Die letzte Phase einer Küchenrenovierung ist oft die aufregendste und zugleich die kniffligste. Alle großen Elemente sind an ihrem Platz – die Schränke, die Arbeitsplatte, der Ofen. Doch dann kommt der Moment, in dem die Details den Unterschied machen. Wir standen genau vor diesem Problem: eine elegante, schwarze Küchenzeile, die nach einem nahtlos integrierten Look schrie. Eine freistehende Mikrowelle kam nicht infrage; sie würde die klaren Linien stören und wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche beanspruchen. Die Suche nach einer Einbau-Mikrowelle begann, doch das Budget war nach den Hauptausgaben bereits angespannt. Genau hier betritt die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau die Bühne – ein Gerät, das auf dem Papier alles verspricht: ein schickes Design, Einbaufähigkeit und einen Preis, der fast zu gut scheint, um wahr zu sein. Doch kann ein so preisgünstiges Modell wirklich mit der Ästhetik und Funktionalität mithalten, die eine moderne Küche verlangt? Diese Frage war der Ausgangspunkt für unseren intensiven Test.
- Digitale Einbau-Mikrowelle mit einem Fassungsvermögen von 20 l, mit 700 W Leistung auf 6 Stufen, die die Funktionen von Mikrowelle und Grill kombinieren kann Grillen Sie mit 900 W Leistung, um...
- Es verfügt über 9 voreingestellte Funktionen zum einfachen Garen einiger Arten von Speisen: Milch/Kaffee, Reis, Nudeln, Fleisch, Kartoffeln, Fisch, Hähnchen, Spieße und automatisches Aufwärmen...
- Schnellstart: Startet sofort mit voller Leistung für die eingestellte Zeit Automatischer Start: Er kann optional so programmiert werden, dass ein Programm zu einer bestimmten Uhrzeit startet Und...
Was Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grill beachten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill ist weit mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Resten; sie ist eine Schlüssellösung für kompakte Küchen, schnelle Mahlzeiten und kulinarische Vielfalt auf kleinem Raum. Die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion ermöglicht es, Gerichte nicht nur zu erhitzen, sondern auch zu bräunen, zu gratinieren und ihnen eine knusprige Textur zu verleihen – von überbackenem Käse auf einem Auflauf bis hin zu einem schnell gegrillten Sandwich. Besonders bei Einbaumodellen wie der Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau geht es darum, diese Funktionalität nahtlos in das Küchendesign zu integrieren, ohne wertvolle Arbeitsfläche zu opfern.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine saubere, integrierte Küchenästhetik anstrebt und dabei budgetbewusst ist. Es ist perfekt für Erstausstatter, Renovierer oder Besitzer von kleineren Wohnungen, bei denen jeder Zentimeter zählt. Wer jedoch ein Hochleistungsgerät für anspruchsvolles Kochen sucht, regelmäßig große Mengen zubereitet oder Wert auf erstklassige Materialien und eine extrem hohe Langlebigkeit legt, sollte möglicherweise in eine höhere Preisklasse investieren. Für reine Aufwärm- und Auftau-Aufgaben könnte auch eine einfachere, freistehende Mikrowelle ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Bei einem Einbaugerät ist dies der wichtigste Punkt. Messen Sie Ihre Nische millimetergenau aus (Höhe, Breite, Tiefe) und vergleichen Sie sie mit den Einbaumaßen des Herstellers. Bedenken Sie auch den notwendigen Platz für die Belüftung. Wie wir bei unserem Test feststellten, können ungenaue Herstellerangaben oder nicht verstellbare Füße schnell zu einem ernsthaften Installationsproblem werden.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen von 20 Litern, wie es die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau bietet, ist ideal für Singles oder Paare. Eine Leistung von 700 Watt ist im unteren Bereich angesiedelt. Das bedeutet, dass das Erhitzen von Speisen etwas länger dauern kann als bei Geräten mit 900 oder 1000 Watt. Die Grillleistung von 900 Watt ist für einfache Aufgaben wie das Überbacken ausreichend.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Materialwahl beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit. Viele preisgünstige Einbaumodelle verwenden einen Kunststoffrahmen, der zwar leicht ist, aber anfällig für Kratzer sein kann. Ein Rahmen aus Edelstahl ist robuster und oft hochwertiger. Achten Sie auch auf die Innenraumbeschichtung; eine Keramikbeschichtung erleichtert die Reinigung erheblich.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie intuitiv ist die Bedienung? Benötigt man für jede Einstellung die Bedienungsanleitung? Eine Schnellstart-Funktion, klare Symbole und ein gut ablesbares Display sind hier Gold wert. Überlegen Sie auch, wie leicht sich das Gerät reinigen lässt. Glänzende Oberflächen sehen schick aus, sind aber oft ein Magnet für Fingerabdrücke.
Die Entscheidung für das richtige Gerät hängt stark von Ihren individuellen Prioritäten ab – ob Preis, Leistung, Design oder Materialqualität im Vordergrund stehen.
Während die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau eine interessante Option im Budget-Segment darstellt, ist es immer klug, sie im Kontext des gesamten Marktes zu betrachten. Um einen umfassenden Überblick über die besten Modelle zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unseren detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten kleinen Mikrowellen mit Grill für jede Küche
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Ausgepackt und Eingerahmt: Unser erster Eindruck von der Cecotec GrandHeat 2000
Beim Auspacken der Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau waren die Gefühle gemischt. Das Gerät selbst, gut verpackt, macht einen soliden Eindruck. Das Zubehör ist Standard: ein Glasdrehteller mit 24,4 cm Durchmesser und ein Metallrost für die Grillfunktion. Die schwarze Glasfront wirkt auf den ersten Blick modern und elegant. Doch der entscheidende Moment kam, als wir den mitgelieferten Einbaurahmen in die Hand nahmen. Entgegen der Erwartung, auf Metall zu stoßen, fühlten wir leichten Kunststoff in Klavierlackoptik. Dies bestätigte sofort die Bedenken einiger Nutzer bezüglich der Materialqualität. Es ist ein klarer Kompromiss, um den attraktiven Preis zu ermöglichen, aber einer, der bei der täglichen Nutzung und Reinigung Vorsicht erfordert, da die Oberfläche anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke ist.
Die Montage selbst ist theoretisch unkompliziert, aber wir stießen auf dieselben Hürden, von denen auch andere Käufer berichten: Die Füße des Geräts sind nicht höhenverstellbar, was eine exakte Ausrichtung im Küchenschrank erschwert. Wir mussten mit Unterlegscheiben improvisieren, um einen bündigen Abschluss zu erzielen. Einmal eingebaut, sieht das Gerät stimmig aus, doch bei genauerem Hinsehen fallen kleine Spaltmaße zwischen Rahmen und Mikrowellengehäuse auf – ein weiteres Indiz für die Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität. Es wird schnell klar: Man erhält die Optik eines teuren Einbaugeräts, aber nicht dessen Haptik und Verarbeitungspräzision. Die vollständigen Spezifikationen und Kundenfotos können hier eingesehen werden.
Was uns gefallen hat
- Sehr günstiger Preis für ein Einbaugerät
- Schlankes, modernes Design in Schwarz
- Integrierte 900-W-Grillfunktion zum Gratinieren
- Einfache Schnellstart-Funktion per Knopfdruck
- Keramikbeschichteter Innenraum für leichte Reinigung
Was uns nicht gefallen hat
- Mangelhafte Verarbeitungsqualität (große Spaltmaße)
- Einbaurahmen aus kratzempfindlichem Kunststoff
- Irreführende Produktfotos: Display leuchtet rot, nicht weiß
- Geringe Mikrowellenleistung von 700 Watt
- Installationsprobleme durch nicht verstellbare Füße
Die Cecotec GrandHeat 2000 im Härtetest: Leistung, Design und Bedienung
Nach dem Einbau beginnt der eigentliche Test im Küchenalltag. Hier muss die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau beweisen, ob sie mehr ist als nur eine hübsche Fassade. Wir haben die Kernfunktionen – von der grundlegenden Leistung über die Verarbeitungsqualität im Detail bis hin zur täglichen Bedienung – genau unter die Lupe genommen.
Einbau und Verarbeitung: Ein Kompromiss aus Ästhetik und Qualität
Das Versprechen einer Einbau-Mikrowelle ist ein nahtloses, aufgeräumtes Erscheinungsbild. Die Installation der Cecotec GrandHeat 2000 gestaltete sich in unserem Test jedoch als Herausforderung, die die Erfahrungen vieler Nutzer widerspiegelt. Das Hauptproblem sind die starren, nicht höhenverstellbaren Füße. In einer perfekt genormten Küchennische mag das kein Problem sein, aber in der Realität, wo kleine Abweichungen normal sind, führt dies zu Frustration. Wir mussten improvisieren, um das Gerät wackelfrei und bündig mit den umliegenden Schrankfronten auszurichten. Einige Nutzer berichten davon, dass sie die Füße “unterfüttern” mussten, was wir bestätigen können. Dies ist ein klarer Nachteil gegenüber höherwertigen Geräten, die Justiermöglichkeiten bieten.
Noch gravierender ist die Verarbeitungsqualität des Rahmens und der Front. Der Rahmen besteht, wie bereits erwähnt, aus glänzendem schwarzem Kunststoff. Dieses Material ist extrem anfällig für Mikrokratzer, die schon beim ersten Abwischen mit einem Tuch entstehen können. Wir teilen die Meinung eines Nutzers, der schrieb: “Der Rahmen ist aus Klavierlack-Plastik, das beim Reinigen leicht zerkratzt.” Zudem bestätigten wir die Beobachtungen anderer Käufer bezüglich eines “enormen Spalts zwischen der Fassade und der Mikrowelle”. Diese unsauberen Spaltmaße trüben den hochwertigen ersten Eindruck erheblich und lassen das Gerät billiger wirken, als es auf den Produktfotos erscheint. Auch Berichte über leicht verzogene Türen, die an einer Ecke nicht ganz bündig schließen, deuten auf eine inkonsistente Fertigungsqualität hin. Für ein Gerät, das ein zentrales Designelement in der Küche sein soll, sind das erhebliche Mängel.
Leistung im Alltag: Reichen 700 Watt für den modernen Haushalt?
Mit 700 Watt gehört die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau zur leistungsschwächeren Kategorie. Im Praxistest macht sich das bemerkbar. Während eine Standard-Mikrowelle mit 900 Watt eine Tasse Wasser in etwa 90 Sekunden zum Kochen bringt, benötigte die Cecotec dafür deutlich über zwei Minuten. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Für eine große Tasse Kaffee braucht man 2:30 Minuten, sonst wird er nicht heiß.” Das ist kein Dealbreaker, aber im hektischen Alltag ein spürbarer Unterschied. Für einfache Aufgaben wie das Aufwärmen von Suppe, das Schmelzen von Butter oder das Auftauen von Brot ist die Leistung ausreichend. Wer jedoch regelmäßig komplexe Gerichte in der Mikrowelle zubereitet, wird sich schnell mehr Power wünschen.
Die 900-Watt-Grillfunktion ist eine willkommene Ergänzung. Wir haben sie getestet, um ein Käsesandwich zu überbacken. Das Ergebnis war zufriedenstellend: Der Käse war geschmolzen und leicht gebräunt. Für das Gratinieren eines Auflaufs oder das Knusprigmachen einer Pizza ist der Grill ebenfalls geeignet, wenngleich er nicht die gleichmäßige und intensive Hitze eines vollwertigen Backofengrills erreicht. Die neun voreingestellten Programme für Speisen wie Reis, Nudeln oder Fisch sind eine nette Hilfe, funktionieren aber aufgrund der geringen Grundleistung ebenfalls eher gemächlich. Die automatische Auftaufunktion nach Gewicht arbeitet zuverlässig und ist ein praktisches Feature im Alltag.
Bedienung und Display: Die Tücken der Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung erfolgt über eine Kombination aus Tasten und einem Drehregler. Wie einige Nutzer anmerkten, ist das System “anfangs wenig intuitiv”. Ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung war es uns nicht auf Anhieb möglich, die Uhrzeit einzustellen oder ein Kombiprogramm aus Mikrowelle und Grill zu starten. Hat man den Dreh jedoch einmal raus, ist die Bedienung logisch. Die Schnellstart-Funktion, bei der jeder Druck auf den Drehregler 30 Sekunden bei voller Leistung hinzufügt, ist im Alltag extrem praktisch und wurde auch von anderen Testern gelobt.
Der größte Kritikpunkt in dieser Kategorie – und ein Ärgernis für viele Käufer – ist das Display. Auf allen offiziellen Produktbildern leuchtet die Digitalanzeige in einem modernen, kühlen Weiß. In der Realität leuchtet sie jedoch in einem knalligen, altmodischen Rot. Ein Käufer brachte seine Enttäuschung auf den Punkt: “Ich habe diese Mikrowelle wegen ihrer Ästhetik und speziell wegen der weißen Beleuchtung des Timers gekauft, um sie mit meinem Ofen zu koordinieren. […] Es ist ein Fehlschlag, die Uhr ist rot wie aus den 1990ern.” Dieser Punkt mag trivial erscheinen, aber für jemanden, der viel Zeit und Geld in eine harmonisch gestaltete Küche investiert, ist eine solche Abweichung von der Produktwerbung ein erheblicher Mangel. Es untergräbt das Vertrauen in die Marke und trübt das Gesamterlebnis, bevor das Gerät überhaupt richtig genutzt wurde. Es ist ein Detail, das man vor dem Kauf unbedingt wissen sollte.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzererfahrungen zeichnet ein sehr klares und konsistentes Bild der Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau. Die Kritikpunkte, die wir in unserem Test festgestellt haben, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Besonders hervorzuheben ist die massive Enttäuschung über die Verarbeitungs- und Materialqualität. Ein Nutzer aus Frankreich fasst es prägnant zusammen: “Sehr schlechte Verarbeitung. […] Die verwendeten Materialien sind von sehr schlechter Qualität und machen das Produkt unansehnlich. Es ist seinen Preis überhaupt nicht wert.” Diese Meinung wird durch Berichte über bei der Lieferung bereits zerkratzte Rahmen und unsaubere Spaltmaße untermauert.
Das größte Ärgernis für viele ist jedoch die Diskrepanz zwischen Werbung und Realität, insbesondere beim Display. Die wiederholte Klage über die rote statt der abgebildeten weißen Anzeige zeigt, wie wichtig Designkohärenz in modernen Küchen ist. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig der niedrige Preis als Hauptkaufgrund genannt. Ein spanischer Nutzer bringt es auf den Punkt: “Es ist eine Basis-Mikrowelle […], wie eine 60-Euro-Mikrowelle, aber diese kann man einbauen, deshalb habe ich sie gekauft.” Wer also primär eine günstige Einbaulösung sucht und bereit ist, erhebliche Abstriche bei Qualität, Leistung und Ästhetik zu machen, findet in diesem Gerät eine funktionale, wenn auch kompromissbehaftete Option.
Alternativen zur Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau
Wer von den Nachteilen der Cecotec abgeschreckt ist, aber dennoch eine kompakte Mikrowelle mit Grill sucht, findet auf dem Markt einige starke Alternativen. Hier sind drei Modelle, die je nach Priorität eine bessere Wahl sein könnten.
1. SHARP R670S Mikrowelle mit Grill
- 2in1 Mikrowelle mit Grill - zwei Funktionen in einem Gerät
- 20 Liter Garraumvolumen - genug Platz für Ihre Speisen
- 800 W Mikrowellenleistung – für schnelles Erhitzen Ihrer Speisen
Die SHARP R670S ist eine ausgezeichnete freistehende Alternative für alle, denen Leistung wichtiger ist als die nahtlose Einbau-Optik. Mit 800 Watt Mikrowellen- und 1000 Watt Grillleistung ist sie der Cecotec deutlich überlegen und erhitzt Speisen spürbar schneller. Sie bietet zudem mehr Automatikprogramme (13 statt 9) und 10 statt 6 Leistungsstufen für eine feinere Kontrolle. Obwohl sie nicht für den Einbau konzipiert ist, bietet ihr modernes Silber-Design eine ansprechende Optik. Sie ist die richtige Wahl für Nutzer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät für die Arbeitsplatte suchen und bereit sind, auf den integrierten Look zu verzichten.
2. SHARP R742WW Mikrowelle mit Grill 25L 900W
- Kindersicherung: Die eingebaute Kindersicherung gewährleistet, dass das Gerät sicher in Haushalten mit Kindern verwendet werden kann
- Durch die Aktivierung der Kindersicherung werden versehentliche Bedienungen durch neugierige Hände vermieden, was die Sicherheit in der Küche erhöht
- Leistungsstarker 1000-Watt-Grill: Mit einem leistungsstarken 1000-Watt-Grill bietet der SHARP R 742 die notwendige Hitze, um Ihren Gerichten eine perfekte Grillkruste zu verleihen
Für Familien oder Nutzer, die regelmäßig größere Portionen zubereiten, ist die SHARP R742WW eine Überlegung wert. Mit 25 Litern Fassungsvermögen bietet sie deutlich mehr Platz als die 20-Liter-Geräte. Die Mikrowellenleistung von 900 Watt und die Grillleistung von 1000 Watt sorgen für schnelle und gleichmäßige Ergebnisse. Features wie gewichtsgesteuertes Auftauen und ein Energiesparmodus runden das Paket ab. Auch wenn sie als freistehendes Modell mehr Platz benötigt, ist sie für alle, die Kapazität und hohe Leistung priorisieren, eine weitaus potentere Alternative zur Cecotec.
3. Samsung Mikrowelle Silber
- Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum
- 5 QuickDefrost Auftauprogramme
- Warmhalte-Funktion
Wer Wert auf Markenqualität, besseres Design und eine höhere Verarbeitungsqualität legt, sollte sich die Modelle von Samsung ansehen. Obwohl dieses spezifische Modell ebenfalls freistehend ist, steht die Marke Samsung generell für eine solidere Bauweise und langlebigere Materialien als im untersten Preissegment. Oft bieten Samsung-Mikrowellen innovative Features wie eine kratzfeste Keramik-Emaille-Beschichtung im Innenraum, die extrem leicht zu reinigen ist. Dies ist die richtige Wahl für Käufer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, um eine höhere Qualität, bessere Haptik und eine vertrauenswürdigere Langlebigkeit zu erhalten, selbst wenn die Basis-Spezifikationen ähnlich erscheinen mögen.
Fazit: Für wen ist die Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil zur Cecotec GrandHeat 2000 Mikrowelle Einbau: Sie ist ein Gerät der Kompromisse. Ihre größte und eigentlich einzige Stärke ist der unschlagbar günstige Preis für eine Mikrowelle in Einbau-Optik. Sie erfüllt ihre grundlegenden Funktionen – sie wärmt auf, taut auf und kann auch mal etwas überbacken. Wer eine Küche mit einem extrem knappen Budget ausstattet und unbedingt einen integrierten Look erzielen möchte, für den könnte dieses Gerät eine vorübergehende Notlösung sein.
Wir können sie jedoch den meisten Käufern nicht guten Gewissens empfehlen. Die eklatanten Schwächen bei der Verarbeitungsqualität, der kratzempfindliche Kunststoffrahmen, die geringe Leistung und die irreführende Werbung mit dem Display sind zu gravierend. Das gesparte Geld erkauft man sich mit täglichen kleinen Ärgernissen und der Sorge um die Langlebigkeit. Unsere Empfehlung ist klar: Investieren Sie lieber etwas mehr in ein Gerät einer etablierten Marke. Die höhere Materialqualität, bessere Leistung und durchdachtere Konstruktion werden sich auf lange Sicht auszahlen und Ihnen mehr Freude in Ihrer neuen Küche bereiten. Wenn Sie dennoch der Meinung sind, dass die Vorteile für Ihren speziellen Fall überwiegen, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API