Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber Review: Hält das grüne Kraftpaket, was es verspricht?

Jeder Heimwerker kennt diesen Moment. Man steht vor einem neuen Projekt – sei es das lang ersehnte Baumhaus für die Kinder, die Renovierung des Wohnzimmers oder einfach nur das Aufhängen eines schweren Spiegels an einer widerspenstigen Wand. In der Hand hält man oft ein altes, kabelgebundenes Gerät oder einen schwächelnden Akkuschrauber, der schon beim Anblick einer 80er-Holzschraube kapituliert. Ich erinnere mich noch gut an den Bau unserer Holzterrasse. Mitten im Projekt gab mein alter Schrauber den Geist auf, der Akku war nach 20 Schrauben leer und die Kraft reichte kaum, um die Dielen bündig zu ziehen. Diese Frustration, das ständige Warten auf den Ladevorgang und das unbefriedigende Ergebnis können jedes noch so schöne Vorhaben in einen Albtraum verwandeln. Ein zuverlässiger, kraftvoller und vielseitiger Akku-Schlagbohrschrauber ist nicht nur ein Werkzeug; er ist der entscheidende Partner, der über Gelingen oder Scheitern, über Freude oder Frust am Heimwerken entscheidet.

Sale
Bosch Akku Schlagbohrschrauber UniversalImpact 18V-60 (2 Akku, 18 Volt System, im Koffer)
  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Bürstenloser Motor bietet überlegene Bohrleistung, Ausdauer und zusätzliche Laufzeit
  • Leistungsstark und langlebig: Maximales hartes Drehmoment von 60 Nm und robustes 13 mm Metallbohrfutter

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers achten sollten

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ist mehr als nur ein Gerät zum Löcherbohren; er ist eine zentrale Lösung für unzählige Aufgaben in Haus, Garten und Werkstatt. Er vereint drei Kernfunktionen in einem kompakten, kabellosen Gehäuse: präzises Schrauben mit einstellbarem Drehmoment, kraftvolles Bohren in Holz und Metall sowie das zuschaltbare Schlagwerk für Bohrungen in Mauerwerk und Ziegel. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: maximale Flexibilität ohne störende Kabel, enorme Kraftreserven für anspruchsvolle Aufgaben und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Werkzeugen zu ersetzen. Mit dem richtigen Modell können Sie Möbel montieren, Terrassendielen verschrauben, Regale an Betonwänden anbringen und sogar Kernlochbohrungen für Steckdosen durchführen.

Der ideale Anwender für ein solches Gerät ist der ambitionierte Heimwerker, der regelmäßig Projekte in Angriff nimmt und ein Werkzeug für alle Eventualitäten sucht. Jemand, der die Leistung eines Profigeräts schätzt, aber nicht unbedingt das entsprechende Budget investieren möchte. Weniger geeignet ist ein solches Kraftpaket für Personen, die lediglich gelegentlich einen IKEA-Schrank aufbauen oder ein Bild aufhängen möchten. Für sie könnten leichtere, kompaktere 12-Volt-Schrauber oder sogar elektrische Handschrauber die bessere und günstigere Wahl sein. Wer hingegen hauptsächlich in Stahlbeton bohren muss, sollte weiterhin zu einem dedizierten Bohrhammer greifen, da die Schlagfunktion eines Akku-Schlagbohrschraubers hier an ihre physikalischen Grenzen stößt.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Drehmoment: Das maximale Drehmoment, angegeben in Newtonmetern (Nm), ist ein entscheidender Indikator für die Kraft des Geräts. Werte um 60 Nm, wie sie der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber bietet, sind ein klares Zeichen für ein leistungsstarkes Modell, das auch mit großen Schraubendurchmessern und harten Materialien mühelos fertig wird. Achten Sie auch auf einen bürstenlosen Motor (Brushless), der für mehr Effizienz, längere Lebensdauer und höhere Ausdauer sorgt.
  • Akku-System & Laufzeit: Die Spannung (Volt) bestimmt die grundsätzliche Leistungsklasse, während die Kapazität (Amperestunden, Ah) über die Laufzeit entscheidet. Ein 18-Volt-System ist der heutige Standard für leistungsstarke Heimwerkergeräte. Zwei mitgelieferte Akkus sind ideal, um ohne Unterbrechung arbeiten zu können. Prüfen Sie zudem, ob der Akku Teil eines herstellerübergreifenden Systems ist (z. B. POWER FOR ALL ALLIANCE), um ihn auch in anderen Geräten nutzen zu können.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein robustes Bohrfutter aus Metall ist ein klares Qualitätsmerkmal gegenüber Pendants aus Kunststoff. Es sorgt für einen sicheren Halt der Bohrer und Bits und übersteht auch härtere Einsätze unbeschadet. Das Gehäuse sollte aus schlagfestem Kunststoff gefertigt sein, und gummierte Griffflächen (Softgrip) verbessern die Haptik und Kontrolle während der Arbeit.
  • Funktionalität & Ergonomie: Das Gerät sollte gut und ausbalanciert in der Hand liegen. Ein 2-Gang-Getriebe ist essenziell, um zwischen hohem Drehmoment zum Schrauben (niedrige Drehzahl) und hoher Geschwindigkeit zum Bohren wechseln zu können. Eine feinfühlige Drehmomenteinstellung, eine integrierte LED-Arbeitsleuchte und eine klare Anzeige der Drehrichtung sind wichtige Komfortmerkmale, die das Arbeiten erheblich erleichtern.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Auspacken und erster Eindruck: Ein Kraftpaket im grünen Koffer

Der erste Kontakt mit dem Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber findet über den markentypischen grünen Hartschalenkoffer statt. Dieser ist robust, schützt das Gerät zuverlässig und bietet, wie auch einige Nutzer positiv anmerken, erfreulich viel zusätzlichen Platz für Bohrer- und Bit-Sets, Schrauben oder einen dritten Akku. Beim Öffnen des Koffers liegt das Gerät sicher in seiner Form. Im Lieferumfang unseres Sets befanden sich der Schlagbohrschrauber selbst, zwei kompakte 2,0-Ah-Akkus des 18V-Systems, das passende Ladegerät AL 18V-20 und die Bedienungsanleitung.

Nimmt man das Gerät in die Hand, fällt sofort die wertige Verarbeitung auf. Das Gehäuse aus hartem, griffigem Kunststoff fühlt sich solide an, die gummierten Softgrip-Flächen an den entscheidenden Stellen sorgen für einen sicheren Halt. Mit einem Gewicht von rund 1,3 kg inklusive Akku ist der Schrauber kein Leichtgewicht, aber hervorragend ausbalanciert, was auch längeres Arbeiten ohne Ermüdung ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist das 13-mm-Bohrfutter aus Metall. Es vermittelt sofort ein Gefühl von Langlebigkeit und Präzision – ein deutlicher Qualitätssprung im Vergleich zu vielen Kunststoff-Bohrfuttern in dieser Klasse. Das Einsetzen des Akkus geschieht mit einem satten Klick, die LED-Ladestandsanzeige am Akku leuchtet auf und das Gerät ist einsatzbereit. Der erste Eindruck ist durchweg positiv: Hier hält man ein ernstzunehmendes Werkzeug in den Händen, das für mehr als nur gelegentliche Schraubarbeiten konzipiert wurde.

Was uns gefällt

  • Leistungsstarker bürstenloser Motor mit 60 Nm maximalem Drehmoment
  • Robustes und präzises 13-mm-Schnellspannbohrfutter aus Metall
  • Sehr gute Ergonomie und ausbalanciertes Handling
  • Teil der herstellerübergreifenden POWER FOR ALL ALLIANCE
  • Lieferung mit zwei Akkus und einem stabilen Koffer

Was uns nicht gefällt

  • Neigt bei anhaltender Schwerstarbeit zur Überhitzung
  • Die automatische Drehrichtungsumschaltung ist gewöhnungsbedürftig und nicht für jeden praktisch

Leistung im Detail: Der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber im Härtetest

Ein gutes Datenblatt ist das eine, die reale Performance in der Werkstatt das andere. Wir haben den Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten auf Herz und Nieren geprüft – vom Zusammenbau von Gartenmöbeln über das Bohren in Ziegelmauerwerk bis hin zum Verschrauben von massiven Holzbalken. Hier zeigt sich, wo die wahren Stärken und auch die wenigen Schwächen des Geräts liegen.

Kraft und Drehmoment: Der bürstenlose Motor im Härtetest

Das Herzstück des Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber ist sein bürstenloser Motor, der ein beeindruckendes maximales Drehmoment von 60 Nm liefert. Diese Kraft ist in der Praxis deutlich spürbar. Unsere erste Herausforderung war das Eindrehen von 8 x 120 mm Holzbauschrauben in ein Kantholz aus Fichte – ohne Vorbohren. Im ersten Gang, der für maximales Drehmoment bei niedriger Drehzahl (bis 500 U/min) ausgelegt ist, zog der Schrauber die Schrauben mühelos und vollständig ein, bis der Kopf bündig im Holz versenkt war. Die feinfühlig einstellbare Drehmomentkupplung mit 20 Stufen erlaubt es dabei, die Kraft exakt zu dosieren, um kleinere Schrauben nicht zu überdrehen oder empfindliche Materialien zu beschädigen. Dies bestätigt die Erfahrungen vieler Nutzer, die die schiere Kraft des Geräts loben. Einer merkte an, dass er eine 6×100 Spaxschraube problemlos ohne Vorbohren versenken konnte, was die Leistungsfähigkeit unterstreicht.

Im zweiten Gang entfaltet der Schrauber seine volle Geschwindigkeit von bis zu 1900 U/min. Diese hohe Drehzahl ist ideal für zügige Bohrungen in Holz oder Metall. Wir haben mit einem 10-mm-Holzbohrer eine Serie von Löchern in eine Multiplexplatte gebohrt, was der UniversalImpact 18V-60 mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision erledigte. Das robuste Metallbohrfutter hielt den Bohrer dabei jederzeit fest im Griff, ohne durchzurutschen – ein häufiges Ärgernis bei günstigeren Modellen. Die Kombination aus brachialer Kraft im ersten Gang und hoher Geschwindigkeit im zweiten Gang macht dieses Gerät zu einem echten Allrounder für nahezu jede Schraub- und Bohraufgabe in Holz und Metall.

Vielseitigkeit in Aktion: Schrauben, Bohren und Schlagbohren

Die wahre Stärke des Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber liegt in seiner Vielseitigkeit. Der Wechsel zwischen den drei Betriebsmodi – Schrauben, Bohren und Schlagbohren – erfolgt intuitiv über einen Einstellring direkt hinter dem Bohrfutter. Der Schraubmodus mit seinen 20 Drehmomentstufen wurde bereits gelobt und bewährt sich im Möbelbau ebenso wie bei groben Holzarbeiten. Der reine Bohrmodus deaktiviert die Drehmomentkupplung und liefert die maximale Leistung an die Bohrspitze, ideal für saubere und schnelle Bohrungen.

Wirklich interessant wird es bei der zuschaltbaren Schlagbohrfunktion. Viele Heimwerker fragen sich, ob ein Akkugerät hier mit einer kabelgebundenen Maschine mithalten kann. Für das Bohren in Stahlbeton lautet die Antwort klar: Nein, hierfür ist ein Bohrhammer das Werkzeug der Wahl. Doch für die häufigsten Anwendungsfälle im Haushalt – das Bohren von Dübellöchern in Ziegel, Kalksandstein oder sogar älteren Betonwänden – ist die Leistung absolut ausreichend. Wir haben testweise mehrere 8-mm-Löcher in eine Ziegelwand gebohrt, um ein schweres Regal zu befestigen. Der Schrauber arbeitete sich zügig und kontrolliert ins Material. Man spürt das Schlagwerk deutlich arbeiten, und der Fortschritt ist beachtlich. Für den Hausgebrauch macht er, wie ein Nutzer treffend bemerkte, eine alte kabelgebundene Schlagbohrmaschine “nahezu überflüssig”. Wer also ein Gerät für alles sucht und nur gelegentlich in Mauerwerk bohren muss, ist hier bestens bedient.

Ergonomie und Handhabung: Ein kritischer Blick auf das Design

Leistung ist nicht alles; ein Werkzeug muss auch gut in der Hand liegen und intuitiv zu bedienen sein. Hier sammelt der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber viele Pluspunkte. Die bereits erwähnte exzellente Balance sorgt dafür, dass das Gerät auch bei Über-Kopf-Arbeiten nicht zu schwer im Handgelenk wird. Der Gasgebeschalter lässt sich feinfühlig bedienen, um die Drehzahl präzise zu steuern, und die helle LED-Leuchte unterhalb des Bohrfutters leuchtet den Arbeitsbereich gut aus, auch wenn sie bei sehr kurzen Bits vom Bohrfutter leicht abgeschattet werden kann.

Allerdings gibt es auch einen Design-Aspekt, der bei einigen Nutzern für Kritik sorgt und den wir in unserem Test nachvollziehen konnten: der Mechanismus zum Wechsel der Drehrichtung. Bosch bewirbt die automatische Rückkehr in den Vorwärtslauf nach einer kurzen Pause als Feature. In der Praxis bedeutet dies: Man schraubt eine Schraube heraus (Rückwärtslauf), legt das Gerät kurz ab, und wenn man es wieder aufnimmt, ist es automatisch im Vorwärtslauf. Ein Nutzer beschrieb dies als “komplette Katastrophe”, wenn man serienmäßig Schrauben lösen muss. Für uns war es anfangs gewöhnungsbedürftig. Hat man sich jedoch daran gewöhnt, den Schalter bewusst in der Mittelposition zu arretieren, um das Gerät zu sperren, lässt sich das Problem umgehen. Es ist eine Design-Entscheidung, die nicht jedem gefallen wird, aber die sonstige Funktionalität des Geräts nicht schmälert. Wer jedoch häufig zwischen Vor- und Rückwärtslauf wechselt, könnte dies als störend empfinden.

Akkulaufzeit und das POWER FOR ALL Ökosystem

Das Set wird mit zwei 2,0-Ah-Akkus geliefert. Für die meisten Standardaufgaben wie Möbelmontage oder das Bohren einzelner Löcher ist diese Kapazität mehr als ausreichend. Ein Akku hielt bei unseren gemischten Tests über eine Stunde intensiver Nutzung durch. Dank des zweiten Akkus und des relativ schnellen Ladegeräts konnten wir quasi ohne Unterbrechung arbeiten. Hier zeigt sich jedoch auch eine Grenze des Geräts, die ein Nutzer eindrücklich schilderte: Beim Austausch von Terrassenbrettern, also beim serienmäßigen Eindrehen hunderter Schrauben, stieß der Schrauber an seine thermischen Grenzen. Sowohl der Motor als auch der Akku wurden sehr heiß und das Gerät schaltete ab. Dies bestätigt unsere Einschätzung: Der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber ist ein extrem leistungsfähiger Allrounder für vielfältige Projekte, aber kein unermüdliches “Arbeitstier” für den Dauereinsatz im industriellen Maßstab. Für solche Marathon-Aufgaben wären größere Akkus (z. B. 4,0 Ah) und regelmäßige Pausen empfehlenswert.

Ein unschätzbarer Vorteil ist jedoch die Zugehörigkeit zur POWER FOR ALL ALLIANCE. Das bedeutet, dass die 18V-Akkus nicht nur in Dutzenden anderen grünen Bosch-Werkzeugen für Haus und Garten (vom Rasenmäher bis zur Stichsäge) passen, sondern auch mit Geräten von Marken wie Gardena, Gloria oder Wagner kompatibel sind. Wer bereits in diesem Ökosystem zu Hause ist, kann seine vorhandenen Akkus nutzen und erweitert mit diesem Kauf seine Möglichkeiten erheblich. Diese Systemkompatibilität ist ein gewaltiger Mehrwert, der die Investition noch nachhaltiger und wirtschaftlicher macht. Wenn Sie von dieser Leistung und Flexibilität überzeugt sind, können Sie sich den Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber genauer ansehen.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Analyse der Nutzerfeedbacks zeichnet sich ein klares Bild ab, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit der Anwender ist von der Leistung und Qualität des Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber beeindruckt. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: “Für ‘Bosch grün’ ist es aber ein sehr gut ausgeführtes Modell, welches durch den Brushless Motor ordentlich Kraft hat.” Gelobt werden durchweg die solide Verarbeitung, insbesondere das Metallbohrfutter, die gute Handhabung und die Tatsache, dass das Gerät “jedem Einsatz im Heimwerkerbereich gerecht wird”. Die mitgelieferten zwei Akkus und der geräumige Koffer werden ebenfalls häufig als positive Aspekte hervorgehoben.

Auf der kritischen Seite finden sich wiederkehrende Themen. Mehrere Käufer bemängelten, dass das Siegel des Werkzeugkoffers bei Lieferung bereits durchtrennt war, was auf ein Versand- oder Retourenproblem hindeutet, aber nichts über die Produktqualität selbst aussagt. Inhaltlich wird, wie bereits in unserem Test festgestellt, der Mechanismus für den Richtungswechsel von erfahrenen Handwerkern als unpraktisch empfunden. Die größte Einschränkung, die von einem Nutzer detailliert beschrieben wurde, ist die Überhitzung bei extremen Dauerbelastungen, wie dem Verschrauben von hunderten Terrassenschrauben am Stück. Dies bestätigt, dass das Gerät zwar sehr leistungsstark ist, aber für den professionellen Dauereinsatz nicht primär konzipiert wurde. Es ist ein Kraftpaket für den ambitionierten Heimwerker, kein Industriewerkzeug.

Alternativen zum Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber

Obwohl der UniversalImpact 18V-60 ein exzellenter Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen aus dem gleichen Haus, die eine Überlegung wert sein könnten.

1. Bosch EasyDrill 1200 Akku-Bohrschrauber 2.0 Ah

Value "ASIN" is not supported.

Für Anwender, deren Fokus auf leichten Schraubarbeiten und dem Zusammenbau von Möbeln liegt, ist der Bosch EasyDrill 1200 eine überlegenswerte Alternative. Als Teil des kompakteren 12-Volt-Systems ist er deutlich leichter und handlicher als sein 18-Volt-Bruder. Ihm fehlt die Schlagbohrfunktion und die schiere Kraft des UniversalImpact 18V-60, aber für alltägliche Aufgaben im Haushalt ist er oft völlig ausreichend. Wer ein unkompliziertes, leichtes Gerät für gelegentliche Einsätze sucht und nicht plant, in Mauerwerk zu bohren, findet hier eine kostengünstigere und ergonomischere Lösung.

2. Bosch Akkuschrauber PushDrive Starter Set

Value "ASIN" is not supported.

Dieses Gerät spielt in einer gänzlich anderen Liga und ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Ergänzung für spezifische Nischen. Der PushDrive ist ein ultrakompakter 3,6-Volt-Akkuschrauber, der durch leichten Druck auf die Schraube aktiviert wird (“Push&Go”-Funktion). Er ist perfekt für alle, die das manuelle Schrauben mit einem Schraubendreher leid sind, etwa bei der Montage von Elektrogeräten, Spielzeug oder PC-Komponenten. Er ersetzt keinen Bohrschrauber, aber als handlicher Helfer für filigrane Schraubarbeiten ist er unschlagbar praktisch und findet in jeder Schublade Platz.

3. Bosch UniversalDrill Akku-Schrauber 18V-60

Value "ASIN" is not supported.

Der UniversalDrill 18V-60 ist der direkte Zwilling des hier getesteten UniversalImpact 18V-60, allerdings ohne die zuschaltbare Schlagbohrfunktion. Motor, Drehmoment, Getriebe und Bauform sind identisch. Diese Variante ist die perfekte Wahl für alle Heimwerker, die ausschließlich in Holz, Metall und Kunststoff arbeiten und absolut sicher sind, dass sie niemals in Ziegel oder Mauerwerk bohren müssen. Man erhält die gleiche exzellente Schraub- und Bohrleistung, spart aber ein wenig Geld und Gewicht, indem man auf das Schlagwerk verzichtet. Eine logische Alternative für den reinen Holz- und Metallbauer.

Endgültiges Urteil: Ein vielseitiges Kraftpaket für den anspruchsvollen Heimwerker

Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt können wir dem Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Er schließt eindrucksvoll die Lücke zwischen einfachen Einsteigermodellen und teuren Profi-Geräten. Die Kombination aus einem kraftvollen bürstenlosen Motor mit 60 Nm Drehmoment, einem robusten Metallbohrfutter und der flexiblen 3-in-1-Funktionalität macht ihn zu einem wahren Alleskönner für nahezu jedes Projekt rund um Haus und Garten. Besonders hervorzuheben sind die exzellente Ergonomie und die Wertigkeit der Verarbeitung, die das Arbeiten zum Vergnügen machen.

Kleinere Schwächen wie die Neigung zur Überhitzung bei extremer Dauerlast und der gewöhnungsbedürftige Drehrichtungsschalter trüben den sehr positiven Gesamteindruck nur geringfügig. Für den ambitionierten Heimwerker, der ein einziges, zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug für Schrauben, Bohren und gelegentliches Schlagbohren sucht, ist dieses Modell eine klare Empfehlung. Die Integration in das umfassende POWER FOR ALL Akku-System von Bosch sichert die Investition für die Zukunft und bietet einen enormen Mehrwert.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Bosch UniversalImpact 18V-60 Akku-Schlagbohrschrauber die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API