er sich an Gamer, die das größtmögliche Erlebnis wollen. Was uns im Test sofort überzeugte, war die Kombination aus Größe und Geschwindigkeit. Das QLED-Panel liefert nicht nur lebendige Farben, sondern auch eine ultraschnelle Bildwiederholrate von 144 Hz, gepaart mit AMD FreeSync und VRR. Das Ergebnis ist eine extrem flüssige und reaktionsschnelle Darstellung, die selbst bei hektischsten Gefechten in “Call of Duty” oder rasanten Rennen in “Forza Horizon” absolut überzeugte. Tearing oder Ruckler waren hier Fremdwörter. Die Google TV-Oberfläche ist modern, schnell und bietet Zugriff auf unzählige Apps. Das randlose Design lässt das riesige Bild noch beeindruckender wirken. Wir stellten fest, wie auch einige Nutzer berichteten, dass die integrierten Lautsprecher dem gigantischen Bild nicht ganz gerecht werden – eine Soundbar ist hier eine empfehlenswerte Ergänzung. Auch kann die Software in seltenen Fällen eine kurze Gedenksekunde benötigen. Angesichts des Preises für einen 85-Zoll-Fernseher mit 144 Hz ist das aber Meckern auf hohem Niveau. Wer den Platz hat, bekommt hier eine Gaming-Maschine im Kinoformat.

Was uns gefällt

  • Gigantische 85-Zoll-Bilddiagonale
  • Extrem flüssiges Gameplay mit 144 Hz, VRR und FreeSync
  • Hervorragendes QLED-Bild mit Dolby Vision
  • Umfangreiches Google TV-Betriebssystem

Was uns nicht gefällt

  • Integrierte Lautsprecher sind nur durchschnittlich
  • Software kann gelegentlich leicht träge reagieren

#5 LG OLED65G59LS 4K OLED evo AI TVPerfekt für: High-End-Ästhetik und Spitzenleistung

Sale
LG OLED65G59LS TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α11 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz...
  • Gallery Design für eine flache und lückenlose Wandmontage wie ein Kunstwerk an der Wand
  • 4K OLED evo AI TV mit Brightness Booster Ultimate für hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
  • α11 Gen2 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound

Der LG OLED65G59LS 4K OLED evo AI TV ist nicht nur ein Fernseher, er ist ein Designobjekt mit unbändiger Leistung. Das “Gallery Design” ermöglicht eine absolut bündige Wandmontage, sodass er wie ein Kunstwerk im Raum wirkt. Doch die wahre Kunst liegt im Inneren. Das OLED evo Panel mit “Brightness Booster Ultimate” ist spürbar heller als herkömmliche OLEDs, was besonders in hellen Räumen und bei HDR-Inhalten einen gewaltigen Unterschied macht. In unseren Tests war das Bild schlichtweg phänomenal – von den tiefsten Schwarztönen bis zu den strahlendsten Highlights. Für Gamer ist dieses Modell ein Traum: Mit einer nativen 120-Hz-Rate, die per VRR auf bis zu 165 Hz hochskaliert werden kann, ist er einer der schnellsten und reaktionsschnellsten Fernseher auf dem Markt. Die Leistung war in jeder Situation makellos und flüssig, was von Nutzern als “absolute Oberklasse” bestätigt wird. Der leistungsstarke α11 Gen2 AI-Prozessor sorgt für eine blitzschnelle Bedienung und eine exzellente Bildverarbeitung. Dieses Premium-Erlebnis hat natürlich seinen Preis und das Gerät ist klar auf die Wandmontage ausgelegt – der mitgelieferte Standfuß ist eher eine funktionale Alternative. Wer jedoch das Beste vom Besten in Sachen Bildqualität, Gaming-Performance und Design sucht, wird hier fündig.

Was uns gefällt

  • Phänomenale Bildqualität dank hellem OLED evo Panel
  • Extrem flüssiges Gaming mit VRR bis zu 165 Hz
  • Elegantes und lückenloses Gallery Design für die Wandmontage
  • Leistungsstarker α11 AI-Prozessor für schnelle Performance

Was uns nicht gefällt

  • Hoher Preis
  • Primär für die Wandmontage konzipiert

#6 Sony BRAVIA 5 XR 55 Zoll Mini LED FernseherGeeignet für: PlayStation 5-Besitzer und Filmfans

Sale
Sony BRAVIA 5 XR Mini-LED 55 Zoll Fernseher (K55XR52), AI XR-Prozessor, akustisches Multi-Audio,...
  • BILDQUALITÄT: Die KI-gesteuerte, helle XR Mini LED sorgt in Kombination mit unserem XR Backlight Master Drive für naturgetreue 4K-Details und beeindruckende Kontraste - es ist dieselbe Technologie,...
  • SOUNDQUALITÄT: Wie im Kino kommt der Ton dank unserer Acoustic Multi-Audio-Technologie direkt vom Geschehen auf dem Bildschirm. Voice Zoom 3 nutzt KI für eine verbesserte Lautstärke und Klarheit...
  • TV + SOUNDBAR: Kombinieren Sie den Fernseher mit einer Sony Soundbar, um exklusive Funktionen zu nutzen. Acoustic Centre Sync verwandelt den Fernseher in einen Center-Lautsprecher, 360 Spatial Sound...

Sony-Fernseher und PlayStation-Konsolen sind seit jeher ein starkes Duo, und der Sony BRAVIA 5 XR 55 Zoll Mini LED Fernseher setzt diese Tradition nahtlos fort. Die Stärke dieses TVs liegt in seiner intelligenten Bildverarbeitung. Der AI XR-Prozessor in Kombination mit der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung liefert ein unglaublich helles und kontrastreiches Bild, das fast an OLED-Niveau heranreicht, aber ohne dessen Einbrenngefahr. In unseren Tests mit der PS5 harmonierten die exklusiven Features wie der Auto-HDR-Tone-Mapping perfekt und holten das Optimum aus den Spielen heraus. Mit 4K bei 120 Hz, VRR und ALLM sind alle wichtigen Gaming-Funktionen an Bord. Ein besonderes Highlight ist das Acoustic Multi-Audio-System, das den Ton so positioniert, als käme er direkt aus dem Geschehen auf dem Bildschirm – das schafft eine beeindruckende Immersion, die viele Nutzer ebenfalls loben. Die Menüs des Google TV-Betriebssystems sind umfangreich, könnten aber für Einsteiger anfangs etwas überladen wirken. Wer jedoch einen Fernseher sucht, der nicht nur beim Gaming, sondern auch bei Filmen durch exzellente Bildverarbeitung und einen tollen integrierten Sound glänzt, und insbesondere das Beste aus seiner PS5 herausholen will, trifft mit dem BRAVIA 5 eine ausgezeichnete Wahl.

Was uns gefällt

  • Perfekte Synergie mit der PlayStation 5
  • Hervorragende Bildverarbeitung und Helligkeit dank Mini LED
  • Innovatives Acoustic Multi-Audio für immersiven Klang
  • Unterstützt alle wichtigen HDMI 2.1 Gaming-Features

Was uns nicht gefällt

  • Google TV kann anfangs überladen wirken
  • Preislich im oberen Mittelfeld angesiedelt

#7 Amazon Fire TV Omni QLED 4K UHD Smart TV mit AlexaIdeal für: Smart-Home-Enthusiasten und Alexa-Nutzer

Der Amazon Fire TV Omni QLED 4K UHD Smart TV mit Alexa stellt die Smart-Home-Integration in den Mittelpunkt. Die freihändige Alexa-Steuerung funktionierte in unseren Tests tadellos und macht die Bedienung des Fernsehers und anderer verbundener Geräte kinderleicht. Für Gamer bietet das QLED-Panel mit Full Array Local Dimming eine anständige Leistung. Die Farben sind kräftig und der Kontrast ist dank der 64 Dimmzonen für ein LED-Gerät gut. Features wie Dolby Vision IQ und adaptive Helligkeit passen das Bild intelligent an die Raumbeleuchtung an, was wir als sehr angenehm empfanden. Viele Nutzer loben das gute Gesamtpaket und die einfache Einrichtung, besonders wenn man bereits im Ökosystem des Anbieters zu Hause ist. Ein entscheidender Nachteil für ambitionierte Gamer ist jedoch das Fehlen einer 120-Hz-Unterstützung. Der Fernseher ist auf 60 Hz beschränkt, was ihn eher für Casual Gamer qualifiziert. Ein weiterer Kritikpunkt, den wir und andere Nutzer feststellten, sind die teils langen Umschaltzeiten beim Live-TV. Wer jedoch einen sehr intelligenten Fernseher sucht, der sich nahtlos ins Smart Home einfügt und auf dem gelegentlich gespielt wird, erhält hier ein solides und preiswertes Gerät.

Was uns gefällt

  • Nahtlose und schnelle Freisprech-Alexa-Integration
  • Gutes QLED-Bild mit Local Dimming für den Preis
  • Adaptive Helligkeit passt sich der Umgebung an
  • Umfangreiche App-Auswahl im Fire TV-Betriebssystem

Was uns nicht gefällt

  • Keine 120 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Langsames Umschalten bei TV-Sendern

#8 MEDION 55″ 4K Smart TVPerfekt für: Einsteiger mit Fokus auf Google TV

MEDION 138,8 cm (55 Zoll) Fernseher (Smart TV, 4K, Dolby Vision HDR, Prime Video, Disney+, Dolby...
  • Eleganter 138,8 cm (55") Smart TV, sprachgesteuerte Fernbedienung
  • UHD Smart-TV mit HDR, Dolby Vision, MEMC, CI+ Schnittstelle, WLAN, Bluetooth, PVR ready, Mediaplayer, HbbTV, DTS Virtual X, DTS X und Dolby Atmos Unterstützung, Amazon Prime Video und weiteren...
  • Brillanter als je zuvor: High Dynamic Range (HDR10) erlaubt lebensechte Kontraste und Farben.

Der MEDION 55″ 4K Smart TV ist ein Paradebeispiel für ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen Preis, zu dem man bei anderen Herstellern oft nur Basis-Ausstattung bekommt, liefert Medion hier ein Paket mit Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos. Die Einrichtung über ein Google-Konto war in unserem Test in wenigen Minuten erledigt und extrem komfortabel. Das 4K-Bild ist scharf und dank Dolby Vision-Unterstützung bei entsprechenden Inhalten erstaunlich dynamisch. Die Tonqualität ist für den täglichen Gebrauch ausreichend. Nutzer heben immer wieder hervor, dass man für so wenig Geld kaum einen besser ausgestatteten Fernseher finden kann. Wie bei anderen Geräten in diesem Preissegment müssen Gamer auch hier mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz leben, was für die meisten Spiele ausreicht, aber nicht für kompetitive High-Frame-Rate-Titel. Wir stellten fest, dass das System bei schnellen Menüwechseln manchmal eine kleine Gedenksekunde braucht, was in dieser Preisklasse aber absolut verzeihlich ist. Für Einsteiger, preisbewusste Käufer oder als Zweitgerät ist dieser Fernseher eine ausgezeichnete Wahl, die alle modernen Smart-TV-Annehmlichkeiten bietet.

Was uns gefällt

  • Äußerst attraktiver Preis
  • Vollwertiges Google TV-Betriebssystem
  • Unterstützt Dolby Vision und Dolby Atmos
  • Einfache und schnelle Einrichtung

Was uns nicht gefällt

  • Nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz
  • System kann bei der Bedienung gelegentlich leicht verzögern

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Bildwiederholfrequenz (Hz): Für flüssiges Gaming auf PS5, Xbox Series X oder PC sind 120 Hz der Goldstandard. 60 Hz sind für Gelegenheitsspieler ausreichend, aber 120 Hz bieten ein sichtbar flüssigeres und reaktionsschnelleres Erlebnis.
  • Eingabeverzögerung (Input Lag): Dies ist die Zeit, die der Fernseher benötigt, um ein Signal vom Controller auf dem Bildschirm darzustellen. Ein niedriger Input Lag (unter 20 ms) ist entscheidend für reaktionsschnelles Gameplay, besonders in schnellen Spielen.
  • Panel-Technologie (OLED vs. QLED/Mini LED): OLED bietet perfekte Schwarzwerte und unendlichen Kontrast, was ideal für dunkle Spiele ist. QLED und Mini LED sind heller und daher besser für sehr helle Räume geeignet und haben kein Einbrennrisiko.
  • HDMI 2.1-Anschlüsse: Um 4K-Gaming bei 120 Hz zu ermöglichen, benötigen Sie mindestens einen HDMI 2.1-Anschluss. Achten Sie auch auf die Unterstützung von VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode).

HDMI 2.1 verstehen: Mehr als nur 4K bei 120Hz

HDMI 2.1 ist nicht nur ein einzelnes Feature, sondern ein Bündel von Technologien. Die wichtigste für Gamer ist die erhöhte Bandbreite, die 4K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Aber zwei weitere Funktionen sind fast genauso wichtig: VRR (Variable Refresh Rate) synchronisiert die Bildwiederholfrequenz des Fernsehers mit der Ausgabe der Konsole oder des PCs, was Tearing (zerreißen des Bildes) verhindert. ALLM (Auto Low Latency Mode) schaltet den Fernseher automatisch in den Spielmodus mit der geringsten Eingabeverzögerung, sobald ein Spiel gestartet wird. Stellen Sie sicher, dass der Fernseher Ihrer Wahl diese beiden Funktionen vollständig unterstützt.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Nur auf die Auflösung achten: Ein 4K-Fernseher ist heute Standard, aber für Gamer sind Bildwiederholfrequenz und Input Lag weitaus wichtigere Faktoren als die reine Pixelzahl.
  • Die Bedeutung von VRR unterschätzen: Ein Spiel, das mit schwankenden Bildraten läuft, fühlt sich auf einem Fernseher mit VRR deutlich flüssiger an als auf einem ohne.
  • Den Ton vernachlässigen: Guter Ton trägt maßgeblich zur Immersion bei. Achten Sie auf Technologien wie Dolby Atmos oder DTS:X oder planen Sie das Budget für eine externe Soundbar ein.

Frequently Asked Questions

Warum ist eine niedrige Eingabeverzögerung (Input Lag) für Gamer so wichtig?

Die Eingabeverzögerung ist die Zeitspanne zwischen dem Drücken einer Taste auf Ihrem Controller und der sichtbaren Reaktion auf dem Bildschirm. Eine hohe Verzögerung führt dazu, dass sich das Spiel träge und unpräzise anfühlt. Besonders in schnellen Genres wie Shootern, Renn- oder Kampfspielen kann ein niedriger Input Lag den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Was bedeutet VRR und brauche ich es für meine PS5 oder Xbox Series X?

VRR steht für “Variable Refresh Rate” (Variable Bildwiederholfrequenz). Diese Technologie ermöglicht es dem Fernseher, seine Bildwiederholfrequenz dynamisch an die von der Konsole ausgegebene Bildrate anzupassen. Dadurch werden Bildfehler wie “Screen Tearing” (das Bild zerreißt horizontal) und Ruckler eliminiert. Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X unterstützen VRR, daher ist es ein sehr empfehlenswertes Feature für ein optimales Spielerlebnis.

Sind 120Hz für Gaming wirklich ein Muss?

Ein “Muss” ist es nicht, aber ein erheblicher Vorteil. Ein 120-Hz-Display kann doppelt so viele Bilder pro Sekunde darstellen wie ein 60-Hz-Panel. Das Ergebnis ist eine sichtbar flüssigere Bewegung und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit. Viele Spiele auf PS5 und Xbox Series X bieten Leistungsmodi, die auf 120 fps (Bilder pro Sekunde) abzielen. Um diese nutzen zu können, ist ein 120-Hz-Fernseher unerlässlich.

OLED oder QLED: Was ist besser für Gaming?

Beide Technologien haben ihre Stärken. OLED bietet dank selbstleuchtender Pixel perfekte Schwarzwerte und einen unendlichen Kontrast, was zu einer atemberaubenden Bildtiefe führt. Die Pixel-Reaktionszeiten sind nahezu augenblicklich. QLED (oft mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung) kann deutlich heller werden, was in stark beleuchteten Räumen von Vorteil ist, und ist unempfindlich gegenüber dem Einbrennen von statischen Bildern. Die Wahl hängt von Ihrer Spielumgebung und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Worauf muss ich bei den HDMI 2.1-Anschlüssen achten?

Stellen Sie sicher, dass der Fernseher über mindestens einen, besser mehrere, vollwertige HDMI 2.1-Anschlüsse verfügt. Diese sind notwendig für 4K-Gaming bei 120 Hz. Überprüfen Sie zudem, ob der Fernseher wichtige HDMI 2.1-Funktionen wie VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) unterstützt, um die volle Kompatibilität mit Next-Gen-Konsolen zu gewährleisten.

Welche TV-Größe ist optimal für immersives Gaming?

Das hängt vom Sitzabstand ab. Eine gute Faustregel ist, dass die Bildschirmdiagonale etwa halb so groß sein sollte wie Ihr Abstand zum Fernseher in Zentimetern. Für einen Abstand von etwa 2,5 Metern wäre also ein 55-Zoll-Fernseher (ca. 139 cm Diagonale) ideal, um ein immersives Sichtfeld zu haben, ohne den Kopf ständig bewegen zu müssen. Größer ist oft verlockend, kann aber bei zu geringem Abstand anstrengend werden.

Gibt es gute Gaming-Fernseher auch im günstigen Preissegment?

Ja, absolut. Auch wenn Sie bei günstigeren Modellen oft auf High-End-Features wie 120 Hz oder OLED-Panels verzichten müssen, gibt es viele Fernseher mit einem soliden 60-Hz-Panel, geringem Input Lag und guter Bildqualität. Modelle wie die von Medion oder Xiaomi bieten oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für Gelegenheitsspieler oder als Einstiegsgerät eine ausgezeichnete Wahl.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach unzähligen Stunden des Testens, von rasanten Multiplayer-Gefechten bis hin zu grafisch opulenten Singleplayer-Abenteuern, kommen wir zu einem klaren Ergebnis. Während viele Fernseher in einzelnen Disziplinen glänzen, bietet der LG OLED55B59LA 55 Inch 4K OLED AI-Fernseher das beste Gesamtpaket für anspruchsvolle Gamer. Er vereint die drei wichtigsten Säulen eines erstklassigen Gaming-Erlebnisses: eine überragende Bildqualität, hohe Geschwindigkeit und zukunftssichere Kompatibilität. Die OLED-Technologie liefert einen Kontrast und eine Farbtiefe, die Spielewelten lebendiger denn je erscheinen lassen. Die native 120-Hz-Bildwiederholfrequenz, gepaart mit der umfassenden Unterstützung für G-Sync und FreeSync, garantiert eine butterweiche und störungsfreie Darstellung auf allen Plattformen. Für uns ist er die klare Wahl für alle, die keine Kompromisse bei ihrem wichtigsten Hobby eingehen wollen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API