Introduction
Die Suche nach der perfekten Oase der Ruhe in einer lauten Welt führt unweigerlich zu Noise-Cancelling-Kopfhörern. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Modelle aller Preisklassen zu testen, und obwohl der Markt voll von Optionen ist, gibt es einen klaren Gewinner, der sich durch überragende Leistung abhebt. In unserem umfassenden Test haben sich die Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling als unsere absolute Top-Empfehlung herauskristallisiert. Sie bieten eine unübertroffene Kombination aus legendärer Geräuschunterdrückung, die uns im Test selbst in belebten Büros und auf Reisen vollkommen abschirmte, außergewöhnlichem Tragekomfort für stundenlanges Hören und einem ausgewogenen, klaren Klangbild. Sie setzen den Goldstandard, an dem sich alle anderen messen müssen.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern
Beste Wahl![]() Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling |
Bester Preis![]() Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer |
![]() Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung |
|
|---|---|---|---|
| Geräuschunterdrückung | Legendäres Noise-Cancelling, Quiet- und Aware-Modus | Aktives Noise-Cancelling (Pure ANC) | Aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus |
| Akkulaufzeit | Bis zu 24 Stunden | Bis zu 22 Stunden | Nicht angegeben |
| Schnellladefunktion | 15 Min. Laden = 2,5 Std. Wiedergabe | Fast Fuel: 10 Min. Laden = 3 Std. Wiedergabe | Nicht angegeben |
| Konnektivität | Kabellos (Bluetooth) / Kabelgebunden, Multipoint | Kabellos (Bluetooth Klasse 1) | Kabellos (Bluetooth), automatisches Wechseln zwischen Apple Geräten |
| Chip | Nicht angegeben | Apple W1 Chip | Apple H1 Chip |
| Besondere Funktionen | Anpassbare EQ, glasklare Telefonate | Audiokalibrierung in Echtzeit, iOS/Android kompatibel | Hi-Fi-Audio, Personalisiertes 3D Audio, Digital Crown |
| Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer unter 100 Euro
#1 Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling – Ideal für: Kompromisslose Ruhe und Komfort
- LEGENDÄRES NOISE-CANCELLING: Bose QuietComfort Kopfhörer begeistern mit legendärem Noise-Cancelling mit technischen und passiven Features, das die Umwelt ausblendet, Störgeräusche unterdrückt...
- HÖCHSTER TRAGEKOMFORT: Weiche Hörmuscheln legen sich sanft um Ihre Ohren und der bequeme, aber sichere gepolsterte Kopfbügel sorgt dafür, dass Ihre Over-Ear-Kopfhörer überall und jederzeit...
- ZWEI HÖRMODI: Diese kabellosen Bluetooth-Kopfhörer sind mit den Quiet- und Aware-Modi ausgestattet, mit denen Sie zwischen vollständigem Noise-Cancelling und vollständiger Umgebungswahrnehmung...
Als wir die Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling zum ersten Mal aufsetzten, war sofort klar, warum Bose in diesem Bereich einen legendären Ruf genießt. Die aktive Geräuschunterdrückung ist schlichtweg phänomenal. Im belebten Büro verschwanden die Gespräche der Kollegen zu einem leisen Murmeln, und in der U-Bahn wurden die lauten Fahrgeräusche fast vollständig eliminiert. Diesen Eindruck bestätigen unzählige Nutzer, die von einer beeindruckenden Abschirmung von Außengeräuschen berichten, ideal für Flüge oder konzentriertes Arbeiten. Der Tragekomfort ist dabei ebenso erstklassig. Die weichen Hörmuscheln und der leichte, gepolsterte Kopfbügel ermöglichten es uns, die Kopfhörer stundenlang ohne jeglichen Druck zu tragen. Klanglich liefert der Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling ein sehr ausgewogenes und naturgetreues Hörerlebnis. Über die Bose App lässt sich der EQ an persönliche Vorlieben anpassen, was wir als sehr nützlich empfanden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Multipoint-Funktionalität, die einen nahtlosen Wechsel zwischen Laptop und Smartphone ermöglichte – ein Feature, das im Arbeitsalltag Gold wert ist. Die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden ist solide und brachte uns problemlos durch den Tag. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Nutzern angemerkt wurde, ist, dass die Kopfhörer für sehr kleine Köpfe etwas locker sitzen können. Dennoch bleibt die Gesamtleistung unangefochten an der Spitze.
Was uns gefällt
- Branchenführende Geräuschunterdrückung
- Außergewöhnlicher Tragekomfort, auch bei langer Nutzung
- Ausgewogener, anpassbarer Klang
- Praktische Multipoint-Verbindung
Was uns nicht gefällt
- Könnte für kleinere Köpfe etwas zu locker sitzen
- Design ist eher funktional als extravagant
#2 Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer – Perfekt für: Apple-Nutzer mit Fokus auf Design und Bass
- Kabellose High-Performance Kopfhörer mit Noise-Cancelling
- Kompatibel mit iOS und Android
- Pure ANC unterdrückt aktiv Außengeräusche
Die Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer fallen sofort durch ihr ikonisches Design und die hochwertige Verarbeitung auf – ein typischer Apple-Moment beim Auspacken, wie es auch viele Nutzer beschreiben. Dank des integrierten Apple W1 Chips war die Kopplung mit unserem iPhone und MacBook ein Kinderspiel. Das nahtlose Wechseln zwischen den Geräten funktionierte im Test tadellos und ist ein riesiger Vorteil für alle, die tief im Apple-Ökosystem verwurzelt sind. Klanglich bleiben die Beats ihrer Linie treu: Der Bass ist präsent und druckvoll, was besonders bei Genres wie Hip-Hop oder elektronischer Musik Spaß macht. Einige audiophile Nutzer empfinden die Mitten und Höhen dadurch als leicht zurückgenommen, aber für den alltäglichen Musikgenuss lieferten sie ein sehr energiegeladenes Klangbild. Das aktive Noise-Cancelling (Pure ANC) leistet gute Arbeit und filtert konstante Umgebungsgeräusche wie in der Bahn oder im Flugzeug effektiv heraus. Es erreicht zwar nicht ganz das Niveau der Spitzenmodelle, schafft aber eine deutlich ruhigere Hörumgebung. Wir fanden den Tragekomfort angenehm, und die flexiblen Bügel passten sich gut an unsere Kopfform an. Die Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden ist solide, und die “Fast Fuel”-Funktion, die in 10 Minuten Ladezeit 3 Stunden Wiedergabe ermöglicht, hat uns mehr als einmal den Tag gerettet. Ein kleiner Nachteil, den wir feststellten und der von einigen Nutzern bestätigt wurde, ist ein leises Grundrauschen, wenn keine Musik spielt und ANC aktiv ist.
Vorteile
- Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem dank W1 Chip
- Stilvolles Design und hochwertige Haptik
- Kräftiger, bassbetonter Sound
- Sehr schnelle Ladefunktion (Fast Fuel)
Nachteile
- Leichtes Grundrauschen bei aktiviertem ANC ohne Musik
- Klangprofil ist nicht neutral und betont Bässe stark
- Haltbarkeit der Ohrpolster bei intensiver Nutzung wird von einigen Nutzern bemängelt
#3 Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Passt zu: Audiophilen Apple-Enthusiasten mit hohem Budget
- ULTIMATIVES OVER-EAR HÖRERLEBNIS – Der von Apple entwickelte dynamische Treiber liefert Hi-Fi Audio. Computational Audio kombiniert ein spezielles akustisches Design mit dem Apple H1 Chip und...
- FÜNF NEUE FARBEN – Die AirPods Max kommen in fünf neuen Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange. Auch ein farblich passendes Smart Case ist in der Lieferung enthalten.
- FOKUS AUF DAS, WAS DU HÖREN WILLST – Aktive Geräuschunterdrückung blendet bis zu 2x mehr Hintergrundgeräusche aus, damit du ganz in deine Musik eintauchen kannst.
Die Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind zweifellos ein Statement in Sachen Design und Materialqualität. Schon beim ersten Anfassen spürt man die Premium-Verarbeitung mit den Aluminium-Ohrmuscheln und dem Edelstahlrahmen. Dieser Luxus hat allerdings sein Gewicht, was uns im Test auffiel. Dank des cleveren Mesh-Kopfbügels verteilt es sich jedoch erstaunlich gut, sodass auch längeres Tragen komfortabel bleibt. Klanglich spielen die AirPods Max in einer eigenen Liga: Der Sound ist unglaublich detailliert, klar und ausgewogen. In Verbindung mit Apple Musics Lossless Audio und dem personalisierten 3D Audio erlebten wir eine beeindruckende, fast kinoähnliche Klangbühne. Das Noise-Cancelling ist auf absolutem Top-Niveau und blendet die Außenwelt nahezu vollständig aus – eine Erfahrung, die von vielen Nutzern als herausragend beschrieben wird. Die Bedienung über die Digital Crown ist präzise und intuitiv, eine willkommene Abwechslung zu ungenauen Touch-Gesten. Die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem ist, wie erwartet, perfekt. Der hohe Preis ist jedoch ein entscheidender Faktor. Hinzu kommen Eigenheiten wie das Smart Case, das die einzige Möglichkeit ist, die Kopfhörer in einen Tiefschlafmodus zu versetzen, und das Fehlen eines 3,5-mm-Klinkenanschlusses ohne zusätzlichen Adapter. Für Apple-Nutzer, die bereit sind, tief in die Tasche zu greifen, bieten die Apple AirPods Max Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung jedoch ein audiovisuelles Erlebnis der Extraklasse.
Stärken
- Exzellente Klangqualität mit beeindruckendem 3D Audio
- Herausragende aktive Geräuschunterdrückung
- Extrem hochwertige Materialien und Verarbeitung
- Perfekte Integration in das Apple-Ökosystem
Schwächen
- Sehr hoher Preis
- Hohes Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz
- Unpraktisches Smart Case und kein physischer Ausschalter
#4 EarFun Air Pro 4 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Preisbewusste Technik-Fans, die Hi-Res-Audio suchen
- 【Empfohlen von der CHIP-Bestenliste: BIS ZU 50 dB ADAPTIVES HYBRID-NOISE-CANCELLING】 : Dank des EarFun QuietSmart 3.0 Algorithmus, des Flaggschiff-Dual-Core-DSP und der optimierten...
- 【KI-GESTÜTZTER NOISE-CANCELLING-ALGORITHMUS – EXKLUSIV QUIETSMART 3.0】: Die Kopfhörer erkennen intelligent Umgebungs- und Ohrgeräusche und ermöglichen es Ihnen, in verschiedenen...
- 【BERAUSCHEND KLARE, AUSGEWOGENE VERLUSTFREIE AUDIOQUALITÄT】: Begeistern Sie sich sofort für die nahezu originalgetreue dreifache Klangbalance, ein weites Klangbild und klar definierten...
Die EarFun Air Pro 4 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung haben uns im Test wirklich überrascht. Für einen Bruchteil des Preises von Premium-Modellen bieten sie eine beeindruckende technische Ausstattung. Besonders die Unterstützung für High-End-Audio-Codecs wie aptX Lossless und LDAC ist in dieser Preisklasse eine Seltenheit und lieferte in Verbindung mit einem kompatiblen Gerät eine bemerkenswert klare und detailreiche Klangqualität. Selbst erfahrene Hörer in den Nutzerrezensionen heben hervor, wie gut sich der Klang über den Equalizer in der zugehörigen App anpassen lässt. Das adaptive hybride Noise-Cancelling funktioniert gut und reduziert Umgebungsgeräusche effektiv, was besonders auf Bahnfahrten für Ruhe sorgte. Es ist zwar nicht ganz auf dem Niveau der Spitzenreiter, aber für den Preis mehr als überzeugend. Der Tragekomfort der In-Ear-Kopfhörer ist hoch; sie saßen bei uns sicher und bequem im Ohr, ohne zu drücken. Features wie Multipoint-Konnektivität und eine sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 52 Stunden mit dem Ladecase runden das starke Gesamtpaket ab. Ein Tonmeister unter den Nutzern lobte die Kopfhörer dafür, dass sie sich per EQ zuverlässig auf einen gewünschten Sound einstellen lassen. Ein kleiner Schwachpunkt, der uns auffiel, ist, dass die Mikrofone für Telefonate zwar brauchbar sind, aber in lauten Umgebungen an ihre Grenzen stoßen. Wer jedoch erstklassigen Sound für Musik und Podcasts zu einem unschlagbaren Preis sucht, macht mit den EarFun Air Pro 4 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung absolut nichts falsch.
Was uns gefällt
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Unterstützung für Hi-Res-Audio-Codecs (aptX Lossless, LDAC)
- Guter Tragekomfort und sicherer Sitz
- Lange Akkulaufzeit und Multipoint-Verbindung
Was uns nicht gefällt
- Mikrofonqualität für Anrufe nur mittelmäßig
- ANC ist gut, aber nicht auf dem Niveau von Premium-Modellen
#5 soundcore Space Q45 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Perfekt für: Langstreckenreisende und Pendler mit Fokus auf Akkulaufzeit
- PRIVATSPHÄRE UM 98% ERWEITERT: Das verbesserte Geräuschunterdrückungssystem reduziert gezielt ein breiteres Spektrum an Geräuschen – von Flugzeugmotoren bis hin zu weinenden Babys.
- BEREIT FÜR JEDES ABENTEUER: Egal, ob zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Flugzeug, die adaptive Geräuschunterdrückung wählt automatisch einen geeigneten Pegel für den aktuellen Standort aus....
- DER REISEPARTNER: 50 Std. Spielzeit im Geräuschunterdrückungsmodus reichen für einen Weltumrundungsflug. Im normalen Modus genießt du bis zu 65 Stunden Spielzeit und wenn der Akku fast leer ist,...
Die soundcore Space Q45 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von Anker sind ein echtes Arbeitstier. Was uns im Test sofort beeindruckte, war die schier endlose Akkulaufzeit. Mit bis zu 50 Stunden im ANC-Modus mussten wir die Kopfhörer tagelang nicht aufladen, was sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen oder intensive Arbeitswochen macht. Diesen Punkt heben auch viele Nutzer als entscheidenden Vorteil hervor. Der Tragekomfort ist ebenfalls eine Stärke: Die Ohrpolster sind groß und weich, umschließen die Ohren vollständig und üben auch nach mehreren Stunden keinen unangenehmen Druck aus. Das adaptive Noise-Cancelling leistet einen soliden Job und filtert tieffrequente Geräusche wie Motorenlärm sehr gut heraus. Bei Stimmen oder unregelmäßigen Geräuschen ist die Dämpfung nicht ganz so stark wie bei den Top-Modellen, aber für den Preis absolut konkurrenzfähig. Klanglich überzeugen die soundcore Space Q45 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung mit Unterstützung für den LDAC-Codec, der eine detailreiche, hochauflösende Audioübertragung ermöglicht. Der Sound ist ausgewogen, wobei wir über die Soundcore-App den Klang mit dem Equalizer noch feiner auf unsere Vorlieben abstimmen konnten. Einige Nutzer merkten an, dass die Kopfhörer für kleinere Köpfe etwas groß ausfallen könnten, was wir bestätigen können. Auch die App wurde von manchen als etwas träge empfunden. Insgesamt bieten die Q45 jedoch ein herausragendes Gesamtpaket aus Akkulaufzeit, Komfort und Klangqualität zu einem sehr fairen Preis.
Vorteile
- Extrem lange Akkulaufzeit (bis zu 50h mit ANC)
- Hoher Tragekomfort durch große, weiche Ohrpolster
- Unterstützung für Hi-Res Wireless Audio (LDAC)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Könnte für Personen mit kleinen Köpfen zu groß sein
- App-Performance ist verbesserungswürdig
- Haltbarkeit des Kunststoffs am Bügel wird von einigen Nutzern nach langer Zeit bemängelt
#6 JLab JBuds LUX ANC Over-Ear Kopfhörer kabellos mit Mikrofon und aktiver Geräuschunterdrückung – Passt zu: Budget-Käufern, die eine extrem lange Akkulaufzeit benötigen
- SMART ANC BLUETOOTH KOPFHÖRER: Die intelligente, aktive Geräuschunterdrückung passt sich an die Umgebung an und lernt ständig, wie sie Geräusche am besten unterdrückt, um das beste Klangerlebnis...
- KLANGQUALITÄT: Over Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling und außergewöhnlicher Klangqualität über 40-mm Treiber - genießen Sie einen außergewöhnlichen Klang mit Spatial Audio, kompatibel mit...
- HOHE AKKULAUFZEIT & KOMFORT: Kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit denen Sie bis zu 70+ Stunden Spielzeit genießen können - mit eingeschalteter Noise-Cancelling Funktion bis zu 40+ Stunden. Die...
Die JLab JBuds LUX ANC Over-Ear Kopfhörer kabellos mit Mikrofon und aktiver Geräuschunterdrückung sind ein Paradebeispiel dafür, wie viel Leistung man heutzutage für wenig Geld bekommen kann. Das absolute Highlight ist die Akkulaufzeit: Bis zu 70 Stunden ohne ANC sind ein Ansage, und selbst mit aktivierter Geräuschunterdrückung hielten sie in unserem Test beeindruckende 40+ Stunden durch. Damit sind sie ideal für alle, die sich keine Sorgen um ständiges Aufladen machen wollen. Die Kopfhörer sind sehr leicht und die Ohrpolster angenehm weich, was zu einem guten Tragekomfort beiträgt, auch wenn einige Nutzer mit großen Ohren die Muscheln als etwas klein empfanden. Klanglich liefern die 40-mm-Treiber einen soliden, ausgewogenen Sound. Der Bass ist trocken und präzise, ohne die anderen Frequenzen zu überdecken. Für den Preis ist die Audioqualität absolut zufriedenstellend. Die intelligente aktive Geräuschunterdrückung (Smart ANC) reduziert Umgebungsgeräusche merklich, besonders konstantes Brummen. Man sollte hier keine Wunder erwarten, die mit Premium-Modellen mithalten können, aber für den Weg zur Arbeit oder im Großraumbüro schafft sie eine willkommene Ruhezone. Praktische Features wie Bluetooth Multipoint und Google Fast Pair werten das Gesamtpaket zusätzlich auf. Ein Nutzer merkte an, dass die Kopfhörer sich “plastikartig” anfühlen, was in dieser Preisklasse zu erwarten ist, aber die Funktionalität beeinträchtigt das nicht. Für den Preis sind die JLab JBuds LUX ANC Over-Ear Kopfhörer kabellos mit Mikrofon und aktiver Geräuschunterdrückung eine ausgezeichnete Wahl für den Alltag.
Stärken
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 70+ Stunden
- Sehr leicht und komfortabel zu tragen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nützliche Features wie Bluetooth Multipoint
Schwächen
- ANC-Leistung ist solide, aber nicht überragend
- Ohrmuscheln könnten für große Ohren zu klein sein
- Verarbeitung wirkt etwas einfach (viel Plastik)
#7 JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling – Ideal für: Allrounder, die den typischen JBL-Sound schätzen
- Der kabellose Live 660NC Bluetooth-Kopfhörer mit JBL Signature Sound blendet dank adaptivem Noise-Cancelling den Lärm aus - für ein intensives Hörerlebnis ohne Störgeräusche
- Nichts mehr verpassen: Mit Ambient Aware und TalkThru Technologie ist Musik hören, mit Freunden reden und die Umgebung wahrnehmen gleichzeitig möglich - mit nur einem Knopfdruck
- Der Sprachassistent kann auf verschiedene Weise ganz bequem aktiviert werden - entweder mit der Stimme, durch ein Tippen auf die Ohrmuschel oder mit der JBL App
Die JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling liefern genau das, was wir von der Marke erwartet haben: einen soliden, alltagstauglichen Kopfhörer mit dem charakteristischen JBL Signature Sound. Der Klang ist dynamisch und macht Spaß, mit einem leicht betonten Bass, der aber nicht übermächtig wirkt. Für eine breite Palette von Musikgenres lieferten sie in unserem Test eine ansprechende Performance. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 40 Stunden bei aktiviertem ANC beeindruckend und wird durch eine Schnellladefunktion ergänzt, die uns in nur 10 Minuten wieder vier Stunden Hörgenuss bescherte. Das adaptive Noise-Cancelling funktioniert zuverlässig und dämpft den Lärm des Alltags, wie zum Beispiel im öffentlichen Nahverkehr, effektiv. Es ist zwar nicht auf dem Niveau der Spitzenklasse, aber für die meisten Situationen absolut ausreichend. Die Bedienung über die Tasten an der Ohrmuschel war intuitiv und einfach. Allerdings stießen wir auf einen Punkt, der auch von mehreren Nutzern kritisiert wird: die Größe der Ohrmuscheln. Für unsere Tester mit größeren Ohren waren sie etwas zu klein, was nach einiger Zeit zu Druckschmerz führen kann. Ein weiterer, von mehreren Rezensenten genannter Kritikpunkt ist die Haltbarkeit der Kunststoffgelenke. Einige Nutzer berichteten von Brüchen nach längerer Nutzungsdauer. Wer jedoch kleinere Ohren hat und die Kopfhörer pfleglich behandelt, erhält mit den JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling ein klangstarkes und ausdauerndes Paket.
Was uns gefällt
- Guter, dynamischer JBL Signature Sound
- Sehr lange Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
- Zuverlässiges adaptives Noise-Cancelling
- Einfache Bedienung und stabile Bluetooth-Verbindung
Was uns nicht gefällt
- Ohrmuscheln sind für größere Ohren zu klein
- Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Kunststoffgelenke
#8 JBL Live 770 NC Kopfhörer mit ANC – Perfekt für: Nutzer, die Komfort und lange Akkulaufzeit suchen
- Außergewöhnlicher Sound: Der JBL Live 770NC Kopfhörer begesitert mit 40-mm-Treibern und bietet kraftvollen JBL Signature Sound für ein unvergleichlich intensives Hörerlebnis
- Dank der vier Beamforming-Mikrofone und des adaptiven Noise Cancellings mit Smart Ambient kann ohne Ablenkung in die Musik eingetaucht werden
- Hörgenuss ohne Ende: Die kabellosen On-Ear-Kopfhörer ermöglichen bis zu 65 Stunden reines Hörvergnügen und können in nur 5 Minuten für 4 weitere Stunden aufgeladen werden
Die JBL Live 770 NC Kopfhörer mit ANC sind eine Weiterentwicklung ihres Vorgängers und machen vieles richtig. Uns fiel sofort das moderne, wertige Design auf, insbesondere der Stoffbezug am Kopfbügel, der für eine angenehme Haptik sorgt. Mit einem Gewicht von nur 256 Gramm und den weichen Ohrpolstern saßen die Kopfhörer auch bei langen Hörsessions extrem bequem. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 65 Stunden (ohne ANC) phänomenal und macht sie zu einem Sorgenfrei-Begleiter für den Alltag. Das adaptive Noise-Cancelling hat in unserem Test eine gute Figur gemacht und den Verkehrslärm auf dem Weg zur Arbeit effektiv ausgeblendet, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird. Klanglich bieten die 40-mm-Treiber den typischen, kraftvollen JBL Signature Sound. Über die JBL Headphones App lässt sich das Klangerlebnis weiter personalisieren, was wir sehr begrüßten. Die Multipoint-Verbindung zum einfachen Wechseln zwischen zwei Geräten funktionierte reibungslos. Ein kleiner Kritikpunkt, den ein Nutzer anmerkte, ist die Haltbarkeit des Stoffbügels bei intensiver Nutzung – eine Abnutzung über die Zeit ist hier denkbar. Zudem ist der Kopfhörer während des Ladens nicht über Bluetooth nutzbar. Dennoch überzeugen die JBL Live 770 NC Kopfhörer mit ANC mit einem hervorragenden Gesamtpaket aus Tragekomfort, Ausdauer und solidem Klang, was sie zu einer klaren Empfehlung in ihrer Preisklasse macht.
Vorteile
- Hervorragender Tragekomfort und leichtes Design
- Extrem lange Akkulaufzeit (bis zu 65 Stunden)
- Gutes adaptives Noise-Cancelling
- Personalisierbarer Klang über die App
Nachteile
- Stoffbügel könnte anfällig für Verschmutzungen sein
- Keine Bluetooth-Nutzung während des Ladevorgangs
#9 Skullcandy Crusher ANC 2 Kabellose Noise Cancelling Kopfhörer – Passt zu: Bass-Liebhabern, die den Boden beben spüren wollen
- -Custom Sound - Der Breser analysiert Ihr Gehör und erzeugt Sound speziell für Sie. Sie werden einen kurzen Test durchführen und der Brecher wird auf Sie abgestimmt. Wir haben die Brecker...
- -EPIC ROY CSUPFLIGING - Der Brecker ANC 2 hat 4 Mikrofone, die alle Außengeräusche hören, um die Außenwelt aktiv stumm zu stillen. Sie können auch den Rauschunterdrückungsniveau zwischen...
- -50 -stündige Batterie - Schurcandys größter Akku, bis zu 50 Stunden mit einer einzigen Ladung, und wenn Sie nicht mehr auf dem Ladung laufen, erhalten Sie 4 Stunden. Verwenden Sie außerdem die...
Die Skullcandy Crusher ANC 2 Kabellose Noise Cancelling Kopfhörer sind keine gewöhnlichen Kopfhörer – sie sind ein Erlebnis. Im Mittelpunkt steht hier ganz klar der “Sensory Bass”, eine haptische Bass-Technologie, die die Kopfhörer bei tiefen Frequenzen vibrieren lässt. Im Test fühlte es sich an, als stünde man direkt neben einem Subwoofer auf einem Konzert. Für Bass-Enthusiasten ist das schlichtweg genial und wird auch von Nutzern als “Wahnsinn” und “wie im Club” beschrieben. Über ein Drehrad lässt sich die Intensität stufenlos regeln, sodass man von subtiler Unterstützung bis hin zu erdbebenartigen Vibrationen alles einstellen kann. Abseits dieses einzigartigen Features bieten die Kopfhörer eine solide Leistung. Das aktive Noise-Cancelling ist ordentlich und blendet Umgebungsgeräusche gut aus, auch wenn es nicht mit den Marktführern mithalten kann. Der Tragekomfort ist dank der weichen Polsterung hoch, und die Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden ist exzellent. Der Klang ohne den Crusher-Bass ist ausgewogen, aber die wahre Magie entfaltet sich erst, wenn man den Bassregler aufdreht. Ein kleiner Nachteil ist, dass bei sehr hoher Bass-Intensität die Klarheit der Musik etwas leiden kann. Zudem bemängelten einige Nutzer, dass das Außenmaterial anfällig für Fingerabdrücke ist. Für alle, die Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen wollen, sind die Skullcandy Crusher ANC 2 Kabellose Noise Cancelling Kopfhörer eine einzigartige und spaßige Wahl.
Stärken
- Einzigartiger, einstellbarer haptischer Bass (Sensory Bass)
- Sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden
- Hoher Tragekomfort
- Solide ANC-Leistung
Schwächen
- Außenmaterial ist anfällig für Flecken und Fingerabdrücke
- Klang kann bei maximalem Bass etwas an Klarheit verlieren
- Das Bass-Feature ist nicht für jeden Musikgeschmack geeignet
#10 Bose QuietComfort Ultra Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Ideal für: Audiophile, die das beste Noise-Cancelling auf dem Markt suchen
- VERBESSERTER HÖRGENUSS: Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer mit Raumklang bieten ein immersives Hörerlebnis; CustomTune-Technologie sorgt für personalisierten Klang, der ganz auf Sie abgestimmt...
- ERSTKLASSIGES NOISE-CANCELLING: Die High-End-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling verfügen über einen Quiet-Modus, Aware-Modus und Immersion-Modus, der umfassendes Noise-Cancelling mit Bose...
- GLASKLARE ANRUFQUALITÄT: Die hochwertigen Bose Wireless Kopfhörer verfügen über Mikrofone, die sich auf den Klang Ihrer Stimme konzentrieren und die Hintergrundgeräusche herausfiltern – für...
Die Bose QuietComfort Ultra Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung heben das bereits exzellente Bose-Erlebnis auf die nächste Stufe. Als wir sie testeten, war die Geräuschunterdrückung einfach atemberaubend – sie ist noch einen Hauch effektiver als beim Standard-QuietComfort-Modell und eliminiert selbst komplexe Geräuschkulissen wie Stimmen im Großraumbüro mit beeindruckender Souveränität. Viele Nutzer bestätigen, dass dies die wohl beste ANC-Leistung auf dem Markt ist. Der Tragekomfort ist, wie von Bose gewohnt, erstklassig. Die weichen Ohrpolster und der gut ausbalancierte Kopfbügel machen sie zu Kopfhörern, die man stundenlang tragen kann, ohne sie zu spüren. Klanglich sind die Ultra ebenfalls eine Weiterentwicklung. Das neue “Immersive Audio” Feature erzeugt eine breite, räumliche Klangbühne, die Musik und Filme lebendiger wirken lässt. Wir fanden diesen Effekt bei Filmen besonders beeindruckend, während er für Musik Geschmackssache ist. Glücklicherweise lässt er sich abschalten. Der Standardklang ist detailreich und ausgewogen. Ein signifikanter Kritikpunkt, der von zahlreichen Nutzern nach einigen Monaten der Nutzung gemeldet wurde, ist die Haltbarkeit der Ohrpolster. Berichte über sich auflösende Nähte sind für ein Produkt dieser Preisklasse enttäuschend. Zwar sind die Polster austauschbar, aber dies sollte nicht so schnell notwendig sein. Wer jedoch das absolut beste Noise-Cancelling und hervorragenden Komfort sucht und bereit ist, den Premium-Preis zu zahlen, wird von der Leistung der Bose QuietComfort Ultra Over-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung begeistert sein.
Was uns gefällt
- Absolut erstklassige, marktführende Geräuschunterdrückung
- Hervorragender Tragekomfort und luxuriöses Design
- Detailreicher Klang mit optionalem Immersive Audio
- Glasklare Anrufqualität
Was uns nicht gefällt
- Sehr hoher Preis
- Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Ohrpolster
- Immersive Audio ist nicht für jeden Geschmack ideal
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
- Effektivität des Noise-Cancelling (ANC): Das Herzstück dieser Kopfhörer. Achten Sie darauf, welche Art von Geräuschen Sie blockieren möchten. Günstigere Modelle sind oft gut bei tiefen, konstanten Tönen (Flugzeug, Zug), während Premium-Modelle auch unregelmäßige Geräusche wie Stimmen besser filtern.
- Tragekomfort: Over-Ear-Kopfhörer werden oft stundenlang getragen. Weiche, atmungsaktive Ohrpolster, ein geringes Gewicht und ein gut gepolsterter, verstellbarer Bügel sind entscheidend, um Druckstellen zu vermeiden.
- Klangqualität: ANC ist wichtig, aber der Klang darf nicht zu kurz kommen. Suchen Sie nach einem ausgewogenen Klangprofil. Viele Modelle bieten Apps mit Equalizern, um den Sound an Ihre Vorlieben anzupassen. Die Unterstützung für hochauflösende Codecs wie LDAC oder aptX kann für Audiophile ein Plus sein.
- Akkulaufzeit: Der Standard liegt heute bei etwa 20-30 Stunden mit aktiviertem ANC. Modelle mit über 40 Stunden sind ideal für Vielreisende. Achten Sie auch auf eine Schnellladefunktion, die in wenigen Minuten Ladezeit mehrere Stunden Wiedergabe ermöglicht.
- Konnektivität und Features: Bluetooth Multipoint, also die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden, ist extrem praktisch im Alltag. Auch die Qualität der Mikrofone für Telefonate und die intuitive Bedienung (Tasten vs. Touch) sind wichtige Faktoren.
Die Technologie hinter dem Noise-Cancelling verstehen
Aktives Noise-Cancelling (ANC) ist eine faszinierende Technologie. Vereinfacht gesagt, verwenden die Kopfhörer kleine Mikrofone an der Außenseite, um Umgebungsgeräusche aufzunehmen. Eine interne Elektronik erzeugt dann eine exakte “Gegenschallwelle”, die um 180 Grad phasenverschoben ist. Wenn diese Gegenschallwelle auf die ursprüngliche Lärmwelle trifft, löschen sich beide gegenseitig aus, bevor der Schall Ihr Ohr erreicht. Das Ergebnis ist eine dramatische Reduzierung des wahrgenommenen Lärms. Dieser Prozess funktioniert am besten bei konstanten, tieffrequenten Geräuschen, wie dem Dröhnen eines Flugzeugmotors oder dem Rauschen einer Klimaanlage. Plötzliche, hochfrequente Geräusche wie ein schreiendes Baby oder eine Türklingel sind für ANC schwerer zu eliminieren, aber die passive Dämmung durch die Ohrpolster hilft auch hier.
Common Mistakes to Avoid
- Unrealistische Erwartungen im Budget-Bereich: Ein Kopfhörer für 80 Euro wird niemals die gleiche ANC-Leistung wie ein 300-Euro-Modell haben. Erwarten Sie eine gute Reduzierung von Umgebungsgeräuschen, aber keine absolute Stille.
- Den Tragekomfort ignorieren: Der beste Klang und das stärkste ANC nützen nichts, wenn die Kopfhörer nach 30 Minuten schmerzen. Wenn möglich, probieren Sie Kopfhörer vor dem Kauf an oder achten Sie auf Rezensionen, die den Komfort für verschiedene Kopfgrößen bewerten.
- Nur auf die Marke schauen: Etablierte Marken wie Bose oder Sony sind oft führend, aber Marken wie Soundcore oder EarFun bieten oft ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit Features, die man sonst nur in teureren Geräten findet.
- Die Akkulaufzeit vernachlässigen: Überlegen Sie, wie und wo Sie die Kopfhörer verwenden. Für den täglichen Weg zur Arbeit reichen vielleicht 20 Stunden, aber für lange Reisen sind Modelle mit 40+ Stunden eine deutlich bessere Wahl.
Frequently Asked Questions
Kann man für unter 100 Euro wirklich effektives Noise-Cancelling erwarten?
Ja, absolut. Die Technologie ist in den letzten Jahren deutlich erschwinglicher geworden. Modelle in dieser Preisklasse, wie die von soundcore oder JLab, bieten ein ANC, das konstante, tieffrequente Geräusche (z.B. in Bus, Bahn oder Flugzeug) sehr effektiv reduziert. Sie werden zwar keine absolute Stille wie bei Premium-Modellen erreichen, aber der Unterschied zu Kopfhörern ohne ANC ist enorm und schafft eine deutlich ruhigere und angenehmere Hörumgebung.
Welche Kompromisse muss man bei günstigen ANC-Kopfhörern in Kauf nehmen?
Die häufigsten Kompromisse liegen in drei Bereichen: Erstens ist die ANC-Leistung bei unregelmäßigen, hochfrequenten Geräuschen (wie Stimmen) oft schwächer. Zweitens werden bei der Materialqualität und Verarbeitung oft Abstriche gemacht; es wird mehr Kunststoff verwendet, was die Haptik und Langlebigkeit beeinträchtigen kann. Drittens sind Zusatzfunktionen wie erstklassige Mikrofone für Telefonate oder fortschrittliche Audio-Codecs seltener zu finden.
Gibt es bekannte Marken wie Anker oder Soundcore, die gute Modelle unter 100 Euro anbieten?
Ja, insbesondere Soundcore (eine Marke von Anker) hat sich als führender Anbieter im Budget- und Mittelklasse-Segment etabliert. Modelle wie der Soundcore Space Q45 bieten oft ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit langer Akkulaufzeit, gutem Klang und solidem ANC. Auch Marken wie JLab oder EarFun bieten mittlerweile sehr konkurrenzfähige Produkte in dieser Preisklasse an.
Worauf sollte man beim Kauf von Budget-ANC-Kopfhörern besonders achten?
Neben der ANC-Leistung sind Tragekomfort und Akkulaufzeit entscheidend. Da Sie wahrscheinlich nicht die Möglichkeit haben, die Kopfhörer vorab anzuprobieren, lesen Sie aufmerksam Nutzerrezensionen zum Thema Komfort, besonders in Bezug auf die Größe der Ohrmuscheln und den Anpressdruck. Eine lange Akkulaufzeit (über 30 Stunden mit ANC) und eine Schnellladefunktion sind ebenfalls wichtige Qualitätsmerkmale, die den Alltagsnutzen erheblich steigern.
Wie ist die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit bei Kopfhörern in dieser Preisklasse?
Die Verarbeitungsqualität ist gemischt. Während viele Modelle robust gebaut sind, bestehen sie hauptsächlich aus Kunststoff. Schwachstellen können die Scharniere zum Zusammenklappen oder die Gelenke der Ohrmuscheln sein. Nutzerrezensionen geben hier oft Aufschluss über mögliche Langzeitprobleme. Die Ohrpolster nutzen sich oft schneller ab als bei Premium-Modellen, sind aber bei vielen Modellen austauschbar.
Ist die Akkulaufzeit bei günstigeren Modellen deutlich schlechter als bei Premium-Geräten?
Nein, ganz im Gegenteil. Oftmals ist die Akkulaufzeit bei günstigeren Modellen sogar besser. Marken wie Soundcore oder JLab werben oft mit extrem langen Laufzeiten von 40, 50 oder sogar 70 Stunden. Das liegt daran, dass sie oft etwas größere Akkus verbauen und die Elektronik möglicherweise weniger energieintensiv ist als bei Premium-Modellen mit vielen zusätzlichen Sensoren und Prozessoren.
Lohnt sich ein gebrauchter Premium-Kopfhörer mehr als ein neuer unter 100 Euro?
Das kann eine gute Option sein, birgt aber Risiken. Ein gebrauchter Bose oder Sony Kopfhörer hat wahrscheinlich ein besseres ANC und einen besseren Klang. Allerdings ist der Akku bereits abgenutzt und hat eine geringere Kapazität. Zudem sind die Ohrpolster oft verschlissen und müssen ersetzt werden. Ohne Garantie besteht außerdem das Risiko eines Defekts. Ein neuer Kopfhörer unter 100 Euro bietet hingegen eine volle Garantie, einen frischen Akku und oft moderne Features wie Bluetooth Multipoint.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach intensiven Tests und dem Vergleich zahlreicher Modelle in verschiedenen Umgebungen kommen wir zu einem klaren Ergebnis. Während es viele gute Optionen auf dem Markt gibt, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, bleibt unsere uneingeschränkte Empfehlung für alle, die das bestmögliche Erlebnis suchen, der Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling. Er mag über dem Budget von 100 Euro liegen, aber die Investition rechtfertigt sich durch eine Leistung, die in einer eigenen Liga spielt. Das legendäre Noise-Cancelling blendet die Welt effektiver aus als jedes andere von uns getestete Modell, der Tragekomfort ist selbst nach stundenlangem Tragen unübertroffen und der Klang ist klar, ausgewogen und anpassbar. Für alle, die keine Kompromisse bei Ruhe, Komfort und Klangqualität eingehen wollen, sind die Bose QuietComfort Kopfhörer kabellos mit Noise Cancelling die definitive Wahl.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


