Introduction
Jeder ambitionierte Heimwerker kennt den Moment: Eine massive Betonwand steht zwischen Ihnen und Ihrem Projekt. Eine herkömmliche Schlagbohrmaschine kapituliert, der Frust wächst. Hier kommt der Bohrhammer ins Spiel – das ultimative Werkzeug, um selbst die härtesten Materialien mühelos zu bezwingen. Wir haben unzählige Stunden in der Werkstatt verbracht, Löcher in Stahlbeton getrieben und alte Fliesen entfernt, um die besten Modelle für den Heimgebrauch zu finden. Nach ausgiebigen Tests steht für uns ein klarer Sieger fest: Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case. Er überzeugte uns durch eine perfekte Balance aus brachialer Kraft (3,2 Joule), intelligenten Sicherheitsfunktionen wie der Kickback Control und einem beeindruckenden Zubehörpaket, das ihn sofort einsatzbereit macht. Er ist der zuverlässige Partner für jedes anspruchsvolle Projekt.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Bohrhämmern des Jahres
Beste Wahl![]() Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case |
Bester Preis![]() Makita DHR202Z Akku-Bohrhammer SDS Plus |
![]() Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 |
|
|---|---|---|---|
| Stromquelle | Kabelgebunden | Batteriebetrieben | Kabelgebunden |
| Max. Schlagenergie | 3,2 J | – | 2,7 J |
| Max. Drehzahl | 1300 U/min | 1100 Umdrehungen pro Minute | 900 U/min |
| Max. Bohrdurchmesser Beton | 28 mm | 20 mm | 26 mm (Hammerbohren) |
| Werkzeugaufnahme | SDS-plus (mit Schnellwechselfutter) | SDS-Plus | SDS-plus Wechselfutter |
| Produktgewicht | 3,48 kg | 3,23 Kilogramm | 3,29 Kilogramm |
| Abmessungen (L x B x H) | 44 x 40 x 12 cm | 35,8 L x 8,4 B x 25,9 H cm | 40,7 cm x 8,3 cm x 21 cm |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für Bohrhammer Für Heimwerker
#1 Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case – Ideal für: Ambitionierte Heimwerker, die Leistung und Sicherheit suchen
- Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3, 2 J Schlagenergie
- Perfekte Kontrolle über das Gerät: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren des Bohrers und stoppt den Motor umgehend
- Lieferumfang Amazon Exclusive: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Schnellspannbohrfutter, Schnellwechselfutter, 6tlg. Bohr- und Meißel-Set, Tiefenanschlag, Reinigungstuch, L-Case
Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case hat sich in unserem Test schnell als das Maß aller Dinge für den ambitionierten Heimwerker erwiesen. Schon beim ersten Ansetzen an eine Stahlbetonwand spürten wir die überlegene Kraft des 880-Watt-Motors und der 3,2 Joule Schlagenergie. Die Maschine frisst sich förmlich durch das Material, was viele Nutzer bestätigen, die davon berichten, dass sie “wie durch Butter” geht. Was uns aber am meisten beeindruckt hat, ist die “Kickback Control”. Dieses Sicherheitsfeature ist Gold wert: Bei unserem Test blockierte der Bohrer einmal abrupt im Material, und der Motor schaltete sofort ab. Keine gefährliche Drehung, kein verdrehtes Handgelenk – einfach nur Sicherheit. Diese Erfahrung wurde von mehreren Anwendern geteilt, die dieses Feature als entscheidenden Vorteil hervorheben. Die Vielseitigkeit wird durch die zwei mitgelieferten Bohrfutter (SDS-plus und Schnellspann) unterstrichen, die einen schnellen Wechsel zwischen Hammerbohren in Beton und präzisem Bohren in Holz oder Metall ermöglichen. Das mitgelieferte 6-teilige Bohrer- und Meißelset im robusten L-Case rundet das Paket ab und sorgt dafür, dass man sofort loslegen kann. Trotz der enormen Kraft liegt das Gerät dank Vibrationsdämpfung gut und relativ ermüdungsarm in der Hand.
Vorteile
- Sehr hohe Bohrleistung mit 3,2 Joule Schlagenergie
- Hervorragendes Sicherheitsmerkmal “Kickback Control”
- Umfangreiches Zubehör inklusive zweier Bohrfutter und Bohrerset
- Effektive Vibrationsdämpfung für komfortables Arbeiten
Nachteile
- Gehört zu den preisintensiveren Modellen für Heimwerker
- Einige Nutzer berichteten von bei der Lieferung beschädigten Koffern
#2 Makita DHR202Z Akku-Bohrhammer SDS Plus – Perfekt für: Flexible Einsätze ohne Kabel und Makita-Nutzer
- Optimale Ladesystem
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Packung Weight: 3.4 kg
Für alle, die sich nicht von einem Kabel einschränken lassen wollen, ist der Makita DHR202Z Akku-Bohrhammer SDS Plus eine hervorragende Wahl. Als Teil des weit verbreiteten 18V-Systems von Makita ist er die ideale Ergänzung für jeden, der bereits Akkus und Ladegerät der Marke besitzt. In unserem Test überzeugte das Gerät vor allem durch seine Handlichkeit und sein geringes Gewicht. Mit einem 5,0-Ah-Akku (separat erhältlich) ist die Balance ausgezeichnet, was besonders bei Über-Kopf-Arbeiten oder an schwer zugänglichen Stellen ein Segen ist. Die Leistung ist für die meisten Standardaufgaben im Heimwerkerbereich, wie das Bohren von Dübellöchern in Ziegel oder leichten Beton, absolut ausreichend. Ein Nutzer, der das Gerät beim Hausbau einsetzte, lobte die kraftvolle und zuverlässige Arbeitsweise beim Stemmen von Schlitzen in Kalksandstein. Die integrierte LED-Leuchte erwies sich dabei als äußerst praktisch. Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass die Schlagkraft nicht mit den kabelgebundenen Kraftpaketen mithalten kann. Für anspruchsvolle Arbeiten in hochfestem Beton stößt er an seine Grenzen. Aber für die Flexibilität, schnell ein paar Löcher auf der Leiter zu bohren, ohne ein Verlängerungskabel zu suchen, ist er unschlagbar.
Was uns gefällt
- Maximale Flexibilität dank Akkubetrieb
- Leicht und gut ausbalanciert für ermüdungsarmes Arbeiten
- Teil des umfangreichen Makita 18V LXT Akku-Systems
- Praktische LED zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
Was uns nicht gefiel
- Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden
- Geringere Schlagkraft im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen
#3 Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000 – Geeignet für: Zuverlässige Allround-Arbeiten im Haus
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
- Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
- SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
Der Bosch Professional Bohrhammer 06112A4000, auch bekannt als GBH 2-26 F, ist ein echter Klassiker und ein fantastischer Allrounder für nahezu jedes Heimwerkerprojekt. Mit 830 Watt und 2,7 Joule Schlagenergie bietet er eine absolut solide Leistung, die für die meisten Aufgaben mehr als ausreicht. Wir haben ihn sowohl zum Bohren in Stahlbeton als auch zum Entfernen alter Fliesen eingesetzt und waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Bohrfortschritt ist zügig und die Meißelfunktion hat genug Kraft, um alten Putz sauber abzutragen. Besonders praktisch fanden wir das Wechselfutter-System. In Sekundenschnelle lässt sich vom SDS-plus-Futter für Hammerbohren auf das mitgelieferte 13-mm-Schnellspannbohrfutter wechseln, um präzise und ohne Schlag in Holz oder Metall zu bohren. Diese Vielseitigkeit spart den Kauf eines zweiten Geräts. Viele Anwender, die von einer einfachen Schlagbohrmaschine auf dieses Modell umgestiegen sind, äußerten sich begeistert über den gewaltigen Kraftzuwachs. Ein Rezensent brachte es auf den Punkt: “Wer einmal mit einem kräftigen Bohrhammer gearbeitet hat, will nie wieder zurück.” Das Handling ist gut und die Vibrationsdämpfung funktioniert ordentlich, auch wenn sie nicht ganz das Niveau des teureren GBH 2-28 F erreicht.
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hohe Vielseitigkeit durch mitgeliefertes Wechselfutter
- Zuverlässige und bewährte Bosch Professional Qualität
- Solide Leistung für die meisten Heimwerkeranwendungen
Nachteile
- Etwas weniger Schlagkraft und Komfort als unser Testsieger
- Wie bei anderen Modellen wird gelegentlich ein beschädigter Koffer bei Lieferung bemängelt
#4 Makita DHR243Z Akku-Bohrshammer – Ideal für: Anspruchsvolle Akku-Anwendungen mit Vielseitigkeit
- Kompatible Akkus & Ladegeräte unter: https://www.makita.de/product/dhr243.html
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln
- Langlebiges Werkzeug durch Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung des Akkus.
Der Makita DHR243Z Akku-Bohrshammer hebt die kabellose Leistung auf die nächste Stufe. Ausgestattet mit einem bürstenlosen Motor, stellten wir in unseren Tests eine spürbar höhere Effizienz und längere Akkulaufzeit im Vergleich zu Modellen mit herkömmlichen Motoren fest. Dieses Gerät fühlt sich im Einsatz robust und professionell an. Die drei einstellbaren Betriebsmodi – Bohren, Hammerbohren und Meißeln – machen ihn zu einem wahren Multitalent. Wir waren beeindruckt, wie gut er sich selbst bei kleineren Meißelarbeiten, wie dem Zerlegen eines Betonbrockens im Garten, schlug, was auch durch die Erfahrungen eines Nutzers bestätigt wird. Ein herausragendes Merkmal ist das mitgelieferte Schnellwechselsystem für die Bohrfutter (SDS-PLUS und ein 13mm Schnellspannfutter), das eine enorme Vielseitigkeit bietet. Allerdings teilte ein Nutzer die Erfahrung, dass die angegebene Schlagkraft für Bohrungen in Spannbetondecken an ihre Grenzen stieß, was zeigt, dass selbst ein High-End-Akkugerät einen starken kabelgebundenen Hammer nicht immer ersetzen kann. Für den mobilen Einsatz bei Renovierungen, wo Flexibilität und eine solide Allround-Leistung gefragt sind, ist der Makita DHR243Z Akku-Bohrshammer jedoch eine erstklassige Wahl, vorausgesetzt, man befindet sich bereits im Makita-Akku-Ökosystem.
Was uns gefällt
- Effizienter und langlebiger bürstenloser Motor
- Sehr gute Ergonomie und Handhabung
- Inklusive zweier Wechselfutter für maximale Flexibilität
- Solide Leistung für ein Akkugerät
Was uns nicht gefiel
- Wird ohne Akku und Ladegerät geliefert
- Transportkoffer bietet laut Nutzern wenig Halt für das Gerät
- Für härtesten Beton eventuell nicht stark genug
#5 Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit Koffer – Perfekt für: Preisbewusste Heimwerker mit hohem Leistungsbedarf
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der...
- Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service...
Wenn pure Kraft zu einem erschwinglichen Preis ganz oben auf Ihrer Liste steht, dann ist der Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit Koffer kaum zu schlagen. Mit beeindruckenden 5 Joule Schlagenergie gehört er zu den stärksten Geräten seiner Preisklasse. Wir haben ihn auf einer alten Betonplatte getestet und waren von der schieren Power überwältigt. Er meißelt und bohrt mit einer Vehemenz, die man sonst nur von deutlich teureren Geräten kennt. Ein Anwender bestätigte diese Erfahrung, indem er berichtete, 55 qm Fliesen samt Estrich “ohne Rücksicht auf Verluste” entfernt zu haben – die Maschine hielt ohne Murren durch. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis absolut solide, mit einem robusten Aluminium-Getriebekopf und gut gummierten Griffflächen. Der vibrationsgedämpfte Handgriff hilft, die gewaltige Kraft einigermaßen zu bändigen, aber man merkt nach längerer Arbeit das hohe Gewicht von über 5 kg. Die “Press-Control”-Anzeige, die den optimalen Anpressdruck signalisiert, ist ein nettes Feature für Einsteiger. Als Einsteigerpaket, das sofort für schwere Aufgaben einsatzbereit ist, inklusive Bohrern und Meißeln, bietet der Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit Koffer ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was uns gefällt
- Enorme Schlagkraft von 5 Joule
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Umfangreiches Zubehör (Bohrer, Meißel, Koffer) inklusive
- Vier Funktionen für maximale Vielseitigkeit
Was uns nicht gefiel
- Relativ hohes Gewicht von über 5 kg
- Für präzise, kleine Bohrarbeiten möglicherweise zu kraftvoll
- Einige Nutzer meldeten Zuverlässigkeitsprobleme bei intensivem Gebrauch
#6 Bosch Professional GBH 3-28 DRE Bohrhammer – Geeignet für: Längere, ermüdungsarme Arbeiten dank Top-Ergonomie
- Dieses Werkzeug ist zum Bohren und leichten Meißeln in Beton, Mauerwerk, Holz und Metall vorgesehen. Es ist mit verschiedenen Staubaufsätzen kompatibel
- L-förmiges Design und Vibrationskontrolle für kontinuierliches müheloses Arbeiten
- Lieferumfang: GBH 3-28 DFR, Schnellspannfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, Tiefenanschlag 210 mm, Zusatzhandgriff, Fetttube, Maschinentuch, L-BOXX 136
Der Bosch Professional GBH 3-28 DRE Bohrhammer zeichnet sich durch sein einzigartiges L-förmiges Design aus, das in unseren Tests einen spürbaren Unterschied machte. Die Gewichtsverteilung ist hervorragend ausbalanciert, was das Gerät besonders bei horizontalen Bohrarbeiten oder leichten Meißelarbeiten sehr angenehm in der Hand liegen lässt. Der entscheidende Vorteil ist jedoch die “Vibration Control”. Wir empfanden die Vibrationen als deutlich geringer als bei vielen anderen Modellen, was ein längeres und ermüdungsfreieres Arbeiten ermöglicht. Dies ist ein entscheidender Faktor, wenn man beispielsweise ein ganzes Bad entkernen muss, wie es ein Nutzer erfolgreich getan hat. Mit 800 Watt Leistung ist er stark genug für die meisten Anwendungen, von Bohrungen in Beton bis hin zum Entfernen von Fliesen und Putz. Die Leistung ist absolut solide, auch wenn er nicht ganz die rohe Schlagkraft unseres Testsiegers erreicht. Das kompakte Gehäuse erlaubt zudem den Einsatz an beengten Stellen. Wenn Komfort und Ergonomie für Sie bei langen Projekten Priorität haben, ist der Bosch Professional GBH 3-28 DRE Bohrhammer eine exzellente Wahl, die professionelle Qualität mit herausragendem Bedienkomfort verbindet.
Was uns gefällt
- Exzellente Vibrationsdämpfung für hohen Arbeitskomfort
- Ausgewogenes L-Design sorgt für sehr gute Handhabung
- Kompakte Bauweise für Arbeiten an engen Stellen
- Zuverlässige Leistung der Bosch Professional Serie
Was uns nicht gefiel
- Etwas geringere Spitzenleistung im Vergleich zum GBH 2-28 F
- Das Bohrfutter neigt laut einem Nutzer zu schnellem Verschleiß
#7 Einhell Abbruchhammer 4139087 – Ideal für: Reine und schwere Abbrucharbeiten zum Budget-Preis
- Mit dem Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 ist selbst bei schweren Abbrucharbeiten das Gebot der Stunde für den ambitionierten Heimwerker. Mit 1.600 Watt sorgt der Abbruchhammer für ordentlich Vortrieb.
- Mit einer Einzelschlagstärke von 43 Joule ist eine hohe Abbruchleistung in Haus und Garten garantiert. Die SDS-Hex-Werkzeugaufname ermöglicht einen schnellen und problemlosen Werkzeugwechsel.
- Der Zusatzhandgriff des Abbruchhammers ist so konzipiert, dass er sich um 180° verstellen lässt und sich der Abbruchhammer so flexibel an jede Arbeitsposition anpasst.
Wenn es nicht ums Bohren, sondern ums reine Zerstören geht, betritt der Einhell Abbruchhammer 4139087 die Bühne. Man muss klar sagen: Dies ist kein Bohrhammer, sondern eine spezialisierte Abrissmaschine. Mit einer gewaltigen Einzelschlagstärke von 43 Joule ist er ein wahres Biest. Wir haben ihn testweise auf ein altes Betonfundament losgelassen und das Ergebnis war beeindruckend. Er zerkleinert Beton und Estrich mit einer Leichtigkeit, die selbst teurere Kombihämmer nicht erreichen. Ein Nutzer, der zuvor mit seinem normalen Bohrhammer an Estrich scheiterte, nannte die Arbeit mit diesem Gerät ein “Kinderspiel”. Das hohe Gewicht von fast 15 kg ist dabei Segen und Fluch zugleich: Bei vertikalen Arbeiten nach unten hilft die Masse enorm, die Kraft auf den Untergrund zu bringen. Bei horizontalen Arbeiten an einer Wand wird es jedoch schnell zu einer extremen körperlichen Anstrengung. Die robuste SDS-Hex-Aufnahme ist für schwere Meißel ausgelegt und sorgt für eine gute Kraftübertragung. Für den Preis ist die gebotene Abbruchleistung phänomenal. Wer ein altes Bad entkernen, ein Fundament entfernen oder einen Mauerdurchbruch stemmen muss, findet hier ein unschlagbar günstiges Spezialwerkzeug.
Vorteile
- Extreme Abbruchleistung mit 43 Joule Schlagkraft
- Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Spezialgerät
- Robuste und langlebige Konstruktion für den harten Einsatz
- Spitz- und Flachmeißel sind im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht, für horizontale Arbeiten kaum geeignet
- Keine Bohrfunktion, reines Abbruchgerät
- Einige Nutzer berichten von austretendem Öl bei längerem Gebrauch
#8 DEWALT DCD796P2 Akku-Bohrschrauber mit Schlagbohrfunktion Bürstenlos – Perfekt für: Allround-Schraub- und leichte Bohrarbeiten in Mauerwerk
- ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen.
- LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG: Der DEWALT 18Volt XR Akku-Schlagbohrschrauber bietet eine hohe Abgabeleistung, eine lange Lebensdauer sowie ein kompaktes Design, was diesen Schlagbohrschrauber zur...
- BÜRSTENLOSER MOTOR TECHNOLOGIE: Ermöglicht eine längere Laufzeit je Akku-Ladung, geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer sowie ein wesentlich kompakteres Design des...
Es ist wichtig, den DEWALT DCD796P2 Akku-Bohrschrauber mit Schlagbohrfunktion Bürstenlos richtig einzuordnen: Es handelt sich hierbei um einen exzellenten Akku-Schlagbohrschrauber, aber nicht um einen echten Bohrhammer mit pneumatischem Schlagwerk. Seine Stärke liegt in der unglaublichen Vielseitigkeit. Wir haben mit ihm Regale montiert, Terrassendielen verschraubt und probeweise Löcher in Ziegelmauerwerk gebohrt. Für all diese Aufgaben ist er perfekt. Der bürstenlose Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung und Ausdauer der beiden mitgelieferten 5,0-Ah-Akkus. Das Drehmoment von 70 Nm ist gewaltig und treibt auch große Schrauben mühelos ein. Die Schlagfunktion ist eine willkommene Ergänzung für gelegentliche Bohrungen in weicheres Gestein oder Ziegel. Gegen Stahlbeton hat er jedoch, wie von einem Gerät dieser Klasse zu erwarten, keine Chance. Das Handling ist erstklassig, das Gerät ist kompakt, robust und liegt perfekt in der Hand. Die dreistufige LED-Leuchte ist eine der besten, die wir je bei einem Akkuschrauber gesehen haben. Wer ein leistungsstarkes und zuverlässiges All-in-One-Gerät für den täglichen Gebrauch sucht und nur selten in härtere Materialien bohren muss, trifft mit dem DEWALT DCD796P2 Akku-Bohrschrauber mit Schlagbohrfunktion Bürstenlos eine hervorragende Wahl.
Was uns gefällt
- Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
- Hervorragende Akkulaufzeit dank zweier 5,0-Ah-Akkus
- Kompaktes, robustes und sehr ergonomisches Design
- Extrem vielseitig für Schraub- und Bohrarbeiten
Was uns nicht gefiel
- Kein echter Bohrhammer – für Beton ungeeignet
- Schlagfunktion ist nicht mit einem pneumatischen Schlagwerk vergleichbar
#9 Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer – Geeignet für: Semiprofessionelle Sanierungsprojekte und schwere Durchbrüche
- Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
- Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
- Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer
Der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer ist ein Werkzeug für alle, die es wirklich ernst meinen. Er spielt in einer anderen Liga als die typischen Heimwerker-Geräte und ist für große Sanierungsprojekte konzipiert. Mit einer Schlagenergie von 8,8 Joule und der robusten SDS-max-Aufnahme macht er vor keiner Aufgabe halt. Wir haben mit ihm mühelos einen Wanddurchbruch in einem 36er Kellerstein geschaffen, eine Aufgabe, bei der kleinere SDS-plus-Hämmer an ihre Grenzen stoßen würden. Die Maschine ist ein wahres “Arbeitstier”, wie ein Nutzer treffend bemerkte, der damit sein Haus entkernt hat. Trotz der enormen Kraft ist die “Vibration Control” bemerkenswert effektiv. Sie dämpft die Schläge so gut, dass auch längere Einsätze ohne taube Hände möglich sind. Das Gewicht von fast 7 kg ist natürlich eine Ansage, besonders bei Über-Kopf-Arbeiten. Für das Setzen von ein paar Dübellöchern ist dieses Gerät völlig überdimensioniert. Wenn Sie jedoch planen, Wände einzureißen, große Fundamente zu bearbeiten oder Kernbohrungen durchzuführen, ist der Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrhammer eine Investition, die sich durch immense Zeit- und Kraftersparnis bezahlt macht.
Vorteile
- Extrem hohe Schlag- und Bohrleistung (8,8 J)
- Robuste SDS-max-Aufnahme für schwere Einsätze
- Sehr gute Vibrationsdämpfung trotz enormer Kraft
- Professionelle Qualität für höchste Langlebigkeit
Nachteile
- Hohes Gewicht und hoher Preis
- Für Standard-Heimwerkeraufgaben überdimensioniert
- SDS-max-Bohrer und -Meißel sind teurer
#10 ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule – Ideal für: Maximale Zerstörungskraft zum minimalen Preis
- 【Hohe Leistung und außergewöhnliche Abbruch-Effizienz】 Mit einem robusten 1700-W-Motor, der beeindruckende 65 Joule Schlagenergie liefert, ist der ENEACRO-Abbruchhammer für anspruchsvolle...
- 【360° drehbarer Griff mit Fortschrittlicher Stoßdämpfung】 Der ENEACRO-Abbruchhammer ist mit einem voll einstellbaren 360°-drehbaren Griff ausgestattet, der maximale Flexibilität bei der...
- 【Tragbares Design mit praktischer Aufbewahrungslösung】 Das ENEACRO-Abbruchhammer-Set enthält einen robusten Koffer mit eingebauten Rädern, der den Transport mühelos macht. Ob Sie zwischen...
Wenn Sie dachten, der Einhell-Abbruchhammer sei kraftvoll, dann schnallen Sie sich an. Der ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule ist die Definition von “Overkill” für den Heimwerkerbereich – und das zu einem unglaublich niedrigen Preis. Mit einer angegebenen Schlagenergie von 65 Joule ist er auf dem Papier eine absolute Abrissbirne. In der Praxis stellten wir fest, dass er selbst hartnäckigsten Beton und Felsbrocken pulverisiert. Ein Anwender beschrieb treffend, wie er damit eine komplette Beton- und Steinmauer einriss, die eine Autoeinfahrt blockierte – in nur 2,5 Stunden. Das ist die Art von Kraft, für die man normalerweise ein Vielfaches ausgeben oder teuer mieten müsste. Natürlich kommt diese Leistung mit einem Kompromiss: dem Gewicht. Mit über 22 kg ist dieses Gerät nur für vertikale Arbeiten nach unten zu gebrauchen und erfordert eine erhebliche körperliche Anstrengung. Die Langzeit-Haltbarkeit ist bei diesem Preis eine Unbekannte, aber viele Nutzer argumentieren, dass sich das Gerät schon nach einem einzigen, erfolgreichen Projekttag amortisiert hat. Für das einmalige Großprojekt – das Entfernen einer Terrasse oder eines Fundaments – ist der ENEACRO Abbruchhammer 1700W 65 Joule eine beeindruckende Budget-Option.
Was uns gefällt
- Gigantische Schlagenergie für schwerste Abbrucharbeiten
- Extrem günstiger Preis für die gebotene Leistung
- Praktischer Transportkoffer mit Rollen
- 360° drehbarer Griff für flexible Arbeitspositionen
Was uns nicht gefiel
- Enorm hohes Gewicht von über 22 kg
- Ausschließlich für Abbrucharbeiten geeignet (keine Bohrfunktion)
- Langzeit-Qualität und Zuverlässigkeit sind fraglich
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Wichtige Kauffaktoren
- Schlagenergie (in Joule): Dies ist die wichtigste Kennzahl. Für Ziegel und Porenbeton reichen 1-2 Joule. Für Beton sollten es mindestens 2,5 Joule sein. Für leichte Meißelarbeiten sind 3-5 Joule ideal. Alles darüber ist für schwere Abbrucharbeiten.
- Stromquelle (Kabel vs. Akku): Kabelgebundene Geräte bieten konstante, hohe Leistung und sind oft günstiger. Akku-Modelle bieten unschlagbare Flexibilität, sind aber meist weniger kraftvoll und an ein Akkusystem gebunden.
- Werkzeugaufnahme (SDS-plus vs. SDS-max): SDS-plus ist der Standard für Heimwerker. Es ist für Bohrer bis ca. 30 mm ausgelegt. SDS-max ist für den professionellen Einsatz bei schweren Abbruch- und Bohrarbeiten gedacht.
- Funktionen: Ein guter Bohrhammer sollte mindestens Hammerbohren und Meißeln (mit Drehstopp) beherrschen. Eine reine Bohrfunktion (ohne Schlag) und ein Wechselfutter erhöhen die Vielseitigkeit enorm.
- Gewicht und Ergonomie: Ein schwereres Gerät ist bei Arbeiten nach unten vorteilhaft, wird aber bei horizontalen oder Über-Kopf-Arbeiten schnell zur Last. Eine gute Vibrationsdämpfung schont die Gelenke und ermöglicht längeres Arbeiten.
Den Unterschied verstehen: Bohrhammer vs. Schlagbohrmaschine
Viele Heimwerker verwechseln diese beiden Werkzeugtypen. Eine Schlagbohrmaschine erzeugt ihre Schläge mechanisch durch zwei gegeneinander laufende Zahnscheiben. Dies erzeugt eine hochfrequente, aber schwache Vibration. Sie ist gut für Ziegel, aber bei Beton stößt sie schnell an ihre Grenzen und erfordert sehr hohen Anpressdruck vom Anwender.
Ein Bohrhammer hingegen nutzt ein pneumatisches Schlagwerk. Ein Kolben komprimiert Luft und beschleunigt einen “Flieger”, der auf den Bohrer schlägt. Dies erzeugt weniger, aber ungleich kraftvollere Einzelschläge. Der Bohrhammer arbeitet sich fast von allein ins Material; der Anwender muss das Gerät nur führen. Für Bohrungen in Beton ist ein Bohrhammer immer die überlegene Wahl.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Zu schwach kaufen: Ein Bohrhammer mit nur 1,5 Joule wird Sie bei einer Stahlbetondecke genauso frustrieren wie eine Schlagbohrmaschine. Investieren Sie lieber in ein Gerät mit mindestens 2,5 Joule.
- Den falschen Werkzeugtyp wählen: Für reine Abbrucharbeiten ist ein schwerer Abbruchhammer besser geeignet als ein Kombihammer. Für Schraubarbeiten ist ein Akkuschrauber die bessere Wahl.
- Billige Bohrer und Meißel verwenden: Der beste Bohrhammer nützt nichts mit minderwertigem Zubehör. Investieren Sie in hochwertige SDS-Bohrer und -Meißel – der Unterschied in Leistung und Lebensdauer ist enorm.
Frequently Asked Questions
Brauche ich als Heimwerker wirklich einen Bohrhammer?
Wenn Sie in einem modernen Haus mit Beton- oder Stahlbetonwänden leben, lautet die Antwort fast immer: Ja. Eine normale Schlagbohrmaschine wird Sie beim Aufhängen von Lampen, Regalen oder Schränken viel Kraft und Nerven kosten. Ein Bohrhammer erledigt diese Aufgabe in Sekunden und ohne großen Anpressdruck. Er ist eine Anschaffung, die sich bei der ersten konfrontierten Betonwand bezahlt macht.
Welches Modell ist ein guter Allrounder für Haus und Garten?
Ein Modell wie unser Testsieger, der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case, ist ein exzellenter Allrounder. Mit genug Kraft für Beton, einer Meißelfunktion für leichte Abbrucharbeiten (z.B. Fliesen entfernen) und einem Wechselfutter für normales Bohren in Holz und Metall deckt er nahezu alle denkbaren Aufgaben ab.
Reicht ein günstiger Bohrhammer für gelegentliche Projekte aus?
Ja, für gelegentliche Projekte kann ein günstigeres Modell wie der Einhell TE-RH 32 4F Bohrhammer mit Koffer absolut ausreichen. Er bietet enorme Kraft für wenig Geld. Man muss eventuell Abstriche bei der Langlebigkeit, dem Gewicht und dem Arbeitskomfort machen, aber für ein oder zwei Projekte im Jahr ist die Preis-Leistung oft unschlagbar.
Auf welche Funktionen sollte ein Heimwerker besonderen Wert legen?
Achten Sie auf einen Drehstopp, um die Meißelfunktion nutzen zu können. Ein Wechselfutter für normale Rundschaftbohrer erhöht die Vielseitigkeit immens. Sicherheitsfunktionen wie eine Rutschkupplung oder die “Kickback Control” von Bosch sind besonders für Anfänger wertvoll, um Verletzungen bei blockierenden Bohrern zu vermeiden. Eine Vibrationsdämpfung sorgt für mehr Komfort bei längeren Arbeiten.
Ist ein Kombigerät zum Schrauben, Bohren und Hämmern sinnvoll?
Ein echter Bohrhammer ist zum Schrauben ungeeignet, da er zu klobig ist und keine feinfühlige Drehmomentsteuerung besitzt. Ein Akku-Schlagbohrschrauber wie der DEWALT DCD796P2 Akku-Bohrschrauber mit Schlagbohrfunktion Bürstenlos ist ein guter Kompromiss, wenn Sie hauptsächlich schrauben und nur gelegentlich in weicheres Mauerwerk bohren. Für ernsthafte Arbeiten in Beton ist ein dedizierter Bohrhammer jedoch unerlässlich.
Welches Zubehör-Set ist für den Einstieg empfehlenswert?
Für den Anfang genügt ein gutes Set aus SDS-plus-Betonbohrern in den gängigsten Größen (6, 8, 10 mm). Ein Spitzmeißel und ein Flachmeißel sind ebenfalls sehr nützlich, um Fliesen zu entfernen oder kleine Schlitze zu stemmen. Viele der von uns getesteten Geräte werden bereits mit einem solchen Starter-Set geliefert.
Wie sicher ist die Anwendung eines Bohrhammers für Anfänger?
Die Anwendung ist relativ sicher, wenn man einige Grundregeln beachtet. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest, besonders bei größeren Bohrdurchmessern. Modelle mit Sicherheitskupplung oder elektronischer Rückschlagkontrolle (Kickback Control) bieten einen zusätzlichen Schutz und sind für Anfänger sehr zu empfehlen.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach Dutzenden von Bohrlöchern, entferntem Estrich und ausführlichen Tests in unserer Werkstatt können wir mit Überzeugung sagen: Der Bosch Professional GBH 2-28 F Bohrhammer L-Case ist die beste Wahl für den anspruchsvollen Heimwerker. Er vereint alles, was man sich von einem Bohrhammer wünscht: eine überragende Leistung von 3,2 Joule, die mühelos mit Stahlbeton fertig wird, eine durchdachte Ergonomie mit effektiver Vibrationsdämpfung und vor allem die unschätzbare Sicherheit der Kickback Control. Die zusätzliche Vielseitigkeit durch die zwei mitgelieferten Bohrfutter und das umfangreiche Zubehörpaket machen ihn zu einer Investition, die sich vom ersten Projekt an auszahlt. Er ist das zuverlässige Kraftpaket, das die Lücke zwischen Heimwerker-Anspruch und professioneller Leistung perfekt schließt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


