Es ist Montagmorgen, 8:55 Uhr. Der Kaffee ist heiß, die To-Do-Liste geschrieben und die erste wichtige Videokonferenz des Tages beginnt in fünf Minuten. Sie müssen nur noch schnell das 20-seitige Handout für alle Teilnehmer ausdrucken. Sie klicken auf „Drucken“ und gehen zum Drucker, nur um festzustellen, dass das Papierfach leer ist – schon wieder. Nachdem Sie es aufgefüllt haben, beginnt das Gerät mit einem ohrenbetäubenden Rattern, Seite für Seite im Schneckentempo auszuspucken. Die Tinte verschmiert leicht und die Grafiken sehen blass aus. Fünf Minuten später haben Sie gerade einmal die Hälfte der Seiten gedruckt und der Anruf beginnt. Dieses Szenario ist für unzählige Menschen im Homeoffice oder in kleinen Unternehmen eine frustrierende Realität. Ein unzuverlässiger, langsamer Drucker ist nicht nur ein Ärgernis; er ist ein echter Produktivitätskiller, der Stress verursacht und professionelle Abläufe behindert. Die Suche nach einer Lösung, die Geschwindigkeit, Kapazität und Qualität vereint, ist daher keine Frage des Luxus, sondern der Notwendigkeit.
- MULTIFUNKTIONALE OPTIONEN - Dieses 4-in-1-Multifunktionssystem bietet Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem kompakten Gerät, ideal für Homeoffices und hybride Arbeitsplätze
- EFFIZIENTES DRUCKEN - Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 24 ISO-Seiten/Min. in Schwarzweiß und 15,5 ISO-Seiten/Min. in Farbe eignet sich der Tintenstrahldrucker perfekt für Arbeitsumgebungen
- GROßE KAPAZITÄT - Ausgestattet mit zwei 250 Blatt Papierkassetten und automatischem beidseitigen Druck, reduziert der Canon Maxify Drucker die Notwendigkeit des häufigen Papiernachfüllens
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist die Kommandozentrale für Dokumentenmanagement in einem modernen Büro. Er löst das Problem des Geräte-Chaos, indem er Drucker, Scanner, Kopierer und oft auch ein Faxgerät in einem kompakten Gehäuse vereint. Die Hauptvorteile liegen in der Platzersparnis, den geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zum Kauf von vier Einzelgeräten und der nahtlosen Integration der verschiedenen Funktionen. Ob es darum geht, Rechnungen zu drucken, Verträge zu scannen, Handouts zu kopieren oder wichtige Dokumente per Fax zu versenden – ein gutes Multifunktionsgerät erledigt all dies zuverlässig und effizient.
Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 ist jemand, der von zu Hause aus arbeitet, ein kleines Unternehmen führt oder in einem hybriden Arbeitsmodell tätig ist und ein hohes bis mittleres Druckaufkommen hat. Dies sind Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit, eine große Papierkapazität zur Minimierung von Unterbrechungen und professionelle Druckqualität für Geschäftsdokumente legen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät hingegen für Anwender, die nur gelegentlich eine einzelne Seite drucken – hier wäre ein einfacheres, günstigeres Modell ausreichend. Auch für Büros mit extrem hohem Schwarz-Weiß-Druckvolumen könnte ein Laserdrucker auf lange Sicht die kostengünstigere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät ist selten winzig. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche, sondern auch die Höhe, die für das Öffnen des Scanners oder des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) benötigt wird. Das Gewicht (im Fall des MB2750 stattliche 12,3 kg) spielt eine Rolle bei der Wahl eines stabilen Standorts.
- Kapazität & Leistung: Dies sind die wichtigsten Kennzahlen für die Produktivität. Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in ISO-Seiten pro Minute (S/Min.) für Schwarz-Weiß und Farbe. Eine große Papierkapazität, idealerweise über mehrere Kassetten verteilt, reduziert das ständige Nachfüllen von Papier. Funktionen wie automatischer beidseitiger Druck (Duplex) und ein ADF für mehrseitiges Scannen und Kopieren sind für ein effizientes Arbeiten unerlässlich.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte aus robustem, hochwertigem Kunststoff gefertigt sein, der den Belastungen des Büroalltags standhält. Die Mechanik im Inneren, insbesondere der Papiereinzug und die Druckköpfe, muss für ein höheres Druckvolumen ausgelegt sein. Ein Blick auf die Herstellergarantie und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gibt ebenfalls Aufschluss über die erwartete Lebensdauer.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine intuitive Bedienung über ein Touch-Display oder klare Tasten ist entscheidend. Die Einrichtung, insbesondere die WLAN-Verbindung, sollte unkompliziert sein. Prüfen Sie auch, wie einfach der Tintenpatronenwechsel ist und ob der Hersteller Treiber und Software für Ihr Betriebssystem bereitstellt und aktuell hält.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern für 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1
Schon beim Auspacken des Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 wird klar: Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Mit einem Gewicht von über 12 Kilogramm und seinen robusten Abmessungen vermittelt es sofort einen professionellen und langlebigen Eindruck. Das anthrazitfarbene Gehäuse fühlt sich hochwertig an und die Passgenauigkeit der einzelnen Komponenten, von den Papierkassetten bis zur Scannereinheit, ist tadellos. Im Lieferumfang finden sich neben dem Drucker selbst ein Satz Setup-Tintentanks, ein Netzkabel, ein Faxkabel sowie eine Installations-CD, obwohl wir den Download der neuesten Treiber von der Canon-Website empfehlen, um sofort auf dem aktuellsten Stand zu sein. Die Ersteinrichtung ist dank des klaren LCD-Displays und der schrittweisen Anweisungen ein Kinderspiel. Das Einsetzen der vier einzelnen Tintenpatronen ist unkompliziert, und die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk war innerhalb von wenigen Minuten erledigt. Im Vergleich zu vielen günstigeren Modellen, die oft etwas klapprig wirken, fühlt sich der MB2750 wie ein echtes Arbeitstier an, das für den Dauereinsatz konzipiert wurde.
Was uns gefällt
- Enorme Papierkapazität: Zwei Kassetten mit je 250 Blatt (insgesamt 500 Blatt) eliminieren häufiges Nachfüllen.
- Hohe Druckgeschwindigkeit: Mit bis zu 24 ISO-Seiten/Min. in S/W ist er außergewöhnlich schnell für einen Tintenstrahldrucker.
- Vollständige Bürofunktionalität: Automatischer Duplexdruck und ein 50-Blatt-ADF steigern die Produktivität enorm.
- Flexible Konnektivität: WLAN, Ethernet und umfassende Cloud-Druckdienste bieten für jeden Workflow die passende Anbindung.
Was uns nicht gefällt
- Größe und Gewicht: Das Gerät benötigt einen dedizierten, stabilen Stellplatz.
- USB-Scan mit Einschränkungen: Das Scannen auf einen USB-Stick erfordert eine FAT32-Formatierung, was nicht intuitiv ist.
Der Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung
Ein Datenblatt ist eine Sache, die reale Leistung im hektischen Alltag eine ganz andere. Wir haben den Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 über mehrere Wochen in unserem Testbüro auf Herz und Nieren geprüft, von schnellen Textdrucken bis hin zu komplexen Scan- und Kopieraufträgen. Unser Fazit vorweg: Dieses Gerät ist ein echtes Kraftpaket, das seine Versprechen größtenteils hält und die Produktivität spürbar steigert.
Druckgeschwindigkeit und -qualität: Schnelligkeit trifft auf Präzision
Canon gibt eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 24,0 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 15,5 in Farbe an. Diese Werte konnten wir in unseren Tests annähernd bestätigen. Ein 50-seitiges Skript in Schwarzweiß lag nach beeindruckenden 2 Minuten und 15 Sekunden vollständig im Ausgabefach – inklusive der kurzen Verarbeitungszeit vor der ersten Seite. Das ist ein Tempo, das sich vor vielen Laser-Einstiegsmodellen nicht verstecken muss. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Qualität geht. Dank der speziellen DRHD-Pigmenttinten (Dual Resistant High Density) war der Text selbst bei kleiner Schriftgröße gestochen scharf, tiefschwarz und sofort wischfest – ideal für offizielle Dokumente, Rechnungen oder Berichte. Auch der Farbdruck überzeugte bei Geschäftsgrafiken, Diagrammen und Präsentationen mit lebendigen, aber nicht übertriebenen Farben und klaren Abgrenzungen. Die maximale Auflösung von 600 x 1200 DPI ist für den Büroeinsatz mehr als ausreichend. Für den randlosen Fotodruck ist die PIXMA-Serie von Canon besser geeignet, aber für alltägliche Farbdokumente liefert der MB2750 eine durchweg professionelle Leistung ab.
Papierhandling und Effizienz: Das 500-Blatt-Doppelkassetten-System
Das wohl herausragendste Merkmal des Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 ist sein Papier-Management. Die zwei vorderen, vollständig geschlossenen Papierkassetten fassen jeweils 250 Blatt Normalpapier. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Druckern mit nur einer Kassette. In unserem Test haben wir eine Kassette mit Standard-A4-Papier und die andere mit Firmenbriefpapier bestückt. Der Wechsel zwischen den Papiersorten erfolgte nahtlos über den Druckertreiber, ohne dass wir physisch Papier austauschen mussten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schützt das ungenutzte Papier auch vor Staub und Vergilbung. Die Gesamtkapazität von 500 Blatt bedeutet, dass selbst bei hohem Druckaufkommen das Nachfüllen zu einer seltenen Aufgabe wird. Gepaart mit dem automatischen Duplexdruck, der zuverlässig und ohne Papierstau funktionierte, konnten wir unseren Papierverbrauch quasi halbieren. Der automatische 50-Blatt-Dokumenteneinzug (ADF) auf der Oberseite des Geräts erwies sich als weiterer Effizienz-Booster. Das Scannen eines 30-seitigen Vertrags wurde zu einer Aufgabe von wenigen Minuten, anstatt jede Seite mühsam von Hand auf das Flachbett legen zu müssen. Diese Kombination aus hoher Kapazität, Duplexdruck und ADF macht den Drucker zu einer echten Arbeitserleichterung. Überzeugen Sie sich selbst von diesen produktivitätssteigernden Funktionen.
Konnektivität und smarte Funktionen: Von WLAN bis zur Cloud
In der heutigen vernetzten Arbeitswelt ist eine flexible Anbindung unerlässlich, und hier lässt der MB2750 kaum Wünsche offen. Die Einrichtung im WLAN verlief über das Touch-Display reibungslos. Für Büros, die eine stabilere Verbindung bevorzugen, steht ein Ethernet-Anschluss bereit. Die wahre Stärke liegt jedoch in den smarten Funktionen. Mit der Canon PRINT App konnten wir von unseren Smartphones und Tablets aus problemlos drucken und scannen. Noch praktischer ist der integrierte MAXIFY Cloud Link. Nach einer kurzen Einrichtung konnten wir direkt vom Druckerdisplay auf unsere Konten bei Google Drive, Dropbox, Evernote und OneDrive zugreifen und Dokumente drucken, ohne jemals einen PC einschalten zu müssen. Ebenso konnten wir gescannte Dokumente direkt in diese Cloud-Dienste hochladen – ein perfekter Workflow für die Digitalisierung von Belegen und Rechnungen unterwegs.
Bei der Erprobung aller Funktionen stießen wir jedoch auf eine kleine Hürde, die auch von anderen Nutzern berichtet wird. Beim Versuch, ein Dokument direkt auf einen USB-Stick zu scannen, wurde unser moderner Stick nicht erkannt. Nach einiger Recherche fanden wir heraus, dass der frontseitige USB-Anschluss ausschließlich mit dem älteren FAT32-Dateisystem formatierte Sticks akzeptiert. Gängige Formate wie NTFS oder exFAT werden ignoriert. Dies ist im Handbuch nicht prominent erwähnt und kann anfangs für Verwirrung sorgen. Sobald man diesen Kniff jedoch kennt, funktioniert die Scan-to-USB-Funktion tadellos und ist eine nützliche Ergänzung.
Was andere Nutzer sagen
Unsere intensiven Tests haben ein klares Bild des Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 gezeichnet, aber es ist immer aufschlussreich, die Erfahrungen anderer Anwender zu berücksichtigen. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Erkenntnissen. Viele Nutzer loben, wie wir, die herausragende Druckgeschwindigkeit und die massive Papierkapazität. Ein Kleinunternehmer beschrieb den Drucker als “den besten Kauf für mein Homeoffice”, da er “endlich nicht mehr alle zwei Tage Papier nachfüllen” muss. Eine andere Nutzerin hob die Zuverlässigkeit des automatischen Dokumenteneinzugs hervor, der ihr “Stunden bei der Digitalisierung ihres Papierarchivs gespart” habe.
Die kritischen Anmerkungen sind selten, aber spezifisch. Ein wiederkehrender Punkt ist die von uns ebenfalls festgestellte Eigenheit beim Scannen auf einen USB-Stick. Ein italienischer Nutzer fasste die Frustration treffend zusammen: “Leider hilft das Handbuch überhaupt nicht zu verstehen, dass das Scannen auf einen USB-Stick nur möglich ist, wenn dieser mit FAT32 formatiert ist.” Diese Information ist entscheidend und hätte vom Hersteller klarer kommuniziert werden müssen. Abgesehen von diesem Detail wird die Gesamtleistung des Geräts jedoch als äußerst solide und professionell bewertet.
Alternativen zum Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1
Obwohl der Canon MAXIFY MB2750 ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei relevante Konkurrenten genauer unter die Lupe genommen.
1. HP Officejet Multifunktionsdrucker
- Besonderheiten: zuverlässiger und sparsamer All-in-one Drucker mit professioneller Qualität bei schneller Druckgeschwindigkeit, Netzwerkdrucker mit WiFi und Duplexdruck, ADF, drucken vom Smartphone...
- HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen
- Spartipp dazu: der HP Instant Ink 300-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung
Der HP Officejet ist ein direkter Konkurrent im Segment der Büro-Tintenstrahldrucker. Er bietet oft eine vergleichbare Druckgeschwindigkeit und ebenfalls Funktionen wie Duplexdruck und ADF. Der Hauptunterschied liegt oft im Ökosystem. HP bewirbt stark sein Tinten-Abonnement “Instant Ink”, das für Nutzer mit einem sehr regelmäßigen und vorhersehbaren Druckvolumen kostensparend sein kann. Wer sich jedoch nicht an ein Abo binden möchte und die Freiheit bevorzugt, Patronen nach Bedarf zu kaufen, findet im Canon-Modell oft die flexiblere Lösung. Die HP Smart App ist ebenfalls sehr ausgereift und bietet eine hervorragende mobile Steuerung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist oft eine Frage der persönlichen Vorliebe für die Marke und das jeweilige Tintenmodell.
2. Canon PIXMA TS6350a Multifunktionsdrucker Tintenstrahl A4 Duplex WLAN schwarz
- PRAKTISCH UND KOMPAKT - Das Multifunktionssystem mit 5 separaten Tintentanks zum hochwertigen Drucken, Kopieren und Scannen für Zuhause
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Eine Papierkassette vorn und ein Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen oder für bis zu 200 Blatt Normalpapier
- SPARSAM - geringere Kosten und reduzierter Papierverbrauch dank automatischem beidseitigen Druck, Papierbreitenerkennung sowie optional erhältlichen XL- und XXL-Tinten
Dieser Drucker stammt ebenfalls aus dem Hause Canon, zielt aber auf eine völlig andere Zielgruppe ab. Der PIXMA TS6350a ist weniger ein Arbeitstier für das Büro als vielmehr ein Allrounder für die Familie oder kreative Anwender. Seine Stärke liegt im Fotodruck, wofür er mit fünf separaten Tinten (inklusive eines speziellen Fotoschwarz) und einer höheren Druckauflösung von 4800 x 1200 dpi ausgestattet ist. Er ist kompakter und stilvoller, ihm fehlen jedoch entscheidende Büro-Features des MAXIFY, allen voran der automatische Dokumenteneinzug (ADF) und die riesige 500-Blatt-Papierkapazität. Wer also hauptsächlich hochwertige Fotos und farbige Dokumente druckt und auf maximale Büroeffizienz verzichten kann, für den ist der PIXMA die bessere und oft auch günstigere Wahl.
3. Canon Pixma MG2555S Multifunktionsdrucker Scanner Kopierer Schwarz
- Medientyp - Briefumschläge, Normalpapier, Fotopapier, Fotopapier, glänzend
- PC-Verbindung - USB 2.0
- Drucktechnologie - Tintenstrahl (Farbe)
Der Canon Pixma MG2555S repräsentiert das absolute Einstiegssegment. Er ist extrem günstig in der Anschaffung und bietet die grundlegenden Funktionen Drucken, Scannen und Kopieren. Hier enden die Gemeinsamkeiten mit dem MAXIFY MB2750 aber auch schon. Dieses Modell verzichtet auf jeglichen Luxus: Es gibt keine WLAN- oder Netzwerkverbindung (nur USB), keinen automatischen Duplexdruck, keinen ADF und nur ein winziges Papierfach. Die Druckgeschwindigkeit ist deutlich langsamer und die Tintenpatronen haben eine geringere Reichweite, was zu höheren Seitenkosten führt. Dieses Gerät ist ausschließlich für Studenten oder Heimanwender geeignet, die nur sehr selten wenige Seiten drucken müssen und deren Budget an erster Stelle steht. Für ein produktives Homeoffice ist es gänzlich ungeeignet.
Abschließendes Urteil: Ist der Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 die richtige Wahl?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir dem Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 ein klares Zeugnis ausstellen: Er ist ein außergewöhnlich leistungsfähiges und durchdachtes Gerät, das speziell auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Homeoffices und kleinen Unternehmen zugeschnitten ist. Seine größten Stärken sind die beeindruckende Geschwindigkeit, die exzellente Druckqualität bei Geschäftsdokumenten und vor allem das überragende Papiermanagement mit den zwei 250-Blatt-Kassetten und dem zuverlässigen ADF. Diese Features allein rechtfertigen den Preis, da sie im Alltag wertvolle Zeit sparen und Frustration minimieren.
Die wenigen Schwächen, wie die sperrigen Abmessungen und die etwas umständliche Anforderung für das Scannen auf USB-Sticks, trüben den hervorragenden Gesamteindruck kaum. Wenn Sie ein zuverlässiges Arbeitstier suchen, das ein hohes Druckvolumen bewältigen kann, ohne dass Sie ständig eingreifen müssen, dann ist der MB2750 eine der besten Optionen in seiner Klasse. Er ist die Investition für jeden wert, der seine Dokumenten-Workflows professionalisieren und seine Produktivität steigern möchte.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon MAXIFY MB2750 Multifunktionsdrucker 4-in-1 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API