Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein wichtiges Dokument muss dringend gedruckt werden – ein Flugticket, eine Hausaufgabe für die Kinder oder ein dringender Vertragsentwurf. Man hetzt zum Drucker, klickt auf “Drucken” und… nichts. Statt eines sauberen Ausdrucks erhält man eine Fehlermeldung, einen Papierstau oder blasse, unleserliche Streifen. In solchen Momenten wird klar, dass ein funktionierender Drucker im modernen Haushalt kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Jahrelang habe ich mich mit einem alten, lauten Gerät herumgeärgert, das mehr Tinte verbrauchte als ein Sportwagen Benzin und dessen Treiberinstallation jedes Mal einer IT-Prüfung glich. Die Suche nach einem unkomplizierten, erschwinglichen und vielseitigen Gerät führte mich schließlich zum Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker, einem Gerät, das verspricht, die alltäglichen Druck-, Scan- und Kopieraufgaben mühelos zu bewältigen. Doch hält es dieses Versprechen auch im Langzeittest?
- FINE Druckköpfe mit Tinte; Netzkabel; Setup CD-ROM; Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für das Dokumentenmanagement zu Hause oder im kleinen Büro. Es digitalisiert alte Fotos, kopiert wichtige Unterlagen, druckt Schulprojekte und bringt Online-Tickets aufs Papier. Der Hauptvorteil liegt in seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Farbdrucke zu einem relativ günstigen Anschaffungspreis zu liefern. Im Gegensatz zu Laserdruckern, die bei Textdokumenten in hohen Stückzahlen glänzen, sind Tintenstrahldrucker die Meister der Flexibilität, insbesondere wenn es um den Fotodruck geht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine zuverlässige All-in-One-Lösung für gelegentliche bis moderate Druckaufträge sucht. Dazu gehören Familien, Studenten und Home-Office-Nutzer, die eine Mischung aus Textdokumenten, Grafiken und gelegentlichen Fotos drucken. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die täglich Hunderte von reinen Textseiten drucken müssen; hier wäre ein Monochrom-Laserdrucker auf lange Sicht kosteneffizienter. Ebenso sollten professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit und Langlebigkeit der Drucke benötigen, spezialisierte Fotodrucker in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Moderne Wohnungen und Büros haben oft nur begrenzten Platz. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche des Druckers, sondern auch den Platz, der für das Öffnen der Papierfächer und des Scannereinzugs benötigt wird. Ein kompaktes Design wie das des Canon PIXMA MG3650 ist oft ein entscheidender Vorteil.
- Leistung/Kapazität: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (ppm), sowohl für Schwarzweiß- als auch für Farbdruck. Die Papierfachkapazität (Standard sind oft 100 Blatt) bestimmt, wie oft Sie Papier nachlegen müssen. Ein entscheidendes Komfortmerkmal ist der automatische Duplexdruck, der beidseitiges Drucken ohne manuelles Wenden des Papiers ermöglicht und somit Papier und Zeit spart.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker in dieser Preisklasse bestehen aus Kunststoff. Das ist zwar leicht und kostengünstig, kann aber bei mechanischen Teilen wie dem Papiereinzug zu einer Schwachstelle werden. Suchen Sie nach einem stabilen Gehäuse und lesen Sie Erfahrungsberichte über die Langlebigkeit des Geräts, da dies oft über die anfängliche Freude hinaus entscheidet.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung, insbesondere die WLAN-Verbindung? Bietet der Hersteller eine intuitive App für mobiles Drucken? Ein weiterer wichtiger Punkt sind die laufenden Kosten: Informieren Sie sich über die Preise der Tintenpatronen (Standard vs. XL-Größen) und wie einfach diese zu wechseln sind. Ein System mit nur zwei Patronen (Schwarz und Farbe) ist einfach zu handhaben, kann aber unwirtschaftlich sein, wenn eine Farbe in der Kombipatrone leer ist.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker eine ausgezeichnete Wahl für viele ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Tintenstrahldruckern mit günstigen Patronen für 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker
Beim Auspacken des Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker wird schnell klar, dass Canon hier auf Funktionalität und Kompaktheit setzt. Das Gerät kommt in einer Standardverpackung, die allerdings, wie einige Nutzer anmerkten, manchmal ohne zusätzliche Umverpackung versendet wird, was zu Transportschäden führen kann. In unserem Fall kam alles unversehrt an. Im Karton finden sich neben dem Drucker selbst ein Netzkabel, eine Setup-CD-ROM, gedruckte Anleitungen und die beiden Starter-Tintenpatronen (PG-540 Schwarz und CL-541 Farbe). Das Design ist schlicht und unaufdringlich in mattem Schwarz gehalten, was sich gut in die meisten Wohn- oder Büroumgebungen einfügt. Mit einem Gewicht von nur 5,4 kg und kompakten Abmessungen findet er leicht einen Platz. Die Haptik ist, wie in dieser Preisklasse zu erwarten, sehr kunststofflastig, aber die Verarbeitung wirkt solide genug für den vorgesehenen Einsatzzweck. Es gibt kein großes Display, nur eine Reihe von Tasten und LEDs zur Steuerung, was die Bedienung direkt am Gerät auf das Wesentliche reduziert – die meiste Konfiguration erfolgt ohnehin über den PC oder die App.
Was uns gefällt
- Kompaktes 3-in-1-Design (Drucken, Scannen, Kopieren)
- Automatischer Duplexdruck zur Papiereinsparung
- Umfassende Konnektivität (WLAN, USB, App-Steuerung, AirPrint)
- Sehr günstiger Anschaffungspreis
Was uns nicht gefällt
- WLAN-Einrichtung kann für Laien kompliziert sein
- Hohe Kosten für Standard-Tintenpatronen
- Berichte über häufige Papierstaus und geringe Langlebigkeit
Der Canon PIXMA MG3650 im Härtetest: Leistung im Detail
Ein günstiger Preis und eine lange Feature-Liste sind eine Sache, aber die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben den Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet, von der Installation über alltägliche Druck- und Scan-Aufgaben bis hin zur Bewertung der langfristigen Betriebskosten. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Installation und WLAN-Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert
Die Einrichtung eines modernen Druckers sollte ein Kinderspiel sein, und Canon bietet mehrere Wege, den MG3650 in Betrieb zu nehmen. Der traditionelle Weg über die mitgelieferte CD-ROM funktionierte auf unserem Windows-Testrechner reibungslos. Die Software führt einen Schritt für Schritt durch die Installation der Treiber und der Verbindung mit dem WLAN. Alternativ, und für die meisten Nutzer heute relevanter, ist die Einrichtung über die Canon PRINT App auf dem Smartphone. Auch hier war der Prozess an sich logisch aufgebaut. Doch genau hier liegt ein Knackpunkt, den viele Nutzer frustriert zurücklässt. In den Nutzerbewertungen finden sich zahlreiche Klagen über eine komplizierte bis unmögliche WLAN-Einrichtung. Aussagen wie “La configurazione del Wi-Fi non è proprio a portata di tutti” oder “Il est tout à fait impossible de la connecter à un réseau sans fil” sind keine Seltenheit.
Bei unserem Test stießen wir ebenfalls auf ein kleines Hindernis: Der Drucker wollte sich im ersten Anlauf nicht mit unserem Mesh-Netzwerk verbinden. Erst ein Wechsel zur WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup), bei der man eine Taste am Router und am Drucker drückt, führte zum Erfolg. Für technisch versierte Nutzer ist das eine Kleinigkeit, aber für Laien kann dies schnell zu einer unüberwindbaren Hürde werden. Einmal verbunden, war die Verbindung jedoch stabil. Wir konnten problemlos von verschiedenen Geräten drucken – PC, Mac, iPhone (via AirPrint) und Android-Tablet. Die Funktion, dass sich der Drucker aus dem Standby-Modus selbst einschaltet, wenn ein Druckauftrag eingeht, und sich danach wieder ausschaltet, ist ein exzellentes Komfort- und Energiespar-Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Druckqualität und Geschwindigkeit im Alltags-Test
Im Kerngeschäft, dem Drucken, liefert der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker eine Leistung ab, die dem Preis angemessen ist – mit einigen positiven Überraschungen. Bei reinen Textdokumenten ist das Schriftbild dank Canons FINE-Druckkopftechnologie scharf und klar. Die Druckgeschwindigkeit von 9,9 Seiten pro Minute in Schwarzweiß ist für den Hausgebrauch absolut ausreichend. Ein zehnseitiges Skript war in etwas mehr als einer Minute gedruckt und bereit zur Lektüre.
Seine Stärken spielt das Gerät aber vor allem im Farbdruck aus. Gedruckte Grafiken für Präsentationen oder Schulprojekte wirken lebendig und farbintensiv. Besonders beeindruckt waren wir von der Fotoqualität auf speziellem Hochglanz-Fotopapier. Natürlich kann er nicht mit dedizierten Fotodruckern mithalten, aber für den Ausdruck von Urlaubsschnappschüssen für das Familienalbum oder eine Fotowand ist die Qualität mehr als ausreichend. Die Farben sind kräftig und die Details gut erkennbar. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass einige Nutzer von mangelhafter Druckqualität wie “verzehrtes Bild” oder “immagini sdoppiate” berichten. Dies deutet darauf hin, dass die Qualitätskontrolle bei einem so günstigen Gerät nicht immer perfekt ist und man bei Problemen von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen sollte.
Das herausragende Merkmal in dieser Disziplin ist zweifellos der automatische Duplexdruck. Dokumente beidseitig zu bedrucken, ohne das Papier manuell wenden zu müssen, ist ein Segen. Es spart nicht nur bis zu 50% Papier, sondern auch eine Menge Zeit und Nerven. In dieser Preisklasse ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das den MG3650 von vielen Konkurrenten abhebt.
Scannen, Kopieren und die Tücken des Papiermanagements
Die Scan- und Kopierfunktionen sind unkompliziert und zweckmäßig. Der Flachbettscanner an der Oberseite liefert mit seiner hohen Auflösung scharfe Scans von Dokumenten und Fotos. Über die Canon-Software oder die App können Scans direkt an den Computer, in die Cloud oder als E-Mail-Anhang gesendet werden. Die Bedienung ist intuitiv und schnell erlernt. Das Kopieren funktioniert auch ohne angeschlossenen PC per Knopfdruck am Gerät. Sowohl Farb- als auch Schwarzweißkopien werden zügig und in guter Qualität erstellt.
Die größte Schwachstelle des Druckers, die sich auch in unserem Test und in zahlreichen Nutzerberichten zeigte, ist das Papiermanagement. Der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker verfügt über nur ein vorderes Papierfach mit einer Kapazität von 100 Blatt. Der Papiereinzug erwies sich als anfällig für Probleme. Während er mit Standard-80g/m²-Papier meist zurechtkam, kam es bei dickerem Fotopapier oder bei nicht perfekt eingelegtem Papierstapel wiederholt zu Papierstaus. Nutzerberichte wie “ständiger Papierstau” oder “immer ein Problem (bourrage papier, cartouche d’encre etc)” bestätigen unsere Beobachtung. Der Mechanismus wirkt nicht besonders robust und scheint eine Sollbruchstelle zu sein, die, wie ein Nutzer anmerkte, nach einigen Jahren zum Totalausfall führen kann. Wer also viel und mit unterschiedlichen Medien druckt, wird hier schnell an die Grenzen des Geräts stoßen.
Betriebskosten und Tintenmanagement: Die wahre Rechnung
Der niedrige Kaufpreis ist verlockend, doch die wahren Kosten eines Tintenstrahldruckers liegen im Verbrauchsmaterial. Der MG3650 verwendet ein Zwei-Patronen-System: eine Patrone für Schwarz (PG-540) und eine Dreifarb-Patrone für Cyan, Magenta und Gelb (CL-541). Dieses System ist einfach zu handhaben, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Ist eine der drei Farben in der Farbpatrone leer, muss die gesamte Patrone ausgetauscht werden, auch wenn die anderen Farben noch gefüllt sind. Das ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll.
Die mitgelieferten Starter-Patronen haben nur eine geringe Füllmenge und sind schnell aufgebraucht. Ein Satz neuer Standardpatronen kann schnell die Hälfte des Druckerpreises ausmachen. Hier bestätigen sich die Erfahrungen von Nutzern, die feststellten, dass die Tinte teurer ist als der Drucker selbst. Wir raten daher dringend, ausschließlich zu den optionalen XL-Patronen (PG-540XL und CL-541XL) zu greifen. Diese kosten zwar mehr in der Anschaffung, enthalten aber deutlich mehr Tinte und senken die Kosten pro gedruckter Seite erheblich. Für Wenigdrucker, die nur alle paar Wochen ein Dokument ausgeben, ist das Modell geeignet. Wer jedoch regelmäßig druckt, sollte die Tintenkosten vor dem Kauf kalkulieren. Wer sich über die laufenden Kosten im Klaren ist und die XL-Patronen nutzt, findet im Canon PIXMA MG3650 eine kostengünstige Einstiegsoption.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker sind stark polarisiert, was unsere Testergebnisse widerspiegelt. Auf der positiven Seite loben viele Käufer das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer beschreibt es als “ottimo compromesso qualità/prezzo” und hebt die gute Druckqualität für ein Einstiegsmodell hervor. Andere sind von der einfachen Installation (wenn sie denn klappt) und der bequemen kabellosen Nutzung begeistert: “Ideal para casa, instalación muy sencilla… Muy cómoda al ser inalámbrica”. Besonders die automatische Ein- und Ausschaltfunktion sowie der Duplexdruck werden als große Pluspunkte gefeiert.
Auf der anderen Seite steht eine beträchtliche Anzahl an negativen Berichten, die sich auf wiederkehrende Probleme konzentrieren. Das am häufigsten genannte Ärgernis ist der Papiereinzug. Kommentare wie “ständiger Papierstau” und “Imprimante vraiment bas de gamme, toujours un problème (bourrage papier…)” zeigen, dass dies kein Einzelfall ist. Ebenso frustrierend für viele ist die WLAN-Einrichtung, die oft als kompliziert bis unmöglich beschrieben wird. Einige Nutzer erhielten anscheinend defekte Geräte, die von Anfang an eine miserable Druckqualität lieferten (“Qualità di stampa pessima”). Die Langlebigkeit ist ebenfalls ein Kritikpunkt; mehrere Berichte deuten darauf hin, dass der Drucker nach wenigen Monaten oder nach Ablauf der Garantiezeit den Dienst quittiert (“È andata bene un paio di mesi poi ha iniziato con il dare problemi”).
Alternativen zum Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker
Wenn die Nachteile des MG3650 für Sie überwiegen oder Sie einfach andere Anforderungen haben, gibt es auf dem Markt starke Alternativen. Hier sind drei Top-Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. Canon PIXMA TR7650 Multifunktionsdrucker Schwarz
Preis prüfenDer Canon PIXMA TR7650 ist der größere und fähigere Bruder des MG3650. Er richtet sich an anspruchsvollere Home-Office-Nutzer. Sein entscheidender Vorteil ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF), mit dem Sie mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren können, ohne jede Seite einzeln auflegen zu müssen. Zusätzlich bietet er eine Faxfunktion und oft ein größeres Display zur einfacheren Bedienung direkt am Gerät. Wenn Sie regelmäßig mehrseitige Dokumente verarbeiten und bereit sind, etwas mehr zu investieren, bietet der TR7650 einen erheblichen Mehrwert an Effizienz und Komfort.
2. Canon Drucker weiß
Preis prüfenUnter dieser allgemeinen Bezeichnung verbergen sich oft Modelle der Canon PIXMA TS-Serie, die einen stärkeren Fokus auf Design und Fotodruck legen. Diese Drucker sind oft in verschiedenen Farben (wie Weiß) erhältlich und fügen sich ästhetisch ansprechend in ein modernes Wohnambiente ein. Technisch nutzen sie häufig ein System mit fünf oder mehr Einzelpatronen, was zu einer besseren Fotoqualität und geringerer Tintenverschwendung führt, da nur die tatsächlich leere Farbe ersetzt werden muss. Wenn Ihnen die Ästhetik wichtig ist und Sie häufiger Fotos als Text drucken, könnte ein Modell aus dieser Serie die bessere Wahl sein.
3. HP ENVY 5540 All-in-One Drucker
Preis prüfenDer HP ENVY 5540 ist ein direkter Konkurrent zum Canon MG3650 und spielt in einer ähnlichen Preis- und Leistungsklasse. HP bietet jedoch ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: den “Instant Ink”-Service. Dabei handelt es sich um ein Tinten-Abonnement, bei dem der Drucker automatisch neue Patronen bestellt, bevor die alten leer sind. Die Abrechnung erfolgt nach gedruckten Seiten, nicht nach verbrauchten Patronen. Für Nutzer mit einem regelmäßigen und vorhersehbaren Druckaufkommen kann dieses Modell die Betriebskosten planbarer und oft günstiger machen als der klassische Patronenkauf. Wer sich nicht um den Tintennachkauf kümmern möchte, sollte sich dieses Modell genauer ansehen.
Fazit: Günstiger Alleskönner mit Risiken
Der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker ist ein Gerät voller Widersprüche. Auf der einen Seite bietet er für einen unglaublich niedrigen Anschaffungspreis eine beeindruckende Ausstattung: WLAN, App-Steuerung, AirPrint und sogar automatischen Duplexdruck – Features, die man sonst oft nur in teureren Geräten findet. Wenn er funktioniert, liefert er eine solide Druckqualität für den alltäglichen Gebrauch, von Textdokumenten bis hin zu ansehnlichen Fotos.
Auf der anderen Seite stehen die nicht zu übersehenden Schwächen. Die potenziell frustrierende WLAN-Einrichtung, der anfällige Papiereinzug und die hohen Kosten für Standard-Tintenpatronen sind erhebliche Nachteile. Die gemischten Nutzerbewertungen deuten auf eine schwankende Produktqualität hin, was den Kauf zu einer Art Lotterie macht. Wir empfehlen dieses Gerät daher nur einer sehr spezifischen Zielgruppe: Studenten, Familien oder Gelegenheitsnutzer, die sehr selten drucken, ein extrem begrenztes Budget haben und bereit sind, für den niedrigen Preis mögliche Kompromisse bei der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einzugehen. Wer auf Nummer sicher gehen will oder regelmäßig auf seinen Drucker angewiesen ist, sollte lieber etwas mehr in eine der genannten Alternativen investieren.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA MG3650 Multifunktions-Tintenstrahldrucker die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API