Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker Review: Das Urteil eines Foto-Enthusiasten

Kennen Sie das? Die Festplatte ist voll mit Tausenden von digitalen Erinnerungen – Urlaube, Familienfeiern, die ersten Schritte der Kinder. Doch diese Momente bleiben gefangen hinter einem Bildschirm, selten materialisiert in einer Form, die man in die Hand nehmen, an die Wand hängen oder verschenken kann. Ich habe jahrelang mit diesem Dilemma gekämpft. Der Gang zum Fotolabor ist umständlich und bei größeren Mengen kostspielig. Herkömmliche Drucker für zu Hause versprachen viel, lieferten aber oft blasse Farben, hohe Tintenkosten und die ständige Sorge, dass die nächste Patrone mitten im Druck eines wichtigen Fotos leer sein könnte. Diese Frustration führte mich auf die Suche nach einer nachhaltigen, hochwertigen und kosteneffizienten Lösung – einer Maschine, die digitale Pixel in brillante, greifbare Kunst verwandeln kann. Der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker verspricht genau das zu sein: ein Spezialist für Fotodrucke mit einem Tintensystem, das die Spielregeln verändern soll.

Sale
Canon Tintenstrahldrucker PIXMA G550 MegaTank Drucker (4.800 x 1.200 dpi, Fotodrucker 10x15 cm, LC...
  • VERBESSERTE DRUCKQUALITÄT - Erhöhte Farbbrillanz und erhöhter Kontrast durch sechs farbstoffbasierte Tinten und zusätzliche rote und graue Tinten - Selteneres Nachfüllen der Tinte
  • HÖHERE AUFLAGEN DRUCKEN - Die Tinten mit hoher Reichweite ermöglichen eine enorme Seitenleistung – ein Flaschensatz reicht für ca. 3.800 Fotodrucke im Format 10 x 15 cm
  • EINFACHE BEDIENUNG - Überwachung des Tintenstandes durch sichtbare Tintentanks - Kein Ausquetschen notwendig - Einfaches Nachfüllen durch austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Umwandlung digitaler Inhalte in physische Dokumente und Fotos. Im Home-Office oder für kreative Projekte überbrückt er die Lücke zwischen der digitalen und der analogen Welt. Die Hauptvorteile liegen in der exzellenten Farbwiedergabe, insbesondere bei Fotos, und der Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Medientypen zu drucken, von Normalpapier bis hin zu hochglänzendem Fotopapier. Moderne Modelle wie die mit Tintentanksystemen lösen zudem das alte Problem der horrenden Kosten für Ersatzpatronen und machen den Druck großer Mengen wirtschaftlich sinnvoll.

Der ideale Kunde für einen spezialisierten Fotodrucker wie den Canon PIXMA G550 ist jemand, der regelmäßig hochwertige Fotos drucken möchte – sei es als Hobbyfotograf, für Scrapbooking, für die Erstellung von Portfolios oder einfach, um Familienerinnerungen lebendig zu halten. Wer jedoch hauptsächlich Textdokumente druckt, einen Scanner und Kopierer benötigt oder auf hohe Druckgeschwindigkeiten im Büroalltag angewiesen ist, für den ist dieses Modell möglicherweise nicht die beste Wahl. In diesem Fall wären Multifunktionsdrucker, die oft über ein schnelleres Druckwerk für Text und zusätzliche Scan/Kopier-Funktionen verfügen, eine überlegenswerte Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Drucker, insbesondere solche mit hinterem Papiereinzug, benötigen mehr Platz als ihre reinen Maße vermuten lassen. Messen Sie nicht nur die Stellfläche, sondern planen Sie auch Raum für die Papierzufuhr und -ausgabe sowie für den Zugang zu den Tintentanks ein. Der Canon PIXMA G550 ist mit 44,5 cm Breite und 34 cm Tiefe relativ kompakt, benötigt aber nach oben und hinten Platz für das Papierfach.
  • Leistung & Spezialisierung: Schauen Sie über die reine DPI-Zahl hinaus. Ein Drucker wie der G550 mit einem 6-Farben-Tintensystem ist für den Fotodruck optimiert und liefert eine weitaus differenziertere Farb- und Tonwertwiedergabe als ein Standard-4-Farben-Drucker. Demgegenüber steht eine geringere Geschwindigkeit beim Dokumentendruck (hier nur 3,9 Seiten pro Minute), was ein bewusster Kompromiss zugunsten der Fotoqualität ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Haptik und Stabilität des Gehäuses können einen Hinweis auf die allgemeine Verarbeitungsqualität geben. Während einige Nutzer die Kunststoffteile des G550 als etwas dünn empfinden, ist der innere Mechanismus robust konzipiert. Wichtiger sind jedoch vom Benutzer austauschbare Komponenten wie Druckköpfe und die Wartungskassette, die die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern können.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Tintentanksystem wie das MegaTank von Canon ist ein entscheidender Faktor für die laufenden Kosten und den Komfort. Achten Sie darauf, wie einfach das Nachfüllen ist – sind die Flaschen kodiert, um ein Vertauschen der Farben zu verhindern? Wie einfach ist die WLAN-Einrichtung und die Bedienung über die zugehörige App? Diese Aspekte bestimmen, ob der Drucker im Alltag Freude bereitet oder zur Frustration wird.

Wenn man diese Faktoren im Auge behält, sticht der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker eine ausgezeichnete Wahl für seinen speziellen Zweck ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Top-Modelle für verschiedene Anforderungen empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Ausgepackt und Aufgestellt: Der erste Eindruck vom Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker

Beim Öffnen des Kartons wird schnell klar: Canon hat sich auf das Wesentliche konzentriert. Der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker kommt sicher verpackt, zusammen mit dem Netzkabel, zwei Druckköpfen (einer für Schwarz/Rot/Grau, der andere für Cyan/Magenta/Gelb) und natürlich dem Herzstück: sechs großen Tintenflaschen. Das Fehlen eines USB-Kabels ist heutzutage Standard, da der Fokus klar auf der drahtlosen Konnektivität liegt. Das Gehäuse selbst ist aus mattschwarzem Kunststoff gefertigt, der zwar funktional, aber nicht übermäßig hochwertig wirkt. Einige Nutzer merkten an, dass die Abdeckungen etwas dünn erscheinen, doch im Test erwies sich die Gesamtkonstruktion als stabil und zweckmäßig. Das Design ist unaufdringlich und passt mit seinen relativ kompakten Abmessungen gut in ein Heimbüro oder eine Kreativecke. Das Highlight des ersten Eindrucks ist zweifellos der Blick auf die transparenten Tintentanks an der Vorderseite – ein ständiges, beruhigendes Versprechen niedriger Druckkosten und seltener Nachfüllintervalle.

Vorteile

  • Exzellente Fotoqualität durch das 6-Farben-Farbstofftintensystem
  • Enorme Tintenreichweite (ca. 3.800 Fotos im Format 10×15 cm) und extrem niedrige Folgekosten
  • Einfaches, sauberes und verwechslungssicheres Nachfüllsystem der Tintentanks
  • Vom Benutzer austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette für eine lange Lebensdauer
  • Umfassende Konnektivität mit WLAN, Canon PRINT App, AirPrint und Mopria

Nachteile

  • Kein automatischer Duplexdruck (beidseitiger Druck nur manuell möglich)
  • Sehr langsame Druckgeschwindigkeit, insbesondere bei Textdokumenten
  • Mittelmäßige Qualität beim Druck von schwarzem Text auf Normalpapier

Der Canon PIXMA G550 im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein Drucker wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach dem, was er auf das Papier bringt. Wir haben den Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker über mehrere Wochen intensiv getestet, von der Einrichtung bis zum Druck von Dutzenden hochauflösender A4-Fotos und alltäglichen Dokumenten. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Einrichtung und das MegaTank-System: Eine Revolution für Vieldrucker

Die Inbetriebnahme war erfrischend unkompliziert und durchdacht. Nach dem Entfernen der zahlreichen Transportsicherungen setzt man die beiden Druckköpfe ein, was dank einer klaren Farb- und Buchstabenkodierung kinderleicht ist. Dann kommt der Moment, der bei Patronendruckern oft mit einem Seufzer verbunden ist: das Befüllen mit Tinte. Nicht so hier. Das MegaTank-System ist schlichtweg genial. Jede der sechs Tintenflaschen hat eine einzigartige Düsenform, die exakt auf die entsprechende Öffnung am Tank passt. Ein Vertauschen der Farben ist physisch unmöglich. Man setzt die Flasche auf, und die Tinte fließt ohne Quetschen und Kleckern in den Tank, wobei der Vorgang automatisch stoppt, sobald der Tank voll ist. Dieser Prozess ist sauber, schnell und vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit und Fülle, das man von winzigen Tintenpatronen nicht kennt.

Nach dem Befüllen startet der Drucker einen einmaligen Initialisierungsprozess, der etwa 6-7 Minuten dauert, um das Tintensystem zu füllen. Danach ist er bereit für die Netzwerkintegration. Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk über die Tasten am Gerät und das kleine LC-Display war etwas mühsam, da man das Passwort Buchstabe für Buchstabe eingeben muss. Deutlich einfacher und von uns empfohlen ist die Einrichtung über die Canon PRINT App auf dem Smartphone, die den Drucker schnell findet und durch den Prozess führt. Einmal im Netzwerk, wurde der Drucker von unseren Windows-PCs, einem MacBook und mehreren Smartphones sofort erkannt. Besonders erfreulich für die Linux-Community: Wie ein Nutzer bestätigte, wurde der Drucker unter Linux automatisch erkannt und war sofort einsatzbereit – ein Beweis für gute Standard-Treiberunterstützung.

Die Paradedisziplin: Fotoqualität, die begeistert

Hier zeigt der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker, wofür er gebaut wurde. Die Ergebnisse sind schlichtweg atemberaubend für einen Drucker in dieser Preisklasse. Der Schlüssel liegt im 6-Farben-System auf Farbstoffbasis. Zusätzlich zu den Standardfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) verwendet der G550 eine rote und eine graue Tinte. Die rote Tinte erweitert den Farbraum erheblich und sorgt für lebendigere, realistischere Rot- und Orangetöne, was sich besonders bei Sonnenuntergängen oder warmer Kleidung bemerkbar macht. Die graue Tinte ist ein echter Game-Changer für die Farbgenauigkeit und Schwarz-Weiß-Drucke. Sie stabilisiert die Farben, verhindert Farbstiche in neutralen Bereichen und ermöglicht weiche, feine Tonwertabstufungen in Schwarz-Weiß-Fotos, die sonst nur bei deutlich teureren Profidruckern zu finden sind.

Wir haben eine Reihe von Porträts, Landschaftsaufnahmen und Makrofotos auf verschiedenen Canon-Fotopapieren (Plus Glossy II, Pro Luster) gedruckt. Die Details waren gestochen scharf, die Hauttöne wirkten unglaublich natürlich und die Farbübergänge waren sanft und frei von sichtbarem Rastern. Dies deckt sich perfekt mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die von “lebendigen Farben” und “beeindruckender Qualität” schwärmen, die kaum von Laborabzügen zu unterscheiden ist. Ein Anwender bemerkte treffend, dass die Qualität stark vom verwendeten Papier abhängt. Um das volle Potenzial des Druckers auszuschöpfen, ist die Investition in hochwertiges Fotopapier unerlässlich. Die Kombination aus den sechs Farbstofftinten und dem richtigen Medium erzeugt eine Brillanz und Tiefe, die beeindruckt. Wenn exzellente Fotodrucke Ihr Hauptanliegen sind, können Sie die Fähigkeiten dieses Druckers selbst erleben.

Dokumentendruck und Geschwindigkeit: Der Kompromiss der Spezialisierung

Jeder Spezialist hat auch seine Schwächen, und beim G550 liegt diese im Bereich des reinen Büro- und Dokumentendrucks. Beginnen wir mit der Geschwindigkeit: Die offiziell angegebenen 3,9 Seiten pro Minute (ISO) sind bereits langsam, und in der Praxis haben wir diesen Wert für ein mehrseitiges, gemischtes Farb- und Textdokument kaum erreicht. Ein 10×15 cm Foto in hoher Qualität benötigt gut eine Minute. Für den gelegentlichen Brief oder eine Online-Rechnung ist das völlig in Ordnung, aber wer regelmäßig umfangreiche Berichte drucken muss, wird hier schnell ungeduldig.

Gravierender ist jedoch die Qualität des Schwarzdrucks auf Normalpapier. Ein Nutzer beschrieb das Ergebnis als “total flau”, und wir können das bestätigen. Der Grund dafür ist technischer Natur: Der G550 verwendet für alle sechs Farben, einschließlich Schwarz, Farbstofftinte (Dye-Ink). Diese Tinte zieht tief in die Papierfasern ein, was auf Fotopapier für brillante Farben sorgt. Auf unbeschichtetem Normalpapier neigt sie jedoch dazu, leicht “auszubluten”, was zu einem weniger scharfen Schriftbild und einem eher dunkelgrauen als tiefschwarzen Ton führt. Bürodrucker verwenden für Text in der Regel Pigmenttinte, deren Partikel auf der Papieroberfläche sitzen und für gestochen scharfen Text sorgen. Dies ist kein Defekt, sondern ein bewusster Design-Kompromiss zugunsten der Fotoqualität. Wer also primär gestochen scharfe Texte drucken möchte, sollte ein anderes Modell in Betracht ziehen.

Konnektivität und Bedienung: Flexibel, aber mit Tücken

In puncto Konnektivität ist der G550 modern aufgestellt. Das WLAN-Modul funktioniert zuverlässig, und die Unterstützung für Apple AirPrint, Mopria für Android und die Canon PRINT App macht das Drucken vom Smartphone oder Tablet zum Kinderspiel. Die App bietet zudem Zugriff auf verschiedene kreative Vorlagen und Wartungsfunktionen. Die Bedienung direkt am Gerät ist jedoch auf das Nötigste beschränkt. Das kleine, zweizeilige LC-Display ist nicht beleuchtet und dient lediglich zur Anzeige des Status und zur Navigation durch einfache Menüs. Komplexere Einstellungen müssen über den Druckertreiber am PC oder die App vorgenommen werden.

Hier stoßen wir auf zwei wichtige Kritikpunkte, die von Nutzern angesprochen wurden und die wir bestätigen. Erstens: Das Fehlen des automatischen Duplexdrucks. Einige Online-Produktbeschreibungen listen dieses Merkmal fälschlicherweise auf. In der Realität muss man für den beidseitigen Druck die Seiten manuell wenden und neu einlegen, was für ein Gerät dieser Preisklasse enttäuschend ist. Zweitens, wie ein technisch versierter Nutzer aus Italien anmerkte, ist der Treiber für macOS sehr eingeschränkt. Anstelle eines vollwertigen Canon-Treibers wird nur der Standard-AirPrint-Treiber bereitgestellt. Dies verhindert die Verwendung von benutzerdefinierten ICC-Farbprofilen, was für anspruchsvolle Fotografen, die eine farbkalibrierte Arbeitsumgebung nutzen, ein erheblicher Nachteil ist. Unter Windows steht hingegen der volle Treiberumfang zur Verfügung.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Das allgemeine Meinungsbild zum Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker deckt sich stark mit unseren Testergebnissen und zeichnet das Bild eines hochspezialisierten Geräts. Die überwältigende Mehrheit der positiven Rückmeldungen lobt die phänomenale Fotoqualität und die unglaublich niedrigen Druckkosten. Ein Nutzer schrieb begeistert, dass er nach über 100 gedruckten Fotos “kaum eine Senkung des Tintenstands” feststellen konnte. Ein anderer, der den Drucker für die Erstellung großer Poster aus mehreren A4-Seiten verwendet, war von der Farbwiedergabe und den minimalen Kosten begeistert. Die einfache und saubere Handhabung des MegaTank-Systems wird ebenfalls durchweg als großer Pluspunkt hervorgehoben.

Auf der kritischen Seite stehen wiederkehrende Themen. Die größte Enttäuschung für viele war die Entdeckung, dass der Drucker entgegen mancher Beschreibungen keinen automatischen Duplexdruck beherrscht. Dies wurde von mehreren Nutzern als irreführend empfunden. Ein weiterer häufiger Kritikpunkt ist die, wie ein Rezensent es nannte, “flaue” Qualität von Schwarz-Weiß-Textdrucken auf Normalpapier. Dies bestätigt, dass der G550 kein Allrounder für das Büro ist. Vereinzelte Berichte über defekte Geräte bei Lieferung oder Kratzer auf dem Display scheinen eher Probleme mit dem Versand oder einzelnen Verkäufern als ein generelles Produktproblem zu sein.

Alternativen im Fokus: Wie schlägt sich der Canon PIXMA G550 gegen die Konkurrenz?

Der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker ist ein Spezialist. Um seine Position auf dem Markt zu verstehen, ist ein Vergleich mit anderen beliebten Modellen unerlässlich.

1. Epson Expression XP-4200 Multifunktions-Tintenstrahldrucker

Sale
Epson Expression XP-4200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker inkl. 3 Monaten kostenloser...
  • Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code "AMAZON3" ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 3 Monate gratis drucken; danach ab 1,99 € pro Monat günstig weiter drucken
  • ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 1,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar

Der Epson XP-4200 ist ein klassischer All-in-One-Drucker für den Heimanwender. Sein größter Vorteil gegenüber dem G550 ist seine Vielseitigkeit: Er kann drucken, scannen und kopieren. Zudem verfügt er über ein Farbdisplay zur einfacheren Bedienung. Allerdings verwendet er traditionelle Tintenpatronen, was die Druckkosten pro Seite deutlich in die Höhe treibt, insbesondere beim Fotodruck. Seine 4-Farben-Tinte kann in puncto Farbtiefe und -nuancen nicht mit dem 6-Farben-System des Canon mithalten. Der XP-4200 ist die bessere Wahl für Nutzer, die nur gelegentlich drucken, aber unbedingt eine Scan- und Kopierfunktion benötigen und für die die Druckkosten eine untergeordnete Rolle spielen.

2. Epson EcoTank ET-2840 Multifunktions-Tintenstrahldrucker mit 3 Jahren Tinte

EcoTank ET-2840 DIN-A4-Multifunktions-WLAN-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen...
  • Endlich drucken ohne Patronen - EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause - großvolumigen Tintentanks zum unkomplizierten Nachfüllen - Tintenflaschen mit Schlüssel-Schloss-Prinzip, so dass...
  • Weiter sparen - senken Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %* - mit zusätzlicher Schwarztinte bis zu 3 Jahre* drucken - mit einem Tintenflaschensatz bis zu 4,300 Seiten in sw und 7,300 Seiten in...
  • Per Epson Smart Panel-App bedienen Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät* - Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer...

Der EcoTank ET-2840 ist der direktere Konkurrent, da er ebenfalls ein nachfüllbares Tintentanksystem für niedrige Folgekosten verwendet. Wie der XP-4200 ist er ein Multifunktionsgerät mit Scan- und Kopierfunktion. Er verwendet ein 4-Farben-Tintensystem, das eine Pigment-Schwarz-Tinte für scharfen Textdruck enthält. Das macht ihn zu einem besseren Allrounder für gemischte Druckaufgaben (Text und Fotos) als den G550. Hobbyfotografen werden jedoch die überlegene Farbbrillanz und die feineren Abstufungen des 6-Farben-Systems von Canon vermissen. Der ET-2840 ist ideal für Familien und Home-Offices, die viel drucken, niedrige Kosten wünschen und die Flexibilität eines All-in-One-Geräts benötigen, aber keine professionellen Fotoansprüche haben.

3. HP DeskJet Multifunktionsdrucker mit WLAN

HP DeskJet 3760 Multifunktionsdrucker 4 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucken,...
  • Im Rahmen der Druckerinstallation erhalten Sie ein Angebot über 4 Probemonate HP Instant Ink; In den Probemonaten sind bis zu 700 Seiten/Monat inklusive - egal, welcher Tarif; Bei Registrierung für...
  • HP Instant Ink erfordert ein HP Konto, eine gültige Zahlungsmethode, eine E-Mail-Adresse sowie eine Internetverbindung zum Drucker
  • Mit der kleinste HP All-in-One Drucker weltweit, sparsames Multifunktionsgerät mit einfacher und schneller Bedienung, hochwertige Ausdrucke; drucken vom Smartphone, Tablet und HP Snapshots App

Der HP DeskJet repräsentiert die Einsteigerklasse der Multifunktionsdrucker. Sein Anschaffungspreis ist sehr niedrig, was ihn verlockend macht. Auch er bietet Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gehäuse. Der Haken liegt jedoch in den Betriebskosten. Die Standard-Tintenpatronen haben eine sehr geringe Reichweite und sind teuer, was ihn für Vieldrucker zur Kostenfalle macht. Modelle wie dieses sind oft mit Tinten-Abo-Diensten (wie HP Instant Ink) gekoppelt. In puncto Fotoqualität und -langlebigkeit kann er mit dem Canon G550 in keiner Weise mithalten. Dieser Drucker eignet sich nur für Personen, die extrem selten drucken (weniger als 20 Seiten pro Monat) und eine günstige All-in-One-Lösung für den Notfall suchen.

Unser Fazit: Für wen ist der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker die richtige Wahl?

Nach wochenlangem Testen und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen ist unser Urteil eindeutig: Der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker ist kein Alleskönner, aber ein meisterhafter Spezialist. Er ist die nahezu perfekte Lösung für Hobbyfotografen, Scrapbook-Künstler, Designer und alle, die eine große Menge an digitalen Bildern in brillante, langlebige Ausdrucke verwandeln möchten, ohne dabei ein Vermögen für Tinte auszugeben. Die Fotoqualität ist für diese Preisklasse herausragend, und das MegaTank-System ist wirtschaftlich und ökologisch ein gewaltiger Schritt nach vorn.

Man muss sich jedoch seiner Kompromisse bewusst sein. Er ist langsam, eignet sich nicht für den hochwertigen Textdruck auf Normalpapier und ihm fehlen essenzielle Bürofunktionen wie ein automatischer Duplexdruck oder ein Scanner. Wenn Sie einen Drucker suchen, der alles ein bisschen kann, ist der G550 die falsche Wahl. Wenn Sie jedoch einen engagierten Partner für Ihre kreative Leidenschaft suchen, der Fotodrucke in Laborqualität liefert und dessen Betriebskosten Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, dann gibt es kaum eine bessere Option auf dem Markt.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA G550 MegaTank Tintenstrahldrucker die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API