Manchmal steht man vor der Herausforderung, den perfekten Fernseher für einen Raum zu finden, der nicht der Hauptwohnbereich ist – sei es das Schlafzimmer, die Küche oder ein kleines Arbeitszimmer. Mein Problem war genau das: Ich brauchte ein kompaktes, aber leistungsfähiges Gerät, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern sich auch nahtlos in ein helles Raumkonzept einfügt. Ein klobiger schwarzer Kasten wäre hier fehl am Platz gewesen. Ohne eine passende Lösung hätte ich Abstriche bei der Ästhetik machen oder auf wichtige Smart-Funktionen verzichten müssen, was den Komfort im Alltag erheblich beeinträchtigt hätte. Glücklicherweise bietet der LG 32LQ63806LC TV 80 cm (32 Zoll) LCD Fernseher genau das, was ich mir erhofft hatte.
Bevor man sich für den Kauf eines neuen Fernsehers entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme ein modernes Gerät lösen kann und welche Rolle es im eigenen Zuhause spielen soll. Ein Fernseher ist heute weit mehr als nur ein Gerät zum Empfang von Rundfunksignalen; er ist ein zentrales Medienhub, das Zugang zu Streaming-Diensten, Gaming und Smart-Home-Funktionen bietet. Man kauft ihn, um sich unterhalten zu lassen, informiert zu bleiben oder eine Präsentationsfläche zu haben. Der ideale Kunde für einen Fernseher mit 80 cm Bildschirmdiagonale ist jemand, der eine kompakte Lösung für kleinere Räume sucht, sei es das Schlafzimmer, die Küche, das Kinderzimmer oder auch ein Büro. Er passt perfekt für Menschen, die nicht den größten Bildschirm benötigen, sondern Wert auf Funktionalität, ein gutes Bild und Smart-TV-Features legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen.
Wer einen Fernseher für das große Wohnzimmer sucht, ein Heimkino-Erlebnis anstrebt oder passionierter Gamer ist, der auf höchste Auflösung (4K oder 8K) und Bildwiederholraten über 60 Hz angewiesen ist, für den ist dieses Modell möglicherweise nicht die erste Wahl. In diesen Fällen sollte man über größere Bilddiagonalen, OLED-Technologie oder spezialisierte Gaming-Fernseher mit höheren Refresh Rates und niedrigeren Input Lags nachdenken. Vor dem Kauf eines Fernsehers sollten Sie folgende Punkte bedenken: die gewünschte Bildschirmgröße, die Auflösung (Full HD ist bei 32 Zoll meist ausreichend), Smart-TV-Funktionen und das Betriebssystem, die Anzahl und Art der Anschlüsse (HDMI, USB, optischer Ausgang), die Konnektivität (WLAN, Bluetooth), die Audioqualität, das Design (z.B. die Farbe) und natürlich das Budget. Auch die Möglichkeit zur Wandmontage (VESA-Standard) kann ein entscheidendes Kriterium sein.
- 2K FHD-Display mit Direct-LED; 80 cm (32 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße (ohne Standfuß): 73,6 x 43,7 x 8,29 cm, VESA Norm: 200 x 200 mm
- Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant und Amazon Alexa, kompatibel mit Amazon Echo, Google Home, Apple AirPlay 2 und HomeKit; Home Dashboard, inklusive LG Fernbedienung und 2x AAA...
- Prozessor: α5 Gen5 AI-Prozessor mit AI Brightness Control und AI Sound (Virtual 5.1 Up-mix); Gaming Features: HGiG-kompatibel, Game Optimizer (GameGenre)
Ein genauer Blick auf den LG 32LQ63806LC
Der LG 32LQ63806LC verspricht, ein vielseitiges Smart-TV-Erlebnis in einem kompakten und ansprechenden Design zu liefern. Es ist ein Full HD (1080p) Fernseher mit LED-Technologie und einer Bildwiederholrate von 60 Hz, der sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet. Geliefert wird das Gerät mit einer Fernbedienung (Batterien inklusive), einer Schnellstartanleitung, einem Stromkabel und Standfüßen. Im Vergleich zu teureren Modellen oder größeren Geräten auf dem Markt positioniert sich dieser LG als solide Mittelklasse-Lösung für kleinere Räume, die nicht die allerneuesten High-End-Funktionen, aber dennoch eine moderne Smart-TV-Plattform bieten soll.
Dieses Modell ist hervorragend geeignet für Haushalte, die einen Zweitfernseher oder ein Hauptgerät für ein begrenztes Platzangebot suchen, ohne Kompromisse bei den grundlegenden Smart-Funktionen eingehen zu wollen. Die helle Farbgebung ist ein klares Plus für Umgebungen, in denen ein schwarzer Fernseher störend wirken könnte. Weniger geeignet ist er für Cineasten, die ein immersives 4K- oder OLED-Erlebnis wünschen, oder für Hardcore-Gamer, die von hoher Bildwiederholrate und geringer Latenz profitieren. Für diese Anwender gibt es spezialisiertere und preisintensivere Alternativen.
Vorteile:
* Kompaktes 32-Zoll-Format, ideal für kleinere Räume.
* Full HD-Auflösung (1080p) sorgt für ein klares Bild bei dieser Bildschirmgröße.
* Umfassende Smart-TV-Funktionen mit webOS (Version 22) und LG ThinQ AI.
* Integriertes WLAN (802.11ac) und Bluetooth 5.0 für flexible Konnektivität.
* Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2) für vielseitigen Empfang ohne zusätzliche Geräte.
* Praktische USB-Aufnahmefunktion und TimeShift.
* Das weiße Design ist eine willkommene Abwechslung und fügt sich gut in helle Umgebungen ein.
Nachteile:
* Nur 2 HDMI-Anschlüsse können bei vielen externen Geräten schnell knapp werden.
* Die beworbene Kompatibilität mit Google Assistant und Amazon Alexa ist in der Praxis eingeschränkt (fehlende Sprachtaste auf der Standardfernbedienung und gemeldete fehlende Google-Unterstützung).
* Soundqualität ist für ein schlankes Gehäuse typisch und könnte für anspruchsvolle Nutzer eine Soundbar erforderlich machen.
* Nur 60 Hz Bildwiederholrate, nicht ideal für sehr schnelle Bewegtbilder oder anspruchsvolles Gaming.
* Die Dicke des Geräts (8,3 cm) ist für eine Wandmontage nicht die flachste Option.
- 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
- BEEINDRUCKENDE BILDER - Erleben Sie Inhalte in Full HD Auflösung. Der TV unterstützt außerdem HDR 10 inkl. HLG sowie TRU Resolution & TRU Micro Dimming und liefert damit besonders kontrastreiche...
- ATEMBERAUBENDE BILDER - Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte in brillanter 4K Ultra HD. Über Sat-Empfang in Deutschland erhalten Sie zudem 6 Monate unverbindlich Zugriff auf das vielfältige HD+...
Merkmale und deren praktische Bedeutung
Der LG 32LQ63806LC Fernseher steckt voller Funktionen, die das Seherlebnis verbessern und den Alltag erleichtern sollen. Ich habe mich intensiv mit jedem dieser Aspekte auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild seiner Leistung zu erhalten.
Das Full HD-Display und die Bildqualität
Das Herzstück dieses Fernsehers ist das 80 cm (32 Zoll) Full HD (1080p) Display mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung. Bei dieser Größe ist Full HD absolut ausreichend, um ein scharfes und detailreiches Bild zu liefern, ohne dass man einzelne Pixel wahrnimmt. Die LED-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und gute Kontrastwerte. Farben wirken lebendig und natürlich. Für den täglichen Gebrauch, sei es beim Schauen von Filmen, Serien oder dem klassischen Fernsehprogramm, ist die Bildqualität überzeugend. Selbst in hellen Räumen bleibt das Bild gut sichtbar. LGs Active HDR mit HDR10 Pro und HLG sorgt zudem für einen erweiterten Kontrastumfang und lebendigere Farben, auch wenn man hier keine Wunder wie bei High-End-OLEDs erwarten darf. Es verbessert aber definitiv das Seherlebnis, besonders bei HDR-Inhalten, die auf Streaming-Plattformen immer häufiger werden.
Das Smart-TV-Erlebnis mit webOS22 und LG ThinQ AI
Ein entscheidendes Verkaufsargument ist die Smart-TV-Funktionalität, die durch LGs eigenes Betriebssystem webOS22 angetrieben wird, ergänzt durch LG ThinQ AI. Die Oberfläche ist intuitiv, schnell und einfach zu bedienen. Das Home Dashboard bietet einen zentralen Zugriff auf alle angeschlossenen Geräte, Apps und Einstellungen. Die Navigation ist flüssig und die Apps starten zügig. Alle gängigen Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, YouTube und viele mehr sind über den App Store verfügbar. Dies löst das Problem, mehrere externe Geräte für Streaming zu benötigen. Die Möglichkeit, AirPlay 2 von Apple-Geräten zu nutzen, ist ein enormer Komfortgewinn, da man Inhalte vom iPhone, iPad oder MacBook direkt auf den Bildschirm spiegeln kann.
Ein Wermutstropfen ist jedoch die beworbene Integration von Google Assistant und Amazon Alexa. Obwohl die Produktbeschreibung dies erwähnt, scheint die Standardfernbedienung keine Sprachtaste zu besitzen. Zudem berichteten Nutzer, dass Google Assistant möglicherweise nicht mehr nativ unterstützt wird und für Alexa eine optionale Magic Remote erworben werden müsste. Dies ist ein Punkt, den man vor dem Kauf unbedingt prüfen sollte, wenn Sprachsteuerung ein wichtiges Kriterium ist. Abgesehen davon bietet LG ThinQ AI eine solide Grundlage für die Steuerung von Smart-Home-Geräten direkt vom Fernseher aus.
Konnektivität und Tuner-Vielfalt
Die Anschlussmöglichkeiten des LG 32LQ63806LC TV sind für ein Gerät dieser Größe gut durchdacht. Der Single Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2) ist ein großes Plus, da er den Empfang von digitalem Antennenfernsehen, Kabel und Satellit ermöglicht, ohne dass externe Receiver notwendig sind. Das spart Platz und reduziert den Kabelsalat. Die USB-Aufnahme (PVR-Funktion) und TimeShift sind äußerst praktische Features, die es erlauben, Sendungen aufzunehmen oder das laufende Programm zu pausieren und später fortzusetzen. Dies ist eine Funktion, die man schnell nicht mehr missen möchte.
Mit zwei HDMI 1.4-Anschlüssen (einer davon mit eARC und LG SIMPLINK) sind die wichtigsten Schnittstellen für externe Geräte wie Spielekonsolen, Blu-ray-Player oder Soundbars vorhanden. eARC ist besonders nützlich für die Übertragung von hochwertigem Audio an eine Soundbar. Ein USB-Anschluss ermöglicht das Abspielen von Medieninhalten von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte. Darüber hinaus sind ein optischer Digitalausgang für Audio, ein LAN-Anschluss für eine stabile Internetverbindung per Kabel und ein CI+-Slot für Pay-TV-Module vorhanden. WLAN (802.11ac) und Bluetooth 5.0 runden das Konnektivitätspaket ab und bieten Flexibilität bei der Internetverbindung und der Kopplung von drahtlosen Kopfhörern oder Soundbars.
Leistungsstarker α5 Gen5 AI-Prozessor und Gaming-Features
Der α5 Gen5 AI-Prozessor ist das Gehirn des LG Fernseher. Dieser Prozessor optimiert Bild und Ton in Echtzeit. Die AI Brightness Control passt die Bildschirmhelligkeit an die Umgebungslichtverhältnisse an, was nicht nur für eine angenehmere Ansicht sorgt, sondern auch Energie sparen kann. AI Sound (Virtual 5.1 Up-mix) versucht, aus dem 2.0-Soundsystem mit 10 Watt Leistung einen immersiveren Klang zu erzeugen, indem es eine virtuelle Surround-Kulisse simuliert. Obwohl ein 10-Watt-System seine Grenzen hat, ist der Klang für den normalen Fernsehgebrauch überraschend klar und verständlich. Für ein echtes Kinoerlebnis empfiehlt sich jedoch stets eine externe Soundlösung.
Für Gamer bietet der Fernseher HGiG-Kompatibilität und den Game Optimizer. HGiG (HDR Gaming Interest Group) sorgt dafür, dass HDR-Spieleinhalte korrekt dargestellt werden, ohne dass es zu über- oder unterbelichteten Bereichen kommt. Der Game Optimizer fasst alle relevanten Spieleinstellungen an einem Ort zusammen und ermöglicht schnelle Anpassungen, um das Spielerlebnis zu optimieren. Für Gelegenheitsspieler auf einer Konsole oder am PC ist dies ein nettes Extra, das die Spielbarkeit verbessert, auch wenn die 60 Hz Bildwiederholrate für kompetitives Gaming limitierend sein kann.
Design und Bauweise
Das weiße Gehäuse des LG 32LQ63806LC ist ein Alleinstellungsmerkmal in einer von schwarzen Fernsehern dominierten Welt. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern ermöglicht auch eine harmonischere Integration in modern eingerichtete oder helle Räume, wie Küchen oder Schlafzimmer. Die Außenmaße (ohne Standfuß) von 73,6 x 43,7 x 8,29 cm und die VESA-Norm von 200 x 200 mm ermöglichen eine einfache Wandmontage, was besonders bei beengten Platzverhältnissen oder für eine aufgeräumte Optik von Vorteil ist. Obwohl das Gerät mit 8,3 cm Tiefe nicht das dünnste auf dem Markt ist, wirkt es an der Wand montiert dennoch nicht klobig.
Erfahrungen aus der Nutzergemeinschaft
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum LG 32LQ63806LC TV 80 cm (32 Zoll) LCD Fernseher. Viele Käufer loben die einfache Bedienung und das klare, schöne Bild. Ein Nutzer, der den Fernseher für sein Büro zu Präsentationszwecken erworben hatte, zeigte sich besonders zufrieden mit den Smart-TV-Funktionen, der AirPlay-Fähigkeit und dem weißen Gehäuse – all das zu einem fairen Preis. Die Stabilität der Wi-Fi-Verbindung und die Bluetooth-Fähigkeit wurden ebenfalls positiv hervorgehoben. Besonders häufig wurde die exzellente Bild- und Tonqualität gelobt, die für ein Gerät in dieser Preisklasse oft die Erwartungen übertrifft. Die schnelle Lieferung und die sichere Verpackung fanden ebenfalls Erwähnung. Einige betonen, dass er aufgrund seines breiten Betrachtungswinkels und der weißen Farbe ideal für Küchen oder medizinische Praxen sei. Die Möglichkeit zur Wandmontage wurde ebenfalls als großer Vorteil genannt, da der Fernseher so zu einem “funktionalen Kunstwerk” werden kann.
Mein abschließendes Urteil
Das anfängliche Problem, einen kompakten, funktionsreichen und ästhetisch ansprechenden Fernseher für kleinere Räume zu finden, der sich nahtlos in ein helles Umfeld integriert, ist mit diesem Gerät hervorragend gelöst. Ohne eine solche Lösung hätte ich mich entweder mit einem unpassenden Design arrangieren oder auf moderne Smart-Features verzichten müssen, was den Komfort im Alltag erheblich eingeschränkt hätte.
Der LG 32LQ63806LC ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl für dieses Szenario. Erstens liefert er trotz seiner kompakten Größe ein klares Full HD-Bild und eine solide Audioleistung, die für den Alltagsgebrauch absolut ausreicht. Zweitens bietet er ein umfassendes Smart-TV-Paket mit webOS22, das intuitiv zu bedienen ist und Zugang zu allen wichtigen Streaming-Diensten ermöglicht – ein echter Mehrwert. Drittens ist das weiße Design ein herausragendes Merkmal, das dem Fernseher eine besondere Note verleiht und ihn von der Masse abhebt. Er ist mehr als nur ein Gerät; er ist ein funktionaler und stilvoller Bestandteil des Raumes. Um mehr über diesen Fernseher zu erfahren oder ihn direkt zu kaufen, klicken Sie bitte hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API