Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN Review: Das ehrliche Urteil für Ihr Home-Office

Es ist ein Szenario, das wir alle nur zu gut kennen: Das wichtige Dokument ist fertig, der Abgabetermin rückt unaufhaltsam näher, oder die Bordkarte für den lang ersehnten Urlaub muss dringend ausgedruckt werden. Man klickt auf „Drucken“ und… nichts. Der alte Drucker streikt, die Verbindung bricht ab oder die Tinte ist mal wieder unerwartet leer. In diesen Momenten der Frustration wird klar, dass ein Drucker im modernen Haushalt oder Home-Office kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist. Die Suche nach einem Gerät, das zuverlässig druckt, scannt und kopiert, ohne dabei das Budget zu sprengen, führt viele zu kompakten Alleskönnern. Doch die Auswahl ist riesig und die Versprechen der Hersteller sind groß. Die wahre Herausforderung besteht darin, ein Gerät zu finden, das nicht nur in der Anschaffung günstig ist, sondern auch im täglichen Gebrauch überzeugt und keine versteckten Kostenfallen birgt. Genau hier setzt unser Test des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN an.

Sale

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine zentrale Lösung für die Dokumentenverwaltung zu Hause, im Studium oder im kleinen Büro. Es löst das Problem, für verschiedene Aufgaben – Drucken, Scannen, Kopieren – separate, platzraubende Geräte anschaffen zu müssen. Die Hauptvorteile liegen in der Platzersparnis, den geringeren Anschaffungskosten im Vergleich zum Kauf von Einzelgeräten und der nahtlosen Integration von Funktionen. Moderne Geräte wie das von uns getestete Modell bieten zudem drahtlose Konnektivität, was das Drucken von Laptops, Tablets und Smartphones aus unglaublich bequem macht.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der gelegentlich bis regelmäßig druckt, sei es für die Uni, die Schule der Kinder oder für administrative Aufgaben im Home-Office. Wer Wert auf hochwertigen Fotodruck legt, aber kein professionelles Fotolabor benötigt, profitiert ebenfalls von der hohen Auflösung moderner Tintenstrahldrucker. Weniger geeignet sind diese Geräte hingegen für Büros mit sehr hohem Druckaufkommen. Hier wären Laserdrucker aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit und niedrigeren Kosten pro Seite oft die wirtschaftlichere Wahl. Wer niemals scannt oder kopiert, könnte auch mit einem reinen Drucker Geld sparen, verliert aber die wertvolle Flexibilität eines Multifunktionsgeräts.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus. Multifunktionsgeräte sind zwar kompakt, benötigen aber nach oben und vorne Platz für den Papiereinzug und die -ausgabe. Bedenken Sie auch die Höhe bei geöffneter Scanner-Abdeckung. Das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN ist angenehm kompakt, aber planen Sie dennoch genügend Raum ein.
  • Leistung & Druckgeschwindigkeit: Die Angaben in „Seiten pro Minute“ (ppm) sind ein guter Anhaltspunkt, aber oft unter Idealbedingungen gemessen. Wichtiger ist die Qualität des ersten Ausdrucks und wie das Gerät mit komplexeren Dokumenten umgeht. Achten Sie auch auf die maximale Druckauflösung (in DPI), besonders wenn Sie Fotos drucken möchten. Eine hohe DPI-Zahl verspricht schärfere und detailreichere Ausdrucke.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse der meisten Drucker in dieser Preisklasse besteht aus Kunststoff. Achten Sie auf die Haptik und die Stabilität der beweglichen Teile wie Papierfächer und Abdeckungen. Wie wir bei unserem Test feststellten und wie auch einige Nutzer berichten, kann sich ein sehr leichtes Gehäuse manchmal etwas klapprig anfühlen, was die Frage nach der langfristigen Haltbarkeit aufwirft.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich das Gerät intuitiv bedienen? Ein klares Display und eine gut gestaltete Begleit-App sind hier von großem Vorteil. Informieren Sie sich auch über die Kosten und die Verfügbarkeit von Ersatz-Druckerpatronen, da diese die laufenden Kosten maßgeblich bestimmen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sticht das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN in mehreren Bereichen hervor, insbesondere im Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN

Beim Auspacken des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN fällt sofort sein geringes Gewicht und die kompakte Bauweise auf. Das Gerät kam, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, sicher und gut gepolstert bei uns an. Das Gehäuse aus mattschwarzem Kunststoff wirkt funktional, aber nicht übermäßig hochwertig. Ein Nutzer beschrieb es treffend als etwas „scheppernd“ beim Auspacken, was wir bestätigen können – die Haptik ist dem günstigen Preis angemessen. Es ist klar, dass Canon hier den Fokus auf Funktionalität und nicht auf Luxusmaterialien gelegt hat.

Der Lieferumfang ist Standard: Drucker, Netzkabel, ein Satz Setup-Druckerpatronen (eine für Schwarz, eine für Farbe) und eine Kurzanleitung. Ein USB-Kabel für die kabelgebundene Verbindung ist, wie heute üblich, nicht enthalten. Das Herzstück des Geräts ist seine 3-in-1-Funktionalität: Drucken, Scannen und Kopieren. Besonders hervorzuheben in dieser Preisklasse ist die umfassende Konnektivität. Neben dem klassischen USB-Anschluss bietet das Gerät WLAN, was die Einbindung ins Heimnetzwerk und das Drucken von verschiedensten Geräten via Apple AirPrint, Mopria für Android oder direkt über die Canon PRINT App ermöglicht. Das kleine 3,8 cm LC-Display ist zwar monochrom und nicht berührungsempfindlich, aber für die grundlegende Bedienung und Statusanzeigen ausreichend.

Was uns gefallen hat

  • Sehr gute Druckqualität für Text und Fotos in dieser Preisklasse
  • Einfache und schnelle WLAN-Einrichtung für die meisten Nutzer
  • Umfassende Konnektivität (WLAN, AirPrint, Cloud-Link)
  • Kompaktes und leichtes Design, ideal für kleine Arbeitsplätze

Was uns nicht gefallen hat

  • Hohe Kosten für Original-Druckerpatronen
  • Berichte über mangelnde Langlebigkeit und frühe Defekte
  • Papierfach mit geringer Kapazität (60 Blatt)
  • Gehäuse wirkt teilweise billig und nicht sehr robust

Leistung im Härtetest: Der Canon PIXMA TS3355 im Detail

Ein günstiger Preis und eine lange Feature-Liste sind eine Sache, aber die wahre Qualität eines Druckers zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN über mehrere Wochen intensiv getestet – von der Einrichtung über hunderte von Druckseiten bis hin zu Scan- und Kopieraufgaben. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Einrichtung und Konnektivität: Ein Kinderspiel oder eine Geduldsprobe?

Die erste Hürde bei jedem neuen technischen Gerät ist die Installation. Hier hat uns das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN positiv überrascht. Entgegen unserer Befürchtungen, die durch Erfahrungen mit älteren Druckern geprägt waren, verlief die Einrichtung größtenteils reibungslos. Wir entschieden uns für die empfohlene Methode über die Canon PRINT App auf einem Smartphone. Die App führte uns Schritt für Schritt durch den Prozess, vom Auspacken und Entfernen der Transportsicherungen bis hin zum Einsetzen der beiden Druckerpatronen. Das Einsetzen der Patronen selbst empfanden wir, wie auch ein anderer Nutzer anmerkte, als „etwas kniffelig“, da der Zugangsbereich recht eng ist, aber mit etwas Geduld war es schnell erledigt.

Die Verbindung mit unserem WLAN-Netzwerk gelang auf Anhieb. Der Drucker wurde sofort erkannt und war innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Von diesem Moment an konnten wir problemlos von unserem Laptop, einem iPhone via AirPrint und einem Android-Tablet drucken. Diese Erfahrung deckt sich mit den Berichten vieler zufriedener Nutzer, die die Installation als „echt einfach“ und „extremst schnell“ beschrieben. Allerdings muss man fairerweise auch die andere Seite erwähnen. Einige Nutzer berichteten von erheblichen Problemen, eine stabile WLAN-Verbindung herzustellen oder aufrechtzuerhalten. Insbesondere die Scan-Funktion über WLAN schien für manche eine „Qual“ zu sein, die unzählige Verbindungsversuche erforderte. Wir konnten diese extremen Probleme in unserem Testnetzwerk nicht reproduzieren, aber es ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Leistung stark von der jeweiligen Netzwerkumgebung (Router-Modell, Signalstärke) abhängen kann. Für den Fall der Fälle bleibt immer die stabile, aber weniger flexible Verbindung über ein separat zu erwerbendes USB-Kabel.

Druckqualität im Detail: Von Textdokumenten bis zum Fotodruck

Hier liegt die größte Stärke des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN. Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist die Druckqualität schlichtweg beeindruckend. Bei Standard-Textdokumenten auf Normalpapier lieferte der Drucker ein gestochen scharfes, tiefschwarzes Schriftbild, das sich nicht hinter teureren Modellen verstecken muss. Die Ränder der Buchstaben waren sauber und ohne Ausfransen, was für eine exzellente Lesbarkeit sorgt. Die Druckgeschwindigkeit ist mit angegebenen 7,7 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 4 Seiten in Farbe nicht rekordverdächtig, aber für den Heimgebrauch absolut ausreichend.

Wirklich überrascht waren wir von der Fotoqualität. Auf speziellem Canon Fotopapier und mit der höchsten Qualitätseinstellung gedruckt, erzeugte der TS3355 dank seiner hohen Auflösung von 4.800 x 1.200 DPI lebendige, farbenfrohe und detailreiche Bilder. Ein Nutzer schwärmte von „unnormal guter Qualität für den Preis“, und wir können dem nur zustimmen. Die Farben waren kräftig und die Übergänge weich. Für Urlaubsfotos oder kreative Projekte ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend. Ein kleiner Wermutstropfen wurde von einem Nutzer angemerkt: Bei randlosen Fotodrucken könne am Ende ein schmaler weißer Streifen verbleiben. Dieses Problem trat bei unseren Tests nicht auf, deutet aber auf mögliche Kalibrierungstoleranzen hin. Unterm Strich ist die Druckleistung, sowohl bei Text als auch bei Fotos, das herausragende Merkmal dieses Druckers.

Scannen und Kopieren: Die All-in-One-Funktionalität auf dem Prüfstand

Die Multifunktionalität ist oft der Hauptgrund für den Kauf eines solchen Geräts. Die Kopierfunktion des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN ist unkompliziert. Ein Knopfdruck am Gerät genügt, um eine Schwarzweiß- oder Farbkopie zu erstellen. Die Qualität der Kopien ist gut und für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Ein Nutzer meldete jedoch ein schwerwiegendes Problem: Jede Kopie wies einen dicken, schwarzen Strich am Rand auf, was die Kopien unbrauchbar machte. Dies scheint ein Einzelfall bzw. ein Defekt des spezifischen Geräts zu sein, da wir dieses Verhalten bei unserem Testmodell nicht feststellen konnten.

Die Scan-Funktion wird über die Canon Software am PC oder die mobile App gesteuert. Der Flachbettscanner erfasst Dokumente und Fotos mit einer Auflösung von bis zu 600 x 1200 DPI, was für die Digitalisierung von Unterlagen oder alten Fotos ausreicht. Die Ergebnisse waren in unseren Tests klar und gut lesbar. Allerdings spiegelt dies nicht die Erfahrung aller Nutzer wider. Mehrere Rezensionen beklagen, dass das Scannen über WLAN unzuverlässig und langsam sei, mit häufigen Verbindungsabbrüchen. Ein Nutzer beschrieb das Ergebnis als „blass und kaum lesbar“. Diese widersprüchlichen Erfahrungen deuten darauf hin, dass die Software und die WLAN-Stabilität eine entscheidende Rolle für eine reibungslose Scan-Erfahrung spielen. Wer regelmäßig und zuverlässig scannen muss, sollte sich dieser potenziellen Schwachstelle bewusst sein.

Langlebigkeit und Betriebskosten: Die Wahrheit hinter dem günstigen Preis

Dies ist der kritischste Punkt in unserer Bewertung des Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN. Der niedrige Anschaffungspreis ist verlockend, doch die langfristige Betrachtung zeichnet ein gemischtes Bild. Zunächst zur Haptik: Das leichte Kunststoffgehäuse und der Papiereinzug, der laut einem Nutzer dazu neigt, Blätter schief einzuziehen und auszufransen, wecken keine großen Hoffnungen auf eine jahrelange, problemlose Nutzung. Unser Testgerät funktionierte während des Testzeitraums einwandfrei, doch die alarmierend hohe Anzahl an Nutzerberichten über Totalausfälle nach nur wenigen Monaten gibt Anlass zur Sorge. Fehlercodes wie „P10“ oder „B204“ scheinen keine Seltenheit zu sein und bedeuten oft das Ende des Geräts.

Der zweite große Kostenfaktor sind die Druckerpatronen. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist der Hauptnachteil die „teuren Druckerpatronen“. Das Gerät verwendet nur zwei Patronen: eine schwarze (PG-545) und eine dreifarbige (CL-546). Wenn eine der drei Farben in der Farbpatrone leer ist, muss die gesamte Patrone ausgetauscht werden, was nicht sehr effizient ist. Canon bietet zwar XL-Patronen mit höherer Reichweite an, die die Kosten pro Seite senken, dennoch bleiben die laufenden Kosten im Vergleich zu Druckern mit Tintentanksystemen oder günstigeren Patronen relativ hoch. Wer viel druckt, wird schnell feststellen, dass die Kosten für Tinte den Anschaffungspreis des Druckers übersteigen. Für Gelegenheitsdrucker mag dies akzeptabel sein, Vieldrucker sollten jedoch unbedingt die Folgekosten in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Wenn Sie sich dieser Kosten bewusst sind und ein Gerät für gelegentliche, aber qualitativ hochwertige Drucke suchen, können Sie den Canon PIXMA TS3355 hier genauer ansehen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist stark polarisiert, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe von Anwendern, die absolut begeistert sind. Ein Nutzer fasst es zusammen: „Ich bin sehr stolz auf den Drucker, er macht super Bilder und die Schrift ist 1A.“ Ein anderer, der das Gerät für sein Studium nutzt, war trotz anfänglicher Skepsis positiv überrascht von der einfachen Installation und der „wirklich schönen“ Qualität der Ausdrucke. Diese positiven Stimmen loben fast einstimmig das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf die Druckqualität.

Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Nutzern, die von massiven Problemen berichten. Das am häufigsten genannte Problem ist die mangelnde Langlebigkeit. Kommentare wie „Drucker ist nach etwa 4 Monaten kaputt“ oder „died with P10 error after less of one year“ sind besorgniserregend. Ein weiterer häufiger Kritikpunkt sind Verbindungsprobleme und eine unzuverlässige Software, die vor allem das Scannen zu einem frustrierenden Erlebnis machen. Ein Nutzer brachte seine Enttäuschung auf den Punkt, indem er schrieb, das Gerät habe ihn „viel Nerven gekostet“, da Druckaufträge ständig ins Leere liefen. Diese gemischten Rückmeldungen sind entscheidend: Der Drucker scheint das Potenzial für hervorragende Ergebnisse zu haben, birgt aber ein nicht zu vernachlässigendes Risiko von technischen Defekten und Softwareproblemen.

Alternativen zum Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN

Wenn die Nachteile des TS3355 für Sie überwiegen oder Sie einfach nach anderen Optionen suchen, gibt es einige interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Ihren Prioritäten besser geeignet sein könnten.

1. Canon PIXMA TS5350i Series Drucker für Zuhause

Canon PIXMA TS5350i Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch mit OLED-Display | Kabellos...
  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative Projekte
  • WLAN-DRUCKER: Unsere All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine beidseitige Papierzufuhr, papiersparenden automatischen doppelseitigen Druck, ein OLED-Display, eine LED-Statusleiste...

Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet im Canon PIXMA TS5350i ein deutliches Upgrade. Dieses Modell bleibt innerhalb der Canon-Familie, bietet aber eine überlegene Benutzererfahrung. Der größte Vorteil ist das helle 1,44-Zoll-OLED-Display, das die Navigation und Bedienung direkt am Gerät erheblich erleichtert. Zudem verwendet es separate Farbpatronen, was auf lange Sicht kosteneffizienter sein kann. Die Druckqualität ist vergleichbar hoch, aber die allgemeine Verarbeitungsqualität und die Features wie der automatische Duplexdruck machen es zu einer besseren Wahl für Nutzer, die etwas mehr Komfort und Kontrolle wünschen und regelmäßig drucken.

2. Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 WLAN Duplexdruck

Sale
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu...
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken

Für das anspruchsvolle Home-Office ist der Canon PIXMA TR4755i eine Überlegung wert. Dieses Gerät erweitert die Funktionalität um zwei entscheidende Merkmale: eine Faxfunktion und einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Blatt. Dies ist ein gewaltiger Vorteil, wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren müssen, da Sie nicht mehr jede Seite einzeln von Hand auflegen müssen. Der automatische Duplexdruck spart zudem Papier. Wenn Ihre Anforderungen über einfaches Drucken und gelegentliches Scannen hinausgehen, ist der TR4755i der deutlich leistungsfähigere und effizientere Bürohelfer.

3. HP ENVY 6120e Multifunktionsdrucker Doppelbedruckung

Sale
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • 20€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß ), bis zu 7 S./Min. (Farbe); Druckqualität: Bis zu 4.800 x 1.200 dpi

Eine starke Alternative von einem anderen Hersteller ist der HP ENVY 6120e. Dieses Gerät konkurriert direkt mit dem Canon TS3355, legt aber einen starken Fokus auf mobile Nutzung und Service-Angebote. Ein Hauptargument für HP ist oft der „HP Instant Ink“-Service, ein Tinten-Abonnement, das bei regelmäßigem Drucken die Kosten deutlich senken kann. Die HP Smart App wird oft für ihre Benutzerfreundlichkeit gelobt. Wer eine nahtlose Smartphone-Integration und ein planbares Kostenmodell für Tinte bevorzugt, könnte mit dem HP ENVY 6120e glücklicher werden. Die Druckqualität ist in der Regel auf einem ähnlich hohen Niveau wie bei den Canon-Pendants.

Unser finales Urteil: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TS3355?

Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Schluss: Das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN ist ein Drucker der Extreme. Auf der einen Seite bietet es für einen unglaublich niedrigen Preis eine Druckqualität, insbesondere bei Fotos, die in dieser Klasse ihresgleichen sucht. Die Einrichtung ist für die meisten unkompliziert und die drahtlosen Funktionen sind praktisch. Für Studierende, Familien oder Heimanwender, die nur gelegentlich drucken, aber auf eine hohe Qualität nicht verzichten wollen, kann dieses Gerät ein echter Glücksgriff sein.

Auf der anderen Seite stehen jedoch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit und der hohen Folgekosten für Tinte. Die zahlreichen Berichte über frühe Totalausfälle sind ein Risiko, das man nicht ignorieren kann. Wer täglich auf einen absolut zuverlässigen Drucker angewiesen ist oder ein hohes Druckvolumen hat, sollte sich besser nach robusteren und wirtschaftlicheren Alternativen umsehen. Das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN ist somit eine Wette: eine Wette auf exzellente Qualität zu einem minimalen Einstiegspreis, mit dem Wissen, dass die langfristige Zuverlässigkeit und die Betriebskosten die eigentlichen Unbekannten sind.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Canon PIXMA TS3355 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät WLAN die richtige Wahl für Ihre gelegentlichen Druckanforderungen ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und es hier erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API