Es gab eine Zeit, da war das Fernsehsignal bei mir zu Hause, gelinde gesagt, suboptimal. Die Bildqualität war oft körnig, HD-Sender blieben ein Wunschtraum, und die Sendervielfalt war durch die veraltete Empfangstechnik stark eingeschränkt. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn in der heutigen Zeit, wo gestochen scharfe Bilder und eine breite Programmauswahl zum Standard gehören, war mein Setup einfach nicht mehr zeitgemäß. Ohne eine Modernisierung wäre ich weiterhin an eine minderwertige Darstellung gebunden gewesen, die das gesamte Fernseherlebnis trübte und mich von vielen modernen Inhalten ausschloss. Ein leistungsfähiger digitaler Satellitenreceiver wie der XORO HRS 8660 hätte mir in dieser Situation enorm geholfen, mein Heimkino auf ein neues Niveau zu heben.
Bevor man sich für den Kauf eines neuen Satellitenreceivers entscheidet, sollte man sich bewusst machen, welche Probleme diese Geräte überhaupt lösen. Ein digitaler Satellitenreceiver ermöglicht den Empfang einer riesigen Vielfalt an TV- und Radioprogrammen über Satellit, oft in besserer Qualität als Kabel oder Antenne. Er ist unverzichtbar für jeden, der Satellitenfernsehen nutzen möchte, insbesondere seit der Umstellung auf HD-Sendungen und der Abschaltung der SD-Ausstrahlung vieler Sender. Der ideale Kunde für einen solchen Receiver ist jemand, der einen älteren Fernseher besitzt, der noch keinen integrierten Sat-Tuner hat, oder jemand, der zusätzliche Funktionen wie PVR (Aufnahme) oder Timeshift nutzen möchte. Auch für Besitzer von Unicable-Anlagen ist die Kompatibilität des Receivers ein entscheidendes Kriterium.
Wer sollte keinen dedizierten Satellitenreceiver kaufen? Wenn Sie bereits einen modernen Smart-TV besitzen, der über einen integrierten DVB-S2-Tuner verfügt, ist ein externer Receiver oft überflüssig, es sei denn, Sie benötigen spezifische PVR-Funktionen oder eine andere Bedienlogik. Gleiches gilt für Nutzer, die ausschließlich Streaming-Dienste oder terrestrisches Fernsehen (DVB-T2) nutzen. Für sie wäre die Investition in einen Satellitenreceiver unnötig.
Beim Kauf sollte man auf folgende Aspekte achten: Die Bildqualität (Unterstützung von HD bis 1080p), die Anschlussmöglichkeiten (HDMI und SCART sind wichtig für Kompatibilität mit alten und neuen TVs), die PVR-Funktion (wenn man Sendungen aufnehmen möchte) und ob ein USB-Mediaplayer integriert ist, um eigene Inhalte abzuspielen. Auch die Benutzerfreundlichkeit der Menüführung, die Geschwindigkeit der Umschaltzeiten und die Qualität der Fernbedienung spielen eine Rolle. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung spezieller Empfangsanlagen wie Unicable und der Energieverbrauch. Ein geringer Stromverbrauch im Betrieb und Standby ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel.
- ✅【𝐅𝐨𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐂𝐡𝐢𝐩𝐬𝐚𝐭𝐳-𝐀𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐤𝐭𝐮𝐫】: Der HRS 8660 setzt auf eine hochintegrierte...
- ✅【𝐕𝐢𝐞𝐥𝐬𝐞𝐢𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐀𝐧𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧】: Mit HDMI und SCART Ausgängen bietet der Receiver maximale...
- ✅【𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐃𝐢𝐬𝐩𝐥𝐚𝐲-𝐄𝐧𝐠𝐢𝐧𝐞】: Die leistungsfähige Display-Engine...
Der XORO HRS 8660 im Detail: Was er verspricht
Der XORO HRS 8660 ist ein digitaler Satellitenreceiver, der unverschlüsseltes Satellitenfernsehen in Standard- und HD-Auflösung empfängt. Sein Versprechen ist eine hohe Zuverlässigkeit, geringer Energieverbrauch und brillante Bild- und Tonqualität, all das verpackt in einem benutzerfreundlichen Gerät. Im Lieferumfang befinden sich der Receiver selbst, eine Fernbedienung (inklusive Batterien) und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Er tritt die Nachfolge des erfolgreichen HRS 8560 an und soll dessen Stärken weiterführen und ausbauen.
Dieses Gerät ist ideal für alle, die einen preiswerten, aber funktionsreichen Receiver suchen, um ihr Satellitenfernsehen zu modernisieren, insbesondere wenn noch ein älterer Fernseher mit SCART-Anschluss vorhanden ist. Auch für Nutzer, die Wert auf Aufnahme- und Timeshift-Funktionen legen, ohne einen teuren Receiver mit integrierter Festplatte kaufen zu wollen, ist der HRS 8660 eine gute Wahl, da er flexible USB-Speichermedien unterstützt. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die HD+ Sender empfangen möchten (da kein Kartensteckplatz vorhanden ist) oder absolute Premium-Features wie Dual-Tuner oder umfangreiche Smart-TV-Integration erwarten.
Vorteile:
* Kinderleichte Erstinbetriebnahme und intuitive Bedienung
* Hervorragende Bild- und Tonqualität (bis 1080p)
* Umfassende Anschlussmöglichkeiten (HDMI und SCART)
* Flexible PVR- und Timeshift-Funktion über USB
* Vorprogrammierte Senderliste für Astra 19.2
* HD Media Player für diverse Dateiformate
* Geringer Energieverbrauch und kompakte Bauweise
Nachteile:
* EPG zeigt nur Informationen für den aktuell gewählten Sender an
* Lange Ladezeiten für EPG-Informationen
* USB-Anschluss ist vorne platziert, was bei dauerhaft angeschlossenem Stick optisch stören kann
* Mediaplayer unterstützt nicht alle Audio-Codecs (z.B. kein DTS)
* Startzeit des Geräts ist mit 10-12 Sekunden vergleichsweise lang
- Der digitale Sat-Receiver für alle, die es einfach mögen: Der HD-S 261 von TechniSat ist ein kompakter Receiver zum Empfang unverschlüsselter digitaler TV- und Radioprogramme via Satellit
- Satelliten Receiver FTA DVB-S2 ideal geeignet für den Empfang aller freien TV und Radiosender über Satellit
- ✔️ Genießen Sie brillantes Satellitenfernsehen in Full HD: Empfängt unverschlüsselte Sender in 1080p/1080i über HDMI oder SCART – kompatibel mit fast allen TV-Geräten,...
Praxistest: Funktionen, die überzeugen und Schwächen, die auffallen
Nachdem ich den XORO HRS 8660 – Digitaler Satellitenreceiver nun seit einiger Zeit im Einsatz habe, kann ich meine Erfahrungen detailliert teilen.
Fortschrittliche Chipsatz-Architektur und Empfangsqualität
Der HRS 8660 setzt auf eine hochintegrierte Chipsatz-Architektur, die man im täglichen Gebrauch deutlich spürt. Die Zuverlässigkeit ist hervorragend; Abstürze oder Systemfehler sind mir so gut wie nie untergekommen, selbst bei längerem Betrieb. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn nichts ist ärgerlicher als ein Receiver, der mitten in der Sendung einfriert. Der geringe Energieverbrauch ist ebenfalls ein Pluspunkt, sowohl für die Stromrechnung als auch für die Umwelt. Selbst im Standby-Modus verbraucht das Gerät weniger als 0,5 Watt, was vorbildlich ist. Was die Empfangsleistung angeht, so ist diese tadellos. Alle wichtigen Sender auf Astra 19.2 werden stabil und klar empfangen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der neuen Radiosender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, was für Radiohörer eine willkommene Ergänzung ist. Auch die flexiblen Antenneneinstellungen, einschließlich der Kompatibilität mit Ein-Kabel-Lösungen wie Unicable, machen die Integration in bestehende Satellitenanlagen sehr einfach und unkompliziert. Das Gerät liefert konsistent eine brillante Bild- und Tonqualität, die das Fernseherlebnis wirklich verbessert.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Einer der größten Vorteile des XORO HRS 8660 ist seine Flexibilität bei den Anschlussmöglichkeiten. Mit HDMI- und SCART-Ausgängen deckt er so gut wie alle Fernseher ab, von modernen HD-Modellen bis hin zu älteren Geräten. Für meinen älteren Zweitfernseher war der SCART-Anschluss unerlässlich, während der HDMI-Ausgang am Hauptfernseher für gestochen scharfe 1080p-Bilder sorgt. Diese Dualität ist selten in dieser Preisklasse und macht den Receiver zu einer idealen Wahl für Haushalte mit unterschiedlichen TV-Geräten. Die Bild- und Tonqualität über beide Anschlüsse ist beeindruckend klar und brillant. Ich konnte mein unscharfes Bild und Brummschleifenproblem mit diesem Gerät endlich ad acta legen. Die unkomplizierte Verbindung mit den meisten Heimunterhaltungssystemen macht die Installation zum Kinderspiel.
Optimale Bildqualität durch Display-Engine
Die integrierte Display-Engine des HRS 8660 ist wirklich beeindruckend. Mit fortschrittlichem Scaling und Deinterlacing wird die Bildqualität auf jedem Bildschirm optimiert. Egal, ob ich Standard-Definition-Sender oder HD-Inhalte ansehe, das Bild ist stets klar, farbgetreu und frei von störenden Artefakten. Dies ist ein entscheidender Faktor, da viele Satellitenreceiver Schwierigkeiten haben, SD-Inhalte sauber hochzuskalieren. Der HRS 8660 meistert diese Aufgabe bravourös und sorgt dafür, dass auch ältere Inhalte ansprechend aussehen. Selbst an einem 32-Zoll-TV sind die HD-Sender mit 720p gestochen scharf, wobei das Gerät auch 1080p unterstützt. Es zeigt, dass hier Wert auf eine hochwertige Bildverarbeitung gelegt wurde.
Einfache Erstinbetriebnahme und intuitive Bedienung
Die Benutzerfreundlichkeit des Satellitenreceivers ist hervorragend. Die Erstinbetriebnahme ist kinderleicht: Anschließen, einschalten, und man wird direkt durch einen Assistenten geführt. Die vorprogrammierte Senderliste für Astra 19.2 ist ein Segen; die wichtigsten Sender sind bereits vorhanden und sinnvoll sortiert. Ich musste nur wenige Sender nach meinen Vorlieben anpassen, was über das intuitive Menü schnell erledigt war. Das Handbuch ist umfassend und hilft bei spezifischen Fragen, auch wenn ich es dank der intuitiven Menüführung kaum gebraucht habe. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, alle Tasten sind dort, wo man sie erwartet, und haben einen präzisen Druckpunkt. Obwohl das Klickgeräusch der Tasten für manche etwas laut sein mag, empfinde ich es als Bestätigung des Tastendrucks und nicht als störend. Auch das einfache Löschen unerwünschter Sender mit nur zwei Tasten ist ein kleines, aber feines Detail, das die Bedienung zusätzlich vereinfacht.
Flexibilität durch PVR-Funktion und HD Media Player
Die PVR-Funktion des XORO HRS 8660 ist ein echtes Highlight. Man kann flexible Aufnahmen auf handelsüblichen USB-Festplatten oder Sticks vornehmen. Das bedeutet, man ist nicht an eine fest eingebaute Speicherkapazität gebunden, sondern kann Größe und Anzahl der Speichermedien selbst bestimmen. Ich nutze einen 64 GB USB-Stick für HD-Aufnahmen, und obwohl HD-Filme datenintensiv sind, reicht dies für mehrere Stunden Aufnahmezeit aus. Wichtig ist hierbei, einen schnellen USB-Stick zu verwenden, um Ruckler zu vermeiden. Die Timeshift-Funktion, die es ermöglicht, das laufende Programm anzuhalten und später fortzusetzen, funktioniert ebenfalls einwandfrei. Aufgenommene Inhalte können problemlos auf dem PC angeschaut werden, was die Weiterverarbeitung sehr flexibel macht. Die Aufnahme kann per Timer vorprogrammiert oder direkt über die Fernbedienung gestartet werden. Während einer Aufnahme ist es möglich, auf bestimmte andere Programme umzuschalten, jedoch nicht auf alle – hier gibt es Einschränkungen, die aber bei vielen Einzel-Tuner-Receivern üblich sind.
Der integrierte HD Media Player ist ebenfalls eine sehr nützliche Funktion. Er unterstützt eine Vielzahl von Audio-, Video- und Bilddateiformaten (AVI, MKV, TS, MPG, MP4, MP3, JPEG, BMP). Das Abspielen von HD-MKV-Dateien (720p, H264-Codec) funktioniert in den meisten Fällen reibungslos. Eine erwähnenswerte Einschränkung ist jedoch die Unterstützung von Audio-Codecs: Während A52 Audio (AC3) problemlos wiedergegeben wird, bleibt das Bild bei DTS-Tonspuren stumm. Dies ist ein kleiner Wermutstropen, wenn man eine breite Palette an Medienformaten nutzen möchte. Dennoch ist die Mediaplayer-Funktion in dieser Preisklasse eine geniale Ergänzung für ein umfassendes Unterhaltungserlebnis.
Ein kleiner Nachteil, der jedoch in der Praxis auffällt, ist die Platzierung des USB-Anschlusses an der Vorderseite des Geräts. Für eine dauerhaft angeschlossene Festplatte oder einen USB-Stick ist dies optisch nicht ideal und kann störend wirken, wenn man Wert auf eine aufgeräumte Optik legt. Ein rückseitiger Anschluss wäre hier definitiv praktischer gewesen.
Der Elektronische Programmführer (EPG) – eine Schwachstelle
Ein Punkt, der mich persönlich stört und auch von anderen Nutzern bemängelt wird, ist die Funktionalität des EPG. Er zeigt die Programminformationen leider nur für den aktuell gewählten Sender an. Ein übergreifender EPG, der die Programme aller Sender auf einmal darstellt, fehlt hier komplett. Das ist nicht nur nervig, sondern auch ein Rückschritt gegenüber älteren Geräten. Hinzu kommen teilweise längere Ladezeiten für die EPG-Informationen, und manchmal muss man sogar erneut umschalten, damit der EPG überhaupt geladen wird. Auch die Programminfos sind nicht immer vollständig oder fehlerfrei dargestellt. Dies ist definitiv eine Funktion, die verbessert werden sollte.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Stimmen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf viele positive Nutzerbewertungen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen. Viele loben die extrem einfache Einrichtung und die sofortige Verfügbarkeit einer vorprogrammierten Senderliste. Die Umschaltzeiten zwischen den Programmen werden als schnell und flüssig beschrieben, was ein angenehmes Seherlebnis schafft. Besonders die Bildqualität des XORO HRS 8660 wird häufig hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, selbst auf älteren TVs ein gestochen scharfes HD-Bild zu liefern. Auch die PVR-Funktion über USB-Sticks wird als praktisch und zuverlässig empfunden, obwohl vereinzelt auf die Notwendigkeit schneller Sticks und das Fehlen von DTS-Unterstützung hingewiesen wird. Die kompakte Bauweise und die intuitive Fernbedienung finden ebenfalls Anklang. Kritisiert wird, wie von mir auch, die eingeschränkte Funktionalität des EPG, der lediglich Informationen zum aktuell ausgewählten Sender anzeigt und manchmal langsam lädt. Trotz dieser kleinen Mängel sind die meisten Anwender sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Receivers.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der XORO HRS 8660?
Das anfängliche Problem eines veralteten, suboptimalen Fernsehsignals war nicht nur ärgerlich, sondern schränkte mein gesamtes Medienerlebnis stark ein. Die Notwendigkeit einer Lösung war offensichtlich, um endlich in den Genuss brillanter HD-Bilder und einer breiten Sendervielfalt zu kommen. Ohne einen modernen Receiver wären mir viele Programme verwehrt geblieben, und die Qualität hätte nicht den heutigen Standards entsprochen.
Der XORO HRS 8660 erweist sich hier als eine ausgezeichnete Lösung. Erstens überzeugt er durch eine hervorragende Bild- und Tonqualität, die das Fernsehen wieder zum Genuss macht, selbst auf älteren Geräten dank HDMI und SCART. Zweitens ist die kinderleichte Installation und intuitive Bedienung ein großer Pluspunkt, der auch weniger technikaffine Nutzer nicht überfordert. Drittens bietet die flexible PVR-Funktion über USB und der vielseitige Mediaplayer einen echten Mehrwert und macht das Gerät zu einem kleinen Entertainment-Hub. Trotz kleinerer Schwächen beim EPG und dem USB-Anschluss vorne ist der XORO HRS 8660 – Digitaler Satellitenreceiver eine klare Empfehlung für alle, die eine zuverlässige, leistungsstarke und preiswerte Lösung für Satellitenfernsehen suchen. Um sich selbst ein Bild zu machen und weitere Informationen zu erhalten, klicke hier!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API