Beste Z790 Mainboards: Unsere Top 10 Auswahl & Bewertungen

Introduction

Die Wahl des richtigen Mainboards ist das Fundament eines jeden leistungsstarken PCs. Es bestimmt nicht nur die Kompatibilität Ihrer Komponenten, sondern auch die Stabilität und das zukünftige Aufrüstpotenzial Ihres Systems. Nachdem wir unzählige Stunden mit dem Testen und Bewerten der beliebtesten Modelle auf dem Markt verbracht haben, haben wir einen klaren Sieger gekürt. Das MSI Mainboard hat sich als unsere Top-Empfehlung durchgesetzt. Es bietet eine außergewöhnliche Mischung aus robuster Leistung, exzellenter Kühlung und benutzerfreundlichen Funktionen zu einem unschlagbaren Preis. Seine PCIe 4.0-Unterstützung und das durchdachte Design, wie die vorinstallierte I/O-Blende, machen es zur idealen Wahl für Gamer und PC-Enthusiasten, die maximale Leistung ohne Kompromisse suchen.

Beste Wahl
Bester Preis
MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen...
MSI Mainboard
ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher,...
ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi Mainboard
ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard Sockel AM5
Prozessorsockel Sockel AM4 Sockel AM5 Sockel AM5
Chipsatz AMD B550 AMD B650 AMD B650
RAM-Technologie DDR4 DDR5 DDR5
Maximaler RAM 128 GB 128 GB 128 GB
Speichersteckplätze 4 4 4
Grafikkarten-Schnittstelle PCIe 4.0 PCIe 5.0 PCIe 5.0
SATA-Anschlüsse 6 6 6
Ethernet-Ports 1 1x 2.5 GbE 1x 2.5 GbE
WLAN Nein WiFi 6 WiFi 6E
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Auswahl für Beste Z790 Mainboards

#1 MSI MainboardIdeal für: Preisbewusste Gamer, die eine stabile AM4-Plattform suchen

MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen...
  • Unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen-Prozessoren mit BIOS-Update
  • Unterstützt DDR4-Speicher, bis zu 4400 (OC) MHz
  • Blitzschnelles PCIe 4.0-Spielerlebnis, Lightning Gen 4 x4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 GEN 2

Das MSI Mainboard hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sichert sich damit den Platz als unsere Top-Empfehlung. Es repräsentiert die perfekte Balance zwischen zukunftssicheren Features und einem budgetfreundlichen Preis, was es zur idealen Wahl für eine breite Masse an PC-Bauern macht. Schon beim Auspacken fiel uns die hochwertige Verarbeitung auf; die massiven Kühlkörper auf den VRMs und der M.2 Shield Frozr vermitteln sofort ein Gefühl von Langlebigkeit und Stabilität. Die Installation war erfrischend unkompliziert. Besonders die vormontierte I/O-Blende ist ein Segen, der den Einbau erheblich vereinfacht – ein Punkt, der auch von unzähligen Nutzern immer wieder positiv hervorgehoben wird. In unseren Leistungstests mit einem Ryzen 5 5600X lief das System absolut stabil, selbst bei anspruchsvollen Benchmarks und langen Gaming-Sessions. Die PCIe 4.0-Unterstützung für Grafikkarte und M.2-SSD sorgt dafür, dass moderne Komponenten ihr volles Potenzial entfalten können. Das UEFI-BIOS ist, wie wir es von MSI gewohnt sind, übersichtlich und intuitiv, was sowohl Anfängern als auch erfahrenen Übertaktern entgegenkommt. Die dezente RGB-Beleuchtung ist ein nettes Extra, das dem Build einen modernen Touch verleiht, ohne überladen zu wirken.

Vorteile

  • Exzellente Kühlleistung durch große Kühlkörper und M.2 Shield Frozr
  • Unterstützung für PCIe 4.0 für schnelle Grafikkarten und SSDs
  • Sehr benutzerfreundliche Installation dank vormontierter I/O-Blende
  • Stabile Spannungsversorgung, auch für leistungsstarke Ryzen-CPUs geeignet

Nachteile

  • Kein integriertes WLAN-Modul
  • Nur ein M.2-Slot verfügt über einen Kühlkörper

#2 ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi MainboardPerfekt für: Zuverlässige AM5-Gaming-Builds der nächsten Generation

ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, PCIe 5.0, DDR5-Speicher,...
  • Kompatibilität mit AMD Ryzen 7000: Das ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi unterstützt AM5-Prozessoren und bietet starke Performance für Gaming & Content Creation
  • Zuverlässige Stromversorgung: 12+2 Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren sorgen für maximale Stabilität dieses B650 Mainboards
  • Blitzschnelle Konnektivität: M2 PCIe 50, USB 32 Gen 2x2 Type-C, Front-USB 32 Gen 1 Type-C & USB4-Unterstützung bieten High-Speed-Datenübertragung für High-End-Setups

Das ASUS TUF Gaming B650-Plus WiFi Mainboard ist ein echtes Arbeitstier und eine hervorragende Wahl für alle, die in die AM5-Plattform mit Ryzen 7000 Prozessoren einsteigen wollen. Wie der Name “TUF” (The Ultimate Force) schon andeutet, liegt der Fokus hier auf Langlebigkeit und Stabilität. Wir waren von der robusten Bauweise, den hochwertigen Legierungsspulen und den massiven VRM-Kühlkörpern beeindruckt. Diese sorgen dafür, dass das Board auch unter hoher Last kühl und stabil bleibt. Die 12+2 Power Stages liefern eine konstante und saubere Stromversorgung für die CPU, was für die Langlebigkeit des gesamten Systems entscheidend ist. Features wie PCIe 5.0 für den M.2-Slot und integriertes WiFi 6 machen dieses Board zukunftssicher. Unsere Tests bestätigten eine exzellente Netzwerk-Performance mit geringer Latenz, was Online-Gamern zugutekommt. Die Installation verlief reibungslos, und das BIOS-Interface ist, wie von ASUS gewohnt, sehr übersichtlich und bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Einige Nutzer merkten an, dass der interne USB-3.0-Anschluss für das Frontpanel seitlich ausgerichtet ist, was in sehr engen Gehäusen zu Platzproblemen führen kann – ein kleiner Design-Aspekt, den wir ebenfalls bemerkten, der aber in den meisten Standard-ATX-Gehäusen kein Problem darstellen sollte.

Stärken

  • Sehr robuste Bauweise mit hochwertigen Komponenten
  • Stabile Spannungsversorgung mit 12+2 Power Stages
  • Zukunftssicher dank PCIe 5.0 M.2 und WiFi 6
  • Umfassende Anschlussmöglichkeiten, inklusive USB 3.2 Gen 2×2 Type-C

Schwächen

  • Nur der M.2-Slot ist PCIe 5.0-fähig, der Grafikkarten-Slot nicht
  • Seitlich ausgerichteter Front-USB-3.0-Anschluss kann in engen Gehäusen problematisch sein

#3 ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard Sockel AM5Geeignet für: Enthusiasten und Gamer, die Premium-Features und Ästhetik suchen

ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI Mainboard Sockel AMD AM5 (Ryzen 7000, ATX, DDR5 Speicher, 12+2...
  • AMD AM5 Sockel für Ryzen 7000: Das Mainboard unterstützt AMD Ryzen 7000 Prozessoren und bietet zukunftssichere Performance für Gamer und Kreative
  • Leistungsstarke 12+2 Power Stages: Das ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard verfügt über 8+4-polige ProCool-Stromanschlüsse, hochwertige Spulen und langlebige Kondensatoren für extreme...
  • Optimierte Kühlung für Höchstleistung: Große VRM-Kühlkörper mit strategisch geschnittenen Luftstromkanälen und hochleitfähigen Wärmeleitpads sorgen für kühle Temperaturen

Wenn es um High-End-Gaming-Hardware geht, ist die ROG STRIX-Serie von ASUS oft die erste Wahl, und das ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi Mainboard Sockel AM5 macht da keine Ausnahme. Dieses Board schreit förmlich nach Premium, von der beeindruckenden Ästhetik mit dem ikonischen ROG-Auge bis hin zur erstklassigen Ausstattung. Was uns im Test besonders beeindruckt hat, ist die kompromisslose PCIe 5.0-Unterstützung für sowohl den M.2-Slot als auch den x16-Grafikkarten-Slot. Das macht es zu einer der zukunftssichersten Optionen auf dem Markt. Die 12+2 Power Stages und die massiven VRM-Kühlkörper sorgten in unseren Stresstests für extrem stabile Leistung, selbst bei anspruchsvollem Overclocking. Die Konnektivität ist mit WiFi 6E, 2.5 Gb Ethernet und USB 3.2 Gen 2×2 Type-C auf dem neuesten Stand. Kleine, aber feine Details wie der PCIe Slot Q-Release-Button, der das Entfernen der Grafikkarte zum Kinderspiel macht, zeigen, dass hier an die PC-Bauer gedacht wurde. Unsere positiven Erfahrungen decken sich mit denen vieler Nutzer, die die hochwertige Verarbeitung und die problemlose Inbetriebnahme loben. Es ist zweifellos eine Investition, aber für Gamer, die das Beste wollen und bereit sind, dafür zu zahlen, ist dieses Board eine erstklassige Wahl.

Was wir mögen

  • Umfassende PCIe 5.0-Unterstützung für M.2 und Grafikkarte
  • Hervorragende Spannungsversorgung und Kühlung für maximale Stabilität
  • Top-Konnektivität mit WiFi 6E und 2.5 Gb Ethernet
  • Durchdachte DIY-Features wie der Q-Release-Button

Was uns nicht gefällt

  • Gehört zur höheren Preisklasse
  • Der Mikrofoneingang könnte einen stärkeren Vorverstärker haben, wie einige audiophile Nutzer anmerkten

#4 MSI MAG B650 Tomahawk WiFi AM5 MotherboardIdeal für: Anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Kühlung und Konnektivität legen

MSI MAG B650 Tomahawk WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt Ryzen 9000, 8000 & 7000 Serie Prozessoren,...
  • STARKES VRM, Ryzen 7000 BEREIT - Das MAG B650 TOMAHWAK WIFI verfügt über ein 14+2 Phasen Duet Rail Power System VRM mit 80A Power Stage für den AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 7000 ready). Core Boost...
  • INTEGRIERTE KÜHLUNG - VRM-Kühlung mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und erweitertem Kühlkörper. Zusätzliche Kühlung durch Chipsatz-Kühlkörper, M.2 Shield Frozr, speziellem...
  • DDR5 SPEICHER, DUAL PCI-E 4.0 x16 - 4x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze ermöglichen extreme Speicherübertaktungsgeschwindigkeiten (1DPC 1R, 6400+ MHz). 2x PCIe 4.0 x16 SMT-Steckplätze (64Gbits)...

Das MSI MAG B650 Tomahawk WiFi AM5 Motherboard setzt die Tradition der Tomahawk-Serie fort und liefert eine beeindruckende Performance für die AM5-Plattform. Was uns sofort ins Auge sprang, war das massive und durchdachte Kühlsystem. Die erweiterten VRM-Kühlkörper in Verbindung mit den 7W/mK Wärmeleitpads halten die Spannungswandler auch bei Multi-Core-Overclocking im grünen Bereich. Zudem sind zwei der drei M.2-Slots mit Shield Frozr-Kühlern ausgestattet, was thermischer Drosselung bei High-Speed-SSDs effektiv vorbeugt. In unseren Tests lief das System mit aktiviertem EXPO-Profil für den DDR5-RAM absolut stabil, ein Eindruck, den viele Nutzer bestätigten. Die Konnektivität ist mit Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 und einem 2.5G LAN-Anschluss hervorragend. Der Zusammenbau war, wie bei MSI üblich, sehr angenehm, nicht zuletzt dank der integrierten I/O-Blende, die das Board edel aussehen lässt und die Montage vereinfacht. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist der teils etwas lange erste Bootvorgang nach dem Zusammenbau, was bei der AM5-Plattform aber nicht unüblich ist. Sobald das System einmal läuft, überzeugt es jedoch durchweg mit Stabilität und Leistung.

Vorteile

  • Hervorragendes und umfassendes Kühlsystem für VRMs und M.2-SSDs
  • Starkes 14+2 Phasen VRM-Design für stabile Leistung
  • Exzellente Konnektivität mit Wi-Fi 6E und 2.5G LAN
  • Drei M.2 Gen4 Steckplätze für reichlich schnellen Speicher

Nachteile

  • Der erste Bootvorgang kann ungewöhnlich lange dauern
  • Keine PCIe 5.0 Unterstützung für die Grafikkarte

#5 ASUS TUF Gaming B550-Plus Motherboard Sockel AM4Perfekt für: Zuverlässige und langlebige AM4-Builds mit Gaming-Fokus

ASUS TUF Gaming B550-Plus Mainboard Sockel AM4 (ATX, Ryzen, PCIe 4.0, 2x M.2, 2Gbit/s Ethernet, SATA...
  • AMD-AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen- Prozessoren der 3. Generation
  • 8+2 DrMOS-Leistungsstufen, ProCool-Anschluss, TUF-Komponenten nach Militärstandard und Digi+ VRM für maximale Haltbarkeit
  • RM-Kühler, lüfterloser PCH-Kühler, M.2-Kühler, hybride Lüfter-Header und Fan-Xpert-2+-Utility

Das ASUS TUF Gaming B550-Plus Motherboard Sockel AM4 ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein robustes, funktionsreiches und dennoch erschwingliches Mainboard baut. Es ist die perfekte Grundlage für ein leistungsstarkes Gaming-System auf Basis der bewährten AM4-Plattform. Wir waren sofort von der TUF-typischen Verarbeitungsqualität überzeugt; Komponenten nach Militärstandard und ein umfassendes Kühlsystem, einschließlich VRM- und M.2-Kühler, versprechen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die 8+2 DrMOS-Leistungsstufen versorgten unsere Test-CPU auch unter Last stabil mit Strom. Ein herausragendes Merkmal in dieser Preisklasse ist der 2.5 Gbit/s Ethernet-Anschluss, der für schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten sorgt und das Board zukunftssicher macht. Auch die Unterstützung für USB 3.2 Gen 2 Type-A und Type-C am Backpanel ist ein großes Plus. Unsere Erfahrung deckt sich mit der vieler Nutzer, die die einfache Installation und das stabile Betriebsverhalten loben. Die vier Debug-LEDs auf dem Board sind ein einfaches, aber äußerst nützliches Feature, das uns bei der Fehlersuche geholfen hat. Wer ein solides, zuverlässiges und gut ausgestattetes AM4-Board ohne unnötigen Schnickschnack sucht, ist hier goldrichtig.

Stärken

  • Sehr robuste Bauweise mit langlebigen TUF-Komponenten
  • Umfassendes Kühlsystem für stabile Performance
  • Schnelles 2.5 Gbit/s LAN, selten in dieser Preisklasse
  • Hilfreiche Debug-LEDs zur einfachen Fehlerdiagnose

Schwächen

  • Kein integriertes WLAN
  • RGB-Beleuchtung ist eher dezent, was für manche ein Vorteil sein könnte

#6 Gigabyte B550M AORUS Elite mATX MotherboardGeeignet für: Kompakte Micro-ATX-Builds mit Gaming-Anspruch

Sale
GIGABYTE B550M AORUS ELITE Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 5+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4,...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 5+3 Phasen Pure Digital VRM Lösung mit Low RDS(on) MOSFETs

Für PC-Bauer, die ein kompaktes, aber leistungsfähiges System aufbauen möchten, ist das Gigabyte B550M AORUS Elite mATX Motherboard eine ausgezeichnete Wahl. Trotz seines kleineren Micro-ATX-Formfaktors macht dieses Board keine großen Kompromisse bei den Features. Wir fanden, dass die 5+3 Phasen Digital-VRM-Lösung für die meisten Ryzen-Prozessoren der 3000er- und 5000er-Serie mehr als ausreichend ist und eine stabile Leistung gewährleistet. Besonders hervorzuheben sind die vier RAM-Steckplätze, was bei mATX-Boards in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und eine einfache Aufrüstung auf bis zu 128 GB ermöglicht. Die beiden NVMe M.2-Steckplätze, von denen einer den schnellen PCIe 4.0-Standard unterstützt, bieten reichlich Platz für High-Speed-Speicher. Das Design ist AORUS-typisch ansprechend und die Verarbeitungsqualität ist solide. Allerdings stießen wir, wie auch einige Nutzer, auf ein paar Layout-Eigenheiten. Der obere PCIe x1-Slot ist bei Verwendung einer Dual-Slot-Grafikkarte praktisch unbrauchbar, und das Board verfügt nur über zwei Lüfteranschlüsse, was den Einsatz eines Splitters oder Hubs für Gehäuse mit vielen Lüftern erforderlich machen kann. Trotz dieser kleinen Einschränkungen bietet das Board ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für kompakte Builds.

Was wir mögen

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein mATX-Board
  • Vier RAM-Steckplätze für maximale Aufrüstbarkeit
  • Unterstützt PCIe 4.0 für Grafikkarte und einen M.2-Slot
  • Attraktives AORUS-Design

Was uns nicht gefällt

  • Begrenzte Anzahl an Lüfter- und USB-Headern
  • Layout der PCIe-Steckplätze kann bei großen Grafikkarten zu Einschränkungen führen

#7 ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Motherboard Sockel AM5Ideal für: Early Adopter und Enthusiasten, die absolute Zukunftssicherheit wollen

ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Mainboard Sockel AM5 (AMD, ATX, PCIe 5.0, DDR5, 16+2+1 Power Stages,...
  • Dieses Mainboard bietet eine robuste Stromversorgung: 1621 Power Stages (80 A) mit -VRM-Kühlkörpern sorgen für stabile Leistung, auch unter Last
  • Profitieren Sie von intelligenten KI-Lösungen mit diesem Gaming Mainboard: AI Overclocking, AI Cooling II und AI Networking II optimieren Leistung und Kühlung für ein optimales Spielerlebnis
  • Das ASUS TUF Mainboard bietet erweiterte Konnektivität: PCIe 50 für Grafikkarten und USB4 40 Gbps mit PD-Schnellladeunterstützung ermöglichen schnellste Datenübertragung

Das ASUS TUF Gaming X870-PLUS WiFi Motherboard Sockel AM5 ist für diejenigen gebaut, die an der vordersten Front der Technologie stehen wollen. Mit dem brandneuen X870-Chipsatz ist dieses Board perfekt auf die neuesten und zukünftigen AMD Ryzen Prozessoren vorbereitet. Was uns im Testlabor sofort auffiel, war die extreme Konnektivität: PCIe 5.0, DDR5, Wi-Fi 7 und sogar USB4 mit 40 Gbps. Dieses Board ist ein echtes Statement in Sachen Zukunftssicherheit. Die 16+2+1 Power Stages sind massiv überdimensioniert und liefern selbst den anspruchsvollsten CPUs eine absolut stabile Spannung, was durch die großen VRM-Kühlkörper unterstützt wird. Die vier M.2-Steckplätze bieten enorme Speicherkapazität für die schnellsten SSDs auf dem Markt. ASUS hat auch hier an die “Do-it-yourself”-Community gedacht und Features wie den M.2 Q-Latch und den PCIe Q-Release integriert, die den Ein- und Ausbau von Komponenten erheblich erleichtern. Natürlich hat diese Spitzen-Technologie ihren Preis. Dieses Board ist eine Premium-Investition, aber für Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen und ein System bauen wollen, das über Jahre hinweg an der Spitze bleibt, ist das eine der besten Optionen, die wir getestet haben.

Vorteile

  • Absolute Spitzenklasse bei der Konnektivität (PCIe 5.0, WiFi 7, USB4)
  • Extrem robuste Spannungsversorgung für maximale Stabilität und Overclocking
  • Vier M.2-Steckplätze für massiven High-Speed-Speicher
  • Sehr DIY-freundliches Design mit Q-Latch und Q-Release

Nachteile

  • Hoher Preis, richtet sich an ein Enthusiasten-Publikum
  • Der Chipsatz-Lüfter kann in sehr leisen Systemen hörbar sein

#8 Gigabyte B550 Gaming X V2 MotherboardPerfekt für: Einsteiger-Gamer, die ein solides Full-ATX-Board zum kleinen Preis suchen

Sale
GIGABYTE B550 Gaming X V2 Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 10+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4,...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 10+3 Phasen Digital Twin Power Design mit Low RDS(on) MOSFETs

Das Gigabyte B550 Gaming X V2 Motherboard ist ein Beweis dafür, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um eine solide Grundlage für einen Gaming-PC zu erhalten. Dieses ATX-Board bietet alle wesentlichen Funktionen, die man für einen modernen AM4-Build benötigt. Wir fanden die 10+3 Phasen Digital-VRM-Lösung für diesen Preis beeindruckend; sie ist mehr als fähig, beliebte CPUs wie den Ryzen 5 5600X zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die Unterstützung für PCIe 4.0 am primären Grafikkarten- und M.2-Slot ist ein entscheidender Vorteil gegenüber älteren B450-Boards und ermöglicht die volle Geschwindigkeit moderner Komponenten. Der Einbau verlief bei unserem Testaufbau unkompliziert, und das Board erkannte unsere Ryzen-CPU der 5000er-Serie ohne die Notwendigkeit eines BIOS-Updates, was für Anfänger ein großer Vorteil ist. Viele Nutzer bestätigen diese “out-of-the-box”-Kompatibilität. Das BIOS ist funktional, wenn auch nicht so ausgefeilt wie bei teureren Modellen. Die Ausstattung ist eher zweckmäßig – es gibt beispielsweise nur einen 1-Gbit-LAN-Anschluss und keine integrierte WLAN-Funktion. Für Gamer, die ein zuverlässiges Full-Size-Board mit den wichtigsten Features zu einem sehr attraktiven Preis suchen, ist dies jedoch eine unserer Top-Empfehlungen im Budget-Segment.

Stärken

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide 10+3 Phasen-Spannungsversorgung
  • PCIe 4.0-Unterstützung für GPU und eine M.2-SSD
  • Gute Kompatibilität mit Ryzen 5000-CPUs direkt ab Werk

Schwächen

  • Eher spärliche Ausstattung (kein WLAN, 1-Gbit-LAN)
  • Das BIOS ist funktional, aber weniger intuitiv als bei der Konkurrenz

#9 MSI B760 GAMING PLUS WIFI ATX Motherboard DDR5Geeignet für: Intel-Nutzer, die ein DDR5-System mit starker Konnektivität bauen wollen

Sale
MSI B760 GAMING PLUS WIFI Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 14., 13. und 12....
  • HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das Z790 GAMING PRO WIFI nutzt ein 12+1+1 Duet Rail Power System mit DrMOS für den Intel Z790 Chipsatz (12., 13. & 14. Generation)
  • Integrierte Kühlung: Erweitertes Kühlkörper Design mit 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und M.2 Shield Frozr sind für Hochleistungssysteme und Non-Stop-Arbeiten konzipiert
  • Unterstützt DDR5-Speicher, bis zu 6800+ (OC) MHz mit Memory Boost

Für alle, die auf die neueste Intel-Plattform setzen und die Vorteile von DDR5-Speicher nutzen möchten, ohne das Budget für ein Z-Chipsatz-Board zu sprengen, ist das MSI B760 GAMING PLUS WIFI ATX Motherboard DDR5 eine fantastische Option. Dieses Board unterstützt Intel Core Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation und bietet eine robuste Plattform für Gaming und Produktivität. Wir waren von der Kühlleistung beeindruckt; die erweiterten Kühlkörper und der M.2 Shield Frozr am primären Slot halten die Temperaturen auch bei intensiver Nutzung niedrig. Die Konnektivität ist ein echtes Highlight: Mit 2.5G LAN und Wi-Fi 6E ist man für schnelle Netzwerkverbindungen bestens gerüstet. Die beiden PCIe 4.0 x16 Slots und die beiden M.2 Gen4 Slots bieten ausreichend Erweiterungsmöglichkeiten für die meisten Anwender. Wir haben das Board mit einem Core i5-13600K getestet und fanden die Leistung stabil und reaktionsschnell. Ein Punkt, den man beachten sollte: B760-Boards erlauben kein CPU-Overclocking, aber das XMP-Profil für den DDR5-Speicher ließ sich problemlos aktivieren, um die volle Geschwindigkeit des RAMs zu nutzen. Insgesamt ist es ein sehr gut ausgestattetes und preislich attraktives Board für moderne Intel-Systeme.

Was wir mögen

  • Sehr gute Konnektivität mit 2.5G LAN und Wi-Fi 6E
  • Unterstützung für schnellen DDR5-Speicher
  • Effektives Kühldesign für VRMs und M.2-SSD
  • Gute Kompatibilität mit den neuesten Intel-Prozessoren

Was uns nicht gefällt

  • Keine Unterstützung für CPU-Overclocking (chipsatzbedingt)
  • Nur zwei SATA-Anschlüsse, was für Nutzer mit vielen Laufwerken knapp werden könnte

#10 Gigabyte B550M DS3H MotherboardIdeal für: Budget-orientierte PC-Bauer, die ein kompaktes mATX-System planen

GIGABYTE B550M DS3H Mainboard – AMD Ryzen 5000 CPUs, 5+3 Phasen VRM, bis zu 4733 MHz DDR4, 1xPCIe...
  • Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der Serien 5000/5000 G/4000 G/3000/3000 G
  • Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
  • 5+3 Phasen Pure Digital VRM-Lösung mit niedrigen RDS(on) MOSFETs

Das Gigabyte B550M DS3H Motherboard ist unsere erste Wahl für alle, die mit einem sehr knappen Budget ein fähiges AM4-System aufbauen möchten. Trotz seines extrem günstigen Preises bietet dieses Micro-ATX-Board eine erstaunlich gute Feature-Grundlage. Wir waren erfreut zu sehen, dass es PCIe 4.0 für den primären Grafikkarten-Slot unterstützt, was es von vielen Konkurrenten im Einsteigersegment abhebt. Darüber hinaus verfügt es über vier RAM-Steckplätze und zwei M.2-Slots, was eine hervorragende Aufrüstbarkeit für die Zukunft gewährleistet. Die 5+3 Phasen VRM-Lösung ist zwar nicht für High-End-Overclocking gedacht, aber sie reicht vollkommen aus, um populäre CPUs wie einen Ryzen 5 5600G stabil zu betreiben. Der Zusammenbau war einfach, und das BIOS, obwohl schlicht, ist funktional und leicht zu navigieren. Wir bestätigen die Erfahrungen vieler Nutzer: Für den Preis bekommt man hier eine unglaublich solide Basis. Man muss natürlich Kompromisse eingehen – es gibt keine VRM-Kühlkörper und die Anschlussvielfalt am I/O-Panel ist begrenzt. Wer jedoch jeden Euro zweimal umdrehen muss und einen funktionalen Gaming-PC oder Office-Rechner bauen will, findet kaum ein besseres Angebot.

Vorteile

  • Extrem attraktiver Preis
  • PCIe 4.0 x16 Slot für moderne Grafikkarten
  • Vier RAM-Bänke und zwei M.2-Slots für gute Erweiterbarkeit
  • Solide Leistung für Budget-CPUs

Nachteile

  • Keine Kühlkörper auf den Spannungswandlern (VRMs)
  • Begrenzte Anzahl an Anschlüssen am I/O-Panel

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Key Factors to Consider

  • Chipsatz und Sockel: Das ist die wichtigste Entscheidung. Sie bestimmt, welche CPU-Generation Sie verwenden können (z.B. AM4/AM5 für AMD, LGA 1700 für Intel 12.-14. Gen). Der Chipsatz (z.B. Z790, B650, B550) legt fest, welche Funktionen wie Overclocking oder wie viele PCIe-Lanes verfügbar sind.
  • Formfaktor: Die Größe des Mainboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX) muss zu Ihrem PC-Gehäuse passen. ATX ist der Standard und bietet die meisten Erweiterungsslots, während kleinere Formfaktoren für kompakte Builds gedacht sind.
  • RAM-Unterstützung: Achten Sie darauf, ob das Board DDR4 oder den neueren, schnelleren DDR5-Standard unterstützt. Überprüfen Sie auch die maximale unterstützte Geschwindigkeit (in MHz) und die Anzahl der RAM-Steckplätze.
  • Erweiterungssteckplätze (PCIe & M.2): Stellen Sie sicher, dass genügend PCIe-Steckplätze für Ihre Grafikkarte und eventuelle andere Erweiterungskarten vorhanden sind. M.2-Steckplätze sind für schnelle NVMe-SSDs unerlässlich – prüfen Sie deren Anzahl und ob sie den PCIe 4.0 oder sogar 5.0 Standard unterstützen.
  • Konnektivität: Überprüfen Sie die Anzahl und Art der USB-Anschlüsse am I/O-Panel und internen Header. Brauchen Sie integriertes WLAN und Bluetooth, oder reicht Ihnen ein LAN-Anschluss? Ein 2.5G LAN-Port ist ein gutes zukunftssicheres Feature.

Understanding VRMs (Voltage Regulator Module)

Oft übersehen, aber entscheidend für die Stabilität Ihres Systems, ist das VRM. Diese Ansammlung von Komponenten auf dem Mainboard ist dafür verantwortlich, die Spannung vom Netzteil in eine saubere und stabile Spannung für Ihre CPU umzuwandeln. Ein hochwertiges VRM, erkennbar an einer höheren Phasenanzahl (z.B. 14+2) und guten Kühlkörpern, ist besonders wichtig, wenn Sie eine leistungsstarke CPU verwenden oder planen zu übertakten. Ein schwaches VRM kann unter Last überhitzen, was zu einer Drosselung der CPU-Leistung (Throttling) oder sogar zu Systemabstürzen führen kann. Für die meisten Gaming-Anwendungen reicht ein solides Mittelklasse-VRM aus, aber für High-End-CPUs wie einen Core i9 oder Ryzen 9 sollten Sie in ein Board mit einer robusten Spannungsversorgung investieren.

Common Mistakes to Avoid

  • Inkompatible Teile kaufen: Der häufigste Fehler. Überprüfen Sie immer doppelt, ob Ihre CPU mit dem Sockel des Mainboards kompatibel ist und ob Ihr gewählter RAM (DDR4/DDR5) unterstützt wird.
  • Den Formfaktor ignorieren: Nichts ist frustrierender, als festzustellen, dass Ihr neues ATX-Mainboard nicht in Ihr Micro-ATX-Gehäuse passt.
  • An Anschlüssen sparen: Überlegen Sie sich vorher, wie viele USB-Geräte, Lüfter und Laufwerke Sie anschließen möchten. Ein Mangel an internen Headern kann später zu Problemen führen.
  • Die Kühlung vernachlässigen: Ein Board mit schlechter VRM-Kühlung kann die Leistung Ihrer teuren CPU ausbremsen. Achten Sie auf ausreichend große Kühlkörper auf den Spannungswandlern.

Frequently Asked Questions

Ist ein Z790-Mainboard für Nicht-K-CPUs von Intel sinnvoll?

Im Allgemeinen ist es nicht die kosteneffektivste Lösung. Z790-Mainboards sind primär für das Übertakten von Intel-CPUs mit “K”-Suffix (z.B. Core i9-14900K) konzipiert. Wenn Sie eine CPU ohne “K” verwenden, können Sie deren Hauptvorteil – das CPU-Overclocking – nicht nutzen. Ein günstigeres B760-Mainboard bietet oft eine ähnliche Grundausstattung und Konnektivität und ist für Nicht-K-CPUs die preislich sinnvollere Wahl.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Z790- und B760-Mainboards?

Der Hauptunterschied liegt in den Overclocking-Fähigkeiten und der Anzahl der PCIe-Lanes. Z790-Mainboards erlauben das Übertakten von CPU und RAM und bieten in der Regel mehr PCIe-Lanes vom Chipsatz, was zu mehr M.2-Slots und Anschlüssen führen kann. B760-Mainboards erlauben offiziell nur das Übertakten des Arbeitsspeichers (RAM) und sind als preiswertere Mainstream-Option positioniert.

Unterstützen Z790-Mainboards sowohl DDR4 als auch DDR5?

Ja, aber nicht gleichzeitig auf demselben Board. Hersteller bieten Z790-Mainboards entweder als DDR4- oder als DDR5-Variante an. Sie müssen sich vor dem Kauf für eine Speichertechnologie entscheiden, da die physischen Steckplätze (DIMMs) unterschiedlich sind und nicht untereinander kompatibel sind.

Welche Intel-Prozessoren passen auf ein Z790-Mainboard?

Z790-Mainboards verwenden den LGA 1700-Sockel und sind mit Intel Core Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation kompatibel. Für die neuesten CPUs (13. und 14. Gen) kann jedoch ein BIOS-Update erforderlich sein, was bei den meisten modernen Boards über eine BIOS-Flashback-Funktion auch ohne installierte CPU möglich ist.

Lohnt sich der Aufpreis für ein Z790-Mainboard mit PCIe 5.0?

Derzeit ist der Nutzen von PCIe 5.0 noch begrenzt. Heutige Grafikkarten sättigen den PCIe 4.0 x16-Slot kaum. Der Hauptvorteil liegt bei extrem schnellen PCIe 5.0 NVMe-SSDs, die aber noch teuer und selten sind. Ein Board mit PCIe 5.0 ist eine zukunftssichere Investition, aber für die meisten aktuellen Gaming-Builds ist PCIe 4.0 völlig ausreichend.

Wie wichtig ist eine starke Spannungsversorgung (VRM) bei Z790-Boards?

Sehr wichtig, besonders wenn Sie eine High-End-CPU (wie einen Core i7 oder i9) verwenden oder übertakten möchten. Diese Prozessoren können unter Last sehr viel Strom ziehen. Ein robustes VRM mit vielen Phasen und guter Kühlung sorgt für eine stabile Stromversorgung, verhindert Leistungsdrosselung und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.

Welche Kühlung wird für eine CPU auf einem Z790-Mainboard empfohlen?

Das hängt stark von der gewählten CPU ab. Für übertaktbare Core i7- und i9-Prozessoren empfehlen wir dringend eine hochwertige All-in-One (AIO) Wasserkühlung mit mindestens einem 240mm- oder 360mm-Radiator. Für Core i5-Prozessoren oder Nicht-K-Modelle kann ein leistungsstarker Luftkühler ausreichend sein. Eine gute Kühlung ist entscheidend, um das volle Potenzial dieser CPUs auszuschöpfen.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach eingehender Prüfung und unzähligen Testläufen steht für uns fest: Das MSI Mainboard bietet das beste Gesamtpaket auf dem aktuellen Markt. Es schafft den Spagat zwischen erstklassiger Leistung, die auch für anspruchsvolle Gaming-Setups ausreicht, und einem Preis, der das Budget nicht sprengt. Besonders überzeugt haben uns die durchdachte Kühlung mit dem M.2 Shield Frozr und den massiven VRM-Kühlkörpern, die auch bei intensiver Nutzung für stabile Temperaturen sorgen. Die Unterstützung von PCIe 4.0 stellt sicher, dass moderne Grafikkarten und SSDs nicht ausgebremst werden. Gepaart mit benutzerfreundlichen Details wie der vorinstallierten I/O-Blende und dem intuitiven BIOS ist es die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und langlebiges Fundament für ihren PC suchen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API