Jeder, der schon einmal ein größeres Renovierungsprojekt in Angriff genommen hat, kennt diesen Moment der Frustration. Ich erinnere mich lebhaft an den Umbau unseres Kellers vor einigen Jahren. Der Plan war einfach: neue Leitungen verlegen, zusätzliche Steckdosen setzen und ein paar alte Fliesen entfernen. Mein damaliger, einfacher Schlagbohrer kapitulierte jedoch kläglich vor dem Stahlbeton der Wände. Jeder Bohrversuch fühlte sich an wie ein Kampf gegen eine unsichtbare Macht, begleitet von ohrenbetäubendem Lärm und minimalem Fortschritt. Das Ergebnis waren ausgefranste Bohrlöcher, überhitzte Bohrer und ein schmerzender Arm. Es war der Punkt, an dem klar wurde: Für ernsthafte Arbeiten an harten Materialien braucht man kein Spielzeug, sondern ein professionelles Werkzeug. Ein echter Bohrhammer, der nicht fragt, sondern macht. Die Suche nach einer Maschine, die Kraft, Ausdauer und idealerweise kabellose Freiheit vereint, führte uns schließlich zum heutigen Testobjekt.
- Der neue GBH 18V-28 C ist ideal zum Hammerbohren in Beton, Stein und Mauerwerk. Der kraftvolle, bürstenlose Motor sorgt beim bewährten Schlagmechanismus für eine Schlagenergie von 3,3 J.
- Anwenderschutzfunktionen: dank Vibration Control, KickBack Control und Kompatibilität mit dem GDE 18V-16 für staubfreies Bohren.
- Lieferumfang: GBH 18V-28 C, Zusatzhandgriff, Fetttube, L-BOXX-Einlage, L-BOXX 238
Worauf es beim Kauf eines Bohrhammers wirklich ankommt
Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für alle, die regelmäßig in harte Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk bohren oder meißeln müssen. Anders als eine Schlagbohrmaschine, die mit vielen kleinen, hochfrequenten Schlägen arbeitet, nutzt ein Bohrhammer ein elektropneumatisches Schlagwerk. Dieses erzeugt deutlich weniger, aber ungleich kraftvollere Einzelschläge, die das Material förmlich zertrümmern. Der Hauptvorteil liegt im mühelosen und schnellen Arbeitsfortschritt bei minimalem Anpressdruck des Anwenders. Das schont nicht nur die Kräfte, sondern sorgt auch für präzisere Ergebnisse und eine längere Lebensdauer der Bohrer.
Der ideale Kunde für einen hochwertigen Akku-Bohrhammer ist der Profi auf der Baustelle, der Elektriker, der Installateur oder der ambitionierte Heimwerker, der bei Sanierungen keine Kompromisse eingehen will. Wer täglich Dosen bohrt, Schlitze stemmt oder alte Fliesen entfernt, wird die kabellose Freiheit und die enorme Leistung zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für jemanden, der nur gelegentlich ein Loch in eine Ziegelwand bohren muss. Hierfür reicht oft eine gute Schlagbohrmaschine. Für reine Abbrucharbeiten wiederum könnte ein noch größerer, kabelgebundener Abbruchhammer die bessere, wenn auch unhandlichere Wahl sein. Mit dem Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer bewegen wir uns im anspruchsvollen Segment, das Leistung und Flexibilität vereint.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Größe & Handhabung: Ein Bohrhammer muss trotz seiner Kraft gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht (inklusive Akku), die Balance des Geräts und die Qualität der Griffe. Ein verstellbarer Zusatzhandgriff und eine gute Vibrationsdämpfung sind unerlässlich, um auch bei längeren Einsätzen ermüdungsfrei und präzise arbeiten zu können.
- Leistung & Schlagenergie: Die wichtigste Kennzahl ist die Schlagenergie, gemessen in Joule (J). Für die meisten Anwendungen im Bereich Betonbohren und leichtere Meißelarbeiten sind Werte zwischen 2,5 und 3,5 Joule ideal. Ein bürstenloser Motor, wie er im GBH 18V-28 C verbaut ist, verspricht zudem mehr Leistung, eine längere Laufzeit pro Akkuladung und eine höhere Lebensdauer des Geräts.
- Material & Langlebigkeit: Professionelle Werkzeuge sind für den harten Baustellenalltag konzipiert. Das Gehäuse sollte aus robustem, schlagfestem Kunststoff bestehen, während das Getriebe und das Schlagwerk in einem soliden Metallgehäuse untergebracht sein sollten. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität, denn sie entscheidet über die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Investition.
- Bedienkomfort & Wartung: Wie einfach lassen sich Bohrer und Meißel wechseln (SDS-plus ist hier der Standard)? Gibt es verschiedene Betriebsmodi für Bohren, Hammerbohren und Meißeln? Funktionen wie eine Drehstopp-Funktion zum Meißeln und Sicherheitsmerkmale wie eine Rutschkupplung oder ein KickBack-Schutz sind entscheidende Komfort- und Sicherheitsmerkmale.
Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Der Markt bietet eine Vielzahl von Optionen, von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochspezialisierten Profigeräten.
Während der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere ultimative Kaufberatung: Die besten Bohrhämmer für Beton im Test & Vergleich
- Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
- Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
- Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
Ausgepackt und in der Hand: Der erste Eindruck des Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer
Unser Testgerät kam in der typischen blauen L-BOXX 238 – ein Detail, das Profis sofort zu schätzen wissen. Kein wackeliger Pappkarton, sondern ein robustes, stapelbares Systemkoffer, der das Werkzeug sicher schützt. Beim Öffnen des Koffers liegt der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer sicher in seiner passgenauen Einlage. Neben dem Gerät selbst finden sich der Zusatzhandgriff, eine kleine Tube Maschinenfett und ein Reinigungstuch im Lieferumfang – eine durchdachte Grundausstattung. Da es sich um die Solo-Version handelt, sind Akku und Ladegerät nicht enthalten, was für Anwender, die bereits Teil des Bosch Professional 18V Systems sind, ideal ist.
Nimmt man das Gerät in die Hand, fällt sofort das solide Gewicht von rund 3,3 kg (ohne Akku) auf. Dies ist kein Leichtgewicht, aber das Gewicht vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit und massiver Bauweise. Hier wackelt nichts, die Spaltmaße sind perfekt und die gummierten Griffflächen sorgen für einen sicheren Halt. Dieses Gefühl wird von vielen Nutzern bestätigt, die die hochwertige Verarbeitung als herausragend beschreiben. Im direkten Vergleich zu älteren, kabelgebundenen Modellen ähnlicher Leistungsklasse wirkt der GBH 18V-28 C erstaunlich kompakt und gut ausbalanciert, besonders wenn ein ProCORE18V-Akku eingesetzt ist. Die Haptik und das Design schreien förmlich “Baustelle” – im positivsten Sinne.
Vorteile
- Enorme Leistung mit 3,3 Joule Schlagenergie, vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten
- Hervorragender Anwenderschutz durch Vibration Control und KickBack Control
- Hochwertiger, bürstenloser Motor für mehr Effizienz und Langlebigkeit
- Intelligente Funktionen wie User Interface und optionale Konnektivität
- Robuste Bauweise und durchdachte Ergonomie inkl. Aufhängehaken
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht, das bei Überkopfarbeiten anstrengend sein kann
- Solo-Version erfordert vorhandene Akkus und Ladegerät des Bosch 18V Systems
Im Härtetest: Was der GBH 18V-28 C wirklich leistet
Ein Werkzeug kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung in der Praxis. Wir haben den Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer über mehrere Wochen bei einem anspruchsvollen Altbau-Umbau eingesetzt, um seine Grenzen auszuloten. Von Kernbohrungen für Steckdosen über das Entfernen alter Fliesen bis hin zum Stemmen von Kabelschlitzen musste er alles bewältigen, was eine Baustelle zu bieten hat.
Pure Kraft: Der bürstenlose Motor und 3,3 Joule Schlagenergie im Praxiseinsatz
Das Herzstück des GBH 18V-28 C ist sein bürstenloser Motor in Kombination mit einem Schlagwerk, das beeindruckende 3,3 Joule Schlagenergie liefert. Das sind Werte, die man bis vor kurzem nur von kabelgebundenen Geräten der 850-Watt-Klasse kannte. Der Unterschied zu einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine ist wie Tag und Nacht. Wo wir uns früher mit vollem Körpergewicht gegen die Maschine stemmen mussten, frisst sich der GBH 18V-28 C fast von allein durch den Beton. Ein 22-mm-Bohrloch durch eine 30 cm dicke Stahlbetonwand? Kein Problem. Der Bohrfortschritt ist konstant und schnell, ohne dass der Motor ins Stocken gerät.
Diese Erfahrung deckt sich exakt mit dem Feedback vieler Anwender. Einer berichtet, wie er mühelos Dosenlöcher bohrt und Putz sowie Fliesen abstemmt – Aufgaben, die mit schwächeren Geräten zur Tortur werden. Die Kraftentfaltung ist dabei erstaunlich gut dosierbar. Man hat nie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Ob es darum geht, präzise Dübellöcher zu setzen oder mit einem Flachmeißel alte Fliesen von der Wand zu hebeln, die Maschine liefert souverän ab. Die kabellose Freiheit ist hierbei der absolute Game-Changer. Kein Suchen nach Steckdosen, kein gefährliches Kabelgewirr auf der Leiter – das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Arbeitssicherheit erheblich. Wer diese Power einmal kabellos erlebt hat, möchte nicht mehr zurück. Die volle Leistungsfähigkeit dieses Geräts kann man hier im Detail einsehen.
Sicherheit und Komfort neu definiert: Vibration Control und KickBack Control
Leistung ist das eine, aber bei stundenlangem Einsatz wird der Komfort zum entscheidenden Faktor. Bosch hat hier zwei entscheidende Technologien integriert: Vibration Control und KickBack Control. Und wir können bestätigen: Das ist kein reines Marketing-Gerede. Die Vibration Control, ein entkoppeltes Dämpfungselement im Hauptgriff, leistet ganze Arbeit. Selbst beim intensiven Meißeln über mehrere Stunden hinweg hielten sich die Vibrationen in den Armen in Grenzen. Das ist ein Segen für die Gelenke und ermöglicht deutlich längere Arbeitsintervalle ohne die typischen Ermüdungserscheinungen oder das Kribbeln in den Händen.
Noch wichtiger ist die KickBack Control. Ein integrierter Sensor erkennt ein plötzliches Blockieren des Bohrers – beispielsweise wenn man auf eine Stahlarmierung im Beton trifft – und schaltet den Motor in Sekundenbruchteilen ab. Dies verhindert das gefürchtete Herumschlagen der Maschine, das zu schweren Verletzungen am Handgelenk führen kann. Wir haben dies (unfreiwillig) getestet, als ein Bohrer in einem engen Schacht verkantete. Das System reagierte blitzschnell und zuverlässig. Dieses Sicherheitsfeature gibt einem ein enormes Maß an Vertrauen in das Werkzeug, insbesondere bei Arbeiten mit großen Bohrerdurchmessern oder an unzugänglichen Stellen. Viele Nutzer heben genau diesen Punkt hervor und loben das angenehme und sichere Handling, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben.
Intelligente Steuerung: User Interface, Konnektivität und die drei Betriebsmodi
Der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer ist nicht nur stark, sondern auch schlau. Er verfügt über ein kleines, aber sehr nützliches User Interface (HMI), das den Werkzeug- und Akkustatus anzeigt. Viel interessanter sind jedoch die drei wählbaren Betriebsmodi, die über die App personalisiert werden können. Im Modus “Auto” liefert die Maschine die volle Leistung – ideal für die meisten Anwendungen in Beton. Der Modus “Soft” reduziert die Leistung und die Schlagzahl, was sich als perfekt für Arbeiten in empfindlicheren Materialien wie Porenbeton oder Ziegelmauerwerk erwies. So konnten wir präzise bohren, ohne das Material um das Bohrloch herum ausbrechen zu lassen.
Über das optional erhältliche Bluetooth-Modul GCY 42 lässt sich der Bohrhammer mit der Bosch Toolbox App verbinden. Hier kann man nicht nur die Modi anpassen, sondern auch einen “Favorite”-Modus nach eigenen Wünschen konfigurieren, beispielsweise eine bestimmte Drehzahl oder Schlagkraft für wiederkehrende Aufgaben. Auch die Empfindlichkeit der KickBack Control lässt sich justieren. Diese Konnektivitäts-Features mögen für manche wie eine Spielerei klingen, aber für Profis, die ihr Werkzeug perfekt auf die jeweilige Aufgabe abstimmen wollen, ist dies ein echter Mehrwert und ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Geräts. Überprüfen Sie hier die aktuellen Angebote und Verfügbarkeit, um von diesen intelligenten Features zu profitieren.
Ergonomie und durchdachte Details: Vom Zusatzhandgriff bis zum Aufhängehaken
Oft sind es die kleinen Dinge, die ein gutes Werkzeug von einem exzellenten unterscheiden. Bosch hat hier mitgedacht. Der Zusatzhandgriff lässt sich blitzschnell und ohne Werkzeug um 360 Grad verstellen und fixieren, was eine optimale Arbeitsposition in jeder Lage ermöglicht. Der Tiefenanschlag aus Metall ist robust und per Knopfdruck einfach zu justieren. Das SDS-plus-Bohrfutter funktioniert tadellos und ermöglicht einen schnellen, einhändigen Wechsel der Einsatzwerkzeuge.
Ein von uns und vielen anderen Anwendern besonders gelobtes Detail ist der ausklappbare Metallhaken am unteren Ende des Gehäuses. Damit lässt sich der Bohrhammer bei Arbeitspausen einfach an eine Leiter, ein Gerüst oder einen Gürtel hängen. Das klingt banal, aber jeder, der schon einmal in schwindelerregender Höhe balanciert und nicht wusste, wohin mit dem schweren Gerät, wird dieses Feature lieben. Es zeigt, dass die Ingenieure bei Bosch nicht nur im Labor entwickeln, sondern auch die realen Bedürfnisse auf der Baustelle kennen. Trotz seines Gewichts liegt der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer gut ausbalanciert in der Hand, was die Kontrolle und Präzision weiter verbessert.
Was sagen andere Anwender? Ein Querschnitt der Meinungen
Bei unserer Recherche und im Abgleich mit unseren eigenen Testerfahrungen haben wir ein sehr konsistentes Bild in den Nutzermeinungen gefunden. Der allgemeine Tenor ist überwältigend positiv. Anwender aus dem Profi- und dem ambitionierten DIY-Bereich loben unisono die “Power ohne Ende” und die “beeindruckende Kraft”, die selbst härteste Materialien wie Beton und Mauerwerk mühelos bewältigt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Dieser Akku-Bohrhammer vereint Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Gerät.”
Besonders häufig wird die hohe Verarbeitungsqualität und die legendäre Bosch Professional Robustheit erwähnt. Ein besonders eindrucksvoller Bericht stammt von einem Handwerker, dessen Bosch-Geräte, inklusive dieses Modells, ein Hochwasser überstanden haben und danach immer noch funktionierten. Dies spricht Bände über die Langlebigkeit der Maschine. Kritikpunkte sind rar und beziehen sich meist auf zwei Aspekte: das Gewicht, das bei Überkopfarbeiten spürbar wird, und die Tatsache, dass es sich bei vielen Angeboten um eine Solo-Version handelt. Dies wird jedoch von den meisten als fair angesehen, da es Käufern, die bereits im Bosch 18V-System sind, unnötige Zusatzkosten für Akkus und Ladegeräte erspart. Wer also eine leistungsstarke, zuverlässige und langlebige Maschine sucht, wird laut Anwendermeinung hier fündig. Lesen Sie selbst die zahlreichen positiven Nutzerstimmen.
Der Bosch GBH 18V-28 C im Vergleich: Die besten Alternativen
Der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer ist ein Kraftpaket, aber er ist nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Anforderungsprofil und Budget gibt es interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind.
1. Einhell TC-RH 900 Bohrhammer mit Koffer
- Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
- Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
- Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...
Der Einhell TC-RH 900 ist eine beliebte Wahl für Heimwerker mit einem kleineren Budget. Als kabelgebundenes Gerät bietet er mit 3 Joule eine vergleichbare Schlagenergie wie der Bosch, ist aber in puncto Mobilität und Flexibilität klar unterlegen. Er ist eine solide, kostengünstige Lösung für gelegentliche Projekte rund ums Haus, bei denen eine Steckdose immer in Reichweite ist. Wer jedoch die Freiheit eines Akku-Systems, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie KickBack Control und die Langlebigkeit eines Profigeräts sucht, wird den Aufpreis für den Bosch als gerechtfertigt empfinden. Der Einhell ist der pragmatische Preis-Leistungs-Sieger für den gelegentlichen Einsatz.
2. Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J
- Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
- 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
- Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.
Dieser Vergleich ist ein wenig wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, verdeutlicht aber die unterschiedlichen Anwendungsbereiche. Der Scheppach AB1900 ist kein Bohrhammer, sondern ein reiner Abbruchhammer. Mit brachialen 60 Joule Schlagkraft ist er für schwere Stemm- und Abbrucharbeiten konzipiert, wie das Aufbrechen von Fundamenten oder das Entfernen von Estrich. Er kann nicht bohren. Der Bosch GBH 18V-28 C ist hingegen der Allrounder: stark genug für leichtere Meißelarbeiten, aber primär ein hochpräzises Bohrwerkzeug. Wer also einen Spezialisten für den Abriss sucht, greift zum Scheppach. Wer bohren und gelegentlich meißeln will, ist mit dem Bosch ungleich besser und flexibler bedient.
3. DEWALT DCK266P2 Hammerbohr- und Schlagschrauber-Kombipack
- 18 Volt Akku-Set aus 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 und 18 Volt Akku-Schlagschrauber DCF887 in robuster Tough Box DS 150
- 2-Gang Akku-Schlagbohrschrauber DCD796 mit Vollmetallgetriebe, bürstenloser Motor für längere Lebensdauer und mehr Laufzeit pro Akkuladung, robustes 13 mm Schnellspann-Bohrfutter aus Vollmetall,...
- 3-stufiger ¼“ Akku-Schlagschrauber DCF887 mit bürstenloser Motortechnologie für lange Lebensdauer und längere Laufzeit pro Akkuladung, elektronisch einstellbare Dreh- und Schlagzahl, hohes...
Das Set von DEWALT ist eine hervorragende Alternative für Handwerker, die ein komplettes Akku-System eines anderen Premium-Herstellers aufbauen möchten. Das Paket enthält mit dem DCD796 einen leistungsstarken Akku-Schlagbohrschrauber (nicht zu verwechseln mit einem Bohrhammer) und mit dem DCF887 einen extrem starken Schlagschrauber. Dieses Set deckt ein breites Spektrum an Schraub- und Bohraufgaben in Holz und Metall ab. Für das Bohren in Beton ist der DCD796 jedoch dem reinen Bohrhammer von Bosch unterlegen. Die Wahl hängt hier von der Priorität ab: Benötigt man ein vielseitiges Set für diverse Montagearbeiten, ist das DEWALT-Paket attraktiv. Geht es primär um maximale Leistung in Beton, führt kein Weg am spezialisierten Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer vorbei.
Unser Fazit: Ist der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem, intensivem Testeinsatz können wir ein klares Urteil fällen: Der Bosch Professional GBH 18V-28 C Akku Bohrhammer ist eine herausragende Maschine, die die Lücke zwischen kabelgebundener Leistung und kabelloser Freiheit eindrucksvoll schließt. Seine enorme Kraft von 3,3 Joule, gepaart mit intelligenten Sicherheits- und Komfortfunktionen wie Vibration Control und KickBack Control, macht ihn zu einem verlässlichen Partner auf jeder anspruchsvollen Baustelle. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben und rechtfertigt den Premium-Preis.
Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt allen Profis und ambitionierten Heimwerkern, die bereits im Bosch Professional 18V Akku-System zu Hause sind und ein Werkzeug für anspruchsvolle Bohr- und leichte Meißelarbeiten in Beton und Mauerwerk suchen. Das Gewicht ist der einzige kleine Wermutstropfen, wird aber durch die schiere Leistung und die hervorragende Ergonomie mehr als wettgemacht. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompromisslosen, langlebigen und extrem leistungsfähigen Akku-Bohrhammer sind, dann ist Ihre Suche hier zu Ende. Investieren Sie in dieses Kraftpaket und erleben Sie selbst den Unterschied, den echte Profi-Qualität ausmacht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API