Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber Review: Das Kraftpaket für Heimwerker im Härtetest

Ich erinnere mich noch lebhaft an den Umzug in meine erste eigene Wohnung. Voller Tatendrang stand ich vor einem Berg flach verpackter Möbelkartons. Mein Werkzeug? Ein geerbter Satz Schraubendreher und ein unerschütterlicher Optimismus. Stunden später, mit schmerzenden Handgelenken und halb aufgebauten Regalen, war der Optimismus verflogen. Jede einzelne Schraube fühlte sich an wie eine persönliche Herausforderung. Damals schwor ich mir: Nie wieder ohne einen vernünftigen Akkuschrauber. Diese Erfahrung ist kein Einzelfall. Ob beim Möbelaufbau, dem Aufhängen von Bildern oder kleinen Reparaturen – der Griff zum richtigen Werkzeug entscheidet über Frust oder Freude. Ein leistungsstarker, zuverlässiger Akku-Bohrschrauber ist nicht nur eine Zeitersparnis, er ist ein Garant für saubere Ergebnisse und schont die eigenen Nerven und Gelenke. Genau hier setzt der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber an und verspricht, ein All-in-One-Paket für genau diese alltäglichen Herausforderungen zu sein.

Sale
Akkuschrauber 21V Akku Bohrschrauber Set 25+3 Drehmomentstufen Klein Akkubohrer 45N.m mit 2*2Ah Akku...
  • MAX. DREHMOMENT 45 N.M MIT 25+3 EINSTELLUNGEN: 10mm(3/8-Zoll) Bohrfutter, Hochwertiger Adaptivmotor sorgt für hohe Leistung des Akku-Bohrschraubers, 21V-Akku-Bohrer von Conentool bietet ein maximales...
  • 21V PROFI-AKKUSCHRAUBER: Mit dem Akku-Bohrschrauber set lassen sich Löcher in Holz, Kunststoff, Keramik, Metall, Ziegel oder Zement bohren sowie Schrauben festziehen und lösen. Drücken Sie den...
  • SCHRAUBER MIT AKKU UND LADEGERÄT: Der Akkuschrauber wird mit zwei 2000-mAh-Akkus geliefert, damit Sie den Schraubendreher effizient nutzen können. Außerdem ist ein Schnellladegerät im Lieferumfang...

Was Sie vor dem Kauf eines Akku-Bohrschraubers wissen sollten

Ein Akku-Bohrschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine zentrale Lösung für unzählige Projekte im und am Haus. Er überbrückt die Lücke zwischen mühsamer Handarbeit und dem Bedarf an professionellem Gerät. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Mobilität ohne störende Kabel, enorme Zeitersparnis und die Fähigkeit, mit einem einzigen Gerät zu schrauben, zu bohren und bei Modellen mit Schlagfunktion sogar in Mauerwerk vorzudringen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der gerne selbst Hand anlegt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Heimwerker, der eine zuverlässige Maschine für den Möbelaufbau, Renovierungsarbeiten oder Gartenprojekte sucht. Auch für den Einzug in eine neue Wohnung oder als Erstausstattung ist ein solches Set ideal. Weniger geeignet ist es hingegen für den professionellen Dauereinsatz auf der Baustelle, wo spezialisierte, extrem robuste Geräte mit einem etablierten Marken-Akku-System oft die bessere Wahl sind. Wer ausschließlich kleine Möbel montiert, könnte auch mit einem leichteren, reinen Akkuschrauber ohne Bohrfunktion auskommen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Handhabung: Ein guter Akkuschrauber muss perfekt in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht, die Balance und einen ergonomisch geformten, gummierten Griff. Ein zu schweres Gerät führt schnell zur Ermüdung, während ein unausgewogenes Design die Präzision beeinträchtigt.
  • Leistung & Drehmoment: Die Spannung (in Volt) gibt einen Hinweis auf die allgemeine Leistungsklasse, aber entscheidend ist das Drehmoment (in Newtonmeter, Nm). 45 Nm, wie beim Conentool-Modell, sind ein starker Wert für die meisten Heimwerkeraufgaben. Einstellbare Drehmomentstufen sind unerlässlich, um kleine Schrauben nicht zu überdrehen und große Schrauben kraftvoll zu versenken. Zwei Gänge – einer für hohes Drehmoment (Schrauben) und einer für hohe Drehzahl (Bohren) – sind ebenfalls Standard.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus robustem Kunststoff, doch entscheidend sind die inneren Werte. Ein Metallgetriebe ist langlebiger als eines aus Kunststoff. Auch die Qualität des Bohrfutters ist kritisch; es sollte Bohrer und Bits fest und zentriert halten, ohne durchzurutschen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Aspekte wie die Akkulaufzeit (in Amperestunden, Ah), die Ladezeit und die Anzahl der mitgelieferten Akkus sind im Alltag entscheidend. Eine integrierte LED-Leuchte, eine Akku-Ladestandsanzeige und ein praktischer Koffer erhöhen den Komfort erheblich. Die Wartung ist bei modernen Geräten minimal und beschränkt sich meist auf das Sauberhalten und korrekte Lagern der Akkus.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Makita DF333DSAE Akku-Bohrschrauber 12 V max. / 2,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im Transportkoffer,...
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
SaleBestseller Nr. 2
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional 12V System Akku Bohrschrauber GSR 12V-15 (inkl. 2x2.0 Akku, Ladegerät,...
  • Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Größe

Ausgepackt und Begutachtet: Der erste Eindruck des Conentool Akkuschrauber Sets

Die Lieferung erfolgte prompt und das Set kam in einem kompakten, blauen Hartschalenkoffer an. Beim Öffnen offenbarte sich ein aufgeräumtes Innenleben: Der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber, zwei Akkus, das Ladegerät und ein umfangreiches 30-teiliges Zubehörset haben alle ihren festen Platz. Wie einige Nutzer bereits anmerkten, ist die Passform im Koffer recht eng, und der Akku muss zum Verstauen vom Gerät getrennt werden, was aber nur ein kleiner Kritikpunkt ist. Der Schrauber selbst fühlt sich sofort wertig an. Er hat ein angenehmes Gewicht, das eine gewisse Robustheit vermittelt, ohne klobig zu wirken. Der gummierte Griff sorgt für eine exzellente Haptik und Rutschfestigkeit. Im Vergleich zu teureren Markenmodellen mag der Kunststoff nicht ganz so edel wirken, aber die Verarbeitung ist sauber und frei von scharfen Kanten. Die Akkus rasten satt und sicher ein. Das Zubehör ist, wie in dieser Preisklasse zu erwarten, ein zweischneidiges Schwert: Die schiere Menge ist beeindruckend und für den Start absolut ausreichend, aber bei genauerem Hinsehen wirken die Bits und Bohrer eher wie eine Dreingabe denn wie Profi-Qualität. Der erste Eindruck ist dennoch überaus positiv: Man bekommt hier ein scheinbar komplettes System, das sofort einsatzbereit ist.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Gesamtpaket
  • Zwei 2.0Ah Akkus und ein Schnellladegerät im Lieferumfang
  • Starkes Drehmoment von 45 Nm mit zuschaltbarer Schlagbohrfunktion
  • Umfangreiches 30-teiliges Zubehörset für den sofortigen Start

Nachteile

  • Qualität des mitgelieferten Zubehörs (Bits, Bohrer) ist bestenfalls mäßig
  • Das Bohrfutter kann bei starker Beanspruchung an Grip verlieren

Leistung im Härtetest: Der Conentool Akkuschrauber in der Praxis

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im echten Leben. Wir haben den Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt, vom filigranen Möbelaufbau bis zum Bohren in Ziegelmauerwerk, um seine wahren Stärken und Schwächen aufzudecken.

Kraft und Präzision im Schraub-Alltag: Von Möbelaufbau bis Terrassendielen

Die erste Bewährungsprobe war der Zusammenbau eines großen Kleiderschranks aus Kiefernholz – ein klassisches Szenario für jeden Heimwerker. Hier spielte der Conentool seine Stärken voll aus. Das 2-Gang-Getriebe ist Gold wert: Im ersten Gang (0-400 U/min) hat man die volle Kontrolle und ein hohes Drehmoment. Mithilfe der 25 Drehmomentstufen konnten wir die Kraft perfekt dosieren. Für die kleinen, empfindlichen Verbindungsschrauben wählten wir eine niedrige Stufe (z. B. 5-7), die den Schrauber exakt dann abschalten ließ, als die Schraube bündig saß. Kein Überdrehen, kein beschädigtes Holz. Diese Präzision ist für den Möbelbau unerlässlich.

Für die langen Schrauben der Rückwand schalteten wir das Drehmoment höher. Die 45 Nm Kraftreserve machten sich hier deutlich bemerkbar. Wo man mit schwächeren Geräten ins Stocken gerät, zog der Conentool die Schrauben mühelos und ohne Anzeichen von Anstrengung an. Diese Erfahrung deckt sich mit den Berichten anderer Nutzer, von denen einer begeistert feststellte, er habe eine 120er Schraube “wie Butter durch einen Balken” getrieben. Bei unserem zweiten Test, dem Verschrauben von Terrassendielen aus Douglasie, zeigte sich ein ähnliches Bild. Die langen Edelstahlschrauben wurden sauber und bündig versenkt. Die LED-Leuchte erwies sich dabei in den dunkleren Ecken der Terrasse als überaus praktisch, auch wenn ihre Positionierung direkt über dem Akku manchmal einen leichten Schatten auf die unmittelbare Schraubenspitze wirft.

Die Schlagbohrfunktion unter der Lupe: Ein Test an Ziegel und Beton

Eine Schlagbohrfunktion in dieser Preisklasse ist keine Selbstverständlichkeit und oft der Punkt, an dem günstige Geräte scheitern. Wir wollten es wissen und haben den Conentool an einer alten Ziegelwand getestet, um ein schweres Wandregal zu montieren. Wir wählten den Bohrmodus mit zugeschalteter Schlagfunktion, spannten einen hochwertigen 8-mm-Steinbohrer (hier sollte man nicht am Zubehör sparen) ein und setzten an. Das Ergebnis war beeindruckend. Der Schrauber arbeitete sich mit einem lauten, aber effektiven Rattern stetig in das Material. Die Vibrationen waren spürbar, aber dank des guten Griffs gut kontrollierbar. Innerhalb von etwa 20-30 Sekunden war das Loch auf die benötigte Tiefe für den Dübel gebohrt.

Diese Leistung bestätigt die Erfahrung eines Nutzers, der schrieb, er habe “ohne Mühe tiefe Löcher in dicke Wände bekommen, wofür ich zuvor mit einem Bohrhammer ran musste”. Man muss realistisch bleiben: Der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber ersetzt keinen ausgewachsenen Bohrhammer für Stahlbeton. Aber für das Bohren in Ziegel, Kalksandstein oder Gasbeton, also für die typischen Aufgaben im Haushalt wie das Aufhängen von Lampen, Regalen oder Hängeschränken, ist die Leistung absolut ausreichend und erspart die Anschaffung eines Zweitgeräts. Wer regelmäßig in sehr harte Materialien bohren muss, sollte zu einer spezialisierten Maschine greifen, aber für alle anderen ist diese Funktion ein enormer Mehrwert.

Akkulaufzeit, Ladezeit und Zubehör: Das Ökosystem im Detail

Was nützt die größte Kraft, wenn der Akku nach zehn Schrauben schlappmacht? Das Herzstück eines jeden Akkuwerkzeugs ist seine Energieversorgung. Conentool liefert das Gerät mit zwei 2.0Ah Akkus aus, was in diesem Preissegment eine Seltenheit und ein riesiger Vorteil ist. Während unseres ausgedehnten Möbelaufbau-Projekts hielt ein voll geladener Akku für mehrere Stunden intensiver Nutzung. Wir konnten den gesamten Schrank mit hunderten von Schrauben fertigstellen, ohne den Akku wechseln zu müssen. Als er dann doch leer war, kam der zweite Akku zum Einsatz, während der erste im mitgelieferten 1-Stunden-Schnellladegerät neue Energie tankte. Diese Konfiguration ermöglicht ein praktisch unterbrechungsfreies Arbeiten, was besonders bei größeren Projekten entscheidend ist.

Einige Nutzer äußerten Bedenken über die Selbstentladung der Akkus. In unserem Test konnten wir dies nicht in gravierendem Maße feststellen, aber es ist ratsam, die Akkus vor einem geplanten Arbeitseinsatz frisch aufzuladen. Ein Highlight ist die Kompatibilität mit gängigen Makita 18V-Ersatzakkus, was eine enorme Flexibilität bietet, falls man bereits in diesem System investiert ist oder zukünftig aufrüsten möchte.

Das Zubehör verdient eine differenzierte Betrachtung. Ja, die Qualität der Bits und Bohrer ist, wie von vielen Nutzern korrekt angemerkt, nicht die beste. Die Kreuzschlitz-Bits zeigten nach dem Eindrehen von etwa 50 Hartholzschrauben erste Abnutzungserscheinungen. Man sollte das Zubehör als “Starthilfe” betrachten. Es ermöglicht den sofortigen Einsatz, aber für langfristige und anspruchsvolle Arbeiten empfehlen wir dringend den Kauf eines hochwertigen Bit- und Bohrersets. Ein besonders positives Element im Zubehörpaket ist jedoch die flexible Welle. Dieses Zubehörteil, von einem Nutzer treffend als “biegsamer Schwanenhals” bezeichnet, erwies sich als Retter in der Not, als wir eine Schraube an einer extrem unzugänglichen Stelle im Inneren eines Schrankkorpus anziehen mussten. Für solche kniffligen Situationen ist dieses Teil allein schon ein Kaufargument. Wenn Sie bereit sind, die volle Leistungsfähigkeit dieses Werkzeugs zu erleben, können Sie die beeindruckende Leistung selbst erleben und das Set hier bestellen.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Bei unserer Analyse haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv, wobei das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis fast durchgängig gelobt wird. Viele Nutzer, insbesondere Hobby-Handwerker und Einsteiger, sind schlichtweg begeistert davon, wie viel Leistung und Ausstattung sie für ihr Geld bekommen. Ein Anwender berichtet, er habe “mehrere Kleiderschränke (Umzugsbedingt) aufgebaut und die Akkuleistung hat relativ lange gehalten”. Ein anderer hebt hervor, wie praktisch die zwei Akkus sind, damit “einer ist leer, dann geht es halt mit dem anderen weiter”.

Kritikpunkte konzentrieren sich jedoch konsequent auf zwei Bereiche. Zum einen wird die Qualität des mitgelieferten Zubehörs bemängelt. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Die mitgelieferten Bitz sind von minderer Qualität und nach wenigen Schrauben teilweise schon kaputt.” Ein anderer meldete, dass sein Bohrer direkt beim ersten Einsatz zerbrach. Zum anderen gibt es vereinzelte Berichte über das Bohrfutter. Ein Käufer merkte an: “Leider ist das Bohrfutter nicht so besonders gut, da Bohrer teilweise durchrutschen.” Vereinzelt gab es auch Berichte über Defekte nach einigen Monaten, was auf eine gewisse Serienstreuung in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Diese Rückmeldungen bestätigen unseren Eindruck: Man erhält eine sehr leistungsfähige Basismaschine, sollte aber einkalkulieren, in hochwertigere Verbrauchsartikel wie Bits und Bohrer zu investieren.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Conentool gegen die Konkurrenz?

Um den Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber richtig einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen, die unterschiedliche Nischen bedienen.

1. Einhell TC-SD 3.6 Li Akku-Schrauber

Sale
Einhell Akkuschrauber TC-SD 3,6 Li (3,6V, 1300 mAh, 3 Nm Drehmoment, Drehgelenk im Handgriff,...
  • Kompakter und flexibel einsetzbarer Akkuschrauber mit leistungsstarkem Motor und starkem Drehmoment von 3 Nm
  • 30% mehr Kapazität für längere Laufzeit durch modernen Lithium-Ionen Akku
  • LED-Batterieanzeige mit 3-stufiger Ladekontrollleuchte und LED-Licht zur Ausleuchtung des Arbeitsbereiches

Der Einhell TC-SD 3.6 Li ist kein direkter Konkurrent, sondern eine spezialisierte Alternative für leichtere Aufgaben. Mit seinen 3,6 Volt und einem deutlich geringeren Drehmoment ist er ein reiner Akkuschrauber, keine Bohrmaschine. Seine Stärke liegt in seiner extrem kompakten, leichten Bauweise und dem Knickgelenk, das ihn zu einem Stabschrauber umfunktionieren lässt. Wer ausschließlich Möbel im Stil von IKEA aufbaut oder Schrauben an Computern und Elektrogeräten festzieht und keinerlei Bohr- oder Schlagbohrfunktion benötigt, findet hier ein handliches und günstiges Werkzeug. Für alle anderen Aufgaben ist er jedoch deutlich unterdimensioniert im Vergleich zum vielseitigen Conentool.

2. Bosch Professional GSB 18V-45 Akku-Schlagbohrschrauber

Bosch Professional 18V System Akku Schlagbohrschrauber GSB 18V-45 (Drehzahl 1.900 min⁻¹, inkl. 2x...
  • Der neue GSB 18V-45 Professional mit bürstenlosem Motor bietet solide Leistung mit einem maximalen (harten) Drehmoment von 45 Nm und einer Drehzahl von 1.900 min⁻¹
  • Der robuste Schlagbohrschrauber besitzt ein 13-mm-Metallfutter für eine exzellente Drehmomentübertragung bei der Arbeit
  • Einfache Handhabung und Bedienung dank leichtem, kompaktem Design und einer Kopflänge von nur 174 mm

Hier bewegen wir uns am anderen Ende des Spektrums. Der Bosch Professional GSB 18V-45 ist ein Werkzeug für anspruchsvolle Heimwerker und Profis. Er verfügt über einen bürstenlosen Motor für mehr Effizienz und Langlebigkeit, eine überlegene Verarbeitungsqualität und ist Teil des riesigen Bosch Professional 18V-Systems. Sein Drehmoment ist vergleichbar, aber die Haltbarkeit unter Dauerlast und die Präzision des Bohrfutters sind in der Regel eine Klasse für sich. Dieser Qualitätssprung hat jedoch seinen Preis, der oft das Drei- bis Vierfache des Conentool beträgt – meist ohne Koffer, Akkus oder Ladegerät. Wer täglich auf sein Werkzeug angewiesen ist und höchste Zuverlässigkeit braucht, sollte die Investition in den Bosch in Betracht ziehen.

3. Bosch Akkuschrauber PushDrive Starter Set

Sale
Bosch Home and Garden Bosch Akkuschrauber PushDrive Starter Set (3,6V; 1,5Ah; 5,0 Nm; 10x...
  • Einfache Handhabung dank einmaliger „Push&Go“-Funktion
  • Mehr Kontrolle dank Drehmomentvorwahl
  • Möglichkeit der manuellen Justierung von Schrauben im manuellen Betrieb

Der Bosch PushDrive ist ein weiteres cleveres Spezialwerkzeug. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die “Push&Go”-Funktion: Das Gerät aktiviert sich erst, wenn man es auf die Schraube drückt. Dies macht ihn unglaublich intuitiv und schnell für Serienverschraubungen bei leichten Anwendungen. Wie der Einhell ist er mit 3,6 Volt für reine Schraubarbeiten konzipiert und kann nicht bohren. Er ist perfekt für alle, die ein handliches, unkompliziertes Gerät für den schnellen Einsatz suchen, um Bilder aufzuhängen oder lose Scharniere festzuziehen. Als Allrounder für den Haushalt, der auch Bohraufgaben übernehmen soll, ist der Conentool jedoch die weitaus leistungsfähigere und universellere Wahl.

Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion mit kleinen Schwächen

Nach unserem intensiven Praxistest können wir ein klares Urteil fällen: Der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber ist ein beeindruckendes Gesamtpaket, das vor allem durch sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Für einen Bruchteil des Preises von Markengeräten erhält man eine Maschine mit starker Leistung, einer nützlichen Schlagbohrfunktion und vor allem einem kompletten Starterset inklusive zweier Akkus, Ladegerät und Koffer. Die Kraft von 45 Nm ist für nahezu alle anfallenden Arbeiten im Heimwerkerbereich mehr als ausreichend.

Die Schwächen liegen, wie erwartet, im Detail – genauer gesagt im mitgelieferten Zubehör. Die Bits und Bohrer sollten als eine nette Dreingabe betrachtet werden, die man über kurz oder lang durch hochwertigere Alternativen ersetzen sollte. Auch die vereinzelten Berichte über ein rutschendes Bohrfutter legen nahe, dass das Gerät bei extremen Dauerbelastungen an seine Grenzen stoßen könnte. Wir empfehlen den Conentool Akkuschrauber uneingeschränkt für Einsteiger, Erstausstatter und alle Heimwerker, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für gelegentliche bis regelmäßige Projekte suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Wer damit seinen Umzug meistert, die neue Küche aufbaut oder im Garten arbeitet, wird begeistert sein.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Conentool Akkuschrauber 21V 45Nm Schlagbohrschrauber die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API