Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät Review: Das digitale Büro-Arbeitstier im Härtetest

Kennen Sie das? Der Schreibtisch quillt über vor Dokumenten, die noch gescannt werden müssen. Der alte Tintenstrahldrucker braucht eine gefühlte Ewigkeit für einen zweiseitigen Bericht und meldet dann prompt, dass eine der fünf Farbpatronen leer ist. Daneben steht ein separater Scanner, der nur mühsam per Hand gefüttert werden kann, und das Faxgerät aus dem letzten Jahrtausend sammelt Staub in der Ecke. Dieses Szenario ist der Albtraum jedes produktiven Home-Office-Arbeiters oder kleinen Unternehmens. Es frisst Zeit, Nerven und letztendlich auch Geld. Die ständige Suche nach dem richtigen Gerät, die unterschiedlichen Software-Installationen und der unkoordinierte Workflow sind Effizienzkiller. Genau hier setzt die Idee eines professionellen 4-in-1-Geräts an – eine zentrale Kommandozentrale für alle Dokumenten-Aufgaben. Wir haben uns intensiv mit einem Kandidaten beschäftigt, der verspricht, genau dieses Chaos zu bändigen: das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät.

Brother MFC-L8390CDW Professionelles und kompaktes 4-in-1 Farb-LED-Multifunktionsgerät (Drucker,...
  • 30 Seiten/Min. Druckgeschwindigkeit
  • 50 Seiten ADF, bis zu 56 Bilder/Min. Duplex-Scangeschwindigkeit
  • 4-in-1 Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax)

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Laser-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Büroutensil; es ist eine strategische Investition in die Effizienz und Professionalität Ihres Arbeitsablaufs. Anders als Tintenstrahldrucker, die oft bei seltener Nutzung eintrocknen und hohe Kosten pro Seite verursachen können, sind Lasergeräte auf Volumen und Geschwindigkeit ausgelegt. Sie liefern gestochen scharfe Textdokumente, die nicht verschmieren, und bieten langfristig oft günstigere Seitenpreise, besonders bei hohem Druckaufkommen. Die Kombination aus Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gehäuse spart nicht nur wertvollen Platz, sondern optimiert auch den gesamten Dokumenten-Workflow, von der digitalen Erfassung bis zur physischen Ausgabe.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der regelmäßig eine Vielzahl von Dokumenten verarbeitet: kleine Unternehmen, Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Berater oder anspruchsvolle Home-Office-Nutzer, für die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Wenn Sie täglich mehrseitige Verträge scannen, Rechnungen drucken oder Präsentationen kopieren, werden Sie die Vorteile sofort spüren. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die nur gelegentlich eine einzelne Seite drucken oder hauptsächlich hochwertige Farbfotos auf Fotopapier ausgeben möchten. Hierfür bleiben spezialisierte Tintenstrahl-Fotodrucker die bessere Wahl. Für reine Dokumenten-Workflows ohne Farbanforderung könnte ein reines Monochrom-Lasergerät eine kostengünstigere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail bedenken:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein 4-in-1-Lasergerät ist kein Zwerg. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Bedenken Sie dabei nicht nur die Grundfläche (beim Brother MFC-L8390CDW sind das 41 x 46,2 cm), sondern auch die Höhe (40,1 cm) und den Platz, den Sie zum Öffnen von Klappen, Papierfächern und dem Scannerdeckel benötigen. Mit fast 22 kg Gewicht sollte es zudem auf einer stabilen Oberfläche stehen.
  • Leistung & Kapazität: Achten Sie auf Kennzahlen, die für Ihren Arbeitsalltag relevant sind. Die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute, ppm) ist ebenso wichtig wie die Scangeschwindigkeit (Bilder pro Minute, ipm), besonders bei Duplex-Scans. Die Papierkapazität (Standard und maximal erweiterbar) bestimmt, wie oft Sie Papier nachlegen müssen – ein kritischer Faktor bei hohem Druckvolumen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Bürogeräte müssen robust sein. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung und hochwertige Kunststoffgehäuse, die dem täglichen Gebrauch standhalten. Marken wie Brother haben den Ruf, langlebige “Arbeitstiere” zu bauen. Eine lange Garantiezeit, idealerweise mit Vor-Ort-Service, ist ein klares Indiz für das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein großes, intuitives Touchscreen-Display erleichtert die Bedienung erheblich. Überprüfen Sie die Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB, NFC), um sicherzustellen, dass das Gerät nahtlos in Ihr bestehendes Netzwerk passt. Informieren Sie sich auch über die Kosten und die Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien wie Tonerkartuschen.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät wählen, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren eine echte Bereicherung für Ihren Arbeitsplatz darstellt.

Während das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl für die Dokumentenverarbeitung ist, eröffnet die Lasertechnologie auch faszinierende kreative Möglichkeiten. Für einen breiteren Blick auf Laseranwendungen, die über das Büro hinausgehen, empfehlen wir Ihnen unseren umfassenden Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Laser Entfernungsmesser GLM 40 (Flächen-/Volumenberechnung, max. Messbereich: 40...
  • PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
SaleBestseller Nr. 2
Laser Wasserwaage, RockSeed Kreuzlinienlaser mit Selbstnivellierung, Vertikale und Horizontale...
  • 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Kreuzlinienlaser GCL 2-15 mit Halterung, 3x AA Batterien, Zieltafel,...
  • Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgeräts

Schon beim Auspacken wird klar: Das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert. Mit 21,9 kg ist es kein Leichtgewicht und erfordert einen festen, stabilen Platz im Büro. Das Design in Weiß und Grau ist funktional und unaufdringlich, es strahlt Kompetenz statt modischem Schick aus. Der Aufbau gestaltet sich unkompliziert: Transportsicherungen entfernen, Tonerkartuschen einsetzen, Papier einlegen – fertig. Der zentrale Punkt der Interaktion ist das 8,8 cm große Touchscreen-Farbdisplay. Es reagiert flott auf Eingaben und führt den Nutzer logisch durch die Ersteinrichtung, von der WLAN-Verbindung bis zur Konfiguration der Scan-Ziele. Wir konnten das Gerät in unserem Testnetzwerk sowohl über Gigabit-LAN als auch über das schnellere 5-GHz-WLAN problemlos einbinden. Die umfassenden Konnektivitätsoptionen sind ein klares Plus gegenüber älteren Modellen und ermöglichen eine flexible Platzierung im Büro, unabhängig von einem direkten Netzwerkanschluss. Das Gerät fühlt sich durchdacht und robust an, genau das, was man von einem Arbeitstier für das Büro erwartet.

Was uns gefallen hat

  • Herausragender Duplex-ADF-Scanner, der beide Seiten in einem Durchgang erfasst
  • Hohe Druck- und Scangeschwindigkeit für maximale Produktivität
  • Moderne und vielseitige Konnektivitätsoptionen (Gigabit-LAN, 5GHz WLAN, NFC)
  • Großzügige 3 Jahre Vor-Ort-Garantie für absolute Sorgenfreiheit
  • Flexibles Papiermanagement mit erweiterbarer Kapazität

Was uns weniger gefallen hat

  • Kosten für Original-Tonerkartuschen liegen im oberen Bereich
  • Einige Nutzer berichten von Software-Hürden bei der Treiber-Installation
  • Das Gerät ist relativ groß und schwer

Leistung im Detail: Das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät im Praxistest

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im täglichen Arbeitsstress eine völlig andere. Wir haben das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät über mehrere Wochen in einem geschäftigen Büroumfeld auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es seinem professionellen Anspruch gerecht wird. Wir haben hunderte Seiten gedruckt, dicke Aktenberge digitalisiert und die Konnektivität unter verschiedenen Bedingungen getestet.

Das Herzstück der Digitalisierung: Scannen auf Profi-Niveau

Beginnen wir mit dem absoluten Highlight dieses Geräts, einem Feature, das uns im Test restlos überzeugt hat und auch von Nutzern als entscheidender Vorteil genannt wird: der automatische Dokumenteneinzug (ADF) mit Duplex-Scan-Funktion. Anders als bei günstigeren Geräten, die ein zweiseitiges Dokument mechanisch wenden müssen, verfügt das Brother MFC-L8390CDW über zwei Scanzeilen. Das bedeutet, es erfasst Vorder- und Rückseite eines Blattes in einem einzigen Durchgang (Single Pass). Dies katapultiert die Effizienz in eine andere Liga. In unserem Test haben wir einen 25-seitigen, beidseitig bedruckten Vertrag gescannt. Der gesamte Stapel war in weniger als einer Minute digitalisiert, fehlerfrei sortiert und als durchsuchbares PDF auf unserem Server abgelegt. Die angegebene Duplex-Scangeschwindigkeit von bis zu 56 Bildern pro Minute ist keine leere Marketing-Behauptung, sondern gelebte Praxis.

Diese Funktion ist ein wahrer Segen für jeden, der ein papierarmes oder papierloses Büro anstrebt. Eingehende Post, Rechnungen, Verträge – alles lässt sich im Handumdrehen digital archivieren. Ein Anwender bestätigte unsere Erfahrung und nannte es den “größten Zugewinn” im Vergleich zu seinem alten Modell. Er hob zudem hervor, dass der Einzug sogar Dokumente verarbeitet, die länger als das A4-Format sind, was eine enorme Flexibilität bietet. Die Scansoftware von Brother bietet umfangreiche Optionen, vom Scannen an E-Mail, in einen Netzwerkordner (SMB), auf einen FTP-Server oder direkt in die Cloud. Diese Vielseitigkeit macht das Brother MFC-L8390CDW zu einer echten Digitalisierungszentrale.

Druckleistung im Härtetest: Geschwindigkeit trifft auf Qualität

Mit einer angegebenen Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß positioniert sich das Gerät im oberen Mittelfeld für diese Klasse. Im Praxistest haben wir diese Geschwindigkeit bei einfachen Textdokumenten nahezu erreicht. Sobald komplexere Grafiken oder gemischte Inhalte ins Spiel kamen, verringerte sich die Geschwindigkeit naturgemäß etwas, blieb aber durchweg auf einem sehr hohen Niveau. Die Zeit bis zur ersten Seite von rund 12,5 Sekunden ist ebenfalls flott und sorgt dafür, dass man nicht lange auf einzelne Ausdrucke warten muss.

Die Druckqualität ist, wie von einem LED-Gerät zu erwarten, exzellent. Texte sind gestochen scharf und tiefschwarz, was Dokumenten ein hochprofessionelles Aussehen verleiht. Farbige Grafiken in Präsentationen oder Berichten werden klar, mit sauberen Linien und homogenen Farbflächen dargestellt. Für den Ausdruck von Geschäftsdokumenten ist die Qualität mehr als ausreichend. Für den Fotodruck auf Hochglanzpapier ist es, wie alle Laser/LED-Drucker, nicht die erste Wahl. Ein negativer Punkt, der von einem Nutzer angemerkt wurde, ist, dass das Papier manchmal leicht gekrümmt aus dem Gerät kommt. Wir konnten dieses Verhalten in unserem Test bei Standard-80g/m²-Papier nicht durchgängig reproduzieren, es trat nur sporadisch auf. Dies kann von Faktoren wie Papiersorte, -qualität und sogar der Luftfeuchtigkeit im Raum abhängen. Der automatische Duplexdruck funktionierte in unserem Test einwandfrei und ist ein Muss für Papiereinsparungen und professionell aussehende Dokumente.

Einrichtung, Bedienung und Konnektivität: Bereit für das moderne Büro?

Die Inbetriebnahme des Geräts ist dank des Touchscreen-Assistenten größtenteils selbsterklärend. Die Einbindung ins Netzwerk über WLAN (sowohl 2,4 als auch 5 GHz werden unterstützt) oder das stabile Gigabit-LAN ist schnell erledigt. Mobile Printing über AirPrint (für Apple-Geräte) oder die Brother Mobile Connect App funktionierte auf Anhieb und ohne Konfigurationsaufwand. Wir konnten Dokumente und Fotos direkt von unseren Smartphones und Tablets drucken.

Ein Nutzer wies jedoch auf eine potenzielle Hürde hin: Die Suche nach der passenden Scansoftware für Windows war mühsam, da die App nicht im deutschen Windows Store zu finden war und von der Brother-USA-Seite heruntergeladen werden musste. Dies ist ein wichtiger Hinweis. Wir empfehlen, Treiber und Software immer direkt von der offiziellen Support-Seite des Herstellers für die eigene Region herunterzuladen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Sobald die Software installiert ist, ist die Integration jedoch nahtlos. Die NFC-Funktion (Near Field Communication) ist ein weiteres professionelles Feature. In Büroumgebungen mit mehreren Nutzern kann sie zur sicheren Authentifizierung verwendet werden, sodass Druckaufträge erst nach dem Berühren des Geräts mit einer autorisierten Karte oder einem Smartphone freigegeben werden – ein wichtiger Beitrag zur Datensicherheit. Diese durchdachten Sicherheitsmerkmale heben das Gerät von der Konkurrenz ab.

Betriebskosten und Wartung: Eine langfristige Betrachtung

Die Anschaffung eines professionellen Multifunktionsgeräts ist eine Investition, bei der auch die Folgekosten eine Rolle spielen. Wie ein Nutzer treffend anmerkte, ist der Originaltoner “teurer als erwartet”. Brother bietet für das MFC-L8390CDW verschiedene Tonerkartuschen an: Standard (TN-248), XL mit hoher Reichweite (TN-248XL) und sogar eine XXL-Variante (TN-249). Wir raten Nutzern mit hohem Druckvolumen dringend, zu den XL- oder XXL-Kartuschen zu greifen. Auch wenn der anfängliche Kaufpreis höher ist, sinkt der Preis pro gedruckter Seite dadurch erheblich, was die Gesamtkosten über die Lebensdauer des Geräts deutlich reduziert.

Ein unschätzbarer Vorteil, der die höheren Tonerkosten relativiert, ist die im Kaufpreis enthaltene 3-jährige Vor-Ort-Garantie von Brother. Sollte während dieser Zeit ein Defekt auftreten, der nicht per Fernwartung behoben werden kann, kommt ein Techniker direkt ins Büro. Dieser Service bietet eine enorme Sicherheit und minimiert potenzielle Ausfallzeiten, was für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Absicherung allein ist ein starkes Kaufargument und unterstreicht den professionellen Anspruch des Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgeräts.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild der Nutzer deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnet ein klares Bild von den Stärken und Schwächen des Geräts. Besonders positiv wird immer wieder die Scan-Funktion hervorgehoben. Ein Nutzer beschreibt es als “hervorragendes Arbeitspferd” und lobt explizit das “doppelseitige, gleichzeitige Scannen (Vor- UND Rückseite in einem Rutsch)”, was für ihn den größten Vorteil für ein digitales, papierarmes Büro darstellt. Andere heben die schnelle und einfache Verbindung mit PC und Smartphone sowie die generell gute Druckqualität hervor.

Kritikpunkte finden sich ebenfalls. Ein französischer Nutzer bemängelte, dass das Papier gekrümmt ausgegeben wird und die gefühlte Geschwindigkeit sowohl beim Drucken als auch beim Scannen nicht den hohen Erwartungen entsprach. Ein anderer deutscher Nutzer fand die Einrichtung zwar einfach, kritisierte aber die umständliche Suche nach der passenden Software und die hohen Tonerkosten. Dieses Feedback ist wertvoll, da es zeigt, dass die Erfahrung von individuellen Erwartungen und Anwendungsfällen abhängen kann. Es bestätigt jedoch unsere Einschätzung: Die Kernkompetenz im Scannen ist unbestritten, während Aspekte wie Betriebskosten und Software-Setup einer genaueren Betrachtung bedürfen. Sehen Sie sich weitere Nutzerbewertungen an, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Alternativen zum Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät

Obwohl das Brother MFC-L8390CDW ein extrem leistungsfähiges Paket schnürt, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Je nach Anforderungsprofil und Budget gibt es interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sein könnten.

1. Brother DCP-L3550CDW Farblaser-Multifunktionsdrucker WLAN Duplexdruck

Brother DCP-L3550CDW Laserdrucker Ethernet LED USB 2.0 Ethernet 2400x600 DPI A4 WiFi
  • Brother
  • DCPL3550CDWZU1
  • Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird

Wer auf die Faxfunktion verzichten kann und vielleicht ein etwas kleineres Budget hat, findet im hauseigenen Brother DCP-L3550CDW eine interessante Alternative. Als 3-in-1-Gerät (Drucken, Scannen, Kopieren) ist es etwas kompakter und oft günstiger in der Anschaffung. Es bietet ebenfalls Farbdruck, WLAN und automatischen Duplexdruck. Allerdings muss man hier Abstriche bei der Geschwindigkeit und vor allem bei der Scan-Funktionalität machen. Der automatische Dokumenteneinzug ist in der Regel langsamer und beherrscht oft nicht den effizienten Single-Pass-Duplex-Scan des MFC-L8390CDW. Es ist eine gute Wahl für kleinere Büros oder Home-Offices mit moderatem Scan-Aufkommen.

2. Brother MFC-9142 CDN Multifunktionsdrucker

Brother MFC-9142CDN Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät (Drucken, scannen, kopieren, faxen,...
  • Anzeigefunktionen:Touchscreen
  • Gerätetyp:Faxgerät / Kopierer / Drucker / Scanner
  • Servicepaket:Brother PRINT AirBag für 150.000 Seiten

Dieses Modell ist ein älterer Vorgänger in der Brother-MFC-Reihe. Man findet es möglicherweise als günstiges Gebraucht- oder Restposten-Gerät. Es bietet ebenfalls eine 4-in-1-Funktionalität, ist aber technologisch nicht auf dem neuesten Stand. Die Druck- und Scangeschwindigkeiten sind in der Regel niedriger, und es fehlt ihm an modernen Konnektivitätsmerkmalen wie 5-GHz-WLAN oder NFC. Wer ein absolutes Schnäppchen sucht und auf die neuesten Features verzichten kann, könnte hier fündig werden. Für ein zukunftssicheres Büro, das auf Geschwindigkeit und moderne Workflows angewiesen ist, stellt das neuere MFC-L8390CDW jedoch die deutlich bessere Investition dar.

3. Samsung Xpress SL-M2070 Lasermultifunktionsgerät

Samsung Xpress SL-M2070/XEC Laser Multifunktionsgerät (Drucken, scannen, kopieren)
  • Besonderheiten: Leistungsstarker Schwarzweiß-Laserdrucker mit detailreichem Ausdruck. Multifunktionsdrucker mit Kopier- und Scanfunktion; intuitives Bedienfeld und sparsamer Energieverbrauch
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 20 S./Min. in S/W
  • Druckqualität: Bis zu 1.200 x 1.200 dpi; Anschlüsse: Highspeed USB 2.0

Diese Alternative ist für eine ganz spezielle Zielgruppe gedacht: Anwender, die feststellen, dass sie eigentlich gar keinen Farbdruck benötigen. Der Samsung Xpress SL-M2070 ist ein reines Monochrom-Laser-Multifunktionsgerät. Der größte Vorteil liegt in den deutlich niedrigeren Betriebskosten. Sowohl das Gerät selbst als auch die schwarzen Tonerkartuschen sind erheblich günstiger als ihre Farb-Pendants. Wenn Ihr Arbeitsalltag hauptsächlich aus dem Drucken und Kopieren von Rechnungen, Briefen und Textdokumenten besteht, können Sie hier eine Menge Geld sparen. Sie verzichten jedoch komplett auf die Möglichkeit, farbige Grafiken oder Logos zu drucken.

Endgültiges Urteil: Ist das Brother MFC-L8390CDW die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Fazit eindeutig: Das Brother MFC-L8390CDW 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät ist ein außergewöhnlich leistungsfähiges und vielseitiges Arbeitstier, das den Anforderungen moderner kleiner bis mittlerer Büros und anspruchsvoller Home-Offices mehr als gerecht wird. Seine absolute Paradedisziplin ist die überragende Scan-Leistung dank des Single-Pass-Duplex-ADF, der die Digitalisierung von Dokumenten massiv beschleunigt und vereinfacht. Gepaart mit hoher Druckgeschwindigkeit, exzellenter Druckqualität für Texte und umfassenden, modernen Konnektivitätsoptionen, bietet es ein rundum überzeugendes Gesamtpaket.

Zwar sind die Kosten für Originaltoner nicht zu unterschätzen und vereinzelte Nutzer berichten von kleineren Problemen bei der Einrichtung oder dem Papierauswurf, doch diese Punkte werden durch die enorme Produktivitätssteigerung und die Absicherung durch die 3-jährige Vor-Ort-Garantie mehr als aufgewogen. Wenn Sie auf der Suche nach einer zentralen, zuverlässigen und schnellen Lösung sind, um Ihr Dokumentenmanagement zu professionalisieren und dem Papierchaos ein Ende zu setzen, dann ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Es ist eine Investition, die sich durch gesparte Zeit und optimierte Arbeitsabläufe schnell bezahlt macht.

Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Brother MFC-L8390CDW und machen Sie den nächsten Schritt zu einem effizienteren Büro.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API