Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN Review: Das Arbeitstier für kleine Büros im Härtetest

Kennen Sie das? Mitten im wichtigsten Quartalsbericht, kurz bevor die Präsentation an den Kunden rausmuss, blinkt die gefürchtete Meldung auf: “Tinte fast leer”. Ein Seufzer entweicht, gefolgt von der frustrierenden Jagd nach der richtigen Patrone – die natürlich unverschämt teuer ist und nie vorrätig, wenn man sie braucht. Jahrelang war das auch in unserem kleinen Büroalltag die Norm. Wir haben Drucker verschlissen, Unsummen für Originalpatronen ausgegeben und uns über blasse Ausdrucke und ständige Papierstaus geärgert. Diese ständigen Unterbrechungen kosten nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit und Nerven – Ressourcen, die in einem kleinen Unternehmen oder Home Office Mangelware sind. Die Suche nach einer dauerhaften, kosteneffizienten und vor allem zuverlässigen Lösung wurde zur obersten Priorität.

Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank (Effizienter Drucker mit Duplexdruck, WLAN, LAN,...
  • HOHE EFFIZIENZ - Dank dem Canon Drucker mit Tintentank druckt er bis zu 14.000 Seiten in Farbe oder 6.000 Seiten in Schwarzweiß mit einem einzigen Set von Tintenflaschen, wodurch die Betriebskosten...
  • SCHNELLER DRUCK - Der MAXIFY GX5550 druckt bis zu 24 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 15,5 ISO-Seiten pro Minute in Farbe. Die Pigmenttinten sorgen für schnell trocknende, wasser- und...
  • VIELSEITIGE MEDIENVERARBEITUNG - Unterstützt verschiedene Medien wie dickes und dünnes Papier, Hochglanzetiketten, Umschläge und mehr, ideal für Einzelhandel, Logistik und Apotheken

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers für das Büro achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker für das Büro ist weit mehr als nur ein Gerät, das Farbe auf Papier bringt; er ist eine zentrale Komponente des täglichen Workflows. Die richtige Wahl kann die Produktivität steigern und die Betriebskosten drastisch senken, während ein Fehlkauf zu ständiger Frustration und versteckten Ausgaben führt. Der Hauptvorteil moderner Bürotintenstrahldrucker, insbesondere von Modellen mit Tintentanksystemen, liegt in der Revolutionierung der Druckkosten. Statt teurer Einwegpatronen setzt man auf nachfüllbare Tintentanks, die die Kosten pro Seite auf einen Bruchteil reduzieren und gleichzeitig den Plastikmüll erheblich verringern. Dies macht sie zu einer ökonomisch und ökologisch sinnvollen Investition.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der regelmäßig ein hohes bis mittleres Druckaufkommen hat – sei es im Kleinbüro, im Home Office, in einer Arztpraxis, einer Kanzlei oder im Einzelhandel. Wenn Sie täglich Rechnungen, Lieferscheine, Berichte oder Marketingmaterialien drucken, werden Sie die Geschwindigkeit und die niedrigen Folgekosten zu schätzen wissen. Weniger geeignet sind diese Drucker hingegen für Personen, die nur gelegentlich ein paar Seiten pro Monat drucken. In diesem Fall könnte ein einfacheres, günstigeres Patronenmodell ausreichen, da die anfänglich höhere Investition in ein Tintentankmodell sich nicht amortisieren würde. Für professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit im A3-Format benötigen, wären spezialisierte Fotodrucker die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Bürodrucker sind oft größer als Modelle für den Heimgebrauch. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei auch den benötigten Raum für das Öffnen von Papierfächern und den Zugang zu den Anschlüssen. Der Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN ist trotz seiner hohen Kapazität erstaunlich kompakt, benötigt aber dennoch eine stabile und gut zugängliche Stellfläche.
  • Kapazität & Leistung: Dies ist mehr als nur die Druckgeschwindigkeit. Achten Sie auf die Papierkapazität – wie oft müssen Sie Papier nachlegen? Ein Modell mit 600 Blatt Kapazität wie der GX5550 minimiert Unterbrechungen erheblich. Ebenso wichtig ist die Tintenreichweite. Prüfen Sie die angegebene Seitenzahl pro Tintenset, um die tatsächlichen Betriebskosten realistisch einschätzen zu können.
  • Materialien & Haltbarkeit: Ein Bürodrucker muss für den Dauereinsatz gebaut sein. Achten Sie auf eine robuste Bauweise, stabile Papierkassetten und eine hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse sollte widerstandsfähig sein und die Mechanik für hohe Druckvolumina ausgelegt sein. Ein höheres Gewicht kann hier oft ein Indikator für eine solidere Bauweise sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Ist das Nachfüllen der Tinte sauber und unkompliziert? Ein entscheidender, oft übersehener Punkt ist die Wartung. Modelle wie der Canon MAXIFY GX5550 bieten eine vom Benutzer austauschbare Wartungskassette, was Ausfallzeiten und teure Serviceeinsätze verhindert. Ein intuitiver Touchscreen erleichtert zudem die tägliche Bedienung erheblich.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät finden, das nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Partner in Ihrem Arbeitsalltag sein wird.

Während der Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck und Kernfunktionen: Ein Kraftpaket wird ausgepackt

Schon beim Auspacken des Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN wird klar, dass dieses Gerät für den professionellen Einsatz konzipiert ist. Mit einem Gewicht von über 10 Kilogramm steht er satt und stabil auf dem Schreibtisch – hier wackelt nichts. Das Design in mattem Weiß ist modern und funktional, ohne unnötigen Schnickschnack. Im Lieferumfang finden sich neben dem Drucker selbst ein Netzkabel und ein kompletter Satz Tintenflaschen (GI-56 in Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb), deren Reichweite allein schon beeindruckt. Ein gedrucktes Handbuch fehlt, was heute üblich ist, aber eine bebilderte Kurzanleitung führt durch die ersten Schritte.

Der Aufbau ist, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, kinderleicht. Transportsicherungen entfernen, Tinten einfüllen – was dank der schlüsselartigen Flaschenöffnungen kleckerfrei und narrensicher gelingt – und den Drucker einschalten. Das 6,7 cm große Farb-Touchscreen-Display führt dann durch die grundlegende Konfiguration. Die Haptik der Papierkassetten fühlt sich robust an und lässt auf Langlebigkeit schließen. Im direkten Vergleich zu einfacheren PIXMA-Modellen von Canon oder den ENVY-Serien von HP wirkt der MAXIFY GX5550 deutlich solider und auf höhere Belastungen ausgelegt. Er ist kein zierlicher Heimdrucker, sondern ein Werkzeug, das auf Ausdauer und Effizienz getrimmt ist.

Was uns gefällt

  • Extrem niedrige Betriebskosten dank riesiger MegaTank-Tintenflaschen (bis zu 14.000 Farbseiten)
  • Sehr hohe Papierkapazität von 600 Blatt, verteilt auf drei Zuführungen, minimiert Nachfüllpausen
  • Professionelle Druckqualität mit wisch-, marker- und wasserfesten Pigmenttinten
  • Hohe Druckgeschwindigkeit und automatischer Duplexdruck steigern die Produktivität
  • Vielseitige Konnektivität mit WLAN, LAN und USB sowie verbesserte Sicherheitsfunktionen

Was uns nicht gefällt

  • Die Software-Einrichtung und der Zugriff auf Admin-Einstellungen können kompliziert sein
  • Die vom Benutzer austauschbare Wartungskassette verursacht zusätzliche, oft unerwartete Kosten
  • Als reiner Drucker fehlt ihm eine Scan- oder Kopierfunktion, was ihn für manche Büros ungeeignet macht

Im Härtetest: Die Leistung des Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN im Detail

Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im echten Arbeitsalltag. Wir haben den Canon MAXIFY GX5550 über mehrere Wochen in unserem Büro an die Grenzen getrieben, von schnellen Textdokumenten über farbige Präsentationen bis hin zum Druck auf Spezialmedien. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist ein Marathonläufer, kein Sprinter, auch wenn er bei letzterem ebenfalls eine gute Figur macht. Er ist auf Durchsatz, Zuverlässigkeit und vor allem Kosteneffizienz ausgelegt.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Schnell, scharf und bürotauglich

Das Herzstück jedes Druckers ist die Qualität des Ausdrucks, und hier liefert der GX5550 eine beeindruckende Vorstellung ab. Der Schlüssel dazu sind die vier Pigmenttinten. Anders als bei vielen günstigeren Druckern, die oft nur Pigmentschwarz mit farbstoffbasierten Farbtinten kombinieren, sind hier alle vier Farben pigmentiert. Das Ergebnis im Test war sofort sichtbar: Schwarzer Text ist gestochen scharf und tiefschwarz, ohne jegliches Ausfransen, selbst auf normalem Kopierpapier. Die Ausdrucke fühlen sich sofort trocken an und sind, wie vom Hersteller versprochen, absolut wisch- und markerfest. Wir haben frisch gedruckte Seiten sofort mit einem Textmarker bearbeitet – kein Verschmieren, kein Verwischen. Das ist ein entscheidender Vorteil für alle, die Dokumente bearbeiten, archivieren oder versenden müssen.

Auch bei Farbgrafiken, wie sie in Berichten oder Präsentationen vorkommen, überzeugte der Drucker. Die Farben sind kräftig und klar, wenn auch nicht ganz so brillant wie bei einem dedizierten Fotodrucker – aber das ist auch nicht sein Metier. Für Geschäftsgrafiken, Logos und Diagramme ist die Qualität mehr als ausreichend. Die maximale Auflösung von 600 x 1200 dpi sorgt für saubere Linien und homogene Farbflächen. Die Vielseitigkeit bei den Medien ist ebenfalls ein Pluspunkt. Wir haben problemlos auf dickeren Karton (bis 275 g/m²), Umschläge und Etiketten gedruckt, wobei die hintere 100-Blatt-Zuführung für Spezialmedien besonders praktisch ist.

Die Geschwindigkeit ist ebenfalls beeindruckend. Canon gibt 24 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 15,5 in Farbe an. Unsere Messungen kamen diesen Werten sehr nahe. Ein 10-seitiges Textdokument war in unter 30 Sekunden im Ausgabefach. Noch wichtiger für den Büroalltag ist die automatische Duplexfunktion. Sie arbeitet schnell und zuverlässig und hilft dabei, Papier zu sparen, ohne den Workflow auszubremsen. Der Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN ist damit ein echtes Arbeitstier, das auch große Druckaufträge zügig und in konstanter Qualität abarbeitet.

Die MegaTank-Revolution: Kosten, Effizienz und der Haken bei der Wartung

Der wahre Star der Show ist zweifellos das MegaTank-System. Es ist der Hauptgrund, warum man sich für diesen Drucker entscheidet. Mit einem einzigen Satz Tintenflaschen druckt der GX5550 bis zu 6.000 Seiten in Schwarzweiß oder sogar bis zu 14.000 Seiten in Farbe (im Economy-Modus sogar noch mehr). Rechnen wir das um: Bei einem angenommenen Preis von rund 60 € für ein komplettes Tintenset liegen die Kosten pro Farbseite bei unter einem halben Cent. Das ist eine Revolution im Vergleich zu traditionellen Tintenpatronen, bei denen die Seitenkosten oft das Zehn- oder Zwanzigfache betragen. Für jedes Kleinunternehmen bedeutet das eine massive und sofort spürbare Einsparung bei den Betriebskosten.

Das Nachfüllen ist, wie bereits erwähnt, denkbar einfach. Die Flaschen haben eine spezifische Passform für jeden Tank, was ein versehentliches Falschbefüllen unmöglich macht. Der Füllvorgang stoppt automatisch, wenn der Tank voll ist. Transparente Fenster an der Vorderseite des Druckers zeigen jederzeit den genauen Füllstand an, sodass man nie wieder von einem leeren Tank überrascht wird. Diese Transparenz und Planbarkeit ist ein unschätzbarer Vorteil gegenüber dem Rätselraten bei herkömmlichen Patronen.

Allerdings gibt es einen Punkt, den man beachten sollte und der auch von einigen Nutzern kritisch angemerkt wird: die Wartungskassette. Jeder Tintenstrahldrucker erzeugt bei Reinigungsvorgängen überschüssige Tinte. Während diese bei vielen Druckern in einem fest verbauten Schwamm landet (was bei Sättigung oft das Ende des Geräts bedeutet), fängt der GX5550 sie in einer austauschbaren Kassette (Modell MC-G05) auf. Das ist prinzipiell eine gute, servicefreundliche Idee. Jedoch füllt sich diese Kassette, und eine neue kostet Geld. Wir stellten fest, dass bereits nach der Ersteinrichtung ein signifikanter Teil der Kapazität verbraucht war. Dies ist eine Folgekosten, die man in die Gesamtkostenrechnung (TCO) einbeziehen muss. Auch wenn die Kassette für viele tausend Seiten hält, ist es eine Ausgabe, die bei der reinen Kalkulation der Tintenkosten oft übersehen wird.

Konnektivität und Einrichtung: Leistungsstark, aber mit Tücken

In einem modernen Büroumfeld ist flexible Konnektivität unerlässlich. Der Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN lässt hier kaum Wünsche offen. Er bietet einen klassischen USB-Anschluss, einen Ethernet-Port für eine stabile Einbindung ins kabelgebundene Netzwerk und natürlich WLAN (2,4 und 5 GHz). Die Einbindung in unser WLAN funktionierte über das Touch-Display problemlos. Sobald der Drucker im Netzwerk ist, kann von jedem Gerät aus gedruckt werden – sei es PC, Mac, Smartphone oder Tablet (via Canon PRINT App, AirPrint oder Mopria).

Hier zeigte sich jedoch auch eine Schwäche, die einige Nutzer in ihren Rezensionen ansprechen und die wir bestätigen können: Die weiterführende Software-Installation und insbesondere der Zugriff auf die erweiterten Administratoreinstellungen über das Web-Interface können frustrierend sein. Während der Standard-Druckertreiber schnell installiert ist, erwies sich die Konfiguration von Netzwerksicherheitsfeatures oder der Zugriff auf das Admin-Menü als unnötig kompliziert. Das Standardpasswort (die Seriennummer) funktionierte nicht auf Anhieb, und die Menüführung im Web-Interface ist nicht immer intuitiv. Für technisch weniger versierte Anwender kann dies eine Hürde darstellen. Hier könnte Canon die Benutzerführung deutlich verbessern. Hat man diese anfänglichen Hürden aber einmal überwunden, läuft der Drucker im Netzwerk absolut stabil und zuverlässig.

Papier-Management und Design: Gebaut für hohe Volumen

Ein herausragendes Merkmal des GX5550 ist sein durchdachtes Papiermanagement, das ihn klar von günstigeren Modellen abhebt. Mit einer Gesamtkapazität von 600 Blatt ist er für hohes Druckaufkommen bestens gerüstet. Diese Kapazität verteilt sich auf zwei vordere Kassetten mit je 250 Blatt und eine hintere Zufuhr für 100 Blatt. Diese Aufteilung ist extrem praktisch. In unserem Test haben wir Kassette 1 mit Standard-A4-Papier und Kassette 2 mit Firmenbriefpapier bestückt. Die hintere Zufuhr nutzten wir flexibel für Umschläge, Etiketten oder Fotopapier. Der Drucker erkennt automatisch, aus welcher Quelle gedruckt werden soll, was den Arbeitsablauf erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Die Kassetten sind geschlossen und schützen das Papier vor Staub – ein kleines, aber wichtiges Detail in einem Büroumfeld. Die Papierausgabe fasst bis zu 150 Blatt und ist ausreichend dimensioniert. Trotz dieser enormen Kapazität bleibt das Design erstaunlich kompakt. Der Drucker nimmt zwar mehr Platz ein als ein einfacher Heimdrucker, aber angesichts seiner Leistung ist die Stellfläche absolut angemessen. Der beeindruckende Papiervorrat bedeutet in der Praxis, dass man seltener über das Nachlegen von Papier nachdenken muss und sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann. Dies ist ein Effizienzgewinn, der im hektischen Alltag nicht zu unterschätzen ist.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse von Nutzerfeedback zu diesem und ähnlichen Modellen der MAXIFY GX-Serie zeigt sich ein klares Bild, das unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Positiv wird fast einstimmig die einfache physische Inbetriebnahme gelobt. “Einfacher Aufbau, schnelle Installation”, schreibt ein zufriedener Nutzer und fügt hinzu: “Ob mit Handy oder Laptop, jeder kann einfach hier im Haushalt zugreifen und drucken.” Das kleckerfreie Befüllen der Tintentanks wird ebenfalls als großer Pluspunkt hervorgehoben. Die Druckqualität und die niedrigen Kosten sind die Hauptgründe für die hohe Zufriedenheit vieler Anwender.

Auf der anderen Seite der Medaille stehen wiederkehrende Kritikpunkte, die sich hauptsächlich auf die Software und versteckte Kosten beziehen. Ein Nutzer berichtet von Schwierigkeiten bei der Einrichtung: “Die Einrichtung hat zumindest bei mir nicht so leicht geklappt […] Leider klappt der Administrator-Zugang zum Drucker NICHT.” Dies deckt sich mit unseren Erfahrungen, dass die Software-Seite für Laien frustrierend sein kann. Ein weiterer, sehr relevanter Kritikpunkt ist die bereits erwähnte Wartungskassette. “Vorm Kauf habe ich mit den Tintenflaschen kalkuliert aber von einer Kassette war nichts zu lesen”, bemängelt ein Rezensent und bezeichnet es als “irreführende Werbung”. Diese Kritik ist nachvollziehbar und ein wichtiger Hinweis für potenzielle Käufer, die die Gesamtkosten im Blick haben müssen.

Alternativen zum Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN

Obwohl der Canon MAXIFY GX5550 ein Spezialist für kostengünstigen Bürodruck ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei populäre Modelle im Vergleich.

1. Epson EcoTank ET-8550 Fotodrucker A3+ 6 Farben

Sale
Epson EcoTank ET-8550 Fotodrucker für kreative Enthusiasten, ultrakomfortables A3+-Format,...
  • 6-Farben-Tintentanksystem - Epson Claria Premium-Tinten für EcoTank erzeugen hochwertige und langlebige Fotos bis DIN A3+ sowie herausragende Schwarzweiß-Fotos mit der neuen grauen Fototinte. Die...
  • Zeit- und Geldersparnis - Mit diesem kostengünstigen Drucker können Sie mit nur einem Satz Tintenflaschen bis zu 2.300 hochwertige Fotos drucken*. Die Tintenflaschen und Tintentanks sind so...
  • Moderne Vielfalt - Mit umfassender Wi-Fi, Wi-Fi Direct und Ethernet-Konnektivität können Sie diesen Drucker problemlos in Ihre vorhandene Konfiguration integrieren. Über den 10,9 cm großen...

Der Epson EcoTank ET-8550 zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab: kreative Anwender und Fotografen. Sein Hauptvorteil liegt im 6-Farben-Tintensystem (inklusive Grau und Fotoschwarz), das eine überragende Fotoqualität liefert, die der GX5550 nicht erreichen kann. Zudem kann er randlos bis zum Format A3+ drucken. Wie der Canon nutzt er ein kostengünstiges Tintentanksystem. Wer also primär hochwertige Fotos und Grafiken drucken möchte und das größere Format benötigt, für den ist der ET-8550 die bessere, wenn auch teurere Wahl. Für den reinen Dokumentendruck im Büro ist er jedoch überqualifiziert und langsamer.

2. HP ENVY 4520 All-in-One Drucker

HP ENVY 4520 All in One Farbig Fotodrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, Duplex,...
  • Besonderheiten: vielseitiger und platzsparender Foto Multifunktionsdrucker, randloser A4 Druck, Fotos in Laborqualtität und laser-scharfe Dokumentenausdrucke, Drucken vom Smartphone oder Tablet,...
  • HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen.
  • Gratis-Tarif: Drucken Sie jeden Monat 15 Seiten gratis mit dem Gratis-Tarif von Instant Ink – egal ob Texte, Grafiken oder Fotos.

Der HP ENVY 4520 repräsentiert die klassische Kategorie der All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch. Er ist deutlich günstiger in der Anschaffung und bietet zusätzlich Scan- und Kopierfunktionen. Sein entscheidender Nachteil liegt jedoch im traditionellen Patronensystem. Die Kosten pro Seite sind um ein Vielfaches höher als beim Canon MAXIFY, und die Patronen müssen häufig gewechselt werden. Dieses Modell eignet sich nur für Nutzer mit sehr geringem Druckaufkommen, für die die Multifunktionsfähigkeiten im Vordergrund stehen und die Betriebskosten eine untergeordnete Rolle spielen.

3. Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker

Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker, Schwarz
  • Intelligente Einfachheit
  • Kompatibel mit Ihrer Tech-Technologie
  • Super einfache Einrichtung

Ähnlich wie der HP ENVY ist der Canon PIXMA TS3450 ein Einsteigermodell. Er ist extrem preiswert in der Anschaffung und bietet ebenfalls Scan- und Kopierfunktionen in einem kompakten Gehäuse. Auch er verwendet jedoch teure Druckkopfpatronen, was ihn für den regelmäßigen Einsatz unrentabel macht. Seine Druckgeschwindigkeit und Papierkapazität sind minimal. Dieser Drucker ist eine Option für Studierende oder Familien, die nur alle paar Wochen mal eine Seite drucken, scannen oder kopieren müssen und dabei auf das Budget achten.

Endgültiges Urteil: Für wen lohnt sich der Canon MAXIFY GX5550?

Nach unserem intensiven Test können wir dem Canon MAXIFY GX5550 Tintenstrahldrucker MegaTank Duplex WLAN LAN ein klares Zeugnis ausstellen: Er ist ein hochspezialisiertes Arbeitstier, das seine Kernaufgabe – das schnelle, qualitativ hochwertige und extrem kostengünstige Drucken von Dokumenten – mit Bravour meistert. Die Kombination aus riesiger Tintenreichweite, enormer Papierkapazität und professioneller Druckqualität mit Pigmenttinten macht ihn zur idealen Wahl für jedes kleine bis mittlere Büro, Home Office oder spezialisierte Umgebungen wie Praxen und Einzelhandel, die ein hohes Druckvolumen haben.

Man muss sich jedoch seiner Spezialisierung bewusst sein. Er ist kein Alleskönner. Das Fehlen einer Scan- und Kopierfunktion ist eine bewusste Entscheidung zugunsten eines reinen Druck-Spezialisten. Potenzielle Käufer müssen zudem die anfänglichen Hürden bei der Software-Konfiguration und die zusätzlichen Kosten für die Wartungskassette einkalkulieren. Wenn Sie jedoch primär drucken und die Nase voll von teuren Patronen und ständigem Papiernachlegen haben, gibt es derzeit kaum ein effizienteres Gerät auf dem Markt. Er ist eine Investition, die sich durch die massiven Einsparungen bei den Betriebskosten schnell bezahlt macht.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Druckkosten zu revolutionieren und einen zuverlässigen Partner für Ihren Büroalltag zu finden, dann ist der Canon MAXIFY GX5550 die richtige Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie Schluss mit dem Patronen-Frust.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API