Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F Review: Das Kraftpaket für Profis und anspruchsvolle Heimwerker im Härtetest

Jeder ambitionierte Heimwerker und jeder Profi auf der Baustelle kennt diesen Moment der Frustration. Man steht vor einer Wand aus Stahlbeton, der Schweiß rinnt, und die treue Schlagbohrmaschine jault gequält auf, ohne auch nur einen Millimeter voranzukommen. Der Bohrer glüht, der Lärm ist ohrenbetäubend, aber das Loch bleibt ein Wunschtraum. Ich habe das selbst erlebt, als ich in meinem Keller massive Deckenhalterungen für ein Regalsystem anbringen wollte. Meine alte, zuverlässige Schlagbohrmaschine, die mich bei unzähligen Projekten begleitet hatte, stieß hier an ihre absolute Grenze. Nach dem dritten abgebrochenen Versuch und einem ruinierten Bohrer war klar: Hier muss eine andere Lösung her. Es ist genau dieser Moment, in dem man erkennt, dass die Grenze zwischen “Bohren mit Schlag” und echtem “Hammerbohren” kein Marketing-Gag ist, sondern eine physikalische Realität. Man braucht ein Werkzeug, das nicht nur rüttelt, sondern mit brachialer Gewalt schlägt – einen echten Bohrhammer.

Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Bohrhammers achten sollten

Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die entscheidende Lösung für Arbeiten, bei denen herkömmliche Bohrmaschinen versagen. Seine Hauptaufgabe ist es, mit einem elektropneumatischen Schlagwerk mühelos Löcher in härteste Materialien wie Beton, Stahlbeton und Mauerwerk zu treiben. Doch seine Fähigkeiten gehen oft darüber hinaus: Mit einer Meißelfunktion kann er auch für leichte Stemmarbeiten, wie das Entfernen von Fliesen oder das Schlagen von Kabelschlitzen, eingesetzt werden. Der größte Vorteil liegt in der enormen Zeit- und Kraftersparnis. Statt minutenlang mit vollem Körpergewicht gegen die Wand zu drücken, lässt man die Maschine die Arbeit machen. Sie frisst sich förmlich ins Material und liefert saubere, präzise Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit.

Der ideale Anwender für einen Bohrhammer ist jemand, der regelmäßig mit harten mineralischen Untergründen konfrontiert ist – sei es der Profi im Trockenbau, der Elektriker, der Sanitärinstallateur oder der ambitionierte Heimwerker bei einer Kernsanierung. Wer sein Haus renoviert, eine Garage ausbaut oder regelmäßig schwere Lasten an Betonwänden befestigen muss, wird den Kauf niemals bereuen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für jemanden, der lediglich gelegentlich ein Bild in einer Ziegelwand aufhängen möchte. Hierfür reicht eine gute Schlagbohrmaschine aus, die zudem meist leichter und günstiger ist. Für reine Holz- oder Metallarbeiten ist ein Bohrhammer aufgrund seines Gewichts und seiner Bauart ebenfalls nicht die erste Wahl, auch wenn Modelle wie der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F dank Wechselfutter auch diese Aufgaben bewältigen können.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Schlagenergie: Dies ist die wichtigste Kennzahl. Die in Joule (J) angegebene Einzelschlagenergie bestimmt, wie kraftvoll der Hammer auf das Material einwirkt. Für den Hausgebrauch sind Werte um 2 Joule ausreichend, für anspruchsvollere Aufgaben und professionellen Einsatz sind 2,5 bis 3 Joule, wie sie der GBH 2-26 F bietet, ein idealer Kompromiss aus Kraft und Handhabbarkeit. Die Motorleistung in Watt (W) ist ebenfalls relevant, da sie die Ausdauer und Belastbarkeit bei langen Einsätzen beeinflusst.
  • Funktionsumfang und Werkzeugaufnahme: Ein guter Bohrhammer sollte mindestens die Funktionen Hammerbohren, Bohren (ohne Schlag) und Meißeln (mit Drehstopp) bieten. Die Werkzeugaufnahme ist meist ein SDS-plus-System, das einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Meißeln sowie eine optimale Kraftübertragung gewährleistet. Ein absolutes Highlight ist ein Wechselfutter-System, das zusätzlich die Aufnahme von herkömmlichen Rundschaftbohrern ermöglicht und die Maschine unglaublich vielseitig macht.
  • Ergonomie und Gewicht: Sie werden das Gerät oft über längere Zeit in den Händen halten. Achten Sie auf ein ausbalanciertes Gewicht, gummierte Griffflächen für sicheren Halt und eine effektive Vibrationsdämpfung. Letztere ist kein Luxus, sondern schont die Gelenke und ermöglicht ein ermüdungsfreieres Arbeiten, was besonders bei Stemmarbeiten von unschätzbarem Wert ist.
  • Zubehör und Koffer: Ein robuster Transportkoffer ist für ein Profi-Werkzeug unerlässlich. Er schützt die Maschine vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass Zubehör wie Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag und die Wechselfutter stets griffbereit sind. Prüfen Sie, was im Lieferumfang enthalten ist – Bohrer und Meißel müssen in der Regel separat erworben werden.

Die Auswahl des richtigen Bohrhammers kann den Unterschied zwischen einem mühsamen Kampf und einem reibungslosen, effizienten Arbeitsablauf ausmachen. Es ist eine Investition, die sich bei jedem Loch in hartem Beton bezahlt macht.

Während der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Ausgepackt und Begutachtet: Der erste Eindruck des GBH 2-26 F

Schon beim Anheben des blauen Bosch Professional Koffers wird klar: Hier steckt ein ernstzunehmendes Werkzeug drin. Der Koffer selbst ist robust konstruiert und für den rauen Baustellenalltag ausgelegt. Beim Öffnen liegt der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F sicher in seiner Form, eingebettet auf einem schützenden Maschinentuch. Neben der Maschine selbst finden wir den Zusatzhandgriff, einen Tiefenanschlag, das SDS-plus Wechselfutter (bereits montiert) und das separate 13-mm-Schnellspannbohrfutter für Rundschaftbohrer. Alles hat seinen festen Platz, nichts klappert.

Die Maschine selbst fühlt sich sofort wertig an. Das Gewicht von knapp 3,3 kg ist gut ausbalanciert, und die gummierten Griffflächen am Haupt- und Zusatzhandgriff vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Das charakteristische blaue Gehäuse der Professional-Serie ist robust und sauber verarbeitet. Im direkten Vergleich zu älteren Modellen wie dem legendären GBH 2-24 fällt sofort das modernere Design und die optimierte Ergonomie auf. Der Funktionswahlschalter für Bohren, Hammerbohren und Meißeln rastet satt und präzise ein. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf das Wechselfutter-System gelegt – der Verriegelungsmechanismus wirkt extrem solide und lässt sich dennoch leicht bedienen. Dieser erste Eindruck bestätigt, was man von einem Werkzeug der blauen Bosch-Serie erwartet: durchdachte Konstruktion und professionelle Qualität, die man direkt beim ersten Anfassen spürt.

Vorteile

  • Enorme Bohr- und Meißelleistung mit 830 W und 2,7 Joule Schlagenergie
  • Geniales Wechselfutter-System für SDS-plus und Standardbohrer
  • Robuste und langlebige Bauweise für den professionellen Einsatz
  • Gute Ergonomie und spürbar verbesserte Vibrationsdämpfung

Nachteile

  • Häufige Berichte über bei der Lieferung beschädigte Koffer und Siegel
  • Keine Bohrer oder Meißel im Lieferumfang enthalten

Im Härtetest: Die wahre Leistung des Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckende Werte haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F deshalb durch eine Reihe anspruchsvoller Tests geschickt, von präzisen Dübellöchern in Stahlbeton bis hin zu leichten Abbrucharbeiten. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob dieser Allrounder seinem Ruf als eines der besten Werkzeuge seiner Klasse gerecht wird.

Durchbruchskraft: Hammerbohren in Stahlbeton

Dies ist die Königsdisziplin für jeden Bohrhammer, und der GBH 2-26 F liefert hier eine beeindruckende Vorstellung ab. Ausgestattet mit einem hochwertigen 10-mm-SDS-plus-Bohrer setzten wir die Maschine an einer 30 cm dicken, alten Betonwand an. Wo eine Schlagbohrmaschine nur an der Oberfläche kratzen würde, zog sich der Bosch mit einem satten, kraftvollen Hämmern ins Material. Der 830-Watt-Motor in Kombination mit der Einzelschlagenergie von 2,7 Joule erzeugt einen Vortrieb, der kaum Anpressdruck vom Anwender erfordert. Man führt die Maschine mehr, als dass man sie drückt. Das Ergebnis: Ein sauberes, 10 cm tiefes Loch in unter 15 Sekunden. Dieses Ergebnis deckt sich exakt mit den Erfahrungen vieler Anwender, von denen einer treffend bemerkte, die Maschine gehe “durch harten Beton wie Butter”. Selbst als wir auf einen Moniereisen trafen, zögerte der Bohrhammer nur kurz, bevor er sich mit unnachgiebiger Kraft seinen Weg bahnte. Auch bei größeren Durchmessern bis zur empfohlenen Obergrenze von 26 mm ließ die Leistung nicht nach. Diese unaufhaltsame Kraft macht den GBH 2-26 F zu einem unglaublich zuverlässigen Partner, wenn es hart auf hart kommt. Diese beeindruckende Bohrleistung rechtfertigt die Anschaffung allein schon für jeden, der regelmäßig in Beton arbeitet.

Vielseitigkeit in Aktion: Das geniale Wechselfutter-System

Eines der herausragendsten Merkmale des Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F ist zweifellos sein Wechselfutter-System. Es verwandelt einen reinen Betonspezialisten in einen echten Allrounder für die gesamte Baustelle. Der Wechsel zwischen dem SDS-plus-Futter und dem mitgelieferten 13-mm-Schnellspannbohrfutter ist eine Sache von Sekunden: Verriegelungsring zurückziehen, Futter abnehmen, anderes Futter aufstecken, Ring loslassen – fertig. Das System rastet bombenfest ein, hier wackelt oder eiert nichts. Ein Nutzer hob dieses “sehr solide System” besonders positiv hervor, und wir können dem nur zustimmen.

Mit dem montierten Schnellspannbohrfutter konnten wir präzise und ohne Schlagfunktion in Holz und Metall bohren. Die Maschine lässt sich dank des Gasgebeschalters gut dosieren, auch wenn sie für filigrane Arbeiten in Holz natürlich nicht die Führigkeit eines leichten Akkuschraubers hat. Doch für das Bohren von Löchern in Stahlträgern oder das Versenken von dicken Holzschrauben ist die Kraft des 830-Watt-Motors mehr als ausreichend. Diese Flexibilität spart das Mitführen eines zweiten Geräts und macht den GBH 2-26 F zur zentralen Bohrmaschine für nahezu jedes Gewerk. Die Möglichkeit, auch normale Bits oder Bohrer ohne SDS-Schaft zu verwenden, ist ein unschätzbarer Vorteil, der den Nutzwert des Geräts enorm steigert und es zu einer wahrhaft vielseitigen Investition macht, deren voller Funktionsumfang sich in der Praxis auszahlt.

Mehr als nur Bohren: Die Meißelfunktion unter der Lupe

Ein Bohrhammer wird erst durch eine gute Meißelfunktion zum kompletten Sanierungswerkzeug. Auch hier enttäuscht der GBH 2-26 F nicht. Durch einfaches Drehen des Funktionswahlschalters wird der Drehstopp aktiviert, und die Maschine ist bereit für leichte Stemm- und Abbrucharbeiten. Wir haben damit alte Fliesen von einer Badezimmerwand entfernt – eine Aufgabe, die der Bohrhammer mit einem passenden Fliesenmeißel mit beeindruckender Effizienz erledigte. Die Schläge sind kraftvoll genug, um die Fliesen sauber vom Kleberbett zu lösen, ohne dabei die dahinterliegende Wand übermäßig zu beschädigen.

Besonders nützlich ist die Vario-Lock-Funktion, mit der der Meißel in verschiedenen Winkeln arretiert werden kann. Das ermöglicht eine optimale Arbeitsposition, egal ob man senkrecht einen Kabelschlitz stemmt oder waagerecht alten Putz entfernt. Ein Anwender berichtete, er habe mit der Maschine den ganzen Tag Putz und Estrich entfernt und lobte dabei explizit die verbesserte Vibrationsdämpfung im Vergleich zu seinem Vorgängermodell. Diesen Eindruck können wir bestätigen: Obwohl die Maschine kräftig zuschlägt, werden die Vibrationen auf die Hände und Arme spürbar reduziert. Dies ermöglicht ein längeres, ermüdungsfreieres Arbeiten und macht den Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F auch für ausdauernde Meißelarbeiten zu einer hervorragenden Wahl.

Ergonomie und Handhabung im Dauereinsatz

Rohe Kraft ist nur eine Seite der Medaille. Mindestens ebenso wichtig ist, wie sich ein Werkzeug über einen langen Arbeitstag hinweg handhaben lässt. Mit seinen 3,29 kg (inklusive Zusatzgriff) gehört der GBH 2-26 F nicht zu den Leichtgewichten, doch das Gewicht ist hervorragend ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt so, dass die Maschine gut in der Hand liegt, egal ob man waagerecht in eine Wand oder senkrecht in eine Decke bohrt. Der um 360 Grad verstellbare Zusatzhandgriff lässt sich schnell an jede Arbeitssituation anpassen und bietet zusammen mit dem gummierten Hauptgriff exzellenten Halt und volle Kontrolle. Das lange, vier Meter messende Netzkabel sorgt für einen großen Aktionsradius auf der Baustelle, ohne dass man ständig nach der nächsten Steckdose oder einer Verlängerung suchen muss. Details wie der arretierbare Gasgebeschalter für den Dauerbetrieb beim Meißeln oder der leicht verstellbare Tiefenanschlag für Serienbohrungen zeigen, dass hier Ingenieure am Werk waren, die den Arbeitsalltag von Handwerkern verstehen. All diese durchdachten ergonomischen Merkmale summieren sich zu einem Werkzeug, das nicht nur leistungsstark, sondern auch angenehm und effizient zu bedienen ist.

Was sagen andere Anwender? Ein Blick auf die Praxis-Erfahrungen

Unsere intensiven Tests haben ein sehr positives Bild des Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F gezeichnet, doch für eine vollständige Bewertung ist auch das Feedback aus der breiten Anwenderschaft entscheidend. Der allgemeine Tenor ist überwältigend positiv, insbesondere was die Kernkompetenz der Maschine angeht: die Leistung. Ein Nutzer, dessen Vorgängermodell, ein GBH 2-24 DSR, nach unglaublichen 26 Jahren den Dienst quittierte, war vom Nachfolger “mega glücklich” und stellte fest, dass “noch mal richtig Kraft hinzugekommen” sei. Dieser Aspekt der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Bosch Professional Serie wird immer wieder betont. Ein anderer Anwender fasst es kurz und bündig zusammen: “Ein Traum. Wer einmal mit einem kräftigen Bohrhammer gearbeitet hat, will nie wieder zu einem Bohrer mit Schlagfunktion zurückkehren.”

Allerdings gibt es einen wiederkehrenden und signifikanten Kritikpunkt, der sich nicht auf die Maschine selbst, sondern auf den Zustand bei der Lieferung bezieht. Zahlreiche Käufer berichten von beschädigten Koffern, gebrochenen Siegeln und sogar Kratzern am Neugerät. Ein Nutzer fragt sich, “ob jemand mit dem Karton Tennis gespielt hat”, ein anderer ist frustriert, was “hier als Neuware angeboten wird”. Es scheint ein wiederkehrendes Problem in der Logistik- oder Verpackungskette zu geben. Während die Maschine technisch einwandfrei funktioniert, trübt dies den ersten Eindruck erheblich. Es ist wichtig, dies zu wissen und bei Erhalt die Ware genau zu prüfen. Die Qualität des Bohrhammers selbst steht jedoch außer Frage.

Der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F im Vergleich zur Konkurrenz

Der Markt für Bohrhämmer ist hart umkämpft. Um den Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei relevanten Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Anwenderprofile ansprechen.

1. Bosch Professional GBH 5-40 DCE Bohrmaschine

Bosch Professional Bohrhammer GBH 5-40 DCE (SDS Plus, inkl. Zusatzhandgriff, Handwerkoffer)
  • Vibration Control und ein geringes Gewicht ermöglichen müheloses Arbeiten bei andauernden und zeitintensiven Anwendungen
  • Langlebig durch robuste Metallkomponenten und optimiertes Schmiersystem
  • Lieferumfang: GBH 5-40 DCE, Zusatzhandgriff, HandwerHandwerkoffer

Wenn die 2,7 Joule des GBH 2-26 F nicht ausreichen, kommt sein großer Bruder ins Spiel. Der GBH 5-40 DCE ist eine Maschine für den schweren Einsatz. Mit 1.150 Watt und einer gewaltigen Schlagenergie von 8,8 Joule ist er für große Bohrdurchmesser, Durchbrüche und ernsthafte Abbrucharbeiten konzipiert. Er richtet sich an Profis im Baugewerbe, die täglich massive Betonstrukturen bearbeiten. Für den ambitionierten Heimwerker oder für Standard-Installationsarbeiten ist er jedoch überdimensioniert, schwerer und deutlich teurer. Er ist die richtige Wahl, wenn maximale Kraft die absolute Priorität hat.

2. DEWALT XR DCH273NT Akku-Kombihammer bürstenlos

Sale
DEWALT SDS-plus XR Akku-Kombihammer/Schlagbohrmaschine (18V, bürstenlos, 24mm, ideal für...
  • Der kabellose DeWalt Kombihammer der XR-Serie eignet sich für Bohranker & Befestigungslöcher in Beton, Ziegel & Mauerwerk von 4-24 mm sowie dank elektronischem Drehstopp für leichte Meißelarbeiten
  • Überzeugende Leistung: Der Hammerbohrer überzeugt unter anderem mit bürstenlosem Motor & optimal abgestimmtem elektropneumatischen Hammerwerk, welches für sehr hohen Bohrfortschritt sorgt
  • Maximaler Komfort: Die effektive Vibrationsreduzierung durch spezielle Dämpfungsmechanik und das integrierte LED-Licht ermöglichen komfortables Arbeiten mit dem Bohrhammer

Der DCH273NT von DeWalt repräsentiert die kabellose Alternative. Dank seines bürstenlosen Motors und der 18V-XR-Akkuplattform bietet er eine beeindruckende Leistung und maximale Flexibilität. Kein Kabel bedeutet absolute Bewegungsfreiheit, was auf Gerüsten, Dächern oder an schwer zugänglichen Orten ein unschätzbarer Vorteil ist. Er ist ideal für Anwender, die bereits im DeWalt-Akkusystem sind und die ultimative Mobilität benötigen. Im direkten Vergleich zum kabelgebundenen Bosch ist die Schlagenergie etwas geringer, und bei dauerhafter, intensiver Nutzung ist man von der Akkulaufzeit abhängig. Er ist die Wahl für den mobilen Profi.

3. Bosch Professional GBH 2-21 Bohrhammer

Sale
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer

Der GBH 2-21 ist der kleine Bruder des 2-26 F und die vernünftige Wahl für preisbewusste Anwender und Heimwerker. Mit 720 Watt und 2,0 Joule Schlagenergie ist er immer noch ein vollwertiger Bohrhammer, der herkömmlichen Schlagbohrmaschinen weit überlegen ist. Er bewältigt die meisten Aufgaben rund um Haus und Garten souverän, stößt aber bei sehr hartem Beton oder größeren Durchmessern früher an seine Grenzen als der 2-26 F. Ihm fehlt zudem das praktische Wechselfutter-System. Er ist die perfekte Option für alle, die die Bosch Professional Qualität suchen, aber nicht die maximale Leistung und Vielseitigkeit des GBH 2-26 F benötigen.

Unser Fazit: Ist der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F die richtige Wahl für Sie?

Nach ausführlichen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F ist ein herausragender Allrounder, der in seiner Klasse Maßstäbe setzt. Er kombiniert brachiale Kraft für müheloses Bohren in Stahlbeton mit der nötigen Finesse und Vielseitigkeit für eine breite Palette an Aufgaben. Das geniale Wechselfutter-System macht ihn zu einem wahren Multitalent, das eine zweite Bohrmaschine oft überflüssig macht. Die robuste Bauweise, die durchdachte Ergonomie und die spürbare Langlebigkeit rechtfertigen seinen Preis und machen ihn zu einer lohnenden Investition für jeden anspruchsvollen Heimwerker und Profi.

Der einzige nennenswerte Wermutstropfen sind die wiederholt dokumentierten Probleme mit der Verpackung und Lieferung, die jedoch nichts an der exzellenten Qualität des Werkzeugs selbst ändern. Wenn Sie einen zuverlässigen, extrem leistungsstarken und vielseitigen kabelgebundenen Bohrhammer suchen, der Sie über viele Jahre bei unzähligen Projekten begleiten wird, dann ist der GBH 2-26 F eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Er ist der würdige Nachfolger legendärer Bosch-Hämmer und eine klare Empfehlung unsererseits. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API