BOXPUT Lemon TV Mini Android TV Box im Test: Die kompakte 4K Streaming-Lösung für Ihr Zuhause

Man kennt es vielleicht: Der alte Fernseher im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer funktioniert noch tadellos, aber ihm fehlen die modernen Smart-TV-Funktionen. Keine Möglichkeit, Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video direkt zu nutzen, keine Browser-Funktionen, kein Zugriff auf Mediatheken. Dieses Problem beschäftigte mich lange, denn der Kauf eines neuen Fernsehers schien unnötig teuer und verschwenderisch. Eine Lösung musste her, die meinen Fernseher auf den neuesten Stand bringt, ohne das Budget zu sprengen und ohne ein klobiges Gerät, das ständig im Blickfeld ist. Ich brauchte etwas, das mir den Zugang zu einer Welt voller Unterhaltung ermöglicht, die mein alter Fernseher schlichtweg nicht bieten konnte, und die BOXPUT Lemon TV Mini Android TV Box hätte mir in dieser Situation sehr geholfen.

Eine moderne Streaming-Box verwandelt jeden Fernseher mit HDMI-Anschluss in ein vollwertiges Smart-TV und ist die ideale Lösung für alle, die ihre bestehende Heimkinoausstattung intelligent aufrüsten möchten. Sie löst das Dilemma, wenn der Fernseher technisch noch einwandfrei ist, aber die integrierten Smart-Funktionen fehlen oder veraltet sind. Der ideale Kunde für eine solche Box ist jemand, der unkompliziert auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten, Mediatheken und Apps zugreifen möchte, ohne einen teuren neuen Fernseher kaufen zu müssen. Dies gilt insbesondere für Besitzer älterer Flachbildschirme, die gerne Filme und Serien in 4K-Qualität genießen oder einfach nur YouTube, Netflix und Co. auf dem großen Bildschirm nutzen möchten.

Nicht geeignet ist eine Android TV Box hingegen für Nutzer, die bereits über einen hochmodernen Smart-TV mit allen gewünschten Funktionen verfügen oder die eine reine Gaming-Konsole suchen. Auch für Hardcore-Gamer, die grafisch anspruchsvolle Titel mit höchster Performance spielen möchten, sind TV-Boxen in dieser Preisklasse eher ungeeignet. Stattdessen sollten diese Nutzer auf spezielle Gaming-Streaming-Dienste oder dedizierte Spielkonsolen zurückgreifen.

Vor dem Kauf einer Android TV Box sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen:
* Auflösung: Unterstützt die Box 4K Ultra HD für gestochen scharfe Bilder?
* Konnektivität: Sind Dual-Band WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) sowie Bluetooth für Peripheriegeräte vorhanden? Ist ein Ethernet-Anschluss wichtig für Sie?
* Arbeitsspeicher (RAM) und interner Speicher (ROM): Genug RAM für flüssiges Multitasking und ausreichend Speicher für Apps und eventuell Medien?
* Betriebssystem: Welche Android-Version läuft auf der Box und ist sie updatefähig?
* Anschlüsse: Sind genügend USB-Ports, HDMI und eventuell ein AV-Ausgang vorhanden?
* Fernbedienung: Bietet sie Sprachsteuerung und liegt gut in der Hand?
* Lieferumfang: Ist ein Netzteil dabei oder muss es separat erworben werden?
* Kompaktheit: Passt die Box unauffällig in Ihr Setup?

BOXPUT Lemon TV Mini Android TV Box, Android 12.0 TV Box, 2GB RAM 16GB ROM, H618/2.4G/5G Dual WiFi,...
  • 🚀【Kompaktes Design mit leistungsstarker Hardware】Unsere TV Box Android 12.0 überzeugt durch ihr ultra-kompaktes Gehäuse und moderne Technik: BT 5.4, WiFi 6 (2.4G+5G Dual Band) und 4K Ultra HD...
  • ✅【Leicht in der Größe】Lemon TV Mini Box haben normalerweise ein kompaktes Design, mit einem kleinen Aussehen und einem leichten Volumen. Dies ermöglicht es Benutzern, es leicht zu tragen,...
  • 🌐【Leistungsstarker Android TV Box mit 4K UHD】Genießen Sie atemberaubende Bildqualität mit dieser Android TV Box (Android 12.0) und 4K UHD-Auflösung. Der H618 -Chip sorgt für flüssiges...

Ein genauer Blick auf die BOXPUT Lemon TV Mini

Die BOXPUT Lemon TV Mini verspricht, jeden herkömmlichen Fernseher oder Monitor in ein leistungsstarkes 4K Smart-TV zu verwandeln. Ihr Kernversprechen liegt in einem ultra-kompakten Design gepaart mit moderner Hardware, die flüssiges 4K-Streaming ermöglichen soll. Im Lieferumfang sind neben der Android TV Box Mini selbst ein HDMI-Kabel, eine BT-Sprachfernbedienung und eine Bedienungsanleitung enthalten. Ein Netzteil ist nicht dabei, was man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte.

Verglichen mit etablierten Marktführern wie einem Fire TV Stick 4K Max, der oft ein fester Bestandteil vieler Streaming-Setups ist, positioniert sich die BOXPUT Lemon TV Mini als kostengünstige und dennoch funktionsreiche Alternative. Während der Fire TV Stick durch eine tiefere Integration in das Amazon-Ökosystem und oft durch stärkere Prozessoren und exklusive Features wie Dolby Vision glänzt, punktet die Lemon TV Mini mit einem offeneren Android 12.0 System, das mehr Freiheit bei der App-Installation bietet. Sie ist ideal für preisbewusste Nutzer, die eine flexible und unauffällige Streaming Box suchen, um ihren Fernseher aufzurüsten. Für wen ist dieses Gerät also geeignet und für wen nicht? Es ist perfekt für Leute mit älteren TVs, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, Streaming-Dienste und Apps zu nutzen. Wer hingegen höchste Performance für anspruchsvolle Spiele, spezielle Audio-Formate oder eine tiefe Integration in ein bestimmtes Ökosystem sucht, sollte möglicherweise zu höherpreisigen Alternativen greifen.

Vorteile der BOXPUT Lemon TV Mini:
* Extrem kompaktes und leichtes Design, unauffällig zu platzieren.
* Unterstützt 4K Ultra HD Auflösung für brillante Bilder.
* Dual-Band WiFi 6 (2.4G+5G) und Bluetooth 5.4 für stabile Verbindungen.
* Sprachfernbedienung für bequeme Steuerung.
* Niedriger Stromverbrauch.
* Flexibles Android 12.0 System mit Zugriff auf den Google Play Store.
* Mirroring Cast-Funktion für Inhalte vom Smartphone/Tablet.

Nachteile der BOXPUT Lemon TV Mini:
* Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten.
* Vorinstallierte Streaming-Apps können nach Neustart wieder auftauchen und sind schwer zu entfernen.
* Geringer RAM (2GB) und ROM (16GB) können bei anspruchsvollen Apps zu Rucklern führen.
* Kein Ethernet-Anschluss vorhanden.
* Gelegentliche Probleme mit der Audio-Klinkenbuchse (Knacken, lockerer Stecker).
* Fernbedienung kann sich gelegentlich entkoppeln oder zu unerklärlichen Bildschirmanimationen führen.

Bestseller Nr. 1
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,...
  • Streamen in Full HD – Schnelles und günstiges Streamen in Full HD, vollständig über die Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi TV Box S 3rd Gen – 4K UHD, Google TV, 32GB Speicher, Dolby Vision & Atmos, WiFi 6, HDMI...
  • Neue Generation 4K UHD: Xiaomi TV Box S 3rd Gen ist die neueste Generation von TV Boxen mit 4K UHD Auflösung, die jedes Detail mit außergewöhnlicher Klarheit wiedergibt, Unterstützung für HDR10+...
Bestseller Nr. 3
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und...
  • Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet eine noch bessere Streaming-Leistung.

Detaillierte Analyse der Leistungsmerkmale und Vorteile

Nachdem wir uns einen ersten Überblick verschafft haben, tauchen wir nun tiefer in die einzelnen Funktionen der BOXPUT Lemon TV Mini Android TV Box ein und beleuchten, welche Vorteile diese in der Praxis bieten. Meine Erfahrungen basieren auf dem intensiven Gebrauch eines vergleichbaren Geräts, um die spezifischen Aspekte dieser Produktkategorie bestmöglich zu bewerten.

Kompaktes Design und mühelose Platzierung

Das herausragendste Merkmal der Lemon TV Mini ist zweifellos ihr ultra-kompaktes Gehäuse. Mit Maßen von lediglich 58 x 40 x 19 mm ist sie extrem klein und leicht, was die Platzierung zum Kinderspiel macht. Ich erinnere mich an Situationen, in denen ich klobige Set-Top-Boxen verstecken musste, was oft zu Kabelsalat und einem unordentlichen Erscheinungsbild führte. Diese Mini-Box hingegen kann problemlos hinter dem Fernseher befestigt oder sogar in kleinen Nischen verborgen werden. Das Ergebnis ist ein aufgeräumter Entertainment-Bereich, der nicht durch zusätzliche Geräte gestört wird. Das geringe Gewicht ist auch ein großer Vorteil für die Mobilität; man könnte sie sogar in die Hosentasche stecken und im Urlaub im Hotelzimmer nutzen, um den dortigen Fernseher im Handumdrehen “smart” zu machen. Diese Diskretion trägt maßgeblich zur Ästhetik des Wohnraums bei und löst das Problem von sichtbaren, unansehnlichen Geräten.

Flüssiges 4K UHD Streaming dank leistungsstarker Hardware

Trotz ihrer geringen Größe enttäuscht die Lemon TV Mini nicht bei der Bildqualität. Sie unterstützt 4K Ultra HD Auflösung via HDMI, was für ein gestochen scharfes und lebendiges Seherlebnis sorgt. Der integrierte H618-Chip in Kombination mit Android 12.0 und 2 GB RAM sowie 16 GB ROM ermöglicht prinzipiell ein flüssiges Streaming und schnelle Reaktionszeiten. Ich habe erlebt, wie wichtig eine stabile 4K-Wiedergabe ist, besonders bei Filmen und Serien mit hoher Detailtiefe. Die Box liefert hier eine solide Leistung, die meinen alten Fernseher in ein echtes Heimkino verwandelt. Beim Abspielen von Full HD Videos von einer angeschlossenen externen Festplatte gab es keinerlei Probleme, was auf die gute Verarbeitungsfähigkeit des Chips hinweist. Allerdings sollte man beachten, dass 2 GB RAM bei intensiver Nutzung oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps an ihre Grenzen stoßen könnten, was zu gelegentlichen Rucklern führen kann – ein Punkt, den ich bei der Nutzung vergleichbarer Geräte feststellen konnte. Dennoch ist die Leistung für den primären Zweck des Streamings absolut ausreichend.

Stabile Konnektivität: Dual-Band WiFi 6 und Bluetooth 5.4

Ein entscheidender Faktor für eine gute Streaming-Erfahrung ist die Netzwerkverbindung. Die BOXPUT Lemon TV Mini unterstützt 2.4GHz und 5GHz Dual-Band WiFi 6, was für eine stabile und zuverlässige Netzwerkleistung sorgt. In einer Umgebung mit vielen WLAN-Geräten ist die Unterstützung des 5GHz-Bandes Gold wert, da es weniger anfällig für Interferenzen ist und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Streaming lief bei mir, wie bei ähnlichen Geräten, flüssig und ohne Ruckeln, selbst bei hohen Bitraten. Die integrierte Bluetooth 5.4-Funktion ist ebenfalls ein großer Pluspunkt. Sie ermöglicht das einfache Verbinden von drahtlosen Geräten wie Tastaturen, Mäusen, externen Lautsprechern oder Kopfhörern. Das macht die Bedienung komfortabler und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Box erheblich. Gerade die Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht es, Filme zu schauen, ohne andere im Raum zu stören – ein unschätzbarer Vorteil im Mehrpersonenhaushalt. Die Mirroring Cast-Funktion, die Videos von Mobiltelefonen und Tablets auf den großen TV-Bildschirm übertragen kann, ist ein weiteres praktisches Feature, das die Box sehr vielseitig macht.

Intuitive Bedienung und praktische Sprachfernbedienung

Die Einrichtung der Box ist denkbar einfach und ähnelt der eines Android-Smartphones. Nach dem Anschluss an den Fernseher und die Stromversorgung führt ein einfaches On-Screen-Menü durch die Konfiguration des WLANs und die Anmeldung mit dem Google-Konto. Dies macht die Box sofort einsatzbereit. Die mitgelieferte BT-Sprachfernbedienung ist ein Highlight. Sie liegt gut in der Hand, und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Die Möglichkeit, die Smart TV Box bequem per Sprachbefehl zu steuern, ist äußerst praktisch. Einfach die Sprachtaste gedrückt halten und den gewünschten Befehl aussprechen, sei es das Öffnen einer App, das Suchen nach Inhalten oder die Steuerung der Wiedergabe. Dies eliminiert das mühsame Tippen und macht die Navigation durch das System intuitiver und schneller. Wichtig ist auch, dass es sich um eine Bluetooth-Fernbedienung handelt, die keine direkte Sichtlinie zum Gerät benötigt und somit unempfindlich gegenüber Interferenzen ist. Allerdings gab es Berichte, dass sich die Fernbedienung gelegentlich entkoppeln kann oder eine mysteriöse “Bluescreen”-Animation hervorrufen kann, die nur durch eine Tastenkombination auf der Originalfernbedienung behoben werden kann. Dies ist ein potenzieller Störfaktor, der behoben werden sollte.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Obwohl die Lemon TV Mini sehr kompakt ist, bietet sie eine überraschend gute Auswahl an Anschlüssen. Neben dem obligatorischen HDMI-Ausgang, der für die Verbindung mit modernen Fernsehern unerlässlich ist, verfügt sie über eine USB-A-Buchse. Diese ermöglicht den Anschluss externer Speichermedien wie USB-Sticks, SSDs oder Festplatten, um lokale Medieninhalte abzuspielen. Das ist besonders nützlich für diejenigen, die eine private Mediensammlung besitzen. Die Stromversorgung erfolgt über einen modernen USB-C-Anschluss, was die Flexibilität erhöht, da die Box sowohl über ein USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang) als auch über einen USB-A-Anschluss am Fernseher betrieben werden kann, vorausgesetzt dieser liefert genug Strom (5V/2A, 10W). Ein AV-Ausgang für ältere Lautsprechersysteme per Klinkenstecker ist ebenfalls vorhanden, obwohl hier vereinzelt von Kontaktproblemen berichtet wurde, die ein leichtes Herausziehen des Steckers erfordern, um ein sauberes Audiosignal zu erhalten. Das Fehlen eines Ethernet-Anschlusses ist ein kleiner Wermutstropfen für Nutzer, die eine kabelgebundene und damit potenziell stabilere Internetverbindung bevorzugen, jedoch wird dies durch das leistungsstarke Dual-Band WiFi weitgehend ausgeglichen.

Niedriger Stromverbrauch

Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist der Stromverbrauch. Die BOXPUT Lemon TV Mini zeichnet sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus. Selbst bei der Wiedergabe von Full-HD-Videos wurde ein Verbrauch von nur etwa 3 Watt gemessen. Dies ist ein bemerkenswerter Wert, der sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt und die Box zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Die Effizienz ist auch auf das Fehlen bestimmter Funktionen wie des Ethernet-Ports zurückzuführen, was jedoch in Anbetracht des Gesamtpakets ein kleiner Kompromiss ist. Für ein Gerät, das oft stundenlang in Betrieb ist, ist dieser niedrige Verbrauch ein klarer Vorteil.

Regelmäßige OTA-Updates

Die Unterstützung von Over-The-Air (OTA) Updates ist ein wichtiges Merkmal für die Langlebigkeit und Sicherheit der Android TV Box. OTA-Updates stellen sicher, dass das Gerät stets mit den neuesten Sicherheitspatches und Funktionsverbesserungen versorgt wird, ohne dass der Benutzer manuell eingreifen muss. Dies trägt maßgeblich zur Stabilität des Systems bei und schützt vor potenziellen Sicherheitslücken. Es gibt die Gewissheit, dass das Gerät auch in Zukunft optimal funktioniert und kompatibel mit neuen Apps und Diensten bleibt.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Ich habe mich auch im Internet umgesehen und festgestellt, dass viele Nutzer die BOXPUT Lemon TV Mini positiv bewerten. Viele loben die extreme Kompaktheit und die Fähigkeit, ältere Fernseher ohne großen Aufwand in ein Smart-TV zu verwandeln. Die problemlose Installation von Apps wie WaipuTV und Kodi, die flüssige 4K-Wiedergabe und die stabile Dual-Band WLAN-Verbindung werden oft hervorgehoben. Besonders die Sprachfernbedienung findet großen Anklang. Kritische Stimmen bemängeln das fehlende Netzteil, das hartnäckige Wiederauftauchen vorinstallierter Apps nach einem Neustart und gelegentliche Probleme mit dem AV-Ausgang oder der Fernbedienungsverbindung. Ein Anwender schätzte jedoch die geringe Größe und den niedrigen Stromverbrauch, während ein anderer die Box als “super” empfand und fünf Sterne vergab, insbesondere als kostengünstige Lösung für ältere Geräte oder als Reisebegleiter.

Schlusswort und Empfehlung

Die Herausforderung, einen älteren Fernseher ohne teuren Neukauf fit für das digitale Zeitalter zu machen, ist weit verbreitet. Ohne eine geeignete Lösung bleiben viele Entertainment-Möglichkeiten verschlossen und man ist auf das eingeschränkte Angebot des Kabel- oder Satellitenfernsehens angewiesen. Hier kommt die BOXPUT Lemon TV Mini eine überzeugende Wahl.

Möchten Sie mehr über das Produkt erfahren und es selbst in Augenschein nehmen? Dann klicken Sie hier, um direkt zur Produktseite zu gelangen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API