Jeder, der ein kleines oder mittleres Unternehmen leitet, kennt diesen Moment der Frustration: Ein wichtiger, mehrseitiger Vertrag muss dringend digitalisiert werden, doch der alte Tintenstrahldrucker zieht jedes Blatt einzeln, schief und quälend langsam ein. Oder der Moment, in dem kurz vor einem wichtigen Meeting die Präsentationsunterlagen gedruckt werden sollen, aber das Gerät mal wieder über leere Farbpatronen klagt und den Dienst verweigert. In unserem Büroalltag waren diese Szenarien lange Zeit an der Tagesordnung. Wir verbrachten mehr Zeit mit der Wartung unserer Druckerflotte als mit produktiver Arbeit. Papierstaus, teure Tintenpatronen, die gefühlt nach 50 Seiten leer waren, und eine Scan-Qualität, die den Namen nicht verdiente – all das waren Produktivitätskiller. Uns wurde klar: Wir brauchen eine zentrale, professionelle Lösung, die nicht nur druckt, sondern unseren gesamten Dokumenten-Workflow optimiert. Ein Gerät, das als zuverlässiges Arbeitspferd konzipiert ist und nicht als Diva, die ständig Aufmerksamkeit fordert.
- Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit WLAN und Touchscreen
- Flexible Papiermanagementoptionen mit bis zu 1.050 Blatt Papierkapazität und 50 Blatt Duplex-ADF
- Optionale Jumbo-Toner mit hoher Reichweite
Worauf Sie vor dem Kauf eines professionellen Farblaser-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Farblaser-Multifunktionsgerät ist weit mehr als nur ein Drucker; es ist die Kommandozentrale für alle dokumentenbasierten Prozesse in einem geschäftigen Büro. Es löst das Problem fragmentierter Geräteparks – ein separater Scanner, ein Kopierer, ein Faxgerät – und bündelt alles in einer leistungsstarken, vernetzten Einheit. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, niedrigere Kosten pro Seite im Vergleich zu Tintenstrahldruckern bei hohem Druckaufkommen, gestochen scharfer Textdruck und die Fähigkeit, hohe Arbeitslasten mühelos zu bewältigen. Es ist eine Investition in Effizienz und Professionalität.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät ist ein kleines bis mittleres Unternehmen, eine Arbeitsgruppe oder ein anspruchsvolles Heimbüro mit einem monatlichen Druck- und Scanvolumen, das über gelegentliche Ausdrucke hinausgeht. Wer regelmäßig mehrseitige Dokumente scannt, professionell aussehende Berichte in Farbe und Schwarzweiß benötigt und Wert auf eine zuverlässige Netzwerk-Integration legt, wird den größten Nutzen daraus ziehen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die nur sporadisch drucken oder deren Hauptaugenmerk auf dem hochauflösenden Fotodruck liegt – hier bleiben spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl. Für sie könnten kompaktere, günstigere Laserdrucker ohne den vollen Funktionsumfang eine sinnvollere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Professionelle Multifunktionsgeräte sind keine zierlichen Schreibtisch-Accessoires. Mit Maßen von 52,6 x 43.5 x 53.9 cm und einem Gewicht von fast 28 kg benötigt das Brother MFC-L8690CDW einen eigenen, stabilen Standplatz. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und planen Sie auch Platz für die Luftzirkulation und den Zugang zu Papierkassetten und Wartungsklappen ein.
- Leistung & Kapazität: Die entscheidenden Kennzahlen sind Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute), die Kapazität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) und die Papierkapazität. Ein Duplex-ADF mit 50 Blatt, wie ihn dieses Modell bietet, ist ein enormer Zeitsparer für das beidseitige Scannen und Kopieren. Prüfen Sie auch, ob die Papierkassetten erweitert werden können, um mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gerät, das für den Büroeinsatz konzipiert ist, sollte robust gebaut sein. Achten Sie auf die Qualität des Gehäuses, die Stabilität der Papierschächte und die Haptik der Bedienelemente. Modelle der Business-Klasse wie das MFC-L8690CDW verwenden oft ein sogenanntes “großes Druckwerk”, das auf eine höhere Lebensdauer und größere Druckvolumen ausgelegt ist als die Pendants aus dem Consumer-Segment.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touchscreen-Display, einfache Netzwerkeinrichtung und anpassbare Arbeitsabläufe sind Gold wert. Informieren Sie sich über die Kosten für Verbrauchsmaterialien (Toner, Trommel) und deren Reichweite – diese bestimmen die langfristigen Betriebskosten maßgeblich. Ein einfacher Zugang zum Wechseln von Tonerkartuschen und zur Beseitigung von Papierstaus ist ebenfalls unerlässlich.
Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Büroalltag maßgeblich verändern. Es ist eine Entscheidung, die auf den spezifischen Anforderungen Ihres Workflows basieren sollte.
Während das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät eine ausgezeichnete Wahl für dokumentenintensive Aufgaben ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen den Wettbewerb schlägt. Für einen breiteren Blick auf Lasertechnologien, insbesondere für kreative oder industrielle Anwendungen, empfehlen wir unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Metall
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Ausgepackt und Aufgestellt: Unser erster Eindruck des Brother MFC-L8690CDW
Die Ankunft des Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät war bereits ein Ereignis für sich. Das Paket ist groß und schwer, was sofort den professionellen Anspruch unterstreicht. Wie auch andere Nutzer berichteten, war unsere Erfahrung mit der Verpackung durchweg positiv. Brother hat hier ganze Arbeit geleistet: Das Gerät ist intelligent und sicher in Styropor und Folie gebettet, sodass das Auspacken trotz der Größe erstaunlich einfach von der Hand ging – eine Aufgabe, die man aber definitiv zu zweit angehen sollte. Alle Transportsicherungen waren klar gekennzeichnet und ließen sich dank der beiliegenden Schnellanleitung mühelos entfernen.
Der erste haptische Eindruck ist solide. Das Gerät steht fest und vermittelt Langlebigkeit. Das Design in Weiß und Schwarz ist funktional und passt in jede moderne Büroumgebung. Allerdings fiel uns, wie auch von einigen Nutzern kritisch angemerkt, auf, dass die Spaltmaße zwischen den Verkleidungsteilen teilweise etwas großzügiger ausfallen, als man es von einem Gerät dieser Preisklasse erwarten würde. Dies ist ein rein kosmetischer Punkt, der die Funktion nicht beeinträchtigt, aber das ansonsten hochwertige Gesamtbild leicht trübt. Nach dem Anschließen und Einschalten begrüßt einen das 9,3 cm große Touchscreen-Farbdisplay, das hell, reaktionsschnell und übersichtlich ist. Die Ersteinrichtung, inklusive der Einbindung in unser WLAN-Netzwerk, war innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Der Drucker ist sofort einsatzbereit, um seine beeindruckende Funktionsvielfalt zu entdecken.
Was uns gefallen hat
- Hohe Druck- und Scangeschwindigkeit von bis zu 31 Seiten/Min.
- Exzellente Workflow-Anpassung durch personalisierbare Favoriten auf dem Touchscreen
- Leistungsstarker 50-Blatt-Duplex-ADF für schnelles beidseitiges Scannen
- Professionelles Druckwerk für hohe Volumen und potenziell niedrigere Folgekosten
- Umfangreiche Konnektivität mit Gigabit-LAN, WLAN und USB
Was uns nicht gefallen hat
- Gerät stellt bei einer leeren Farbtoner-Kartusche den kompletten Betrieb ein (auch Scannen)
- Berichte über uneinheitliche Verarbeitungsqualität und gelegentliche Druck-/Scanfehler
- Eingeschränkte Software-Unterstützung und Funktionalität für macOS-Nutzer
Im Detail: Die Leistung des Brother MFC-L8690CDW im Praxistest
Ein Gerät auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es im Härtetest des Büroalltags zu erleben, eine völlig andere. Wir haben das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät über mehrere Wochen als zentrale Dokumentenstation in unserer Abteilung genutzt und dabei seine Stärken und Schwächen genauestens unter die Lupe genommen.
Druckgeschwindigkeit und -qualität: Ein zweischneidiges Schwert
In puncto Geschwindigkeit macht dem Brother MFC-L8690CDW kaum ein Konkurrent in seiner Klasse etwas vor. Die angegebenen 31 Seiten pro Minute erreicht er bei Standard-Textdokumenten sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe zuverlässig. Mehrseitige Berichte und Handouts sind in Windeseile gedruckt, was gerade unter Zeitdruck ein Segen ist. Die Zeit bis zum Druck der ersten Seite ist ebenfalls erfreulich kurz. Für das Kerngeschäft eines Büros – den schnellen und zuverlässigen Druck von Korrespondenz, Rechnungen und internen Dokumenten – ist die Leistung hervorragend. Der automatische Duplexdruck funktioniert reibungslos und spart Papier, ohne das Tempo merklich zu drosseln.
Wo Licht ist, ist jedoch auch Schatten. Die Druckqualität offenbarte in unseren Tests ein gemischtes Bild, das die Erfahrungen einiger Nutzer widerspiegelt. Während reiner Text gestochen scharf und mit exzellentem Kontrast gedruckt wird, zeigten sich bei vollflächigen Farbgrafiken oder Präsentationen mit komplexen Farbverläufen Schwächen. Wir konnten Berichte über eine leicht “pixelige” oder “dünne” Farbwiedergabe nachvollziehen. Zudem mussten wir das Gerät mehrfach kalibrieren, um leichte Farbverschiebungen und “Farbschatten” zu korrigieren. Ein Nutzer berichtete sogar von dicken schwarzen Balken, die auf einen frühzeitigen Defekt hindeuten. Zwar trat ein solch gravierender Fehler bei unserem Testgerät nicht auf, doch die Notwendigkeit zur Nachjustierung zeigt, dass die Farbkalibrierung ab Werk nicht immer perfekt ist. Für den Druck von Marketingmaterialien in höchster Qualität ist das Gerät daher nur bedingt geeignet. Für den internen Gebrauch und Standard-Farbdrucke ist die Qualität jedoch mehr als ausreichend. Die Leistung ist insgesamt auf hohe Volumen ausgelegt, was sich auch in der Option für Jumbo-Toner widerspiegelt, die die Betriebskosten senken.
Das Herzstück der Effizienz: Scannen und Dokumentenmanagement
Wenn es eine Disziplin gibt, in der das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät wirklich glänzt, dann ist es das Dokumentenmanagement. Der automatische 50-Blatt-Dokumenteneinzug mit Duplex-Funktion ist der absolute Star. In unserem Test haben wir einen 40-seitigen, beidseitig bedruckten Vertrag digitalisiert. Das Gerät zog den gesamten Stapel in einem einzigen Durchgang ein, scannte Vorder- und Rückseite gleichzeitig und erstellte eine durchsuchbare PDF-Datei – eine Aufgabe, die mit unserem alten Gerät eine halbe Stunde manueller Arbeit bedeutet hätte, war hier in unter zwei Minuten erledigt. Dies allein rechtfertigt für viele Büros schon die Anschaffung.
Besonders begeistert waren wir, wie ein anderer Nutzer auch, von der “Favoriten”-Funktion. Auf dem Touchscreen lassen sich bis zu 48 individuelle Arbeitsabläufe als Shortcut anlegen. Wir haben uns Favoriten für “Rechnung scannen an Buchhaltung”, “Vertrag scannen ins Archiv (300dpi, Farbe)” und “Lieferschein kopieren (doppelseitig auf einseitig)” erstellt. Man kann diese Favoriten sogar als Startbildschirm festlegen. Das reduziert komplexe, wiederkehrende Aufgaben auf einen einzigen Fingertipp. Das ist eine Funktion, die man sonst nur von deutlich teureren Enterprise-Kopierern kennt und die den Workflow im Team massiv beschleunigt.
Allerdings müssen wir auch hier die Kritikpunkte einiger Nutzer bestätigen. Der Papiereinzug des ADF wirkte bei sehr dünnem oder leicht gewelltem Papier nicht immer hundertprozentig souverän und zog Dokumente gelegentlich minimal schief ein. Gravierender war das von einem Anwender beschriebene Problem des beschnittenen Scanbereichs. Auch in unseren Tests stellten wir fest, dass bei einem A4-Scan an allen Rändern wenige Millimeter fehlten. Für die Archivierung von Dokumenten, bei denen es auf den vollständigen Inhalt ankommt, ist dies ein nicht zu vernachlässigender Mangel, den Brother per Firmware-Update beheben sollte. Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Scan-Funktionalität eine der größten Stärken dieses Multifunktionsgeräts.
Einrichtung, Konnektivität und die berüchtigte “Toner-Sperre”
Die grundlegende Einrichtung des Druckers ist ein Kinderspiel. Die Anbindung per Gigabit-LAN oder WLAN an unser Netzwerk erfolgte problemlos, und die Treiberinstallation unter Windows 10 und 11 war unkompliziert. Das Gerät wurde von allen Rechnern im Netzwerk sofort erkannt. Die Konnektivitätsoptionen sind vorbildlich und decken alle denkbaren Szenarien im Büroumfeld ab.
Schwieriger wird es bei spezielleren Anforderungen und im Zusammenspiel mit Apple-Systemen. Wir können die Berichte über eine mangelhafte macOS-Kompatibilität bestätigen. Während das Drucken von einem Mac aus funktionierte, war die “Scan-to-PC”-Funktion, die direkt am Gerät ausgelöst wird, in unseren Tests mit dem aktuellen macOS nicht nutzbar. Die alte, funktionsreiche “ControlCenter”-Software wurde durch die abgespeckte “iPrint&Scan”-App ersetzt, was die Konfigurationsmöglichkeiten für Mac-User stark einschränkt. Auch die Einrichtung von Diensten wie “Scan-to-E-Mail-Server” kann, wie ein Nutzer frustriert feststellte, eine zusätzliche, nur über den Support erhältliche Firmware erfordern. Dies sind unnötige Hürden für ein professionelles Gerät.
Der wohl größte und am häufigsten kritisierte Nachteil ist jedoch eine Design-Entscheidung von Brother: Sobald auch nur eine der vier Tonerkartuschen (Cyan, Magenta, Gelb oder Schwarz) leer ist, stellt das Gerät den kompletten Betrieb ein. Wir konnten es selbst kaum glauben, aber es ist wahr. Man kann nicht einmal mehr in Schwarzweiß drucken, wenn die gelbe Kartusche leer ist. Schlimmer noch: Auch das Scannen oder Faxen ist nicht mehr möglich. Das Gerät wird effektiv zu einem teuren Briefbeschwerer, bis die leere Kartusche ersetzt wird. In einem geschäftigen Büro, in dem nicht immer alle Verbrauchsmaterialien auf Lager sind, kann dies zu einem kompletten Stillstand der Dokumentenverarbeitung führen. Diese Gängelung der Nutzer ist absolut unverständlich und ein massiver Minuspunkt, den jeder potenzielle Käufer kennen sollte. Wer sich für dieses ansonsten leistungsstarke Gerät entscheidet, sollte unbedingt immer einen kompletten Satz Ersatztoner vorrätig haben.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Die Nutzererfahrungen mit dem Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät sind so gemischt wie unsere eigenen Testergebnisse. Es gibt eine klare Trennlinie zwischen Anwendern, die die Produktivitätsvorteile feiern, und denen, die von spezifischen Mängeln frustriert sind.
Auf der positiven Seite heben viele die schiere Geschwindigkeit und die Effizienz des Duplex-ADF hervor. Ein Nutzer, der sich als “Vielscanner” bezeichnet, ist begeistert von der Favoriten-Funktion, die seine Arbeitsabläufe drastisch vereinfacht hat. Ein anderer liefert eine sehr aufschlussreiche Analyse, indem er das MFC-L8690CDW als den “Einstieg in die professionelle Serie” von Brother positioniert, das im Vergleich zu den Top-Consumer-Modellen wie dem MFC-L3770CDW ein robusteres Druckwerk, höhere Geschwindigkeit und langfristig niedrigere Folgekosten bietet. Diese Einschätzung deckt sich voll und ganz mit unseren Beobachtungen.
Auf der negativen Seite steht die bereits ausführlich beschriebene “Toner-Sperre” ganz oben auf der Liste der Beschwerden. Ein Nutzer formuliert es treffend: “Der Witz: nur wenn alle Kassetten voll sind, arbeitet das Gerät. Wir können nicht einmal die anderen Jobs wie scannen, faxen oder so durchführen. Dies ist mehr als unbefriedigend.” Andere beklagen gravierende Mängel direkt nach dem Kauf, wie ein Gerät, das nach wenigen Monaten dicke schwarze Streifen druckte, oder ein anderes, das mit Streifen im Scan und einer allgemein “miserablen Qualität und Verarbeitung” geliefert wurde. Auch die mangelhafte Mac-Kompatibilität ist ein wiederkehrender Kritikpunkt. Diese Berichte zeigen, dass es offenbar eine gewisse Serienstreuung in der Fertigungsqualität gibt.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Brother MFC-L8690CDW?
Wer ein Multifunktionsgerät für das Büro sucht, hat die Wahl. Das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät ist eine starke, aber nicht die einzige Option. Hier ist ein Blick auf drei Alternativen.
1. Brother DCP1612W Laserdrucker Multifunktionsgerät
Dieses Gerät spielt in einer völlig anderen Liga. Der Brother DCP-1612W ist ein kompaktes 3-in-1 Schwarzweiß-Laserdrucker-Multifunktionsgerät (Drucken, Scannen, Kopieren) ohne Faxfunktion. Mit einer Druckgeschwindigkeit von rund 20 Seiten pro Minute ist er deutlich langsamer und ihm fehlt der automatische Dokumenteneinzug (ADF). Er ist die ideale Wahl für das kleine Heimbüro oder für Einzelanwender, die nur gelegentlich drucken, auf Farbe verzichten können und ein äußerst preisgünstiges und platzsparendes Gerät suchen. Im Vergleich zum MFC-L8690CDW opfert man hier Geschwindigkeit, Kapazität und den gesamten Farb- und Faxfunktionsumfang für einen Bruchteil des Preises und der Größe.
2. Brother DCP-1612W Multifunktionsdrucker
Dieses Modell ist im Wesentlichen identisch mit dem zuvor genannten DCP-1612W und unterstreicht dessen Position als beliebte Einstiegslösung. Es ist ein reines Arbeitstier für Schwarzweiß-Aufgaben im kleinen Rahmen. Wer sich zwischen diesen beiden praktisch gleichen Modellen entscheiden muss, sollte einfach auf den tagesaktuellen Preis achten. Gegenüber dem MFC-L8690CDW positioniert es sich klar als die minimalistische Alternative für Nutzer, deren Anforderungsprofil schlicht lautet: zuverlässiger, günstiger Schwarzweiß-Druck und gelegentliches Kopieren oder Scannen einzelner Seiten vom Vorlagenglas. Es ist der Kleinwagen im Vergleich zur Limousine.
3. HP MFP M277dw LaserJet Pro Farbdrucker
Der HP MFP M277dw ist ein deutlich direkterer Konkurrent zum Brother MFC-L8690CDW. Es handelt sich ebenfalls um ein 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät mit Duplex-Druck und einem 50-Blatt-ADF. Der größte Unterschied liegt in der Geschwindigkeit: Mit rund 18 Seiten pro Minute ist der HP deutlich langsamer als der Brother mit seinen 31 Seiten. Dafür wird HP-Druckern oft eine etwas bessere Farbdruckqualität für Fotos und Grafiken nachgesagt. Zudem ist der HP M277dw in der Regel etwas kompakter. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen ist eine klare Prioritätenfrage: Wer maximale Geschwindigkeit und höchsten Dokumentendurchsatz beim Scannen benötigt, ist beim Brother besser aufgehoben. Wer hingegen etwas mehr Wert auf die Farbdruckqualität legt und mit einem gemächlicheren Tempo leben kann, könnte im HP eine passende Alternative finden.
Unser Fazit: Ist das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät die richtige Wahl für Ihr Büro?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Das Brother MFC-L8690CDW Professionelles 4-in-1 Farblaser-Multifunktionsgerät ist ein spezialisiertes Arbeitstier mit herausragenden Stärken und ebenso spürbaren Schwächen. Seine Paradedisziplinen sind unbestreitbar die hohe Geschwindigkeit beim Drucken und das außergewöhnlich effiziente Scannen dank des Duplex-ADF. Die Möglichkeit, komplexe Arbeitsabläufe auf Favoriten zu legen, ist ein Produktivitäts-Booster, der in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Es ist ein Gerät, das darauf ausgelegt ist, große Mengen an Papier schnell zu verarbeiten.
Diese Stärken werden jedoch durch eine frustrierende “Toner-Sperre”, eine für Mac-Nutzer unzureichende Software und Berichte über schwankende Fertigungsqualität getrübt. Wir empfehlen das Gerät daher vor allem für Windows-basierte Büros und Arbeitsgruppen, die einen sehr hohen Wert auf Scan-Geschwindigkeit und Workflow-Automatisierung legen und bereit sind, zur Vermeidung von Ausfällen stets einen Satz Ersatztinte auf Lager zu halten. Wenn Sie hauptsächlich Verträge und Rechnungen digitalisieren, ist es kaum zu schlagen. Wenn Sie jedoch auf perfekte Farbausdrucke, eine reibungslose Mac-Integration oder einen unterbrechungsfreien Betrieb angewiesen sind, sollten Sie die genannten Alternativen ernsthaft in Betracht ziehen. Wenn seine einzigartigen Stärken genau zu Ihren Anforderungen passen, können Sie den aktuellen Preis prüfen und alle Funktionen hier im Detail einsehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API