Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker Review: Das Preis-Leistungs-Wunder für den Heimgebrauch im Test

Kennen Sie das? Sie müssen dringend ein Flugticket, ein wichtiges Formular für die Behörde oder die Hausaufgaben der Kinder ausdrucken. Sie eilen zum Drucker, der seit Monaten ungenutzt in der Ecke steht, und werden von der gefürchteten Meldung begrüßt: “Tinte leer” oder “Drucker offline”. Es ist eine universelle Frustration, die den einfachen Akt des Druckens in eine nervenaufreibende Odyssee verwandeln kann. In unserer zunehmend digitalen Welt ist der Bedarf an physischen Dokumenten zwar zurückgegangen, aber er ist keineswegs verschwunden. Für diese entscheidenden Momente benötigen wir ein Gerät, das einfach funktioniert – ohne komplizierte Einrichtung, ohne ständige Fehlermeldungen und ohne ein Loch in den Geldbeutel zu reißen. Genau hier setzt der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker an. Er verspricht, die Lücke zwischen teuren Büromaschinen und unzuverlässigen Billiggeräten zu schließen und eine unkomplizierte All-in-One-Lösung für den modernen Haushalt zu sein. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.

Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker, Schwarz
  • Intelligente Einfachheit
  • Kompatibel mit Ihrer Tech-Technologie
  • Super einfache Einrichtung

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Umwandlung digitaler Ideen in greifbare Realität. Ob es darum geht, wertvolle Familienfotos in lebendigen Farben zu verewigen, professionell aussehende Dokumente für das Homeoffice zu erstellen oder kreative Projekte zum Leben zu erwecken – die Vielseitigkeit eines guten Tintenstrahldruckers ist unbestreitbar. Im Gegensatz zu Laserdruckern, die auf Toner basieren und bei Texten glänzen, nutzen Tintenstrahldrucker flüssige Tinte, um feinste Farbabstufungen zu erzeugen. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die eine hohe Fotoqualität und Flexibilität bei verschiedenen Papiersorten benötigen, von Normalpapier bis hin zu Hochglanz-Fotopapier. Die besten Modelle vereinen heute Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem kompakten Gehäuse, was sie zu wahren Alleskönnern für den Schreibtisch macht.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit einem moderaten Druckaufkommen konfrontiert ist. Dazu gehören Familien, die Schulprojekte, Tickets und gelegentliche Fotos drucken, Studenten, die Seminararbeiten und Skripte benötigen, oder kleine Heimbüros, in denen Rechnungen und Berichte anfallen. Für diese Nutzergruppe stehen eine einfache Bedienung, drahtlose Konnektivität und ein erschwinglicher Anschaffungspreis im Vordergrund. Weniger geeignet ist ein solcher Drucker hingegen für Büros mit hohem Druckvolumen, in denen Hunderte von Seiten pro Tag gedruckt werden. Hier wären die langsameren Druckgeschwindigkeiten und die höheren Kosten pro Seite im Vergleich zu einem Laserdrucker ein klares Hindernis. Diese Nutzer sollten sich eher nach einem robusten Laserdrucker oder einem Tintenstrahldrucker mit Tintentanksystem umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Auch wenn moderne Drucker wie der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker erfreulich kompakt sind, müssen Sie den benötigten Platz realistisch einschätzen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundfläche, sondern auch den Raum, der zum Öffnen des Scanners, zum Ausziehen der Papierkassetten und zum Zugang zu den Tintenpatronen benötigt wird. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
  • Kapazität/Leistung: Die Leistung eines Druckers wird durch mehrere Kennzahlen bestimmt. Die Druckgeschwindigkeit, gemessen in Seiten pro Minute (ppm), gibt an, wie schnell Dokumente ausgegeben werden. Die Papierkapazität (beim TS3450 sind es 60 Blatt) ist entscheidend dafür, wie oft Sie Papier nachlegen müssen. Die Druckauflösung, gemessen in dpi (dots per inch), bestimmt die Schärfe und Detailgenauigkeit Ihrer Ausdrucke – besonders wichtig für Fotos.
  • Materialien & Langlebigkeit: Drucker im Einstiegssegment bestehen typischerweise aus Kunststoff. Das macht sie leicht und erschwinglich, kann aber auch einen weniger robusten Eindruck vermitteln. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität der beweglichen Teile wie Papierfächer und Klappen. Ein solider Aufbau, auch aus Kunststoff, kann bei sorgfältiger Behandlung viele Jahre halten, wie unsere Erfahrung zeigt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos mit dem WLAN verbinden? Die moderne Druckerfahrung sollte von einer intuitiven Smartphone-App geleitet werden. Berücksichtigen Sie auch die langfristige Wartung: Wie einfach ist der Patronenwechsel und, ganz entscheidend, wie hoch sind die Kosten für die Ersatztinte? Dies ist oft der größte versteckte Kostenfaktor.

Während der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Canon PIXMA TS3450

Schon beim Auspacken des Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker wird klar, für wen dieses Gerät konzipiert ist: für den Heimanwender, der Wert auf ein unkompliziertes und platzsparendes Design legt. Der Drucker ist mit seinen rund 4 kg erstaunlich leicht und lässt sich mühelos an seinen Bestimmungsort tragen. Im Lieferumfang finden wir alles Nötige für den Start: den Drucker selbst, ein Netzkabel, ein Set FINE-Starterpatronen (eine für Schwarz, eine für Farbe), Handbücher und eine Setup-CD-ROM, die heutzutage aber von der App-Installation abgelöst wird. Das Gehäuse ist aus mattschwarzem Kunststoff gefertigt, was ihm ein schlichtes, modernes Aussehen verleiht, das sich gut in die meisten Wohn- oder Büroumgebungen einfügt. Ja, wie einige Nutzer anmerken, fühlt sich der Kunststoff “plasticky” an, aber in dieser Preisklasse ist das absolut zu erwarten und die Verarbeitung ist dennoch solide. Alle Klappen und Fächer lassen sich sauber öffnen und schließen. Das Bedienfeld ist minimalistisch gehalten und verfügt über ein kleines LCD-Display und einige physische Tasten, was die Bedienung direkt am Gerät sehr intuitiv macht. Im Vergleich zu älteren, klobigeren Modellen ist die kompakte Bauweise ein echter Segen für alle mit begrenztem Platzangebot. Die intelligente Einfachheit, die Canon verspricht, spiegelt sich bereits im Design wider.

Vorteile

  • Extrem einfache Einrichtung über die Smartphone-App
  • Kompaktes, leichtes und unauffälliges Design
  • Überraschend gute Druckqualität für Dokumente und Fotos
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf

Nachteile

  • Sehr langsame Druckgeschwindigkeit, besonders bei Farbdrucken
  • Hohe laufende Kosten durch teure Ersatz-Tintenpatronen

Der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein ansprechendes Design und ein günstiger Preis sind nur die halbe Miete. Im täglichen Gebrauch muss ein Drucker vor allem eines sein: zuverlässig. Wir haben den Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker über mehrere Wochen hinweg intensiv genutzt, um seine Leistung in den entscheidenden Disziplinen zu bewerten – von der Einrichtung über die Druckqualität bis hin zu den gefürchteten Betriebskosten. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die “intelligente Einfachheit” nur ein Marketing-Schlagwort ist oder ob sich dahinter ein echtes Benutzererlebnis verbirgt.

Einrichtung und Konnektivität: Fluch oder Segen?

Die Einrichtung eines neuen Druckers war früher oft eine Geduldsprobe. Treiberkonflikte, unverständliche Anleitungen und fehlschlagende Netzwerkverbindungen gehörten zur Tagesordnung. Canon verspricht hier eine Revolution, und wir können bestätigen: Sie haben geliefert. Die gemischten Rückmeldungen von Nutzern, von “bemerkenswert einfach” bis “schwierig”, machten uns neugierig. Wir entschieden uns für den modernsten Weg: die Einrichtung ausschließlich über ein Smartphone mit der Canon PRINT App. Und wir waren beeindruckt. Nach dem Auspacken, Einsetzen der beiden Tintenpatronen und dem Anschließen des Stromkabels leitet die App den Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess. Der entscheidende Moment – die Verbindung mit dem heimischen WLAN – war eine Sache von Sekunden. Wir mussten lediglich unser WLAN-Passwort in der App eingeben, und der Drucker war online. Insgesamt, und das deckt sich mit der Erfahrung des positivsten Nutzers, waren wir vom Auspacken bis zum ersten Ausdruck in weniger als 20 Minuten fertig. Es ist ein nahtloser Prozess, der keine technischen Vorkenntnisse erfordert.

Warum haben einige Benutzer dann Probleme? Unsere Vermutung ist, dass dies oft an der Komplexität des heimischen Netzwerks (Router-Einstellungen, Firewalls) oder an dem Versuch liegt, veraltete Methoden wie die CD-ROM auf modernen Computern ohne Laufwerk zu verwenden. Die App ist hier eindeutig der Königsweg. Wir haben auch die Konnektivität von einem Windows-Laptop und einem MacBook aus getestet. Nach der schnellen Installation der Software von der Canon-Website wurde der Drucker sofort im Netzwerk erkannt. Die von einem Nutzer erwähnten gelegentlichen Verbindungsabbrüche konnten wir in unserem Testzeitraum nicht reproduzieren; die Verbindung blieb durchweg stabil. Für den Fall, dass das WLAN einmal streikt, bietet der Drucker auch eine klassische USB-Schnittstelle als zuverlässige Alternative. Die Flexibilität, von praktisch jedem Gerät – Smartphone, Tablet oder Computer – drucken zu können, ist einer der größten Pluspunkte dieses Modells. Die einfache und zuverlässige Konnektivität ist ein entscheidendes Merkmal, das den Alltag erleichtert.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Ein Kompromiss aus Kosten und Leistung

Ein Drucker wird letztendlich an der Qualität seiner Ausdrucke gemessen. Hier muss der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker den Spagat zwischen einem günstigen Preis und ansprechenden Ergebnissen schaffen. Bei reinen Textdokumenten liefert er eine exzellente Leistung. Dank der hohen Auflösung von 4800 x 1200 dpi und der pigmentierten Schwarztinte sind die Buchstaben gestochen scharf und tiefschwarz, ohne auszufransen. Für Schulaufsätze, Rechnungen oder offizielle Schreiben ist die Qualität absolut überzeugend und steht teureren Geräten in nichts nach.

Die eigentliche Überraschung erlebten wir beim Fotodruck. Wir haben mehrere Urlaubsfotos im Format 10×15 cm auf Canon Hochglanz-Fotopapier gedruckt. Das Ergebnis war beeindruckend für ein Gerät dieser Preisklasse. Die Farben waren lebendig, die Details gut erkennbar und die Farbübergänge weich. Natürlich kann er nicht mit spezialisierten Fotodruckern mit sechs oder mehr Tinten mithalten, die feinste Hauttöne und Grauabstufungen noch besser wiedergeben. Aber für das Familienalbum oder den Bilderrahmen an der Wand ist die Qualität mehr als ausreichend. Die Scan- und Kopierfunktionen arbeiten ebenfalls zuverlässig. Ein eingescanntes Dokument ist scharf und gut lesbar, und eine Kopie wird schnell und in guter Qualität erstellt.

Wo ist also der Haken? Die Geschwindigkeit. Die offiziellen Angaben von 7,7 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 4 Seiten in Farbe sind bereits bescheiden, und in der Praxis, besonders bei komplexeren Dokumenten oder im Qualitätsmodus, liegt die Geschwindigkeit oft noch darunter. Ein 10-seitiges Dokument kann sich wie eine kleine Ewigkeit anfühlen. Ein randloses 10×15-Foto benötigt über eine Minute. Für den typischen Heimanwender, der ein oder zwei Seiten auf einmal druckt, ist das absolut kein Problem. Wer jedoch regelmäßig umfangreiche Berichte drucken muss, wird hier schnell an die Grenzen der Geduld stoßen. Es ist ein klarer Kompromiss: Man tauscht Geschwindigkeit gegen einen sehr niedrigen Anschaffungspreis. Ein wichtiger Hinweis: In einigen technischen Datenblättern wird fälschlicherweise ein automatischer Duplexdruck erwähnt. Unser Test bestätigt, dass der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker nur den manuellen Duplexdruck unterstützt. Die Software leitet den Nutzer an, den Papierstapel von Hand zu wenden, um die Rückseite zu bedrucken – ein Standardverfahren in dieser Geräteklasse.

Betriebskosten und Tintenmanagement: Die wahre Geschichte hinter dem günstigen Preis

Dies ist der Punkt, an dem jeder Käufer eines günstigen Druckers genau hinsehen muss. Die Industrie folgt seit Jahrzehnten dem “Rasiermesser-und-Klingen”-Modell: Das Gerät selbst ist extrem günstig, doch das Verbrauchsmaterial – die Tinte – ist der eigentliche Gewinnbringer. Der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker bildet hier keine Ausnahme. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “Ersatzpatronen kosten fast so viel wie der Drucker selbst!” Diese Beobachtung können wir voll und ganz bestätigen.

Der Drucker verwendet zwei Patronen: eine schwarze (PG-545) und eine dreifarbige (CL-546). Der Nachteil der Kombi-Farbpatrone ist, dass sie komplett ausgetauscht werden muss, auch wenn nur eine der drei Farben (Cyan, Magenta, Gelb) leer ist. Dies kann zu einer unnötigen Verschwendung von Tinte führen. Die mitgelieferten Starter-Patronen haben zudem oft eine geringere Füllmenge als die regulären Ersatzpatronen. In unserem Test reichten sie für etwa 80-100 Seiten gemischter Dokumente und Fotos. Wer mehr druckt, sollte unbedingt zu den optionalen XL-Patronen greifen. Diese sind zwar teurer in der Anschaffung, bieten aber eine deutlich höhere Seitenreichweite und senken somit die Kosten pro Seite erheblich. Trotzdem bleiben die laufenden Kosten der größte Schwachpunkt dieses Druckers.

Für wen ist dieses Modell also geeignet? Es ist perfekt für den “Wenigdrucker”. Wenn Sie nur wenige Seiten pro Monat drucken, ist der hohe Patronenpreis weniger schmerzhaft als die hohe Anfangsinvestition für ein teureres Gerät. Der niedrige Kaufpreis macht den Canon PIXMA TS3450 zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl für den gelegentlichen Gebrauch. Wer jedoch weiß, dass er regelmäßig und viel drucken wird, sollte die Gesamtkosten über die Lebensdauer des Geräts berechnen. In diesem Fall könnte ein Drucker mit einem Tintentanksystem, wie der Epson EcoTank, trotz des höheren Anschaffungspreises langfristig die günstigere Alternative sein.

Was andere Benutzer sagen

Die Analyse von Nutzerfeedback bestätigt unsere Testergebnisse und zeichnet ein klares Bild des Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker. Die Meinungen sind polarisiert, was typisch für ein Produkt ist, das in einem bestimmten Anwendungsfall brilliert, aber in anderen an seine Grenzen stößt. Auf der positiven Seite steht die überwältigende Zustimmung zur einfachen Einrichtung, insbesondere über die Smartphone-App. Ein Nutzer drückte seine Verwunderung über negative Berichte aus: “Ernsthaft? … Ich habe ihn aus der Kiste genommen, die Tintenpatronen eingelegt, eine App auf mein Handy und Software auf meinen Laptop heruntergeladen, mich mit dem WLAN verbunden und drucke in weniger als 30 Minuten.” Dies spiegelt exakt unsere eigene Erfahrung wider. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die für den Preis gute Druckqualität werden immer wieder gelobt.

Auf der kritischen Seite finden sich wiederkehrende Themen. Die langsame Druckgeschwindigkeit wird von vielen als Hauptmanko genannt (“Druckt OK, aber sehr langsam!”). Der zweite große Kritikpunkt sind die hohen Kosten für Ersatztinte, die von einem Nutzer mit dem fast schon zynischen, aber wahren Ratschlag kommentiert werden, dass man bei leerer Tinte fast einen neuen Drucker kaufen könne. Ein weiterer, vereinzelt genannter Punkt sind WLAN-Verbindungsprobleme, bei denen sich der Drucker nach einiger Zeit vom Router trennt und wieder verbindet. Insgesamt deckt sich das Feedback mit unserem Fazit: Ein hervorragendes Gerät für den gelegentlichen Einsatz, bei dem die einfache Bedienung und der niedrige Kaufpreis im Vordergrund stehen, aber weniger geeignet für Nutzer mit hohem Druckaufkommen oder hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit.

Der Canon PIXMA TS3450 im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Alternativen?

Um den Wert des Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker vollständig einschätzen zu können, ist ein Blick auf den Markt unerlässlich. Wie positioniert er sich im Vergleich zu anderen beliebten Modellen? Wir haben ihn gegen drei relevante Alternativen antreten lassen, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.

1. HP ENVY 4520 All-in-One Drucker

HP ENVY 4520 All in One Farbig Fotodrucker (Instant Ink, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, Duplex,...
  • Besonderheiten: vielseitiger und platzsparender Foto Multifunktionsdrucker, randloser A4 Druck, Fotos in Laborqualtität und laser-scharfe Dokumentenausdrucke, Drucken vom Smartphone oder Tablet,...
  • HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen.
  • Gratis-Tarif: Drucken Sie jeden Monat 15 Seiten gratis mit dem Gratis-Tarif von Instant Ink – egal ob Texte, Grafiken oder Fotos.

Der HP ENVY 4520 ist ein direkter Konkurrent des Canon PIXMA, der sich an eine sehr ähnliche Zielgruppe richtet: Heimanwender mit moderaten Druckanforderungen. Er bietet ebenfalls Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem kompakten Design. Der entscheidende Unterschied liegt im Tintenmodell. HP bietet mit “Instant Ink” ein Abonnement-Modell an, bei dem der Drucker selbstständig neue Tinte bestellt, bevor die alte leer ist. Dies kann für Nutzer mit einem regelmäßigen, vorhersehbaren Druckvolumen eine kostengünstige und bequeme Alternative zum Kauf einzelner Patronen sein. Wer jedoch sehr unregelmäßig druckt, fährt mit dem traditionellen Kaufmodell des Canon möglicherweise besser. In puncto Druckqualität und Geschwindigkeit liegen beide Geräte auf einem vergleichbaren, eher gemächlichen Niveau.

2. HP OfficeJet 6950 All-in-One Drucker

Hp OfficeJet 6950 All-in-One Farbig Drucker
  • HP OfficeJet 6950 All-in-One Drucker

Der HP OfficeJet 6950 zielt eine Stufe höher, auf das anspruchsvolle Homeoffice oder kleine Unternehmen. Dies spiegelt sich in seiner Ausstattung wider: Er ist in der Regel schneller als der Canon, verfügt über eine größere Papierkassette und oft auch über einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente. Diese Funktionen machen ihn deutlich effizienter bei größeren Druck- und Scanaufträgen. Auch er ist mit HP Instant Ink kompatibel. Wer also regelmäßig mehrseitige Dokumente verarbeitet und etwas mehr Geschwindigkeit benötigt, findet im OfficeJet eine leistungsfähigere, aber auch etwas teurere Alternative zum Canon PIXMA TS3450.

3. Epson EcoTank ET-8550 Fotodrucker A3+ 6-Farben-Tinten Touchscreen

Sale
Epson EcoTank ET-8550 Fotodrucker für kreative Enthusiasten, ultrakomfortables A3+-Format,...
  • 6-Farben-Tintentanksystem - Epson Claria Premium-Tinten für EcoTank erzeugen hochwertige und langlebige Fotos bis DIN A3+ sowie herausragende Schwarzweiß-Fotos mit der neuen grauen Fototinte. Die...
  • Zeit- und Geldersparnis - Mit diesem kostengünstigen Drucker können Sie mit nur einem Satz Tintenflaschen bis zu 2.300 hochwertige Fotos drucken*. Die Tintenflaschen und Tintentanks sind so...
  • Moderne Vielfalt - Mit umfassender Wi-Fi, Wi-Fi Direct und Ethernet-Konnektivität können Sie diesen Drucker problemlos in Ihre vorhandene Konfiguration integrieren. Über den 10,9 cm großen...

Der Epson EcoTank ET-8550 spielt in einer völlig anderen Liga und dient hier als Kontrastpunkt, um die Positionierung des Canon zu verdeutlichen. Anstatt auf Patronen setzt dieser Drucker auf große, nachfüllbare Tintentanks. Der Anschaffungspreis ist um ein Vielfaches höher, aber die Kosten pro Seite sind dramatisch niedriger. Mit seinem 6-Farben-Tintensystem, der Fähigkeit zum A3+-Druck und seiner herausragenden Fotoqualität richtet er sich an semiprofessionelle Fotografen und kreative Enthusiasten. Er ist die richtige Wahl für Anwender, bei denen höchste Qualität und niedrigste laufende Kosten im Vordergrund stehen und die bereit sind, dafür eine erhebliche Anfangsinvestition zu tätigen. Für den durchschnittlichen Heimanwender wäre er jedoch ein Overkill.

Unser Fazit: Ist der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker der richtige Drucker für Sie?

Nach wochenlangen Tests und der Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil fällen: Der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker ist ein Meister des Kompromisses und ein Champion in seiner Nische. Er ist keine Hochleistungsmaschine für ein geschäftiges Büro, und er will es auch gar nicht sein. Stattdessen ist er die nahezu perfekte Lösung für Millionen von Haushalten, Studenten und gelegentlichen Homeoffice-Nutzern, die ein unkompliziertes, zuverlässiges und vor allem erschwingliches Gerät für alltägliche Druck-, Scan- und Kopieraufgaben suchen. Seine größten Stärken sind die kinderleichte Einrichtung per Smartphone-App, die für seine Preisklasse beeindruckende Druckqualität bei Dokumenten und Fotos sowie sein kompakter, unauffälliger Formfaktor.

Man muss sich jedoch seiner Schwächen bewusst sein: die gemächliche Druckgeschwindigkeit und die hohen Kosten für Ersatztintenpatronen. Wenn Sie nur wenige Seiten pro Woche drucken, fallen diese Punkte kaum ins Gewicht. Wenn Ihr Druckaufkommen jedoch steigt, steigen auch die Betriebskosten rapide an. Wenn Sie also ein unkompliziertes All-in-One-Gerät für den gelegentlichen Gebrauch suchen und die laufenden Kosten im Auge behalten, dann ist der Canon PIXMA TS3450 Multifunktions-Tintenstrahldrucker eine absolut überzeugende Wahl. Er liefert eine zuverlässige Leistung genau dort, wo es für den Heimanwender am wichtigsten ist. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und prüfen Sie die Verfügbarkeit, um noch heute mit dem einfachen Drucken zu beginnen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API