Kennen Sie das auch? Sie müssen dringend ein wichtiges Dokument ausdrucken – einen Vertrag, eine Bewerbung, ein Versandetikett – doch der Tintenstrahuldrucker, der monatelang ungenutzt in der Ecke stand, streikt mal wieder. Die Düsen sind verstopft, die Patronen eingetrocknet, und nach einer frustrierenden Reinigungsorgie ist das Ergebnis immer noch ein blasses, streifiges Etwas. Diese Erfahrung haben wir unzählige Male gemacht und sie war der Hauptgrund, warum wir uns auf die Suche nach einer dauerhaft zuverlässigen Lösung machten. In einem modernen Büro oder Homeoffice ist ein funktionierender Drucker kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die ständige Sorge um eingetrocknete Tinte kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld. Genau hier verspricht der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 Abhilfe zu schaffen – ein Gerät, das auf Effizienz, Geschwindigkeit und vor allem Zuverlässigkeit ausgelegt ist.
- Konnektivität: Kabelgebundenes Netzwerk, WiFi (Drucken von Smartphone und Tablet) und WiFi Direct
- Automatischer beidseitiger Druck (Kopieren und Scannen können nicht automatisch zweiseitig erfolgen)
- Multifunktions-Laser-Monochrom (nur schwarz und weiß) mit Druck-, Kopier-, Scan- und Faxfunktionen
Worauf Sie vor dem Kauf eines Laserdruckers achten sollten
Ein Laserdrucker ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine strategische Investition in die Produktivität Ihres Arbeitsplatzes. Anders als Tintenstrahldrucker, die mit flüssiger Tinte arbeiten, verwenden Laserdrucker Tonerpulver, das mittels Hitze auf das Papier “eingebrannt” wird. Dieser grundlegende Unterschied löst das größte Problem von Wenigdruckern: das Eintrocknen. Ein Laserdrucker kann wochen- oder sogar monatelang stillstehen und liefert beim ersten Ausdruck sofort wieder ein perfektes, gestochen scharfes Ergebnis. Hinzu kommen deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten und in der Regel niedrigere Kosten pro gedruckter Seite, was sie ideal für Arbeitsumgebungen mit mittlerem bis hohem Druckaufkommen macht.
Der ideale Kunde für ein Monochrom-Laser-Multifunktionsgerät wie den Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 ist jemand, der regelmäßig textbasierte Dokumente druckt, scannt oder kopiert. Denken Sie an kleine Unternehmen, Anwaltskanzleien, Lehrer oder Selbstständige im Homeoffice. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten über die Fähigkeit zum Farbdruck stellen. Wer hingegen regelmäßig hochwertige Farbfotos, Marketingmaterialien oder Grafiken drucken muss, für den ist dieses Gerät nicht die richtige Wahl. In diesem Fall wäre ein Farblaserdrucker oder ein spezialisierter Fototintenstrahldrucker die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein 4-in-1-Multifunktionsgerät ist naturgemäß größer als ein reiner Drucker. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie, dass Sie für die Papierzufuhr, die Papierausgabe und den Zugang zum Scanner von oben ausreichend Raum benötigen. Der Brother MFCL2710DW ist mit seinen Abmessungen kompakt für seine Leistungsklasse, aber er ist kein Zwerg.
- Kapazität/Leistung: Achten Sie auf Kennzahlen wie die Druckgeschwindigkeit (hier 30 Seiten pro Minute), die Kapazität der Papierkassette (250 Blatt sind ein solider Wert für Büros) und die Größe des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Ein 50-Blatt-ADF, wie ihn dieses Modell bietet, ist ein enormer Zeitsparer beim Scannen oder Kopieren mehrseitiger Dokumente.
- Materialien & Langlebigkeit: Brother hat sich einen Ruf für robuste und langlebige Bürogeräte erarbeitet. Die Haptik des Kunststoffs und die mechanische Verarbeitung geben oft schon einen Hinweis auf die zu erwartende Lebensdauer. Wir fanden, dass sich das Gerät solide und für den Büroalltag gebaut anfühlt, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die von der tadellosen Mechanik sprechen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Einrichtung im WLAN? Ist die Bedienung am Gerät intuitiv? Der größte Wartungsaufwand bei einem Laserdrucker ist der Tonerwechsel. Hier punktet das System mit getrennten Toner- und Trommeleinheiten, was die Betriebskosten weiter optimiert. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit mobilen Druckdiensten wie AirPrint, die den Alltag erheblich erleichtern.
Nach reiflicher Überlegung dieser Punkte waren wir überzeugt, dass der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 unsere Anforderungen erfüllen könnte. Doch bevor wir ins Detail gehen, lohnt sich ein Blick auf das größere Bild.
Während der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 eine ausgezeichnete Wahl für den Druck auf Papier ist, erfordert die permanente Beschriftung von härteren Materialien wie Metall eine völlig andere Lasertechnologie. Für einen umfassenden Überblick über die besten Modelle in diesem Bereich empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Lasergravierern für Metall
- PROFESSIONELLER EINSATZ: Laser Entfernungsmesser mit garantierter Messgenauigkeit zertifiziert nach ISO
- 2 Wählbaren Modi: Sie können die manuelle pendelverriegelung einstellen wechseln ob das gerät sich selbständig ausrichten soll oder fixiert sein soll. Selbstnivelliermodus ist in einem...
- Professioneller Einsatz: Bosch Kreuzlinienlaser mit Lotpunkten, kompakt und vielseitig einsetzbar für alle Nivellierarbeiten auf kurze Distanzen
Erster Eindruck und wichtigste Merkmale des Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1
Beim Auspacken des Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 wird sofort klar: Hier steht ein ernstzunehmendes Bürogerät. Mit knapp 12 kg ist er kein Leichtgewicht, was wir aber als Zeichen für eine robuste Bauweise werten. Der Drucker ist sicher verpackt, und alle beweglichen Teile sind mit Transportsicherungen versehen. Der Aufbau ist denkbar einfach: Toner- und Trommeleinheit einsetzen, Papier in die geschlossene 250-Blatt-Kassette einlegen und das Gerät anschließen. Die geschlossene Papierkassette ist ein großer Vorteil, da das Papier so vor Staub geschützt ist und nicht unschön aus dem Gerät herausragt.
Das Design ist funktional und unaufdringlich in Schwarz und Grau gehalten – es fügt sich nahtlos in jede Büroumgebung ein. Das zweizeilige, hintergrundbeleuchtete LCD-Display ist zwar nicht hochmodern, erfüllt aber seinen Zweck und ermöglicht die Navigation durch die Menüs. Bei der ersten Inbetriebnahme erlebten wir jedoch eine Überraschung, die auch viele andere Nutzer berichten: Das Menü war auf Italienisch voreingestellt. Dies ist ein entscheidender Punkt, den man kennen muss und auf den wir später im Detail eingehen werden. Abgesehen von dieser anfänglichen Hürde hinterließ das Gerät einen äußerst soliden und professionellen ersten Eindruck.
Vorteile
- Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 30 Seiten pro Minute
- Zuverlässige Lasertechnologie verhindert das Eintrocknen von Tinte
- Automatischer Duplexdruck spart Papier und Zeit
- Umfangreiche Konnektivität mit WLAN, LAN und mobilen Diensten
- Großer automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für 50 Blatt
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Gerät wird oft als “italienische Version” geliefert, was eine umständliche Sprachumstellung erfordert
- Kein automatischer Duplex-Scan oder Duplex-Kopie über den ADF
- Scanner zeigt bei bestimmten Farbtönen (insbesondere Rot) Schwächen
- Das zweizeilige LCD-Display ist nicht mehr zeitgemäß
Der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein Datenblatt ist das eine, die Leistung im täglichen Gebrauch das andere. Wir haben den Brother MFCL2710DW über mehrere Wochen in unserem Büroalltag auf Herz und Nieren geprüft, von schnellen Einzeldrucken bis hin zum Scannen umfangreicher Dokumentenstapel. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Einrichtung und die “Sprach-Hürde”: So meistern Sie den Start
Die grundlegende Einrichtung des Druckers ist erfreulich unkompliziert. Sobald das Gerät am Stromnetz hängt und eingeschaltet ist, kann man es per USB, Netzwerkkabel oder – was für die meisten am relevantesten sein dürfte – über WLAN mit dem Computer verbinden. Die Einbindung ins WLAN funktionierte in unserem Test über die WPS-Funktion des Routers innerhalb von Sekunden. Alternativ lässt sich das Netzwerk auch manuell über das Bedienfeld auswählen und das Passwort eingeben. Windows 10 erkannte den Drucker sofort automatisch, und auch von unseren Android- und iOS-Geräten konnten wir über die Brother iPrint&Scan App und AirPrint auf Anhieb drucken.
Nun aber zum Elefanten im Raum, der von zahlreichen Nutzern bestätigt wird und den wir selbst erlebten: die Spracheinstellung. Viele der online verfügbaren Geräte sind für den südeuropäischen Markt bestimmt. Das Resultat: Das Menü begrüßt einen auf Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch, und Deutsch lässt sich über das Standardmenü nicht auswählen. Ein Nutzer schrieb treffend: “Ich hätte das Teil schon fast aus dem Fenster geworfen”. Das muss aber nicht sein! Wir haben die Lösung gefunden, die auch von findigen Nutzern geteilt wird. Um die Sprache auf Deutsch umzustellen, muss man in den versteckten “Maintenance Mode” wechseln. Die Tastenkombination kann je nach Firmware leicht variieren, aber die gängigste Methode für dieses Modell ist: Drücken Sie schnell hintereinander die Tasten MENÜ, START (die grüne Taste, oft “Inizio” beschriftet) und viermal die Pfeiltaste nach oben. Im Display sollte nun “MAINTENANCE” erscheinen. Geben Sie anschließend den Code 74 ein. Das Gerät zeigt den aktuellen Ländercode an. Ändern Sie diesen auf 0A03 für Deutschland und bestätigen Sie. Mit der Taste 99 verlassen Sie den Modus. Nach einem Neustart spricht der Drucker perfekt Deutsch. Dieser Trick ist absolut entscheidend und verwandelt anfänglichen Frust in pure Funktionalität. Es ist schade, dass dieser Umweg nötig ist, aber mit dieser Anleitung ist er in zwei Minuten erledigt und macht den Drucker zu einem echten Schnäppchen.
Druckleistung im Alltag: Geschwindigkeit und Qualität unter der Lupe
Im Kerngeschäft, dem Drucken, brilliert der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1. Die beworbene Geschwindigkeit von 30 Seiten pro Minute ist keine Utopie. Bei reinen Textdokumenten erreicht er diesen Wert annähernd, und selbst bei gemischten Dokumenten mit Grafiken ist die Geschwindigkeit beeindruckend hoch. Der erste Ausdruck aus dem Standby-Modus liegt nach wenigen Sekunden im Ausgabefach – ein Segen, wenn es schnell gehen muss. Die Druckqualität ist mit bis zu 1200 dpi exzellent für Text und einfache Grafiken. Buchstaben sind gestochen scharf, Linien sauber und Schwarzflächen deckend. Für Rechnungen, Verträge, Manuskripte und jegliche Art von Bürokorrespondenz ist die Qualität mehr als ausreichend.
Ein herausragendes Merkmal, das von vielen Anwendern, darunter ein Anwalt, als “unverzichtbar” bezeichnet wird, ist der automatische Duplexdruck. Das beidseitige Bedrucken von Papier funktioniert reibungslos und spart nicht nur Papier und schont die Umwelt, sondern verleiht Dokumenten auch ein professionelleres Aussehen. Die Mechanik zieht das Blatt nach dem ersten Druckvorgang kurz wieder ein und bedruckt die Rückseite präzise. Während des Betriebs ist der Drucker hörbar, aber nicht übermäßig laut. Für geräuschempfindliche Umgebungen gibt es einen “Leise-Modus”, der die Druckgeschwindigkeit reduziert, aber die Geräuschkulisse spürbar dämpft – ein guter Kompromiss, den wir oft genutzt haben.
Scannen, Kopieren und Faxen: Die All-in-One-Fähigkeiten im Praxistest
Die wahre Stärke eines Multifunktionsgeräts liegt in seiner Vielseitigkeit. Der Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 enttäuscht hier nicht, auch wenn es wichtige Einschränkungen zu beachten gilt. Das absolute Highlight ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF) mit einer Kapazität von 50 Blatt. Einen mehrseitigen Vertrag oder eine Stapelrechnungen einfach auflegen und den Scanvorgang starten zu können, ist eine enorme Arbeitserleichterung. Die Scans können direkt an einen PC, in eine E-Mail oder in einen Netzwerkordner gesendet werden.
Die wichtigste Einschränkung, die man kennen muss: Der ADF unterstützt kein Duplex-Scannen. Möchte man beidseitig bedruckte Dokumente digitalisieren, muss man die Seiten manuell wenden. Das ist ein Nachteil gegenüber teureren Bürogeräten, aber in dieser Preisklasse absolut üblich. Die Scan-Qualität für Dokumente ist mit bis zu 1200 x 1200 dpi sehr gut. Ein kritischer Nutzer wies jedoch auf eine spezifische Schwäche hin: Bei der Digitalisierung von Bildern mit feinen Farbabstufungen, insbesondere im roten Bereich, neigt der Scanner zur “Solarisation”, also einer unnatürlichen Überbetonung von Lichtern. Für das Scannen von Textdokumenten und Rechnungen ist dies völlig irrelevant, aber wer Fotos oder Kunstwerke archivieren will, sollte sich dieses Limits bewusst sein. Die Kopierfunktion ist schnell und zuverlässig, ebenso wie die Fax-Funktion, die für einige Branchen immer noch von Bedeutung ist.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem allgemeinen Tenor der Nutzerbewertungen. Viele loben, wie ein Anwender es ausdrückt, den Wechsel von Tintenstrahl zu Laser als eine Befreiung: “Mit dem Laser si cambia vita” (Mit dem Laser ändert sich das Leben). Die Zuverlässigkeit und die Tatsache, dass man sich “von jedem Stress verabschieden” kann, werden immer wieder hervorgehoben. Besonders geschätzt wird die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Duplexdruck und dem praktischen ADF, was das Gerät zu einem “Top-Produkt für alle Büroanforderungen” macht.
Auf der kritischen Seite steht fast ausnahmslos das bereits ausführlich behandelte Sprachproblem im Vordergrund. Kommentare wie “Je n’ai que trois pays Italie, Espagne et Portugal. Je parle français et anglais ! Comment je fais ?” (Ich habe nur drei Länder… Ich spreche Französisch und Englisch! Was soll ich tun?) verdeutlichen die anfängliche Frustration. Daneben wird vereinzelt die Lautstärke im Normalbetrieb bemängelt und der bereits erwähnte, sehr spezifische Makel des Scanners bei Rottönen kritisiert. Einige wenige hatten Pech und erhielten Geräte mit einem defekten ADF, was jedoch eher auf einen Transportschaden oder einen seltenen Produktionsfehler hindeutet als auf ein generelles Problem.
Alternativen zum Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1
Obwohl der Brother MFCL2710DW in seinem Segment stark ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind.
1. Brother DCP-L3550CDW Farblaser-Multifunktionsdrucker Duplexdruck
- Brother
- DCPL3550CDWZU1
- Schneller, hochwertiger Druck: Konstruiert mit einer Papierkapazität von 250 Blatt, die die Effizienz verbessert, da weniger Zeit beim Befüllen der Behälter und ein Blatt mit 50 ADF verbraucht wird
Wenn Sie die Zuverlässigkeit und die Funktionen des MFCL2710DW schätzen, aber nicht auf Farbdrucke verzichten können oder wollen, ist der DCP-L3550CDW aus dem gleichen Haus die logische Wahl. Dieses Modell bietet ebenfalls Drucken, Scannen und Kopieren sowie Duplexdruck und WLAN-Konnektivität, erweitert das Ganze aber um die Farbfähigkeit. Dafür müssen Sie in der Regel mit etwas langsameren Druckgeschwindigkeiten (ca. 18 Seiten/Minute in Farbe und Schwarzweiß) und höheren Kosten für die vier separaten Farbtoner rechnen. Er ist die ideale Alternative für Büros, die gelegentlich Präsentationen, Flyer oder farbige Grafiken drucken müssen.
2. HP Laserdrucker
- Besonderheiten: All-in-One Mono Laserdrucker mit schnellem Druck und WLAN für Büro und Homeoffice; Bedienung über LCD Bedienfeld; Auto On/Off für mehr Effizienz, geringer Stromverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, WiFi, Ethernet, mobiles Drucken
HP ist der traditionelle Hauptkonkurrent von Brother im Druckersegment. HP-Laserdrucker, wie die Modelle der LaserJet Pro Serie, bieten oft ein etwas moderneres Design und eine sehr ausgereifte mobile App-Integration über die HP Smart App. In puncto Kernleistung – Geschwindigkeit, Druckqualität und Zuverlässigkeit – bewegen sich vergleichbare Modelle auf einem ähnlichen Niveau wie der Brother. Die Wahl zwischen Brother und HP ist oft eine Frage der persönlichen Vorliebe für die Marke, das Design oder das Software-Ökosystem. Wer bereits andere HP-Geräte nutzt, findet hier möglicherweise eine nahtlosere Integration.
3. Lexmark MC3224DWE Multifunktionsgerät 3-in-1 Laserdrucker WLAN
- Das kompakte und leichte Multifunktionsgerät LexmarkMC3224dwe bietet Farbdruck, automatisches Scannen, Kopieren sowie Touchscreen-Komfort für kleineArbeitsgruppen. Mit seinem geringen Platzbedarf...
- Bewältigen Sie auch hohe Druckaufkommen mit demleistungsstarken 1‑GHz-Prozessor und 512 MBArbeitsspeicher.
- Stahlrahmen und robuste Konstruktion für starkeBeanspruchung und raue Umgebungen.
Lexmark ist eine weitere starke Marke im Bereich der Büro-Laserdrucker. Der MC3224DWE ist eine interessante Alternative, die ebenfalls Farbdruck bietet und sich durch ein Merkmal von den Brother-Modellen abhebt: ein 7,2 cm großes Touchscreen-Display. Dies kann die Bedienung direkt am Gerät, insbesondere für technisch weniger versierte Nutzer, deutlich vereinfachen. Mit bis zu 22 Seiten pro Minute ist er schneller als der Brother-Farblaser, aber langsamer als der hier getestete Monochrom-Drucker. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf eine intuitive Bedienung und Farbfunktionen legen.
Endgültiges Urteil: Ein Kraftpaket mit einer kleinen Eigenheit
Nach intensiver Prüfung können wir dem Brother MFCL2710DW Multifunktionsdrucker Laser 4-in-1 ein klares Empfehlungsschreiben ausstellen, wenn auch mit einem wichtigen Hinweis. Dieses Gerät ist ein echtes Arbeitstier: Es ist schnell, zuverlässig, liefert eine exzellente Druckqualität für Textdokumente und bietet mit automatischem Duplexdruck und einem 50-Blatt-ADF Funktionen, die den Büroalltag erheblich erleichtern. Die laufenden Kosten sind dank der Lasertechnologie und hochkapazitiven Tonern erfreulich niedrig. Er ist die perfekte Lösung für jedes kleine Büro oder anspruchsvolle Homeoffice, das große Mengen an Schwarzweiß-Dokumenten bewältigen muss.
Die Nachteile – kein Duplex-Scan und die spezifische Schwäche des Scanners bei Farbbildern – sind in dieser Preisklasse verzeihlich. Die einzig wirkliche Hürde ist die mögliche Auslieferung mit einer nicht-deutschen Spracheinstellung. Wenn Sie jedoch unserer Anleitung zur Umstellung über den Maintenance Mode folgen, verwandelt sich dieser anfängliche Stolperstein in einen kleinen, einmaligen Handgriff. Wenn Sie also bereit sind, diese fünf Minuten zu investieren, erhalten Sie ein außergewöhnlich leistungsfähiges und preiswertes Gerät. Für alle, die genug von eingetrockneter Tinte haben und einfach nur ein zuverlässiges Werkzeug zum Drucken, Scannen und Kopieren suchen, ist der Brother MFCL2710DW eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Sehen Sie sich den aktuellen Preis und die vollständigen Spezifikationen an und überzeugen Sie sich selbst.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API