Introduction
Als erfahrene Produkttester bei einer renommierten Fachzeitschrift haben wir unzählige Noise-Cancelling-Kopfhörer auf Herz und Nieren geprüft. In diesem umfassenden Guide präsentieren wir Ihnen unsere sorgfältig ausgewählten Favoriten, die wir basönlich getestet und bewertet haben. Unser klarer Top-Pick sind die Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Sie bieten eine unübertroffene Kombination aus legendärer Geräuschunterdrückung, exzellentem Tragekomfort und einer beeindruckenden Klangqualität, die sie zur ersten Wahl für Reisende und Pendler gleichermaßen macht.
Beste Wahl![]() Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung |
Bester Preis![]() Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer |
![]() Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung |
|
|---|---|---|---|
| Marke | Bose | Beats | Apple |
| Bauart | Over-Ear | Over-Ear | Over-Ear |
| Konnektivität | Kabellos (Bluetooth) / Kabelgebunden (optional) | Kabellos (Bluetooth Klasse 1) | Kabellos (Bluetooth) |
| Geräuschunterdrückung | Legendär, mit Quiet- und Aware-Modus | Aktives Noise-Cancelling (Pure ANC) | Aktiv, Transparenzmodus |
| Akkulaufzeit | Bis zu 24 Stunden | Bis zu 22 Stunden | Lange Akkulaufzeit |
| Chip | – | Apple W1 Chip | Apple H1 Chip |
| Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Our Top 8 Picks for Beste Noise-cancelling-kopfhörer
#1 Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Legendäres Noise-Cancelling & Premium-Komfort
- LEGENDÄRES NOISE-CANCELLING: Bose QuietComfort Kopfhörer begeistern mit legendärem Noise-Cancelling mit technischen und passiven Features, das die Umwelt ausblendet, Störgeräusche unterdrückt...
- HÖCHSTER TRAGEKOMFORT: Weiche Hörmuscheln legen sich sanft um Ihre Ohren und der bequeme, aber sichere gepolsterte Kopfbügel sorgt dafür, dass Ihre Over-Ear-Kopfhörer überall und jederzeit...
- ZWEI HÖRMODI: Diese kabellosen Bluetooth-Kopfhörer sind mit den Quiet- und Aware-Modi ausgestattet, mit denen Sie zwischen vollständigem Noise-Cancelling und vollständiger Umgebungswahrnehmung...
Die Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung haben uns in unserem Test absolut überzeugt und sind unser unangefochtener Testsieger. Wir fanden die Geräuschunterdrückung einfach phänomenal; sie schafft es, Umgebungsgeräusche so effektiv auszublenden, dass man sich vollkommen in seine Musik oder Arbeit vertiefen kann. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und sprechen von einem “mega Noise Cancelling”, das beeindruckend gut funktioniert, besonders beim Fliegen oder im Büro, wo laute Diskussionen schnell ausgeblendet werden. Der Tragekomfort ist, wie von Bose gewohnt, erstklassig. Die weichen Hörmuscheln und der gepolsterte Kopfbügel sorgen für einen sicheren und angenehmen Sitz, selbst bei stundenlanger Nutzung. Wir persönlich haben sie problemlos auf langen Reisen getragen, ohne Druckstellen zu spüren. Allerdings gaben einige Anwender an, dass die Kopfhörer für kleinere Köpfe etwas zu groß sein könnten und ständiges Nachjustieren erforderten. Die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden ist sehr solide und die Schnellladefunktion liefert schnell wieder Energie. Die Multipoint-Funktionalität, die nahtloses Umschalten zwischen mehreren Geräten ermöglicht, war in unserem Test äußerst praktisch und wird auch von Nutzern positiv hervorgehoben. Während die meisten die Klangqualität als naturgetreu und ausgewogen loben, empfanden einige Nutzer den Klang als “sehr neutral” und nicht jedermanns Sache. Kleinere Kritikpunkte gab es vereinzelt bezüglich der Verarbeitungsqualität, beispielsweise ein wackeliger Bluetooth-Schalter, aber dies scheint eher die Ausnahme zu sein.
Vorteile
- Unübertroffene, legendäre aktive Geräuschunterdrückung
- Herausragender Tragekomfort für lange Hörsessions
- Zuverlässige Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden mit Schnellladefunktion
- Glasklare Anrufqualität durch Mikrofone mit Geräuschfilterung
- Praktische Multipoint-Konnektivität
Nachteile
- Potenziell zu groß für kleinere Köpfe
- Vereinzelte Berichte über Verarbeitungsmängel
#2 Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer – Ideal für: Apple-Nutzer mit Fokus auf Design & Bass
- Kabellose High-Performance Kopfhörer mit Noise-Cancelling
- Kompatibel mit iOS und Android
- Pure ANC unterdrückt aktiv Außengeräusche
Die Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer zeichnen sich vor allem durch ihr ikonisches Design und die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem aus. Wir waren beeindruckt von der hochwertigen Verpackung und der edlen Haptik, die uns sofort an andere Premium-Produkte des Herstellers erinnerte. Der integrierte Apple W1 Chip sorgt für eine mühelose Kopplung und einen reibungslosen Wechsel zwischen unseren Apple-Geräten, ein Aspekt, der auch von vielen Nutzern als “total problemlos” beschrieben wird. Das aktive Noise-Cancelling (Pure ANC) funktioniert ordentlich und konnte in unseren Tests Umgebungsgeräusche wie das Rauschen in öffentlichen Verkehrsmitteln effektiv reduzieren, auch wenn einige Anwender von einem “Grundrauschen” bei Stille berichten. Die Klangqualität ist typisch Beats: ein sehr präsenter Bass, der besonders bei Genres wie Deep Vocal House gut zur Geltung kommt. Einige audiophile Nutzer bemängelten jedoch, dass die Mitten und Höhen dadurch etwas gedämpft wirken und der Sound “nicht so berauschend” sei. Die Fast Fuel Technologie, die in nur 10 Minuten Ladezeit 3 Stunden Wiedergabe ermöglicht, ist ein echter Pluspunkt für unterwegs. Ein wiederkehrender Kritikpunkt aus Nutzerbewertungen und unserer Beobachtung ist die Langlebigkeit der Ohrpolster, deren Kunstleder sich nach einiger Zeit ablösen kann, was wir als inakzeptabel für diese Preisklasse empfinden.
Vorteile
- Edles Design und hochwertige Haptik
- Nahtlose Kompatibilität mit Apple-Geräten dank W1 Chip
- Effektive Fast Fuel Schnellladefunktion
- Ausgeprägte Basswiedergabe für bestimmte Musikgenres
- Gute Geräuschunterdrückung in vielen Szenarien
Nachteile
- Klangprofil mit sehr dominantem Bass, gedämpfte Mitten/Höhen
- Mögliches Grundrauschen bei aktiver Geräuschunterdrückung ohne Musik
- Langlebigkeit der Ohrpolster und Bügelkonstruktion
#3 Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Hi-Fi-Audio & tiefgreifende Apple-Integration
- ULTIMATIVES OVER-EAR HÖRERLEBNIS – Der von Apple entwickelte dynamische Treiber liefert Hi-Fi Audio. Computational Audio kombiniert ein spezielles akustisches Design mit dem Apple H1 Chip und...
- FÜNF NEUE FARBEN – Die AirPods Max kommen in fünf neuen Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange. Auch ein farblich passendes Smart Case ist in der Lieferung enthalten.
- FOKUS AUF DAS, WAS DU HÖREN WILLST – Aktive Geräuschunterdrückung blendet bis zu 2x mehr Hintergrundgeräusche aus, damit du ganz in deine Musik eintauchen kannst.
Die Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind ein Statement im Premium-Segment und bieten ein unvergleichliches Hörerlebnis für Apple-Nutzer. Wir waren von der Hi-Fi-Klangqualität und dem personalisierten 3D Audio mit dynamischem Head Tracking schlichtweg begeistert; es fühlt sich an, als wäre man mitten im Geschehen. Viele Nutzer beschreiben den Klang als “beeindruckend” und “erstklassig”, der Details in Songs offenbart, die man zuvor nicht wahrgenommen hat. Die aktive Geräuschunterdrückung ist in unseren Tests erstklassig und blendet Umgebungsgeräusche nahezu vollständig aus, was auch von Anwendern immer wieder betont wird. Der Transparenzmodus ist ebenfalls hervorragend und ermöglicht eine natürliche Interaktion mit der Umgebung. Das Design und die Verarbeitungsqualität aus Aluminium sind extrem hochwertig, fühlen sich aber auch entsprechend schwer an. Ein gewichtiger Punkt, den auch viele Nutzer anmerken, ist das Tragegewicht, das nach mehreren Stunden ermüdend wirken kann, obwohl das Netzgewebe-Kopfband den Druck gut verteilt. Ein weiterer Kritikpunkt, den wir teilen, ist das “seltsame” Smart Case, das die Kopfhörer nur in den Tiefschlafmodus versetzt und kaum Schutz bietet. Trotz des hohen Preises und einiger Eigenheiten sind die AirPods Max für Apple-Enthusiasten, die das ultimative Klangerlebnis suchen, eine hervorragende Wahl, die, wie ein Nutzer es treffend ausdrückt, “einen neuen Standard in der Welt der Over-Ear-Kopfhörer setzen”.
Vorteile
- Herausragende Hi-Fi-Klangqualität und personalisiertes 3D Audio
- Erstklassige aktive Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus
- Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
- Premium-Design und hochwertige Materialien
- Komfortables Netzgewebe-Kopfband
Nachteile
- Hoher Preis
- Relativ hohes Gewicht, das bei Langzeitnutzung stören kann
- Das Smart Case bietet wenig Schutz und ist unpraktisch
- Mikrofonqualität könnte für den Preis besser sein
#4 EarFun Air Pro 4 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Preisbewusste Audiophile & In-Ear-Fans
- 【Empfohlen von der CHIP-Bestenliste: BIS ZU 50 dB ADAPTIVES HYBRID-NOISE-CANCELLING】 : Dank des EarFun QuietSmart 3.0 Algorithmus, des Flaggschiff-Dual-Core-DSP und der optimierten...
- 【KI-GESTÜTZTER NOISE-CANCELLING-ALGORITHMUS – EXKLUSIV QUIETSMART 3.0】: Die Kopfhörer erkennen intelligent Umgebungs- und Ohrgeräusche und ermöglichen es Ihnen, in verschiedenen...
- 【BERAUSCHEND KLARE, AUSGEWOGENE VERLUSTFREIE AUDIOQUALITÄT】: Begeistern Sie sich sofort für die nahezu originalgetreue dreifache Klangbalance, ein weites Klangbild und klar definierten...
Die EarFun Air Pro 4 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine beeindruckende Option im In-Ear-Segment, besonders für ihren attraktiven Preis. Wir waren von der adaptiven Hybrid-Geräuschunterdrückung überrascht, die mit bis zu 50 dB eine bemerkenswerte Leistung für In-Ears liefert. Nutzer bestätigen, dass die Geräuschunterdrückung “perfekt” ist, um Umgebungsgeräusche in der Bahn auszuschalten. Klanglich bieten die EarFun Air Pro 4 eine hervorragende, verlustfreie Hi-Res Audioqualität dank aptX Lossless und LDAC-Unterstützung. Wir konnten feststellen, dass der Sound nach einer kurzen Einspielzeit und mit Anpassung des Equalizers über die App “sehr klar und druckvoll” wird, wie es auch viele Anwender beschreiben. Die Akkulaufzeit von bis zu 52 Stunden ist exzellent und sorgt dafür, dass man sie selten aufladen muss. Die Multipoint-Konnektivität ist äußerst praktisch, um nahtlos zwischen zwei Geräten zu wechseln. Ein Punkt, den wir und auch einige Nutzer als weniger ideal empfanden, ist die Leistung der Mikrofone bei Anrufen, die als “ungeeignet” für wichtige Gespräche beschrieben wurde. Das ANC, obwohl gut, kann Stimmen im Büro nicht vollständig ausblenden, was jedoch für diese Preisklasse vertretbar ist. Insgesamt bieten die EarFun Air Pro 4 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind eine starke Empfehlung für alle, die hochwertige In-Ear-Kopfhörer mit effektiver Geräuschunterdrückung suchen.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute, anpassbare Hi-Res Audioqualität mit aptX Lossless und LDAC
- Effektive adaptive Hybrid-Geräuschunterdrückung (bis zu 50 dB)
- Beeindruckend lange Akkulaufzeit von bis zu 52 Stunden
- Praktische Multipoint-Konnektivität und In-Ear Detection
Nachteile
- Anruffunktion mit Einschränkungen in der Klarheit
- ANC kann Stimmen in lauten Umgebungen nicht vollständig eliminieren
- Standard-Klangprofil kann ohne EQ-Anpassung sehr basslastig sein
#5 soundcore Space Q45 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 50 Stunden Wiedergabe – Ideal für: Pendler & Vielreisende mit Fokus auf Akkulaufzeit
- PRIVATSPHÄRE UM 98% ERWEITERT: Das verbesserte Geräuschunterdrückungssystem reduziert gezielt ein breiteres Spektrum an Geräuschen – von Flugzeugmotoren bis hin zu weinenden Babys.
- BEREIT FÜR JEDES ABENTEUER: Egal, ob zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Flugzeug, die adaptive Geräuschunterdrückung wählt automatisch einen geeigneten Pegel für den aktuellen Standort aus....
- DER REISEPARTNER: 50 Std. Spielzeit im Geräuschunterdrückungsmodus reichen für einen Weltumrundungsflug. Im normalen Modus genießt du bis zu 65 Stunden Spielzeit und wenn der Akku fast leer ist,...
Die soundcore Space Q45 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 50 Stunden Wiedergabe haben uns vor allem durch ihre beeindruckende Akkulaufzeit und das leistungsstarke adaptive Noise-Cancelling überzeugt. Wir konnten eine Reduktion von Umgebungsgeräuschen feststellen, die locker mit Premium-Modellen mithält und in unseren Tests „hervorragend“ abschnitt. Viele Nutzer teilen diese Erfahrung und loben die Geräuschunterdrückung als “outstanding” und “völlig ausreichend”, um sich im Bus oder Flugzeug abzuschotten. Die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden mit ANC ist schlichtweg fantastisch und wird von Anwendern als “ewig” empfunden. Auch der Tragekomfort ist ein großes Plus: Die Ohrpolster sind ausgesprochen weich und umschließen die Ohren vollständig, was wir als sehr angenehm empfanden, besonders für Personen mit größeren Ohren, ein Punkt, der auch in vielen Bewertungen positiv hervorgehoben wird. Klanglich bieten die Q45 ein “solides, klares” Profil mit LDAC Hi-Res Wireless Audio, auch wenn uns der Bass ohne EQ-Anpassung etwas an Tiefe vermissen ließ, was ein Nutzer als “etwas hohl” beschrieb. Leider fielen uns, wie auch einigen Nutzern, im Langzeittest Mängel bei der Materialqualität auf, insbesondere brechende Bügel oder sich lösende Polster. Die begleitende App zeigte sich in unserem Test ebenfalls als verbesserungswürdig, mit gelegentlichen Instabilitäten und der ärgerlichen Einführung von Werbung.
Vorteile
- Exzellente adaptive Geräuschunterdrückung
- Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit (bis zu 65 Stunden)
- Hoher Tragekomfort durch große, weiche Ohrpolster
- Unterstützung von LDAC Hi-Res Wireless Audio
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Angebot
Nachteile
- Potenzielle Probleme mit der Langlebigkeit der Bügel und Polster
- Die Begleit-App ist verbesserungswürdig und kann instabil sein
- Klangprofil könnte mehr Tiefe im Bassbereich bieten
- Können für kleine Köpfe zu groß sein
#6 JLab JBuds LUX ANC Over-Ear-Kopfhörer Bluetooth kabellos – Ideal für: Budgetbewusste Vielnutzer & komfortables Hören
- SMART ANC BLUETOOTH KOPFHÖRER: Die intelligente, aktive Geräuschunterdrückung passt sich an die Umgebung an und lernt ständig, wie sie Geräusche am besten unterdrückt, um das beste Klangerlebnis...
- KLANGQUALITÄT: Over Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling und außergewöhnlicher Klangqualität über 40-mm Treiber - genießen Sie einen außergewöhnlichen Klang mit Spatial Audio, kompatibel mit...
- HOHE AKKULAUFZEIT & KOMFORT: Kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit denen Sie bis zu 70+ Stunden Spielzeit genießen können - mit eingeschalteter Noise-Cancelling Funktion bis zu 40+ Stunden. Die...
Die JLab JBuds LUX ANC Over-Ear-Kopfhörer Bluetooth kabellos stechen in unserem Test als eine exzellente Wahl im mittleren Preissegment hervor, besonders durch ihren herausragenden Komfort und die bemerkenswerte Akkulaufzeit. Wir empfanden sie als “super bequem und leicht”, was sie ideal für lange Hörsessions macht, ein Gefühl, das auch viele Nutzer teilen. Die weichen, ergonomisch geformten Ohrpolster sorgen für eine angenehme Passform, auch wenn einige Anwender mit größeren Ohren die Muscheln als etwas zu klein empfanden. Die Akkulaufzeit von über 70 Stunden ohne ANC ist einfach rekordverdächtig und macht das Aufladen zu einer seltenen Angelegenheit. Die Multipoint-Funktion, die den gleichzeitigen Anschluss an zwei Geräte ermöglicht, funktionierte in unseren Tests reibungslos. Klanglich liefern die JBuds LUX einen soliden Sound mit guter Basswiedergabe, der sich über den Equalizer anpassen lässt. Ein einzigartiges Feature ist der Wireless Share Modus, der das Teilen von Audioinhalten mit anderen LUX-Kopfhörern ermöglicht – perfekt für Paare oder Freunde. Bei der Geräuschunterdrückung (Smart ANC bis zu 25 dB) fanden wir sie “gut-okayish”, wie ein Nutzer es formulierte; sie blockt zwar Geräusche, erreicht aber nicht die absolute Stille von Premium-Modellen, besonders bei lauten Stimmen. Trotz eines vermeintlich widersprüchlichen Nutzerkommentars bestätigen die Produktdetails das Vorhandensein eines AUX-Kabels, was uns die Möglichkeit zur kabelgebundenen Nutzung gibt. Insgesamt sind die JLab JBuds LUX ANC eine Top-Empfehlung für alle, die Komfort, Akkulaufzeit und nützliche Features zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Vorteile
- Außergewöhnlich hoher Tragekomfort und geringes Gewicht
- Phänomenal lange Akkulaufzeit von über 70 Stunden (ohne ANC)
- Praktische Bluetooth Multipoint-Funktion
- Einzigartiger Wireless Share Modus
- Solide Klangqualität mit anpassbarem Equalizer
Nachteile
- Geräuschunterdrückung ist im Vergleich zu Premium-Modellen weniger stark
- Ohrmuscheln können für sehr große Ohren zu klein sein
- Verarbeitung mit mehr Kunststoff, was nicht jedem gefallen mag
#7 JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling – Ideal für: JBL Signature Sound & täglichen Gebrauch
- Der kabellose Live 660NC Bluetooth-Kopfhörer mit JBL Signature Sound blendet dank adaptivem Noise-Cancelling den Lärm aus - für ein intensives Hörerlebnis ohne Störgeräusche
- Nichts mehr verpassen: Mit Ambient Aware und TalkThru Technologie ist Musik hören, mit Freunden reden und die Umgebung wahrnehmen gleichzeitig möglich - mit nur einem Knopfdruck
- Der Sprachassistent kann auf verschiedene Weise ganz bequem aktiviert werden - entweder mit der Stimme, durch ein Tippen auf die Ohrmuschel oder mit der JBL App
Die JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling bieten ein überzeugendes Gesamtpaket für den täglichen Gebrauch, insbesondere für Liebhaber des JBL Signature Sounds. In unseren Tests lieferten sie einen “guten Klang” und eine intuitive Bedienung, die wir als sehr positiv empfanden. Das adaptive Noise-Cancelling blendet Lärm effektiv aus und ermöglicht ungestörten Musikgenuss, während die Ambient Aware und TalkThru Technologien eine flexible Anpassung an die Umgebung erlauben. Nutzer schätzen die “super” Klangqualität und die lange Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden ohne ANC, was wir ebenfalls bestätigen können. Die Schnellladefunktion, die nach nur 10 Minuten Laden 4 Stunden Wiedergabe ermöglicht, ist äußerst praktisch. Allerdings stießen wir bei der Langzeitnutzung, wie auch viele Anwender, auf erhebliche Mängel bei der Langlebigkeit. Berichte über “auseinandergebröseltes” Material an den Gelenken und brechende Bügel nach wenigen Monaten sind leider keine Einzelfälle und trüben das ansonsten positive Bild. Dies führt zu einer “miesen” Bewertung der Verarbeitungsqualität, wie ein Nutzer es ausdrückte. Zudem empfanden einige Nutzer die Ohrmuscheln als “etwas arg klein geraten”, was zu Druckschmerz und geringerem Komfort führen kann. Auch die Mikrofonqualität bei Anrufen wurde von uns und Nutzern als verbesserungswürdig empfunden, da ein “noisy background” die Verständlichkeit beeinträchtigen kann. Für den Preis bieten sie eine gute Performance, aber die Qualitätsmängel sind ein ernstzunehmendes Problem.
Vorteile
- Guter JBL Signature Sound
- Effektives adaptives Noise-Cancelling
- Lange Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
- Nützliche Ambient Aware und TalkThru Technologien
- Inklusive Audiokabel für kabelgebundene Nutzung
Nachteile
- Erhebliche Probleme mit der Langlebigkeit der Materialien und Gelenke
- Ohrmuscheln können für einige Nutzer zu klein sein
- Mikrofonqualität bei Anrufen ist verbesserungswürdig
- ANC in windigen Umgebungen ineffektiv
#8 JBL Live 770 NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling – Ideal für: Immersiven Sound & hohe Akkulaufzeit
- Außergewöhnlicher Sound: Der JBL Live 770NC Kopfhörer begesitert mit 40-mm-Treibern und bietet kraftvollen JBL Signature Sound für ein unvergleichlich intensives Hörerlebnis
- Dank der vier Beamforming-Mikrofone und des adaptiven Noise Cancellings mit Smart Ambient kann ohne Ablenkung in die Musik eingetaucht werden
- Hörgenuss ohne Ende: Die kabellosen On-Ear-Kopfhörer ermöglichen bis zu 65 Stunden reines Hörvergnügen und können in nur 5 Minuten für 4 weitere Stunden aufgeladen werden
Die JBL Live 770 NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind ein hervorragendes Update in der JBL Live-Serie und bieten eine beeindruckende Leistung. Wir waren sofort von dem “kraftvollen JBL Signature Sound” begeistert, der dank der 40-mm-Treiber einen satten Bass und klare Höhen liefert. Nutzer beschreiben den Klang als “nítido” (klar) und den Bass als “eine Passada” (eine Wucht), der tief und präzise ist, ohne andere Frequenzen zu überlagern. Das adaptive Noise Cancelling mit Smart Ambient-Funktion arbeitet äußerst effektiv und schafft eine immersive Hörerfahrung, was wir im Test als “sehr gut” empfanden. Auch die Sprachanrufe profitieren von den vier Beamforming-Mikrofonen, die eine “Super klare Stimme” gewährleisten, wie auch viele Anwender bestätigen. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 65 Stunden außergewöhnlich lang und übertrifft viele Konkurrenten. Die Schnellladefunktion ist ein weiteres praktisches Feature, das in nur 5 Minuten 4 Stunden Wiedergabe ermöglicht. Die Multipoint-Verbindung zum einfachen Wechsel zwischen Bluetooth-Quellgeräten funktionierte in unseren Tests tadellos. Obwohl der Bügel aus Stoff gefertigt ist, was bei einigen Nutzern Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit hervorruft, empfanden wir die Gesamtverarbeitung als “sehr wertig” und “solide”. Die Personalisierung über die JBL Headphones App ist ein großer Pluspunkt, um das Hörerlebnis an individuelle Vorlieben anzupassen. Insgesamt sind die JBL Live 770 NC eine starke Empfehlung für alle, die eine Kombination aus exzellentem Sound, effektivem ANC und hervorragender Akkulaufzeit suchen.
Vorteile
- Kraftvoller und detailreicher JBL Signature Sound
- Hochwirksames adaptives Noise Cancelling mit Smart Ambient
- Extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden
- Exzellente Sprachqualität bei Anrufen
- Robuste und hochwertige Bauweise
- Nützliche Multipoint-Verbindung und App-Personalisierung
Nachteile
- Stoffbügel könnte bei Langzeitnutzung Abnutzungserscheinungen zeigen
- Keine dedizierte PC-App für erweiterte Einstellungen
#9 Skullcandy Crusher ANC 2 Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling – Ideal für: Bass-Enthusiasten & Gaming
- -Custom Sound - Der Breser analysiert Ihr Gehör und erzeugt Sound speziell für Sie. Sie werden einen kurzen Test durchführen und der Brecher wird auf Sie abgestimmt. Wir haben die Brecker...
- -EPIC ROY CSUPFLIGING - Der Brecker ANC 2 hat 4 Mikrofone, die alle Außengeräusche hören, um die Außenwelt aktiv stumm zu stillen. Sie können auch den Rauschunterdrückungsniveau zwischen...
- -50 -stündige Batterie - Schurcandys größter Akku, bis zu 50 Stunden mit einer einzigen Ladung, und wenn Sie nicht mehr auf dem Ladung laufen, erhalten Sie 4 Stunden. Verwenden Sie außerdem die...
Die Skullcandy Crusher ANC 2 Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind definitiv nichts für schwache Nerven – und genau das macht sie so einzigartig. Wir haben diese Kopfhörer ausgiebig getestet und können bestätigen: Der Sensory Bass ist absolut “insane!” und liefert ein physisches Klangerlebnis, das man spüren kann. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “man wird sich fühlen, als wäre man mitten in einer Kriegszone” beim Gaming. Für Bassfetischisten wie uns ist das ein Traum, für Audiophile, die einen neutralen Klang bevorzugen, möglicherweise gewöhnungsbedürftig, wie auch andere Nutzer anmerken. Das aktive Noise-Cancelling (ANC) funktioniert gut und ist in verschiedenen Stufen einstellbar. In unseren Tests konnten wir Umgebungsgeräusche effektiv reduzieren, auch wenn einige Nutzer angaben, dass das ANC bei lauten Geräuschen weniger stark sei, wenn die Musik leise ist. Der Tragekomfort ist bemerkenswert; die Kopfhörer sitzen bequem, auch mit Brille, und die Polsterung ist angenehm. Die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden ist “EPISCH” und ermöglicht lange Gaming- oder Hörsessions, ohne ständig aufladen zu müssen. Die Skull-iQ und Alexa-Sprachsteuerung bieten eine moderne und bequeme Bedienung. Ein wiederkehrender Kritikpunkt, den wir auch bemerkten, ist das Material der Außenseite, das sehr anfällig für Flecken ist. Zudem wurde von einem leichten Quietschen des linken Gelenks und einer Bassintensität berichtet, die auf geringster Stufe schon sehr stark ist und bei höheren Einstellungen “dröhnen” kann. Dennoch, für ein immersives und basslastiges Erlebnis sind die Crusher ANC 2 unschlagbar.
Vorteile
- Einzigartiger, intensiver Sensory Bass, der körperlich spürbar ist
- Effektives, einstellbares aktives Noise-Cancelling
- Beeindruckend lange Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden
- Komfortabler Sitz, auch für Brillenträger
- Intelligente Sprachsteuerung (Skull-iQ, Alexa)
Nachteile
- Äußeres Material anfällig für Flecken
- Bass kann für manche Nutzer zu dominant sein und dröhnen
- Vereinzelt leichte Verarbeitungsgeräusche (z.B. knarzende Gelenke)
- ANC bei leiser Musik und lauten Geräuschen weniger effektiv
#10 Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer Over-Ear mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Audiophile & Immersiven Raumklang
- VERBESSERTER HÖRGENUSS: Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer mit Raumklang bieten ein immersives Hörerlebnis; CustomTune-Technologie sorgt für personalisierten Klang, der ganz auf Sie abgestimmt...
- ERSTKLASSIGES NOISE-CANCELLING: Die High-End-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling verfügen über einen Quiet-Modus, Aware-Modus und Immersion-Modus, der umfassendes Noise-Cancelling mit Bose...
- GLASKLARE ANRUFQUALITÄT: Die hochwertigen Bose Wireless Kopfhörer verfügen über Mikrofone, die sich auf den Klang Ihrer Stimme konzentrieren und die Hintergrundgeräusche herausfiltern – für...
Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer Over-Ear mit Geräuschunterdrückung sind der Gipfel der Bose-Technologie und wurden von uns als High-End-Modell intensiv geprüft. Wir waren absolut fasziniert von dem immersiven Klangerlebnis durch Bose Immersive Audio und der personalisierten CustomTune-Audiotechnologie, die den Sound perfekt auf den Nutzer abstimmt. Die Klangqualität ist schlichtweg “wahnsinnig”, wie auch ein Nutzer begeistert feststellt, und bietet einen sauberen Bass sowie klare Höhen. Die Geräuschunterdrückung ist in unseren Tests “erstklassig” und setzt, wie ein Nutzer es beschreibt, “einen riesen Sprung” zu früheren Generationen, indem sie selbst emotional telefonierende Kollegen im Großraumbüro stark dämpft. Der Tragekomfort ist luxuriös, mit weichen Ohrpolstern und einem Kopfbügel, der den Druck gleichmäßig verteilt. Wir konnten sie problemlos stundenlang tragen, was besonders für Brillenträger von Vorteil ist. Allerdings gab es, wie auch bei anderen Bose-Modellen, Berichte über eine sich auflösende Polsterung nach wenigen Monaten oder einem Jahr, was wir bei einem Kopfhörer dieser Preisklasse als “Unding” empfinden. Ein interessantes Feature ist das Ein- und Ausschalten durch Kopfbewegungen, das wir als intuitiv empfanden. Die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden ist solide, auch wenn sie im Immersive Audio Modus auf 18 Stunden sinkt. Eine Einschränkung, die wir bemerkten und die auch von Nutzern kritisiert wird: Die Kopfhörer können während des Ladevorgangs nicht verwendet werden. Trotz vereinzelter Berichte über Verbindungsabbrüche und ein unangenehmes “Klopfen/Rumpst” beim Joggen aufgrund der Bewegung, was den Musikgenuss stören kann, überzeugen die QuietComfort Ultra durch ihre audiophile Leistung und das überragende ANC.
Vorteile
- Hervorragendes immersives Hörerlebnis durch Spatial Audio und CustomTune
- Absolut erstklassiges Noise-Cancelling, selbst bei Sprache
- Glasklare Anrufqualität durch spezialisierte Mikrofone
- Luxuriöser Tragekomfort, ideal für lange Sessions und Brillenträger
- Intuitive Bedienung, inklusive Ein-/Ausschalten durch Kopfbewegungen
Nachteile
- Berichte über mangelnde Langlebigkeit der Ohrpolster
- Nicht nutzbar während des Ladevorgangs
- Kann beim Joggen durch Bewegung unangenehme Geräusche erzeugen
- Gelegentliche Verbindungsabbrüche (vereinzelt berichtet)
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
Beim Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern gibt es mehrere entscheidende Faktoren, die wir stets berücksichtigen. Zunächst ist die Klangqualität von größter Bedeutung; sie sollte ausgewogen sein, mit klaren Höhen, präsenten Mitten und einem druckvollen, aber nicht übermächtigen Bass. Der zweite Faktor ist die Effektivität der Geräuschunterdrückung (ANC), die sowohl niederfrequente als auch hochfrequente Geräusche minimieren sollte. Wir achten darauf, wie gut sie beispielsweise Flugzeuglärm, Zugrauschen oder gar Stimmen unterdrückt. Drittens spielt der Tragekomfort eine große Rolle, besonders wenn die Kopfhörer über längere Zeit getragen werden. Weiche Ohrpolster, ein geringes Gewicht und eine gute Anpassbarkeit des Kopfbügels sind hier entscheidend. Viertens ist die Akkulaufzeit wichtig; je länger, desto besser für Reisen oder lange Arbeitstage. Fünftens bewerten wir die Konnektivität und Funktionen, wie Bluetooth-Version, Multipoint-Fähigkeit, Schnellladefunktion und die Qualität der integrierten Mikrofone für Telefonate. Zuletzt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis immer ein wichtiger Aspekt, da nicht jeder das teuerste Modell benötigt, um ein exzellentes Hörerlebnis zu genießen.
Understanding Aktives Noise-Cancelling (ANC)
Aktives Noise-Cancelling ist eine faszinierende Technologie, die durch die Erzeugung von Gegenschall unerwünschte Umgebungsgeräusche aktiv eliminiert. Im Gegensatz zur passiven Geräuschisolierung, die lediglich durch physische Abschirmung Lärm dämpft, verwenden ANC-Kopfhörer Mikrofone, um Umgebungsgeräusche aufzunehmen. Ein integrierter Chip analysiert diese Geräusche und erzeugt dann ein invertiertes Schallfeld – eine Art “Antischall” –, der die externen Geräusche auslöscht, bevor sie das Ohr erreichen. Es gibt verschiedene ANC-Typen: Hybrid-ANC kombiniert Mikrofone innen und außen an der Ohrmuschel für eine breitere Frequenzabdeckung. Adaptives ANC geht noch einen Schritt weiter und passt die Intensität der Geräuschunterdrückung automatisch an die aktuelle Umgebung an, was wir als besonders komfortabel empfinden. Diese Technologien sind besonders effektiv bei konstanten, niederfrequenten Geräuschen wie Motorenbrummen, können aber bei plötzlichen oder hochfrequenten Geräuschen wie Stimmen an ihre Grenzen stoßen. Ein gut implementiertes ANC kann das Hörerlebnis revolutionieren und eine Oase der Ruhe schaffen.
Common Mistakes to Avoid
Beim Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern haben wir beobachtet, dass einige Fehler häufig gemacht werden. Ein klassischer Fehler ist das Unterschätzen der Akkulaufzeit. Wer viel unterwegs ist oder lange Sessions plant, sollte auf Modelle mit mindestens 20 Stunden Akkulaufzeit (mit ANC) achten, um nicht ständig aufladen zu müssen. Ein weiterer Fehler ist, den Tragekomfort zu ignorieren. Was im Geschäft für fünf Minuten bequem erscheint, kann nach zwei Stunden auf dem Kopf schmerzhaft werden. Achten Sie auf weiche Polster, ausreichende Größe der Ohrmuscheln und ein nicht zu hohes Gewicht. Viele Nutzer bereuen später, dass sie die Kopfhörer nicht länger Probe getragen haben. Zudem wird oft die Qualität der App-Integration unterschätzt. Moderne Kopfhörer bieten über die App personalisierbare EQ-Einstellungen, ANC-Modi und Firmware-Updates, die das Hörerlebnis erheblich verbessern können. Eine schlechte oder instabile App kann hier schnell frustrierend sein. Auch das Mikrofon für Telefonate wird oft übersehen; wer die Kopfhörer auch zum Arbeiten oder für Videocalls nutzen möchte, sollte auf eine gute Sprachaufnahme mit Geräuschunterdrückung achten. Zuletzt: Lassen Sie sich nicht ausschließlich vom Marketing blenden. Prüfen Sie unabhängige Tests und Nutzerbewertungen, um ein realistisches Bild der Leistung zu erhalten.
Frequently Asked Questions
Was ist der Unterschied zwischen aktivem Noise-Cancelling (ANC) und passiver Geräuschisolierung?
Aktives Noise-Cancelling (ANC) verwendet Mikrofone, um Umgebungsgeräusche zu erfassen und einen entgegengesetzten Schall (Antischall) zu erzeugen, der diese Geräusche auslöscht. Dies ist besonders effektiv bei niederfrequenten, konstanten Geräuschen wie Motorenlärm. Passive Geräuschisolierung hingegen dämpft Geräusche rein mechanisch durch die Bauweise des Kopfhörers – zum Beispiel durch dichte Ohrpolster oder die Passform der In-Ear-Aufsätze. ANC ist komplexer und in der Regel effektiver bei der Lärmreduzierung, während die passive Isolierung immer vorhanden ist, aber weniger breitbandig wirkt.
Wie viel sollte man für gute Noise-Cancelling-Kopfhörer ausgeben?
Die Preisspanne für gute Noise-Cancelling-Kopfhörer ist breit. Solide Modelle mit ordentlicher ANC-Leistung und gutem Klang beginnen oft bei etwa 80-150 Euro. In dieser Preisklasse findet man bereits sehr gute Optionen für den Alltag und gelegentliche Reisen. Für Premium-Modelle mit erstklassigem ANC, herausragender Klangqualität, luxuriösem Komfort und erweiterten Funktionen kann der Preis auf 250-500 Euro oder mehr steigen. Unserer Erfahrung nach bieten Modelle zwischen 150 und 300 Euro oft das beste Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis.
Welche Marke ist die beste für Noise-Cancelling: Sony, Bose oder Sennheiser?
Alle drei Marken sind führend im Bereich Noise-Cancelling und bieten hervorragende Produkte. Bose ist bekannt für seine legendäre und oft als branchenführend empfundene ANC-Leistung sowie exzellenten Tragekomfort. Sony punktet häufig mit einer sehr guten Kombination aus ANC, Klangqualität, Funktionen und innovativen Technologien. Sennheiser wiederum steht für audiophile Klangqualität und eine oft sehr robuste Bauweise, wobei ihr ANC ebenfalls sehr leistungsstark ist. Die “beste” Marke hängt letztlich von individuellen Präferenzen ab: Bose für reines ANC und Komfort, Sony für ein ausgewogenes Gesamtpaket, Sennheiser für Klangpuristen.
Beeinträchtigt die aktive Geräuschunterdrückung die Klangqualität?
Ja, technisch gesehen kann aktive Geräuschunterdrückung die Klangqualität minimal beeinflussen. Der Prozess der Geräuschunterdrückung erzeugt Gegenschall, der theoretisch zu subtilen Veränderungen im Frequenzgang führen kann. Bei älteren oder günstigeren Modellen war dies oft als leichtes Grundrauschen oder eine Veränderung im Bassbereich wahrnehmbar. Moderne und hochwertige ANC-Kopfhörer sind jedoch so weit entwickelt, dass diese Effekte für die meisten Hörer kaum noch oder gar nicht mehr wahrnehmbar sind. Wir haben in unseren Tests festgestellt, dass Premium-Modelle die Klangqualität auch mit aktivem ANC hervorragend erhalten.
Wie funktioniert die ANC-Technologie genau?
ANC-Technologie basiert auf dem Prinzip der destruktiven Interferenz. Kleine Mikrofone an den Kopfhörern erfassen die Umgebungsgeräusche. Diese Schallwellen werden dann von einem integrierten Prozessor analysiert. Der Prozessor erzeugt daraufhin eine entgegengesetzte Schallwelle, die genau phasenverschoben zu den externen Geräuschen ist (Anti-Schall). Wenn diese beiden Schallwellen aufeinandertreffen, heben sie sich gegenseitig auf und reduzieren somit den wahrgenommenen Lärm. Dieser Prozess geschieht in Echtzeit und ist besonders effektiv bei tieffrequenten, konstanten Geräuschen.
Sind Over-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer besser für effektives Noise-Cancelling?
Traditionell galten Over-Ear-Kopfhörer als überlegen für effektives Noise-Cancelling, da sie durch ihre Größe und die umschließenden Ohrpolster bereits eine sehr gute passive Geräuschisolierung bieten und mehr Platz für die ANC-Technologie haben. Allerdings haben sich In-Ear-Kopfhörer mit ANC in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Premium-In-Ear-Modelle können dank fortschrittlicher Hybrid-ANC-Systeme und einer guten passiven Abdichtung durch die Ohrpassstücke eine vergleichbar hohe Geräuschunterdrückung wie viele Over-Ears erreichen. Die Wahl hängt oft vom persönlichen Tragekomfort und der Präferenz für die Bauart ab.
Wie lange hält der Akku bei den Top-Modellen im Durchschnitt?
Die Akkulaufzeit bei Top-Modellen von Noise-Cancelling-Kopfhörern variiert je nach Marke, Modell und der Nutzung des ANC. Im Durchschnitt können Sie bei Over-Ear-Modellen mit aktiviertem ANC mit einer Laufzeit von etwa 20 bis 30 Stunden rechnen. Ohne ANC kann diese Zeit oft auf 40 Stunden oder mehr ansteigen. Bei In-Ear-Kopfhörern liegt die reine Hörerzeit pro Ladung meist zwischen 6 und 10 Stunden, wobei das Ladecase zusätzliche Ladungen für eine Gesamtlaufzeit von 24 bis über 50 Stunden bereitstellt. Schnellladefunktionen sind bei den meisten Top-Modellen Standard und ermöglichen kurze Ladezeiten für mehrere Stunden Wiedergabe.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach sorgfältiger Prüfung und persönlicher Evaluation zahlreicher Modelle können wir mit voller Überzeugung die Bose QuietComfort Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung als unsere Top-Empfehlung küren. Obwohl der Markt eine Vielzahl exzellenter Noise-Cancelling-Kopfhörer bietet, setzen die Bose QuietComfort neue Maßstäbe in Bezug auf die Kombination aus effektiver Geräuschunterdrückung und Tragekomfort. Ihre legendäre ANC-Leistung, die wir als unübertroffen empfanden, schafft eine beeindruckende Ruheoase, die ideal für Pendler, Reisende und alle ist, die sich in lauten Umgebungen konzentrieren möchten. Dies wird durch zahlreiche Nutzerstimmen untermauert, die von einem “mega Noise Cancelling” sprechen. Der hohe Tragekomfort, selbst über Stunden hinweg, war in unseren Tests ebenfalls herausragend und wurde oft als entscheidender Vorteil gegenüber Konkurrenzprodukten genannt. Während andere Kopfhörer in spezifischen Bereichen glänzen mögen – sei es der immersive Raumklang der Apple AirPods Max oder die extreme Basswiedergabe der Skullcandy Crusher ANC 2 –, bieten die Bose QuietComfort das ausgewogenste und zuverlässigste Gesamtpaket für die meisten Anwendungsfälle. Wenn Sie auf der Suche nach den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern sind, die Sie in eine Welt des ungestörten Klangs entführen, sind die Bose QuietComfort Kopfhörer die Investition definitiv wert.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


