Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß Review: Gut und Günstig oder nur Günstig?

Es ist ein Szenario, das wohl jeder kennt: Ein wichtiges Dokument muss dringend gedruckt werden – ein Flugticket, eine Hausarbeit für die Universität oder ein Rücksendeetikett. Doch der alte, treue Drucker, der seit Jahren in der Ecke verstaubt, verweigert plötzlich den Dienst. Er rattert, zieht das Papier schief ein oder meldet einen kryptischen Fehlercode, für den es längst keinen Support mehr gibt. Die Frustration wächst, und die Suche nach einem neuen, zuverlässigen Gerät beginnt. In unserem Haushalt war genau das der Fall. Der alte Drucker war ein Relikt aus einer Zeit vor WLAN und Smartphones – langsam, umständlich und nur per Kabel zu betreiben. Wir brauchten eine moderne Lösung: ein All-in-One-Gerät, das nicht nur druckt, sondern auch scannen und kopieren kann, und das sich nahtlos in unser kabelloses Leben integriert. Der Anspruch war klar: preiswert in der Anschaffung, einfach in der Bedienung und flexibel genug für die vielfältigen Aufgaben einer modernen Familie. Die Suche führte uns zum Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß, einem Gerät, das auf dem Papier all diese Kriterien zu erfüllen scheint.

Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker, 4800 x 1200 DPI, LCD,...
  • INTELLIGENTES DRUCKEN - Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank...
  • KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
  • RANDLOS DRUCKEN - Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm - eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers wirklich achten sollten

Ein Tintenstrahldrucker ist weit mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für das Dokumentenmanagement im Heimbüro und für Familien. Ob es darum geht, die Kreativität der Kinder mit ausgedruckten Malvorlagen zu fördern, wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zu digitalisieren oder hochwertige Fotos für das Familienalbum zu drucken – ein Multifunktionsgerät bündelt diese Aufgaben in einem kompakten Gehäuse. Die Vorteile liegen auf der Hand: Platzersparnis gegenüber drei Einzelgeräten, geringere Anschaffungskosten und eine zentrale Anlaufstelle für alle papierbasierten Aufgaben. Die moderne Konnektivität via WLAN und Cloud-Diensten macht den Zugriff vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus zum Kinderspiel und befreit uns von lästigem Kabelsalat.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß ist jemand, der gelegentlich, aber vielseitig druckt. Dazu zählen Studenten, die Seminararbeiten und Skripte ausdrucken, Familien, die Rezepte, Tickets und Urlaubsfotos benötigen, oder kleine Heimbüros mit geringem Druckaufkommen. Es ist das perfekte Werkzeug für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und einen niedrigen Einstiegspreis legen. Weniger geeignet ist dieses Modell hingegen für Anwender mit hohem Druckvolumen, wie zum Beispiel in einem geschäftigen Büro. Hier wären die Druckgeschwindigkeit zu langsam und die Kosten pro Seite durch die relativ kleinen Tintenpatronen auf Dauer zu hoch. Für solche Szenarien sind Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker mit Tintentanksystemen die bessere, wirtschaftlichere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Auf den ersten Blick wirken viele kompakte Drucker sehr platzsparend. Achten Sie jedoch auf die Details. Wo befindet sich die Papierzufuhr? Bei Modellen wie dem TS3452 mit einer hinteren Papierzufuhr muss das Gerät mit Abstand zur Wand aufgestellt werden, um die Papierkassette vollständig öffnen und befüllen zu können. Dies kann den tatsächlichen Platzbedarf erheblich vergrößern und die Platzierung auf einem engen Regal unmöglich machen.
  • Leistung & Kapazität: Die Druckgeschwindigkeit, angegeben in Seiten pro Minute (ppm), ist ein wichtiger Indikator, aber oft unter Idealbedingungen gemessen. Bei komplexen Farbdokumenten oder Fotos kann die reale Geschwindigkeit deutlich geringer sein. Die Papierkapazität von 60 Blatt ist für gelegentliches Drucken ausreichend, erfordert aber bei größeren Druckaufträgen ständiges Nachlegen von Papier. Ebenso entscheidend ist die Auflösung (DPI), die vor allem bei Fotodrucken über die Detailgenauigkeit entscheidet.
  • Materialien & Langlebigkeit: Im Einstiegssegment dominieren Kunststoffgehäuse. Während diese das Gerät leicht machen, können sie sich auch zerbrechlich anfühlen und bei Betrieb zu Vibrationen und lauten Geräuschen führen. Achten Sie auf die Stabilität der beweglichen Teile wie Papierkassetten und Abdeckungen. Nutzerberichte über frühzeitige Ausfälle können ein Hinweis auf Schwächen in der Langlebigkeit sein, die man in die Kaufentscheidung einbeziehen sollte.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung, insbesondere die WLAN-Verbindung? Ist die zugehörige Software oder App intuitiv? Ein kleiner, nicht beleuchteter LCD-Bildschirm kann die Bedienung direkt am Gerät erschweren. Berücksichtigen Sie auch die laufenden Kosten: Was kosten die Ersatzpatronen (Standard vs. XL), wie einfach sind sie zu wechseln und wie oft müssen sie getauscht werden?

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß in einigen Bereichen hervor, zeigt aber auch klare Kompromisse. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden, um sie mit Ihren Anforderungen abzugleichen.

Während das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Käufer sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Kontakt mit dem Canon PIXMA TS3452

Beim Auspacken des Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß bestätigt sich der erste Eindruck: Das Gerät ist erstaunlich leicht und kompakt. Mit seinen rund 4 Kilogramm lässt es sich mühelos an den gewünschten Aufstellort transportieren. Das Design ist funktional und unauffällig, gehalten in einem matten Schwarz, das sich gut in die meisten Umgebungen einfügt. Im Lieferumfang finden wir neben dem Drucker selbst ein Netzkabel, eine Setup-CD-ROM (die in Zeiten von Laptops ohne Laufwerk fast schon anachronistisch wirkt) sowie zwei FINE-Druckköpfe mit Starter-Tinte (PG-545 Schwarz und CL-546 Farbe). Was wir schmerzlich vermissen, ist ein USB-Kabel. Wer also bei der WLAN-Einrichtung auf Probleme stößt, wie es einige Nutzer berichten, ist ohne ein altes Kabel aufgeschmissen. Die Haptik des Geräts ist dem Preis entsprechend: Das Kunststoffgehäuse wirkt nicht übermäßig robust und die Klappen und Papierführungen fühlen sich etwas filigran an. Der Aufbau ist jedoch selbsterklärend. Nach dem Entfernen der Transportsicherungen werden die beiden Tintenpatronen in den Druckkopfschlitten eingesetzt, was dank einer klaren Kennzeichnung reibungslos funktioniert.

Vorteile

  • Sehr günstiger Anschaffungspreis für ein 3-in-1-Gerät
  • Umfassende Konnektivitätsoptionen (WLAN, Apple AirPrint, PIXMA Cloud Link)
  • Hohe maximale Druckauflösung von 4800 x 1200 DPI für detailreiche Fotos
  • Kompaktes und leichtes Design, das wenig Platz beansprucht

Nachteile

  • Extrem langsame Druckgeschwindigkeit, besonders bei Farbdrucken
  • Laute Betriebsgeräusche und spürbare Vibrationen während des Druckvorgangs
  • Umständliche Papierzufuhr von hinten erfordert Abstand zur Wand
  • Kein automatischer Duplexdruck und keine automatische Dokumentenzufuhr (ADF)

Der Canon PIXMA TS3452 im Härtetest: Von der Einrichtung bis zum Fotodruck

Ein Datenblatt ist geduldig, doch die wahre Leistung eines Druckers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß über mehrere Wochen intensiv getestet – von der oft gefürchteten Ersteinrichtung über das Drucken von Textdokumenten und hochauflösenden Fotos bis hin zu den Scan- und Kopierfunktionen. Dabei haben wir nicht nur die Stärken, sondern auch die unübersehbaren Schwächen aufgedeckt, die den günstigen Preis relativieren.

Einrichtung und Konnektivität: Versprechen und Realität

Canon verspricht mit der dedizierten “Connect”-Taste eine mühelose WLAN-Einrichtung. Die Idee ist, dass der Drucker sich per Knopfdruck mit dem heimischen Netzwerk verbindet. In unserem Test funktionierte dies über die WPS-Funktion unseres Routers tatsächlich recht gut. Der Drucker war innerhalb weniger Minuten im Netzwerk angemeldet und bereit für Aufträge von verschiedenen Geräten. Allerdings deckt sich unsere positive Erfahrung nicht mit dem Feedback aller Nutzer. Ein wiederkehrendes Problem, das auch in Kundenrezensionen erwähnt wird, sind Schwierigkeiten bei der WLAN-Verbindung. Ein Anwender berichtete, dass er die Verbindung nicht herstellen konnte und auf ein altes USB-Kabel zurückgreifen musste, um den Drucker überhaupt in Betrieb zu nehmen – ein Kabel, das wie erwähnt nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dies ist ein erhebliches Manko, da es technisch weniger versierte Nutzer vor eine unlösbare Hürde stellen kann.

Sobald die Verbindung steht, offenbart der Drucker seine Stärken. Die Canon PRINT App für iOS und Android ist funktional und ermöglicht das Drucken, Scannen und Kopieren direkt vom Smartphone aus. Der Zugriff auf Cloud-Dienste über PIXMA Cloud Link ist ein nettes Extra, mit dem man Dokumente direkt von Google Drive oder Dropbox drucken kann. Apple AirPrint funktionierte in unserem Test auf Anhieb und ohne zusätzliche Konfiguration. Die Bedienung am Gerät selbst ist hingegen weniger komfortabel. Das kleine 3,8 cm Schwarzweiß-LC-Display ist nicht beleuchtet und zeigt nur grundlegende Statusinformationen und Symbole an. Eine Navigation durch Menüs ist kaum möglich, was die Fehlerdiagnose erschwert. Hier ist man stark auf die Software am Computer oder die mobile App angewiesen.

Druckqualität unter der Lupe: Textdokumente vs. Farbfotos

Hier zeigt das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß zwei völlig unterschiedliche Gesichter. Beim Druck von reinen Textdokumenten liefert das Gerät ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis. Mit einer Auflösung von bis zu 1200 DPI ist der Text scharf, klar lesbar und ohne ausgefranste Ränder. Für den Hausgebrauch, Schulaufgaben oder Briefe ist die Qualität mehr als ausreichend. Die Achillesferse ist jedoch die Geschwindigkeit. Die angegebenen 7,7 Seiten pro Minute (ppm) in Schwarzweiß werden nur bei sehr einfachen Entwurfsdrucken erreicht. Ein mehrseitiges Dokument mit Grafiken verlangsamt den Prozess erheblich. Noch dramatischer ist die Situation bei Farbdrucken: Die offiziell angegebenen 4 ppm sind bereits langsam, in der Praxis fühlt es sich bei vollflächigen A4-Seiten wie eine Ewigkeit an. Dieser Drucker ist definitiv nichts für ungeduldige Menschen.

Ganz anders sieht es bei der Königsdisziplin, dem Fotodruck, aus. Hier spielt der Drucker seine hohe maximale Auflösung von 4800 x 1200 DPI voll aus. Wir haben mehrere Testfotos auf Canon Fotopapier im Format 10 x 15 cm und 13 x 18 cm gedruckt, und das Ergebnis war beeindruckend. Die Farben sind lebendig, die Details scharf und die Verläufe sauber. Die Funktion für den randlosen Druck funktioniert tadellos und liefert Fotos, die man sich gerne ins Album klebt oder einrahmt. Für Hobbyfotografen, die gelegentlich ihre besten Schnappschüsse zu Papier bringen wollen, ist die Qualität für diese Preisklasse hervorragend. Der Preis dafür ist jedoch neben der langsamen Geschwindigkeit der hohe Tintenverbrauch. Die mitgelieferten Starter-Patronen (PG-545 und CL-546) sind schnell leer. Wir empfehlen dringend, von Anfang an auf die optional erhältlichen XL-Patronen zu setzen, um die Kosten pro Seite zu senken. Überprüfen Sie hier die aktuellen Angebote für den Drucker und passende XL-Patronen.

Scan- und Kopierfunktionen: Der Alltagshelfer im Büro?

Als Multifunktionsgerät muss der PIXMA TS3452 auch beim Scannen und Kopieren überzeugen. Die Spezifikationen listen einen ADF (Automatic Document Feeder), was für dieses Modell inkorrekt ist; es handelt sich um einen klassischen Flachbettscanner. Dieser erledigt seine Aufgabe zuverlässig, wenn auch ohne besondere Highlights. Mit einer optischen Auflösung von 600 x 1200 DPI lassen sich Dokumente und Fotos in guter Qualität digitalisieren. Das Scannen einer A4-Seite dauert seine Zeit, aber das Ergebnis ist für die Archivierung oder den Versand per E-Mail völlig ausreichend. Die Steuerung erfolgt am besten über die Canon IJ Scan Utility am PC oder die mobile App, die das Speichern als PDF oder JPG unkompliziert gestaltet.

Die Kopierfunktion arbeitet eigenständig ohne verbundenen Computer. Man legt das Original auf das Scannerglas, wählt über die Tasten am Gerät zwischen Schwarzweiß- oder Farbkopie und startet den Vorgang. Die Qualität der Kopien ist gut und nah am Original. Allerdings ist auch hier die Geschwindigkeit der limitierende Faktor. Eine einzelne Farbkopie kann gut und gerne eine Minute in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit, bis zu 20 Kopien in einem Durchgang anzufertigen, ist vorhanden, aber bei der Geschwindigkeit nur für sehr geduldige Anwender praktikabel. Für das schnelle Kopieren eines Ausweises oder einer Rechnung zwischendurch ist die Funktion absolut tauglich, ersetzt aber keinen dedizierten Bürokopierer.

Design, Haptik und tägliche Handhabung: Die Kompromisse des Preises

Im Dauertest offenbaren sich die größten Schwächen des Druckers in der täglichen Handhabung, die direkt auf die preisgünstige Konstruktion zurückzuführen sind. Wie von einem Nutzer bereits kritisiert, ist das Gerät im Betrieb unangenehm laut. Das Einziehen des Papiers aus der hinteren Zufuhr geschieht mit einem lauten, mechanischen Geräusch. Während des Drucks spürt man zudem deutliche Vibrationen, da der Druckkopfschlitten hin- und hersaust. Dies vermittelt nicht gerade ein Gefühl von Langlebigkeit und Präzision.

Das größte Ärgernis im Alltag ist jedoch das Design der Papierzufuhr. Die steil aufgestellte, offene Papierkassette an der Rückseite ist ein wahrer Staubfänger und erfordert, dass der Drucker mehrere Zentimeter von der Wand entfernt stehen muss. Um Papier nachzulegen, muss man das Gerät oft nach vorne ziehen, was extrem unpraktisch ist. Eine geschlossene Papierkassette an der Vorderseite, wie sie bei etwas teureren Modellen Standard ist, wäre hier eine weitaus elegantere und benutzerfreundlichere Lösung. Diese Designentscheidung macht den vermeintlich kompakten Drucker in der Praxis deutlich sperriger. Die Summe dieser kleinen Ärgernisse – die lauten Geräusche, die Vibrationen und die umständliche Papierhandhabung – trüben den Gesamteindruck erheblich und sind der Preis für die günstigen Anschaffungskosten.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere Testergebnisse decken sich in vielen Punkten mit den Erfahrungen anderer Käufer. Das Stimmungsbild ist gemischt und zeigt deutlich die Stärken und Schwächen des Geräts. Positiv wird von einigen Nutzern die funktionierende Wi-Fi-Konnektivität hervorgehoben, die es ermöglicht, kabellos von verschiedenen Geräten zu drucken, auch wenn die langsame Geschwindigkeit ebenfalls bemängelt wird. Der günstige Preis und die für den Preis gute Fotoqualität sind ebenfalls wiederkehrende Pluspunkte.

Auf der negativen Seite stehen jedoch schwerwiegende Kritikpunkte. Mehrere Nutzer berichten von den gleichen Problemen wie wir: die schwierige WLAN-Einrichtung, die lauten Betriebsgeräusche und das unpraktische Design der Papierzufuhr. Besonders besorgniserregend sind Berichte über die Langlebigkeit. Ein Käufer meldete einen Totalausfall des Geräts nach nur vier Monaten und rund 250 gedruckten Seiten, bei dem alle Lichter blinkten und keine Lösung zu finden war. Ein anderer Nutzer bezeichnete das Produkt gar als “Albtraum” und zweifelte an der Canon-typischen Qualität. Diese Berichte deuten darauf hin, dass die Qualitätskontrolle möglicherweise nicht durchgängig ist und das Risiko eines frühen Defekts besteht.

Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der Canon PIXMA TS3452 gegen die Konkurrenz?

Der Markt für günstige Multifunktionsdrucker ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, lohnt sich ein Blick auf die direkten Konkurrenten des Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß.

1. HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker Drucker Scanner Kopierer WLAN

Der HP DeskJet 2820e ist ein direkter Konkurrent im selben Preissegment. Er bietet ebenfalls Druck-, Scan- und Kopierfunktionen sowie WLAN-Konnektivität. Der entscheidende Unterschied und größte Vorteil des HP-Modells ist die Kompatibilität mit dem HP Instant Ink Service. Dieses Tinten-Abonnement sorgt dafür, dass neue Patronen automatisch geliefert werden, bevor die alten leer sind, und das zu festen monatlichen Preisen basierend auf der Seitenzahl. Für Nutzer mit einem regelmäßigen, aber überschaubaren Druckaufkommen kann dies die Kosten planbarer und oft günstiger machen als der Einzelkauf von Patronen. Wer sich nicht an ein Abo binden möchte, könnte den Canon bevorzugen, aber für alle anderen ist das HP-Modell eine überlegenswerte, moderne Alternative.

2. HP Officejet 2620 Multifunktionsdrucker

Obwohl der HP Officejet 2620 ein etwas älteres Modell ist, zielt er mit seiner “Officejet”-Bezeichnung auf eine etwas professionellere Heimanwendung ab. Oftmals verfügen solche Geräte über zusätzliche Funktionen wie eine Faxfunktion oder einen kleinen automatischen Dokumenteneinzug (ADF), was das Scannen mehrseitiger Dokumente erheblich erleichtert. In puncto Druckgeschwindigkeit und Qualität dürfte er sich auf einem ähnlichen Niveau wie der Canon bewegen. Wer jedoch regelmäßig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren muss, findet im Officejet 2620 möglicherweise den entscheidenden Vorteil, der den Verzicht auf die neuesten Cloud-Funktionen rechtfertigt.

3. HP Deskjet 2130 Multifunktionsdrucker

Der HP Deskjet 2130 ist die Definition eines absoluten Einsteigergeräts. Sein Hauptverkaufsargument ist der extrem niedrige Preis. Dafür muss man jedoch erhebliche Abstriche machen, allen voran fehlt ihm in der Regel die WLAN-Funktionalität. Die Verbindung muss klassisch per USB-Kabel hergestellt werden. Damit entfällt der gesamte Komfort des mobilen Druckens von Smartphones oder Tablets. Dieses Gerät ist nur für Nutzer eine Option, die ausschließlich von einem einzigen Computer drucken, den Drucker direkt daneben stehen haben und wirklich jeden Cent bei der Anschaffung sparen wollen. Im Vergleich dazu bietet der Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß mit seiner kabellosen Konnektivität einen deutlichen Mehrwert.

Fazit: Unser Urteil zum Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß

Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil für das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß: Man bekommt genau das, wofür man bezahlt, mit allen dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Seine unbestreitbaren Stärken liegen im sehr niedrigen Anschaffungspreis, der überraschend guten Fotoqualität und den vielseitigen Verbindungsmöglichkeiten, die – wenn sie einmal eingerichtet sind – zuverlässig funktionieren. Es ist ein Gerät, das die grundlegenden Aufgaben des Druckens, Scannens und Kopierens für den gelegentlichen Heimgebrauch erfüllt.

Allerdings muss man dafür erhebliche Kompromisse in Kauf nehmen. Die Druckgeschwindigkeit ist quälend langsam, die Betriebsgeräusche sind störend laut, und die Verarbeitungsqualität wirkt wenig vertrauenserweckend. Das unpraktische Design der Papierzufuhr ist ein tägliches kleines Ärgernis. Die Berichte über eine mangelnde Langlebigkeit werfen zudem einen Schatten auf die Zuverlässigkeit. Wir empfehlen dieses Gerät daher nur für eine sehr spezifische Zielgruppe: Studenten oder Einzelpersonen mit einem extrem knappen Budget und sehr geringem, nicht zeitkritischem Druckaufkommen, die gelegentlich ein hochwertiges Foto drucken möchten. Für ein regelmäßiges Home-Office oder Familien mit häufigeren Druckanforderungen raten wir, etwas mehr zu investieren in ein Modell mit Front-Papierkassette, schnellerem Druckwerk und idealerweise automatischem Duplexdruck.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Canon PIXMA TS3452 Multifunktionsgerät WLAN schwarz weiß trotz seiner Schwächen die richtige Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API