Introduction
Die Suche nach dem perfekten Gaming-Headset kann überwältigend sein. Es geht um mehr als nur guten Klang; es geht um Komfort für stundenlange Sessions, kristallklare Kommunikation mit dem Team und eine präzise Klangortung, die den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann. Nach unzähligen Stunden des Testens und Vergleichens haben wir einen klaren Sieger gekürt: das HyperX Cloud III Gaming-Headset verkabelt DTS. Es bietet eine meisterhafte Kombination aus legendärem Tragekomfort, exzellenter Audioqualität dank der abgewinkelten 53-mm-Treiber und einer robusten Bauweise, die es zur idealen Wahl für nahezu jeden Gamer macht.
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Kopfhörern des Jahres
Beste Wahl![]() HyperX Cloud III Gaming-Headset verkabelt DTS |
Bester Preis![]() havit Gaming Headset mit Mikrofon Metallic Black |
![]() Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon |
|
|---|---|---|---|
| Anschlusstyp | 3,5 mm Klinke, USB-C, USB-A | 3,5 mm Klinke | 3,5 mm Buchse, USB (über externen DAC) |
| Treibergröße | 53 Millimeter | 53 mm | PRO-G 50 mm |
| Mikrofon | Abnehmbar (10 mm), Geräuschunterdrückung | Integriert (6.0 x 2,2 mm) | Abnehmbar (6 mm), Blue Voice Technologie |
| Gewicht | 308 Gramm | 297 Gramm | 320 Gramm |
| Kompatibilität | PC, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, Mac, Mobilgeräte | PC, Xbox, PlayStation | PC (Windows), Xbox One, Xbox Series X|S, PS5, PS4 |
| Ohrpolster/Kopfbügel Material | Premium-Kunstleder, HyperX Memory-Schaumstoff | Protein-Ohrpolster mit Memory Foam | Memoryschaum-Ohrpolster (Kunstleder), Aluminiumgabel, Stahlkopfbügel |
| Besondere Merkmale | Legendärer Tragekomfort, DTS, Robuster Aluminiumrahmen | Hervorragende Klangqualität (110dB), Robuster Kopfbügel, Effektive Geräuschdämpfung | Blue Voice Mikrofon, DTS Headphone:X 7.1 Surround Sound, USB DAC |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Our Top 10 Picks for Beste Gaming Headsets
#1 HyperX Cloud III Gaming-Headset verkabelt DTS – Ideal für: Marathon-Gaming-Sessions
- Legendärer Komfort für lange Gaming-Sessions – Dank weichem Premium-Kunstleder und HyperX Memory-Schaumstoff im Kopfbügel und den Ohrpolstern bietet das Cloud III außergewöhnlichen Tragekomfort...
- Leistungsstarke 53-mm-Treiber für immersiven Sound – Fein abgestimmte, abgewinkelte 53-mm-Treiber liefern ein detailreiches Klangbild mit klaren Höhen, satten Mitten und kräftigem Bass – ideal...
- Kristallklares 10-mm-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung – Für störungsfreie Kommunikation sorgt das abnehmbare Mikrofon mit integriertem Pop-Filter, LED-Stummschaltungsanzeige und klarem...
Das HyperX Cloud III Gaming-Headset verkabelt DTS ist eine würdige Weiterentwicklung einer Legende. Schon beim ersten Aufsetzen spürten wir den Unterschied: Der charakteristische HyperX-Komfort ist hier auf einem neuen Level. Die Ohrpolster aus Premium-Kunstleder und Memory-Schaumstoff umschließen die Ohren sanft, aber sicher, ohne auch nach stundenlangen Runden in “Helldivers 2” unangenehm zu drücken. Diese Erfahrung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die explizit den Tragekomfort loben, selbst für Brillenträger oder Menschen mit größerem Kopfumfang. Die robuste Bauweise mit dem Aluminiumrahmen verleiht dem Headset eine hochwertige Haptik und die nötige Langlebigkeit für den intensiven Gaming-Alltag. Klanglich hat uns das Cloud III vollends überzeugt. Die neu abgewinkelten 53-mm-Treiber liefern ein unglaublich räumliches und präzises Klangbild. In kompetitiven Shootern konnten wir die Position von Gegnern mühelos orten, während Explosionen und Soundtracks satt und wuchtig klangen, ohne dabei die feinen Details zu überdecken. Das abnehmbare 10-mm-Mikrofon ist ein weiteres Highlight. Unsere Teamkollegen bestätigten eine kristallklare Sprachübertragung, frei von störenden Hintergrundgeräuschen – ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Die Multiplattform-Kompatibilität über USB-C, USB-A und 3,5-mm-Klinke macht es zudem zu einem extrem flexiblen Allrounder für PC, PS5, Xbox und Switch.
Was wir mögen
- Außergewöhnlicher Tragekomfort, ideal für lange Sessions
- Präziser und immersiver Klang durch abgewinkelte Treiber
- Sehr klares, abnehmbares Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
- Robuste und hochwertige Verarbeitung mit Aluminiumrahmen
- Hohe Kompatibilität mit allen gängigen Plattformen
Was uns nicht gefiel
- Das Kabel könnte für manche Setups etwas kurz sein
- Die Software bietet nur grundlegende Einstellungsmöglichkeiten
#2 havit Gaming Headset mit Mikrofon Metallic Black – Perfekt für: Preisbewusste Einsteiger
- Andere Headsets liefern bei hoher Lautstärke verzerrten Sound und matschige Bässe - unser 53 mm High-Magnet-Treiber sorgt für gestochen scharfen Klang, satte Tiefen und fein abgestimmte Höhen....
- Du willst kein Geräusch verpassen - mit 110 dB Lautsprecherleistung hörst du selbst feinste Schritte oder Gegner aus der Ferne. So behältst du im Spiel jederzeit den entscheidenden Vorteil.
- Rage-Moment? Kein Problem - das robuste Design mit flexiblem Einzelkopfbügel hält auch Stürze, Zugbelastung und Dauereinsatz locker aus. Für Gamer gebaut, die nichts dem Zufall überlassen.
Für Gamer, die ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist das havit Gaming Headset mit Mikrofon Metallic Black eine Offenbarung. Wir waren ehrlich gesagt überrascht, welche Qualität man in dieser Preisklasse erhält. Die Verarbeitung ist solide, mit einem flexiblen Metallkopfbügel, der einen robusten Eindruck macht. Beim Tragen erwies es sich als erstaunlich leicht und komfortabel. Die weichen Protein-Ohrpolster passten sich gut an unsere Ohren an und isolierten Außengeräusche effektiv, was viele Nutzer ebenfalls als Stärke hervorheben. Klanglich liefert das havit eine beeindruckende Leistung. Die 53-mm-Treiber erzeugen einen klaren und kraftvollen Sound. In unseren Tests konnten wir Schritte und andere wichtige Audio-Cues in Spielen gut heraushören, und auch beim Musikhören war der Klang ausgewogen mit präsenten, aber nicht übermächtigen Bässen. Die hohe Lautsprecherleistung von 110 dB sorgt dafür, dass man auch die leisesten Geräusche wahrnehmen kann. Das abnehmbare Mikrofon bietet eine ordentliche Sprachqualität für die Kommunikation im Spiel, was es absolut ausreichend für den durchschnittlichen Gamer macht. Mit seinem einfachen 3,5-mm-Klinkenanschluss ist es zudem sofort einsatzbereit an PC, PlayStation, Xbox und anderen Geräten, ohne dass eine komplizierte Einrichtung erforderlich ist. Ein rundum solides Paket für den Einstieg.
Was wir mögen
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Klarer und lauter Klang dank 53-mm-Treiber
- Robuste Bauweise und guter Tragekomfort
- Effektive passive Geräuschdämpfung
- Einfache Plug-and-Play-Nutzung über 3,5-mm-Klinke
Was uns nicht gefiel
- Mikrofonqualität ist solide, aber nicht auf Profi-Niveau
- Das Design ist eher schlicht und funktional
#3 Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon – Geeignet für: Wettbewerbsorientierte Spieler und Streamer
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere,...
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
- LANGLEBIG UND KOMFORTABEL Die langlebige Aluminiumgabel und der Stahlkopfbügel sowie die weichen Memoryschaum-Ohrpolster mit Kunstleder sorgen für ganztägigen Komfort.
Das Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon richtet sich klar an Gamer, die professionelle Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen. Das Herzstück dieses Headsets ist zweifellos die Blue VO!CE-Mikrofontechnologie. In unseren Tests lieferte das abnehmbare 6-mm-Mikrofon eine Sprachqualität, die man sonst nur von dedizierten Streaming-Mikrofonen kennt. Echos, Zischlaute und Hintergrundgeräusche wurden effektiv eliminiert, was zu einer unglaublich klaren und professionellen Kommunikation führte. Dieser Eindruck wird von vielen Nutzern geteilt, die die Mikrofonqualität als herausragend beschreiben. Aber auch der Klang überzeugt auf ganzer Linie. Die PRO-G 50-mm-Treiber liefern ein sehr präzises und ausgewogenes Klangbild. In Verbindung mit dem DTS Headphone:X 7.1 Surround-Sound über den mitgelieferten USB-DAC konnten wir eine beeindruckende räumliche Ortung von Geräuschen im Spiel feststellen. Schritte, Schüsse und andere wichtige Audio-Cues waren exakt lokalisierbar. Die Verarbeitung ist hochwertig, mit einer stabilen Aluminiumgabel und einem Stahlkopfbügel. Es sitzt fest, aber dank der weichen Memory-Schaum-Ohrpolster auch bei langen Sessions bequem. Die Möglichkeit, über die G HUB Software detaillierte EQ-Profile zu speichern und zu laden, ist ein weiteres Plus für anspruchsvolle Nutzer.
Was wir mögen
- Herausragende Mikrofonqualität dank Blue VO!CE Technologie
- Präziser 7.1 Surround-Sound für exakte Gegnerortung
- Hochwertige und langlebige Materialien
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über die G HUB Software
- Guter Tragekomfort, auch für Brillenträger geeignet
Was uns nicht gefiel
- Das Kabel neigt dazu, sich zu verdrehen, wie einige Nutzer anmerkten
- Der volle Funktionsumfang ist nur am PC über die Software verfügbar
#4 HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming Headset 300h Akkulaufzeit – Ideal für: Kabellose Freiheit ohne Lade-Stress
- Über 300 Stunden Akkulaufzeit: Erlebe bis zu 300 Stunden ununterbrochenes Gaming mit einer einzigen Ladung; ideal für ausgedehnte Gaming-Sessions und Mehrspieler-Kampagnen ohne Unterbrechung
- DTS Headphone Spatial Audio: Tauche in immersiven 3D-Sound ein, der mit präziser Schalllokalisation und virtuellem Surround-Sound dein Gaming-Erlebnis intensiviert und realistischer macht
- HyperX Doppelkammer-Membransystem: Revolutionäres Treibersystem liefert durch Trennung von Mitten und Höhen von basslastigen Tiefen eine überragende Audioqualität und kristallklare Klänge
Das HyperX Cloud Alpha Wireless Gaming Headset 300h Akkulaufzeit löst eines der größten Probleme von kabellosen Headsets auf spektakuläre Weise: die Akkulaufzeit. Die versprochenen 300 Stunden sind keine Übertreibung. In unserem Test haben wir das Headset wochenlang bei täglicher Nutzung nicht einmal aufladen müssen. Diese unglaubliche Ausdauer wird auch von unzähligen Nutzern als das absolute Killer-Feature gefeiert. Doch das Headset kann mehr als nur lange durchhalten. Es erbt die exzellente Klangqualität seines kabelgebundenen Pendants. Das Doppelkammer-Treibersystem trennt Bässe, Mitten und Höhen effektiv, was zu einem außergewöhnlich klaren und differenzierten Klang führt. Explosionen klingen wuchtig, ohne dabei die feinen Details wie Schritte oder das Nachladen einer Waffe zu übertönen. Der DTS Headphone Spatial Audio sorgt zudem für eine immersive 3D-Klangbühne, die uns im Spiel einen echten Vorteil verschaffte. Der Tragekomfort ist, wie von HyperX gewohnt, erstklassig. Die Kombination aus Memory-Schaumstoff und weichem Kunstleder sorgt dafür, dass das Headset auch nach Stunden nicht drückt. Die 2,4-GHz-Verbindung war in unseren Tests stets stabil und latenzfrei. Das abnehmbare Mikrofon liefert eine gute, klare Sprachqualität, auch wenn es nicht ganz an die besten kabelgebundenen Modelle heranreicht.
Was wir mögen
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 300 Stunden
- Exzellente und klare Audioqualität dank Doppelkammer-Treiber
- Stabile und latenzfreie 2,4-GHz-Wireless-Verbindung
- Hoher Tragekomfort, typisch für die HyperX Cloud-Serie
- Guter virtueller 3D-Sound mit DTS Headphone Spatial Audio
Was uns nicht gefiel
- Die Mikrofonqualität ist gut, aber nicht herausragend
- Kunstleder-Ohrpolster können mit der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen
#5 Lioncast LX80 Gaming Headset kabellos – Perfekt für: Multi-Plattform-Nutzer
- 𝗪𝗜𝗥𝗘𝗟𝗘𝗦𝗦 𝗧𝗘𝗖𝗛𝗡𝗢𝗟𝗢𝗚𝗜𝗘 - 𝗢𝗥𝗜𝗚𝗜𝗡𝗔𝗟 𝗟𝗜𝗢𝗡𝗖𝗔𝗦𝗧: Extrem lang spielen mit 2,4G-Wireless-Technologie...
Das Lioncast LX80 Gaming Headset kabellos hat uns mit seiner beeindruckenden Vielseitigkeit überrascht. Der entscheidende Vorteil ist die duale Konnektivität: Man kann es gleichzeitig über die stabile 2,4-GHz-Verbindung mit dem PC oder der Konsole verbinden und via Bluetooth 5.1 mit dem Smartphone. So konnten wir während einer Gaming-Session problemlos einen Anruf annehmen oder Musik vom Handy hören, ohne das Headset wechseln zu müssen – ein Feature, das im Alltag extrem praktisch ist. Die Akkulaufzeit von 40 Stunden ist mehr als solide und brachte uns locker durch mehrere Tage intensiver Nutzung. Auch die Reichweite von bis zu 20 Metern hat sich im Test bestätigt; wir konnten uns frei in der Wohnung bewegen, ohne dass die Verbindung abriss. Der Tragekomfort ist gut, das Headset sitzt bequem und ist mit 300 Gramm angenehm leicht. Klanglich bietet das LX80 eine solide Performance, die für die meisten Spiele und Multimedia-Anwendungen absolut ausreicht. Die Kompatibilität ist ein weiteres großes Plus: Es funktionierte auf Anhieb mit unserer PS5, der Nintendo Switch und dem PC. Für Gamer, die zwischen verschiedenen Geräten wechseln und ein einziges, flexibles Headset für alles suchen, ist das Lioncast LX80 eine ausgezeichnete Wahl.
Was wir mögen
- Duale Konnektivität (2,4 GHz und Bluetooth 5.1) für maximale Flexibilität
- Lange Akkulaufzeit von 40 Stunden
- Hohe kabellose Reichweite
- Gute Kompatibilität mit PC, Konsolen und mobilen Geräten
- Angenehmer Tragekomfort und geringes Gewicht
Was uns nicht gefiel
- Die Klangqualität ist gut, erreicht aber nicht das Niveau von High-End-Modellen
- Viele der bereitgestellten Nutzerbewertungen beziehen sich auf ein anderes Produkt (eine Ladestation)
#6 Razer BlackShark V2 HyperSpeed Gaming-Headset kabellos – Geeignet für: E-Sport-Athleten, die auf Gewicht und Geschwindigkeit achten
- Ultra leichtes Design, nur 280 Gramm Für Gaming den ganzen Tag. Dank weiter optimierter Gewichtsverringerungen und einer noch besseren Passform bietet dir das Headset perfekten Tragekomfort, damit du...
- Razer HyperClear Super-Breitband-Mikrofon HD-Sprachqualität auf Profi-Niveau. Dank seiner noch größeren Frequenzbandbreite kann das biegsame Mikrofon die Stimme unglaublich detailliert erfassen,...
- Razer TriForce Titanium 50-mm-Treiber Klarer, voller Sound. Unser patentiertes dreiteiliges Treiber-Design setzt auf titanbeschichtete Membranen für noch klareren Sound, mit individuell abgestimmten...
Das Razer BlackShark V2 HyperSpeed Gaming-Headset kabellos ist konsequent auf E-Sport und kompetitives Gameplay ausgelegt. Das erste, was uns auffiel, war das extrem geringe Gewicht von nur 280 Gramm. Man vergisst fast, dass man es auf dem Kopf hat, was in langen Turnieren oder intensiven Trainingssessions ein unschätzbarer Vorteil ist. Viele Nutzer heben hervor, wie bequem das Headset selbst nach Stunden sitzt, ohne zu drücken. Die schallisolierenden Ohrmuscheln aus atmungsaktivem Memory-Schaumstoff schirmen Umgebungsgeräusche effektiv ab und helfen, sich voll auf das Spiel zu konzentrieren. Die Razer HyperSpeed Wireless-Technologie lieferte in unseren Tests eine absolut latenzfreie und stabile Verbindung, die sich von einer kabelgebundenen nicht unterscheiden ließ. Klanglich sind die TriForce Titanium 50-mm-Treiber auf Klarheit und präzise Ortung ausgelegt. Wir konnten Schritte und andere subtile Geräusche in FPS-Spielen wie “CS2” oder “Valorant” hervorragend lokalisieren. Das HyperClear Super-Breitband-Mikrofon ist ein weiteres Highlight und sorgt für eine HD-Sprachqualität, die Team-Kommandos klar und deutlich überträgt. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden ist es zudem mehr als ausdauernd für mehrere Tage Gaming.
Was wir mögen
- Ultraleichtes Design (280g) für maximalen Komfort
- Hervorragende Klangortung, ideal für kompetitive Spiele
- Mikrofon in Profi-Qualität für klare Kommunikation
- Latenzfreie HyperSpeed Wireless-Technologie
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden
Was uns nicht gefiel
- Einige Nutzer berichten von potenziellen Schwachstellen bei der Haltbarkeit der Aufhängung nach längerer Nutzung
- Die Bässe sind für ein immersives Singleplayer-Erlebnis etwas zurückhaltend abgestimmt
#7 Corsair Void Elite RGB Wireless Gaming Headset Carbon – Ideal für: Gamer im Corsair-Ökosystem
- Herausragender Sound: Erstklassigen speziell abgestimmten hochdichten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern mit einem Frequenzbereich von 20 bis 30.000 Hz entgeht Ihnen nichts mehr
- Dauerhafter Tragekomfort: Die Ohrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sind für dauerhaften Tragekomfort bei langen Gaming-Sessions ausgelegt; Kopfhörerempfindlichkeit:...
- 2,4-GHz-Drahtlosverbindung mit niedriger Latenz: Stellen Sie des mitgelieferten USB-Adapters eine Drahtlosverbindung mit Ihrem PC oder Ihrer PS4 her. 7.1-Surround-Sound nur für PC verfügbar
Das Corsair Void Elite RGB Wireless Gaming Headset Carbon ist eine stilvolle und komfortable Option, besonders für Nutzer, die bereits andere Corsair-Produkte verwenden. Das Design ist markant und die Verarbeitungsqualität mit den Aluminiumbügeln ist, wie wir es von Corsair gewohnt sind, sehr robust. Was uns sofort positiv auffiel, war der Tragekomfort. Die Ohrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sind extrem bequem und auch für Brillenträger gut geeignet, ein Punkt, den viele Nutzer lobend erwähnen. Klanglich liefern die 50-mm-Neodym-Treiber einen satten und kraftvollen Sound, der besonders bei actionreichen Spielen und Filmen zur Geltung kommt. Der virtuelle 7.1-Surround-Sound am PC funktionierte in unseren Tests gut und verbesserte die räumliche Wahrnehmung. Die kabellose 2,4-GHz-Verbindung war stabil mit einer soliden Reichweite von bis zu 12 Metern. Die Integration in die iCUE-Software ist nahtlos. Hier kann man nicht nur die RGB-Beleuchtung anpassen und mit anderer Corsair-Hardware synchronisieren, sondern auch detaillierte Equalizer-Einstellungen vornehmen. Das omnidirektionale Mikrofon liefert eine klare Sprachqualität und lässt sich durch einfaches Hochklappen stummschalten, was wir als sehr praktisch empfanden.
Was wir mögen
- Sehr hoher Tragekomfort, auch für Brillenträger
- Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien
- Guter, satter Klang mit effektivem Surround-Sound am PC
- Nahtlose Integration in die Corsair iCUE-Software
- Praktische Flip-to-Mute-Funktion am Mikrofon
Was uns nicht gefiel
- Die Akkulaufzeit von 16 Stunden ist im Vergleich zur Konkurrenz eher kurz
- Der 7.1-Surround-Sound ist nur am PC verfügbar
#8 Razer Kraken Kitty V2 BT Kabelloses RGB Gaming Headset mit leuchtenden Katzenohren – Perfekt für: Streamer und Gamer, die auf Style setzen
- Kätzchenohren und Ohrmuscheln Powered by Razer Chroma RGB: Dank 16,8 Millionen Farben und zahllosen Effekten kannst du die Beleuchtung des Headsets nach Herzenslust anpassen und einen individuellen...
- Bluetooth 5.2 mit Gaming-Modus Latenzfreie Performance: Genieße unterbrechungsfreien Sound, ideal für stundenlanges Gaming oder IRL-Streaming. Aktiviere den Gaming-Modus für noch kürzere...
- Razer TriForce 40mm-Treiber Klarer & satter Sound: Das patentierte 3-teilige Treiberdesign des Headsets sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe, die nicht verwaschen und undefiniert...
Das Razer Kraken Kitty V2 BT Kabelloses RGB Gaming Headset mit leuchtenden Katzenohren ist mehr als nur ein Headset – es ist ein Statement. Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Look für seinen Stream oder sein Gaming-Setup ist, kommt hier voll auf seine Kosten. Die leuchtenden Katzenohren und Ohrmuscheln, angetrieben von Razer Chroma RGB, sind der absolute Hingucker und lassen sich in unzähligen Farben und Effekten anpassen. Doch wir fanden, dass es nicht nur gut aussieht. Die Bluetooth 5.2-Verbindung mit dem speziellen Gaming-Modus sorgte in unseren Tests für eine stabile und latenzarme Performance, die für die meisten Spiele absolut ausreicht. Mit 300 Gramm ist es angenehm leicht, und die weichen Ohrpolster sorgen für einen hohen Tragekomfort, wie auch viele Nutzer bestätigen. Die Razer TriForce 40-mm-Treiber liefern einen überraschend guten und klaren Klang, der sowohl beim Zocken als auch beim Musikhören überzeugt. Die integrierten Beamforming-Mikrofone leisten gute Arbeit bei der Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen und sorgen für eine verständliche Kommunikation. Mit bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit (ohne Beleuchtung) ist es zudem ein ausdauernder Begleiter. Ein perfektes Headset für alle, die Funktionalität mit einem unverwechselbaren Stil kombinieren wollen.
Was wir mögen
- Einzigartiges Design mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
- Guter Tragekomfort und leichtes Design
- Stabile Bluetooth-Verbindung mit Gaming-Modus
- Solide Klangqualität für Gaming und Musik
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden
Was uns nicht gefiel
- Integrierte Mikrofone können nicht mit der Qualität von Boom-Mics mithalten
- Einige Nutzer berichten von Haltbarkeitsproblemen bei der Polsterung nach längerer Zeit
#9 Corsair VOID – Geeignet für: PC-Spieler, die eine zuverlässige USB-Lösung suchen
- Herausragender Sound:Ob extrem leise Schrittgeräusche oder gewaltige Explosionen–mit den erstklassigen speziell abgestimmten hochdichten 50-mm-Neodym-Lautsprechertreibern mit einem Frequenzbereich...
- Dauerhafter Tragekomfort:DieOhrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sind für dauerhaften Tragekomfort bei langen Gaming-Sessions ausgelegt.
- Optimiertes omnidirektionales Mikrofon:Das Mikrofon überträgt Ihre Stimme mit außergewöhnlicher Klarheit und verfügt außerdem über eine Stummschaltfunktion durch Hochklappen des Mikrofons sowie...
Das Corsair VOID (ELITE USB) ist ein solides, kabelgebundenes Headset, das sich als zuverlässiger Allrounder für PC-Gamer erwiesen hat. Die Verarbeitungsqualität ist, typisch für Corsair, exzellent. Die robusten Aluminiumbügel und die hochwertigen Materialien vermitteln ein Gefühl von Langlebigkeit. Ein herausragendes Merkmal ist der Komfort. Die Ohrpolster aus atmungsaktivem Mikrofasergewebe und Memory-Schaumstoff sind auch nach vielen Stunden angenehm zu tragen, was es ideal für lange Gaming-Nächte macht. Die Ohrform ist zwar etwas ungewöhnlich, passte sich in unserem Test aber gut an. Klanglich bietet das Headset dank der 50-mm-Neodym-Treiber eine starke Leistung. Besonders der 7.1-Surround-Sound am PC schafft eine immersive Klangkulisse und hilft bei der Ortung von Gegnern. Wir fanden den Klang in Spielen wie “CSGO” präzise und klar, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird. Die Steuerung ist intuitiv direkt am Headset möglich, und die iCUE-Software bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Sound und die dezente RGB-Beleuchtung. Das omnidirektionale Mikrofon liefert eine klare Sprachübertragung und verfügt über die praktische Flip-to-Mute-Funktion mit LED-Anzeige. Für PC-Spieler, die ein unkompliziertes und langlebiges USB-Headset suchen, ist das Corsair VOID eine ausgezeichnete Wahl.
Was wir mögen
- Hervorragender Tragekomfort durch Mikrofasergewebe-Polster
- Robuste und langlebige Bauweise mit Aluminiumbügeln
- Guter virtueller 7.1-Surround-Sound am PC
- Klare Sprachqualität und praktische Mute-Funktion
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über iCUE-Software
Was uns nicht gefiel
- Das Headset sitzt recht locker, was nicht jedem gefällt
- Die Mikrofonqualität ist gut, aber einige Nutzer empfinden sie als zu höhenbetont
#10 Corsair HS80 RGB Wireless Gaming Headset – Ideal für: Immersiven Sound und hochwertige Sprachkommunikation
- Tauchen Sie ein ins Spiel: Das HS80 RGB Wireless vereint das legendäre CORSAIR-Design, hochwertige Klangqualität, branchenführende Drahtlostechnologie und eine besonders langlebige Verarbeitung
- Superschnelle Verbindung mit Slipstream Wireless: Gutes Klangerlebnis mit niedriger Latenz – hören Sie jeden Schuss, jeden Schritt und jede Anweisung praktisch verzögerungsfrei
- Immersives Dolby Atmos auf PC: Versetzt Sie mit dreidimensionalem Klang direkt ins Spielgeschehen, damit Sie schneller und präziser reagieren können
Das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming Headset hat uns in zwei Bereichen besonders beeindruckt: dem immersiven Sound und der exzellenten Mikrofonqualität. Die Unterstützung für Dolby Atmos am PC schafft eine unglaublich dreidimensionale und präzise Klanglandschaft, die uns tief ins Spielgeschehen eintauchen ließ. Die speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Treiber decken einen breiten Frequenzbereich ab und liefern einen detailreichen und kraftvollen Klang. Doch das wahre Highlight ist das omnidirektionale Mikrofon in Broadcast-Qualität. Unsere Teamkollegen im Voice-Chat waren begeistert von der Klarheit und Natürlichkeit unserer Stimme, was dieses Headset auch für Content Creator interessant macht. Die Slipstream Wireless Technologie sorgte für eine stabile und verzögerungsfreie Verbindung. Der Tragekomfort ist durch das schwebende Kopfband-Design und die Stoff-Ohrpolster sehr hoch, obwohl das Headset nicht zu den leichtesten gehört. Die Flip-to-Mute-Funktion mit LED-Anzeige ist ein praktisches Feature im Alltag. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzerbewertungen, den wir beobachten müssen, betrifft die Langlebigkeit der Ohrpolster, deren Verklebung sich bei einigen Nutzern nach längerer Zeit löste. Dennoch, in puncto Audio- und Mikrofonleistung spielt das HS80 in der obersten Liga mit.
Was wir mögen
- Hervorragendes, immersives Klangerlebnis mit Dolby Atmos
- Mikrofon in Broadcast-Qualität für kristallklare Stimme
- Sehr hoher Tragekomfort dank schwebendem Kopfband
- Stabile und schnelle Slipstream Wireless-Verbindung
- Hochwertige Verarbeitung mit Aluminium-Elementen
*
Was uns nicht gefiel
- Einige Nutzer berichten von Haltbarkeitsproblemen mit den Ohrpolstern
- Die Akkulaufzeit von 20 Stunden ist nur Durchschnitt
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
Bei der Auswahl des richtigen Gaming-Headsets gibt es einige entscheidende Faktoren, die über ein gutes oder schlechtes Spielerlebnis entscheiden können. Hier sind die wichtigsten Punkte, die wir bei unseren Tests berücksichtigt haben:
- Klangqualität und Surround-Sound: Ein gutes Headset muss nicht nur Explosionen wuchtig klingen lassen, sondern auch feinste Geräusche wie die Schritte eines Gegners präzise wiedergeben. Virtueller Surround-Sound (z.B. 7.1 oder Dolby Atmos) kann hierbei die räumliche Ortung erheblich verbessern.
- Mikrofonqualität: Eine klare und störungsfreie Kommunikation ist im Team-Play unerlässlich. Achten Sie auf Features wie Geräuschunterdrückung und eine gute Sprachwiedergabe. Abnehmbare Mikrofone bieten zudem mehr Flexibilität.
- Tragekomfort: Sie werden das Headset oft stundenlang tragen. Ein geringes Gewicht, weiche und atmungsaktive Ohrpolster (aus Memory-Schaumstoff, Stoff oder Kunstleder) und ein verstellbarer Kopfbügel sind entscheidend, um Druckstellen und Unbehagen zu vermeiden.
- Kabelgebunden vs. Kabellos: Kabelgebundene Headsets bieten oft eine etwas bessere Klangqualität zum gleichen Preis und man muss sich keine Sorgen um den Akku machen. Kabellose Modelle bieten maximale Bewegungsfreiheit, aber achten Sie auf eine lange Akkulaufzeit und eine latenzfreie Verbindung (meist 2,4 GHz).
- Bauweise und Materialien: Ein robuster Rahmen, idealerweise aus Metall wie Aluminium, sorgt für Langlebigkeit. Die Wahl der Materialien bei den Ohrpolstern beeinflusst Komfort und Wärmeentwicklung.
Understanding Surround Sound: 7.1 vs. Dolby Atmos
Viele Gaming-Headsets werben mit “7.1 Surround Sound”. Dies ist in der Regel eine virtuelle Simulation, die über Software erzeugt wird. Dabei wird das Stereo-Signal so modifiziert, dass der Eindruck entsteht, der Schall käme aus sieben verschiedenen Richtungen und von einem Subwoofer. Dies verbessert die räumliche Ortung im Spiel erheblich im Vergleich zu einfachem Stereo. Dolby Atmos geht noch einen Schritt weiter. Es ist ein objektbasiertes Audiosystem, das Klänge nicht nur auf einer horizontalen Ebene, sondern auch in der Höhe positionieren kann. Ein Helikopter über Ihnen klingt also tatsächlich, als käme er von oben. Dies sorgt für eine noch immersivere und präzisere 3D-Klangbühne, erfordert aber, dass das Spiel und das Headset diese Technologie unterstützen.
Common Mistakes to Avoid
Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie diese häufigen Fehler beim Kauf eines Gaming-Headsets umgehen:
- Kompatibilität ignorieren: Nicht jedes Headset funktioniert mit jeder Plattform. Prüfen Sie genau, ob das gewünschte Modell mit Ihrem PC, Ihrer PS5, Xbox Series X|S oder Nintendo Switch kompatibel ist, insbesondere bei kabellosen Modellen.
- Nur auf das Design achten: Ein stylisches Headset mit RGB-Beleuchtung ist toll, aber wenn es unbequem ist oder schlecht klingt, nützt das beste Aussehen nichts. Komfort und Klangqualität sollten immer Priorität haben.
- Mikrofonqualität vernachlässigen: Viele konzentrieren sich nur auf den Kopfhörerklang. Wenn Sie jedoch regelmäßig mit anderen spielen, ist ein schlechtes Mikrofon ein ständiges Ärgernis für Ihr gesamtes Team.
- Den eigenen Anwendungsfall nicht berücksichtigen: Ein E-Sport-Profi benötigt ein anderes Headset (leicht, präzise Höhen) als jemand, der hauptsächlich story-basierte Singleplayer-Spiele genießt (immersiver Bass, hoher Komfort).
Frequently Asked Questions
Was ist der Unterschied zwischen einem Gaming-Headset und normalen Kopfhörern?
Der Hauptunterschied liegt im integrierten Mikrofon. Gaming-Headsets sind als All-in-One-Lösung für die Kommunikation im Spiel konzipiert. Zudem sind sie klanglich oft speziell auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt, mit einer Betonung auf räumlicher Ortung (Surround-Sound) und klaren Frequenzen für wichtige Spielgeräusche wie Schritte oder Schüsse. Normale Kopfhörer sind primär für den Musikgenuss optimiert und haben oft ein neutraleres Klangprofil.
Ist 7.1 Surround Sound bei Gaming-Headsets ein Muss für kompetitives Spielen?
Es ist kein absolutes Muss, aber ein erheblicher Vorteil. Virtueller 7.1 Surround Sound oder andere 3D-Audio-Technologien helfen dabei, die Richtung, aus der Geräusche kommen, viel genauer zu bestimmen. In schnellen Shootern kann das Wissen, ob ein Gegner von links, rechts oder hinter Ihnen kommt, den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ein gutes Stereo-Headset kann zwar auch eine gute Ortung ermöglichen, aber Surround-Sound hebt die Präzision auf ein höheres Level.
Welches Gaming-Headset hat das klarste Mikrofon für die Team-Kommunikation?
Basierend auf unseren Tests bietet das Logitech G Pro X SE Gaming-Headset mit Mikrofon dank seiner Blue VO!CE-Technologie eine der klarsten und professionellsten Sprachübertragungen. Es filtert Hintergrundgeräusche effektiv heraus und lässt die Stimme voll und natürlich klingen. Auch das Mikrofon des Corsair HS80 RGB Wireless Gaming Headset, das als “Broadcast-Qualität” beworben wird, hat uns sehr beeindruckt.
Sind kabellose Gaming-Headsets mittlerweile latenzfrei und zuverlässig genug?
Ja, absolut. Moderne kabellose Gaming-Headsets, die eine 2,4-GHz-Funkverbindung (via USB-Dongle) nutzen, bieten eine praktisch latenzfreie und extrem stabile Verbindung, die von einer Kabelverbindung nicht zu unterscheiden ist. Technologien wie Razer HyperSpeed oder Corsair Slipstream sind hier führend. Bluetooth-Headsets können eine leichte Verzögerung haben, weshalb viele einen speziellen “Gaming-Modus” anbieten, um diese zu minimieren.
Worauf muss ich bei der Kompatibilität mit PC, PS5 und Xbox Series X achten?
Für den PC sind die meisten Headsets (USB oder 3,5 mm Klinke) kompatibel. Bei Konsolen wird es komplizierter. Die PS5 unterstützt viele USB-Wireless-Headsets und alle mit 3,5-mm-Anschluss am Controller. Die Xbox hat ein eigenes Wireless-Protokoll, daher funktionieren nur speziell lizenzierte “Designed for Xbox”-Headsets kabellos. Headsets mit 3,5-mm-Klinkenstecker funktionieren jedoch an beiden Controllern. Überprüfen Sie immer die Produktbeschreibung des Herstellers auf explizite Konsolenkompatibilität.
Offene vs. geschlossene Bauweise: Was ist besser für die Spielatmosphäre?
Das hängt von Ihrer Umgebung und Vorliebe ab. Geschlossene Headsets (die meisten Gaming-Headsets) isolieren sehr gut von Außengeräuschen und lassen Sie tief ins Spiel eintauchen. Sie haben oft auch einen kräftigeren Bass. Offene Headsets haben eine “luftigere”, natürlichere Klangbühne und sind oft bequemer bei langen Sessions, da sich weniger Wärme staut. Allerdings lassen sie Umgebungsgeräusche durch und der Schall dringt auch nach außen, was Mitbewohner stören könnte.
Wie wichtig ist der Tragekomfort für stundenlange Gaming-Sessions?
Der Tragekomfort ist von entscheidender Bedeutung – möglicherweise sogar wichtiger als die reine Klangqualität. Ein Headset, das drückt, zu schwer ist oder die Ohren überhitzt, kann eine Gaming-Session ruinieren. Achten Sie auf ein geringes Gewicht, einen anpassbaren Bügel, der den Druck gut verteilt, und weiche, atmungsaktive Ohrpolster. Modelle wie das HyperX Cloud III sind berühmt für ihren außergewöhnlichen Komfort.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach ausführlichen Tests und Vergleichen hat sich das HyperX Cloud III Gaming-Headset verkabelt DTS als unsere klare Top-Empfehlung durchgesetzt. Es verkörpert die perfekte Balance aus allen entscheidenden Merkmalen, die ein hervorragendes Gaming-Headset ausmachen. Der Tragekomfort ist schlichtweg unübertroffen und ermöglicht es, selbst die längsten Gaming-Marathons ohne jegliche Beschwerden zu genießen. Klanglich liefert es dank der präzise abgewinkelten 53-mm-Treiber und DTS Headphone:X eine beeindruckende, räumliche Klangkulisse, die sowohl in kompetitiven Spielen als auch in immersiven Singleplayer-Abenteuern überzeugt. Abgerundet wird das Paket durch ein deutlich verbessertes, kristallklares Mikrofon und eine robuste, langlebige Bauweise. Für Gamer, die einen zuverlässigen, leistungsstarken und extrem bequemen Allrounder suchen, führt derzeit kein Weg am Cloud III vorbei.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API

![havit Gaming Headset mit Mikrofon - Gaming Kopfhörer [3,5mm Klinke für PC, Xbox und PlayStation] -...](https://m.media-amazon.com/images/I/412Lj58xciL._SL160_.jpg)
