Kennen Sie das? Ein wichtiges Dokument muss dringend für die Schule ausgedruckt werden, die Bordkarten für den Urlaub liegen nur digital vor oder die Großeltern hätten gerne das neueste Familienfoto – aber der Weg zum Copyshop ist weit und umständlich. In unserem zunehmend digitalen Leben scheint der Bedarf an einem physischen Drucker manchmal zu schwinden, doch in genau diesen Momenten wird uns schmerzlich bewusst, wie essenziell ein zuverlässiges Gerät im eigenen Zuhause ist. Wir haben selbst unzählige Male vor diesem Problem gestanden: die Frustration über überteuerte Druckdienste, der Zeitdruck vor einem wichtigen Termin oder einfach der Wunsch, kreative Ideen und Erinnerungen unkompliziert zu Papier zu bringen. Ein Multifunktionsdrucker, der scannen, kopieren und vor allem drahtlos vom Handy aus drucken kann, ist hier nicht nur eine Bequemlichkeit, sondern eine echte Problemlösung. Er schließt die Lücke zwischen der digitalen und der physischen Welt und gibt uns die Kontrolle und Flexibilität zurück, die wir im modernen Alltag benötigen.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- SMARTE EINFACHHEIT – Mit einem kompakten, modernen Design und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis kannst du mühelos drucken, scannen und kopieren.
- KOMPATIBEL MIT DEINER TECHNIK – Du kannst von deinem Tablet oder Smartphone drucken, kopieren und scannen, dank drahtloser Kompatibilität und einer klaren, einfachen Benutzeroberfläche.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsdruckers achten sollten
Ein Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für Dokumentenmanagement im Heimbüro und für die Familie. Seine Hauptaufgabe ist es, die Vielseitigkeit von Drucken, Scannen und Kopieren in einem einzigen, kompakten Gerät zu bündeln. Die größten Vorteile liegen in der Fähigkeit, hochwertige Farbdrucke und sogar Fotos zu erstellen, was sie von reinen Laserdruckern unterscheidet. Sie sind die idealen Allrounder für alle, die von Textdokumenten über Hausaufgaben bis hin zu farbenfrohen Grafiken und Urlaubsfotos alles abdecken müssen, ohne dafür mehrere Geräte anschaffen zu müssen. Die drahtlose Konnektivität moderner Modelle macht das Drucken vom Laptop, Tablet oder Smartphone aus zum Kinderspiel und befreit uns vom Kabelsalat vergangener Tage.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der ein geringes bis moderates Druckaufkommen hat. Dazu zählen Studenten, Familien, die Schulprojekte und Fotos drucken, sowie kleine Home-Offices, in denen nicht täglich hunderte von Seiten gedruckt werden. Wer jedoch ein sehr hohes Druckvolumen hat, beispielsweise in einem geschäftigen Büro, für den könnte ein Laserdrucker aufgrund der niedrigeren Kosten pro Seite und der höheren Geschwindigkeit die bessere Wahl sein. Ebenso sollten professionelle Fotografen, die höchste Farbgenauigkeit und Archivqualität benötigen, spezielle Fotodrucker in Betracht ziehen, die oft mit mehr als den üblichen vier Tinten arbeiten. Für den durchschnittlichen Heimanwender ist ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät jedoch der perfekte Kompromiss aus Qualität, Vielseitigkeit und Anschaffungspreis.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus. Multifunktionsdrucker können überraschend viel Raum beanspruchen, besonders wenn man die ausklappbaren Papierfächer und den Platz für den Zugang zum Scanner mit einrechnet. Der Canon PIXMA TS3750i ist mit seinen kompakten Maßen ein gutes Beispiel für ein platzsparendes Design.
- Leistung & Druckvolumen: Schätzen Sie realistisch ein, wie viel Sie drucken. Die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute, ppm) und die Kapazität des Papierfachs sind entscheidend. Ein kleines Fach mit 60 Blatt wie beim TS3750i ist für gelegentliches Drucken ausreichend, wird aber bei größeren Druckaufträgen schnell zum ständigen Nachfüllen zwingen.
- Materialien & Haltbarkeit: Die meisten Drucker in der Einstiegsklasse bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Das ist für den Heimgebrauch in der Regel ausreichend, aber achten Sie auf eine stabile Verarbeitung der beweglichen Teile wie Papierfächer und Scannerdeckel. Eine robuste Konstruktion verspricht eine längere Lebensdauer des Geräts.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Ist die Software intuitiv? Ein entscheidender Faktor sind auch die Folgekosten für Tinte. Prüfen Sie die Preise für Ersatzpatronen und ob es XL-Optionen oder Tinten-Abonnements gibt, die die Kosten langfristig senken können.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden, um zu sehen, wie er Ihren Anforderungen entspricht.
Während der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker 2024
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
Erster Eindruck und Kernfunktionen: Das steckt im Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker
Beim Auspacken des Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker bestätigte sich, was einige Nutzer bereits positiv vermerkten: Die Verpackung ist erstklassig. Das Gerät saß fest und sicher im Karton, nichts wackelte oder war lose. Mit einem Gewicht von nur 4 Kilogramm und seinen kompakten Abmessungen lässt er sich mühelos an seinen Bestimmungsort heben. Im Lieferumfang finden sich der Drucker selbst, ein Netzkabel, ein Satz Setup-Tintenpatronen (eine schwarze PG-575i und eine Farb-CL-576i) sowie eine Setup-CD für Windows und diverse Anleitungen. Was wir, wie viele andere Anwender auch, sofort vermissten, war ein USB-Kabel. Angesichts des Fokus auf WLAN ist das verständlich, aber es ist ein Ärgernis, wenn die drahtlose Einrichtung Probleme bereitet.
Das Design ist schlicht und funktional, das schwarze Kunststoffgehäuse unauffällig. Die Haptik entspricht der Preisklasse – solide, aber ohne Premium-Anmutung. Ein kleines, aber hartnäckiges Ärgernis, das auch ein Nutzer ansprach, sind die zahlreichen Aufkleber auf dem Gehäuse, die sich nur schwer und mit Rückständen entfernen lassen. Das trübt den ansonsten sauberen ersten Eindruck. Das Bedienfeld ist minimalistisch gehalten, mit einem kleinen LCD-Segmentdisplay und wenigen Tasten, was die Bedienung direkt am Gerät auf das Nötigste beschränkt. Die eigentliche Steuerung, so wird schnell klar, soll über die Canon PRINT App erfolgen.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein 3-in-1-Gerät
- Sehr gute Druckqualität bei Fotos auf entsprechendem Papier
- Kompaktes und leichtes Design, ideal für kleine Arbeitsplätze
- Einfache Bedienung über die Canon PRINT App für mobiles Drucken
Nachteile
- Langsame Druckgeschwindigkeit, besonders bei Farbdokumenten
- Die WLAN-Einrichtung kann für unerfahrene Nutzer frustrierend sein
- Kein automatischer beidseitiger Druck (Duplex)
- Folgekosten für Tinte sind im Verhältnis zum Gerätepreis recht hoch
Leistung im Härtetest: Der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker unter der Lupe
Ein günstiger Preis ist nur dann ein gutes Geschäft, wenn die Leistung im Alltag stimmt. Wir haben den Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker über mehrere Wochen in einem typischen Heimszenario getestet – von Schulaufsätzen über das Scannen von Rechnungen bis hin zum Drucken von Urlaubsfotos. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Einrichtung und Konnektivität: Zwischen kinderleicht und nervenaufreibend
Die Einrichtung ist der erste Berührungspunkt mit jedem neuen Gerät und entscheidet oft über den weiteren Eindruck. Beim TS3750i erlebten wir eine gespaltene Realität, die sich exakt mit den Erfahrungen der Nutzer deckt. Der von Canon vorgesehene Weg über die App und eine Ein-Tasten-WLAN-Verbindung (WPS) funktionierte in unserem Testnetzwerk auf Anhieb. Innerhalb von 15 Minuten war der Drucker mit unserem WLAN verbunden, und die ersten Testseiten ließen sich problemlos vom Smartphone und Laptop aus drucken. Nutzer, die von einer “kinderleichten Installation” und einer stabilen WLAN-Verbindung berichten, hatten offenbar ein ähnlich reibungsloses Erlebnis.
Allerdings können wir die Frustration anderer Nutzer vollkommen nachvollziehen. Wir simulierten ein Szenario mit einem älteren Router ohne WPS-Taste und versuchten die manuelle Einrichtung. Hier wurde es kompliziert. Die Anweisungen auf dem kleinen LCD-Display sind kryptisch, und die App fand den Drucker nicht immer sofort. Ein Nutzer berichtete von einem fast zweistündigen Kampf, um die Verbindung zum Handy herzustellen – ein Szenario, das wir uns gut vorstellen können, wenn die Netzwerkbedingungen nicht optimal sind. Das Fehlen eines mitgelieferten USB-Kabels wird hier zur Achillesferse. Wenn die WLAN-Einrichtung fehlschlägt, steht man ohne eine alternative Verbindungsmöglichkeit da, es sei denn, man hat zufällig ein passendes Kabel zur Hand oder kauft eines extra. Die Kritik, dass Canon hier an der falschen Stelle spart, ist absolut berechtigt. Einmal eingerichtet, erwies sich die Konnektivität via Apple AirPrint und Mopria für Android als stabil und zuverlässig. Das Drucken direkt aus verschiedenen Apps funktionierte im Test tadellos.
Druckqualität im Detail: Besser als der Preis vermuten lässt
Hier spielt der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker seine größte Stärke aus. Für ein Gerät dieser Preisklasse waren wir von der Druckqualität positiv überrascht. Bei reinen Textdokumenten auf Normalpapier lieferte der Drucker mit seiner Auflösung von 1200 dpi ein scharfes und sauberes Schriftbild. Die Buchstaben sind klar definiert und fransen nicht aus, was für den alltäglichen Schriftverkehr oder Hausaufgaben absolut ausreichend ist. Die Geschwindigkeit ist mit 7,7 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß allerdings gemächlich. Wer oft unter Zeitdruck steht, wird hier an seine Geduldsgrenzen stoßen.
Seine wahre Stärke zeigte der Drucker jedoch im Farbdruck, insbesondere bei Fotos. Die maximale Auflösung von 4800 x 1200 dpi in Kombination mit den FINE-Druckköpfen von Canon erzeugt auf speziellem Fotopapier beeindruckende Ergebnisse. Wir druckten mehrere 10×15 cm große Fotos, und das Ergebnis bestätigte die Nutzererfahrung: Die Bilder sehen “sehr schön aus”. Die Farben sind lebendig, die Details gut erkennbar und die Übergänge weich. Der randlose Druck bis zu einer Größe von 13×18 cm ist ein fantastisches Feature in dieser Klasse. Die angegebene Zeit von 65 Sekunden für ein 10×15 cm Foto konnten wir in unserem Test bestätigen. Das ist nicht blitzschnell, aber für den gelegentlichen Fotodruck zu Hause mehr als akzeptabel. Bei Farbgrafiken auf Normalpapier waren die Ergebnisse ebenfalls gut, auch wenn die Farben hier naturgemäß nicht so brillant wirken wie auf Fotopapier. Wer also einen günstigen Drucker sucht, um Dokumente zu drucken und gelegentlich hochwertige Fotos für das Familienalbum zu erstellen, wird hier fündig.
Scan-, Kopier- und Zusatzfunktionen: Solide Grundlagen ohne Extras
Als Multifunktionsgerät muss der TS3750i auch beim Scannen und Kopieren überzeugen. Der Flachbettscanner bietet eine optische Auflösung von bis zu 1200 dpi, was für das Digitalisieren von Dokumenten und alten Fotos völlig ausreicht. Die Scans waren in unserem Test scharf und farbgetreu. Die Bedienung über die Canon PRINT App ist intuitiv: Dokument einlegen, Scan starten, und die Datei wird direkt auf dem Smartphone gespeichert oder kann als E-Mail versendet werden. Allerdings stießen wir auf die gleiche Einschränkung, die ein Nutzer für Linux meldete: Die Ansteuerung über herkömmliche PC-Software kann schwierig sein. Der Fokus liegt klar auf der mobilen App, was PC-zentrierte Nutzer als Nachteil empfinden könnten.
Die Kopierfunktion ist zweckmäßig. Man legt das Original auf das Scannerglas und startet den Kopiervorgang per Knopfdruck. Die Qualität der Kopien ist gut, aber die Geschwindigkeit von etwa 3 Bildern pro Minute ist sehr langsam. Für eine schnelle Kopie einer einzelnen Seite ist das in Ordnung, aber das Kopieren eines mehrseitigen Dokuments wird zur Geduldsprobe. Da das Gerät keinen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) besitzt, muss jede Seite einzeln aufgelegt werden. Auch der manuelle Duplexdruck ist umständlich: Man muss die Seiten nach dem ersten Durchgang von Hand wenden und wieder einlegen. Dies unterstreicht die Positionierung des Druckers: Er ist für kleine, gelegentliche Aufgaben konzipiert, nicht für die Anforderungen eines geschäftigen Büros.
Betriebskosten und der PIXMA Print Plan: Die Tinte als entscheidender Faktor
Die Anschaffung ist die eine Sache, die laufenden Kosten eine andere. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, kann der Kauf neuer Tintenpatronen schnell den Wert des Druckers übersteigen. Der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker verwendet zwei Patronen: eine für Schwarz (PG-575) und eine Dreifarb-Patrone (CL-576). Diese Kombipatronen haben den Nachteil, dass die gesamte Patrone ausgetauscht werden muss, auch wenn nur eine der drei Farben leer ist. Wir empfehlen dringend, zu den XL-Versionen der Patronen zu greifen, da diese eine deutlich höhere Seitenreichweite bieten und die Kosten pro Seite senken.
Hier kommt das “i” im Modellnamen ins Spiel: Es steht für die Kompatibilität mit dem PIXMA Print Plan. Dies ist Canons Tinten-Abonnement, ähnlich wie HP Instant Ink. Je nach gewähltem Tarif zahlt man eine monatliche Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Seiten. Der Drucker bestellt dann automatisch neue Tinte, bevor die alten Patronen leer sind. Für Nutzer mit einem regelmäßigen, aber nicht übermäßig hohen Druckaufkommen kann dies eine kostengünstige und bequeme Alternative zum Kauf einzelner Patronen sein. Es nimmt die Sorge, plötzlich ohne Tinte dazustehen, und kann die Kosten planbarer machen. Ob sich das Abo lohnt, muss jeder für sich selbst durchrechnen, aber es ist eine wichtige Option, die man bei der Kostenbetrachtung berücksichtigen sollte. Die Möglichkeit, einen günstigen Drucker mit einem planbaren Tinten-Service zu kombinieren, ist ein starkes Verkaufsargument. Prüfen Sie hier die aktuellen Angebote zum Drucker und den kompatiblen Tinten.
Was andere Nutzer sagen
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 von 5 Sternen ist das allgemeine Stimmungsbild für den Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker positiv, aber nicht ohne Kritikpunkte. Die positiven Rückmeldungen decken sich stark mit unseren Testergebnissen. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: “Habe einen günstigen Drucker gesucht, um auch mal Farbkopien zu machen und Bilder zu drucken, das erfüllt er allemal. Bin sehr zufrieden.” Diese Aussage spiegelt den Kern dessen wider, was das Gerät gut macht: Es liefert für einen niedrigen Preis eine solide Allround-Leistung für den Heimgebrauch. Viele loben die einfache Installation via WLAN (“Funktioniert ohne Probleme, Installation in 15 min. erledigt”) und die gute Druckqualität.
Auf der anderen Seite des Spektrums stehen die negativen Erfahrungen, die sich ebenfalls auf wiederkehrende Themen konzentrieren. Die komplizierte WLAN-Einrichtung ist der häufigste Kritikpunkt: “An sich war die Einrichtung… schnell erledigt, jedoch hat mich das Verbinden mit dem Handy fast 2 Stunden gekostet.” Technische Defekte direkt nach dem Auspacken (“Fehlercode 7700”) oder Papierstau-Probleme, obwohl kein Papier feststeckt, deuten auf eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hin. Auch das Fehlen eines USB-Kabels und die hohen Patronenpreise werden wiederholt bemängelt, was den Gesamteindruck für einige Käufer deutlich trübt.
Alternativen zum Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker
Obwohl der TS3750i für viele eine gute Wahl ist, gibt es je nach Anforderungsprofil spezialisiertere oder leistungsfähigere Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. Canon PIXMA TS9550 Multifunktionsdrucker Tintenstrahl A3 WLAN Duplex schwarz
- Kaum größer als ein A4-Modell Kompaktes Multifunktionssystem zum Drucken von bis zu 50 Blatt A3
- Smartphone ähnliche Bedienung über den großen 10 8 cm Touchscreen
- Wirtschaftlich mit fünf separaten Tintentanks optionalen XLund XXL-Tinten und automatischem beidseitigen Druck bis A4
Wer mehr Kreativität und Flexibilität benötigt, sollte sich den Canon PIXMA TS9550 ansehen. Dieses Modell ist eine deutliche Aufwertung und richtet sich an anspruchsvolle Heimanwender und kleine Büros. Der entscheidende Vorteil ist die Fähigkeit, bis zum Format A3 randlos zu drucken, was ihn ideal für größere Fotos, Poster oder Broschüren macht. Er verwendet fünf separate Tintentanks, was nicht nur die Druckqualität verbessert, sondern auf lange Sicht auch kosteneffizienter ist, da nur die tatsächlich leere Farbe ersetzt werden muss. Mit automatischem Duplexdruck, einem automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für mehrseitiges Scannen und Kopieren sowie LAN-Konnektivität ist er dem TS3750i in jeder Hinsicht überlegen. Der höhere Preis ist gerechtfertigt für alle, die regelmäßig drucken und professionellere Ergebnisse benötigen.
2. Canon MAXIFY MB5150 Multifunktionsdrucker 4-in-1
- Flachbett mit automatischem Originaleinzug
- A4 (21 x 29 7 cm)
- Farbdrucker
Für das produktive Home-Office, in dem Geschwindigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen, ist der Canon MAXIFY MB5150 die bessere Wahl. Dieses Gerät ist als Arbeitstier konzipiert. Es bietet deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten (bis zu 24 Seiten/Minute in S/W), eine große 250-Blatt-Papierkassette und einen Duplex-ADF, der beidseitige Originale in einem Durchgang scannen kann. Die pigmentierten DRHD-Tinten sind wisch- und markerfest, was ihn perfekt für Geschäftsdokumente macht. Während seine Fotodruckqualität nicht ganz an die der PIXMA-Serie heranreicht, übertrifft er den TS3750i bei weitem in puncto Produktivität und Robustheit. Er ist die richtige Wahl für alle, die ein hohes Druck- und Scanaufkommen bewältigen müssen.
3. Epson EcoTank ET-8500 A4 Tintenstrahl-Fotodrucker WLAN
- 6-Farben-Tintentanksystem - Epson Claria Premium-Tinten für EcoTank erzeugen hochwertige und langlebige Fotos bis DIN A4 sowie herausragende Schwarzweiß-Fotos mit der neuen grauen Fototinte. Die...
- Zeit- und Geldersparnis - Mit diesem kostengünstigen Drucker können Sie mit nur einem Satz Tintenflaschen bis zu 2.300 hochwertige Fotos drucken*. Die Tintenflaschen und Tintentanks sind so...
- Moderne Vielfalt - Mit umfassender Wi-Fi, Wi-Fi Direct und Ethernet-Konnektivität können Sie diesen Drucker problemlos in Ihre vorhandene Konfiguration integrieren. Über den 10,9 cm großen...
Wenn die langfristigen Tintenkosten Ihre größte Sorge sind und Fotodruck Ihre Leidenschaft ist, dann führt kaum ein Weg am Epson EcoTank ET-8500 vorbei. Der anfängliche Kaufpreis ist zwar erheblich höher, aber das revolutionäre EcoTank-System macht sich bezahlt. Statt teurer Patronen verwendet er große, nachfüllbare Tintentanks. Ein Satz Tintenflaschen reicht für Tausende von Seiten, was die Kosten pro Seite drastisch reduziert. Mit seinem 6-Farben-Tintensystem, das auch Grau- und Fotoschwarztinte umfasst, liefert er eine absolut überragende Fotoqualität, die weit über der des TS3750i liegt. Er ist die Investition für Hobbyfotografen und jeden, der viel in Farbe druckt und langfristig sparen möchte.
Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker ist ein ehrliches und unkompliziertes Gerät, das genau das liefert, was es verspricht – und das zu einem sehr attraktiven Preis. Er ist die ideale Wahl für den “Gelegenheitsdrucker”: Studenten, die ab und zu eine Hausarbeit abgeben müssen, Familien, die Bordkarten oder ein Rezept ausdrucken, oder Heimanwender, die ihre digitalen Fotos ohne großen Aufwand aufs Papier bringen möchten. Seine Stärken liegen eindeutig in der guten Fotoqualität, dem kompakten Design und der einfachen mobilen Bedienung, sofern die Ersteinrichtung reibungslos verläuft.
Man muss sich jedoch seiner Grenzen bewusst sein. Er ist langsam, besitzt keine Komfortfunktionen wie automatischen Duplexdruck oder einen Dokumenteneinzug und die Tintenkosten können ohne ein Abo ins Gewicht fallen. Wer täglich druckt oder auf schnelle Ergebnisse angewiesen ist, sollte sich bei den leistungsfähigeren Alternativen umsehen. Für alle anderen, die einen zuverlässigen, unauffälligen und vielseitigen Allrounder für gelegentliche Aufgaben suchen, bietet der TS3750i ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA TS3750i WLAN-Multifunktionsdrucker die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API