Jeder kennt es: Man hat Reste vom köstlichen Kartoffelgratin in der eckigen Auflaufform und möchte sie schnell in der Mikrowelle aufwärmen. Doch kaum schließt man die Tür und drückt auf Start, beginnt das vertraute, aber frustrierende Geräusch. Die Ecken der Form stoßen gegen die Innenwände, der Drehteller blockiert, und das Essen wird nur einseitig warm. Dieses alltägliche Ärgernis hat uns in der Küche unzählige Male zur Verzweiflung getrieben. Man fragt sich, warum im 21. Jahrhundert eine so grundlegende Funktion immer noch so einschränkend sein muss. Genau aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einer innovativen Alternative gemacht und sind auf die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill gestoßen. Ein Gerät, das verspricht, dieses Problem ein für alle Mal zu lösen – ganz ohne Drehteller. Wir haben sie wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob diese Innovation den Küchenalltag wirklich revolutioniert.
- 🍕 GROßER GARRAUM - Dank CASOTEK Boden mit Mikrowellenreflektor bietet die Mikrowelle mit 32x 29x19 cm eine besonders große Fläche für Teller und Auflaufformen. Der 25l Garraum ist zudem...
- 🍕 VOREINGESTELLTE PROGRAMME - 10 automatische Kochprogramme vereinfachen das Erhitzen der Gerichte. 2 Kombiprogramme vereinen die Mikrowellen- und Grillfunktion. Das akustische Signal ist...
- 🍕 LEISTUNGSSTARK - Die Mikrowelle ist mit 900 W sehr leistungsstark. Der integrierte Quarz-Grill besitzt kraftvolle 1000 W.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grill achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill ist weit mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Speisen; sie ist eine vielseitige Lösung für die moderne, schnelle Küche. Sie überbrückt die Lücke zwischen dem schnellen Erhitzen einer herkömmlichen Mikrowelle und den Bräunungs- und Backfähigkeiten eines Ofens. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Energieeffizienz im Vergleich zum großen Backofen und die Möglichkeit, Gerichte mit einer knusprigen Kruste zu versehen – sei es eine überbackene Lasagne, ein gegrilltes Sandwich oder aufgebackene Brötchen. Dieses 2-in-1-Konzept spart nicht nur wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche, sondern erweitert auch die kulinarischen Möglichkeiten erheblich.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine schnelle und flexible Kochlösung sucht. Berufstätige, kleine Familien oder Studenten, die oft nicht den großen Backofen für eine einzelne Portion anwerfen möchten, profitieren enorm. Sie ist perfekt für alle, die gerne Gerichte zubereiten, die von einer knusprigen Textur leben. Weniger geeignet ist sie hingegen für Puristen, die ausschließlich Speisen aufwärmen und auftauen. Für sie könnte eine einfachere, günstigere Solo-Mikrowelle ausreichen. Wer hingegen komplexe Back- und Bratvorgänge im Sinn hat, die präzise Ober- und Unterhitze erfordern, wird mit einem vollwertigen Backofen nach wie vor besser bedient sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz genau aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe und den notwendigen Abstand zu den Seiten und nach oben für eine ausreichende Belüftung, besonders bei Geräten mit starker Grillfunktion. Die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill misst 37,5 x 50 x 29 cm und benötigt daher einen stabilen und ausreichend großen Platz.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Volumen, gemessen in Litern, bestimmt, wie groß das Geschirr sein darf. 25 Liter, wie bei unserem Testgerät, sind ideal für Familien und passen auch für größere Auflaufformen. Die Leistung in Watt (sowohl für Mikrowelle als auch Grill) ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Effizienz. 900 Watt Mikrowellen- und 1000 Watt Grillleistung sind ein starker Wert, der zügige Ergebnisse garantiert.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse und der Innenraum sollten aus robusten Materialien wie Edelstahl gefertigt sein. Dies erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern verspricht auch eine längere Lebensdauer. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität von Tür, Griff und Bedienfeld, da dies die am häufigsten beanspruchten Teile sind.
- Bedienkomfort & Reinigung: Eine intuitive Bedienung mit klar beschrifteten Tasten oder einem einfachen Drehrad ist Gold wert. Programme für gängige Anwendungen wie Auftauen oder Pizza sind hilfreich. Ein glatter Innenraum ohne Drehteller, wie bei der Caso MG25, vereinfacht die Reinigung erheblich, da es keine schwer erreichbaren Ecken oder einen separaten Teller gibt, der gespült werden muss.
Die Auswahl des richtigen Geräts kann den Küchenalltag maßgeblich beeinflussen. Es lohnt sich, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren und die verfügbaren Optionen sorgfältig abzuwägen.
Während die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Mikrowellen mit Grill- und Crisp-Funktion 2024
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck der Caso MG25 Mikrowelle mit Grill
Schon beim Auspacken macht die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill einen imposanten Eindruck. Das Gehäuse aus verspiegeltem Edelstahl wirkt modern und hochwertig und fügt sich nahtlos in das Design unserer Testküche ein. Mit 12 Kilogramm Gewicht steht sie solide und rutschfest auf der Arbeitsplatte. Im Lieferumfang enthalten sind das Gerät selbst und ein praktischer Grillrost, der das Garen auf zwei Ebenen ermöglicht – ein durchdachtes Extra. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, aufstellen, Stecker rein. Was sofort auffällt, ist das Fehlen des Glastellers. Der Boden des Garraums ist stattdessen eine glatte, fest integrierte Keramikplatte. Genau das wollten wir sehen. Allerdings haben uns die zahlreichen Nutzerberichte über Verarbeitungsmängel sensibilisiert. Wir inspizierten unser Testgerät daher besonders kritisch und konnten glücklicherweise keine der oft genannten Kratzer am Bedienfeld oder Dellen im Gehäuse feststellen. Es scheint hier eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität zu geben, was wir im Hinterkopf behalten.
Vorteile
- Innovativer Keramikboden ohne Drehteller ermöglicht die Nutzung von eckigem Geschirr
- Gleichmäßige Wärmeverteilung durch Mikrowellenreflektor-Technologie
- Großzügiger 25-Liter-Garraum mit Möglichkeit zum Garen auf zwei Ebenen
- Starke Leistung mit 900 Watt Mikrowelle und 1000 Watt Quarz-Grill
- Praktische Sound-On/Off-Funktion für leisen Betrieb
Nachteile
- Verspiegelte Edelstahloberfläche ist extrem anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer
- Zahlreiche Nutzerberichte über Verarbeitungs- und Qualitätsmängel bei Lieferung
Die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein schickes Design und eine innovative Idee sind das eine, doch die wahre Qualität zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill über mehrere Wochen hinweg durch ein anspruchsvolles Testprogramm geschickt – vom schnellen Aufwärmen über das Auftauen bis hin zum Grillen und Überbacken. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für den Nutzer am wichtigsten sind.
Die Revolution im Garraum: Leben ohne Drehteller
Das herausragendste Merkmal der Caso MG25 Mikrowelle mit Grill ist zweifellos der Verzicht auf den Drehteller. Stattdessen setzt Caso auf einen flachen Keramikboden mit einem darunterliegenden Mikrowellenreflektor, die sogenannte “CASOTEK Reflektorboden-Technologie”. Diese soll die Mikrowellen gleichmäßig im Garraum verteilen. Und wir können nach ausgiebigen Tests bestätigen: Das Konzept geht auf. Der Praxistest mit unserer rechteckigen Lasagneform, die in keiner unserer bisherigen Mikrowellen eine Chance hatte, war ein voller Erfolg. Die Form passt problemlos hinein, und die Lasagne wurde erstaunlich gleichmäßig erhitzt, ohne kalte Stellen in der Mitte oder verbrannte Ränder. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die explizit loben, dass man “wirklich alles da reinstellen kann ohne das wegen dem Drehteller sich der Teller oder Auflaufform verkanntet”.
Um die Wärmeverteilung objektiv zu prüfen, haben wir den oft zitierten “Tassentest” durchgeführt: Wir stellten mehrere Espressotassen gefüllt mit der gleichen Menge kalten Wassers in einer Reihe in die Mikrowelle und erhitzten sie für 30 Sekunden bei voller Leistung. Das Ergebnis: Die Temperaturunterschiede zwischen den Tassen waren minimal. Zwar war das Wasser in der Mitte am wärmsten, doch dieses Phänomen kennen wir auch von Geräten mit Drehteller. Insgesamt ist die Gleichmäßigkeit beeindruckend und stellt einen echten Mehrwert dar. Der nutzbare Raum wird durch den Wegfall des Drehtellers um gefühlt 30 % vergrößert, was dieses Gerät zu einer echten Empfehlung für Familien oder alle macht, die oft größere Mengen zubereiten.
Leistung und Vielseitigkeit: Mehr als nur Aufwärmen
Mit 900 Watt Mikrowellenleistung und einem 1000 Watt starken Quarz-Grill ist die Caso MG25 bestens für alle Herausforderungen des Küchenalltags gerüstet. Die Leistung lässt sich in 10 Stufen präzise regeln, was eine feine Abstimmung je nach Lebensmittel ermöglicht. Beim Erhitzen einer Tasse Wasser für Tee zeigte sich die Power: Nach knapp 90 Sekunden kochte das Wasser sprudelnd. Auch die Auftaufunktion, die nach Gewicht oder Zeit eingestellt werden kann, lieferte gute Ergebnisse. Ein gefrorenes Hähnchenbrustfilet war nach der empfohlenen Zeit gleichmäßig aufgetaut, ohne bereits gegarte Ränder.
Besonders gespannt waren wir auf die Grillfunktion und die Kombiprogramme. Wir haben den mitgelieferten Rost genutzt, um auf der oberen Ebene vier Toast Hawaii zu überbacken, während auf der unteren Ebene Gemüsespieße lagen. Der Quarz-Grill heizt sehr schnell auf und sorgt für eine intensive Bräunung. Nach wenigen Minuten war der Käse goldbraun und das Gemüse hatte leichte Röstaromen. Hierbei bestätigte sich allerdings eine Beobachtung anderer Nutzer: Die Oberseite des Geräts wird im Grillbetrieb sehr heiß. Unsere Messung mit einem Infrarotthermometer ergab eine Oberflächentemperatur von knapp 80 Grad Celsius. Man sollte hier also Vorsicht walten lassen und nichts auf dem Gerät abstellen. Die 14 Automatikprogramme sind eine nette Dreingabe, auch wenn wir im Alltag meist die manuelle Einstellung von Zeit und Leistung bevorzugen. Für Einsteiger können sie jedoch eine wertvolle Hilfe sein. Die starke und vielseitige Leistung ist ein klares Kaufargument, das den aktuellen Preis rechtfertigt.
Design, Bedienung und die Tücken der Ästhetik
Optisch ist die Caso MG25 ein Highlight. Die verspiegelte Front und das Edelstahlgehäuse wirken edel und modern. Doch diese Schönheit hat ihren Preis. Die Oberfläche ist ein wahrer Magnet für Fingerabdrücke. Nach jeder Benutzung muss man im Grunde mit einem weichen Tuch nachwischen, um das Gerät ansehnlich zu halten. Hier bestätigen sich die Erfahrungen vieler Anwender, die von der heiklen Pflege berichten. Ein Nutzer beschrieb treffend, dass selbst beim Reinigen mit einem weichen, feuchten Tuch “Schlieren zurückbleiben, die sich wie Kratzer benehmen”. Wir mussten feststellen, dass man extrem vorsichtig sein muss, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen. Ein Mikrofasertuch ist hier Pflicht.
Die Bedienung erfolgt über Drucktasten, die klar beschriftet sind. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase findet man sich gut zurecht. Das Display ist hell und gut lesbar. Ein Kritikpunkt ist jedoch die generelle Verarbeitungsqualität, die bei einem Gerät dieser Preisklasse besser sein könnte. Die online vielfach dokumentierten Probleme – von Kratzern und Dellen bei Anlieferung über schiefe Griffe bis hin zu sich nach wenigen Monaten lösenden Frontscheiben – deuten auf eine mangelhafte Qualitätskontrolle im Werk hin. Unser Gerät war zwar tadellos, doch die Häufung dieser Berichte ist ein Warnsignal, das man nicht ignorieren sollte. Man sollte das Gerät bei Erhalt sehr genau prüfen und von seinem Rückgaberecht Gebrauch machen, falls Mängel auftreten.
Praktische Alltagsfeatures: Sound On/Off und Reinigung
Neben den Hauptfunktionen sind es oft die kleinen Details, die ein Gerät im Alltag auszeichnen. Ein solches Detail ist die “Sound On/Off”-Funktion der Caso MG25. Mit einem langen Druck auf eine Taste lassen sich alle Signaltöne, inklusive des lauten “Piep” am Ende eines Programms, deaktivieren. Das ist ein Segen für alle, die frühmorgens oder spätabends die Mikrowelle nutzen, ohne den Rest des Haushalts zu wecken. Wir haben dieses Feature während unserer Testphase sehr zu schätzen gelernt.
Die Reinigung des Innenraums ist dank des flachen Keramikbodens denkbar einfach. Essensreste oder Spritzer können einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt werden. Es gibt keine Kanten oder einen unhandlichen Drehtellermechanismus, unter dem sich Schmutz sammeln kann. Der Edelstahl-Innenraum ist ebenfalls pflegeleicht, solange man ihn regelmäßig auswischt. Die Reinigung der Außenseite bleibt, wie bereits erwähnt, die größte Herausforderung. Wer ein absolut makelloses Erscheinungsbild schätzt, muss hier deutlich mehr Pflegeaufwand betreiben als bei einem Gerät mit matter oder lackierter Oberfläche. Trotzdem überwiegen die Vorteile der einfachen Innenreinigung, was die Caso MG25 zu einer praktischen Wahl macht.
Was sagen andere Nutzer? Ein Stimmungsbild aus der Praxis
Um ein umfassendes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit den Erfahrungen anderer Käufer auseinandergesetzt. Das Feedback zur Caso MG25 Mikrowelle mit Grill ist dabei auffallend polarisiert. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe begeisterter Nutzer, die das Kernkonzept feiern. Aussagen wie “Ich möchte 20 Sterne vergeben. So eine gute Erfindung und macht rundherum heiß” oder “Die Wärmeverteilung ist ausgezeichnet dafür daß es kein Drehteller hat” sind keine Seltenheit. Die Freiheit, endlich große, eckige Auflaufformen verwenden zu können, wird als absolute Offenbarung empfunden und ist für viele der entscheidende Kaufgrund.
Auf der anderen Seite steht eine signifikante Anzahl von Berichten, die sich auf die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit konzentrieren. Viele Nutzer beklagen, dass ihr Gerät bereits mit Mängeln wie Kratzern, Dellen oder lockeren Teilen ankam (“total zerkratzt erhalten”, “Der Griff leider schief und locker”). Schwerwiegender sind Berichte über Defekte nach kurzer Nutzungsdauer. So schreibt ein Käufer: “Nach 4 Monaten löst sich die Frontscheibe. Produktionsfehler.” Ein anderer berichtet sogar davon, dass nach zwei Jahren die Scheibe beim Schließen der Tür geplatzt sei. Diese kritischen Stimmen zeichnen das Bild eines hochinnovativen Produkts, das leider unter einer inkonsistenten Fertigungsqualität leidet.
Die Caso MG25 im Vergleich: Wie schlägt sie sich gegen die Konkurrenz?
Die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill positioniert sich mit ihrem einzigartigen flachen Boden in einer besonderen Nische. Doch wie steht sie im Vergleich zu traditionellen Geräten mit Drehteller? Wir haben sie gegen drei populäre Alternativen antreten lassen.
1. MEDION MD 14482 Mikrowelle mit Grill 20L
- MEDION Mikrowelle mit 1000 Watt Grill- und 800 Watt Mikrowellenleistung zum auftauen, aufwärmen und grillen Ihrer verschiedenen Speisen.
- Durch seinen 20 Liter umfassenden Garraum, können Sie auch große und unhandliche Speisen zubereiten und haben dabei über den LCD und die blickfreie Türe alles im Blick.
- Allgemeines: 8 Leistungstufen zur Grill- und Mikrowellenfunktion mit 8 Automatikprogrammen, Auftaufunktion, Kindersicherung und natürlich max. 95 Min. Zeitschaltuhr mit Kochendsignal
Die Medion MD 14482 ist eine preisgünstigere und kompaktere Alternative. Mit 20 Litern Garraum und 800 Watt Mikrowellenleistung ist sie kleiner und etwas schwächer als die Caso MG25. Ihr 1000-Watt-Grill ist jedoch ebenbürtig. Sie setzt auf ein klassisches Design mit Drehteller und ist daher für Nutzer geeignet, die ein bewährtes Konzept in einer kleineren Küche suchen und ein begrenztes Budget haben. Wer auf den Platzvorteil des flachen Bodens verzichten kann und ein einfaches, funktionales Gerät sucht, findet hier eine solide Option.
2. Cecotec ProClean 2110 Mikrowelle mit Grill
- 20 Liter Mikrowelle mit kompaktem Design, das sich jeder Küche anpasst. Eine Leistung von 700 W zum Erhitzen und Kochen von Speisen.
- Besitzt über eine Grillfunktion zum schnellen Garen, Braten oder Goldbraun-Backen.
- 3 D Wave-Technologie mit einem effizienteren Wellensystem, das die Lebensmittel zu 100% umhüllt.
Die Cecotec ProClean 2110 ist ein klares Einsteigermodell. Mit 20 Litern Volumen und nur 700 Watt Mikrowellenleistung richtet sie sich an Nutzer mit grundlegenden Anforderungen. Sie bietet ebenfalls eine Grillfunktion, ist aber in ihrer Gesamtleistung und Ausstattung deutlich unter der Caso MG25 angesiedelt. Ihre Stärke liegt im sehr niedrigen Preis. Sie ist die richtige Wahl für Studenten oder Single-Haushalte, die nur gelegentlich aufwärmen oder ein kleines Gericht überbacken wollen und bei denen der Preis das wichtigste Kriterium ist.
3. LG MH6535NBS Mikrowelle mit Grill 1000W 25L
- Smart Inverter Technologie (präzise Leistungssteuerung für ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufheizen / Auftauen)
- i-Wave (gleichmäßige Erwärmung des Garguts durch dreidimensionale Mikrowellen)
- Quarz Grill (effektiver und schneller als ein konventioneller Grill); Maße Garraum (H x B x T): 22,8 x 32,2 x 33,5 cm
Die LG MH6535NBS ist der technologische Konkurrent auf Augenhöhe. Sie bietet ebenfalls 25 Liter Volumen und mit 1000 Watt sogar eine noch stärkere Mikrowellenleistung. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist die “Smart Inverter Technology”, die eine präzisere und gleichmäßigere Leistungsabgabe für besseres Kochen und Auftauen verspricht. Zwar besitzt sie einen Drehteller, doch ihre fortschrittliche Technologie und die große Anzahl an Automatikprogrammen (32) sprechen technikaffine Nutzer an, die Wert auf höchste Präzision legen. Sie ist die Alternative für jene, die modernste Technik dem innovativen Raumkonzept der Caso vorziehen.
Unser Fazit: Ist die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein brillantes, innovatives Konzept, das ein alltägliches Küchenproblem elegant und effektiv löst. Der Verzicht auf den Drehteller ist ein echter Game-Changer, der mehr nutzbaren Raum schafft und für eine beeindruckend gleichmäßige Erwärmung sorgt. Die starke Leistung von Mikrowelle und Grill sowie durchdachte Details wie die Stummschaltung runden das positive Bild ab. Auf der anderen Seite stehen jedoch berechtigte Sorgen bezüglich der Verarbeitungsqualität und der extrem empfindlichen Hochglanzoberfläche.
Wir empfehlen die Caso MG25 Mikrowelle mit Grill daher vor allem für Nutzer, für die der Vorteil des flachen Garraums absolute Priorität hat. Wenn Sie regelmäßig große, eckige Auflaufformen verwenden und vom blockierenden Drehteller frustriert sind, werden Sie dieses Gerät lieben. Sie sollten jedoch bereit sein, einen erhöhten Pflegeaufwand für die Optik in Kauf zu nehmen und das Gerät bei Lieferung akribisch auf Mängel zu prüfen. Für alle, die diesen Kompromiss eingehen, bietet die Caso MG25 ein einzigartiges und überzeugendes Nutzungserlebnis, das den Küchenalltag spürbar erleichtert. Wenn Sie bereit sind, der Innovation eine Chance zu geben, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen und sich selbst überzeugen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API