In einer Welt, die niemals schläft und in der der Lärmpegel stetig steigt, ist ein Moment der Ruhe pures Gold wert. Ich erinnere mich noch gut an unzählige Zugfahrten, bei denen das monotone Rattern der Räder und die lauten Gespräche der Mitreisenden jede Konzentration auf ein Buch oder einen Podcast unmöglich machten. Oder die Tage im Großraumbüro, an denen das ständige Tippen, Telefonieren und Kaffeemaschinengeräusch eine produktive Arbeitsatmosphäre zunichtemachte. Diese ständige akustische Reizüberflutung ist nicht nur anstrengend, sondern kann auf Dauer zu Stress und Erschöpfung führen. Genau hier setzen hochwertige Noise-Cancelling-Kopfhörer an. Sie sind nicht mehr nur ein Gadget für Musikliebhaber, sondern ein essentielles Werkzeug für Fokus, Entspannung und ungestörten Genuss – eine persönliche Oase der Stille, die man überallhin mitnehmen kann. Die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung versprechen, genau diese Oase zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.
- INSTINKTIVE NAVIGATION - Die innovativen und durchdachten Buds Pro 2 bieten das erste anpassbare Smart Dial in der Branche. Einfach drehen, um die Lautstärke einzustellen und die Wiedergabe zu...
- HI-RES-ZERTIFIZIERTE KLARHEIT - Gestochen scharfer, besonders klarer Sound dank LDAC-Technologie. 360° KINOREIFER SOUND - Spatial-Audio-Effekt basiert auf der Head-Related Transfer Function (HRTF)...
- DER SOUNDFILTER FÜR UNTERWEGS - Genieße unverfälscht klaren Klang und störungsfreie Übertragung dank fortschrittlicher hybrider aktiver Geräuschunterdrückung von bis zu 50 dB und einem...
Worauf Sie vor dem Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist weit mehr als nur ein Abspielgerät für Musik; er ist eine technologische Lösung für ein alltägliches Problem: unerwünschten Lärm. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: verbesserte Konzentration bei der Arbeit oder beim Lernen, ein immersiveres Hörerlebnis bei Musik und Filmen und eine deutliche Reduzierung von Reisestress in Flugzeugen, Zügen oder Bussen. Durch die aktive Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen können Sie die Lautstärke Ihrer Medien niedriger halten, was wiederum Ihr Gehör schont. Es ist eine Investition in Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig pendelt, in einer lauten Umgebung arbeitet oder studiert, oder einfach nur Wert auf hochqualitativen, ungestörten Klang legt. Ob im Fitnessstudio, um sich voll auf das Training zu konzentrieren, oder zu Hause, um dem Lärm der Nachbarn zu entfliehen – die Anwendungsfälle sind vielfältig. Weniger geeignet könnten sie für Personen sein, die aus Sicherheitsgründen ihre Umgebung stets wahrnehmen müssen, wie zum Beispiel Radfahrer im Stadtverkehr. Obwohl viele Modelle einen Transparenzmodus bieten, ist hier Vorsicht geboten. Wer hingegen professionelle Audio-Produktion betreibt, wird weiterhin zu kabelgebundenen Studio-Kopfhörern greifen, die eine noch neutralere Klangwiedergabe bieten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Passform & Tragekomfort: In-Ear-Kopfhörer müssen perfekt im Ohr sitzen. Eine schlechte Passform beeinträchtigt nicht nur den Tragekomfort bei längerer Nutzung, sondern auch die passive Geräuschisolierung und die Basswiedergabe. Achten Sie auf Modelle, die mit mehreren Silikonaufsätzen in verschiedenen Größen geliefert werden, um den optimalen Sitz für Ihren Gehörgang zu finden.
- Klangqualität & ANC-Leistung: Die Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) wird oft in Dezibel (dB) angegeben. Werte um 50 dB, wie bei den hier getesteten CMF BY NOTHING Buds Pro 2, sind beeindruckend und versprechen eine effektive Ausblendung tieffrequenter Geräusche. Bei der Klangqualität sind unterstützte Codecs wie LDAC ein Indikator für Hi-Res-Audio-Fähigkeit über Bluetooth, was zu einem detailreicheren und klareren Sound führt.
- Verarbeitung & Langlebigkeit: Das Ladecase und die Ohrhörer selbst sollten robust gebaut sein. Achten Sie auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsqualität. Ein magnetischer Verschluss des Cases und eine solide Haptik sind gute Zeichen. Auch eine IP-Zertifizierung (z.B. IPX4) für Schutz gegen Schweiß und Spritzwasser ist für sportliche Aktivitäten ein wichtiges Kriterium.
- Bedienung & Software: Eine intuitive Steuerung ist das A und O. Touch-Bedienelemente sind Standard, aber innovative Lösungen wie ein Drehrad können die Bedienung erheblich erleichtern. Eine begleitende App zur Anpassung von Equalizer-Einstellungen, ANC-Modi und Steuerungselementen ist heutzutage ein Muss und erweitert die Funktionalität erheblich.
Die Wahl der richtigen Kopfhörer ist eine sehr persönliche Entscheidung. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen Klang, Komfort, Funktionalität und Preis zu finden, die zu Ihrem Lebensstil passt.
Während die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung eine ausgezeichnete Wahl darstellen, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlagen. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling des Jahres
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Ausgepackt und Aufgedreht: Erster Eindruck und Kernfunktionen der CMF BY NOTHING Buds Pro 2
Schon beim Auspacken wird klar, dass CMF by Nothing die Design-DNA der Muttermarke geerbt hat. Die Verpackung ist minimalistisch und durchdacht, und der erste Blick auf das Ladecase in leuchtendem Orange ist ein echter Hingucker. Es hebt sich wohltuend vom Einheitsbrei der schwarzen und weißen Cases ab. Das Gehäuse selbst fühlt sich robust an und hat eine angenehme, matte Textur. Der Star der Show ist jedoch zweifellos das “Smart Dial” – ein multifunktionales Drehrad, das prominent an einer Ecke des Cases platziert ist. Ein solch haptisches und innovatives Bedienelement haben wir in dieser Preisklasse noch nicht gesehen.
Die Ohrhörer selbst sind leicht und ergonomisch geformt. Das Einsetzen in die Ohren gelingt auf Anhieb, auch wenn wir, wie ein Nutzer später bestätigte, feststellten, dass die Findung des perfekten, festsitzenden “Siegel” etwas Feingefühl erfordert. Sobald sie aber richtig sitzen, fühlen sie sich sicher an. Die Kopplung mit unserem Smartphone über die “Nothing X”-App verlief reibungslos und in Sekundenschnelle. Die App selbst ist, wie von der Marke gewohnt, extrem gut gestaltet, übersichtlich und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der erste Eindruck ist überwältigend positiv und lässt auf ein Produkt schließen, das weit mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt. Die innovative Steuerung allein ist schon ein starkes Kaufargument.
Was uns gefällt
- Branchenführende und intuitive Steuerung über das anpassbare Smart Dial am Case
- Extrem starke hybride Geräuschunterdrückung von bis zu 50 dB
- Unterstützung für Hi-Res Audio dank LDAC-Codec und Dirac-Optimierung
- Hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden pro Ladung (43 Stunden insgesamt)
Was uns nicht gefällt
- Die spezielle Form der Ohrhörer führt zu einer Passform, die nicht für jeden ideal ist
- Die Kompatibilität des Spatial-Audio-Effekts ist auf bestimmte Geräte beschränkt
Tiefenanalyse: Die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung im Härtetest
Ein vielversprechender erster Eindruck ist eine Sache, aber die wahre Qualität eines Produkts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung über mehrere Wochen intensiv getestet – auf dem lauten Weg zur Arbeit, im fokussierten Umfeld des Büros, beim Sport und beim entspannten Musikhören zu Hause. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Das Herzstück der Bedienung: Das revolutionäre Smart Dial
Beginnen wir mit dem Merkmal, das die Buds Pro 2 von allen anderen Konkurrenten abhebt: dem Smart Dial. Dieses kleine, klickbare Drehrad am Ladecase ist schlichtweg genial. In einer Welt, in der die Bedienung meist über fummelige Touch-Gesten an den winzigen Ohrhörern selbst erfolgt, ist dieser physische, haptische Controller eine Offenbarung. Standardmäßig steuert er die Lautstärke – ein einfaches Drehen genügt, und man spürt bei jeder Stufe ein befriedigendes, leichtes Klicken. Das ist unendlich viel präziser und angenehmer als das wiederholte Tippen oder Wischen am Ohrhörer.
Die wahre Magie entfaltet sich jedoch in der Nothing X App. Hier lässt sich die Funktion des Dials vollständig anpassen. Ein Doppelklick kann zum nächsten Titel springen, ein Dreifachklick zum vorherigen. Langes Drücken kann zwischen ANC-Modi wechseln oder den Sprachassistenten aufrufen. Wir haben es sogar so konfiguriert, dass wir den Low-Lag-Modus für Spiele direkt aktivieren konnten. Die Möglichkeiten sind beeindruckend. Ein Nutzer merkte an, dass er sich an den Doppelklick zum Skippen von Songs erst gewöhnen musste, was wir nachvollziehen können. Die intuitive Lautstärkeregelung per Drehrad lobte er jedoch als “großartig”, und diesem Urteil schließen wir uns uneingeschränkt an. Es ist ein Feature, das man nicht mehr missen möchte, sobald man es einmal genutzt hat. Es verwandelt das Case von einem reinen Ladebehälter in eine funktionale Fernbedienung.
Die Stille genießen: 50 dB Aktive Geräuschunterdrückung im Praxistest
CMF by Nothing verspricht eine “intelligente aktive Geräuschunterdrückung” von bis zu 50 dB, die einen Frequenzbereich von bis zu 5.000 Hz abdeckt. Das sind beeindruckende Zahlen auf dem Papier, aber wie schlagen sie sich in der Praxis? Kurz gesagt: phänomenal für diese Preisklasse. Wir haben die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung in einer lauten U-Bahn getestet, und das tieffrequente Rumpeln der Waggons wurde fast vollständig eliminiert. Es war, als würde man einen Schalter umlegen und die Welt auf stumm schalten.
Auch im Büro leistete das ANC hervorragende Arbeit. Das Surren der Klimaanlage, das Gemurmel der Kollegen – all das verschwand im Hintergrund und ermöglichte ein Maß an Konzentration, das sonst nur mit teuren Over-Ear-Modellen erreichbar ist. Die “intelligente” Komponente passt die Stärke der Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebung an, was im Test gut funktionierte und für ein angenehmes Hörerlebnis ohne das Gefühl von übermäßigem “Druck” auf den Ohren sorgte. Besonders hervorzuheben ist auch die Windgeräuschreduzierung 2.0. Bei einem Spaziergang an einem windigen Tag blieben Telefongespräche klar und verständlich, wo andere Ohrhörer oft nur ein lautes Rauschen übertragen. Die ANC-Leistung ist zweifellos eines der stärksten Argumente für diese Ohrhörer und rechtfertigt den Kauf für jeden, der regelmäßig in lauten Umgebungen unterwegs ist.
Klangwelten entdecken: Hi-Res Audio, Dirac-Optimierung und Spatial Audio
Gutes ANC ist nur die halbe Miete; am Ende muss der Klang überzeugen. Und auch hier liefern die CMF Buds Pro 2 ab. Dank der Unterstützung des LDAC-Codecs können sie bei Verbindung mit einem kompatiblen Android-Gerät Audio in Hi-Res-Qualität streamen. Der Unterschied zu Standard-Codecs wie SBC oder AAC ist deutlich hörbar: Der Klang ist detailreicher, die Höhen sind klarer und das gesamte Klangbild wirkt offener und luftiger.
Die Zusammenarbeit mit den schwedischen Audio-Experten von Dirac zahlt sich ebenfalls aus. Die “Dirac HD Sound”-Optimierung sorgt für eine ausgewogene und natürliche Klangsignatur. Die Bässe, angetrieben von der “Ultra Bass Technology 2.0”, sind kräftig und tief, ohne dabei die Mitten und Höhen zu überdecken. Ein Nutzer bestätigte dies treffend mit den Worten: “The bass it’s good”. Wir fanden den Klang bei verschiedensten Genres, von elektronischer Musik über Rock bis hin zu Klassik, durchweg angenehm und mitreißend. Der in der App verfügbare Equalizer erlaubt zudem eine feine Anpassung an den persönlichen Geschmack. Der Spatial-Audio-Effekt, der einen 360°-Klang simulieren soll, ist ein nettes Extra. Wie ein Nutzer jedoch korrekt anmerkte, ist die Kompatibilität nicht mit jedem Smartphone gegeben. Mit einem unterstützten Gerät erzeugt er bei Filmen und Spielen eine spürbar breitere Klangbühne, aber wir sehen es eher als Bonus denn als Kernfunktion.
Ausdauer und Konnektivität: Akkulaufzeit und Anrufqualität im Alltag
Was nützt der beste Klang, wenn der Akku nach kurzer Zeit schlappmacht? Glücklicherweise ist dies bei den CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung kein Thema. Die vom Hersteller angegebenen 10 Stunden Wiedergabezeit pro Ladung (mit deaktiviertem ANC) konnten wir in unserem Test nahezu erreichen. Bei gemischter Nutzung mit aktiviertem ANC kamen wir auf beeindruckende 6,5 bis 7 Stunden – ein Wert, der für einen ganzen Arbeitstag ausreicht. Zusammen mit dem Ladecase ergibt sich eine Gesamtlaufzeit von rund 43 Stunden, was fantastisch ist und bedeutet, dass die meisten Nutzer das Case nur einmal pro Woche aufladen müssen. Ein Nutzerfeedback bestätigte dies ebenfalls: “the battery it’s pretty good 👍🏻”.
Auch die Anrufqualität konnte uns überzeugen. Die insgesamt sechs HD-Mikrofone in Kombination mit der “Clear Voice Technology 2.0” leisten ganze Arbeit. In unseren Testanrufen, selbst auf einer belebten Straße, konnten uns unsere Gesprächspartner klar und deutlich verstehen. Hintergrundgeräusche wurden effektiv herausgefiltert, ohne dass unsere Stimme blechern oder unnatürlich klang. Die Bluetooth-Verbindung war durchweg stabil und zuverlässig, ohne Aussetzer oder Verbindungsabbrüche. Für alle, die ihre Ohrhörer auch für viele Telefonate und Videokonferenzen nutzen, sind die Buds Pro 2 eine absolut solide Wahl, die Sie sich hier genauer ansehen können.
Was andere Nutzer sagen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir unsere eigenen intensiven Testergebnisse mit dem Feedback anderer Nutzer abgeglichen. Die Meinungen bestätigen weitgehend unsere Eindrücke. Ein Nutzer fasst das Preis-Leistungs-Verhältnis treffend zusammen und nennt die Ohrhörer “Extremely great value for money”. Er hebt besonders die Funktionalität des Cases mit dem Lautstärkerad und die “extrem gut gemachte” App hervor – Punkte, die auch uns begeistert haben. Die Klangqualität und das Noise Cancelling werden für den Preis als tadellos beschrieben.
Gleichzeitig wird aber auch die von uns festgestellte Herausforderung bei der Passform erwähnt. Der Sitz wird als “ein wenig knifflig, nicht der festeste” beschrieben, und es wird angemerkt, dass die Form bei manchen Nutzern (z.B. unter einem Helm) drücken könnte. Dies ist ein wichtiger, ehrlicher Hinweis, der unterstreicht, wie individuell die Passform von In-Ear-Kopfhörern ist. Ein anderer Nutzer lobt den guten Bass und die starke Akkuleistung, merkt aber an, dass die Spatial-Audio-Funktion mit seinem Telefon nicht kompatibel war. Dieses Feedback ist wertvoll, da es zeigt, dass die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung zwar technisch viel bieten, die Nutzung aller Features aber teils von der vorhandenen Hardware abhängt.
Die Konkurrenz im Blick: Alternativen zu den CMF BY NOTHING Buds Pro 2
Die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung positionieren sich in einem hart umkämpften Markt. Um ihre Stärken und Schwächen besser einordnen zu können, vergleichen wir sie mit drei relevanten Alternativen.
1. Sony WF-C700N Kabellose Noise Cancelling Kopfhörer
- GANZTÄGIGER TRAGEKOMFORT: Die kleinen, leichten Kopfhörer verfügen über ein ergonomisches Oberflächendesign für ganztägigen Tragekomfort – geeignet auch für kleinere Ohren
- ALLEIN MIT DER MUSIK: Hintergundgeräusche lassen sich mit dem digitalen Noise Cancelling ausblenden – wohingegen der Ambient Sound Modus dafür sorgt mit der Umgebung in Verbindung zu bleiben
- JEDER BEAT IN HOHER QUALITÄT: DSEE gibt Musik mit authentischen Stimmen und kraftvollen Bässen wieder; Der Sound kann zudem in der App personalisiert und so das umfassende 360 Reality Audio...
Die Sony WF-C700N sind eine starke Alternative von einem etablierten Audio-Spezialisten. Ihr größter Vorteil liegt in ihrem extrem leichten und kompakten Design, das für viele Nutzer einen noch bequemeren und sichereren Sitz bieten dürfte als das der CMF Buds. Sony ist bekannt für seine exzellente Klangabstimmung und eine sehr effektive Geräuschunterdrückung, auch wenn sie auf dem Papier nicht ganz an die 50 dB der CMF heranreicht. Wer Wert auf eine bewährte Marke, höchsten Tragekomfort und Sonys typischen Sound legt, könnte hier die bessere Wahl finden. Im Gegenzug verzichtet man auf das innovative Smart Dial, die höhere LDAC-Auflösung und die längere Akkulaufzeit der CMF BY NOTHING Buds Pro 2.
2. RUNOLIM Bluetooth Kopfhörer Over-Ear 70 Stunden Akkulaufzeit ANC
- 95% Erweiterte aktive Rauschunterdrückung: RUNOLIM bluetooth kopfhörer over-ear wurde durch über 10000-Experimente validiert und kann 95% von hochfrequenten externen Umgebungsgeräuschen effektiv...
- High-Definition-Klangqualität Erlebnis: Kopfhörer bluetooth ist mit High-Definition-Klangqualität, High-Fidelity-Audio und High-Definition-Mikrofon ausgestattet. RUNOLIM kopfhörer bringt zarte und...
- 70-Stunden-lange Akkulaufzeit: Bluetooth kopfhörer over-ear unterstützt bis zu 70-Stunden-Akkulaufzeit zum Abspielen von Musik (ANC OFF), und noise cancelling kopfhörer kann Musik ununterbrochen...
Dieser Vergleich ist einer der Bauart: In-Ear gegen Over-Ear. Die RUNOLIM-Kopfhörer sind für Nutzer gedacht, denen maximale Akkulaufzeit (sensationelle 70 Stunden) und der Tragekomfort von ohrumschließenden Polstern wichtiger sind als die Kompaktheit von In-Ear-Buds. Over-Ear-Modelle bieten oft eine noch bessere passive Geräuschisolierung und ein breiteres Klangbild. Sie sind ideal für lange Reisen oder konzentriertes Arbeiten am Schreibtisch. Wer jedoch Kopfhörer für den Sport, für unterwegs oder für unauffälliges Hören sucht, ist mit der portablen und vielseitigeren Lösung der CMF Buds Pro 2 deutlich besser bedient.
3. Beats Studio3 Kabellose Over-Ear Kopfhörer
- Kabellose High-Performance Kopfhörer mit Noise-Cancelling
- Kompatibel mit iOS und Android
- Pure ANC unterdrückt aktiv Außengeräusche
Die Beats Studio3 sind eine Ikone im Lifestyle-Segment und eine Premium-Alternative. Ihr Hauptvorteil, besonders für Apple-Nutzer, ist der W1-Chip, der eine nahtlose und schnelle Kopplung mit allen Apple-Geräten ermöglicht. Beats sind bekannt für ihren basslastigen, druckvollen Sound, der viele Fans hat. Allerdings sind sie deutlich teurer als die CMF Buds Pro 2 und technologisch nicht mehr auf dem neuesten Stand (z.B. kein Hi-Res-Audio-Codec). Die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung bieten hier ein objektiv besseres Preis-Leistungs-Verhältnis mit stärkerem ANC, moderneren Audio-Features und einer innovativeren Bedienung für einen Bruchteil des Preises.
Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion mit innovativem Dreh
Nach unserem ausführlichen Test können wir mit Überzeugung sagen: Die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung sind ein Volltreffer und setzen einen neuen Standard in ihrer Preisklasse. Sie kombinieren Features, die man sonst nur in deutlich teureren Modellen findet – wie eine erstklassige 50-dB-Geräuschunterdrückung und Hi-Res-Audio über LDAC – mit einem einzigartigen und unglaublich praktischen Bedienelement, dem Smart Dial. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, die Anrufqualität zuverlässig und die begleitende App ist ein Musterbeispiel für gutes Design und Funktionalität.
Die einzigen wirklichen Kritikpunkte sind die etwas spezielle Passform, die man vor dem Kauf idealerweise ausprobieren sollte, und die eingeschränkte Kompatibilität des Spatial-Audio-Features. Doch diese kleinen Schwächen werden durch die überwältigende Fülle an Stärken mehr als ausgeglichen. Wir empfehlen die CMF Buds Pro 2 uneingeschränkt für jeden, der nach leistungsstarken, innovativen und stilvollen Noise-Cancelling-Kopfhörern sucht, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen. Sie bieten ein nahezu unschlagbares Gesamtpaket.
Wenn Sie bereit sind, Ihre tägliche Dosis Stille und exzellenten Klang zu erleben, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Überprüfen Sie den aktuellen Preis und sichern Sie sich die CMF BY NOTHING Buds Pro 2 Kabellose Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung, um selbst zu hören, was möglich ist.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API