Beste Gaming Mainboards: Unsere Top 10 Auswahl & Bewertungen

Introduction

Die Wahl des richtigen Mainboards ist das Fundament eines jeden leistungsstarken Gaming-PCs. Es ist die Komponente, die alles miteinander verbindet – von der CPU über den Arbeitsspeicher bis hin zur Grafikkarte. Nach wochenlangen Tests und der Analyse unzähliger Nutzerfeedbacks haben wir eine klare Empfehlung: Das MSI Motherboard ist unsere Top-Wahl. Es bietet eine außergewöhnliche Balance aus zukunftssicheren Features wie PCIe 4.0, einer robusten Stromversorgung, die selbst anspruchsvolle Ryzen-CPUs mühelos bewältigt, und einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in der AM4-Klasse seinesgleichen sucht. Es ist die perfekte Basis für die meisten Gamer, die Wert auf Stabilität und Performance legen.

Merkmal Beste Wahl
Bester Preis
MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen...
MSI Motherboard
ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher,...
ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi Motherboard
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Motherboard Sockel AM5
Chipsatz AMD B550 AMD B650 AMD B650
Prozessorsockel Sockel AM4 Sockel AM5 Sockel AM5
RAM-Technologie DDR4 DDR5 DDR5
Max. RAM-Größe 128 GB 128 GB 128 GB
Anzahl SATA-Anschlüsse 6 6 6
Anzahl HDMI-Ausgänge 1 1 1
Netzwerk / WLAN Ethernet (1 Port) WiFi 6, 2.5 Gb Ethernet WiFi 6E
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Auswahl für Beste Gaming Mainboards

#1 MSI MotherboardIdeal für: Preisbewusste AM4-Gamer

MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen...
  • Unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen-Prozessoren mit BIOS-Update
  • Unterstützt DDR4-Speicher, bis zu 4400 (OC) MHz
  • Blitzschnelles PCIe 4.0-Spielerlebnis, Lightning Gen 4 x4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 GEN 2

Das MSI Motherboard hat sich in unseren Tests als unangefochtener Champion für AM4-Builds erwiesen. Es trifft den perfekten Punkt zwischen Preis, Leistung und zukunftssicheren Funktionen. Die Verarbeitungsqualität ist auf den ersten Blick spürbar – die Kühlkörper für die VRMs sind massiv und effektiv, was uns selbst bei einem übertakteten Ryzen 7 Prozessor stabile Temperaturen bescherte. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und loben die hochwertigen und großen VRM-Kühler. Die PCIe 4.0-Unterstützung für die primäre M.2-SSD und die Grafikkarte sorgt dafür, dass moderne Komponenten ihr volles Potenzial entfalten können. Ein Feature, das wir besonders zu schätzen wussten, war die vorinstallierte I/O-Blende. Das mag wie ein kleines Detail klingen, aber es vereinfacht den Einbau erheblich und verleiht dem fertigen System einen sauberen Look – ein Punkt, der auch in vielen Nutzerbewertungen positiv hervorgehoben wird. Das BIOS ist, wie von MSI gewohnt, übersichtlich und einfach zu navigieren, was sowohl Anfängern als auch erfahrenen Übertaktern zugutekommt. Die dezente RGB-Beleuchtung ist ein netter Bonus, der sich bei Bedarf auch komplett abschalten lässt. Mit sechs SATA-Anschlüssen und zwei M.2-Slots bietet das Board zudem genügend Speicheroptionen für die meisten Gaming-Setups.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Starke VRM-Kühlung für stabile Performance
  • PCIe 4.0-Unterstützung für GPU und M.2-SSD
  • Vorinstallierte I/O-Blende vereinfacht die Montage

Nachteile

  • Kein integriertes WLAN oder Bluetooth
  • Nur ein M.2-Slot verfügt über einen Kühlkörper

#2 ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi MotherboardPerfekt für: Robuste AM5-Einsteiger-Builds

ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher,...
  • Kompatibilität mit AMD Ryzen 7000: Das ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi unterstützt AM5-Prozessoren und bietet starke Performance für Gaming & Content Creation
  • Zuverlässige Stromversorgung: 12+2 Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren sorgen für maximale Stabilität dieses B650 Mainboards
  • Blitzschnelle Konnektivität: M2 PCIe 50, USB 32 Gen 2x2 Type-C, Front-USB 32 Gen 1 Type-C & USB4-Unterstützung bieten High-Speed-Datenübertragung für High-End-Setups

Für den Einstieg in die neue AM5-Plattform von AMD ist das ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi Motherboard eine exzellente Wahl. Die TUF-Serie von ASUS ist bekannt für ihre Langlebigkeit und militärischen Standards, und dieses Board ist keine Ausnahme. Wir waren von der robusten Bauweise und den großzügig dimensionierten Kühlkörpern beeindruckt, die die 12+2 Power Stages auch unter Last kühl halten. Dies sorgt für eine stabile Stromversorgung, was entscheidend für die Performance der Ryzen 7000 Prozessoren ist. Die Konnektivität ist modern und umfassend: Mit PCIe 5.0 für eine M.2-SSD, DDR5-Unterstützung und integriertem WiFi 6 ist man für die Zukunft bestens gerüstet. Die Installation verlief in unseren Tests reibungslos, und das ASUS-BIOS war wie gewohnt intuitiv und funktionsreich. Ein cleveres Feature, das uns gefiel, war die Two-Way AI Noise Cancelation, die Hintergrundgeräusche effektiv minimiert – ideal für Online-Gaming und Team-Kommunikation. Nutzer heben oft die stabile Leistung und die gute RAM-Kompatibilität hervor, was unsere positiven Erfahrungen bestätigt. Einige Anwender wiesen jedoch auf das Layout hin, bei dem bestimmte Anschlüsse, wie der frontseitige USB-3-Anschluss, bei manchen Gehäusen schwer zu erreichen sein könnten – ein Punkt, den man vor dem Kauf prüfen sollte.

Was uns gefällt

  • Robuste TUF-Komponenten und starke Kühlung
  • Moderne Ausstattung mit PCIe 5.0 M.2 und WiFi 6
  • Stabile 12+2 Power Stages für Ryzen 7000 CPUs
  • Nützliche Software-Features wie AI Noise Cancelation

Was uns nicht gefällt

  • PCIe 5.0 nur für M.2, nicht für den GPU-Slot
  • Layout einiger Anschlüsse könnte für manche Gehäuse problematisch sein

#3 ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Motherboard Sockel AM5Geeignet für: High-End-AM5-Gamer mit Stil

ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
  • AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
  • Leistungsstarke 12+2 Power Stages: Das ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard verfügt über 8+4-polige ProCool-Stromanschlüsse, hochwertige Spulen und langlebige Kondensatoren für extreme...
  • Optimierte Kühlung für Höchstleistung: Große VRM-Kühlkörper mit strategisch geschnittenen Luftstromkanälen und hochleitfähigen Wärmeleitpads sorgen für kühle Temperaturen

Das ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Motherboard Sockel AM5 richtet sich an anspruchsvolle Gamer, die keine Kompromisse bei Leistung und Ästhetik eingehen wollen. Schon beim Auspacken wird die Premium-Qualität deutlich. Das Design ist aggressiv und stilvoll, mit integrierter Aura Sync RGB-Beleuchtung, die sich nahtlos in ein High-End-Setup einfügt. Technisch ist es ein Kraftpaket: Die “E”-Kennzeichnung im Namen steht für “Extreme”, was bedeutet, dass sowohl der primäre M.2-Slot als auch der x16-Grafikkartenslot den vollen PCIe 5.0-Standard unterstützen. Das macht dieses Board extrem zukunftssicher. Die 12+2 Power Stages lieferten in unseren Tests eine absolut stabile Leistung für einen Ryzen 9 Prozessor, selbst bei Übertaktungsversuchen. Die Kühlkörper sind massiv und halten die Temperaturen souverän im Zaum. Besonders praktisch fanden wir den PCIe Slot Q-Release-Button, der das Entfernen großer Grafikkarten zum Kinderspiel macht. Nutzer sind durchweg von der Verarbeitungsqualität und der Performance begeistert, was unsere Eindrücke widerspiegelt. Die Konnektivität mit WiFi 6E und einer Fülle von USB-Anschlüssen, einschließlich eines schnellen 2×2 Typ-C Ports, lässt ebenfalls keine Wünsche offen.

Vorteile

  • Volle PCIe 5.0-Unterstützung für GPU und M.2
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität und Kühlung
  • Premium-Design mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
  • Nutzerfreundliche Features wie der Q-Release Button

Nachteile

  • Gehört zur höheren Preisklasse der B650-Boards
  • Mikrofoneingang könnte für einige Anwender einen stärkeren Vorverstärker benötigen

#4 MSI MAG B650 Tomahawk WiFi Motherboard ATX AM5 DDR5Ideal für: Allround-AM5-Systeme

MSI MAG B650 Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt Ryzen 9000, 8000 & 7000 Serie Prozessoren,...
  • STARKES VRM, Ryzen 7000 BEREIT - Das MAG B650 TOMAHWAK WIFI verfügt über ein 14+2 Phasen Duet Rail Power System VRM mit 80A Power Stage für den AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 7000 ready). Core Boost...
  • INTEGRIERTE KÜHLUNG - VRM-Kühlung mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und erweitertem Kühlkörper. Zusätzliche Kühlung durch Chipsatz-Kühlkörper, M.2 Shield Frozr, speziellem...
  • DDR5 SPEICHER, DUAL PCI-E 4.0 x16 - 4x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze ermöglichen extreme Speicherübertaktungsgeschwindigkeiten (1DPC 1R, 6400+ MHz). 2x PCIe 4.0 x16 SMT-Steckplätze (64Gbits)...

Das MSI MAG B650 Tomahawk WiFi Motherboard ATX AM5 DDR5 setzt die Tradition der Tomahawk-Serie fort und liefert ein unglaublich starkes Gesamtpaket für die AM5-Plattform. Wir waren sofort vom militärisch inspirierten, schlichten schwarzen Design und der hochwertigen Haptik angetan. Die Kühlkörper sind, wie ein Nutzer treffend bemerkte, aus massivem Metall und nicht aus Plastik gefertigt. Die 14+2 Phasen VRM-Architektur ist mehr als ausreichend, um selbst die leistungsstärksten Ryzen 9 Prozessoren stabil zu betreiben, was es zu einer hervorragenden Wahl für Gamer und Content Creator macht. Die Konnektivität ist mit drei M.2 Gen4-Steckplätzen, Wi-Fi 6E und 2.5G LAN äußerst großzügig. In unseren Tests war der Einbau dank der integrierten I/O-Blende ein Kinderspiel, und das System lief nach einem schnellen BIOS-Update absolut stabil mit DDR5-RAM bei 6000 MHz. Viele Anwender loben das benutzerfreundliche BIOS und die nützlichen Debug-LEDs, die bei der Fehlersuche eine große Hilfe sein können. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist der etwas lange erste Bootvorgang nach dem Zusammenbau, was bei der AM5-Plattform aber nicht unüblich ist. Einmal eingerichtet, überzeugt das Board jedoch mit durchweg solider Leistung.

Was uns gefällt

  • Sehr starkes 14+2 Phasen VRM-Design
  • Umfassende Konnektivität mit 3 M.2-Slots und Wi-Fi 6E
  • Hochwertige Verarbeitung mit massiven Kühlkörpern
  • Einfacher Einbau dank integrierter I/O-Blende

Nachteile

  • Längerer erster Bootvorgang kann verunsichern
  • Keine PCIe 5.0-Unterstützung

#5 ASUS TUF Gaming B550-Plus Motherboard Sockel AM4Perfekt für: Zuverlässige AM4-Gaming-Builds

ASUS TUF Gaming B550-Plus Mainboard Sockel AM4 (ATX, Ryzen, PCIe 4.0, 2x M.2, 2Gbit/s Ethernet, SATA...
  • AMD-AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen- Prozessoren der 3. Generation
  • 8+2 DrMOS-Leistungsstufen, ProCool-Anschluss, TUF-Komponenten nach Militärstandard und Digi+ VRM für maximale Haltbarkeit
  • RM-Kühler, lüfterloser PCH-Kühler, M.2-Kühler, hybride Lüfter-Header und Fan-Xpert-2+-Utility

Das ASUS TUF Gaming B550-Plus Motherboard Sockel AM4 ist ein weiteres herausragendes Board für die bewährte AM4-Plattform, das auf Langlebigkeit und Stabilität ausgelegt ist. Bei unseren Tests hat es sich als Fels in der Brandung erwiesen. Die TUF-Komponenten nach Militärstandard und das durchdachte Kühlsystem mit VRM-, PCH- und M.2-Kühlern sorgen dafür, dass alle Komponenten auch bei langen Gaming-Sessions kühl und stabil bleiben. Diesen Eindruck teilen viele Nutzer, die die hervorragende Kühlleistung und die hochwertige Verarbeitung loben. Das Board bietet eine solide Ausstattung mit PCIe 4.0 für Grafikkarte und einen M.2-Slot, zwei M.2-Steckplätzen insgesamt und schnellem 2,5 Gbit/s Ethernet. Besonders nützlich fanden wir die vier Debug-LEDs, die bei der Diagnose von Startproblemen enorm helfen – ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Aura Sync RGB-Unterstützung ermöglicht eine ansprechende optische Anpassung des Systems. Obwohl das Board kein WLAN hat, ist es für Gamer, die eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, eine ausgezeichnete und kosteneffiziente Wahl. Es bietet alles Wesentliche, was ein Gamer braucht, verpackt in einem extrem robusten und zuverlässigen Paket.

Vorteile

  • Extrem robuste Bauweise und TUF-Komponenten
  • Umfassendes und effektives Kühlsystem
  • Nützliche Diagnose-LEDs zur Fehlersuche
  • Schnelles 2,5 Gbit/s LAN

Nachteile

  • Kein integriertes WLAN oder Bluetooth
  • Manche Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der RAM-Kompatibilität mit XMP-Profilen

#6 Gigabyte B550M AORUS Elite MainboardGeeignet für: Kompakte mATX-Gaming-PCs

Sale
GIGABYTE B550M AORUS ELITE Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 5+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4,...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 5+3 Phasen Pure Digital VRM Lösung mit Low RDS(on) MOSFETs

Für Gamer, die ein leistungsstarkes System im kompakten Micro-ATX-Format bauen möchten, ist das Gigabyte B550M AORUS Elite Mainboard eine fantastische Option. Trotz seiner geringeren Größe macht es kaum Kompromisse bei den Features. Wir fanden, dass die 5+3-Phasen-Digital-VRM-Lösung ausreicht, um gängige Ryzen 5 und sogar einige Ryzen 7 Prozessoren stabil zu betreiben, was es ideal für Mid-Range-Gaming-Builds macht. Das Board unterstützt PCIe 4.0 sowohl für den Grafikkartensteckplatz als auch für einen der beiden M.2-Slots, sodass man von den Geschwindigkeitsvorteilen moderner Komponenten profitiert. Das Design ist AORUS-typisch ansprechend und die Verarbeitungsqualität ist solide. Ein Highlight, das oft von Nutzern erwähnt wird, ist die Verfügbarkeit von vier RAM-Slots in einem mATX-Board dieser Preisklasse, was zukünftige Speicheraufrüstungen erleichtert. Die RGB Fusion 2.0-Software bietet gute Anpassungsmöglichkeiten für die Beleuchtung. Ein kleiner Nachteil, der uns und einigen Nutzern auffiel, ist das Layout der PCIe-Steckplätze. Bei Verwendung einer großen Dual-Slot-Grafikkarte können die darunter liegenden Steckplätze blockiert werden, was die Erweiterungsmöglichkeiten einschränkt. Auch die begrenzte Anzahl an Lüfteranschlüssen (nur zwei) erfordert bei gehäuseintensiven Kühlkonzepten möglicherweise den Einsatz eines Splitters.

Was uns gefällt

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein mATX-Board
  • PCIe 4.0 für GPU und einen M.2-Slot
  • Vier RAM-Steckplätze für einfache Aufrüstung
  • Ansprechendes AORUS-Design

Nachteile

  • Layout kann Erweiterungskarten durch die GPU blockieren
  • Begrenzte Anzahl an Lüfter- und USB-Headern

#7 ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Mainboard Sockel AM5Ideal für: Enthusiasten und Zukunftsinvestoren

ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Mainboard Sockel AM5 (AMD, ATX, PCIe 5.0, DDR5, 16+2+1 Power Stages,...
  • Dieses Mainboard bietet eine robuste Stromversorgung: 1621 Power Stages (80 A) mit -VRM-Kühlkörpern sorgen für stabile Leistung, auch unter Last
  • Profitieren Sie von intelligenten KI-Lösungen mit diesem Gaming Mainboard: AI Overclocking, AI Cooling II und AI Networking II optimieren Leistung und Kühlung für ein optimales Spielerlebnis
  • Das ASUS TUF Mainboard bietet erweiterte Konnektivität: PCIe 50 für Grafikkarten und USB4 40 Gbps mit PD-Schnellladeunterstützung ermöglichen schnellste Datenübertragung

Das ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Mainboard Sockel AM5 ist für Gamer gebaut, die an der absoluten Spitze der Technologie stehen wollen. Mit dem neuen X870-Chipsatz ist es perfekt auf die neuesten AMD Ryzen Prozessoren vorbereitet und bietet eine Fülle von zukunftsweisenden Features. In unseren Händen fühlte sich das Board extrem hochwertig an, und die 16+2+1 Power Stages sind darauf ausgelegt, selbst die anspruchsvollsten CPUs mit maximaler Stabilität zu versorgen. Die Konnektivität ist schlichtweg beeindruckend: WiFi 7, 2,5 Gb Ethernet, PCIe 5.0 und sogar USB4 mit 40 Gbps. Dies ist kein Board für Kompromisse. Die vier M.2-Steckplätze bieten immense Speicherkapazität für ultraschnelle NVMe-SSDs. DIY-freundliche Features wie M.2 Q-Latch und der PCIe Q-Release-Button haben uns den Einbau erheblich erleichtert. Nutzer, die in dieses Premium-Board investiert haben, loben die robuste Bauweise und die zukunftssichere Ausstattung, die es zu einer idealen Grundlage für kommende Hardware-Generationen macht. Der Preis ist zwar hoch, aber für Enthusiasten, die ein System bauen, das über Jahre hinweg relevant bleiben soll, ist dies eine kluge Investition in die Zukunft des PC-Gamings.

Vorteile

  • Extrem zukunftssicher mit WiFi 7, PCIe 5.0 und USB4
  • Massive 16+2+1 Power Stages für höchste Stabilität
  • Vier M.2-Steckplätze für maximale Speicheroptionen
  • Robuste TUF-Bauweise und hochwertige Komponenten

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Der Chipsatz-Lüfter kann in sehr leisen Systemen hörbar sein

#8 Gigabyte B550 Gaming X V2 MainboardPerfekt für: Einsteiger-ATX-Builds mit Upgrade-Potenzial

Sale
GIGABYTE B550 Gaming X V2 Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 10+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4,...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 10+3 Phasen Digital Twin Power Design mit Low RDS(on) MOSFETs

Das Gigabyte B550 Gaming X V2 Mainboard ist eine solide und erschwingliche ATX-Option für alle, die in die Welt der AM4-Gaming-PCs einsteigen möchten. Es bietet alle wesentlichen Funktionen, die man für ein modernes Gaming-Erlebnis benötigt, ohne das Budget zu sprengen. Wir haben festgestellt, dass das 10+3 Phasen Digital-VRM-Design für gängige Prozessoren wie den Ryzen 5 5600X völlig ausreichend ist und eine stabile Leistung liefert. Die Kompatibilität war in unseren Tests ausgezeichnet; die CPU wurde ohne vorheriges BIOS-Update sofort erkannt. Das Board verfügt über einen verstärkten PCIe 4.0 x16-Slot für die Grafikkarte und zwei M.2-Steckplätze, von denen einer den schnellen PCIe 4.0-Standard unterstützt. Viele Nutzer schätzen die einfache Installation und das unkomplizierte BIOS, das auch für Anfänger leicht zu navigieren ist. Das Layout ist geräumig und ermöglicht ein sauberes Kabelmanagement. Obwohl es mit Features wie WLAN oder 2.5G LAN nicht überladen ist, bietet es eine zuverlässige Grundlage, die gut funktioniert. Für den Preis ist die gebotene Leistung mehr als fair. Es ist ein schnörkelloses Board, das sich auf das Wesentliche konzentriert: stabile Gaming-Performance.

Was uns gefällt

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein ATX-Board
  • Stabiles 10+3 Phasen Power Design
  • Einfache Installation und gute CPU-Kompatibilität ab Werk
  • Geräumiges Layout und verstärkter PCIe-Slot

Nachteile

  • Eher grundlegende Ausstattung (kein WLAN, 1GbE LAN)
  • BIOS-Software wird von einigen Nutzern als weniger intuitiv im Vergleich zu anderen Marken empfunden

#9 MSI B760 GAMING PLUS WIFI Motherboard ATX DDR5Geeignet für: Moderne Intel-Gaming-Systeme

Sale
MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 14., 13. und 12....
  • HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das Z790 GAMING PRO WIFI nutzt ein 12+1+1 Duet Rail Power System mit DrMOS für den Intel Z790 Chipsatz (12., 13. & 14. Generation)
  • Integrierte Kühlung: Erweitertes Kühlkörper Design mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und M.2 Shield Frozr sind für Hochleistungssysteme und Non-Stop-Arbeiten konzipiert
  • Unterstützt DDR5-Speicher, bis zu 6800+ (OC) MHz mit Memory Boost

Für Gamer, die auf die aktuelle Intel-Plattform setzen, ist das MSI B760 GAMING PLUS WIFI Motherboard ATX DDR5 eine hervorragende Wahl. Es unterstützt Intel-Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation und bietet mit DDR5- und PCIe 4.0-Unterstützung eine moderne Basis für ein leistungsstarkes System. In unseren Tests hat uns das Kühlkonzept überzeugt. Die erweiterten Kühlkörper und das M.2 Shield Frozr halten die Temperaturen sowohl der Spannungswandler als auch der NVMe-SSD effektiv niedrig, was für eine dauerhaft hohe Leistung sorgt. Die Konnektivität ist mit 2.5G LAN und Wi-Fi 6E auf dem neuesten Stand und garantiert schnelle, stabile Netzwerkverbindungen für Online-Gaming. Das Board verfügt über zwei M.2 Gen4-Steckplätze, was für die meisten Gamer ausreichend Speicheroptionen bietet. Wir fanden das Design ansprechend und die Verarbeitungsqualität, wie von MSI gewohnt, sehr hoch. Nutzer loben die stabile Leistung und die unkomplizierte Einrichtung. Das BIOS ist klar strukturiert und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Es ist ein gut ausgestattetes und zuverlässiges ATX-Board, das eine starke Leistung für Intel-basierte Gaming-PCs zu einem fairen Preis liefert.

Vorteile

  • Starke Kühlleistung für VRM und M.2
  • Moderne Konnektivität mit 2.5G LAN und Wi-Fi 6E
  • Unterstützung für DDR5-Speicher mit hohem Takt
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Intel-Systeme

Nachteile

  • Nur zwei SATA-Anschlüsse könnten für manche Nutzer zu wenig sein
  • B760-Chipsatz unterstützt keine CPU-Übertaktung

#10 Gigabyte B550M DS3H MainboardIdeal für: Ultra-Budget-mATX-Builds

GIGABYTE B550M DS3H Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 5+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4, 1xPCIe...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 5+3 Phasen Pure Digital VRM-Lösung mit niedrigen RDS(on) MOSFETs

Wenn das Budget extrem knapp ist, aber dennoch ein fähiges Gaming-System auf AM4-Basis entstehen soll, ist das Gigabyte B550M DS3H Mainboard kaum zu schlagen. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie man essentielle Features in ein sehr preisgünstiges Paket packt. Trotz des niedrigen Preises erhalten Käufer hier ein B550-Board mit PCIe 4.0-Unterstützung für den Grafikkarten- und einen M.2-Slot. In unseren Tests lief es mit einem Ryzen 5 Prozessor absolut stabil und bot eine solide Grundlage für 1080p-Gaming. Wir waren positiv überrascht, dass es über vier RAM-Bänke und zwei M.2-Steckplätze verfügt, was in dieser Preisklasse eine Seltenheit ist und gute Aufrüstmöglichkeiten bietet. Viele Nutzer, die einen Budget-PC gebaut haben, sind von dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert und bestätigen die einfache Einrichtung. Natürlich muss man bei diesem Preis Kompromisse eingehen: Die VRM-Kühlung ist minimal, daher ist das Board nicht für High-End-CPUs oder starkes Übertakten geeignet. Die Ausstattung ist ebenfalls auf das Nötigste beschränkt. Für Einsteiger oder als Basis für einen Zweit-PC ist es jedoch eine absolut empfehlenswerte und zuverlässige Wahl.

Was uns gefällt

  • Herausragender Preis für ein B550-Board
  • PCIe 4.0-Unterstützung für GPU und M.2
  • Vier RAM-Slots und zwei M.2-Steckplätze
  • Einfache und unkomplizierte Einrichtung

Nachteile

  • Sehr begrenzte VRM-Kühlung, nicht für High-End-CPUs geeignet
  • Minimale Ausstattung und wenige Anschlüsse

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • CPU-Sockel und Chipsatz: Dies ist die wichtigste Entscheidung. Stellen Sie sicher, dass der Sockel des Mainboards (z.B. AM4/AM5 für AMD, LGA 1700 für Intel) zu Ihrer CPU passt. Der Chipsatz (z.B. B550, B650, X870) bestimmt die verfügbaren Funktionen wie PCIe-Generation, Übertaktungsmöglichkeiten und die Anzahl der Anschlüsse.
  • Formfaktor: Die Größe des Mainboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX) muss zu Ihrem PC-Gehäuse passen. ATX ist der Standard und bietet die meisten Erweiterungssteckplätze, während Micro-ATX und Mini-ITX für kompaktere Builds gedacht sind.
  • RAM-Unterstützung: Achten Sie auf den unterstützten RAM-Typ (DDR4 oder DDR5) und die maximal unterstützte Geschwindigkeit. DDR5 ist der neuere Standard, der auf neueren Plattformen wie AM5 und LGA 1700 zu finden ist.
  • Erweiterungssteckplätze: Überlegen Sie, wie viele Komponenten Sie anschließen möchten. Wichtige Steckplätze sind PCIe x16 für die Grafikkarte und M.2-Slots für schnelle NVMe-SSDs.
  • Anschlüsse (I/O): Prüfen Sie die Anzahl und Art der USB-Anschlüsse (inkl. Typ-C), Audioanschlüsse und Netzwerkoptionen (LAN-Geschwindigkeit, integriertes WLAN).

VRMs und Stromversorgung verstehen

VRM steht für “Voltage Regulator Module” (Spannungsreglermodul). Dies ist eine der kritischsten Komponenten eines Gaming-Mainboards. Seine Aufgabe ist es, die 12V-Spannung vom Netzteil in die viel niedrigere, präzise Spannung umzuwandeln, die Ihre CPU benötigt (oft um die 1.3V). Eine qualitativ hochwertige VRM-Lösung, erkennbar an einer höheren Anzahl von “Phasen” und einer robusten Kühlung (große Kühlkörper), sorgt für eine stabile und saubere Stromversorgung. Dies ist besonders wichtig für High-End-Prozessoren und beim Übertakten, da eine instabile Stromzufuhr zu Systemabstürzen und Leistungseinbußen führen kann. Für Gaming ist eine gute VRM-Kühlung unerlässlich, da sie verhindert, dass die Komponenten überhitzen und ihre Leistung drosseln.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Inkompatibilität: Der häufigste Fehler ist der Kauf eines Mainboards, das nicht mit der gewählten CPU oder dem RAM kompatibel ist. Überprüfen Sie immer die Kompatibilitätslisten auf der Herstellerseite.
  • Formfaktor ignorieren: Ein ATX-Mainboard passt nicht in ein Micro-ATX-Gehäuse. Messen Sie Ihr Gehäuse oder überprüfen Sie dessen Spezifikationen, bevor Sie kaufen.
  • Anschlüsse vernachlässigen: Zu wenige USB-Anschlüsse, fehlende Front-Panel-Header für USB-C oder eine unzureichende Anzahl an Lüfteranschlüssen können später frustrierend sein. Planen Sie im Voraus, was Sie alles anschließen möchten.
  • Überspannen für unnötige Features: Geben Sie kein Geld für extreme Übertaktungsfunktionen oder vier Grafikkartensteckplätze aus, wenn Sie diese nie nutzen werden. Investieren Sie das gesparte Geld lieber in eine bessere CPU oder GPU.

Frequently Asked Questions

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Gaming-Mainboard?

Gaming-Mainboards sind speziell für die hohen Anforderungen von Videospielen optimiert. Sie verfügen in der Regel über eine robustere Stromversorgung (VRMs) für stabile CPU-Leistung, bessere Kühllösungen, schnellere Netzwerkchips (LAN und WLAN), hochwertigere Audio-Codecs und unterstützen höhere RAM-Geschwindigkeiten. Zudem bieten sie oft mehr Anschlussmöglichkeiten für schnelle Speicher (M.2-Slots) und verfügen über Features wie verstärkte PCIe-Slots für schwere Grafikkarten und ästhetische Elemente wie RGB-Beleuchtung.

Welcher Chipsatz ist am besten für Gaming?

Das hängt von Ihrem Budget und Ihrer CPU-Wahl ab. Für AMD-Systeme bieten die B550- (AM4) und B650-Chipsätze (AM5) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die meisten Gamer, da sie PCIe 4.0 und gute Übertaktungsmöglichkeiten bieten. Die X-Serien (X570, X670, X870) sind für Enthusiasten gedacht, die maximale Konnektivität und Übertaktungs-Performance benötigen. Für Intel-Systeme sind die B760-Chipsätze eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die nicht übertakten möchten, während die Z790-Chipsätze für Übertakter und High-End-Systeme die beste Option sind.

Sind teurere Gaming-Mainboards die FPS wert?

Ein teureres Mainboard allein erhöht die FPS (Bilder pro Sekunde) in Spielen nicht direkt. Die FPS werden hauptsächlich von der GPU und der CPU bestimmt. Ein hochwertiges Mainboard sorgt jedoch für eine stabile Plattform, die es Ihrer CPU und Ihrem RAM ermöglicht, konstant ihre maximale Leistung zu erbringen, insbesondere bei Übertaktung. Es verhindert Leistungsdrosselung durch Überhitzung und stellt sicher, dass Ihre Komponenten nicht durch eine instabile Stromversorgung ausgebremst werden. Es ist also eine Investition in die Stabilität und das volle Potenzial Ihrer Kernkomponenten.

Wie wichtig ist die VRM-Kühlung bei einem Gaming-Mainboard?

Sehr wichtig. Die VRMs versorgen die CPU mit Strom und erzeugen dabei Abwärme. Ohne ausreichende Kühlung durch Kühlkörper können die VRMs überhitzen. Dies führt dazu, dass das Mainboard die CPU-Leistung drosselt, um Schäden zu vermeiden, was zu erheblichen Leistungseinbrüchen (Stottern, niedrigere FPS) im Spiel führt. Eine gute VRM-Kühlung ist daher unerlässlich für eine konstant hohe Gaming-Performance, besonders bei leistungsstarken Prozessoren.

Brauche ich WLAN auf meinem Gaming-Mainboard?

Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz und des Setups. Für kompetitives Online-Gaming wird eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung aufgrund ihrer geringeren Latenz und höheren Stabilität immer empfohlen. Wenn Ihr Router jedoch weit von Ihrem PC entfernt ist oder das Verlegen eines Kabels unpraktisch ist, ist ein Mainboard mit integriertem WLAN (vorzugsweise Wi-Fi 6 oder neuer) eine sehr bequeme und heutzutage auch sehr leistungsfähige Alternative.

Welche Anschlüsse sind für Gaming-Mainboards unerlässlich?

Unerlässlich sind: ein PCIe x16-Slot (vorzugsweise Gen 4.0 oder 5.0) für die Grafikkarte, mindestens ein M.2-Slot für eine schnelle NVMe-SSD (das verkürzt Ladezeiten erheblich), genügend USB-Anschlüsse für Ihre Peripheriegeräte (Maus, Tastatur, Headset), ein schneller LAN-Anschluss (mindestens 1 Gbit/s, besser 2,5 Gbit/s) und die Standard-Audioanschlüsse.

Lohnt sich ein Mainboard mit RGB-Beleuchtung für Gamer?

Funktional gesehen hat RGB-Beleuchtung keinen Einfluss auf die Leistung. Es ist eine rein ästhetische Entscheidung. Für viele Gamer ist das Aussehen ihres PCs jedoch ein wichtiger Teil des Hobbys. Wenn Sie ein Gehäuse mit einem Sichtfenster haben und Wert auf ein personalisiertes, optisch ansprechendes System legen, dann kann sich ein Mainboard mit integrierter und anpassbarer RGB-Beleuchtung definitiv lohnen, um einen beeindruckenden Look zu kreieren.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach sorgfältiger Prüfung aller Kandidaten bekräftigen wir unsere Entscheidung: Das MSI Motherboard ist die beste Wahl für die überwiegende Mehrheit der Gamer, die ein AM4-System bauen oder aufrüsten. Es verkörpert die perfekte Synergie aus moderner Technologie und einem erschwinglichen Preis. Seine robuste Stromversorgung und die effektive VRM-Kühlung gewährleisten, dass selbst leistungsstarke Ryzen-CPUs ihr volles Potenzial ohne Drosselung entfalten können. Features wie die PCIe 4.0-Unterstützung für die schnellsten GPUs und SSDs, die einfache Installation dank der vorinstallierten I/O-Blende und das intuitive BIOS machen es sowohl für erfahrene Bauer als auch für Einsteiger attraktiv. Es verzichtet auf teure Extras, die die meisten Gamer nicht benötigen, und konzentriert sich stattdessen darauf, eine grundsolide, stabile und leistungsstarke Basis für ein außergewöhnliches Spielerlebnis zu bieten.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API