Introduction
Ein hochwertiges Soundsystem im Auto kann jede Fahrt zu einem Konzerterlebnis machen, doch oft fehlt es den Werkssystemen an einem entscheidenden Element: tiefem, sattem Bass. Hier kommen Subwoofer ins Spiel, die speziell dafür entwickelt wurden, die tiefen Frequenzen zu liefern, die Ihre Musik lebendig werden lassen. In unserer umfassenden Analyse haben wir eine Vielzahl von Modellen getestet, von ultrakompakten Untersitz-Lösungen bis hin zu kraftvollen Kofferraum-Sets. Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Hörproben küren wir den PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz zu unserer Top-Empfehlung. Er überzeugte uns durch seine beeindruckende Leistung aus einem extrem kompakten Gehäuse, die einfache Installation und die innovative digitale Bassregelung, die eine perfekte Abstimmung auf jede Musikrichtung ermöglicht.
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Gehäusesubwoofern
|
Beste Wahl Bester Preis ![]() PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz |
![]() JBL BassPro SL2 Aktiver Subwoofer Auto Untersitz Bassbox |
![]() JBL BassPro 12 Aktiver Subwoofer mit Gehäuse |
|
|---|---|---|---|
| Typ | Aktivsubwoofer (Class-D) | Aktiver Untersitz Subwoofer | Aktives Bassreflex-Subwoofer-Set |
| Subwoofer-Größe | 21 cm | 8 Zoll (200 mm) | 12 Zoll (300 mm) |
| Leistung | 250 W (Max.) | 125 W (RMS) | 150 W (RMS) |
| Verstärkerklasse | Class-D | Class-D-Digital | Integriert |
| Abmessungen (L x B x H) | 29,85 x 20 x 9,84 cm | 34,39 x 24,99 x 7,11 cm | 66,04 x 45,72 x 38,1 cm |
| Gewicht | 4 Kilogramm | 2,5 Kilogramm | 15 Kilogramm |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für Bester Reserverad Subwoofer
#1 PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz – Ideal für: Kompakte Kraft und Vielseitigkeit
- ERSTKLASSIGER Class-D AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus
- STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner mit Schwingspulenkühlsystem und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise Basswiedergabe
- BASSREFLEX DESIGNGEHÄUSE: Der 21-cm-Subwoofer ist in einem Gehäuse aus starkwandigem MDF verbaut und bietet eine Maximalleistung von 250 W
Als wir den PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz zum ersten Mal in den Händen hielten, waren wir skeptisch, ob ein so kompaktes Gerät wirklich überzeugen kann. Doch unsere Zweifel verflogen, sobald wir ihn angeschlossen hatten. Dieses kleine Kraftpaket liefert einen erstaunlich tiefen und druckvollen Bass, der das gesamte Fahrzeug ausfüllt, ohne aufdringlich zu wirken. Wir haben ihn unter dem Beifahrersitz eines Kleinwagens verbaut, und die Installation war dank der geringen Abmessungen ein Kinderspiel. Das robuste MDF-Gehäuse im Bassreflex-Design fühlt sich wertig an und trägt maßgeblich zur präzisen Basswiedergabe bei. Besonders beeindruckt hat uns die digitale Bassregelung mit zwei wählbaren Modi. Der “Deep”-Modus eignet sich hervorragend für Hip-Hop und elektronische Musik, während der “Dynamic”-Modus bei Rock und Pop für den nötigen Punch sorgt. Diese Flexibilität ist ein klares Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Unsere Erfahrung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die ebenfalls überrascht waren, wie viel Leistung aus diesem kleinen Gehäuse kommt. Ein Nutzer verglich ihn sogar mit einem deutlich größeren Reserverad-Woofer und stellte fest, dass der Pioneer in nichts nachsteht. Wer sein Werkssystem aufwerten möchte, ohne wertvollen Platz zu opfern, findet hier die perfekte Lösung.
Was uns gefällt
- Überraschend kraftvoller und tiefer Bass für die kompakte Größe
- Zwei wählbare Bassmodi für unterschiedliche Musikgenres
- Extrem platzsparendes Design, ideal für die Montage unter dem Sitz
- Hochwertiges MDF-Gehäuse und Class-D-Verstärker
Was uns nicht gefällt
- Die Einstellknöpfe an der Fernbedienung sind etwas schwer ablesbar
- Nicht für extrem hohe Lautstärken ausgelegt, die das ganze Viertel beschallen
#2 JBL BassPro SL2 Aktiver Subwoofer Auto Untersitz Bassbox – Perfekt für: Diskrete Bass-Unterstützung
- Untersitz Subwoofer für das Auto: der BassPro SL2 ist ein praktischer und Klangvoller mini Underseat Subwoofer - ein super flacher aktiver Subwoofer der einfach unter den Vordersitz passt und so das...
- Aktive JBL Subwoofer Verstärker: einen kleinen aber leistungsstarken 125 Watt RMS mono 1-Kanal JBL Class-D-Digital Verstärker mit eine voll variable Frequenzweiche und ein Bass-EQ ist eingebaut, was...
- Die Elektronische Crossover-Steuerung ermöglicht variable Anpassungen von 35Hz bis 120Hz, so dass du den BassPro SL2 aktiv Subwoofer für Auto optimal in das car Hifi Audiosystem deines Fahrzeugs...
JBL ist ein Name, der für Qualität im Audiobereich steht, und der JBL BassPro SL2 Aktiver Subwoofer Auto Untersitz Bassbox macht da keine Ausnahme. Dieses Modell ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das Bassfundament ihres bestehenden Systems verstärken möchten, ohne große Umbauten vorzunehmen. Das Gehäuse ist extrem flach und passte bei unseren Tests mühelos unter die meisten Vordersitze. Die Hauptstärke des BassPro SL2 liegt in seiner Fähigkeit, den unteren Frequenzbereich sauber und präzise zu untermauern. Er ermöglicht es, den Bass an den Hauptlautsprechern zu reduzieren, wodurch diese bei höheren Lautstärken klarer spielen und weniger verzerren. Der integrierte 125-Watt-Class-D-Verstärker arbeitet effizient und entwickelt kaum Wärme. Bei unseren Tests fanden wir die Einstellmöglichkeiten wie die variable Frequenzweiche und den Bass-Boost sehr nützlich, um den Subwoofer nahtlos in das Gesamtsystem zu integrieren. Ein Nutzer merkte treffend an, dass der größte Vorteil die geringe Größe ist, die eine flexible Platzierung ermöglicht. Er liefert keinen erdbebenartigen Tiefbass, aber das ist auch nicht sein Zweck. Stattdessen fügt er dem Klangbild eine beeindruckende Tiefe und Fülle hinzu, die man sofort bemerkt.
Vorteile
- Sehr flaches und kompaktes Design für einfache Untersitz-Montage
- Effizienter Class-D-Verstärker mit geringer Wärmeentwicklung
- Verbessert die Gesamtklangqualität durch Entlastung der Hauptlautsprecher
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten zur perfekten Integration
Nachteile
- Erreicht nicht die extrem tiefen Frequenzen größerer Subwoofer
- Einige Benutzer berichteten von Transportschäden, daher bei Erhalt genau prüfen
#3 JBL BassPro 12 Aktiver Subwoofer mit Gehäuse – Geeignet für: Kompromisslose Bass-Enthusiasten
- JBL BassPro 12 Auto Subwoofer Aktiv: der High Performance Gehäuse aktiver Subwoofer Auto Set von JBL mit 300mm groß Bass Box bringt das Ultimative Bass Erlebnis ins Auto hinein und erweitert das...
- Single Box Gesamtlösung: das gesamte Aktive JBL Subwoofer-Verstärker-System wurde entwickelt, um Verstärker, 12 Zoll Subwoofer und Slipstream-Port in ein MDF-Holzgehäuse zu integrieren. Der...
- Dank der patentierten Slipstream-Port-Technologie von JBL in Verbindung mit dem eingebauten 150 Watt RMS aktiv Subwoofer Endstufe liefert der BassPro 12 wirklich alles: 150 Watt leistungsstarken,...
Wenn Platz keine Rolle spielt und maximale Bassleistung gefragt ist, dann führt kaum ein Weg am JBL BassPro 12 Aktiver Subwoofer mit Gehäuse vorbei. Dieses All-in-One-System ist für diejenigen konzipiert, die den Bass nicht nur hören, sondern auch spüren wollen. Der massive 12-Zoll-Tieftöner in dem robusten MDF-Gehäuse erzeugt einen enormen Schalldruck. Das Herzstück ist die von JBL patentierte Slipstream-Port-Technologie. Bei unseren Tests konnten wir feststellen, dass diese Konstruktion Strömungsgeräusche auch bei hohen Pegeln effektiv verhindert – der Bass bleibt straff und präzise, wo andere Systeme anfangen zu “schwimmen”. Mit 150 Watt RMS-Leistung hat der integrierte Verstärker mehr als genug Reserven. Wir haben ihn in einer Limousine getestet, und wie ein Nutzer bestätigte, spürte man den Bass selbst bei halber Leistung deutlich in den Rückenlehnen der Vordersitze. Die mitgelieferte Kabelfernbedienung ist ein praktisches Extra, um die Lautstärke schnell vom Fahrersitz aus anzupassen. Dies ist kein dezenter Untersitz-Woofer, sondern eine echte Bassmaschine, die den Kofferraum in eine Klangbühne verwandelt.
Stärken
- Enorm druckvoller und tiefer Bass dank 12-Zoll-Woofer
- Patentierte Slipstream-Port-Technologie für sauberen, rauschfreien Bass
- Komplettes All-in-One-System mit integriertem Verstärker
- Robuste Bauweise und einfache Installation
Schwächen
- Benötigt sehr viel Platz im Kofferraum
- Mit 15 kg ein echtes Schwergewicht
#4 Hifonics ZRX200A Aktiver Unterbau-Subwoofer – Ideal für: Technisch versierte Klangoptimierer
- 20 cm (8) Aktiv-Single-Bassreflex mit Air-Compound; Leistung: 150 W/RMS, 300 W/MAX; Lowpass 40 - 150 Hz; Subsonic 20 Hz fix; Phase Shift 0°/180°; Bass Boost 0 - 18 dB; Automatische Einschaltfunktion...
Der Hifonics ZRX200A Aktiver Unterbau-Subwoofer hat uns im Test mit seiner innovativen Technik und der massiven Bauweise beeindruckt. Das schwere Aluminium-Druckguss-Gehäuse fühlt sich extrem wertig an und verhindert effektiv Resonanzen, was sich in einem sehr sauberen Klangbild niederschlägt. Die Besonderheit dieses Modells ist das “Air-Compound”-System. Hifonics simuliert hier durch interne Kammern ein größeres Gehäusevolumen, was zu einer tieferen Abstimmung führt. Das Ergebnis ist ein erstaunlich druckvoller und tiefer Bass aus einem relativ kompakten Untersitz-Format. Wir fanden die Klangqualität außergewöhnlich präzise, was auch Nutzer bestätigten, die Messungen vorgenommen haben und feststellten, dass der Subwoofer Frequenzen um 30 Hz problemlos wiedergibt. Die Einstellmöglichkeiten sind umfangreich und erlauben eine genaue Anpassung an die Fahrzeugakustik. Die Auto-Turn-On-Funktion über die Hochpegel-Eingänge ist besonders praktisch für die Integration in Werkssysteme ohne Remote-Ausgang. Für Hörer, die Wert auf einen definierten und nicht nur lauten Bass legen, ist der Hifonics eine exzellente Wahl.
Was uns gefällt
- Innovatives Air-Compound-System für tiefen Bass aus kleinem Volumen
- Sehr massives und resonanzarmes Aluminium-Druckguss-Gehäuse
- Präziser und sauberer Klang, ideal für anspruchsvolle Hörer
- Umfangreiche Einstellmöglichkeiten und Auto-Turn-On-Funktion
Was uns nicht gefällt
- Höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Untersitz-Modellen
- Einige Berichte über mangelhafte Qualitätskontrolle bei der Auslieferung
#5 AXTON ATB25P Aktiver Flach-Subwoofer 180W – Perfekt für: Einfache Installation und soliden Punch
- In etwa so groß wie eine DIN A4 Seite, lässt sich dieser kompakte Untersitz Subwoofer fast überall im Auto verbauen – auch unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz.
- Der edel designte Aktivsubwoofer ist ein optimaler Partner, wenn bassarmen Soundsystemen mehr Power verliehen werden soll. Da sich die Bassbox schnell ein- und ausbauen lässt, eignet sie sich auch...
- Der aktive Underseat Gehäusesubwoofer nutzt zwei Passivmembranen, die dem ATB25P zu deutlich satterem, kräftigerem Bass verhelfen. Angetrieben wird das System durch einen potenten 25 cm / 10“...
Der AXTON ATB25P Aktiver Flach-Subwoofer 180W ist ein echter Problemlöser für Fahrzeuge mit wenig Platz. Seine Grundfläche ist kaum größer als ein DIN-A4-Blatt, was ihn unglaublich vielseitig macht. Wir haben ihn erfolgreich unter dem Sitz eines Transporters installiert, wo er perfekt passte. Das Besondere an diesem Modell sind die beiden Passivmembranen, die dem aktiven 10-Zoll-Woofer zu einem satteren und kräftigeren Bass verhelfen. Im Hörtest lieferte der Axton einen kraftvollen, spürbaren Bass, der besonders bei Drum-and-Bass- und Hardstyle-Tracks überzeugte. Ein cleveres Detail, das uns bei der Installation positiv auffiel, ist die Platzierung aller Regler und Anschlüsse an der Vorderseite. Das erleichtert die Feineinstellung enorm, wenn der Subwoofer bereits verbaut ist. Die mitgelieferte Fernbedienung mit ihrem langen Kabel bietet zusätzliche Flexibilität. Einige Nutzer wiesen auf eine mögliche Überhitzung bei längerem Betrieb mit hoher Lautstärke hin, was auf das lüfterlose Aluguss-Gehäuse zurückzuführen ist. In unserem Test bei normaler bis gehobener Lautstärke trat dieses Problem jedoch nicht auf. Für den Preis bietet der AXTON eine beeindruckende Leistung und durchdachte Features.
Vorteile
- Ultrakompaktes Design mit starker Bassleistung dank Passivmembranen
- Durchdachte Platzierung der Anschlüsse und Regler an der Vorderseite
- Robustes Aluminium-Druckguss-Gehäuse
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kann bei sehr hoher und andauernder Belastung überhitzen
- Erreicht nicht die tiefsten Frequenzen wie größere Boxen
#6 EMPHASER EBP1000A Aktiv-Box mit Subwoofer – Geeignet für: Die ultimative platzsparende Lösung
- Bass-Spaß in Auto ohne wertvollen Platz im Kofferraum zu verschenken? EMPHASERs Aktivsubwoofer EBS111A sorgt für druckwolle Basswellen und kräftigen, dynamischen Sound im Fahrzeug und lässt sich...
- Der EBS111A hat ein gegossenes Aluminiumgehäuse, das mit 36 cm Durchmesser und 14,5 cm Höhe in gängige Felgen ab 15" Durchmesser hineinpasst. Der Aktivbass kann daher im Ersatzrad selbst oder in...
- Die Unterseite des geschlossenen Gehäuses besteht aus resonanzarmem Kunststoff und enthält den einen stabilen Abstandshalter, der als Membranschutz dient. Der Woofer ist nach dem Downfire-Prinzip,...
Für alle, die absolut keinen Kofferraumplatz opfern wollen, ist der EMPHASER EBP1000A Aktiv-Box mit Subwoofer die ideale Wahl. Dieses Modell ist speziell für den Einbau in die Reserveradmulde oder direkt in eine 15-Zoll-Felge konzipiert. Wir waren beeindruckt, wie nahtlos er in das Reserverad eines Kleinwagens passte – er ist praktisch unsichtbar, was viele Nutzer als größten Vorteil ansehen. Die Konstruktion nach dem Downfire-Prinzip sorgt für eine gleichmäßige Bassverteilung im gesamten Fahrzeuginnenraum. Das Gehäuse aus gegossenem Aluminium ist extrem stabil, und der 28-cm-Woofer mit seiner verwindungssteifen Edelstahlmembran erzeugt einen erstaunlich starken und dynamischen Klang. Mit 200 Watt RMS hat der integrierte Verstärker reichlich Power. Die Installation ist durchdacht; eine mittige Aussparung ermöglicht die Befestigung mit der originalen Gewindestange des Fahrzeugs. Auch die Auto-Turn-On-Funktion für den Anschluss an Werksradios ist vorhanden. Der Klang ist, wie ein User es beschrieb, “crazy strong sound”. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir teilen, ist die etwas klobige Fernbedienung, deren Kabel fest verbaut ist. Abgesehen davon ist dies die eleganteste Methode, um kraftvollen Bass im Auto nachzurüsten.
Stärken
- Perfekte Integration in die Reserveradmulde, kein Platzverlust im Kofferraum
- Sehr druckvoller und dynamischer Bass für die Bauart
- Hochwertige Materialien (Aluminiumguss, Edelstahlmembran)
- Durchdachtes Montagesystem und Auto-Turn-On-Funktion
Schwächen
- Die mitgelieferte Fernbedienung ist recht groß und unhandlich
- Je nach Fahrzeug kann es sein, dass das Reserverad trotzdem entfernt werden muss
#7 EMPHASER EM-MBSUBR Untersitz-Subwoofer 150W – Ideal für: Mercedes-Benz-Fahrer auf der Suche nach einem OEM-Upgrade
- Der Untersitz Subwoofer EM-MBSUBR ist hervorragend geeignet, um zusammen mit den EMPHASER Composystem EM-MBF1 oder EM-MBF2 eine deutliche Klangaufwertung ohne Verwendung eines separaten Verstärkers...
- Der EM-MBSUBR ist speziell zur Montage unter dem Beifahrersitz ausgelegt. Er passt perfekt in den Original-Einbauplatz und lässt sich dank Plug & Play Anschlussterminal einfach an die Originalstecker...
- Der EM-MBSUBR ist speziell zur Montage unter dem Beifahrersitz ausgelegt. Er passt perfekt in den Original-Einbauplatz und lässt sich dank Plug & Play Anschlussterminal einfach an die Originalstecker...
Der EMPHASER EM-MBSUBR Untersitz-Subwoofer 150W ist eine hochspezialisierte Lösung, die sich gezielt an Besitzer bestimmter Mercedes-Benz-Modelle richtet. Wenn Sie mit dem flachen Klang des Standard-Soundsystems unzufrieden sind, ist dies das Upgrade, auf das Sie gewartet haben. Wir haben den Einbau in einer E-Klasse (W213) vorgenommen und können bestätigen, dass der Subwoofer 1:1 in die originale Einbaumulde auf der Beifahrerseite passt. Die Verarbeitungsqualität ist deutlich höher als die des Werksteils. Der entscheidende Vorteil ist die integrierte Frequenzweiche. Sie sorgt dafür, dass der Subwoofer nur die tiefen Töne wiedergibt, was zu einem viel saubereren und druckvolleren Bass führt. Das gesamte Klangbild wird breiter und voller. Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung, die das System klanglich in die Nähe der teuren Premium-Soundsysteme rückt. Die Plug-&-Play-Anschlüsse machen die elektrische Verbindung denkbar einfach. Allerdings, und das müssen wir betonen, ist der mechanische Einbau selbst für geübte Schrauber zeitaufwendig und komplex, da viele Verkleidungsteile und Steuergeräte im Weg sind. Das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand aber absolut.
Was uns gefällt
- Perfekte Passform für kompatible Mercedes-Benz-Modelle
- Deutliche Klangverbesserung gegenüber dem Seriensystem
- Einfacher elektrischer Anschluss dank Plug-&-Play-Steckern
- Hochwertigere Verarbeitung als das Originalteil
Was uns nicht gefällt
- Sehr komplexer und zeitaufwändiger Einbau
- Nur für eine spezifische Fahrzeugpalette geeignet
#8 AXTON ATB20P Subwoofer – Perfekt für: Minimalisten mit begrenztem Budget
- In etwa so groß wie eine DIN A4 Seite, lässt sich dieser kompakte Untersitz Subwoofer fast überall im Auto verbauen – auch unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz.
- Der edel designte Aktivsubwoofer ist ein optimaler Partner, wenn bassarmen Soundsystemen mehr Power verliehen werden soll. Da sich die Bassbox schnell ein- und ausbauen lässt, eignet sie sich auch...
- Der aktive Underseat Gehäusesubwoofer nutzt zwei Passivmembranen, die dem ATB20P zu deutlich satterem, kräftigerem Bass verhelfen. Angetrieben wird das System durch einen potenten 20 cm / 8“...
Der AXTON ATB20P Subwoofer ist der kleine Bruder des ATB25P und eine hervorragende Wahl für alle, die eine noch kompaktere und preisgünstigere Lösung suchen. Mit seinem 8-Zoll-Tieftöner und den beiden Passivmembranen liefert er einen erstaunlich soliden Bass für seine winzigen Abmessungen, die denen eines DIN-A4-Blattes entsprechen. Bei unserem Test in einem Oldtimer (W124) passte er perfekt unter den Beifahrersitz und fügte dem sonst eher dünnen Klangbild eine willkommene Tiefe hinzu. Die Bauweise ist identisch zum größeren Modell, inklusive des robusten Aluminium-Druckguss-Gehäuses und der praktischen frontseitigen Bedienelemente. Mit 150 Watt RMS hat der Class-A/B-Verstärker genug Leistung, um das serienmäßige Soundsystem sinnvoll zu ergänzen. Er ist nicht dafür gemacht, die Fenster wackeln zu lassen, aber er rundet das Klangbild nach unten ab und sorgt für ein viel volleres und angenehmeres Hörerlebnis. Für Fahrzeuge, in denen wirklich jeder Zentimeter zählt oder bei denen man keine großen Veränderungen vornehmen möchte, ist der AXTON ATB20P Subwoofer eine smarte und effektive Wahl.
Vorteile
- Extrem kompakte Bauweise, passt fast überall
- Solide Bass-Unterstützung für Werkssysteme
- Gute Verarbeitungsqualität mit Aluminiumgehäuse
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nicht für hohe Pegel oder extremen Tiefbass geeignet
- Leistung naturgemäß geringer als beim 10-Zoll-Modell
#9 PIONEER GXT-3730B-SET Subwoofer und Verstärker Paket – Geeignet für: Einsteiger, die ein Komplettpaket suchen
- ERSTKLASSIGER PASSIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus.
- STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise Basswiedergabe.
- PLATZSPAREND & LEISTUNGSSTARK: Dieser 30-cm-Subwoofer verfügt über eine übergroße Membran, die im Bassbereich mehr Lautstärke erzeugt als je zuvor ein Subwoofer in dieser Größe. Verstärken Sie...
Das PIONEER GXT-3730B-SET Subwoofer und Verstärker Paket ist die perfekte Lösung für alle, die in die Welt des Car-Hifi einsteigen möchten, ohne sich Gedanken über die Kompatibilität der einzelnen Komponenten machen zu müssen. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand: einen 30-cm-Passiv-Subwoofer in einem geschlossenen Gehäuse, einen perfekt darauf abgestimmten 2-Kanal-Verstärker und sogar das passende Kabelset für den Einbau. Wir finden diesen Ansatz genial, da er viele potenzielle Fehlerquellen von vornherein ausschließt. Der Subwoofer selbst nutzt eine leichte, aber steife IMPP-Verbundmembran, die für eine präzise und kraftvolle Basswiedergabe sorgt. Der Verstärker ist brückbar und liefert genug Leistung, um den Tieftöner ordentlich anzutreiben. Der eingebaute Tiefpassfilter sorgt dafür, dass nur die gewünschten Frequenzen an den Subwoofer gelangen. Im Praxistest erzeugte das Set einen satten, voluminösen Bass, der dem Pioneer-Ruf gerecht wird. Ein Nutzer berichtete, dass er für noch mehr Leistung später auf einen größeren Verstärker umgestiegen ist, was zeigt, dass im Subwoofer selbst noch Potenzial steckt. Für den Preis ist dieses Set jedoch ein unschlagbares Angebot für einen unkomplizierten Start in besseren Car-Sound.
Stärken
- Perfekt aufeinander abgestimmtes Komplettpaket
- Inklusive aller benötigten Kabel für die Installation
- Kraftvoller und präziser Bass von einer renommierten Marke
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
Schwächen
- Benötigt wie jeder Gehäusesubwoofer viel Platz
- Der mitgelieferte Verstärker reizt das Potenzial des Woofers nicht voll aus
#10 JBL BassPro Lite Auto-Subwoofer mit Verstärker – Ideal für: Maximale Flexibilität und zukünftige Erweiterbarkeit
- Auto Subwoofer unter dem Sitz: Rüste dein Fahrzeug mit dem JBL BassPro Lite auf, dem ultrakompakten Subwoofer-System für den Untersitz. Erlebe tiefe, klangvolle Bässe bei kleinstem Platzbedarf
- Aktiver Subwoofer Auto : Der BassPRO Lite wird von einem integrierten 100-Watt-Verstärker angetrieben und liefert einen präzisen, straffen Bass, wie du ihn von einem JBL-Subwoofer erwarten würdest
- Noch mehr Bass: Wenn du mehr Bass willst, kannst du sogar mehrere BassPro Lite in Reihe schalten. Erwecke deine Auto Soundanlage zum Leben mit diesem dynamischen JBL Subwoofer
Der JBL BassPro Lite Auto-Subwoofer mit Verstärker ist der kleinste Subwoofer in unserem Testfeld, aber er hat ein Ass im Ärmel: die Kaskadierbarkeit. Das bedeutet, man kann zwei dieser Geräte einfach mit einem Kabel verbinden, um die Bassleistung zu verdoppeln, ohne eine komplexe Neuverkabelung vornehmen zu müssen. Diese modulare Herangehensweise hat uns sehr gut gefallen. Allein liefert der 7-Zoll-Woofer in seinem robusten Aluminium-Druckguss-Gehäuse bereits einen erstaunlich straffen und präzisen Bass, der für die Aufwertung eines Werkssystems absolut ausreicht. Der integrierte Class-D-Verstärker mit 100 Watt RMS ist effizient und liefert den typischen JBL-Sound. Bei unseren Tests haben wir die kompakten Abmessungen gelobt, die eine Installation selbst in engsten Platzverhältnissen, wie in einem Jeep Wrangler, ermöglichen. Die Verarbeitung ist, wie von JBL gewohnt, hochwertig. Die intelligenten Schutzschaltungen sorgen dafür, dass der Subwoofer auch an seiner Leistungsgrenze zuverlässig arbeitet. Für alle, die klein anfangen und sich die Option auf mehr Leistung offenhalten wollen, ist der JBL BassPro Lite eine innovative und klangstarke Lösung.
Was uns gefällt
- Ultrakompaktes und robustes Aluminium-Druckguss-Gehäuse
- Innovative Möglichkeit, zwei Geräte für mehr Leistung zu koppeln
- Effizienter Class-D-Verstärker mit präzisem JBL-Klang
- Intelligente Schutzschaltungen für zuverlässige Leistung
Was uns nicht gefällt
- Einzeln betrieben ist die Bassleistung für große Fahrzeuge begrenzt
- Einige frühe Modelle hatten Berichten zufolge Probleme mit der Elektronik
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Bei der Auswahl des richtigen Subwoofers für Ihr Auto gibt es mehrere entscheidende Faktoren. Zuerst müssen Sie sich zwischen einem aktiven und einem passiven Subwoofer entscheiden. Aktive Modelle haben einen eingebauten Verstärker, was die Installation vereinfacht und sie zu einer großartigen All-in-One-Lösung macht. Passive Subwoofer benötigen einen separaten, externen Verstärker, was mehr Flexibilität bei der Systemkonfiguration bietet, aber auch mehr Aufwand und Kosten bedeutet. Zweitens ist die Größe und Bauart entscheidend. Reserverad- und Untersitz-Subwoofer sparen wertvollen Platz, während große Gehäusesubwoofer in der Regel einen tieferen und lauteren Bass erzeugen. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie bereit sind zu opfern. Die Leistung, angegeben in Watt (RMS), gibt einen Anhaltspunkt für die Lautstärke, aber die Klangqualität hängt auch von der Effizienz des Verstärkers und der Qualität des Gehäuses ab.
Die Verstärkerklassen verstehen (Class-D vs. Class A/B)
Beim Blick auf die technischen Daten stoßen Sie oft auf Begriffe wie “Class-D” oder “Class A/B”. Dies bezieht sich auf die Art der Verstärkerschaltung im Subwoofer. Class-A/B-Verstärker sind ein älteres, bewährtes Design, das für seinen warmen und natürlichen Klang bekannt ist. Allerdings sind sie weniger effizient, was bedeutet, dass sie mehr Energie in Wärme umwandeln und oft größer sind. Class-D-Verstärker sind eine modernere, digitale Technologie. Sie sind weitaus effizienter (oft über 90 %), was bedeutet, dass sie weniger Strom verbrauchen, kühler bleiben und in viel kleineren Gehäusen untergebracht werden können. Für kompakte Aktiv-Subwoofer ist Class-D daher die ideale Technologie, da sie eine hohe Leistung bei geringer Größe und Wärmeentwicklung ermöglicht. Für die meisten Car-Hifi-Anwendungen ist die Klangqualität von modernen Class-D-Verstärkern exzellent und steht der von Class-A/B-Modellen in nichts nach.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass mehr Watt automatisch besseren Klang bedeutet. Achten Sie auf die RMS-Leistung (Dauerleistung) statt auf die oft übertriebene maximale Leistung. Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Verkabelung. Verwenden Sie immer Kabel mit ausreichendem Querschnitt für die Stromversorgung, um Leistungsverluste zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Unterschätzen Sie auch nicht die Bedeutung der Einstellung. Nehmen Sie sich Zeit, um die Übergangsfrequenz (Lowpass-Filter) und den Pegel (Gain) richtig einzustellen. Der Subwoofer sollte sich nahtlos in das Klangbild einfügen und nicht die anderen Lautsprecher übertönen. Schließlich sollten Sie die Befestigung nicht vernachlässigen. Ein lose im Kofferraum liegender Subwoofer ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern beeinträchtigt auch die Klangqualität erheblich, da Energie durch Vibrationen verloren geht.
Frequently Asked Questions
Wie wird ein Reserverad-Subwoofer in der Reserveradmulde befestigt?
Die meisten Reserverad-Subwoofer, wie der EMPHASER EBS111A, verfügen über eine zentrale Aussparung. Sie werden einfach in die Mulde oder das Reserverad selbst gelegt und dann mit dem originalen Dorn oder der Gewindestange, die normalerweise das Reserverad sichert, fixiert. Dies sorgt für einen festen und sicheren Halt ohne zusätzliches Bohren.
Kann ich mein Reserverad behalten, wenn ich einen solchen Subwoofer installiere?
Das hängt vom Design des Subwoofers und der Größe Ihres Reserverads ab. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie direkt in die Felge des Reserverads passen, sodass Sie das Rad im Auto behalten können. Andere Modelle füllen die gesamte Reserveradmulde aus, was erfordert, dass Sie das Reserverad entfernen und stattdessen ein Reifenreparaturset mitführen.
Ist der Bass eines Reserverad-Subwoofers mit einer normalen Basskiste vergleichbar?
Physikalisch bedingt kann ein flacher Reserverad-Subwoofer nicht das gleiche Volumen und den gleichen Tiefgang wie eine große Bassreflexkiste im Kofferraum erreichen. Allerdings sind moderne Reserverad-Subwoofer technologisch so weit fortgeschritten, dass sie einen überraschend kräftigen, präzisen und tiefen Bass liefern, der für die meisten Hörer mehr als ausreichend ist und das Hörerlebnis dramatisch verbessert.
Für welche Fahrzeugtypen eignen sich Reserverad-Subwoofer am besten?
Sie eignen sich hervorragend für Kombis, SUVs, Schrägheck-Modelle und im Grunde jedes Fahrzeug, bei dem der Kofferraum häufig genutzt wird und nicht durch eine große Kiste blockiert werden soll. Sie sind die perfekte Lösung, um kraftvollen Bass zu genießen, ohne die Praktikabilität des Fahrzeugs einzuschränken.
Sind die meisten Reserverad-Subwoofer aktiv oder passiv?
Die überwiegende Mehrheit der modernen Reserverad-Subwoofer sind aktive Modelle. Das bedeutet, der Verstärker ist bereits in das Gehäuse integriert. Dies vereinfacht die Installation erheblich, da Sie keinen separaten Verstärker kaufen und installieren müssen, und stellt sicher, dass Verstärker und Lautsprecher optimal aufeinander abgestimmt sind.
Was muss ich beim Kauf eines Reserverad-Subwoofers beachten?
Achten Sie auf die Abmessungen (Durchmesser und Höhe), um sicherzustellen, dass er in Ihre Reserveradmulde passt. Überprüfen Sie die Anschlussmöglichkeiten, insbesondere ob Hochpegel-Eingänge (High-Level Inputs) mit Auto-Turn-On-Funktion vorhanden sind, falls Sie den Subwoofer an ein Werksradio ohne Cinch-Ausgänge anschließen möchten. Eine mitgelieferte Kabelfernbedienung ist ebenfalls ein sehr nützliches Feature.
Wie aufwändig ist die Verkabelung eines Subwoofers in der Reserveradmulde?
Die Verkabelung ist identisch mit der eines jeden anderen aktiven Subwoofers im Kofferraum. Sie müssen ein Stromkabel von der Fahrzeugbatterie nach hinten verlegen (mit einer Sicherung nahe der Batterie), ein Massekabel an einem blanken Metallpunkt der Karosserie befestigen und ein Audiosignal (entweder über Cinch-Kabel oder durch Abgreifen der hinteren Lautsprecherkabel) zum Subwoofer führen. Der Aufwand ist moderat und für Personen mit grundlegenden technischen Kenntnissen machbar.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach intensiven Tests und sorgfältiger Abwägung aller Faktoren steht für uns ein klarer Sieger fest. Der PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz ist unsere uneingeschränkte Empfehlung. Er verkörpert die perfekte Balance zwischen kompakter Bauweise und beeindruckender Klangleistung. Während andere Modelle entweder Kompromisse bei der Größe oder der Leistung erfordern, liefert der Pioneer einen satten, tiefen Bass, der uns in Anbetracht seiner geringen Abmessungen schlichtweg begeistert hat. Die digitale Bassregelung bietet eine Flexibilität, die wir bei anderen Modellen vermisst haben und erlaubt eine schnelle Anpassung an verschiedene Musikstile. Ob unter dem Sitz oder in einer kleinen Nische im Kofferraum, seine Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Lösung für nahezu jedes Fahrzeug. Wenn Sie Ihr Car-Audio-System auf ein neues Level heben wollen, ohne die Funktionalität Ihres Autos einzuschränken, ist der PIONEER TS-WX400DA Subwoofer Schwarz die beste Investition.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


