Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos Review: Das Kraftpaket für Profis und ambitionierte Heimwerker im Härtetest

Jeder, der schon einmal ein größeres Projekt in Angriff genommen hat, kennt diesen Moment. Man steht vor einer Wand, einem Holzbalken oder einem komplexen Möbelstück, bewaffnet mit einem Akku-Bohrschrauber, der eher für das Zusammenschrauben eines Billy-Regals gedacht war. Der Motor jault auf, der Bohrer dreht sich kaum noch, und der Geruch von überhitztem Plastik liegt in der Luft. Frustration macht sich breit. Man verliert Zeit, riskiert unsaubere Ergebnisse und im schlimmsten Fall beschädigt man das Werkstück oder das Werkzeug selbst. Genau dieses Szenario hatten wir unzählige Male in unserer Werkstatt erlebt, bevor wir uns entschieden, eine klare Linie zwischen Hobby-Werkzeug und professionellem Equipment zu ziehen. Ein zuverlässiger, leistungsstarker und dennoch handlicher Bohrschrauber ist nicht nur eine Annehmlichkeit – er ist das Fundament für präzise, effiziente und sichere Arbeit. Die Suche nach dem perfekten Allrounder, der Kraft, Ausdauer und Ergonomie vereint, führte uns direkt zum Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos.

Sale
Bosch Professional 18V System Akku-Bohrschrauber GSR 18V-65 (bürstenloser Motor, Kopflänge 166,...
  • ROBUSTE ANTRIEBSSTRÄNGE: Bürstenloser Motor mit verbesserter Leistung und Präzisions-Metallbohrfutter bieten ausgezeichneten Bohr- und Schraubbetrieb
  • SCHUTZ UND SICHERHEIT: KickBack Control bietet hohen Schutz zur Unterstützung bei längerer Verwendung
  • WERKZEUGLEISTUNG: Hohe Leerlaufdrehzahl (500-2000 min-1) und hohes Drehmoment (31-55 Nm) für mehr Effizienz

Worauf es beim Kauf eines Akku-Bohrschraubers wirklich ankommt

Ein Akku- & Bohrschrauber ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist eine Schlüssellösung für unzählige Aufgaben im Haus, in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Von der Montage von Möbeln und Küchen über das Bohren in Holz, Metall und Kunststoff bis hin zum Setzen von Terrassenschrauben – seine Vielseitigkeit ist unübertroffen. Der Hauptvorteil liegt in der kabellosen Freiheit, die maximale Flexibilität ohne die Einschränkungen und Gefahren eines Kabels ermöglicht. Moderne Geräte bieten eine beeindruckende Leistung, die oft mit kabelgebundenen Pendants mithalten kann, verpackt in einem kompakten und ergonomischen Design.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der regelmäßig Projekte durchführt, die über das einfache Aufhängen eines Bildes hinausgehen – sei es der ambitionierte Heimwerker, der seine eigenen Möbel baut, der Sanierer, der Trockenbauwände stellt, oder der professionelle Handwerker, der ein zuverlässiges Zweitgerät für Montagearbeiten benötigt. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Personen, die nur alle paar Jahre eine Schraube festziehen müssen. Für sie könnten leichtere und günstigere 3,6V- oder 12V-Schrauber eine bessere und kosteneffizientere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Drehmoment: Die Kernfrage ist: Was wollen Sie tun? Das maximale Drehmoment, gemessen in Newtonmetern (Nm), gibt an, wie viel Kraft der Schrauber aufbringen kann. Für einfache Schraubarbeiten reichen 15-20 Nm, aber für das Bohren in Hartholz oder das Eindrehen langer Schrauben sind 40 Nm und mehr, wie die 55 Nm des GSR 18V-65, unerlässlich. Achten Sie auch auf die Leerlaufdrehzahl, die in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben wird – höhere Drehzahlen sind besser zum Bohren, niedrigere zum Schrauben.
  • Motor-Technologie: Die Wahl zwischen einem bürstenbehafteten und einem bürstenlosen (brushless) Motor ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz. Bürstenlose Motoren, wie sie im Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos verbaut sind, sind wartungsärmer, entwickeln weniger Hitze, haben eine längere Lebensdauer und holen mehr Laufzeit aus einer Akkuladung heraus. Sie sind der klare Standard im Profi-Bereich.
  • Akku-System & Kompatibilität: Ein Akku-Bohrschrauber ist nur so gut wie sein Akku. Achten Sie auf die Spannung (Volt) und die Kapazität (Amperestunden, Ah). 18V ist der Goldstandard für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Gewicht. Wenn Sie bereits Werkzeuge einer Marke besitzen, kann der Kauf eines Sologeräts (ohne Akku und Ladegerät) sinnvoll sein, um Kosten zu sparen und die vorhandenen Akkus zu nutzen.
  • Ergonomie & Handhabung: Das Werkzeug wird Sie über Stunden begleiten. Ein geringes Gewicht, eine kompakte Bauweise (insbesondere die Kopflänge für enge Stellen) und ein gut ausbalancierter, gummierter Griff sind entscheidend für ermüdungsfreies Arbeiten. Funktionen wie eine LED-Arbeitsleuchte und ein Gürtelclip sind praktische Details, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und prüfen, wie er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Erster Eindruck: Ausgepackt und in die Hand genommen

Die Lieferung des Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos erfolgt in der markentypischen L-BOXX – einem robusten und stapelbaren Systemkoffer, der sofort einen professionellen Eindruck macht. Beim Öffnen des Koffers liegt der Bohrschrauber sicher in seiner passgenauen Einlage. Was sofort auffällt, ist die bemerkenswert kompakte Bauform. Mit einer Kopflänge von nur 166 mm ist er deutlich kürzer als viele seiner Konkurrenten in der 18V-Klasse. Das lässt sofort erahnen, wie vorteilhaft dies bei Arbeiten in Schränken oder zwischen Dachsparren sein wird.

Die Haptik ist exzellent. Das Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff mit den großzügigen Gummierungen am Griff liegt satt und sicher in der Hand. Mit einem Gewicht von 1,1 kg (ohne Akku) ist er spürbar massiv und vermittelt eine hohe Wertigkeit, ohne dabei klobig zu wirken. Das 13-mm-Vollmetall-Bohrfutter rastet präzise ein und läuft absolut rund – hier wackelt nichts. Im Lieferumfang unseres Sets befanden sich der Bohrschrauber und die L-BOXX. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um eine Sologerät-Version handelt. Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden oder aus dem bestehenden Bosch Professional 18V System stammen. Dies wurde auch von einigen Nutzern angemerkt, die dies beim Kauf übersehen hatten – ein entscheidender Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte.

Was uns gefällt

  • Leistungsstarker bürstenloser Motor: Bietet hohe Effizienz, Langlebigkeit und konstante Kraft auch unter Last.
  • Extrem kompakte Bauform: Mit nur 166 mm Kopflänge ideal für Arbeiten an engen und schwer zugänglichen Stellen.
  • Wichtige Sicherheitsfunktionen: Die integrierte KickBack Control schützt den Anwender vor plötzlichem Blockieren.
  • Hochwertiges Vollmetall-Bohrfutter: Sorgt für präzisen Rundlauf und sicheren Halt von Bohrern und Bits.

Was uns nicht gefällt

  • Kein Akku/Ladegerät im Lieferumfang: Erfordert eine zusätzliche Investition, falls man nicht im Bosch 18V System ist.
  • L-BOXX Einlage nicht optimal: Bietet wenig Platz für Zubehör wie Bit-Sets oder Bohrer.

Der GSR 18V-65 im Härtetest: Leistung, Präzision und Ausdauer

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckende Werte haben – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet, von feinen Montagearbeiten bis hin zu anspruchsvollen Bohrungen, um seine wahren Stärken und Schwächen aufzudecken.

Motorleistung und Drehmoment: Kompakte Kraft, die überzeugt

Das Herzstück des GSR 18V-65 ist sein bürstenloser Motor, der in Kombination mit dem Zwei-Gang-Getriebe eine beeindruckende Leistung entfaltet. Im ersten Gang liefert er ein sattes Drehmoment von bis zu 55 Nm, ideal für kraftvolles Schrauben. Wir haben 8×200 mm Konstruktionsschrauben ohne Vorbohren mühelos in massive Fichtenbalken getrieben. Der Motor zog die Schrauben gleichmäßig und ohne Anzeichen von Überlastung an, bis der Kopf bündig im Holz versenkt war. Die feinfühlige Drehmomentkupplung ermöglicht dabei eine präzise Einstellung, um ein Überdrehen bei kleineren Schrauben zu verhindern.

Im zweiten Gang erreicht der Bohrschrauber eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 2.100 U/min. Diese hohe Geschwindigkeit ist perfekt für schnelle und saubere Bohrungen. Mit einem 30-mm-Forstnerbohrer haben wir Löcher in Multiplexplatten gebohrt – das Ergebnis waren saubere, ausrissfreie Kanten. Auch beim Bohren in Metall mit HSS-Bohrern zeigte der GSR 18V-65 keine Schwäche. Die konstante Drehzahl und die Kraftreserven des Motors sorgten für einen zügigen Bohrfortschritt, ohne dass der Bohrer „hakte“. Was uns besonders beeindruckte, war die Effizienz des Motors. In Verbindung mit einem ProCORE18V 4.0Ah Akku konnten wir einen ganzen Arbeitstag lang schrauben und bohren, ohne den Akku wechseln zu müssen. Diese Kombination aus roher Kraft und Ausdauer macht das Gerät zu einem äußerst zuverlässigen Partner.

Ergonomie und Handhabung: Der Meister der engen Räume

Wo der Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos wirklich glänzt, ist seine herausragende Ergonomie. Die bereits erwähnte Kopflänge von nur 166 mm ist in der Praxis ein echter Game-Changer. Bei der Montage von Küchenoberschränken oder beim Arbeiten in engen Korpus-Ecken, wo größere Geräte kapitulieren müssen, konnten wir den GSR 18V-65 problemlos ansetzen und präzise arbeiten. Diese Kompaktheit, die auch von vielen Nutzern als entscheidender Vorteil hervorgehoben wird, reduziert den Bedarf an einem zusätzlichen, kleineren Winkelschrauber erheblich.

Die Balance des Geräts ist, selbst mit einem größeren 5.0Ah Akku, hervorragend. Der Schwerpunkt liegt genau über dem Griff, was die Belastung des Handgelenks minimiert und eine exakte Führung ermöglicht. Der gummierte Griff bietet auch mit Handschuhen oder bei schweißtreibender Arbeit sicheren Halt. Die beiden integrierten LED-Leuchten sind ein weiteres durchdachtes Detail. Sie leuchten den Arbeitsbereich direkt unter dem Bohrfutter breit und schattenfrei aus, was besonders in dunklen Ecken oder bei schlechten Lichtverhältnissen eine enorme Hilfe ist. Der Schalter für den Rechts-/Linkslauf ist gut erreichbar und lässt sich intuitiv bedienen, ebenso wie der Gangwahlschalter auf der Oberseite des Geräts. All diese ergonomischen Aspekte summieren sich zu einem Werkzeug, das man gerne in die Hand nimmt und mit dem auch lange Arbeitseinsätze nicht zur Qual werden. Wenn Sie ein Werkzeug suchen, das Ihnen maximale Kontrolle und Komfort bietet, können Sie hier die Verfügbarkeit des GSR 18V-65 prüfen.

Sicherheit und Präzision: KickBack Control und das Metall-Bohrfutter

Leistung ist nichts ohne Kontrolle und Sicherheit. Bosch Professional hat dem GSR 18V-65 eine Funktion spendiert, die wir nicht mehr missen möchten: die KickBack Control. Dieser integrierte Sensor erkennt ein plötzliches Blockieren des Bohrers – zum Beispiel beim Verkanten in Metall oder beim Treffen auf einen Nagel im Holz – und schaltet den Motor sofort ab. Dies verhindert das gefährliche „Herumreißen“ des Geräts, das zu schweren Verletzungen am Handgelenk führen kann. Wir haben dies getestet, indem wir einen Bohrer bewusst verkantet haben: Die Reaktion war blitzschnell und zuverlässig. Für jeden, der regelmäßig mit großen Bohrerdurchmessern arbeitet, ist dies ein unschätzbares Sicherheitsplus.

Die Präzision wird maßgeblich durch das Bohrfutter bestimmt. Das hier verbaute 13-mm-Vollmetall-Bohrfutter von Röhm ist von exzellenter Qualität. Es spannt Bohrer und Bits zentrisch und mit enormer Haltekraft. Selbst bei hohen Drehzahlen und unter Last konnten wir keinen nennenswerten Rundlauffehler feststellen. Dies ist entscheidend für präzise Bohrungen und verhindert, dass Bits beim Schrauben aus dem Schraubenkopf rutschen. Die Bedienung des Schnellspannbohrfutters ist einfach und erfordert wenig Kraft. Die Kombination aus elektronischer Sicherheit und mechanischer Präzision verleiht dem Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos eine Verlässlichkeit, die im professionellen Einsatz unerlässlich ist.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Bewertung ziehen wir immer auch das Feedback anderer Anwender hinzu, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Der allgemeine Tenor zum Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos ist überwiegend positiv. Viele heben, genau wie wir, die außergewöhnliche Kompaktheit und das geringe Gewicht als entscheidende Vorteile hervor. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Er ist viel einfacher in enge Räume zu bekommen, was beim Schrauben in beengten Bereichen großartig ist.”

Die gute Verarbeitung und die solide Haptik werden ebenfalls häufig gelobt. Gleichzeitig gibt es aber auch wiederkehrende Kritikpunkte. Der häufigste ist die Überraschung darüber, dass Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten sind. Ein Käufer merkte an: “Ich habe nicht bemerkt, dass er ohne Akku geliefert wird. In Anbetracht des Preises ist das ziemlich enttäuschend.” Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die Produktbeschreibung genau zu lesen. Ein weiterer, wenn auch seltenerer Kritikpunkt betrifft den Transportkoffer, der von einem Nutzer als “aus minderwertigem Material” und “nicht langlebig” beschrieben wurde, obwohl wir die L-BOXX als sehr robust empfanden. Diese gemischten Meinungen zeigen, dass die Erwartungen an Zubehör variieren können.

Die Konkurrenz im Blick: Bosch GSR 18V-65 im Vergleich

Um den Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Je nach Anwendungsfall könnten andere Geräte besser geeignet sein.

1. Bosch Akkuschrauber PushDrive Starter Set

Sale
Bosch Home and Garden Bosch Akkuschrauber PushDrive Starter Set (3,6V; 1,5Ah; 5,0 Nm; 10x...
  • Einfache Handhabung dank einmaliger „Push&Go“-Funktion
  • Mehr Kontrolle dank Drehmomentvorwahl
  • Möglichkeit der manuellen Justierung von Schrauben im manuellen Betrieb

Der Bosch PushDrive ist eine völlig andere Geräteklasse. Mit seinem 3,6V-Akku und der innovativen “Push-to-go”-Funktion ist er ausschließlich für leichte Schraubarbeiten konzipiert, wie sie bei der Möbelmontage anfallen. Ihm fehlt die Kraft und die Drehzahl zum Bohren. Wer ein extrem leichtes, kompaktes und unkompliziertes Werkzeug für den gelegentlichen Einsatz im Haushalt sucht und bereits eine Bohrmaschine besitzt, findet hier eine clevere und günstige Ergänzung. Für den ambitionierten Heimwerker oder Profi ist er jedoch keine Alternative zum GSR 18V-65.

2. Hi-Spec Werkzeugkasten für Frauen 19-teilig

Sale
Hi-Spec kleiner Werkzeugkoffer gefüllt für Frauen mit Hammer, Zange, Bit Set und Pinken...
  • Pinker Akkuschrauber: Beginnen Sie Ihre Heimwerker-Schraubarbeiten, sei es Montage, Installation oder Reparaturen, mit diesem schnellen und praktischen kabellosen, Akkuschraubendreher. Hinweis: KEIN...
  • Kompakt und leicht: Mit nur 0,3 kg Gewicht lässt sich der Schraubendreher leicht manövrieren und verringert die Handermüdung; ein elektrischer Schraubendreher, der einfach zu steuern und zu...
  • USB-wiederaufladbarer Schraubendreher: Der 1300 mAh Li-Ionen-Akku hält für mehr als 480 Schrauben; lädt in 3-5 Stunden mit dem beiliegenden USB-C-Kabel auf; vor der ersten Verwendung vollständig...

Dieses Set zielt klar auf Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ab, die eine Grundausstattung für kleine Reparaturen im Haushalt suchen. Der enthaltene 3,6V-Akkuschrauber ist in seiner Leistung mit dem PushDrive vergleichbar und dient primär dem Festziehen von Schrauben. Der große Vorteil dieses Angebots ist das mitgelieferte Handwerkzeug-Set. Es ist eine “Alles-in-einem”-Lösung für den Hausgebrauch, aber der Akkuschrauber kann in puncto Leistung, Langlebigkeit und Ergonomie nicht annähernd mit dem professionellen Anspruch des GSR 18V-65 mithalten. Es ist die Wahl für den Notfallkoffer, nicht für das ernsthafte Projekt.

3. DEWALT DCD791NT Bohrschrauber

DEWALT18 Volt 2-Gang Akku-Bohrschrauber (bürstenloser Motor, Vollmetallgetriebe,15-stufiges...
  • BÜRSTENLOSER MOTOR: Der bürstenlose Motor sorgt für eine längere Laufzeit je Akku-Ladung und für einen reduzierten Wartungsaufwand.
  • 15-STUFIGES DREHMOMENTMODUL: Gewährleistet mit einem maximalen Drehmoment von 70 Nm präzise Schraubarbeiten in unterschiedlichen Materialien mit zuverlässigem Abschaltmoment.
  • LEISTUNGSSTARKE LED-LEUCHTE: Die integrierte, leuchtstarke LED sorgt für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich.

Der DEWALT DCD791NT ist der direkteste Konkurrent zum Bosch GSR 18V-65. Er spielt in derselben Liga: 18V, bürstenloser Motor, Vollmetall-Getriebe und eine Ausrichtung auf Profis und anspruchsvolle Anwender. In puncto Leistung und Drehmoment sind beide sehr ähnlich. Der DeWalt ist für seine extreme Robustheit bekannt, während der Bosch mit seiner noch etwas kürzeren Kopflänge und der KickBack Control punktet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist oft eine Frage der persönlichen Markenpräferenz und des bereits vorhandenen Akku-Systems. Wer bereits im DeWalt XR 18V-System ist, wird zum DCD791NT greifen, während Bosch-Nutzer dem GSR 18V-65 treu bleiben werden.

Unser finales Urteil: Für wen ist der Bosch GSR 18V-65 die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt können wir dem Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos ein klares Zeugnis ausstellen: Er ist ein herausragender Allrounder, der die Lücke zwischen Kompaktheit und purer Kraft meisterhaft schließt. Sein bürstenloser Motor liefert beeindruckende Leistung für anspruchsvolle Schraub- und Bohraufgaben, während seine extrem kurze Bauform ihn zum Spezialisten für enge Platzverhältnisse macht. Features wie die KickBack Control und das hochwertige Metall-Bohrfutter unterstreichen seinen professionellen Anspruch und bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Präzision.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt für ambitionierte Heimwerker, Renovierer und professionelle Handwerker (z.B. im Möbel- oder Küchenbau), die ein zuverlässiges, langlebiges und vielseitiges Werkzeug suchen. Besonders wertvoll ist er für Nutzer, die bereits Teil des Bosch Professional 18V Akku-Systems sind. Wer hingegen nur gelegentlich eine Schraube eindreht oder ein komplettes Einsteiger-Set sucht, ist mit günstigeren Alternativen besser beraten. Für alle anderen ist der GSR 18V-65 eine Investition, die sich durch Effizienz, Komfort und Langlebigkeit jeden Tag aufs Neue bezahlt macht.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Bosch Professional GSR 18V-65 Akku-Bohrschrauber bürstenlos die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API