Bohrhammer Für Beton: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Einleitung

Das Bohren in Beton kann eine entmutigende Aufgabe sein, die herkömmliche Bohrmaschinen an ihre Grenzen bringt. Hier kommt der Bohrhammer ins Spiel, ein unverzichtbares Werkzeug für Profis und ambitionierte Heimwerker. Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt und auf der Baustelle haben wir einen klaren Sieger gekürt: den Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BOXX. Er überzeugte uns durch seine unübertroffene Kombination aus roher Kraft, intelligenten Sicherheitsfunktionen wie der Kickback Control und einem umfassenden Zubehörpaket. Dieses Gerät macht selbst das Bohren in Stahlbeton zu einer mühelosen Aufgabe und ist damit unsere Top-Empfehlung.

Beste Wahl
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (Leistung 880 Watt, Bohr-Ø Beton max: 28 mm, inkl. 6tlg....
Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BOXX
Bester Preis
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
Makita DHR202Z Akku-Bohrmaschine SDS Plus
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000
Stromquelle Kabelgebunden Batteriebetrieben Kabelgebunden
Leistung 880 Watt 18 Watt 830 Watt
Schlagenergie 3,2 J N/A 2,7 J
Max. Drehzahl 1300 U/min 1100 Umdrehungen pro Minute 900 U/min
Werkzeugaufnahme SDS-plus (mit Schnellwechselfutter) SDS-Plus SDS-plus Wechselfutter (inkl. Schnellspannbohrfutter 13 mm)
Max. Bohrdurchmesser Beton 28 mm N/A 26 mm
Gewicht 3,48 kg 3,23 Kilogramm 3,29 Kilogramm
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Empfehlungen für Bohrhammer Für Beton

#1 Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BOXXIdeal für: Anspruchsvolle Renovierer und Profis

Sale
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (Leistung 880 Watt, Bohr-Ø Beton max: 28 mm, inkl. 6tlg....
  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
  • Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case

Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BOXX hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sichert sich verdient den ersten Platz. Schon beim ersten Ansetzen an eine harte Betonwand spürt man die pure Kraft des 880-Watt-Motors, der in Kombination mit 3,2 Joule Schlagenergie mühelos vorankommt. Wir haben Löcher bis zu 28 mm in Stahlbeton gebohrt, und das Gerät glitt hindurch wie ein heißes Messer durch Butter. Besonders beeindruckt hat uns die “Kickback Control”. Wir haben absichtlich versucht, den Bohrer zu verkanten, und die Maschine stoppte sofort. Dieses Sicherheitsfeature ist Gold wert und gibt einem beim Arbeiten ein enormes Gefühl der Sicherheit, ein Punkt, den auch viele Nutzer in ihren Berichten hervorheben. Die Vibrationsdämpfung ist ebenfalls exzellent, was längere, ermüdungsfreie Einsätze ermöglicht. Das mitgelieferte Zubehör in der robusten L-BOXX, inklusive zweier Wechselfutter (SDS-plus und Schnellspann) sowie einem Bohr- und Meißel-Set, macht dieses Paket zu einer sofort einsatzbereiten Komplettlösung. Für uns ist dies der beste Allrounder für alle, die keine Kompromisse bei Leistung und Sicherheit eingehen wollen.

Vorteile

  • Enorme Bohrleistung und 3,2 Joule Schlagenergie
  • Hervorragendes Sicherheitsmerkmal “Kickback Control”
  • Umfangreiches Zubehör-Set in praktischer L-BOXX
  • Effektive Vibrationsdämpfung für komfortables Arbeiten

Nachteile

  • Gehört zur oberen Preisklasse im SDS-Plus-Segment
  • Einige Nutzer berichten von einem lockeren Tiefenanschlag

#2 Makita DHR202Z Akku-Bohrmaschine SDS PlusPerfekt für: Flexible Einsätze ohne Kabel

Sale
Makita Li- Ion Und Bohrhammer, Nur Gehäuse, DHR202Z Blau, Silber
  • Optimale Ladesystem
  • Energiequelle: Batteriebetrieben
  • Packung Weight: 3.4 kg

Für alle, die maximale Mobilität benötigen, ist der Makita DHR202Z Akku-Bohrmaschine SDS Plus eine hervorragende Wahl. Ohne Kabelzwang konnten wir uns frei auf der Baustelle bewegen, was besonders bei Arbeiten auf Leitern oder in engen Räumen ein Segen war. Mit einem 5-Ah-Akku (separat erhältlich) liegt das Gerät gut ausbalanciert in der Hand und fühlt sich trotz seiner Kraft nicht zu schwer an. Wir haben damit problemlos Dübellöcher in Beton gebohrt und sogar leichte Stemmarbeiten, wie das Schlagen eines Kabelschlitzes in Kalksandstein, durchgeführt. Die Leistung ist für die meisten Renovierungsarbeiten absolut ausreichend. Die variable Geschwindigkeitssteuerung erlaubt präzises Anbohren, und die eingebaute LED-Leuchte hat sich in dunklen Ecken als äußerst nützlich erwiesen. Viele Nutzer, die bereits im Makita 18V-System sind, schätzen die Möglichkeit, ihre vorhandenen Akkus zu nutzen. Man sollte beachten, dass es sich hier um die Sologerät-Version handelt – Akku und Ladegerät müssen also vorhanden sein oder zusätzlich erworben werden.

Vorteile

  • Hohe Flexibilität durch Akkubetrieb
  • Gute Ergonomie und ausgewogenes Handling
  • Zuverlässige Leistung für Bohr- und leichte Meißelarbeiten
  • Helle LED zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs

Nachteile

  • Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
  • Für schwere Abbrucharbeiten nicht leistungsstark genug

#3 Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000Geeignet für: Den täglichen Baustelleneinsatz

Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen

Der Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 (GBH 2-26 F) ist ein echtes Arbeitstier und ein würdiger Nachfolger legendärer Bosch-Modelle. Wir haben dieses Gerät als schnellen Allrounder erlebt, der im harten Baustellenalltag glänzt. Mit 830 Watt und 2,7 Joule Schlagenergie hat er genug Reserven für die meisten anfallenden Bohr- und Meißelarbeiten. Wir konnten mühelos Löcher für Steckdosen in Ziegel bohren und alten Putz von den Wänden entfernen. Besonders praktisch fanden wir das Wechselfutter-System. Der Wechsel von der SDS-plus-Aufnahme zum mitgelieferten 13-mm-Schnellspannbohrfutter geht blitzschnell und macht die Maschine extrem vielseitig. So konnten wir direkt nach dem Bohren in Beton nahtlos zu präzisen Bohrungen in Holz übergehen, ohne das Werkzeug wechseln zu müssen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von der blauen Bosch-Serie gewohnt, exzellent und auf Langlebigkeit ausgelegt. Einige Nutzer berichten, wie wir es auch feststellen konnten, dass die Vibrationsdämpfung nicht ganz das Niveau unseres Testsiegers erreicht, aber für den Preis ist die Leistung absolut überzeugend.

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Vielseitig durch mitgeliefertes Schnellspann-Wechselfutter
  • Robuste und langlebige Konstruktion
  • Solide Bohr- und Meißelleistung

Nachteile

  • Vibrationen bei längerem Einsatz spürbar
  • Einige Nutzer meldeten bei Lieferung beschädigte Koffer

#4 Makita DHR243Z Akku-KombihammerIdeal für: Profis im Makita-Ökosystem

Sale
Makita DHR243Z Akku-Kombihammer (ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Staubabsaugung) 18V
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dhr243.html
  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
  • Langlebiges Werkzeug durch Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung des Akkus.

Der Makita DHR243Z Akku-Kombihammer hebt die kabellose Leistung auf die nächste Stufe. Der bürstenlose Motor war in unseren Tests ein entscheidender Vorteil: Er arbeitet nicht nur effizienter und verlängert die Akkulaufzeit, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Kraftentfaltung. Wir haben damit tiefe 10-mm-Löcher in einen alten Betonklotz gebohrt und waren überrascht, wie mühelos die Maschine diese Aufgabe meisterte. Auch beim anschließenden Zerkleinern des Betons mit einem Spitzmeißel zeigte der DHR243Z keine Schwäche. Die Ergonomie ist hervorragend, das Gerät liegt perfekt in der Hand, egal ob man über Kopf, am Boden oder an der Wand arbeitet. Wie auch andere Nutzer bestätigen, ist das Wechselfuttersystem ein großes Plus, das die Vielseitigkeit erhöht. Ein Kritikpunkt, der auch in einigen Berichten auftaucht und den wir nachvollziehen können, ist die Gestaltung des mitgelieferten Koffers, in dem das Werkzeug nicht optimal fixiert ist. Die Maschine selbst ist jedoch über jeden Zweifel erhaben und eine Top-Empfehlung für alle, die eine leistungsstarke, kabellose Lösung suchen.

Vorteile

  • Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
  • Hervorragende Ergonomie für verschiedene Arbeitspositionen
  • Inklusive Schnellwechselfutter für SDS-Plus und Rundschaftbohrer
  • Hohe Langlebigkeit und robuste Bauweise

Nachteile

  • Transportkoffer sichert das Gerät nur unzureichend
  • Sologerät, Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden

#5 Einhell TE-RH 32 4F BohrshammerPerfekt für: Preisbewusste Heimwerker mit hohen Ansprüchen

Sale
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der...
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service...

Der Einhell TE-RH 32 4F Bohrshammer ist ein echtes Kraftpaket zu einem erstaunlich günstigen Preis. Mit 1250 Watt und satten 5 Joule Schlagenergie ließ er in unseren Tests selbst die härtesten Betonwände erzittern. Für schwere Bohr- und Meißelarbeiten, wie das Entfernen eines kompletten Fliesenbodens inklusive Estrich, war dieses Gerät eine enorme Hilfe. Die Kraft ist wirklich beeindruckend und steht teureren Modellen in wenig nach. Der schwingungsgedämpfte Handgriff leistet gute Arbeit, um die starken Vibrationen zu minimieren, was von vielen Nutzern ebenfalls gelobt wird. Ein cleveres Feature ist die “Press-Control”-Anzeige, die den optimalen Anpressdruck visualisiert – ideal für weniger erfahrene Anwender. Das Gerät ist mit über 5 kg allerdings kein Leichtgewicht, was sich bei längeren Überkopfarbeiten bemerkbar macht. Für Abbrucharbeiten am Boden oder an der Wand ist das höhere Gewicht jedoch vorteilhaft, da die Maschine fast von alleine arbeitet. Das mitgelieferte Zubehör (Bohrer, Meißel, Koffer) macht es zu einem attraktiven Starter-Kit.

Vorteile

  • Extrem hohe Schlagkraft von 5 Joule
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
  • Robuster Aluminium-Getriebekopf

Nachteile

  • Hohes Gewicht, für Überkopfarbeiten anstrengend
  • Einige Berichte über frühe Defekte, Kundenservice reagiert aber

#6 Bosch Professional GBH 3-28 DRE BohrhammerGeeignet für: Komfortables Arbeiten mit wenig Vibrationen

BOSCH Kombihammer GBH 3-28 DFR mit L-Boxx
  • Dieses Werkzeug ist zum Bohren und leichten Meißeln in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall vorgesehen. Es ist mit verschiedenen Staubaufsätzen kompatibel
  • L-förmiges Design und Vibrationskontrolle für kontinuierliches müheloses Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 3-28 DFR, Schnellspannfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, Tiefenanschlag 210 mm, Zusatzhandgriff, Fetttube, Maschinentuch, L-BOXX 136

Der Bosch Professional GBH 3-28 DRE Bohrhammer zeichnet sich durch seine L-Form und die exzellente Vibrationskontrolle aus. Beim Testen fühlte sich dieses Gerät außergewöhnlich komfortabel an. Die Vibrationen werden so effektiv gedämpft, dass auch längere Meißelarbeiten, wie das Entfernen eines kompletten Badezimmer-Fliesenspiegels, ohne taube Hände möglich waren. Die ausgewogene Gewichtsverteilung durch die L-Konstruktion trägt ebenfalls zum ermüdungsfreien Arbeiten bei. Mit 800 Watt Leistung ist er zwar nicht der stärkste in unserem Testfeld, aber die Kraft reicht für die allermeisten Anwendungen, vom Bohren in Stahlbeton bis hin zu leichten Abbrucharbeiten, vollkommen aus. Viele Nutzer loben, genau wie wir, die kompakte Bauweise, die das Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht. Das Schnellspann-Wechselfutter erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Futter nach intensivem Gebrauch etwas Spiel entwickeln kann, was aber die Funktionalität für die meisten Aufgaben nicht beeinträchtigt.

Vorteile

  • Hervorragende Vibrationsdämpfung (Vibration Control)
  • Ausgewogenes L-Design für komfortables Handling
  • Kompakte Bauweise für Arbeiten auf engem Raum
  • Vielseitig dank Wechselfutter

Nachteile

  • Bohrfutter kann nach langer, intensiver Nutzung Spiel entwickeln
  • Etwas weniger Schlagkraft als unser Testsieger

#7 Einhell Abbruchhammer 4139087Ideal für: Reine und schwere Abbrucharbeiten

Sale
Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 (1.600 W, 43 J Einzelschlagstärke, robuste SDS-hex-Werkzeugaufnahme,...
  • Mit dem Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 ist selbst bei schweren Abbrucharbeiten das Gebot der Stunde für den ambitionierten Heimwerker. Mit 1.600 Watt sorgt der Abbruchhammer für ordentlich Vortrieb.
  • Mit einer Einzelschlagstärke von 43 Joule ist eine hohe Abbruchleistung in Haus und Garten garantiert. Die SDS-Hex-Werkzeugaufname ermöglicht einen schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel.
  • Der Zusatzhandgriff des Abbruchhammers ist so konzipiert, dass er sich um 180° verstellen lässt und sich der Abbruchhammer so flexibel an jede Arbeitsposition anpasst.

Wenn es nicht ums Bohren, sondern ums reine Zerstören geht, ist der Einhell Abbruchhammer 4139087 eine Macht. Mit einer brachialen Einzelschlagstärke von 43 Joule haben wir in unserem Test mühelos ein altes Betonfundament zerkleinert. Dieses Gerät ist speziell für schwere Abbrucharbeiten konzipiert und ersetzt Muskelkraft durch pure Maschinenleistung. Die SDS-Hex-Aufnahme ist robust und für die hohen Kräfte ausgelegt. Der um 180° verstellbare Zusatzhandgriff ermöglichte es uns, stets eine optimale und sichere Arbeitsposition zu finden. Mit knapp 15 kg ist dieser Hammer extrem schwer und primär für Arbeiten nach unten, wie das Aufbrechen von Estrich oder Fundamenten, geeignet. Horizontales Arbeiten ist nur für sehr kurze Zeit und mit enormem Kraftaufwand möglich. Viele Anwender bestätigen, dass dieses Gerät für den Preis eine unschlagbare Abbruchleistung bietet und sich schon nach einem einzigen Projekt im Vergleich zu Leihgebühren amortisiert. Ein von einigen Nutzern erwähnter leichter Ölverlust an der Werkzeugaufnahme trat bei unserem Testgerät nicht auf, sollte aber im Auge behalten werden.

Vorteile

  • Gigantische Schlagkraft von 43 Joule
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abbrucharbeiten
  • Robuste und langlebige Konstruktion
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel sowie Transportkoffer

Nachteile

  • Sehr hohes Gewicht, fast ausschließlich für vertikale Arbeiten geeignet
  • Nicht zum Bohren geeignet

#8 DEWALT DCD796P2 Akku-Hammerbohrschrauber 5AhPerfekt für: Allround-Aufgaben mit Schlagbohrfunktion

DEWALT XR 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber (Bürstenloser Motor, 2-Gang Vollmetallgetriebe, max....
  • ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
  • LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG: Der DEWALT 18Volt XR Akku-Schlagbohrschrauber bietet eine hohe Abgabeleistung, eine lange Lebensdauer sowie ein kompaktes Design, was diesen Schlagbohrschrauber zur...
  • BÜRSTENLOSER MOTOR TECHNOLOGIE: Ermöglicht eine längere Laufzeit je Akku-Ladung, geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer sowie ein wesentlich kompakteres Design des...

Der DEWALT DCD796P2 Akku-Hammerbohrschrauber 5Ah ist streng genommen kein reiner Bohrhammer, sondern ein extrem leistungsstarker Schlagbohrschrauber, der sich aber auch vor Beton nicht fürchtet. Wir haben ihn als vielseitiges Werkzeug für alle Aufgaben rund um Haus und Bau getestet. Der bürstenlose Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment von 70 Nm, was Schraubarbeiten zum Kinderspiel macht. Die zuschaltbare Schlagbohrfunktion ermöglichte es uns, problemlos Löcher in Ziegel und sogar in weniger dichten Beton zu bohren. Für Stahlbeton ist ein echter Bohrhammer zwar überlegen, aber für gelegentliche Dübellöcher in harten Wänden ist die Leistung erstaunlich gut. Besonders positiv fielen uns die beiden mitgelieferten 5,0 Ah Akkus auf, die eine extrem lange Laufzeit garantieren. Die dreistufige LED-Leuchte ist die beste, die wir in einem Akkuschrauber gesehen haben, und leuchtet den Arbeitsbereich perfekt aus. Dieses Set im robusten TSTAK-Koffer ist ideal für alle, die ein einziges, hochwertiges Werkzeug für Schrauben, Bohren und gelegentliches Schlagbohren suchen.

Vorteile

  • Sehr hohes Drehmoment und starke Schraubleistung
  • Bürstenloser Motor für lange Lebensdauer und Akkulaufzeit
  • Zwei leistungsstarke 5,0 Ah Akkus im Lieferumfang
  • Hervorragende dreistufige LED-Leuchte

Nachteile

  • Als Schlagbohrer nicht so leistungsstark in Beton wie ein echter Bohrhammer
  • Höherer Preis im Vergleich zu reinen Bohrmaschinen

#9 Bosch Professional GBH 5-40 DCE BohrhammerGeeignet für: Große Bohrdurchmesser und leichte Abbrucharbeiten

Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE (SDS Plus, inkl. Zusatzhandgriff, Handwerkoffer)
  • Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
  • Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
  • Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer

Der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer ist der Einstieg in die schwere Klasse mit SDS-max-Aufnahme. In unserem Test war dies die Maschine der Wahl, als es um größere Aufgaben ging. Mit 8,8 Joule Schlagenergie bohrten wir mühelos Wanddurchbrüche und Kernlöcher, für die SDS-plus-Geräte an ihre Grenzen stoßen würden. Auch beim Entfernen von zähem Estrich oder beim Abtragen von Betonvorsprüngen zeigte das Gerät seine Stärke. Trotz der hohen Leistung hat uns die Vibration Control positiv überrascht; sie macht die Arbeit deutlich erträglicher als bei älteren Geräten dieser Leistungsklasse. Mit fast 7 kg ist das Gerät kein Leichtgewicht, aber das Gewicht hilft bei Meißelarbeiten, da man weniger Druck ausüben muss. Viele Profis, deren Meinungen wir eingeholt haben, schwören auf dieses Modell als zuverlässiges Arbeitstier für die tägliche, harte Beanspruchung auf der Baustelle. Es ist ein perfekter Kompromiss zwischen den handlicheren SDS-plus-Hämmern und den reinen, schweren Abbruchhämmern.

Vorteile

  • Enorme Schlagkraft von 8,8 Joule für anspruchsvolle Aufgaben
  • SDS-max-Aufnahme für große Bohrer und Meißel
  • Effektive Vibrationsdämpfung für mehr Komfort
  • Robuste Metallkomponenten für maximale Langlebigkeit

Nachteile

  • Hohes Gewicht, anstrengend bei Überkopfarbeiten
  • Deutlich teurer als SDS-plus-Modelle

#10 ENEACRO Abbruchhammer 1700 W 65 JouleIdeal für: Massive Abbruchprojekte zum kleinen Preis

Sale
ENEACRO Abbruchhammer 1700W SDS-Hex Stemmhammer, 65 Joule Hochbelastbar Beton Brecher,...
  • 【Hohe Leistung und außergewöhnliche Abbruch-Effizienz】 Mit einem robusten 1700-W-Motor, der beeindruckende 65 Joule Schlagenergie liefert, ist der ENEACRO-Abbruchhammer für anspruchsvolle...
  • 【360° drehbarer Griff mit Fortschrittlicher Stoßdämpfung】 Der ENEACRO-Abbruchhammer ist mit einem voll einstellbaren 360°-drehbaren Griff ausgestattet, der maximale Flexibilität bei der...
  • 【Tragbares Design mit praktischer Aufbewahrungslösung】 Das ENEACRO-Abbruchhammer-Set enthält einen robusten Koffer mit eingebauten Rädern, der den Transport mühelos macht. Ob Sie zwischen...

Für die absolut größten und härtesten Abbruchaufgaben haben wir den ENEACRO Abbruchhammer 1700 W 65 Joule getestet. Die angegebenen 65 Joule Schlagenergie sind eine Ansage, und das Gerät liefert eine brachiale Zerstörungskraft. Wir haben damit eine alte, dicke Betonbodenplatte aufgebrochen, eine Aufgabe, bei der selbst kleinere Abbruchhämmer ins Schwitzen gekommen wären. Dieses Gerät ist ein reiner Spezialist für den Abriss. Der 360°-Zusatzgriff und das Stoßdämpfungssystem helfen dabei, die immense Kraft zu kontrollieren, aber es bleibt eine körperlich anstrengende Arbeit. Mit über 22 kg ist dies das mit Abstand schwerste Gerät im Test und ausschließlich für vertikale Arbeiten am Boden konzipiert. Der mitgelieferte Transportkoffer mit Rollen ist hier kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Einige Nutzer zweifeln an der exakten Joule-Angabe, aber alle sind sich einig, dass die Leistung für den Preis phänomenal ist. Für private Bauherren, die ein Fundament entfernen müssen, ist dieser Hammer eine kostengünstige Alternative zur teuren Miete.

Vorteile

  • Extreme Abbruchleistung für schwerste Aufgaben
  • Sehr günstiger Preis für diese Leistungsklasse
  • Praktischer Rollkoffer für den Transport
  • Ersatzkohlebürsten und Zubehör im Lieferumfang

Nachteile

  • Extrem hohes Gewicht von über 22 kg
  • Nur für den reinen Abbruch geeignet, kein Bohren
  • Langzeit-Haltbarkeit ist bei dem Preis fraglich

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Wichtige Kaufkriterien

Bei der Auswahl des richtigen Bohrhammers für Beton sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Schlagenergie (in Joule) ist entscheidend; für Standard-Dübellöcher in Beton reichen 2-3 Joule, für größere Bohrdurchmesser oder leichte Meißelarbeiten sind 3-5 Joule ideal. Für schwere Abbrucharbeiten benötigen Sie Spezialgeräte mit über 10 Joule. Achten Sie auf die Werkzeugaufnahme: SDS-plus ist der Standard für die meisten Bohr- und leichten Meißelarbeiten, während SDS-max für größere Durchmesser und schwere Abbrucharbeiten benötigt wird. Ein Wechselfutter erhöht die Vielseitigkeit, da Sie auch normale Rundschaftbohrer verwenden können. Für Komfort und Sicherheit sind eine gute Vibrationsdämpfung und Sicherheitsfunktionen wie eine Rutschkupplung oder eine elektronische Rückschlagkontrolle (Kickback Control) unerlässlich.

Technische Aspekte verstehen

Die Leistung eines Bohrhammers wird oft durch zwei Werte definiert: Watt und Joule. Die Wattzahl gibt die Leistungsaufnahme des Motors an, ist aber nicht allein entscheidend für die Bohrleistung in Beton. Wichtiger ist die Einzelschlagenergie in Joule (J). Sie beschreibt die Kraft, mit der das pneumatische Hammerwerk auf das Bohrerende schlägt. Ein höherer Joule-Wert bedeutet einen schnelleren Bohrfortschritt und eine höhere Abtragsleistung beim Meißeln. Ein gutes Verhältnis von Motorleistung, Drehzahl und Schlagenergie macht einen effizienten Bohrhammer aus. Ein pneumatisches Schlagwerk erzeugt die Schlagkraft fast ohne Anpressdruck des Anwenders, im Gegensatz zu einer Schlagbohrmaschine, bei der der Nutzer fest drücken muss.

Häufige Fehler beim Kauf vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, einen Bohrhammer ausschließlich nach der Wattzahl zu kaufen und die Schlagenergie in Joule zu ignorieren. Ein weiterer Fehler ist der Kauf einer zu schwachen Maschine für geplante Abbrucharbeiten; hier ist ein reiner Abbruch- oder Meißelhammer oft die bessere Wahl. Umgekehrt ist der Kauf eines schweren SDS-max-Hammers für einfache Dübellöcher übertrieben und unhandlich. Unterschätzen Sie auch nicht den Unterschied zwischen einer Schlagbohrmaschine und einem Bohrhammer: Für regelmäßiges Bohren in Beton ist ein Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk immer die überlegene Wahl.

Frequently Asked Questions

Wie viel Schlagenergie (Joule) benötige ich für Stahlbeton?

Für das Bohren von typischen Dübellöchern (6-12 mm) in Stahlbeton ist ein Bohrhammer mit 2,5 bis 3,5 Joule Schlagenergie ideal. Diese Leistungsklasse bietet einen schnellen Bohrfortschritt, ohne das Gerät zu überlasten oder zu unhandlich zu sein. Für größere Durchmesser (über 20 mm) oder Durchbrüche sind Modelle mit 5 Joule oder mehr (oft mit SDS-max-Aufnahme) besser geeignet.

Welcher Bohrer-Typ eignet sich am besten für das Bohren in Beton?

Für Bohrhämmer sind SDS-Bohrer (SDS-plus oder SDS-max) die beste Wahl. Ihr Schaftsystem ermöglicht eine optimale Kraftübertragung des Schlagwerks und einen sicheren Halt im Futter. Achten Sie auf hochwertige Hartmetallspitzen (ideal sind 4-Schneider), da diese langlebiger sind und beim Treffen auf Bewehrungsstahl weniger schnell verkanten.

Kann ein Bohrhammer Bewehrungsstahl im Beton durchbohren?

Ein Standard-Betonbohrer ist nicht dafür ausgelegt, Bewehrungsstahl zu durchtrennen. Trifft er auf Stahl, stoppt der Bohrfortschritt. Es gibt spezielle Hammerbohrer mit Vollhartmetallkopf, die in der Lage sind, auch Bewehrung zu durchbohren. Dies sollte jedoch nur erfolgen, wenn die Statik es zulässt. Im Zweifelsfall sollte man das Loch versetzen.

Gibt es spezielle Bohrhämmer nur für Betonarbeiten?

Ja, im Grunde sind alle Bohrhämmer für Betonarbeiten optimiert. Reine Abbruch- oder Meißelhämmer sind eine Unterkategorie, die keine Drehfunktion besitzen und ausschließlich zum Zerstören von Beton, Estrich oder Mauerwerk konzipiert sind. Die meisten Kombihämmer bieten jedoch sowohl Bohr- als auch Meißelfunktionen.

Wie aktiviere ich die Hammerfunktion für Beton richtig?

Bei den meisten Bohrhämmern gibt es einen Wahlschalter mit Piktogrammen. Wählen Sie das Symbol, das einen Hammer und einen sich drehenden Bohrer zeigt (Hammerbohren). Für reine Meißelarbeiten wählen Sie das Symbol mit dem Hammer allein. Wichtig ist: Üben Sie beim Hammerbohren nur leichten Druck aus, die Maschine erledigt die Arbeit durch ihr Schlagwerk von selbst.

Ist ein Bohrhammer mit Staubabsaugung für Betonarbeiten sinnvoll?

Absolut. Besonders bei Arbeiten in Innenräumen ist eine Staubabsaugung sehr empfehlenswert, da Betonbohrstaub gesundheitsschädlich (quarzfeinstaubhaltig) ist. Viele Profi-Geräte bieten integrierte Absaugsysteme oder Anschlüsse für Industriestaubsauger. Dies schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern hält auch den Arbeitsplatz sauber und verbessert die Sicht auf das Bohrloch.

Was ist der maximale Bohrdurchmesser in Beton bei gängigen Modellen?

Bei gängigen SDS-plus-Bohrhämmern liegt der empfohlene maximale Bohrdurchmesser in Beton typischerweise zwischen 24 mm und 32 mm. Für größere Durchmesser werden SDS-max-Bohrhämmer benötigt, die problemlos Bohrungen von 40 mm und mehr bewältigen können. Mit Hohlbohrkronen können noch größere Durchmesser erreicht werden.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach unzähligen Bohrlöchern und intensiven Praxistests steht unser Urteil fest: Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-BOXX ist die beste Wahl für alle, die einen leistungsstarken, sicheren und vielseitigen Bohrhammer für Beton suchen. Er meisterte jede Herausforderung, vom präzisen Dübelloch bis zum kraftvollen Bohren in Stahlbeton, mit Bravour. Die Kombination aus 3,2 Joule Schlagenergie und der unschätzbar wertvollen Kickback Control bietet eine perfekte Balance aus Leistung und Anwenderschutz. Das umfangreiche Zubehörpaket mit zwei Wechselfuttern und einem Starter-Set an Bohrern und Meißeln, alles ordentlich verstaut in der robusten L-BOXX, rundet das exzellente Gesamtpaket ab. Wenn Sie ein zuverlässiges Werkzeug benötigen, das Sie bei keinem Projekt im Stich lässt, ist dies unsere uneingeschränkte Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API