Kennen Sie das Gefühl? Sie haben eine brillante Idee für ein personalisiertes Geschenk – ein T-Shirt mit einem witzigen Insider-Spruch für einen Freund, eine Kaffeetasse mit einem Familienfoto für die Großeltern oder ein einzigartiges Mauspad für das Heimbüro. Die digitale Datei ist schnell erstellt, doch dann beginnt die eigentliche Herausforderung: Wie überträgt man dieses Design dauerhaft und in leuchtenden Farben auf das gewünschte Objekt? Jahrelang war der Sublimationsdruck eine Domäne für Profis mit teurem Equipment und komplexen Arbeitsabläufen. Wir haben selbst unzählige Stunden damit verbracht, herkömmliche Tintenstrahldrucker umzurüsten, mit speziellen Tinten zu experimentieren und uns durch Foren zu kämpfen, nur um am Ende oft blasse, unbefriedigende Ergebnisse zu erzielen. Diese Frustration ist der Grund, warum ein dediziertes, benutzerfreundliches Gerät wie der Brother SP1 Sublimationsdrucker unsere Neugier geweckt hat. Er verspricht, diesen komplizierten Prozess zu demokratisieren und ihn für jeden zugänglich zu machen – ohne technisches Know-how, ohne Umbau und ohne Kompromisse bei der Qualität.
- Erstellen Sie einzigartige Sublimationsdesigns und drucken Sie diese kinderleicht mit dem SP1 Sublimationsdrucker ganz bequem vom PC oder Artspira App aus.
- Gestalten Sie in nur drei Schritten ein ganz individuelles Shirt, eine einzigartige Tasse uvm.: 1.Schritt: Design auswählen oder gestalten 2.Schritt: Design drucken 3.Schritt: Design mit Ihrer...
- Durch seine kompakte Größe passt er auf jeden Schreibtisch.
Was Sie vor dem Kauf eines spezialisierten Tintenstrahldruckers wie dem Brother SP1 wissen sollten
Ein spezialisierter Sublimationsdrucker ist weit mehr als nur ein Gerät, das Tinte auf Papier bringt; er ist das Herzstück eines kreativen Prozesses. Anders als ein herkömmlicher Bürodrucker, der Dokumente erstellt, ist ein Sublimationsdrucker ein Werkzeug zur Veredelung. Er löst das Problem, wie man digitale Designs in physikalische Produkte umwandelt, die nicht nur professionell aussehen, sondern auch waschmaschinen- und spülmaschinenfest sind. Die Tinte wird hierbei nicht einfach auf die Oberfläche aufgetragen, sondern gasförmig in das Polyestermaterial oder die spezielle Polymerbeschichtung des Objekts “eingedampft” (sublimiert). Das Ergebnis sind unglaublich lebendige, dauerhafte und nicht fühlbare Drucke, die mit herkömmlichen Methoden kaum zu erreichen sind.
Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der seine Kreativität ausleben möchte: der Hobby-Bastler, der einzigartige Geschenke herstellt, der Etsy-Shop-Betreiber, der sein Produktportfolio erweitern will, oder kleine Unternehmen, die personalisierte Werbeartikel anbieten. Er ist jedoch nicht geeignet für Personen, die einen Alltagsdrucker für Dokumente, Rechnungen oder Hausaufgaben suchen. Für solche Zwecke ist ein klassischer Multifunktionsdrucker die weitaus bessere und kostengünstigere Wahl. Der Brother SP1 Sublimationsdrucker ist ein Spezialist, und wie jeder Spezialist glänzt er in seiner Nische, ist aber für allgemeine Aufgaben ungeeignet.
Bevor Sie in die Welt der Sublimation eintauchen, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Der Drucker selbst ist zwar kompakt, aber der Sublimationsprozess erfordert mehr Platz. Sie benötigen nicht nur eine stabile Abstellfläche für den Drucker (43,4 x 15,7 x 34,3 cm), sondern auch ausreichend Platz für eine Transferpresse, die für die Übertragung der Designs unerlässlich ist. Planen Sie einen dedizierten Arbeitsbereich ein, der gut belüftet ist.
- Leistung & Druckqualität: Die Auflösung ist hier König. Mit 1.200 x 2.400 dpi bietet der Brother SP1 eine exzellente Detailgenauigkeit. Achten Sie auf die Farbwiedergabe und die Konsistenz. Die Druckgeschwindigkeit von bis zu 45 Sekunden pro Blatt ist für Einzelstücke und Kleinserien absolut ausreichend, könnte aber bei größeren Produktionsmengen zum Flaschenhals werden.
- Materialien & Verbrauchsmaterialien: Sublimationsdruck erfordert spezielle Verbrauchsmaterialien. Sie können nicht einfach normales Druckerpapier oder Standardtinte verwenden. Die Kosten für Sublimationstinte und -papier sind höher. Prüfen Sie die Verfügbarkeit und die Kosten der kompatiblen Tintenpatronen (hier die SP01-Serie von Brother) und des Papiers, um die laufenden Kosten abzuschätzen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Gerade für Einsteiger ist ein einfacher Workflow entscheidend. Eine intuitive Software oder App-Steuerung, wie sie Brother mit Artspira anbietet, kann den Einstieg erheblich erleichtern. Informieren Sie sich auch über den Wartungsaufwand. Regelmäßige Testdrucke sind oft notwendig, um ein Eintrocknen der Düsen zu verhindern, was bei Spezialtinten besonders wichtig ist.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, wird deutlich, dass der Brother SP1 Sublimationsdrucker in mehreren Bereichen besonders hervorsticht, insbesondere bei der Benutzerfreundlichkeit für Anfänger. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden, um zu sehen, wie er Ihren Anforderungen entspricht.
Während der Brother SP1 Sublimationsdrucker eine ausgezeichnete Wahl für seinen speziellen Zweck ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle für alltägliche Druckaufgaben empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern im Test
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des Brother SP1 Sublimationsdruckers
Schon beim Auspacken des Brother SP1 Sublimationsdruckers wird klar, dass Brother hier an Einsteiger gedacht hat. Das Gerät kommt sicher verpackt und fühlt sich mit einem Gewicht von 8,75 kg überraschend solide und wertig an. Das Design ist schlicht, modern und in einem sauberen Weiß gehalten, sodass es sich unauffällig in jeden Hobbyraum oder jedes kleine Büro einfügt. Was uns sofort positiv auffiel, war der Lieferumfang. Anders als bei vielen anderen Druckern, die oft nur mit “Starter-Patronen” mit minimaler Füllmenge geliefert werden, legt Brother hier vier volle Sublimationstintenpatronen (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) mit je 47 ml Inhalt bei. Das ist eine enorme Menge Tinte, die für Dutzende, wenn nicht Hunderte von Drucken ausreicht und den initialen Kaufpreis relativiert. Zudem sind 10 Blatt Sublimationspapier enthalten, sodass man wirklich sofort loslegen kann – ein echtes “Out-of-the-Box”-Erlebnis, das wir sehr schätzen. Der einzige kleine Wermutstropfen: Ein USB-Kabel für die direkte Verbindung mit einem PC ist nicht im Lieferumfang enthalten, was aber angesichts der starken Ausrichtung auf die drahtlose Nutzung per Artspira-App verzeihlich ist.
Was uns gefallen hat
- Sofort startklar dank mitgelieferter voller Tintenpatronen (4x 47 ml) und Papier
- Extrem einfache Einrichtung und Bedienung über die Artspira App
- Hervorragende Druckqualität mit lebendigen, leuchtenden Farben
- Kompaktes und robustes Design, das auf jeden Schreibtisch passt
- Zuverlässige WLAN-Konnektivität für einen kabellosen Workflow
Was uns weniger gefallen hat
- Ausschließlich für den Sublimationsdruck geeignet, kein normaler Papierdruck möglich
- USB-Kabel für die PC-Verbindung muss separat erworben werden
Der Brother SP1 im Härtetest: Von der App bis zum fertigen Produkt
Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was wirklich zählt, ist die Leistung im Alltag. Wir haben den Brother SP1 Sublimationsdrucker über mehrere Wochen intensiv getestet und ihn durch einen Parcours aus verschiedenen Designs, Materialien und Anwendungsfällen geschickt. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob er sein Versprechen eines einfachen und qualitativ hochwertigen Sublimationsdrucks für jedermann wirklich einlösen kann.
Einrichtung und Konnektivität: Ein Kinderspiel dank Artspira
Die größte Hürde für viele Einsteiger ist oft die technische Einrichtung. Hier spielt der Brother SP1 Sublimationsdrucker seine größte Stärke aus. Der gesamte Prozess ist auf eine nahtlose Interaktion mit der Brother Artspira App ausgelegt. Nach dem Auspacken setzt man die vier großen Tintenpatronen ein, was dank einer klaren Farbcodierung und einer soliden Mechanik problemlos von der Hand geht. Anschließend schaltet man den Drucker ein und folgt den Anweisungen auf dem kleinen Display, um ihn mit dem heimischen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Dies dauerte in unserem Test keine fünf Minuten. Sobald der Drucker im Netzwerk ist, erkennt ihn die Artspira App (verfügbar für iOS und Android) automatisch. Die Kopplung ist mit wenigen Klicks erledigt, und schon ist das System einsatzbereit.
Diese Einfachheit ist revolutionär für den Sublimationsbereich. Keine komplizierten Treiberinstallationen, keine manuellen Farbprofil-Anpassungen, keine umständliche Software von Drittanbietern. Der gesamte Workflow vom Design bis zum Druckbefehl läuft über das Smartphone oder Tablet. Für Nutzer, die lieber am PC oder Mac mit professioneller Software wie Adobe Photoshop oder Affinity Designer arbeiten, ist die Verbindung natürlich ebenfalls möglich. Hierfür wird allerdings ein USB-Kabel benötigt, das man separat kaufen muss. Nach der Treiberinstallation wird der Drucker als normaler Drucker im System erkannt und man kann direkt aus seinem bevorzugten Programm drucken. Wir haben beides getestet und fanden den App-Workflow für schnelle Projekte und Anfänger unschlagbar, während der PC-Workflow die nötige Flexibilität für Profis bietet.
Die Artspira App: Kreativzentrum oder nur ein Gimmick?
Eine App-Steuerung ist nur so gut wie die App selbst. Wir waren anfangs skeptisch, ob Artspira mehr als eine nette Spielerei ist, wurden aber positiv überrascht. Die App ist weit mehr als nur eine Schnittstelle zum Drucken; sie ist ein kleines Kreativ-Ökosystem. Sie bietet Zugriff auf eine Bibliothek mit über 100 kostenlosen Sublimationsdesigns, die eine hervorragende Ausgangsbasis für erste Projekte darstellen. Die Designs sind thematisch sortiert und lassen sich in der App oft noch individualisieren, beispielsweise durch das Hinzufügen von Text oder das Ändern von Farben. Das ist ideal für alle, die noch keine eigenen Designs erstellen können oder einfach nur schnell eine Idee umsetzen wollen.
Die wahre Stärke der App liegt jedoch im Import eigener Bilder und Designs. Wir konnten problemlos Fotos aus unserer Handy-Galerie oder komplexe Vektorgrafiken (als PNG oder JPG) hochladen. Die App bietet grundlegende Bearbeitungswerkzeuge, um die Größe anzupassen, das Bild zu spiegeln (was für Sublimation essenziell ist) und die Platzierung auf dem Papier zu justieren. Der gesamte Prozess ist intuitiv und visuell ansprechend gestaltet. Der “Senden an Drucker”-Button überträgt die Datei in Sekundenschnelle drahtlos an den Brother SP1 Sublimationsdrucker. Diese nahtlose Integration macht den kreativen Prozess schnell und unterbrechungsfrei. Für uns ist die Artspira App definitiv kein Gimmick, sondern das Kernstück der Benutzererfahrung und ein entscheidender Vorteil gegenüber umgerüsteten Druckern.
Druckqualität und Farbbrillanz in der Praxis
Am Ende zählt nur eines: das Ergebnis auf dem finalen Produkt. Und hier liefert der Brother SP1 Sublimationsdrucker auf ganzer Linie ab. Die maximale Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi sorgt für gestochen scharfe Details und feine Linien ohne sichtbare Pixel oder Treppcheneffekte. Doch die Auflösung allein macht noch keinen guten Druck aus. Entscheidend ist die Farbqualität, und die von Brother entwickelten Sublimationstinten sind exzellent. Wir haben eine Reihe von Testobjekten bedruckt: ein weißes Polyester-T-Shirt, eine Keramiktasse mit Polymerbeschichtung und eine Aluminium-Fotoplatte.
Die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Die Farben waren nach dem Übertragen mit der Heißpresse unglaublich lebendig, leuchtend und satt. Schwarztöne waren tief und kräftig, ohne den oft bei günstigen Sublimationstinten auftretenden gräulichen oder bräunlichen Stich. Hauttöne wurden natürlich und mit sanften Verläufen wiedergegeben. Besonders bei fotorealistischen Motiven zeigte der Drucker seine Stärke. Wir verglichen die Drucke mit denen von professionellen Dienstleistern und konnten kaum einen Unterschied feststellen. Diese hohe Qualität bestätigt auch das Feedback von Nutzern, die von “guten und schönen Drucks” berichten. Ein weiterer Punkt, der in diesem Zusammenhang oft gelobt wird und den wir bestätigen können, ist die Langlebigkeit der Patronen. Die 47-ml-Tanks sind sehr ergiebig und ermöglichen eine große Anzahl von Drucken, bevor ein Austausch nötig wird, was die Betriebskosten planbar macht. Wenn Sie Wert auf kompromisslose Qualität und brillante Farben legen, können Sie sich den Brother SP1 hier genauer ansehen.
Geschwindigkeit und Workflow: Effizienz für kleine Projekte
Der vollständige kreative Prozess mit dem Brother SP1 Sublimationsdrucker lässt sich in drei einfache Schritte unterteilen: Gestalten, Drucken, Übertragen. Nachdem das Design in der Artspira App oder am PC fertiggestellt ist, übernimmt der Drucker. Die angegebene Druckgeschwindigkeit von bis zu 45 Sekunden für eine A4-Seite haben wir in unserem Test im Standard-Qualitätsmodus erreicht. Im “High-Color”-Modus, der für maximale Farbsättigung sorgt, dauerte der Druck geringfügig länger, etwa eine Minute. Das ist für den Heimgebrauch oder für Kleinserien absolut ausreichend. Man kann bequem ein Blatt drucken, während die Heißpresse aufheizt.
Der gesamte Workflow fühlt sich durchdacht und reibungslos an. Die Papierkassette fasst bis zu 100 Blatt, sodass man nicht ständig nachlegen muss. Die gedruckten Blätter kommen sauber aus dem Ausgabefach und die Tinte ist sofort trocken, sodass nichts verschmieren kann. Im Vergleich zum oft fehleranfälligen Prozess mit umgebauten Druckern, bei denen Papierstaus, falsche Farbprofile oder verstopfte Düsen an der Tagesordnung sind, bietet der Brother SP1 eine enorme Zeitersparnis und vor allem eine hohe Zuverlässigkeit. Man kann sich darauf verlassen, dass jeder Druck gelingt, was Materialverschwendung minimiert und den Spaß am kreativen Prozess in den Vordergrund stellt.
Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Community-Meinungen
Unsere positiven Erfahrungen mit dem Brother SP1 Sublimationsdrucker decken sich weitgehend mit dem Feedback aus der wachsenden Nutzer-Community. Ein Nutzer fasst seine Begeisterung treffend zusammen, indem er das Gerät als “mega Drucker” bezeichnet. Diese Einschätzung bezieht sich vor allem auf die beeindruckende Qualität der Druckergebnisse und die Zuverlässigkeit des Geräts. Gleichzeitig wird aber auch klar die Spezialisierung des Druckers betont: Er ist “wirklich nur für Sublimation druckerei” konzipiert. Dies ist ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer verstehen müssen – es handelt sich nicht um einen All-in-One-Drucker für das Büro. Besonders positiv wird die Langlebigkeit der Tintenpatronen hervorgehoben, ein Aspekt, den wir in unserem Test ebenfalls als großen Vorteil empfunden haben. Die abschließende Bemerkung, dass bereits “gute und schöne Drucks” erzielt wurden, unterstreicht die Fähigkeit des Druckers, auch für Anfänger schnell professionelle Ergebnisse zu liefern. Negative Kritik ist kaum zu finden, solange der Drucker für seinen vorgesehenen Zweck eingesetzt wird.
Wie schlägt sich der Brother SP1 im Vergleich zu Standard-Druckern?
Um den Wert des Brother SP1 Sublimationsdruckers richtig einzuordnen, muss man ihn mit den Alternativen vergleichen, die viele Nutzer in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich oft um herkömmliche Multifunktions-Tintenstrahldrucker, die zwar vielseitiger, aber für den Sublimationsdruck gänzlich ungeeignet sind.
1. Brother DCP-J1050DW Multifunktionsdrucker DIN A4
Der Brother DCP-J1050DW ist ein klassischer 3-in-1-Multifunktionsdrucker. Er kann drucken, scannen und kopieren und ist damit die ideale Lösung für ein kleines Heimbüro oder für Familien. Seine Stärke liegt in der Vielseitigkeit für alltägliche Aufgaben – vom Ausdrucken von Dokumenten bis zum Scannen von Rechnungen. Er verwendet Standard-Tintenpatronen, die für den Druck auf normalem Papier optimiert sind. Wer einen zuverlässigen Allrounder für den Alltag sucht und keine Ambitionen im Bereich der Textil- oder Objekveredelung hat, ist mit diesem Modell deutlich besser und kostengünstiger bedient. Er ist die logische Wahl für alle, die Funktionalität über Spezialisierung stellen.
2. HP Officejet 2620 All-in-One Drucker
Der HP Officejet 2620 ist ein weiteres Beispiel für einen All-in-One-Drucker, der sich an preisbewusste Nutzer richtet, die grundlegende Druck-, Scan- und Kopierfunktionen benötigen. Er ist oft günstiger in der Anschaffung, zielt aber klar auf den gelegentlichen Druck von Dokumenten und Fotos auf Normal- oder Fotopapier ab. Seine Technologie und Tinte sind in keiner Weise mit dem Sublimationsprozess kompatibel. Im direkten Vergleich zum SP1 wird der fundamentale Unterschied deutlich: Der Officejet ist ein Generalist für das Büro, der SP1 ein Spezialist für die Kreativwerkstatt. Wer lediglich Briefe oder Hausaufgaben drucken möchte, findet hier eine passende, einfache Lösung.
3. HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker mit WLAN
Der HP DeskJet 2820e ist ein moderner Multifunktionsdrucker, der besonders mit seiner WLAN-Fähigkeit und der Kompatibilität mit dem HP Instant Ink Tinten-Abo-Service punktet. Dieses Modell ist für Nutzer konzipiert, die Wert auf Komfort und planbare, niedrige Druckkosten für Dokumente legen. Das Abo-Modell kann für Viel-Drucker von Texten attraktiv sein. Für den kreativen Sublimationsdruck ist er jedoch ungeeignet. Die Wahl zwischen dem DeskJet 2820e und dem Brother SP1 ist eine Grundsatzentscheidung: Möchte ich einen vielseitigen Dokumentendrucker mit einem Tinten-Abo oder einen spezialisierten Kreativdrucker mit großen, einzeln kaufbaren Sublimationstintenpatronen für hochwertige Veredelungen?
Fazit: Ist der Brother SP1 Sublimationsdrucker der richtige für Sie?
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Brother SP1 Sublimationsdrucker ist eine herausragende Maschine, aber nur für die richtige Zielgruppe. Er ist kein Alltagsdrucker. Er ist ein spezialisiertes, hochoptimiertes Werkzeug, das den Einstieg in die faszinierende Welt des Sublimationsdrucks so einfach und zugänglich macht wie nie zuvor. Seine größten Stärken sind der kinderleichte Einrichtungsprozess, die intuitive Bedienung über die Artspira App und die exzellente, brillante Druckqualität, die sofort professionelle Ergebnisse liefert.
Wir empfehlen den Brother SP1 Sublimationsdrucker ohne Einschränkung allen Hobby-Kreativen, Bastlern, Etsy-Shop-Betreibern und kleinen Unternehmen, die personalisierte Produkte herstellen möchten, ohne sich mit der technischen Komplexität umgerüsteter Drucker herumschlagen zu wollen. Das “Alles-drin”-Paket mit voller Tinte und Papier sorgt für einen frustfreien Start und rechtfertigt den höheren Anschaffungspreis. Wenn Sie bereit sind, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen, dann ist dieses Gerät der perfekte Partner für Ihre Reise.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Brother SP1 Sublimationsdrucker die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


