Der umfassende Test des Edision PING T2 C: Mein detaillierter Erfahrungsbericht zum DVB-T2/C Receiver

Das Problem kennen viele: Man besitzt einen älteren Fernseher, der noch tadellos funktioniert, aber nicht mehr mit den neuesten Empfangsstandards wie DVB-T2 HD oder den digitalen Kabelnetzen mithalten kann. Für mich war das eine echte Herausforderung. Ich wollte meine geliebte Glotze nicht einfach austauschen, nur weil die terrestrische Übertragung auf H.265 HEVC umgestellt wurde oder mein Kabelanbieter bestimmte Programme digital ausstrahlt. Ohne eine passende Lösung wäre ich gezwungen gewesen, entweder auf viele Sender zu verzichten oder in ein komplett neues Gerät zu investieren – eine Option, die sowohl finanziell als auch aus Nachhaltigkeitsgründen nicht attraktiv war. Ein zuverlässiger, zukunftssicherer Receiver musste her, der das volle Spektrum abdeckt und sich nahtlos in mein bestehendes Setup integriert. Der Edision PING T2 C hätte damals genau die Antwort auf meine Probleme sein können.

Edision PING T2 C Terrestrischer & Kabel Receiver DVB-T2 C H.265 HEVC Kartenleser Full HD PVR,...
  • Terrestrischer Receiver ideal geeignet für den Empfang aller freien TV und Radiosender über DVB-T/T2 H265/HEVC 10 Bit, highlight ist die Universal 2in1 Fernbedienung für Receiver & TV, welche...
  • Kabel Receiver DVB-C ideal für alle Deutsche Kabelanbieter geeignet
  • USB Anschuss für PVR, Timeshift, Wiedergabe, Software update & Backup funktion

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines TV-Receivers

Die Umstellung des Fernsehempfangs in Deutschland hat viele Haushalte vor die Notwendigkeit gestellt, ihre technische Ausstattung anzupassen. Ob es die Migration von DVB-T zu DVB-T2 HD war, die den effizienteren H.265-HEVC-Standard erforderte, oder die zunehmende Digitalisierung der Kabel Receiver DVB-C-Angebote – ein moderner Receiver ist für viele unverzichtbar geworden. Er löst das grundlegende Problem, dass ältere Fernsehgeräte die neuen Signale nicht mehr verarbeiten können, und erspart so den Neukauf eines teuren Fernsehers.

Der ideale Kunde für einen solchen Receiver ist jemand, der einen älteren, aber noch funktionsfähigen Fernseher besitzt, dem es an einem integrierten DVB-T2- oder DVB-C-Tuner mangelt, oder der schlichtweg mehr Flexibilität und Funktionen wie Aufnahmemöglichkeiten oder Smart-TV-Features nachrüsten möchte. Auch wer in einer Region wohnt, in der DVB-T2 HD die Hauptempfangsart ist, oder wer Pay-TV-Angebote über einen Kartenleser nutzen möchte, findet in einem externen Receiver eine ausgezeichnete Lösung.

Wer hingegen bereits einen modernen Smart-TV mit integriertem DVB-T2/C-Tuner und allen gewünschten Funktionen besitzt, benötigt einen zusätzlichen Receiver in der Regel nicht. Für diese Personen wäre ein redundanter Kauf, der keinen Mehrwert bringt. Stattdessen sollten sie sich eher überlegen, ob sie ihren Internetzugang optimieren oder Streaming-Dienste über die Smart-TV-Funktionen nutzen möchten.

Bevor man sich für einen Receiver entscheidet, sollte man einige wichtige Punkte bedenken: Passt der Receiver zu den vorhandenen Anschlüssen des Fernsehers (HDMI, SCART)? Wird der benötigte Empfangsstandard (DVB-T2, DVB-C oder beides) unterstützt, inklusive des H.265-HEVC-Codecs für DVB-T2 HD? Sind Funktionen wie PVR (Personal Video Recorder) für Aufnahmen und Timeshift gewünscht? Wie wichtig sind Internetfunktionen und Multimedia-Wiedergabe? Und nicht zuletzt: Wie intuitiv ist die Bedienung und wie viel Wert legt man auf eine vielseitige Fernbedienung?

Bestseller Nr. 1
Megasat T644 DVB-T2 Receiver + aktive Zimmerantenne + HDMI Kabel, HDTV für frei Empfangbare DVB-T2...
  • Der Megasat T644 ist das DVB-T2 Erfolgsmodell aus dem Hause Megasat. Das angebotene Set beinhaltet die passende aktive Zimmerantenne und ein HDMI Kabel. (Bitte prüfen Sie im Internet ,,DVB-T...
SaleBestseller Nr. 2
Retoo DVB-T2 Receiver mit HDMI Full HD 1080p, Digital Empfänger mit H.265 HEVC, Kabel-Receiver mit...
  • Moderner DVB-T2-Standard - Eine hochwertige TV-Set-Top-Box garantiert den Empfang aller digitalen terrestrischen Fernsehprogramme. Die Set-Top-Box unterstützt DVB-T, DVB-T2 HEVC-Technologie. Das...
Bestseller Nr. 3
XORO DVB-C/T2 Combo Receiver HRT 8730 Hybrid mit USB Mediaplayer, PVR Ready, Timeshift, integriertes...
  • ✅【 𝐁𝐫𝐢𝐥𝐥𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐛𝐢𝐬 𝐡𝐢𝐧 𝐳𝐮 𝐅𝐮𝐥𝐥𝐇𝐃 】: Der XORO HRT 8730 HDMI ermöglicht den...

Der Edision PING T2 C im Fokus: Eine erste Einschätzung

Der Edision PING T2 C Terrestrischer & Kabel Receiver DVB-T2 C H.265 HEVC verspricht, eine umfassende Lösung für den Empfang von freien TV- und Radiosendern sowohl über DVB-T2 H.265/HEVC (10 Bit) als auch über DVB-C zu sein. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Receiver selbst eine praktische 2-in-1 Universalfernbedienung, die auch die wichtigsten TV-Funktionen steuern kann, ein Netzteil, Batterien und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu vielen Geräten auf dem Markt, die oft nur einen Empfangsstandard abdecken, bietet der Edision PING T2 C die Dual-Fähigkeit, was ihn besonders vielseitig macht. Er ist damit eine klare Weiterentwicklung gegenüber älteren Receivern, die beispielsweise noch kein H.265 unterstützten oder ausschließlich für DVB-T1 konzipiert waren.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Haushalte, die von einem älteren DVB-T-Standard auf DVB-T2 HD umstellen müssen oder Kabelfernsehen nutzen und gleichzeitig eine Lösung für Zimmerantennen-Empfang suchen – quasi ein Allrounder für beide Welten. Auch Nutzer, die ihren Fernseher um Smart-TV-Funktionen wie YouTube oder WebTV erweitern möchten, finden hier eine kostengünstige Alternative zu einem Neukauf. Nicht geeignet ist er für Personen, die ausschließlich Satellitenfernsehen (DVB-S2) empfangen möchten, da der Receiver keinen DVB-S2-Tuner besitzt. Auch wer ein hochprofessionelles Media Center mit ausgeklügelten Aufnahmefunktionen sucht, sollte eventuell die Erwartungen an die PVR-Funktion anpassen, wie die Erfahrung zeigt.

Vorteile des Edision PING T2 C:
* Dual-Tuner (DVB-T2 & DVB-C): Empfängt sowohl terrestrische als auch Kabelsignale, was große Flexibilität bietet.
* H.265/HEVC 10 Bit Unterstützung: Zukunftssicher für den Empfang von DVB-T2 HD und hochauflösenden Kabelprogrammen.
* 2-in-1 Universalfernbedienung: Steuert Receiver und TV, reduziert Fernbedienungs-Chaos.
* Umfangreiche Konnektivität: HDMI und SCART ermöglichen den Anschluss an moderne und ältere TVs.
* PVR- & Timeshift-Funktion: Ermöglicht Aufnahme und zeitversetztes Fernsehen über USB.
* Internet-Apps (YouTube, WebTV etc.): Erweiterung um Smart-TV-ähnliche Funktionen über LAN oder optionales USB-WLAN.
* Kartenleser: Für den Empfang von Pay-TV-Angeboten.
* Mediaplayer: Wiedergabe vieler Multimediaformate von USB-Speichergeräten.

Nachteile des Edision PING T2 C:
* PVR-Funktion als Ergänzung: Die Aufnahmefunktion ist nicht immer zuverlässig und sollte nicht als Ersatz für ein vollwertiges Media Center betrachtet werden; es kann zu Bildstörungen kommen.
* Kanalverwaltung: Potenzielle Schwierigkeiten beim Speichern aller verfügbaren Sender, wie von einigen Nutzern berichtet.
* Kein integriertes WLAN: Für die Nutzung von Apps ist ein LAN-Kabel oder ein optionaler USB-WLAN-Dongle erforderlich.
* Feste Abschaltfunktion: Einige Nutzer berichteten von einer nicht deaktivierbaren automatischen Abschaltfunktion, die störend sein kann.
* Farbkalibrierung: Die Farbdarstellung kann initial als zu “knallig” empfunden werden und erfordert möglicherweise manuelle Anpassung.

Detaillierte Analyse: Funktionen und ihr Nutzen im Alltag

Nachdem ich mich intensiv mit dem Edision PING T2 C auseinandergesetzt habe, möchte ich meine Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen teilen, die dieses Gerät zu einer interessanten Option für viele Haushalte machen.

Zukunftssicherer Dual-Tuner: DVB-T2 C H.265 HEVC 10 Bit

Das Herzstück des Edision PING T2 C ist zweifellos sein integrierter Dual-Tuner, der sowohl DVB-T2 als auch DVB-C Signale empfangen kann. Für mich war das ein entscheidendes Kriterium. In vielen Regionen hat die Umstellung auf DVB-T2 HD den alten DVB-T-Standard abgelöst, und ohne die Unterstützung von H.265 HEVC 10 Bit bleibt der Bildschirm schwarz. Dieser Receiver ist hier topaktuell und stellt sicher, dass man auch in Zukunft terrestrische Programme in bester Full HD-Qualität genießen kann. Die 10-Bit-Farbverarbeitung ist ein Detail, das für eine nuanciertere und lebendigere Farbdarstellung sorgt. Gleichzeitig ist er ein vollwertiger Kabel Receiver DVB-C, was bedeutet, dass er an praktisch jedem deutschen Kabelanschluss funktioniert und alle freien digitalen Kabelprogramme empfängt. Diese Dualität ist ein riesiger Vorteil, da sie Nutzern maximale Flexibilität bietet, egal ob sie eine Zimmerantenne oder einen Kabelanschluss nutzen. Das spart den Kauf zweier separater Geräte und vereinfacht die Installation erheblich.

Die intelligente 2-in-1 Universalfernbedienung

Man unterschätzt oft den Wert einer guten Fernbedienung, bis man eine schlechte in der Hand hat. Die beiliegende 2-in-1 Universalfernbedienung des Edision PING T2 C ist ein echtes Highlight. Sie ist nicht nur für den Receiver zuständig, sondern kann auch die fünf wichtigsten Funktionen des Fernsehers steuern. Das bedeutet, man braucht nur eine einzige Fernbedienung, um den Fernseher ein- und auszuschalten, die Lautstärke zu regeln oder die Eingangsquelle zu wechseln. Diese kleine, aber feine Funktion eliminiert das lästige Jonglieren mit mehreren Fernbedienungen und sorgt für eine deutlich komfortablere Nutzung im Alltag. Die Programmierung ist meist intuitiv und schnell erledigt.

PVR- & Multimedia-Funktionen: Aufnehmen und Abspielen leicht gemacht

Der Receiver verfügt über zwei USB-Anschlüsse, die die Funktionalitäten eines Full HD PVR (Personal Video Recorder) und eines Mediaplayers ermöglichen. Das ist extrem praktisch: Man kann einfach einen USB-Stick oder eine externe Festplatte anschließen und seine Lieblingssendungen aufnehmen oder die Timeshift-Funktion nutzen, um das laufende Programm zu pausieren und später fortzusetzen. Die Wiedergabe von eigenen Mediendateien wie MP3s, Fotos (JPEG, PNG) und Videos (MP4, MOV, AVI, MKV, MPG, MPEG, Xvid, DivX) funktioniert reibungslos. Das macht den Receiver zu einem kleinen Multimedia-Hub, der Inhalte von externen Speichermedien direkt auf den Fernseher bringt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die PVR-Funktion des Edision PING T2 C von einigen Nutzern als “ergänzend” und nicht als Ersatz für ein professionelles Media Center beschrieben wird. Das bedeutet, für gelegentliche Aufnahmen ist sie gut geeignet, aber wer eine absolut makellose, professionelle Aufzeichnung erwartet, könnte enttäuscht sein, da es in seltenen Fällen zu kleinen Störungen kommen kann. Die Stärke liegt hier eher in der Vielseitigkeit für den durchschnittlichen Nutzer.

Smart-TV-Funktionen und vielseitige Konnektivität

Was den Edision PING T2 C von vielen reinen Receivern abhebt, ist seine Fähigkeit, über eine Internetverbindung auf verschiedene Online-Apps zuzugreifen. Über den LAN-Anschluss oder einen optionalen USB WiFi Support (empfohlen wird der EDI-Mega Dongle) lassen sich beliebte Anwendungen wie YouTube, Stalker TV, Xtream, WebTV, Shoutcast, Dailymotion und Wetterberichte nutzen. Das erweitert die Funktionalität eines älteren Fernsehers enorm und bringt ein Stück Smart-TV-Erlebnis ins Wohnzimmer, ohne dass man einen neuen Fernseher kaufen muss. Die Internetverbindung ermöglicht zudem bequeme Online-Software-Updates, was die Wartung und Aktualität des Geräts vereinfacht.

In puncto Konnektivität bietet der Receiver alles Wichtige: Einen HDMI-Anschluss für moderne Fernseher und einen SCART-Anschluss für ältere Modelle, was die Kompatibilität mit einer breiten Palette von TV-Geräten sicherstellt. Zwei USB-Anschlüsse sind praktisch für PVR, Timeshift oder den Anschluss des WLAN-Dongles. Der IR-Auge-Anschluss ist nützlich, wenn der Receiver versteckt werden soll, aber das IR-Signal trotzdem empfangen werden muss. Ergänzt wird dies durch S/PDIF (digitaler Audioausgang) für Surround-Sound und einen RS232-Anschluss für Servicezwecke.

Der integrierte Kartenleser

Ein weiteres cleveres Feature ist der integrierte Kartenleser. Für Nutzer, die Pay-TV-Angebote empfangen möchten, ist dies eine unverzichtbare Funktion. Sie erspart den Kauf eines separaten CI+-Moduls und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, verschlüsselte Programme direkt über den Receiver zu entschlüsseln und anzusehen. Das macht den Edision PING T2 C zu einer echten Komplettlösung für diverse Empfangsanforderungen.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Bei meiner Recherche im Internet habe ich diverse Nutzerbewertungen zum Edision PING T2 C gefunden, die ein differenziertes Bild zeichnen. Einige Anwender zeigten sich enttäuscht, da der Receiver ihrer Meinung nach nicht alle verfügbaren Sender abspeichere, insbesondere im Kabel-TV-Modus, für den er doch explizit beworben wird. Die Aufnahmefunktion mit externen Speichermedien wurde von einigen ebenfalls kritisch gesehen, da sie nicht wie erwartet funktionierte.

Ein weiterer Nutzer, der verschiedene Geräte getestet hat, bezeichnete den Edision PING T2 C als “medioker” im Vergleich zu älteren, zuverlässigeren Modellen. Insbesondere die PVR-Aufnahmefunktion wurde stark kritisiert: Aufnahmen zeigten Bildstörungen und Macroblöcke. Der Hersteller räumte auf Nachfrage ein, dass die PVR-Funktion lediglich “ergänzend” sei und das Gerät kein vollwertiges Media Center ersetzen könne – eine Information, die beim Kauf nicht immer transparent ist.

Manche fanden die Auflösung und Kompatibilität des Geräts gut, bemängelten aber eine automatische Abschaltfunktion, die sich nicht deaktivieren lässt und für ältere Nutzer als störend empfunden wurde.

Positiv hoben andere hervor, wie der Receiver einen älteren Fernseher wiederbelebt hat, indem er HD-Fähigkeit und Internetzugang inklusive YouTube ermöglichte. Dies wurde als “perfekt” für die Wiederverwendung bestehender Geräte empfunden. Ein anderer Käufer war erfreut, dass der PING T2 C im Gegensatz zu einem zuvor getesteten Modell alle gewünschten Kanäle in hervorragender HD-Qualität empfing, auch wenn er eine leichte Anpassung der Farbdarstellung für optimalere Ergebnisse empfahl.

Mein abschließendes Urteil: Eine Investition, die sich lohnt?

Das Problem eines veralteten Fernsehers, der nicht mehr mit den aktuellen Empfangsstandards wie DVB-T2 HD oder den digitalen Kabelnetzen kompatibel ist, kann im Alltag schnell zur Frustration führen. Ohne eine passende Lösung droht der Verlust vieler Fernsehsender oder die Notwendigkeit einer teuren Neuanschaffung. Der Edision PING T2 C Terrestrischer & Kabel Receiver bietet hier eine attraktive und vor allem kostengünstige Abhilfe.

Dieses getestete Produkt ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung für dieses Problem: Erstens ist es ein echter Allrounder, der dank seines Dual-Tuners sowohl terrestrische (DVB-T2 H.265 HEVC) als auch Kabelprogramme (DVB-C) empfangen kann. Das macht ihn äußerst vielseitig und zukunftssicher. Zweitens erweitert er die Funktionalität älterer Fernsehgeräte erheblich durch Features wie die Mediaplayer-Funktion und den Zugang zu Internet-Apps wie YouTube. Und drittens trägt die praktische 2-in-1 Universalfernbedienung maßgeblich zum Bedienkomfort bei, indem sie das Chaos mehrerer Fernbedienungen eliminiert. Trotz kleinerer Schwächen bei der PVR-Funktion ist der Edision PING T2 C ein solides Gerät, das seinen Zweck erfüllt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer flexiblen und umfassenden Lösung sind, um Ihren Fernsehempfang auf den neuesten Stand zu bringen, ohne ein Vermögen auszugeben, sollten Sie den Edision PING T2 C definitiv in Betracht ziehen. Klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen und sich selbst ein Bild zu machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API