Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar Review: Die ungeschminkte Wahrheit über Canons Tintentank-Drucker

Es ist ein Szenario, das jeder kennt, der regelmäßig druckt: Mitten in der Nacht, kurz vor der Abgabe einer wichtigen Arbeit oder dem Ausdrucken von Flugtickets, blinkt die gefürchtete Warnleuchte auf – “Tinte fast leer”. Der darauf folgende Sprint zum nächsten Elektronikmarkt oder die panische Online-Bestellung endet oft mit einem Schock beim Blick auf den Preis für einen winzigen Satz neuer Patronen. Man hat das Gefühl, flüssiges Gold zu kaufen. Jahrelang war dies für uns im Homeoffice ein ständiges Ärgernis. Die Kosten für Druckerpatronen überstiegen oft den ursprünglichen Preis des Druckers selbst. Diese Abhängigkeit von teurem Verbrauchsmaterial fühlte sich nicht nur unwirtschaftlich an, sondern auch unglaublich verschwenderisch. Wir fragten uns: Muss das wirklich so sein? Gibt es keine intelligentere, kostengünstigere Lösung, um qualitativ hochwertige Dokumente und Fotos zu Hause zu drucken, ohne bei jedem Patronenwechsel ein kleines Vermögen auszugeben?

Sale
Canon PIXMA G2560 Drucker MegaTank Multifunktionsgerät nachfüllbar DIN A4 (Scanner, Kopierer,...
  • Canon PIXMA G2560 MegaTank nachfüllbares Tintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Drucken, Scannen, Kopieren, 4.800 x 1.200 dpi, USB, große Tintentanks, niedrige Seitenkosten), schwarz

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Digitalisierung und Materialisierung von Informationen im modernen Haushalt und kleinen Büro. Er überbrückt die Lücke zwischen der digitalen Welt auf unseren Bildschirmen und der physischen Welt in unseren Händen – sei es durch das Ausdrucken eines Schulprojekts, das Scannen wichtiger Dokumente zur Archivierung oder das Kopieren eines Rezepts für einen Freund. Der Hauptvorteil liegt in der Vielseitigkeit: Mit einem Gerät können Sie drucken, scannen und kopieren, was Platz spart und Arbeitsabläufe vereinfacht. Besonders Modelle mit nachfüllbaren Tintentanks, wie sie in der MegaTank-Serie zu finden sind, revolutionieren die Wirtschaftlichkeit, indem sie die Seitenkosten drastisch senken.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig ein moderates bis hohes Druckvolumen hat – wie Familien mit schulpflichtigen Kindern, Studenten oder Homeoffice-Nutzer. Wer Hunderte von Seiten pro Monat druckt, profitiert am meisten von den extrem niedrigen Betriebskosten eines Tintentankdruckers. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die nur alle paar Monate eine einzelne Seite drucken. Hier besteht die Gefahr, dass die Druckköpfe eintrocknen, und die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich kaum. Für solche Anwendungsfälle könnte ein günstigerer Laserdrucker (für reine Textdokumente) oder ein einfacher Patronendrucker die bessere Wahl sein. Ebenso sollten professionelle Fotografen oder Grafikdesigner, die eine exakte Farbkalibrierung benötigen, spezialisierte Fotodrucker in Betracht ziehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Multifunktionsgeräte sind naturgemäß größer als reine Drucker. Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrem Schreibtisch oder in Ihrem Regal genau aus. Bedenken Sie auch, dass Sie zusätzlichen Platz für die Papierzufuhr (oft hinten oder oben) und die Papierausgabe (vorne) sowie für das Öffnen der Scannerabdeckung nach oben benötigen. Der Canon PIXMA G2560 ist mit seinen kompakten Abmessungen von ca. 44,5 x 33 x 16,7 cm (B x T x H im eingefahrenen Zustand) für die meisten Schreibtische gut geeignet, wiegt aber solide 6,4 kg.
  • Leistung & Kapazität: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (ppm) für Schwarzweiß und Farbe. Die hier getesteten 10,8 Seiten/Min. in Schwarzweiß sind für den Heimgebrauch solide. Ebenso wichtig ist die Druckauflösung, gemessen in DPI (dots per inch). Eine hohe Auflösung wie 4800 x 1200 dpi ist entscheidend für scharfe Texte und detailreiche Fotos. Die Papierkapazität von 100 Blatt ist Standard für diese Klasse und für den normalen Heimgebrauch ausreichend.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse der meisten Drucker in dieser Preisklasse besteht aus Kunststoff. Entscheidend ist hier die Verarbeitungsqualität. Fühlt sich der Kunststoff robust an? Sind die Scharniere des Scanners stabil? Ein wichtiger Aspekt bei Tintentankdruckern ist die Langlebigkeit der Druckköpfe. Beim Canon PIXMA G2560 sind diese vom Benutzer austauschbar, was ein großer Vorteil für die langfristige Wartung und Lebensdauer des Geräts ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Ist das Nachfüllen der Tinte unkompliziert und sauber? Das MegaTank-System von Canon mit seinen schlüsselartigen Flaschenanschlüssen ist hier vorbildlich und verhindert Kleckereien. Überlegen Sie auch, ob Sie Funktionen wie automatisches beidseitiges Drucken (Duplex) benötigen. Der G2560 bietet dies nur manuell, was bedeutet, dass Sie das Papier von Hand wenden müssen. Die Konnektivität ist ebenfalls entscheidend – benötigen Sie WLAN oder reicht Ihnen ein USB-Anschluss?

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar in mehreren Bereichen heraus, insbesondere bei den Betriebskosten und der Benutzerfreundlichkeit des Tintensystems. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des Canon PIXMA G2560

Beim Auspacken des Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar fiel uns sofort das solide Gewicht von 6,4 kg auf, das dem Gerät einen standfesten und wertigen Eindruck verleiht. Das Design ist funktional und unaufdringlich in mattem Schwarz gehalten, was sich gut in die meisten Büroumgebungen einfügt. Einige Nutzer beschrieben ihn als “eher imposant”, und tatsächlich nimmt er auf dem Schreibtisch einen gewissen Raum ein, bleibt aber im Rahmen dessen, was man von einem 3-in-1-Gerät erwartet.

Das eigentliche Highlight des Unboxings war jedoch der Lieferumfang. Neben dem Drucker selbst, dem Netzkabel und den Installations-CDs fanden wir fünf große Tintenflaschen: eine für Pigment-Schwarz (135 ml) und vier für die farbstoffbasierten Farben Cyan, Magenta und Gelb (jeweils 70 ml). Dies ist kein mickriges “Starter-Set”, sondern ein kompletter Satz Tinte, der laut Canon für Tausende von Seiten ausreicht. Allein dieser Anblick vermittelt sofort das Gefühl, einen guten Gegenwert für sein Geld zu bekommen und für eine lange Zeit keine Gedanken an Tintenkäufe verschwenden zu müssen. Der Zusammenbau beschränkte sich auf das Einsetzen der beiden Druckköpfe (einer für Schwarz, einer für Farbe) – ein einfacher Klickmechanismus – und das Anbringen der Papierstützen. Alles fühlte sich durchdacht und stabil an, ein guter erster Eindruck, der auf eine lange Lebensdauer hoffen lässt.

Vorteile

  • Extrem niedrige Seitenkosten dank des nachfüllbaren MegaTank-Systems
  • Großzügiger Tintenvorrat für Tausende von Seiten direkt im Lieferumfang enthalten
  • Sehr gute Druckqualität für Textdokumente und Alltagsfotos
  • Einfache, saubere und fehlerfreie Installation und Tinten-Nachfüllung

Nachteile

  • Keine WLAN- oder Netzwerkfunktionalität, nur direkter USB-Anschluss
  • Beidseitiger Druck (Duplex) muss manuell durchgeführt werden

Der Canon PIXMA G2560 im Härtetest: Leistung bis ins kleinste Detail

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben den Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet – vom Drucken umfangreicher Manuskripte über das Scannen alter Familienfotos bis hin zum Kopieren von Rechnungen. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für Heimanwender und kleine Büros am wichtigsten sind: Installation und Wartung, Druckqualität, Zusatzfunktionen und vor allem die Betriebskosten.

Installation und das geniale MegaTank-System: Ein Kinderspiel?

Unsere erste Aufgabe war die Inbetriebnahme, ein Prozess, der bei vielen Druckern zur Geduldsprobe werden kann. Nicht so beim G2560. Die beiliegende Anleitung führt einen Schritt für Schritt durch den Prozess. Nachdem die Transportsicherungen entfernt waren, setzten wir die beiden Druckköpfe ein, was dank einer klaren Farbcodierung und eines einfachen Hebelmechanismus in weniger als einer Minute erledigt war. Dann kam der spannendste Teil: das Befüllen der Tintentanks. Wir waren skeptisch, ob das ohne Kleckern gelingen würde. Doch Canon hat hier eine brillante Lösung entwickelt. Jede Tintenflasche hat einen einzigartigen, schlüsselartigen Ausguss, der nur auf den passenden Tank der jeweiligen Farbe passt. Man setzt die Flasche kopfüber auf, und die Tinte fließt automatisch in den Tank, ohne dass man quetschen muss. Sobald der Tank voll ist, stoppt der Fluss von selbst. Man nimmt die Flasche ab, schraubt den Deckel wieder auf – fertig. Kein einziger Tropfen ging daneben. Dieser Prozess war so einfach und sauber, dass wir die Einschätzung eines Nutzers, der das Befüllen mit “10/10” bewertete, uneingeschränkt teilen können.

Nach dem Befüllen folgte die Software-Installation von der Canon-Website. Der Treiber war schnell gefunden und installiert. Der Drucker wird ausschließlich über ein USB-Kabel (Achtung: nicht immer im Lieferumfang enthalten!) mit dem Computer verbunden. Nach der Installation führt der Drucker eine einmalige Initialisierung durch, die einige Minuten dauert, bei der die Tinte in das System gepumpt wird. Die Füllstände der vier Tanks sind jederzeit durch die Sichtfenster an der Vorderseite des Geräts klar erkennbar. Diese Transparenz ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber undurchsichtigen Patronen, bei denen man sich auf die oft ungenaue Software-Anzeige verlassen muss. Die gesamte Einrichtung, vom Auspacken bis zum ersten Ausdruck, dauerte bei uns weniger als 25 Minuten und verlief absolut reibungslos, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die von einer “wirklich sehr einfachen Installation” berichten.

Druckqualität im Realitäts-Check: Von gestochen scharfen Texten bis zu lebendigen Fotos

Die Kernkompetenz eines jeden Druckers ist die Qualität seiner Ausdrucke. Hier muss der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar den Spagat zwischen kostengünstigem Betrieb und hochwertigen Ergebnissen schaffen. Bei Textdokumenten auf Normalpapier lieferte er in unseren Tests eine exzellente Leistung. Dank der pigmentierten Schwarztinte sind die Buchstaben gestochen scharf, tiefschwarz und wischfest, selbst wenn man direkt nach dem Druck mit einem Textmarker darüberfährt. Die Ränder fransen nicht aus, das Schriftbild ist sauber und klar und steht dem eines Laserdruckers in nichts nach. Mit einer Geschwindigkeit von knapp 11 Seiten pro Minute ist er für den Hausgebrauch ausreichend schnell.

Im Farbdruck auf Normalpapier und insbesondere auf speziellem Fotopapier zeigt der G2560 ebenfalls seine Stärken. Die mit 4800 x 1200 dpi hohe Auflösung ermöglicht detailreiche und lebendige Fotodrucke. Die Farben wirken satt und die Verläufe sind weich und ohne sichtbare Streifenbildung. Für den Ausdruck von Urlaubsfotos, Grafiken für Präsentationen oder kreativen Projekten ist die Qualität mehr als überzeugend. Wir stießen jedoch auf Nutzerfeedback, das von Schwierigkeiten bei der Farbgenauigkeit berichtete. Ein Nutzer beschrieb frustriert, dass er fast einen Tag damit verbrachte, die Farbeinstellungen zu justieren, um ein “akzeptables” Ergebnis zu erzielen. In unseren Tests konnten wir dies für den Standardgebrauch nicht nachvollziehen; die Farben wirkten auf Anhieb stimmig. Allerdings bestätigt diese Erfahrung unsere Einschätzung: Der G2560 ist ein fantastischer Allrounder für zu Hause, aber kein spezialisiertes Gerät für professionelle Grafikdesigner oder Fotografen, die auf eine perfekt kalibrierte Farbwiedergabe angewiesen sind. Für 99% der Heimanwender wird die Druckqualität jedoch begeistern.

Scannen, Kopieren und die Tücken der Konnektivität

Als Multifunktionsgerät muss der G2560 auch beim Scannen und Kopieren überzeugen. Der Flachbettscanner arbeitet mit einer optischen Auflösung von 600 x 1200 dpi, was für das Digitalisieren von Dokumenten und Fotos völlig ausreicht. Die Scans sind scharf, und die mitgelieferte Software von Canon bietet einfache Werkzeuge zur Bearbeitung. Die Kopierfunktion ist direkt am Gerät über das kleine LC-Display und die Tasten steuerbar. Man kann die Anzahl der Kopien einstellen und zwischen Schwarzweiß- und Farbkopiervorgängen wählen. Die Qualität der Kopien ist gut und für den Alltagsgebrauch absolut zufriedenstellend – wie ein Nutzer treffend bemerkte: “Fotokopie funktionierte problemlos, das Scannen ist auf normalem Niveau.”

Der mit Abstand größte und wichtigste Kritikpunkt, den wir und zahlreiche Nutzer identifiziert haben, ist die Konnektivität. Um es unmissverständlich zu sagen: Der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar hat kein WLAN. Er kann ausschließlich über ein USB-Kabel mit einem einzigen Computer verbunden werden. In einigen Produktbeschreibungen im Online-Handel finden sich irreführende Angaben, die zu Frustration führen. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “In der Beschreibung steht ganz klar drin das er W-Lan fähig ist. Hmm was soll ich sagen er ist es nicht also unbrauchbar.” Diese Einschränkung ist im Jahr 2024 gravierend. Das Drucken vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus verschiedenen Räumen ist nicht möglich. Das Gerät eignet sich daher nur für einen festen Arbeitsplatz mit einem Desktop-PC oder einem dauerhaft angedockten Notebook. Für Familien oder Wohngemeinschaften, in denen mehrere Personen von verschiedenen Geräten aus drucken möchten, ist dieses Modell die falsche Wahl. Wer auf drahtlose Funktionen angewiesen ist, muss zum Schwestermodell, dem PIXMA G3560, greifen.

Betriebskosten und langfristige Ersparnis: Die wahre Stärke des G2560

Hier spielt der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar seine absolute Trumpfkarte aus und rechtfertigt seine höheren Anschaffungskosten. Die mitgelieferten Tintenflaschen reichen für eine beeindruckende Seitenzahl – Canon gibt bis zu 6.000 Seiten in Schwarzweiß und bis zu 7.700 Seiten in Farbe an. Rechnen wir das um: Ein kompletter Satz neuer Tintenflaschen kostet online rund 40-50 Euro. Damit ergibt sich ein theoretischer Preis von unter 0,1 Cent pro Schwarzweiß-Seite und kaum mehr für eine Farbseite. Vergleicht man das mit herkömmlichen Druckerpatronen, bei denen eine einzige Seite oft zwischen 10 und 20 Cent kostet, wird das enorme Sparpotenzial deutlich.

Schon nach wenigen hundert gedruckten Seiten hat sich der Mehrpreis in der Anschaffung gegenüber einem billigen Patronendrucker amortisiert. Für jeden, der regelmäßig druckt, ist dies ein entscheidender Vorteil. Die Aussage einer Nutzerin, der Drucker sei “sehr sparsam im Tintenverbrauch”, ist eine absolute Untertreibung. Das MegaTank-System ist nicht nur sparsam, es ist eine wirtschaftliche Revolution für den Heimdruck. Wenn die extrem niedrigen Betriebskosten Ihr Hauptkriterium sind und Sie mit der reinen USB-Konnektivität leben können, dann ist es schwer, ein überzeugenderes Argument für den Canon PIXMA G2560 zu finden, dessen aktueller Preis und Verfügbarkeit hier geprüft werden können.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv, mit klaren Schwerpunkten. Viele loben, wie wir, die kinderleichte Installation und das saubere Nachfüllen der Tinte. Kommentare wie “Installation und Verbindung waren wirklich sehr einfach” und “einfach zu installieren und zu benutzen” finden sich in mehreren Sprachen und bestätigen unsere Erfahrung.

Die größte Stärke, die fast durchgängig hervorgehoben wird, sind die niedrigen Betriebskosten. Die enorme Ersparnis durch das Tintentanksystem ist für die meisten Nutzer das entscheidende Kaufargument. Negative Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf einen einzigen, aber entscheidenden Punkt: das Fehlen von WLAN. Die Enttäuschung von Käufern, die aufgrund missverständlicher Produktbeschreibungen ein drahtloses Gerät erwarteten, ist deutlich spürbar und ein wichtiger Warnhinweis für potenzielle Interessenten. Vereinzelt gab es auch Berichte über Probleme mit der Farbgenauigkeit bei anspruchsvollen Drucken oder über Mängel am Gerät bei Lieferung, was jedoch eher auf einzelne Qualitäts- oder Logistikprobleme als auf einen systematischen Produktfehler hindeutet.

Alternativen im Fokus: Wie schlägt sich der Canon PIXMA G2560 im Vergleich?

Der Markt für Multifunktionsdrucker ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, den Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar in den Kontext seiner Hauptkonkurrenten zu setzen.

1. Epson EcoTank ET-2840 Multifunktions-Tintenstrahldrucker Wi-Fi

EcoTank ET-2840 DIN-A4-Multifunktions-WLAN-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen...
  • Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - großvolumigen Tintentanks zum unkomplizierten Nachfüllen - Tintenflaschen mit Schlüssel-Schloss-Prinzip, so dass...
  • Weiter sparen - senken Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %* - mit zusätzlicher Schwarztinte bis zu 3 Jahre* drucken - mit einem Tintenflaschensatz bis zu 4,300 Seiten in sw und 7,300 Seiten in...
  • Per Epson Smart Panel-App bedienen Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät* - Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer...

Der Epson EcoTank ET-2840 ist der direkteste Konkurrent des Canon. Er verfolgt exakt das gleiche Prinzip: große, nachfüllbare Tintentanks für extrem niedrige Seitenkosten. Der entscheidende Vorteil des Epson-Modells ist die integrierte Wi-Fi-Funktionalität, einschließlich Wi-Fi Direct. Damit können Sie problemlos von Laptops, Smartphones und Tablets aus drucken, ohne auf ein USB-Kabel angewiesen zu sein. Er ist die ideale Wahl für Nutzer, die vom Tintentank-Konzept überzeugt sind, aber die Flexibilität des drahtlosen Druckens in einem Haushalt mit mehreren Nutzern und Geräten benötigen. In der Druckqualität sind beide Modelle auf einem ähnlich hohen Niveau für den Heimgebrauch.

2. HP Envy Inspire 7220e Multifunktionsdrucker mit HP+

HP Envy Inspire 7220e Multifunktionsdrucker, Tintenstrahldrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP...
  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Reibungsloser Druck von hochwertigen Fotos und Dokumenten, integrierte Fotopapierzuführung für nahtloses Drucken von brillanten Fotos mit lebendigen Farben, in einer Vielzahl von Formaten
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 15 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 10 S./Min. (Farbe) Druckqualität Bis zu 4.800 x 1.200 dpi, Größe: 460 x 383 x 191 mm

Der HP Envy Inspire 7220e repräsentiert ein völlig anderes Kostenmodell. Statt auf nachfüllbare Tanks setzt er auf traditionelle Patronen in Verbindung mit dem HP+ und dem optionalen “Instant Ink”-Abonnement. Hier zahlen Sie eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Seiten, und der Drucker bestellt automatisch neue Patronen, bevor die alten leer sind. Dieses Modell eignet sich für Nutzer, die den maximalen Komfort suchen und sich nicht um den Kauf von Tinte kümmern möchten. Der Anschaffungspreis ist oft niedriger, aber die langfristigen Kosten können, je nach Druckvolumen, höher sein als bei einem Tintentank-Drucker. Zudem bietet er erstklassige Konnektivität und oft zusätzliche Features wie einen automatischen Dokumenteneinzug.

3. HP Officejet 2620 All-in-One Drucker

HP Officejet 2620 All-in-One Multifunktionsgerät (Scanner, Kopierer, Drucker, Fax, USB 2.0)...
  • Funktionen: Drucken/Kopieren/Scannen/Faxen
  • Faxgeschwindigkeit: 4 Sek. pro Seite
  • Anzahl der Druckpatronen: 2 (1 schwarz und 1 dreifarbig)

Der HP Officejet 2620 ist ein klassisches Einsteigermodell und repräsentiert die Budget-Alternative. Er ist in der Anschaffung deutlich günstiger als Tintentank-Drucker und richtet sich an Wenigdrucker, die nur gelegentlich ein paar Seiten drucken, scannen oder kopieren müssen. Der große Nachteil sind die extrem hohen Kosten pro Seite aufgrund der teuren Druckerpatronen. Für jemanden, der vielleicht nur 20 Seiten im Monat druckt, kann dies trotzdem die wirtschaftlichere Wahl sein, da sich die hohen Anschaffungskosten eines Tintentank-Druckers nicht amortisieren würden. Er ist die pragmatische Lösung für minimale Anforderungen.

Unser Fazit: Für wen ist der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil eindeutig: Der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar ist ein herausragendes Gerät für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Wenn Sie einen Drucker für einen festen Arbeitsplatz suchen, ihn direkt per USB an Ihren PC oder Mac anschließen und ein hohes bis moderates Druckvolumen haben, dann gibt es kaum ein Gerät, das ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Einsparungen bei den Tintenkosten sind phänomenal, die Druckqualität für Dokumente und Alltagsfotos ist exzellent, und die Handhabung ist denkbar einfach.

Er ist die perfekte Wahl für Studenten im Wohnheim, für den dedizierten Homeoffice-Arbeitsplatz oder für jeden, der die Nase voll hat von teuren Druckerpatronen und einfach nur zuverlässig und extrem günstig drucken, scannen und kopieren möchte. Sie müssen sich jedoch seiner größten Einschränkung bewusst sein: das Fehlen jeglicher Netzwerk- oder WLAN-Funktionalität. Wenn Sie drahtlos drucken möchten, ist dieses Modell definitiv nicht das richtige für Sie. Für alle anderen ist es ein Arbeitstier, das sich durch seine niedrigen Betriebskosten schnell bezahlt macht.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA G2560 Multifunktionsdrucker nachfüllbar die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier seinen aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API