Der Canon PIXMA TS5151 Serie im Test: Ein Multifunktionsdrucker für den Heimgebrauch

Nach Jahren des manuellen Abfotografierens von Dokumenten und dem umständlichen Weg zum Copyshop für jeden einzelnen Ausdruck stand ich vor einem klaren Problem: Die digitale Flut in meinem privaten Alltag forderte eine effiziente und unkomplizierte Lösung. Ein zuverlässiger Drucker war unerlässlich geworden, um wichtige Unterlagen zu digitalisieren oder auszudrucken, ohne dabei wertvolle Zeit oder Nerven zu verlieren. Ohne ein solches Gerät wäre der Papierkram zu Hause schnell zu einem unüberwindbaren Berg geworden, der nicht nur den Schreibtisch, sondern auch den Kopf belastet hätte.

Ein Drucker für den Heimgebrauch ist mehr als nur ein Gerät, das Tinte aufs Papier bringt; er ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten Home-Offices und eine Bereicherung für das Familienleben. Er löst die alltäglichen Probleme des Scannens alter Fotos, des Druckens von Schulprojekten, Reiseunterlagen oder auch nur eines einfachen Rezepts. Ohne ihn ist man auf externe Dienstleister angewiesen oder muss kreative (oft zeitraubende) Umwege finden. Der ideale Kunde für einen solchen All-in-One-Drucker ist jemand, der regelmäßig, aber nicht exzessiv druckt, scannt und kopiert. Familien, Studenten und Home-Office-Nutzer, die Wert auf Vielseitigkeit, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit legen, werden von einem solchen Gerät profitieren. Wer hingegen täglich hunderte Seiten in hoher Geschwindigkeit drucken muss, professionelle Fotos in Galeriequalität benötigt oder eine sehr spezielle Druckanwendung hat, sollte sich eher nach einem spezialisierten Laserdrucker oder einem professionellen Fotodrucker umsehen. Vor dem Kauf eines All-in-One-Druckers sollten Sie folgende Punkte bedenken: die Drucktechnologie (Tintenstrahl für Fotos, Laser für Text), die Konnektivitätsoptionen (WLAN, USB, Cloud-Anbindung), die Druckkosten pro Seite (Tintenverbrauch, Patronenpreise), die Druckgeschwindigkeit, die Scan- und Kopierfunktionen, die Größe und das Design des Geräts sowie die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere die Einrichtung und Bedienung über Mobilgeräte. Auch automatischen Duplexdruck und separate Tintenpatronen sollten Sie in Ihre Überlegungen miteinbeziehen.

Sale
Canon PIXMA TS5151 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches...
  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon XL oder FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative...
  • WLAN-DRUCKER: Unsere WLAN-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine doppelte Papierzufuhr, ein manuell neigbares Panel & papiersparendes automatisches doppelseitiges Drucken

Ein genauer Blick auf den Canon PIXMA TS5151 Serie

Die Canon PIXMA TS5151 Serie verspricht ein vielseitiges All-in-One-Gerät für den Heimgebrauch, das vor allem durch seine kabellose Konnektivität und die Möglichkeit des einfachen Druckens vom Smartphone aus besticht. Geliefert wird das Gerät in der Regel mit den notwendigen Tintenpatronen, einem Netzkabel und einer Kurzanleitung. Es ist als erschwingliches Multifunktionssystem positioniert, das hochwertige Farb-, Kopier- und Scanergebnisse liefern soll. Im Vergleich zu einigen High-End-Modellen oder professionellen Fotodruckern bietet der Canon PIXMA TS5151 Serie eine solide Grundausstattung für den normalen Heimgebrauch, ohne dabei mit Premium-Funktionen zu protzen. Die TS5151-Serie unterscheidet sich nur marginal von der TS5150-Serie, meist in der Gehäusefarbe oder kleinen Firmware-Anpassungen, wobei die Kernfunktionen und die Leistung identisch bleiben. Dieser spezielle Canon Drucker für Zuhause eignet sich ideal für Familien, Studenten und Gelegenheitsnutzer, die einen einfach zu bedienenden Drucker mit guter Fotoqualität und umfassenden Konnektivitätsoptionen suchen. Für Anwender, die sehr hohe Druckvolumen haben oder extrem schnelle Ausdrucke benötigen, könnte er möglicherweise zu langsam sein oder auf Dauer zu hohe Tintenkosten verursachen.

Vorteile:
* Einfaches Drucken direkt vom Smartphone und Cloud über die Canon PRINT App.
* Gute Fotoqualität dank ChromaLife100-Tinte, langlebige Ausdrucke.
* Automatische Duplexdruckfunktion spart Papier.
* Doppelte Papierzufuhr für Normal- und Fotopapier.
* Kompaktes Design und manuell neigbares Bedienpanel.

Nachteile:
* Hoher Tintenverbrauch, insbesondere durch häufige Reinigungszyklen.
* Tintenpatronen sind relativ teuer.
* Die WLAN-Einrichtung kann für Laien komplex sein, besonders bei 2,4/5GHz-Router-Konfigurationen.
* Mechanische Elemente wirken mitunter nicht sehr hochwertig oder klapprig.
* Keine besonders hohe Druckgeschwindigkeit.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Detaillierte Analyse der Leistungsmerkmale

Nachdem ich den Canon PIXMA TS5151 nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich die einzelnen Funktionen und deren Auswirkungen auf den Alltag detailliert beleuchten. Dieses Multifunktionssystem war als Antwort auf meine anfänglichen Druck- und Scanprobleme gedacht, und es hat sich in vielen Bereichen bewährt, während es in anderen noch Raum für Verbesserungen lässt.

WLAN-Konnektivität und mobile Nutzung

Die Integration von WLAN ist für einen modernen Heimdrucker unerlässlich, und der PIXMA TS5151 bietet hier eine breite Palette an Optionen. Die Möglichkeit, Dokumente und Fotos direkt vom Smartphone oder Tablet aus zu drucken, ist für mich ein absolutes Komfortmerkmal. Die Einrichtung der WLAN-Verbindung war anfänglich jedoch eine kleine Hürde. Während der Drucker andere Netzwerke schnell fand, weigerte er sich hartnäckig, eine Verbindung zu meinem Router herzustellen. Dies stellte sich als Kompatibilitätsproblem mit den Router-Einstellungen (2,4 GHz vs. 5 GHz und WPA2/3-Verschlüsselung) heraus, was für einen Laien ohne technische Vorkenntnisse tatsächlich eine echte Geduldsprobe sein kann. Nach einigen Stunden Recherche und Anpassungen im Router-Menü (Umstellung auf 2,4 GHz und reine WPA2-Verschlüsselung) funktionierte es dann jedoch reibungslos.
Einmal verbunden, ist die drahtlose Freiheit jedoch unbezahlbar. Ich kann von jedem Gerät im Haus aus drucken, ohne mich um Kabel kümmern zu müssen. Auch die Bluetooth Low Energy (BLE)-Kompatibilität ist ein nettes Feature, das eine konstante Verbindung zum Mobilgerät ermöglicht und so eine schnelle Aktivierung der WLAN-Verbindung unterstützt. Apple AirPrint und Mopria für Android sind ebenfalls integriert, was das Drucken ohne zusätzliche Apps vereinfacht, falls die Canon PRINT App nicht genutzt werden soll.

Die Canon PRINT App und Cloud-Anbindung

Die Canon PRINT App ist das Herzstück der mobilen Nutzung und ein echter Game-Changer. Sie ist nicht nur intuitiv gestaltet, sondern ermöglicht auch das Drucken und Scannen direkt aus und in die Cloud. Ob Instagram, Facebook, Dropbox, Evernote, Google Drive oder OneDrive – die Integration ist umfassend. Das ist besonders praktisch, wenn ich von unterwegs auf Dokumente zugreifen oder gescannte Inhalte direkt in meinem Cloud-Speicher ablegen möchte. Das Hochladen von gescannten PDFs und JPEGs auf gängige Cloud-Dienste ist extrem effizient und erspart mir viele manuelle Schritte. Die Message in Print App für iOS, mit der sich versteckte Animationen oder Videolinks zu Bildern hinzufügen lassen, ist ein kreatives Gimmick, das zwar nicht essentiell ist, aber dem Fotodruck eine persönliche Note verleihen kann. Die App erleichtert auch die Erstinstallation erheblich, besonders wenn man, wie ich, eine Nicht-Windows-Plattform (in meinem Fall Linux) verwendet und die mitgelieferte CD nicht nutzen kann.

Druckqualität und Tintentechnologie

Der Canon PIXMA TS5151 liefert ein gutes Druckbild bei Textdokumenten. Die spezielle Pigment-Schwarztinte sorgt für gestochen scharfen Text, was für alltägliche Dokumente absolut ausreichend ist. Für Fotos verwendet der Drucker das FINE System mit ChromaLife100-Tinte, die für lebendige, langanhaltende Fotos sorgt, die laut Hersteller bis zu 100 Jahre im Album erhalten bleiben sollen. Dies ist besonders wichtig für den Fotodruck, da ich mir keine Sorgen um verblassende Erinnerungen machen muss. Ein 10 x 15 cm Randlosfoto ist in etwa 43 Sekunden gedruckt, was für den Heimgebrauch eine akzeptable Geschwindigkeit darstellt. Die Qualität des Fotodrucks hängt stark vom verwendeten Fotopapier ab, aber mit hochwertigem Papier lassen sich durchaus ansehnliche Ergebnisse erzielen.

Ein signifikanter Nachteil, der sich im Laufe der Zeit bemerkbar gemacht hat, ist der Tintenverbrauch. Der Drucker neigt zu exzessiven Reinigungszyklen: direkt nach dem Einschalten, vor jedem Druckvorgang und sogar kurz nach dem Drucken. Dies führt dazu, dass die Tintenpatronen, insbesondere die Farbpatrone, erstaunlich schnell leer sind, selbst wenn man kaum in Farbe druckt. Diese Reinigungen sind wohl ein Mechanismus, um die Druckköpfe sauber zu halten und die Druckqualität zu gewährleisten, aber sie gehen zu Lasten der Tintenökonomie. In Anbetracht der Tatsache, dass die optionalen XL-Patronen zwar mehr Seiten drucken, aber immer noch recht kostspielig sind, wird der All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch auf Dauer teuer im Unterhalt. Hier merkt man, dass die Hersteller oft beim Verkauf des Geräts selbst kaum Gewinn machen und ihr Geld mit den Verbrauchsmaterialien verdienen.

Automatischer Duplexdruck und Papierzufuhr

Der automatische doppelseitige Druck ist eine Funktion, die ich nicht mehr missen möchte. Er spart nicht nur Papier, sondern lässt Dokumente auch professioneller aussehen. Das manuelle Drehen von Papier gehört der Vergangenheit an, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt und vereinfacht.
Die doppelte Papierzufuhr ist ebenfalls sehr praktisch. Ich kann Normalpapier in der vorderen Kassette und Fotopapier (oder auch quadratisches Fotoglanzpapier für soziale Medien) im hinteren Einzug bereithalten. Das erspart das ständige Wechseln der Papiersorten und macht den Druck von Fotos neben Dokumenten viel bequemer. Allerdings steht das Papierfach bei Befüllung ein paar Zentimeter vor, was die kompakte Ästhetik des Geräts etwas stört und auf einem kleinen Schreibtisch auffällt.

Bedienung und Display

Das 6,2 cm Farbdisplay in Kombination mit den gut erreichbaren Tasten ermöglicht eine einfache Navigation durch die Menüs. Es ist übersichtlich gestaltet und erlaubt die schnelle Auswahl von Funktionen, das Betrachten von Bildern oder die Herstellung mobiler Verbindungen. Das Userinterface ist ähnlich wie die Canon PRINT App aufgebaut, was eine konsistente Bedienung zwischen Multifunktionssystem und Mobilgerät gewährleistet. Das manuell schwenkbare Bedienfeld ist ein durchdachtes Detail, das eine komfortable Bedienung aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglicht – ein kleines, aber feines Detail für die Ergonomie.

Bauweise und Haptik

Hier muss ich ehrlich sein: Die mechanischen Komponenten des PIXMA TS5151 wirken nicht immer besonders robust. Einige Teile fühlen sich leicht klapprig oder wackelig an, was dem ansonsten schicken Design etwas Abbruch tut. Das automatische Öffnen des Ausgabefaches, wie es bei manchen höherpreisigen Geräten zu finden ist, fehlt hier beispielsweise. Dies ist sicherlich dem Preispunkt geschuldet, aber es ist ein Detail, das den Gesamteindruck ein wenig schmälert. Wer jedoch keine allzu hohen Ansprüche an die “Haptik” der mechanischen Teile stellt und primär Wert auf Funktionalität und Druckqualität legt, wird darüber hinwegsehen können.

Was andere Nutzer über den PIXMA TS5151 sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild zeichnen. Viele Nutzer loben die einfache Installation, insbesondere mithilfe der Canon PRINT App, die eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht. Die Druckqualität, vor allem bei Texten, wird als einwandfrei beschrieben, und auch der Fotodruck ist für den Heimgebrauch zufriedenstellend, abhängig vom verwendeten Fotopapier.

Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der hohe Tintenverbrauch und die damit verbundenen Kosten für die originalen Canon-Patronen. Einige berichten von exzessiven Reinigungszyklen, die die Patronen schnell leeren, selbst bei geringer Nutzung. Auch die anfängliche WLAN-Einrichtung kann für technisch weniger versierte Nutzer eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es um die korrekte Konfiguration des Routers geht, um die 2,4-GHz-Frequenz zu gewährleisten. Die Mechanik des Geräts wird von einigen als nicht besonders hochwertig oder gar “klapprig” empfunden, was aber dem günstigen Preis geschuldet sein mag. Trotz dieser Punkte empfinden viele den Drucker für Zuhause als eine gute Wahl für den Preis und empfehlen ihn für den gelegentlichen Einsatz im Haushalt oder Home-Office.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem, das der Canon PIXMA TS5151 Serie so hervorragend löst, ist die Notwendigkeit eines vielseitigen, aber unkomplizierten Druck- und Scan-Systems für den modernen Haushalt. Ohne ein solches Gerät verliert man sich schnell in einem Meer aus Papierkram, externen Dienstleistern oder einer ineffizienten digitalen Organisation. Ein leistungsfähiger All-in-One-Drucker ist heute unverzichtbar, um den Alltag zu erleichtern und die Produktivität zu steigern.

Der Canon PIXMA TS5151 ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung für dieses Problem. Erstens bietet er eine ausgezeichnete Konnektivität, die das Drucken von nahezu jedem Gerät und jeder Cloud-Plattform ermöglicht. Zweitens liefert er eine solide Druckqualität für Dokumente und Fotos, die den Anforderungen des Heimgebrauchs voll und ganz entspricht. Drittens machen Funktionen wie der automatische Duplexdruck und die doppelte Papierzufuhr das Arbeiten effizient und komfortabel. Obwohl der Tintenverbrauch und die anfängliche WLAN-Einrichtung kritikwürdig sind, überwiegen für den durchschnittlichen Heimanwender die Vorteile. Wer also einen zuverlässigen, vernetzten und vielseitigen Drucker sucht, der nicht die Welt kostet, findet hier eine überzeugende Option. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es selbst zu entdecken, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API