BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft Test: Ein Tiefenblick in das High-Gain-Kraftpaket

Jeder ambitionierte Gitarrist kennt das: Die Suche nach dem perfekten verzerrten Sound kann eine endlose Odyssee sein. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich einst mit generischen, kraftlosen Sounds kämpfte, denen es an Punch und Klarheit fehlte. Der Versuch, meinen Gitarrenklang zu definieren, ohne dabei in einem matschigen Brei unterzugehen, war eine ständige Herausforderung. Eine unzureichende Lösung hätte bedeutet, dass meine Soli und Riffs nicht die nötige Durchsetzungskraft besessen hätten, die ich mir wünschte, und meine Musik schlichtweg an Ausdruckskraft verloren hätte. In solch einer Situation hätte ein Werkzeug wie das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft eine Offenbarung sein können, da es genau jene Lücke im Klangspektrum schließt.

Sale
BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft
  • Premium Waza Craft Pedal mit komplett analoger Schaltung
  • Innovative zweistufige Gain-Schaltung auf Basis diskreter analoger Komponenten
  • Standard-Modus optimiert den berühmten MT-2 Metal Zone-Sound um erhöhte Klarheit und verringertes Rauschen

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Effektpedals für High-Gain-Gitarrensounds

Ein spezielles Effektpedal für Verzerrung ist unerlässlich, wenn man kraftvolle, satte und anhaltende Gitarrenklänge erzeugen möchte, die für Genres wie Metal, Hard Rock oder auch bestimmte Progressive-Rock-Stile charakteristisch sind. Es transformiert den trockenen Gitarrensound in ein brüllendes Biest, das Wände wackeln lässt. Der ideale Kunde für ein solches High-Gain-Pedal ist jemand, der aggressive, durchsetzungsfähige Riffs spielt, epische Soli mit schier endlosem Sustain liebt oder experimentelle Klanglandschaften erkunden möchte, die eine hohe Sättigung erfordern. Auch Musiker, die auf der Bühne oder im Proberaum einen vielseitigen Verzerrer benötigen, der sich an verschiedene Verstärker anpasst, profitieren enorm. Wer hingegen eher subtile Overdrive-Sounds für Blues, Jazz oder klassischen Rock sucht, oder nur einen cleanen Boost benötigt, sollte von einem dedizierten High-Gain-Pedal Abstand nehmen, da es in diesen Kontexten oft zu übertrieben oder zu harsch klingen könnte. Hier wären Overdrive-Pedale oder leichte Distortion-Pedale die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines solchen Pedals sollte man sich einige grundlegende Fragen stellen: Wie flexibel muss der EQ sein? Benötige ich die Möglichkeit, Bässe, Mitten und Höhen präzise anzupassen, um meinen Sound optimal zu formen? Welchen Gain-Bereich brauche ich? Soll es nur für extremste Zerrung dienen oder auch gemäßigtere, aber immer noch kräftige Sounds liefern können? Ist die Rauschunterdrückung wichtig, besonders bei hohen Gain-Einstellungen? Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität – ist das Pedal robust genug für den Bühnenalltag? Und nicht zuletzt, sollte man sich Gedanken über den Bypass-Modus machen: Bevorzugt man einen True Bypass, der das Signal im ausgeschalteten Zustand komplett unberührt lässt, oder einen gepufferten Bypass, der das Signal stärkt, aber minimal beeinflusst? Diese Überlegungen helfen, das passende Werkzeug für den eigenen Sound zu finden.

Bestseller Nr. 1
Behringer OD300 2-Mode Overdrive/Distortion Effektpedal Lila
  • Vielseitige Overdrive/Distortion-Mischung: Wechsle nahtlos von warmem, klassischem Overdrive zu kantigem, modernem Distortion - oder mische sie mit dem intuitiven Blend-Regler, um deinen eigenen Sound...
SaleBestseller Nr. 2
Behringer ULTRA METAL UM300 Heavy Metal Distortion Effektpedal
  • Mittlere Frequenzsteuerung: Ermöglicht das Feinjustieren von Mittleren Frequenzen von 200 Hz bis 5 kHz, um dicke, tube-ähnliche Verzerrung zu erzielen.
Bestseller Nr. 3

Ein detaillierter Blick auf das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft

Das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft ist weit mehr als nur ein einfaches Distortion-Pedal; es ist eine Hommage an einen Klassiker, neu interpretiert mit der Waza Craft-Philosophie. BOSS verspricht hierbei nicht nur den ikonischen und berüchtigten Metal Zone-Sound, sondern hebt ihn auf ein Premium-Niveau. Es kommt in einem robusten schwarzen Gehäuse, das die bewährte BOSS-Qualität ausstrahlt, und ist für den sofortigen Einsatz konzipiert, wobei das Pedal selbst den gesamten Lieferumfang darstellt. Im Vergleich zum ursprünglichen MT-2, das oft für seine „Kettensägen“-Sounds kritisiert wurde, bietet die Waza Craft-Version signifikante Verbesserungen in Klarheit, Rauschverhalten und vor allem in der Vielseitigkeit durch den zusätzlichen Custom-Modus. Es ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine Neuerfindung, die den ursprünglichen Charakter bewahrt und gleichzeitig dessen Schwächen minimiert.

Dieses Pedal ist ideal für Gitarristen, die einen aggressiven, aber dennoch formbaren High-Gain-Sound suchen. Es ist perfekt für Musiker, die von gnadenlosem Metal bis hin zu vielseitigem Hard Rock eine breite Palette an verzerrten Tönen abdecken möchten, ohne dabei Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Für Gitarristen, die nur gelegentlich leicht angezerrte Sounds für Blues oder Classic Rock benötigen, wäre das MT-2W wahrscheinlich überdimensioniert und zu aggressiv. Es ist kein subtiler Overdrive, sondern ein klangliches Kraftwerk für alles, was nach vorne preschen soll.

Vorteile des BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft:
* Hervorragende Klangqualität durch komplett analoge Waza Craft Schaltung
* Zwei vielseitige Modi (Standard & Custom) für unterschiedliche High-Gain-Bedürfnisse
* Extrem leistungsstarker und präziser 3-Band-EQ mit parametrischen Mitten
* Verbesserte Klarheit und reduziertes Rauschen im Vergleich zum Original
* Robuste BOSS-Bauweise und fünf Jahre Herstellergarantie

Nachteile des BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft:
* Kann für Einsteiger in die EQ-Einstellung überwältigend sein
* Der Preis ist höher als der des Standard-MT-2
* Für sehr subtile Overdrive-Sounds nicht geeignet, da es immer eine aggressive Grundtendenz hat

Tiefe Analyse der Funktionen und ihre klanglichen Vorzüge

Das BOSS MT-2W ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Klassiker neu belebt und perfektioniert werden kann. Jede seiner Funktionen trägt maßgeblich zu seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit bei, die ich in meiner langjährigen Nutzung zu schätzen gelernt habe.

Waza Craft Qualität und analoge Schaltung: Das Fundament des Sounds

Das Prädikat „Waza Craft“ ist bei BOSS kein leeres Versprechen, sondern steht für höchste Qualität und Handwerkskunst, die man sofort spürt. Das MT-2W wird in Japan gefertigt, was sich in der Liebe zum Detail und der Robustheit des Gehäuses widerspiegelt. Die Tatsache, dass das Pedal über eine komplett analoge Schaltung verfügt, ist entscheidend für den warmen, organischen Charakter des Sounds. Anders als bei digitalen Modellen, die oft steril klingen können, behält das MT-2W eine natürliche Lebendigkeit bei, selbst bei extremer Verzerrung. Diese analoge Seele sorgt dafür, dass die Dynamik des Spiels auch im verzerrten Bereich noch spürbar ist, was ein großes Plus für expressive Gitarristen ist. Es fühlt sich einfach “richtig” an und integriert sich nahtlos in jede Signalkette, ohne den Charakter der Gitarre oder des Verstärkers zu verfälschen.

Die innovative zweistufige Gain-Schaltung: Unendliches Sustain und Attack

Im Herzen des Metal Zone Waza Craft schlägt eine innovative zweistufige Gain-Schaltung, die auf diskreten analogen Komponenten basiert. Diese Architektur ist der Schlüssel zu dem unfassbar dichten und Sustain-reichen Sound, für den das Pedal berühmt ist. Jede Note, die ich spiele, wird von einer immensen Energie umhüllt, die sie scheinbar endlos in den Raum trägt. Gleichzeitig bleibt der Attack klar und definiert, was für präzises Riffing und scharfe Soli unerlässlich ist. Es ist diese Kombination aus Kraft und Klarheit, die das Pedal so wirkungsvoll macht und die mein früheres Problem der mangelnden Durchsetzungskraft vollständig löst. Egal ob ich schnelle Stakkato-Riffs oder singende Legato-Linien spiele, das Pedal liefert immer die nötige Aggression und Präsenz.

Standard-Modus: Der ikonische Sound neu definiert

Der Standard-Modus des MT-2W Metal Zone ist eine Hommage an das Original, aber mit entscheidenden Verbesserungen. Wo das ursprüngliche MT-2 manchmal für seinen „matschigen“ oder zu extremen Sound kritisiert wurde, liefert der Standard-Modus der Waza Craft-Version den vertrauten, fetten Metal Zone-Sound mit spürbar erhöhter Klarheit und deutlich reduziertem Rauschen. Es ist, als hätte man das Beste des Originals genommen und alle störenden Frequenzen entfernt. Dieser Modus ist perfekt für klassische Metal-Sounds, aggressive Rhythmusgitarre und alles, was einen dichten, komprimierten und brutalen Ton erfordert. Ich nutze ihn gerne, wenn ich diesen unverkennbaren, gescoopten Mid-Sound brauche, der für viele Metal-Genres so charakteristisch ist. Die verbesserte Klarheit stellt sicher, dass meine Noten auch bei hoher Sättigung differenzierbar bleiben.

Custom-Modus: Vielseitigkeit und straffe Bässe

Der Custom-Modus ist die eigentliche Sensation des MT-2W und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Pedals enorm. Dieser Modus bietet eine breitere Palette von Vollgas-Gainsounds mit erhöhter Dynamik und einem strafferen Bassbereich. Während der Standard-Modus den legendären, mittig-fokussierten Metal-Sound liefert, öffnet der Custom-Modus die Tür zu vielseitigeren Rock- und Metal-Klängen, die mehr Biss und Definition im unteren Spektrum haben. Die Bässe sind präziser, weniger schwammig, was gerade bei schnellen, tief gestimmten Riffs von Vorteil ist. Die erhöhte Dynamik erlaubt es, mit dem Anschlag mehr Ausdruck in den Sound zu legen, von druckvollem Crunch bis hin zu singendem Lead-Sound. Dieser Modus macht das BOSS Pedal zu einem echten Allrounder, der weit über die Grenzen des reinen Metals hinausgeht und es auch für Hard Rock oder Progressive Rock interessant macht.

Der leistungsstarke 3-Band-EQ mit parametrischen Mitten: Das Sound-Skalpell

Der 3-Band-EQ des MT-2W ist ein Kunstwerk für sich und der Hauptgrund, warum dieses Pedal so unglaublich flexibel ist. Mit Reglern für Bass, Höhen und vor allem den parametrischen Mitten (Level und Frequenz) lässt sich der Sound mit unglaublicher Präzision anpassen. Jedes Band bietet bis zu 15 dB Boost oder Cut, was enorme Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Die parametrischen Mitten sind dabei das Herzstück: Man kann nicht nur die Lautstärke der Mitten anpassen, sondern auch genau die Frequenz wählen, die bearbeitet werden soll. Das erlaubt es, den berüchtigten „Kettensägen“-Mitten des Originals zu entgehen oder sie gezielt zu betonen, um den Sound durchsetzungsfähiger zu machen. Ob man nun einen scooped-Mid-Sound für Rhythmusgitarre sucht, brillante Höhen für schreiende Soli, oder tiefe, druckvolle Bässe für massiven Sound – mit diesem EQ ist alles möglich. Die Fähigkeit, den Sound so akkurat zu formen, ist ein unschätzbarer Vorteil und ein Schlüsselelement zur Lösung des Problems eines undifferenzierten Sounds.

Hochwertiger Buffer und Bypass: Klangintegrität bewahren

Ein oft unterschätztes Merkmal ist der hochwertige Buffer, der im MT-2W verbaut ist. Dieser sorgt dafür, dass das Gitarrensignal im Bypass-Modus transparent und stark bleibt, selbst wenn lange Kabelwege oder mehrere Pedale in der Kette verwendet werden. Das verhindert den gefürchteten „Tone Suck“, bei dem das Signal an Klarheit und Stärke verliert. Für mich bedeutet das, dass mein Grundsound intakt bleibt, auch wenn das Pedal ausgeschaltet ist, was für die Gesamtintegrität meines Setups entscheidend ist. Man kann sich darauf verlassen, dass der reine Gitarrensound nicht beeinträchtigt wird.

Made in Japan und 5 Jahre BOSS-Garantie: Eine Investition in die Zukunft

Die Tatsache, dass das BOSS MT-2W in Japan hergestellt wird und mit einer fünfjährigen BOSS-Garantie kommt, unterstreicht die Premium-Qualität und Zuverlässigkeit dieses Pedals. Es ist eine Investition in ein langlebiges und robustes Effektgerät, das den Strapazen des Touralltags oder intensiver Proben standhält. Dies gibt mir als Nutzer ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit, dass ich mich auf dieses Pedal über Jahre hinweg verlassen kann.

Stimmen aus der Praxis: Kundenrezensionen

Meine eigene positive Erfahrung wird durch eine Vielzahl von Nutzerbewertungen im Netz untermauert. Viele bestätigen, dass dieses Pedal, auch Jahre nach seinem ersten Erscheinen, immer noch zu den absoluten Top-Produkten gehört, das puren Spielspaß garantiert und ein Lächeln ins Gesicht zaubert, besonders bei Gitarren mit sechs oder sieben Saiten. Langjährige Fans des Originals äußern sich beeindruckt von der Waza Craft-Version und beschreiben den Klang als schlichtweg atemberaubend und mehr als ausreichend für Rock und Metal. Während der Standard-Modus mit seinen akzentuierten Mitten ideal für klassischen Metal ist, wird der Custom-Modus für seine ausgewogenere EQ-Kurve gelobt, die hervorragende Rock-Töne ermöglicht. Selbst Nutzer, die von komplexen Multi-Effektgeräten kommen, schätzen die Einfachheit und die Fähigkeit des MT-2W, ohne viel Aufwand inspirierende Sounds zu liefern. Viele bedauern sogar, es nicht schon früher entdeckt zu haben. Es zeigt sich, dass selbst für neuere Spieler das Pedal eine vielseitige Wahl ist, die aggressiv genug ist, aber dennoch breite Anwendungsbereiche bietet. Die Ergänzung des Custom-Schalters wird dabei als entscheidende Verbesserung gegenüber dem Standard-MT-2 hervorgehoben. Die Vielseitigkeit erstreckt sich sogar über die Gitarre hinaus: Einige Anwender berichten begeistert von der Nutzung des Pedals mit Synthesizern und Drumcomputern, wo es ebenfalls unglaubliche, verzerrte Klänge erzeugt.

Abschließendes Urteil und Empfehlung

Die Suche nach dem perfekten High-Gain-Sound, der sowohl Durchsetzungskraft als auch Klarheit bietet, kann eine Herausforderung sein, die viele Gitarristen verzweifeln lässt. Unzureichende Verzerrer führen oft zu einem matschigen, undifferenzierten Klang, der die musikalische Ausdruckskraft mindert. Das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft ist hier die Antwort auf viele Gebete. Es ist nicht nur eine Neuauflage eines Klassikers, sondern eine sorgfältig verbesserte Version, die die Schwächen des Originals behebt und dessen Stärken hervorhebt. Mit seiner dualen Gain-Schaltung, den präzisen EQ-Möglichkeiten und der erstklassigen Waza Craft-Verarbeitung bietet es eine unübertroffene Vielseitigkeit und Klangqualität. Wer einen High-Gain-Sound sucht, der von brachial bis nuanciert alles abdeckt und sich präzise formen lässt, ist hier genau richtig. Klicke hier, um das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft selbst zu entdecken und deinen Sound auf das nächste Level zu heben: Jetzt das BOSS MT-2W Metal Zone Waza Craft ansehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API