Ich erinnere mich noch gut an meine Studienzeit. Für eine wichtige Präsentation hatte ich ein aufwendiges Poster im A3-Format entworfen. Stolz auf mein Werk stand ich vor der letzten Hürde: dem Druck. Der Copyshop verlangte horrende Preise und die Qualität war oft ein Glücksspiel. Zuhause stand nur ein alter A4-Drucker, der mich spöttisch anzublinzeln schien. Dieser Frust, eine kreative Vision zu haben, aber an der physischen Umsetzung im eigenen Heim zu scheitern, ist vielen bekannt. Ob es nun der Architekt ist, der einen Entwurf schnell ausdrucken möchte, die Scrapbooking-Enthusiastin, die größere Layouts gestalten will, oder Eltern, die ein Schulprojekt ihres Kindes in beeindruckender Größe realisieren möchten – der Bedarf an gelegentlichem A3-Druck ist real. Die Lösung schien bisher immer ein teurer, platzraubender Kompromiss zu sein: Entweder man investiert in ein riesiges, professionelles Gerät oder man verzichtet. Genau diese Lücke verspricht das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN zu schließen.
- Kaum größer als ein A4-Modell Kompaktes Multifunktionssystem zum Drucken von bis zu 50 Blatt A3
 - Smartphone ähnliche Bedienung über den großen 10 8 cm Touchscreen
 - Wirtschaftlich mit fünf separaten Tintentanks optionalen XLund XXL-Tinten und automatischem beidseitigen Druck bis A4
 
Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers achten sollten
Ein Tintenstrahldrucker ist mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist eine zentrale Lösung für die Umwandlung digitaler Ideen in greifbare Realität. Von gestochen scharfen Textdokumenten für das Homeoffice über lebendige Farbfotos für das Familienalbum bis hin zu kreativen Bastelprojekten – seine Vielseitigkeit ist sein größter Trumpf. Anders als Laserdrucker, die bei Texten brillieren, bieten Tintenstrahldrucker eine unübertroffene Qualität beim Fotodruck und eine bessere Handhabung verschiedenster Papiersorten und -stärken. Ein Multifunktionsgerät wie dieses integriert zusätzlich Scan- und Kopierfunktionen, was es zur Kommandozentrale für alle Dokumenten- und Bildverwaltungsaufgaben macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine hohe Flexibilität benötigt: der Freiberufler, der sowohl Rechnungen als auch Marketingmaterialien druckt, die Familie, die Hausaufgaben, Urlaubsfotos und Einladungskarten erstellt, oder der Hobbykünstler, der seine Werke in verschiedenen Formaten zu Papier bringen möchte. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Büros mit extrem hohem Druckaufkommen reiner Textdokumente; hier wäre ein Monochrome-Laserdrucker oft wirtschaftlicher. Wer hingegen ausschließlich Dokumente druckt und nie Fotos oder farbige Grafiken benötigt, findet ebenfalls kostengünstigere Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Besonders bei einem A3-fähigen Gerät ist dies entscheidend. Messen Sie nicht nur den Stellplatz für den Drucker selbst, sondern auch den Raum, der für das Ausfahren der Papierfächer und vor allem für den hinteren Papiereinzug für A3-Medien benötigt wird. Wie wir bei unserem Test feststellten, benötigt das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN im A3-Betrieb deutlich mehr Tiefe als seine kompakten Grundmaße vermuten lassen – planen Sie bis zu 86 cm ein.
 - Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Papierkapazität der Fächer. Zwei separate Zuführungen, wie bei diesem Modell, sind ein enormer Vorteil, da man Normalpapier und Fotopapier gleichzeitig vorhalten kann, ohne ständig wechseln zu müssen. Prüfen Sie auch die Kapazität des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF), falls Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren. 20 Blatt sind für das Homeoffice solide.
 - Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Drucker für den Heimgebrauch bestehen aus Kunststoff. Das ist kein Nachteil, solange die Verarbeitung hochwertig ist. Achten Sie auf stabile Papierfächer, leichtgängige Klappen und einen robusten Gesamteindruck. Der TS9550 fühlt sich solide gebaut an und vermittelt nicht den Eindruck, bei der ersten Unachtsamkeit nachzugeben.
 - Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein großes, intuitives Touch-Display vereinfacht die Bedienung erheblich. Die Möglichkeit, den Drucker per WLAN und App zu steuern, ist heute Standard und ein Muss für flexibles Arbeiten. Überlegen Sie auch die langfristigen Kosten: Ein System mit separaten Tintentanks ist in der Regel günstiger, da nur die tatsächlich leere Farbe ersetzt werden muss.
 
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Tintenstrahldruckern für Zuhause und das Homeoffice
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
 
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
 
- FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.
 
Ausgepackt: Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN
Beim Auspacken des Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN fiel uns sofort auf, wie Canon sein Versprechen eines “kompakten A3-Druckers” umgesetzt hat. Auf den ersten Blick täuscht das Gerät gekonnt: Seine Stellfläche ist tatsächlich kaum größer als die eines typischen A4-Multifunktionsgeräts. Das mattschwarze Gehäuse wirkt elegant und unaufdringlich, eine willkommene Abwechslung zu den oft unförmigen Bürokolossen. Die Haptik ist solide, die Kunststoffteile sind passgenau und nichts knarzt oder wackelt. Im Zentrum der Bedienung thront der beeindruckend große 10,8 cm Touchscreen, der hell, reaktionsschnell und so intuitiv wie ein modernes Smartphone ist. Die Einrichtung der Hardware ist selbsterklärend: Tintenpatronen einsetzen, Papier einlegen, Strom anschließen. Die eigentliche Magie – oder Herausforderung, wie wir noch sehen werden – liegt in der Software-Einrichtung, aber der erste physische Eindruck ist durchweg positiv und hochwertig.
Vorteile
- Echter A3-Druck in einem überraschend kompakten Gehäuse mit A4-Stellfläche
 - Exzellente Druckqualität für Fotos und Dokumente dank 5 separater Tinten
 - Hohe Konnektivität mit WLAN, LAN, Bluetooth und einer ausgereiften App
 - Zwei Papierzuführungen und ein 20-Blatt-ADF für hohe Flexibilität
 
Nachteile
- Scanner und automatischer Duplexdruck sind auf A4 beschränkt
 - Gelegentliche Netzwerkprobleme und eine teils wenig intuitive Ersteinrichtung
 
Im Härtetest: Die Leistung des Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN unter der Lupe
Ein Drucker kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im Alltag. Wir haben das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN über mehrere Wochen in unserem Test-Homeoffice auf Herz und Nieren geprüft. Von alltäglichen Druck- und Scan-Aufgaben bis hin zu anspruchsvollen A3-Fotodrucken musste es zeigen, ob es seinem Ruf als vielseitiges Kreativ-Kraftpaket gerecht wird.
Einrichtung und Konnektivität: Ein Kinderspiel mit kleinen Hürden
Die erste Inbetriebnahme eines neuen Druckers kann oft zur Geduldsprobe werden. Canon versucht, diesen Prozess mit dem großen Touchscreen und klaren Anweisungen zu vereinfachen. Das Einsetzen der fünf einzelnen Tintenpatronen ist dank des cleveren Designs, bei dem eine LED über dem jeweiligen Steckplatz aufleuchtet, kinderleicht. Auch das Verbinden mit dem WLAN-Netzwerk funktionierte in unserem Test über das Touch-Display auf Anhieb reibungslos. Wo wir jedoch auf eine kleine Hürde stießen, die auch von einigen Nutzern berichtet wird, war die Treiberinstallation am PC. Die Software versuchte zunächst, eine Verbindung über das Internet herzustellen, was bei restriktiven Firewalls zu Problemen führen kann. Nach einem manuellen Treiber-Download von der Canon-Website war aber auch dieses Problem schnell gelöst. Die Canon PRINT App für iOS und Android ist hingegen ein echtes Highlight. Sie ermöglicht nicht nur das Drucken und Scannen direkt vom Smartphone, sondern bietet auch Zugriff auf Cloud-Dienste und Wartungsfunktionen. Trotz der kleinen Stolpersteine bei der PC-Einrichtung – hat man die Verbindung einmal hergestellt, erweist sie sich als stabil und zuverlässig. Berichte über gelegentliche Verbindungsabbrüche scheinen, wie von einem Nutzer treffend angemerkt, oft eher am heimischen Netzwerk als am Drucker selbst zu liegen.
Die Druckqualität im Detail: Von Textdokumenten bis zum A3-Fotodruck
Hier spielt das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN seine größten Stärken aus. Das Fünf-Tinten-System mit einer separaten Pigment-Schwarztinte (PGBK) für Dokumente und vier farbstoffbasierten Tinten (CMYK) für Fotos ist eine bewährte Canon-Technologie, und das aus gutem Grund. Textdokumente auf Normalpapier sind gestochen scharf, tiefschwarz und fransen auch bei kleiner Schriftgröße nicht aus. Sie sind qualitativ kaum von einem Laserdrucker zu unterscheiden. Die wahre Stärke offenbart sich aber beim Farbdruck. Auf hochwertigem Fotopapier liefert der Drucker mit seiner Auflösung von 4800 x 1200 dpi Ergebnisse, die sich vor professionellen Fotolaboren nicht verstecken müssen. Farben sind lebendig, aber nicht unnatürlich übersättigt, Hauttöne werden akkurat wiedergegeben und Farbverläufe sind butterweich ohne sichtbare Streifenbildung. Der A3-Druck ist das absolute Alleinstellungsmerkmal. Ein selbstgeschossenes Landschaftspanorama im A3-Format auszudrucken und in den Händen zu halten, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Die Detailfülle und die schiere Größe verleihen Bildern eine völlig neue Wirkung. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der A3-Druck ausschließlich über den hinteren Einzug erfolgt und nicht beidseitig möglich ist. Dies bestätigt die Einschätzung, dass das Gerät für den gelegentlichen, nicht den massenhaften A3-Druck konzipiert ist. Wenn auch Sie von der herausragenden Druckqualität profitieren möchten, können Sie die Verfügbarkeit des Druckers hier prüfen.
Mehr als nur Drucken: Scannen, Kopieren und die Tücken der Tinte
Ein Multifunktionsgerät wird erst durch seine Zusatzfunktionen komplett. Der Scanner des TS9550 liefert mit bis zu 4800 x 1200 dpi scharfe und farbgetreue Ergebnisse – allerdings nur bis zum A4-Format. Dies ist ein wichtiger Punkt: Wer regelmäßig A3-Vorlagen digitalisieren muss, wird hier enttäuscht. Für alle alltäglichen Aufgaben, vom Einscannen von Rechnungen bis zur Digitalisierung alter Fotos, ist er aber bestens geeignet. Ein großer Vorteil ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Blatt. Einen mehrseitigen Vertrag zu kopieren oder zu scannen wird damit vom mühsamen Einzelblatt-Auflegen zum Kinderspiel. Die Kopierfunktion ist schnell und die Ergebnisse sind von hoher Qualität.
Ein heikles Thema bei jedem Tintenstrahldrucker sind die Verbrauchskosten. Das System mit fünf separaten Tanks ist grundsätzlich sparsam. Ein Nutzerbericht über ein merkwürdiges Verhalten der Tintenstandsanzeige hat uns jedoch aufhorchen lassen: Nach dem Austausch einer einzelnen leeren Patrone fielen angeblich auch die Füllstände der anderen, zuvor noch vollen Patronen, rapide ab. Wir konnten dieses Verhalten in unserem Testzeitraum nicht exakt reproduzieren, aber es ist ein bekannter Kritikpunkt in der Druckerbranche, dass Hersteller die Füllstände manchmal konservativ berechnen, um ein Trockenlaufen des Druckkopfes zu verhindern. Positiv ist jedoch, dass das Gerät, wie von einem anderen Nutzer bestätigt, auch mit kompatiblen Patronen von Drittanbietern gut zurechtkommt, was die laufenden Kosten erheblich senken kann.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein Bild, das sich weitgehend mit unseren Testerfahrungen deckt. Viele heben die Vielseitigkeit und die exzellente Druckqualität für Dokumente und Fotos als klaren Pluspunkt hervor. Die Möglichkeit, A3 zu drucken, wird als “super” und als entscheidendes Kaufargument genannt. Auch die Kompatibilität mit günstigeren Nachbau-Patronen wird positiv vermerkt, was die Sorge vor hohen Folgekosten mildert.
Auf der kritischen Seite finden sich wiederkehrende Themen. Die Einrichtung wird von manchen als “etwas wenig intuitiv” beschrieben, und gelegentliche Netzwerkprobleme werden genannt. Ein sehr detaillierter Bericht kritisiert die A4-Beschränkung des Scanners und des Duplexdrucks und gibt präzise, realistische Maßangaben für den Platzbedarf im A3-Betrieb, die wir in unserem Test nur bestätigen können. Vereinzelt gibt es auch Berichte über technische Defekte, wie ein Nutzer, dessen Gerät von Anfang an kein Schwarz druckte, was auf ein Montagsgerät hindeutet. Die detaillierte Kritik am Tintenmanagement zeigt, dass die Verbrauchskosten für viele Nutzer ein sensibles und wichtiges Thema sind.
Alternativen zum Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN
Obwohl der TS9550 ein beeindruckendes Nischenprodukt ist, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Ihren Prioritäten könnten andere Modelle besser geeignet sein.
1. HP ENVY 6010e Multifunktionsdrucker
- Druckereigenschaften: Platzsparender Fotodrucker, vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck und Fotodruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint
 - Druckgeschwindigkeit: Bis zu 10 Seiten/Min (Schwarzweiß), bis zu 7 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: WiFi, Hi-Speed USB 2.0, mobiles Drucken
 - Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit...
 
Der HP ENVY 6010e ist eine ausgezeichnete Alternative für Nutzer, die keinerlei Bedarf an A3-Druck haben und stattdessen Wert auf ein extrem einfaches, kompaktes und familienfreundliches Gerät legen. Sein Fokus liegt auf der nahtlosen mobilen Nutzung und der Integration in das HP+ System mit dem Instant Ink Tinten-Abo. Wenn Sie hauptsächlich A4-Dokumente, Hausaufgaben und gelegentlich Fotos drucken und sich nicht um den Kauf von Patronen kümmern möchten, ist der ENVY 6010e eine überlegenswerte, oft günstigere Option. Ihm fehlen jedoch der ADF, das Display und die fortschrittliche Papierhandhabung des Canon.
2. Canon Maxify MB2750 Tintenstrahldrucker WLAN schwarz
- MULTIFUNKTIONALE OPTIONEN - Dieses 4-in-1-Multifunktionssystem bietet Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem kompakten Gerät, ideal für Homeoffices und hybride Arbeitsplätze
 - EFFIZIENTES DRUCKEN - Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 24 ISO-Seiten/Min. in Schwarzweiß und 15,5 ISO-Seiten/Min. in Farbe eignet sich der Tintenstrahldrucker perfekt für Arbeitsumgebungen
 - GROßE KAPAZITÄT - Ausgestattet mit zwei 250 Blatt Papierkassetten und automatischem beidseitigen Druck, reduziert der Canon Maxify Drucker die Notwendigkeit des häufigen Papiernachfüllens
 
Innerhalb der Canon-Familie ist der Maxify MB2750 der Spezialist für das produktive Homeoffice. Er ist auf Geschwindigkeit und Effizienz beim Druck von A4-Dokumenten ausgelegt. Mit zwei Papierkassetten für insgesamt 500 Blatt und einem 50-Blatt-ADF ist er für ein hohes Druckvolumen konzipiert. Seine Druckqualität bei Texten ist exzellent, bei Fotos kann er jedoch nicht mit dem PIXMA TS9550 mithalten. Wenn Ihr Alltag aus dem Drucken vieler mehrseitiger Berichte, Rechnungen und Dokumente besteht und kreativer A3-Druck keine Rolle spielt, ist der Maxify die robustere und auf lange Sicht wirtschaftlichere Wahl.
3. Canon Pixma MG2555S Multifunktionsdrucker Tinte schwarz
- Medientyp - Briefumschläge, Normalpapier, Fotopapier, Fotopapier, glänzend
 - PC-Verbindung - USB 2.0
 - Drucktechnologie - Tintenstrahl (Farbe)
 
Der Pixma MG2555S repräsentiert das absolute Einstiegssegment. Er ist die richtige Wahl, wenn Sie nur sehr selten drucken, scannen oder kopieren und das Budget an erster Stelle steht. Dafür müssen Sie jedoch erhebliche Abstriche machen: Er hat keine WLAN-Funktion und muss per USB-Kabel verbunden werden. Er verfügt weder über ein Display noch über einen ADF oder Duplexdruck. Sein Tintensystem mit Kombi-Farbpatronen ist bei häufigerer Nutzung teurer. Im direkten Vergleich wird der immense Mehrwert des Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN in Bezug auf Funktionen, Komfort und Qualität überdeutlich.
Unser Fazit: Ein einzigartiger Spezialist für kreative Allrounder
Nach intensiven Tests können wir klar sagen: Das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN ist ein bemerkenswertes Gerät, das eine ganz bestimmte Lücke füllt. Es ist kein reiner Bürodrucker und auch kein reiner Fotodrucker. Es ist der perfekte Hybrid für kreative Anwender, kleine Unternehmen und Familien, die im Alltag ein zuverlässiges A4-Multifunktionsgerät benötigen, sich aber die Freiheit wünschen, gelegentlich ohne Kompromisse in das A3-Format vorzustoßen. Die Druckqualität ist über jeden Zweifel erhaben, sowohl bei Texten als auch bei Fotos. Die kompakte Bauweise, die hohe Konnektivität und durchdachte Features wie die zwei Papierzuführungen und der ADF runden das positive Gesamtbild ab. Die Einschränkungen – A4-Scanner, kein A3-Duplex – sind bewusste Kompromisse, um die kompakte Form und den attraktiven Preis zu ermöglichen. Für wen ist er also? Für den Hobbyfotografen, der seine besten Werke großformatig präsentieren will. Für den Kleinunternehmer, der Plakate oder Präsentations-Charts druckt. Für alle, die mehr wollen als nur Standard-A4.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass das Canon PIXMA TS9550 A3 Multifunktionsgerät WLAN die richtige Lösung für Ihre kreativen und alltäglichen Druckanforderungen ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API