Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker Review: Das Urteil des Experten für Kreative und Heimbüros

In unserem kleinen Kreativstudio standen wir immer wieder vor derselben Hürde. Wir entwarfen wunderschöne Poster, detaillierte Baupläne und eindrucksvolle Präsentationsmappen, doch der finale Schritt – der Ausdruck – zwang uns stets zu Kompromissen. Alles musste auf A4-Format gestückelt, geklebt oder an einen externen Copyshop ausgelagert werden. Das war nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern nahm unseren Projekten auch die professionelle Wirkung. Die Suche nach einer hauseigenen A3-Lösung begann, doch die meisten Geräte waren entweder gigantische, laute Bürokolosse oder boten eine enttäuschende Druckqualität. Wir brauchten ein Gerät, das die Brücke schlägt: kompakt genug für ein kleines Büro, qualitativ hochwertig für kreative Ansprüche und vielseitig für den alltäglichen Papierkram. Genau diese Lücke verspricht der Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker zu füllen.

Sale
Canon PIXMA TS9551Ca Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 A3 (Drucker A3, Scanner,...
  • SPECIAL FEATURES A3 printing, scanning, copying, USB, WLAN, LAN, Apple AirPrint, Print App, 2 paper feeders.
  • QUICKLY CREATE multi-page copies with autom. Document feeder (ADF) for up to 20 sheets of A4.
  • VERSATILE paper cassette at the front (A4) and paper feed at the back to hold different paper types at the same time.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Tintenstrahl-Multifunktionsgeräts achten sollten

Ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine zentrale Lösung für das moderne Zuhause oder das kleine Büro. Es bündelt die Funktionen von Drucker, Scanner und Kopierer in einem einzigen Gerät und spart so wertvollen Platz und Geld. Die Hauptvorteile liegen in ihrer Vielseitigkeit: Sie können gestochen scharfe Textdokumente für die Arbeit, brillante Farbfotos für das Familienalbum und sogar kreative Projekte wie Flyer, Broschüren oder Etiketten erstellen. Ein gutes Multifunktionsgerät rationalisiert den Arbeitsablauf, digitalisiert mühelos alte Dokumente und macht kreative Ideen greifbar, ohne dass man das Haus verlassen muss.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine hohe Flexibilität benötigt. Dazu gehören Familien, die Schulprojekte, Urlaubsfotos und offizielle Dokumente drucken, Home-Office-Nutzer, die Berichte, Rechnungen und Scans erledigen müssen, sowie Kreative und Hobbyfotografen, die Wert auf eine exzellente Farbwiedergabe legen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die ausschließlich große Mengen an Schwarz-Weiß-Text drucken. In diesem Fall wäre ein Laserdrucker oft die wirtschaftlichere und schnellere Wahl. Wer hingegen A3-Drucke benötigt, muss gezielt nach Modellen wie dem hier getesteten suchen, da dies keine Standardfunktion ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Besonders A3-fähige Geräte sind deutlich größer als reine A4-Modelle. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie zusätzlichen Platz für das Ausfahren der Papierablage und das Einlegen von A3-Papier über den hinteren Einzug, der oft nach oben hin Platz benötigt.
  • Kapazität/Leistung: Achten Sie auf die Druckgeschwindigkeit, angegeben in “ipm” (images per minute). Wichtig ist auch die Kapazität der Papierfächer. Eine kleine Kassette mit 100 Blatt kann bei häufigem Drucken schnell lästig werden, während zwei Papierzuführungen die flexible Nutzung verschiedener Papiersorten ohne ständiges Wechseln ermöglichen. Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist Gold wert, wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren.
  • Druckqualität & Tinten-System: Die Auflösung (gemessen in dpi) ist ein wichtiger Indikator für die Detailgenauigkeit. Systeme mit mehreren separaten Tintentanks (wie das 5-Tinten-System hier) sind oft sparsamer, da nur die tatsächlich leere Farbe ersetzt werden muss, und liefern in der Regel eine bessere Fotoqualität als Kombipatronen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Lässt sich der Drucker problemlos mit dem WLAN verbinden? Ein intuitives Touch-Display erleichtert die Bedienung erheblich. Prüfen Sie auch, wie zugänglich die Tintenpatronen für einen Wechsel sind und welche Kosten für Ersatztinte anfallen.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 3
Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker
  • FRMSCHÖN UND ELEGANT - Dieses preisgünstige Modell nimmt äußerst wenig Platz ein, indem es Druck-, Scan- und Kopierfunktionen in einem Gerät vereint.

Ausgepackt und unter der Lupe: Der erste Eindruck des Canon PIXMA TS9551Ca

Beim Auspacken des Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker fällt sofort sein für ein A3-Gerät erstaunlich kompaktes Design auf. Mit seinen Abmessungen von 46,8 cm Breite und 36,6 cm Tiefe findet er auch auf einem Standard-Schreibtisch Platz, ohne diesen komplett zu dominieren. Das weiße Gehäuse wirkt modern und sauber, auch wenn das Kunststoffmaterial bei genauerem Hinsehen eher zweckmäßig als hochwertig anmutet. Der Aufbau ist weitgehend selbsterklärend: Transportsicherungen entfernen, die fünf einzelnen Tintenpatronen einsetzen, Papier einlegen und das Gerät mit dem Strom verbinden. Das OLED-Touch-Display führt anschließend durch die ersten Schritte der Einrichtung. Verglichen mit reinen A4-Multifunktionsdruckern ist er natürlich ein Schwergewicht, doch im A3-Segment gehört er definitiv zu den schlankeren Vertretern. Man merkt, dass Canon hier auf eine Zielgruppe abzielt, die A3-Fähigkeiten ohne den Platzbedarf eines traditionellen Bürogeräts wünscht.

Vorteile

  • Hervorragende Druckqualität bei Fotos und Texten dank 5-Tinten-System
  • Vielseitiger A3-Druck und A4-Scan/Kopie in einem kompakten Gehäuse
  • Flexible Konnektivität mit WLAN, LAN, USB und mobiler App
  • Praktischer 20-Blatt-ADF für mehrseitiges Scannen und Kopieren

Nachteile

  • Die Papierkassette fasst nur 100 Blatt, was für Vieldrucker zu wenig ist
  • Die WLAN-Ersteinrichtung kann für Laien kompliziert sein
  • Bedienfeld muss für den Druckbetrieb aufgeklappt werden

Im Praxistest: Wie schlägt sich der Canon PIXMA TS9551Ca im Alltag?

Ein Datenblatt ist das eine, die Leistung im täglichen Gebrauch das andere. Wir haben den Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker über mehrere Wochen in unserem Studio auf Herz und Nieren geprüft – von schnellen Textausdrucken über das Digitalisieren von Dokumentenstapeln bis hin zum anspruchsvollen A3-Fotodruck.

Einrichtung und Konnektivität: Ein zweischneidiges Schwert

Die erste Hürde bei jedem modernen Drucker ist die Einbindung ins Netzwerk. Hier zeigte der Canon PIXMA TS9551Ca zwei Gesichter. Die physische Einrichtung, das Einsetzen der Tintenpatronen und das erste Einschalten verliefen reibungslos. Das Touch-Display leitet einen gut durch die ersten Schritte. Die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk gestaltete sich in unserem Test jedoch als etwas hakelig. Wir mussten den Versuch zweimal starten, bis der Drucker unser Netzwerk fand und sich erfolgreich verband. Diese Erfahrung deckt sich mit dem Feedback einiger Nutzer, die von einer komplizierten WLAN-Installation berichten. Wer technisch weniger versiert ist, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Ein Tipp von uns: Nutzen Sie die WPS-Funktion Ihres Routers, falls vorhanden, das vereinfacht den Prozess erheblich.

Ist diese anfängliche Hürde jedoch genommen, entfaltet das Gerät seine volle Stärke in der Konnektivität. Die Möglichkeit, sowohl über WLAN als auch über ein stabiles LAN-Kabel zu drucken, ist ein großer Vorteil im Büroumfeld. Wirklich begeistert waren wir von der Canon PRINT App. Vom Smartphone aus zu drucken und zu scannen funktionierte tadellos und intuitiv. Ein Foto direkt vom Handy auf A3-Fotopapier zu senden oder ein gescanntes Dokument als PDF in der Cloud zu speichern, wurde schnell zur Routine. Auch die Unterstützung für Apple AirPrint und Mopria für Android funktionierte im Test ohne Probleme. Diese Flexibilität macht den Drucker zu einer echten Zentrale für alle Geräte im Haushalt oder Büro.

Druckqualität im Detail: Von gestochen scharfen Texten bis zu lebendigen A3-Fotos

Dies ist die Paradedisziplin des Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker. Hier zeigt sich, warum ein 5-Tinten-System den einfachen 2-Patronen-Systemen überlegen ist. Das System verwendet eine pigmentierte Schwarztinte für rasiermesserscharfe Textdokumente auf Normalpapier und vier farbstoffbasierte Tinten (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) für lebendige und nuancierte Farbdrucke, insbesondere auf Fotopapier.

Wir haben verschiedene Szenarien getestet. Ein 10-seitiger Geschäftsbericht mit Grafiken und Text wurde im Duplex-Modus gedruckt. Der Text war sauber, ohne Ausfransen, und die Grafiken klar abgegrenzt. Die Druckgeschwindigkeit von ca. 15 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 10 Seiten in Farbe ist für ein Gerät dieser Klasse solide, wenn auch nicht rekordverdächtig. Seine wahre Magie entfaltet der Drucker jedoch im Fotodruck. Wir druckten ein hochauflösendes Landschaftsfoto auf Canons eigenem A3-Fotopapier “Photo Paper Plus Glossy II”. Das Ergebnis war schlichtweg atemberaubend. Die Farben waren kräftig, aber nicht übersättigt, die Hauttöne natürlich und die Details in dunklen und hellen Bereichen wurden exzellent wiedergegeben. Die maximale Auflösung von 4800 x 1200 dpi macht sich hier bezahlt. Für Hobbyfotografen oder kleine Unternehmen, die Werbematerialien wie Flyer oder Poster selbst erstellen wollen, ist diese Qualität ein entscheidender Vorteil. Wenn Sie auf der Suche nach einem Drucker sind, der Ihre kreativen Visionen in beeindruckender Qualität zu Papier bringt, sollten Sie sich den Canon PIXMA TS9551Ca genauer ansehen.

Scannen und Kopieren: Der ADF als heimlicher Held

Oft wird bei Multifunktionsgeräten der Fokus auf den Druck gelegt, doch die Scan- und Kopierfunktionen sind im Alltag ebenso wichtig. Der Canon PIXMA TS9551Ca überzeugt auch hier. Der Flachbettscanner liefert mit einer optischen Auflösung von bis zu 2400 x 4800 dpi scharfe und detailreiche Scans – ideal zum Digitalisieren von alten Fotos, wichtigen Urkunden oder Buchseiten. Die Farbtreue war in unseren Tests sehr gut.

Der eigentliche Star ist jedoch der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Blatt. Wer schon einmal einen Stapel Rechnungen oder einen mehrseitigen Vertrag Blatt für Blatt von Hand scannen musste, wird dieses Feature lieben. Wir haben einen 18-seitigen Vertrag gescannt, und der ADF zog die Seiten zuverlässig und ohne Papierstau ein. Die mitgelieferte Software ermöglicht es, alle Seiten direkt in einer einzigen PDF-Datei zu speichern, was den Workflow enorm beschleunigt. Ein Nutzer merkte positiv an, dass sich so ganze Bücher erstellen lassen, und wir können das nur bestätigen. Für das Home-Office oder kleine Unternehmen, die regelmäßig mehrseitige Dokumente verarbeiten, ist der ADF ein nicht zu unterschätzender Effizienzgewinn.

Handhabung und Design: Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit

Kein Gerät ist perfekt, und beim Canon PIXMA TS9551Ca liegen die Kompromisse klar im Bereich der Handhabung und des Designs. Um die kompakte Bauform zu erreichen, hat Canon einige Entscheidungen getroffen, die im Alltag zu kleinen Ärgernissen führen können. Das prominenteste Beispiel, das auch von anderen Nutzern kritisiert wird, ist die Kapazität der vorderen Papierkassette. Mit nur 100 Blatt Normalpapier ist sie schnell leer. Wer täglich viel druckt, wird sich häufiger beim Nachfüllen wiederfinden als bei einem dedizierten Bürodrucker, der oft 250 oder mehr Blätter fasst.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das aufklappbare Bedienfeld. Um drucken zu können, muss das Panel nach oben geklappt werden, da es gleichzeitig als vorderer Teil der Papierausgabe dient. Vergisst man dies, meldet der Drucker einen Fehler. Das ist zwar eine clevere platzsparende Lösung, aber im Eifer des Gefechts kann es nerven. Ebenso ist der Wechsel der Tintenpatronen etwas umständlich, da die gesamte Scannereinheit angehoben werden muss, um an die Patronen zu gelangen. Diese Punkte sind keine Dealbreaker, aber sie zeigen, dass das Gerät eher für ein moderates Druckaufkommen im Kreativ- oder Heimbürobereich konzipiert ist und nicht für den Dauereinsatz in einem hektischen Büroumfeld.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere Testergebnisse werden durch die Erfahrungen anderer Nutzer untermauert und ergänzt. Das Bild, das sich zeichnet, ist gemischt und hebt genau die Stärken und Schwächen hervor, die wir identifiziert haben. Ein deutscher Nutzer zeigt sich beispielsweise “total enttäuschend” und kritisiert mehrere Aspekte, die wir nachvollziehen können: “*das Papierfach kann nur wenig Papierseiten aufnehmen… das installieren mit wlan war auch kompliziert*”. Er bemängelt zudem, dass man “*das blöde Bedienfeldelement aufklappen muss*”. Diese Kritikpunkte spiegeln die Kompromisse wider, die Canon für das kompakte Design eingegangen ist.

Im Gegensatz dazu lobt ein französischer Nutzer genau diese Kompaktheit: “*Cette imprimante au format A4 et A3 reste dans un volume contenu pour ses capacités*” (Dieser A4- und A3-Drucker bleibt in seinen Abmessungen für seine Fähigkeiten kompakt). Besonders positiv hebt er die Scan-Möglichkeiten hervor: “*j’ai apprécié entre autre les possibilités du scanner qui permet de scanner plusieurs page en une seule fois*” (Ich schätzte unter anderem die Möglichkeiten des Scanners, der es erlaubt, mehrere Seiten auf einmal zu scannen). Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass der ADF ein wesentliches und gut funktionierendes Merkmal ist. Diese unterschiedlichen Meinungen zeigen deutlich, für wen das Gerät geeignet ist – und für wen nicht.

Der Canon PIXMA TS9551Ca im Vergleich: Die besten Alternativen

Wie schneidet der Canon PIXMA TS9551Ca im Vergleich zu anderen beliebten Modellen auf dem Markt ab? Wir haben ihn gegen drei relevante Konkurrenten antreten lassen.

1. HP ENVY 6020 Multifunktionsdrucker WLAN

HP Inc. Envy 6020 All-in-One Tinte - 5SE16B weiß
  • HP Instant Ink: Mit HP Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70% Tintenkosten
  • Spartipp dazu: der HP Instant Ink 50-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung
  • Highlights: platzsparender Fotodrucker; vielseitiger Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck in Laborqualtität, drucken von Smartphone oder Tablet, Duplex, WLAN, Airprint, Icon-Bedienfeld

Der HP ENVY 6020 ist eine stilvolle und extrem kompakte Alternative für Nutzer, die keinen A3-Druck benötigen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Design und einfacher Bedienung für den Heimgebrauch. Er ist ideal für Familien und Gelegenheitsnutzer, die Wert auf eine nahtlose Smartphone-Integration und ein unauffälliges Gerät legen. Im Vergleich zum Canon fehlt ihm der ADF, die LAN-Schnittstelle und natürlich die A3-Fähigkeit. Wer hauptsächlich Dokumente und Fotos bis A4 druckt und ein möglichst einfaches, modernes Gerät sucht, könnte mit dem HP besser bedient sein, insbesondere wenn das HP Instant Ink Tintenabonnement attraktiv erscheint.

2. Brother MFC-J4340DWE EcoPro 4-in-1 Multifunktionsdrucker Fax hellgrau

Brother MFC-J4340DWE EcoPro 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner,...
  • MULTIFUNKTIONSGERÄT: Drucken, kopieren, scannen, faxen
  • DRUCKGESCHWINDIGKEIT: Bis zu 20 Seiten/Min. in S/W und 19 Seiten/Min. in Farbe drucken
  • HERSTELLERGARANTIE: 3 Jahre Vor-Ort. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.

Der Brother MFC-J4340DWE ist ein Arbeitstier für das Home-Office. Er ist ebenfalls ein reines A4-Gerät, aber auf Effizienz und niedrigere Betriebskosten ausgelegt. Mit einer größeren Papierkassette, schnelleren Druckgeschwindigkeiten und einer Faxfunktion zielt er klar auf produktive Anwender ab. Die Druckqualität bei Fotos erreicht nicht ganz das Niveau des 5-Tinten-Systems von Canon, aber für Geschäftsgrafiken und Text ist er exzellent. Wer den Drucker, den der unzufriedene Nutzer aus unserem Beispiel als Vergleich heranzog, als Maßstab nimmt und auf A3 verzichten kann, findet im Brother eine robustere und bürotauglichere Alternative.

3. Canon PIXMA TS5350a Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker

Sale
Canon PIXMA TS5350a BK Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer,...
  • KOMPAKT UND PREISGÜNSTIG - Das schicke Multifunktionssystem für hochwertige Farbdrucke, Kopien und Scans Zuhause
  • Vielseitig einsetzbar: Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen
  • KOSTENEFFIZIENT - Mit optionalen XL-Tinten drucken Sie mehr Seiten für Ihr Geld und der automatische Duplexdruck und die Papierbreitenerkennung sparen Papier

Der PIXMA TS5350a ist quasi der kleine Bruder des TS9551Ca. Er bietet viele der gleichen Vorteile, wie eine sehr gute Druckqualität und zwei Papierzuführungen, aber beschränkt sich auf das A4-Format. Er ist kompakter, günstiger und eine hervorragende Wahl für alle, die von der Canon-Qualität überzeugt sind, aber definitiv keine A3-Ausdrucke benötigen. Ihm fehlt der ADF, was ihn für das Scannen großer Dokumentenmengen weniger geeignet macht. Wer also die kreative Qualität von Canon sucht, aber Platz und Geld sparen möchte und auf A3 und ADF verzichten kann, ist hier goldrichtig.

Unser Fazit: Für wen ist der Canon PIXMA TS9551Ca die richtige Wahl?

Nach intensiver Prüfung steht für uns fest: Der Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker ist ein spezialisiertes Gerät, das in seiner Nische glänzt. Er ist nicht der beste Drucker für jedes Szenario. Für ein reines Büro mit hohem Druckaufkommen ist seine Papierkapazität zu gering und die Handhabung teils umständlich. Für den reinen A4-Heimgebrauch gibt es kompaktere und günstigere Alternativen.

Seine Stärke liegt jedoch unbestreitbar in der Kombination aus exzellenter, semiprofessioneller A3-Druckqualität und vielseitigen A4-Multifunktions-Fähigkeiten in einem wohnzimmertauglichen Format. Er ist die perfekte Wahl für ambitionierte Hobbyfotografen, die ihre Werke großformatig präsentieren wollen, für Kreative, Architekten oder Designer im Home-Office, die Entwürfe und Poster drucken müssen, und für kleine Unternehmen, die hochwertiges Marketingmaterial im eigenen Haus produzieren möchten. Wer bereit ist, die kleinen Kompromisse bei der Handhabung im Tausch gegen die herausragende und flexible A3-Druckqualität einzugehen, findet hier ein einzigartiges und leistungsstarkes Werkzeug.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Canon PIXMA TS9551Ca Multifunktionsgerät DIN A4/A3 WLAN Tintenstrahldrucker die richtige Lösung für Ihre kreativen Projekte und Büroaufgaben ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API