Jeder passionierte Gamer kennt diesen Moment: Mitten im entscheidenden Gefecht, voll konzentriert, reißt man den Kopf zur Seite und wird abrupt von einem straffen Kabel gestoppt. Oder schlimmer noch: Man steht im Siegesrausch auf und reißt dabei den halben Schreibtisch mit sich. Jahrelang war ich selbst in dieser kabelgebundenen Welt gefangen, überzeugt davon, dass nur eine physische Verbindung wirklich verzögerungsfreien, hochwertigen Klang liefern kann. Die Freiheit eines kabellosen Setups schien immer mit Kompromissen bei Audioqualität, Latenz oder Mikrofonklarheit erkauft zu sein. Diese ständige Abwägung zwischen Bewegungsfreiheit und Performance ist ein Dilemma, das viele von uns davon abhält, den Sprung zu wagen. Genau hier will das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset ansetzen und verspricht, diese Kompromisse ein für alle Mal zu beenden.
- Tauchen Sie ein ins Spiel: Das HS80 RGB Wireless vereint das legendäre CORSAIR-Design, hochwertige Klangqualität, branchenführende Drahtlostechnologie und eine besonders langlebige Verarbeitung
- Superschnelle Verbindung mit Slipstream Wireless: Gutes Klangerlebnis mit niedriger Latenz – hören Sie jeden Schuss, jeden Schritt und jede Anweisung praktisch verzögerungsfrei
- Immersives Dolby Atmos auf PC: Versetzt Sie mit dreidimensionalem Klang direkt ins Spielgeschehen, damit Sie schneller und präziser reagieren können
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten
Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Kopfhörer mit Mikrofon; es ist ein entscheidendes Werkzeug, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Es ist die Brücke zur Spielwelt, die es Ihnen ermöglicht, die leisesten Schritte eines Gegners zu hören, und das Kommunikationszentrum, das die Koordination mit Ihrem Team sicherstellt. Ein gutes Headset steigert die Immersion, verbessert die Reaktionszeit und sorgt für stundenlangen Komfort. Die falsche Wahl hingegen führt zu Frustration durch schlechten Klang, unbequemen Sitz, eine unverständliche Stimme oder ständige Verbindungsabbrüche – alles Dinge, die das Spielerlebnis ruinieren können.
Der ideale Käufer für ein hochwertiges kabelloses Gaming-Headset wie das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset ist jemand, der Wert auf Bewegungsfreiheit, erstklassigen Raumklang wie Dolby Atmos und eine klare Kommunikation legt, ohne sich mit Kabeln herumschlagen zu wollen. Es ist für PC- und PlayStation-Spieler gedacht, die ein All-in-One-Gerät suchen, das sowohl in kompetitiven Shootern als auch in atmosphärischen Einzelspieler-Titeln überzeugt. Weniger geeignet ist es hingegen für Gamer, die ausschließlich an Xbox oder Nintendo Switch spielen (aufgrund der Kompatibilität) oder für Audiophile, die ein Headset primär für hochauflösendes Musikhören suchen und dafür auch ein Kabel in Kauf nehmen würden. Für diese Nutzer könnten dedizierte Studiokopfhörer eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Klangqualität & Treiber: Das Herzstück jedes Headsets. Achten Sie auf die Treibergröße (50-mm-Treiber wie im HS80 sind ein guter Standard) und den Frequenzbereich. Ein breiter Frequenzgang (z. B. 20 Hz – 40 kHz) ermöglicht die Wiedergabe von tiefen Bässen und kristallklaren Höhen. Features wie Dolby Atmos oder DTS:X bieten einen entscheidenden Vorteil durch präzisen 3D-Raumklang.
- Tragekomfort & Ergonomie: Sie werden das Headset stundenlang tragen. Achten Sie auf das Gewicht, das Material der Ohrpolster (Stoff ist atmungsaktiver, Kunstleder isoliert besser) und das Design des Kopfbügels. Ein schwebendes Kopfband-Design, wie es das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset verwendet, verteilt das Gewicht gleichmäßig und verhindert Druckstellen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität ist entscheidend für die Lebensdauer. Headsets mit Metallkomponenten, wie dem Aluminiumgehäuse des HS80, fühlen sich oft wertiger an und sind robuster als reine Kunststoffkonstruktionen. Lesen Sie jedoch auch Langzeitberichte, da Schwachstellen oft erst nach Monaten der Nutzung sichtbar werden, beispielsweise bei Klebeverbindungen oder Gelenken.
- Mikrofonqualität: Wenn Sie im Team spielen, ist eine klare Kommunikation unerlässlich. Achten Sie auf Bezeichnungen wie “Broadcast-Qualität” und Features wie eine Flip-to-Mute-Funktion. Ein omnidirektionales Mikrofon nimmt Schall aus allen Richtungen auf, was natürlich klingen kann, aber auch mehr Hintergrundgeräusche einfängt als ein unidirektionales Mikrofon.
- Konnektivität & Akkulaufzeit: Bei einem kabellosen Headset sind Latenz und Reichweite entscheidend. Technologien wie Corsairs Slipstream Wireless versprechen eine extrem niedrige Verzögerung. Überprüfen Sie die Akkulaufzeit (20 Stunden sind solide, aber nicht marktführend) und ob das Headset während des Ladens verwendet werden kann. Das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset bietet hier eine solide Grundlage für die meisten Gaming-Sessions.
Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Headset finden, das nicht nur heute, sondern auch in vielen zukünftigen Gaming-Nächten ein treuer Begleiter sein wird.
Während das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gaming-Headsets des Jahres
- Polsterung reduziert Umgebungsgeräusche
- Ob Telefonkonferenz, Webinar oder Musik: Mit dem Logitech USB-Headset genießen Sie besten Stereo-Sound
Erster Eindruck: Premium aus der Box mit einem Hauch von Vertrautheit
Schon beim Auspacken des Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset wird klar, dass Corsair hier einen Premium-Anspruch verfolgt. Die Verpackung ist stabil und hochwertig, das Headset selbst sicher eingebettet. Neben dem Headset finden sich in der Box der Slipstream Wireless USB-Sender, ein erfreulich langes (1,8 m) und stoffummanteltes USB-C-Ladekabel sowie die üblichen Garantiekarten. Kein unnötiger Schnickschnack, nur das Wesentliche.
Das Headset selbst fühlt sich sofort substanziell und robust an. Das liegt vor allem an den Ohrmuscheln aus Aluminium, die ihm ein angenehmes Gewicht und eine kühle, wertige Haptik verleihen. Das Design erinnert an die beliebte Void-Serie von Corsair, wurde aber modernisiert und verfeinert. Die Ohrmuscheln sind nicht mehr ganz so kantig und die gesamte Silhouette wirkt erwachsener. Das schwebende Kopfband aus elastischem Stoff und die weichen Stoff-Ohrpolster versprechen vom ersten Moment an hohen Komfort. Die Einrichtung ist denkbar einfach: USB-Sender an den PC oder die PS5 anschließen, Headset einschalten – fertig. Die Verbindung wird sofort und ohne Probleme hergestellt. Ein erster Soundcheck bestätigt: Das Potenzial für Großes ist hier definitiv vorhanden, was seinen Status als ernstzunehmender Konkurrent unterstreicht.
Vorteile
- Exzellente Audioqualität mit immersivem und präzisem Dolby Atmos Raumklang am PC
- Eines der besten Mikrofone in dieser Preisklasse mit “Broadcast-Qualität” für kristallklare Sprachübertragung
- Sehr hoher Tragekomfort auch bei langen Sessions dank schwebendem Kopfband und atmungsaktiven Stoffpolstern
- Hochwertige Haptik durch Aluminiumkomponenten und stabile, verzögerungsfreie Slipstream Wireless-Verbindung
Nachteile
- Erhebliche Bedenken bei der Langlebigkeit aufgrund zahlreicher Nutzerberichte über sich lösende Ohrpolster und brechende Kunststoffteile
- Die Akkulaufzeit von 20 Stunden ist im Vergleich zu neueren Konkurrenten nur durchschnittlich
Leistung im Detail: Das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset im Härtetest
Ein Headset kann auf dem Papier noch so gut aussehen, am Ende zählt nur die Leistung im Spiel. Wir haben das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset über mehrere Wochen durch intensive Gaming-Sessions, Team-Meetings und Musikhör-Marathons gejagt, um herauszufinden, ob es seinen Versprechen gerecht wird. Dabei haben wir uns auf die vier wichtigsten Säulen eines jeden Gaming-Headsets konzentriert: Klang, Komfort, Mikrofon und die oft übersehene, aber entscheidende Langlebigkeit.
Klangwelten entfesselt: Dolby Atmos und die 50-mm-Treiber im Test
Das Herzstück des Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset ist zweifellos seine Audio-Performance, insbesondere in Verbindung mit Dolby Atmos am PC. Nach der schnellen Aktivierung über die Microsoft Store App und der Einrichtung in der Corsair iCUE-Software entfaltet das Headset sein volles Potenzial. In kompetitiven Shootern wie “Counter-Strike 2” oder “Apex Legends” ist die Ortung von Geräuschen phänomenal. Wir konnten die Position von Gegnern anhand ihrer Schritte nicht nur in der Horizontalen (links/rechts), sondern auch in der Vertikalen (über/unter uns) präzise bestimmen. Dies verschafft einen spürbaren taktischen Vorteil, den man nicht mehr missen möchte. Der Klang ist dabei nicht künstlich überzeichnet, sondern bleibt klar und differenziert, sodass auch in den chaotischsten Gefechten einzelne Sound-Cues nicht untergehen.
Aber auch in atmosphärischen Singleplayer-Spielen wie “Cyberpunk 2077” oder “The Witcher 3” brilliert das Headset. Die speziell abgestimmten 50-mm-Neodym-Treiber liefern einen satten, aber nicht überladenen Bass und klare Mitten. Der erweiterte Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz sorgt für eine Detailfülle, die viele andere Gaming-Headsets vermissen lassen. Der Regen, der auf die Straßen von Night City prasselt, oder das Rascheln von Blättern im Wind fühlen sich unglaublich immersiv an. Einige Nutzer merken an, dass der Klang “out of the box” etwas flach wirken kann. Dem können wir zustimmen, aber hier kommt die iCUE-Software ins Spiel. Mit dem Equalizer lässt sich der Klang bis ins kleinste Detail an die eigenen Vorlieben anpassen. Nach wenigen Minuten Feintuning hatten wir ein Klangprofil, das sowohl für Gaming als auch für Musik und Filme hervorragend funktionierte. Für jeden, dem es auf herausragenden und anpassbaren Gaming-Sound ankommt, ist dieses Headset eine Offenbarung.
Marathon-tauglicher Komfort? Design, Materialien und Passform unter der Lupe
Was nützt der beste Klang, wenn das Headset nach einer Stunde drückt und schmerzt? Corsair hat hier vieles richtig gemacht. Das schwebende Kopfband-Design ist ein Segen für lange Gaming-Nächte. Anstatt eines starren Bügels, der auf den Kopf drückt, verteilt ein flexibles Stoffband das Gewicht gleichmäßig. In unseren Tests führte dies dazu, dass wir auch nach vier bis fünf Stunden am Stück keine Druckstellen oder den gefürchteten “Headset-Abdruck” in den Haaren hatten. Ein Nutzer bestätigte genau diese Erfahrung und lobte, dass das Headset “keine Delle in den Haaren” hinterlässt.
Die Ohrpolster aus weichem, atmungsaktivem Stoff sind ebenfalls ein großer Pluspunkt. Im Gegensatz zu Kunstleder-Polstern, die schnell zu schwitzigen Ohren führen können, bleibt das Klima hier auch in hitzigen Gefechten angenehm. Die ohrumschließende Form isoliert Außengeräusche ausreichend, ohne einen komplett von der Umgebung abzuschotten. Die Größe der Ohrmuscheln ist großzügig bemessen und sollte auch für größere Ohren bequem passen. Die drehbaren Gelenke sorgen zusätzlich dafür, dass sich das Headset gut an die Kopfform anpasst. Das Gesamtpaket aus schwebendem Kopfband, Stoffpolstern und flexiblen Gelenken macht das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset zu einem der bequemsten Headsets, die wir bisher getestet haben.
Stimme im Fokus: Das “Broadcast-Qualität”-Mikrofon auf dem Prüfstand
Corsair bewirbt das omnidirektionale Mikrofon des HS80 als “Broadcast-Qualität”, und das ist ausnahmsweise mal kein reines Marketing-Gerede. In unseren Testaufnahmen und während unzähliger Discord-Gespräche war die Resonanz unserer Teamkollegen einstimmig: Die Stimme ist außergewöhnlich klar, voll und natürlich. Sie klingt deutlich weniger komprimiert oder nasal als bei vielen anderen Wireless-Headsets, selbst in höheren Preisklassen. Ein Nutzer verglich es sogar positiv mit dem Vorgängermodell und hob die exzellente Sprachqualität hervor. Für Streamer, die gerade erst anfangen, oder für jeden, der bei der Kommunikation keine Kompromisse eingehen will, ist dieses Mikrofon ein absolutes Highlight.
Die Bedienung ist ebenfalls durchdacht. Die Flip-to-Mute-Funktion ist intuitiv und zuverlässig – Mikrofon hochklappen, und es ist stumm. Eine deutlich hörbare Sprachansage bestätigt den Status. Zusätzlich signalisiert eine LED-Leuchte an der Mikrofonspitze, ob man stummgeschaltet ist. Hier gibt es allerdings einen kleinen Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten: Die rote LED ist recht hell und kann im peripheren Sichtfeld manchmal etwas ablenken. Das ist jedoch ein kleiner Makel angesichts der ansonsten überragenden Leistung. Die Slipstream Wireless-Technologie sorgt dabei jederzeit für eine stabile Verbindung, sodass es nie zu Aussetzern oder “Roboterstimmen” kam.
Das Langlebigkeits-Dilemma: Verarbeitung zwischen Premium-Anspruch und Realität
Hier kommen wir zur Achillesferse des Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset. Während der erste Eindruck, wie bereits erwähnt, durch die Aluminium-Komponenten äußerst positiv ausfällt, zeichnet sich bei genauerem Hinsehen und unter Berücksichtigung zahlreicher Nutzererfahrungen ein gemischtes Bild. Unser Testgerät hat die mehrwöchige, intensive Nutzung ohne jegliche Mängel überstanden. Es fühlt sich nach wie vor an wie am ersten Tag. Jedoch können und dürfen wir die überwältigende Anzahl an Berichten über Langlebigkeitsprobleme nicht ignorieren.
Das am häufigsten genannte Problem betrifft die Ohrpolster. Viele Nutzer berichten, dass sich nach sechs bis 18 Monaten der Kleber löst und der Stoffbezug vom Schaumstoff abfällt. Ein User beschreibt es treffend: “Sie sind einfach billig aufgeklebt und lösen sich irgendwann.” Ein anderer merkt an, dass selbst bei guter Pflege der Kleber bei sommerlichen Temperaturen nachgab. Die gute Nachricht, die ein anderer Rezensent glücklicherweise herausfand, ist, dass die Ohrpolster entgegen der ersten Annahme austauschbar sind, was das Problem zumindest lösbar macht. Ein weiteres, schwerwiegenderes Problem sind Berichte über brechende Kunststoffteile an den Gelenken, die die Ohrmuscheln halten. Dies scheint seltener vorzukommen, macht das Headset aber im Schadensfall unbrauchbar. Es entsteht der Eindruck, dass Corsair an den entscheidenden, aber unsichtbaren Stellen – wie dem verwendeten Klebstoff oder der Materialstärke der Gelenke – gespart hat. Wer sich für das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset entscheidet, sollte dieses potenzielle Risiko im Hinterkopf behalten und das Gerät pfleglich behandeln.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzerstimmen zeigt sich ein klares Muster, das unsere eigenen Testergebnisse bestätigt und vertieft. Auf der positiven Seite herrscht nahezu Einigkeit über die herausragende Mikrofonqualität. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Mic is awesome”. Auch der Tragekomfort und die Soundqualität, insbesondere nach Anpassung in der iCUE-Software, werden häufig gelobt. “Die Soundqualität ist klar und kräftig, die Verarbeitung top – es sieht und fühlt sich immer noch wie neu an”, schreibt ein zufriedener Kunde nach über sechs Monaten Nutzung – ein Beleg dafür, dass die Langlebigkeitsprobleme nicht zwangsläufig jeden treffen müssen.
Die negative Kritik konzentriert sich jedoch fast ausschließlich auf die Verarbeitungsqualität im Langzeittest. Der sich lösende Kleber der Ohrpolster ist mit Abstand der am häufigsten genannte Mangel. “Leider nach 9 Monaten hat sich der Schaumstoff am Kopfhörer schon gelöst”, oder “Die Verarbeitung der Ohrenpolster ist jedoch miserabel”, sind typische Kommentare. Einige unglückliche Käufer berichten sogar von Brüchen am Kunststoffgehäuse oder Wackelkontakten am Ladekabel. Diese Diskrepanz zwischen dem exzellenten Sound- und Komfort-Erlebnis und der mangelhaften Haltbarkeit ist der zentrale Konflikt, der sich durch fast alle gemischten Bewertungen zieht und den potenzielle Käufer sorgfältig abwägen müssen.
Alternativen zum Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset
Obwohl das Corsair HS80 in vielen Bereichen überzeugt, ist es nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität bei Akkulaufzeit, Features oder Budget gibt es starke Konkurrenten auf dem Markt.
1. SteelSeries Arctis Nova 5 Gaming Headset Kabellos 60H Akku
- 100+ AUDIO-PRESETS – Erhalten Sie mit der Arctis Nova 5 Companion App Zugriff auf individuelle Audio-Presets für Games wie GTA, FIFA, COD und mehr.
- 60 STUNDEN AKKULAUFZEIT – Spiele länger als je zuvor mit dem Akku der nächsten Generation. 8 Stunden am Tag, die ganze Woche lang; und mit USB-C-Schnellladung 6 Stunden Nutzung in nur 15 Minuten.
- QUICK-SWITCH WIRELESS – Wechseln Sie mit nur einem Tastendruck zwischen 2,4 GHz- und Bluetooth 5.3 um, um Anrufe entgegenzunehmen, Medien zu hören und sich Benachrichtigungen senden zu lasssen.
Für Gamer, für die Akkulaufzeit oberste Priorität hat, ist das SteelSeries Arctis Nova 5 eine herausragende Alternative. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden deklassiert es das Corsair HS80 (ca. 20 Stunden) deutlich. Das bedeutet weniger Ladeunterbrechungen und mehr ungestörtes Gaming. Zudem bietet SteelSeries mit über 100 Audio-Presets eine enorme Vielfalt an Klanganpassungen direkt über die App. Während das Mikrofon des HS80 vielleicht einen Hauch natürlicher klingt, ist das Arctis Nova 5 das Sorglos-Paket für Langzeit-Gamer, die Wert auf Ausdauer und Flexibilität legen.
2. Razer Kraken V3 Hypersense Gaming-Headset mit taktiler Technologie
- Razer Hypersense für sensorisches Touch-Feedback und noch mehr Immersion: Das Headset verwandelt in Echtzeit Audio-Signale in Vibrationen und sorgt so über die Ohrmuscheln für ein taktiles...
- Razer Triforce 50mm Treiber für Kraftvollen, Lebensechten Klang: Unser patentiertes 3-teiliges Treiberdesign sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe, die nicht verwaschen und...
- THX Spatial Audio für realistischen Postionsabhängigen Sound: Dank unserem hoch modernen 7.1 Surround Sound ist eine absolut lebensechte Akustik zu genießen, die das Sound-Design jedes Spiels...
Wer auf der Suche nach maximaler Immersion ist und dafür auf kabellose Freiheit verzichten kann, sollte sich das Razer Kraken V3 Hypersense ansehen. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die haptische Feedback-Technologie, die Spielgeräusche wie Explosionen oder Motoren in spürbare Vibrationen umwandelt. Das schafft ein einzigartiges, körperliches Spielerlebnis, das das HS80 nicht bieten kann. Es ist eine Wahl für Spieler, die ein intensives Singleplayer-Erlebnis suchen und die Stabilität einer kabelgebundenen USB-Verbindung bevorzugen. Der Klang ist ebenfalls exzellent, dank THX Spatial Audio, allerdings ist man an den Schreibtisch gebunden.
3. SteelSeries Arctis Pro Wireless Gaming-Headset
- Die kombinierte draht- und verlustlose Audiolösung vereint eine verzögerungsfreie 2,4-GHz-Verbindung mit Bluetooth-Konnektivität für Mobilgeräte.
- Hochauflösende Premium-Lautsprecher mit High-Density-Neodym-Magneten bieten einen vollständigen und enorm großen Frequenzbereich von 10 bis 40.000 Hz mit beeindruckendem Realismus und...
- Die luxuriöse Ausführung in polierter Stahl- und Aluminiumlegierung biete maximale Strapazierfähigkeit bei stabiler Passform.
Das SteelSeries Arctis Pro Wireless ist die Premium-Alternative für Nutzer mit einem höheren Budget, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sein geniales Dual-Akku-System mit einer externen Ladestation sorgt dafür, dass dem Headset nie der Saft ausgeht – einfach den leeren Akku gegen den vollen tauschen und weiterspielen. Zusätzlich bietet es simultane Konnektivität über 2,4-GHz-Funk und Bluetooth, sodass man gleichzeitig im Spiel sein und einen Anruf vom Handy annehmen kann. Es übertrifft das HS80 in Sachen Komfort und Vielseitigkeit, spielt aber auch in einer anderen Preisliga.
Endgültiges Urteil: Ein Headset der Extreme
Das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset ist ein Produkt der Extreme. Auf der einen Seite liefert es eine absolut erstklassige Performance in den Bereichen, die beim Spielen am wichtigsten sind: Der Dolby Atmos Raumklang ist präzise und immersiv, der Tragekomfort gehört zur Spitze im Markt, und das Mikrofon ist so gut, dass es viele dedizierte Streaming-Mikrofone in den Schatten stellt. Für die reine In-Game-Erfahrung ist es eines der besten Headsets, die man in dieser Preisklasse finden kann. Man kann es aufsetzen und stundenlang in virtuellen Welten versinken, ohne je an das Gerät auf dem Kopf denken zu müssen.
Auf der anderen Seite steht jedoch der große, dunkle Schatten der Langlebigkeitsprobleme. Die zahlreichen und konsistenten Berichte über sich lösende Ohrpolster und gelegentliche Materialbrüche sind zu gravierend, um sie zu ignorieren. Es ist ein frustrierender Makel an einem ansonsten brillanten Produkt. Unsere Empfehlung ist daher eine mit Vorbehalt: Wenn Sie bereit sind, das potenzielle Risiko der Haltbarkeit einzugehen oder im Zweifel die Ohrpolster selbst zu ersetzen, erhalten Sie ein Headset mit einer Audio- und Mikrofonleistung, die weit über seinem Preis liegt. Für alle, die ein kompromissloses Klangerlebnis suchen und bereit sind, das Gerät pfleglich zu behandeln, ist das Corsair HS80 RGB Wireless Gaming-Headset eine lohnende, wenn auch riskante Investition.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API