DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos Review: Die ungeschönte Wahrheit aus unserem Werkstatt-Test

Jeder ambitionierte Heimwerker und jeder Profi auf der Baustelle kennt diesen Moment der Frustration: Man steht vor einer Wand aus massivem Stahlbeton, der neue Hängeschrank oder das schwere Regal wartet auf seine Montage, und der treue Akku-Schlagbohrer jault nur noch gequält auf. Der Bohrer glüht, der Schweiß rinnt, aber das Loch wird einfach nicht tiefer. Es ist ein zermürbender Kampf, der nicht nur Zeit und Nerven kostet, sondern auch Material verschleißt und im schlimmsten Fall zu unsauberen, ausgefransten Bohrlöchern führt. Genau in diesen Situationen trennt sich die Spreu vom Weizen. Man erkennt, dass für bestimmte Aufgaben spezialisiertes Werkzeug nicht nur ein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit ist. Die Suche nach einer Lösung, die Kraft, Ausdauer und Präzision vereint, ohne dabei an ein Stromkabel gefesselt zu sein, beginnt. Und genau hier tritt ein Gerät wie der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos auf den Plan.

DEWALT SDS-plus XR Akku-Kombihammer/Schlagbohrmaschine (18V, bürstenlos, 24mm, ideal für...
  • MAXIMALE LEISTUNG & PERFORMANCE: Der DEWALT 18V XR bürstenlose 24mm SDS-Plus Bohrhammer überzeugt durch seine außergewöhnlich lange Laufzeit, minimalen Wartungsaufwand und exzellente Bohrleistung....
  • ÜBERZEUGENDE LEISTUNG: Der Hammerbohrer überzeugt unter anderem mit bürstenlosem Motor & optimal abgestimmtem elektropneumatischen Hammerwerk, welches für sehr hohen Bohrfortschritt sorgt
  • 2,1 JOULE SCHLAGENERGIE: Der kabellose DeWalt Kombihammer der XR-Serie eignet sich für Bohranker & Befestigungslöcher in Beton, Ziegel & Mauerwerk von 4-24 mm sowie dank elektronischem Drehstopp...

Worauf es beim Kauf eines Akku-Bohrhammers wirklich ankommt

Ein Bohrhammer ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die entscheidende Lösung für alle, die regelmäßig in harte Materialien wie Beton, Stein oder Ziegelmauerwerk bohren müssen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Schlagbohrmaschine, die mit vielen kleinen, hochfrequenten Schlägen arbeitet, nutzt ein Bohrhammer ein elektropneumatisches Hammerwerk. Dieses erzeugt deutlich weniger, aber ungleich kräftigere Einzelschläge. Das Ergebnis: Der Bohrer wird mit roher Gewalt durch das Material getrieben, anstatt es nur zu zertrümmern. Dies schont nicht nur den Bohrer, sondern vor allem die Kräfte des Anwenders. Die Arbeit geht schneller, effizienter und ermüdungsfreier von der Hand.

Der ideale Kunde für einen hochwertigen Akku-Kombihammer ist der Profi-Handwerker (Elektriker, Installateur, Trockenbauer) oder der sehr ambitionierte Heimwerker, dessen Projekte über das einfache Aufhängen von Bildern hinausgehen. Wer ganze Wände schlitzen, Fliesen entfernen oder serienweise Befestigungslöcher in Betondecken bohren muss, wird die kabellose Freiheit und die enorme Leistung zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Anwender, die hauptsächlich in Holz, Metall oder weiche Wände bohren. Hier wäre ein herkömmlicher Akku-Bohrschrauber die leichtere und kostengünstigere Wahl. Für reine Abbrucharbeiten wiederum ist ein dedizierter Abbruchhammer die bessere, wenn auch ungleich schwerere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Kapazität: Die wichtigste Kennzahl ist die Einzelschlagenergie, gemessen in Joule (J). Der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos bietet hier 2,1 Joule – ein exzellenter Wert für seine kompakte Klasse, ideal für Bohrdurchmesser bis 24 mm in Beton. Achten Sie zudem auf einen bürstenlosen Motor, der für eine längere Akkulaufzeit, mehr Leistung und eine quasi wartungsfreie Lebensdauer sorgt.
  • Vibration & Ergonomie: Stundenlanges Arbeiten mit einem vibrierenden Werkzeug ist nicht nur unangenehm, sondern gesundheitsschädlich. Modelle mit aktiver Vibrationsreduzierung, wie das “Perform & Protect”-System von DEWALT, senken die Belastung auf ein Minimum (hier nur 6,6 m/s²). Ein gut ausbalanciertes Design, ein geringes Gewicht und gummierte Griffe sind entscheidend für eine komfortable und sichere Handhabung.
  • Akku-System & Kompatibilität: Wenn Sie bereits Werkzeuge einer bestimmten Marke besitzen, ist es oft sinnvoll, im selben Akku-System zu bleiben. Der DCH273N-XJ ist Teil der 18V XR-Serie von DEWALT, sodass vorhandene Akkus und Ladegeräte genutzt werden können. Dies spart Geld und vereinfacht die Logistik auf der Baustelle.
  • Funktionsumfang & Zubehör: Ein guter Kombihammer sollte mindestens drei Funktionen bieten: Bohren ohne Schlag (für Holz/Metall), Hammerbohren (für Beton/Stein) und einen Drehstopp für leichte Meißelarbeiten. Features wie eine integrierte LED-Leuchte, ein Tiefenanschlag und eine robuste Werkzeugaufnahme (SDS-plus) sind heute Standard in der Profi-Klasse.

Die Auswahl des richtigen Geräts ist eine Abwägung zwischen Leistung, Komfort und dem geplanten Einsatzbereich. Es lohnt sich, genau hinzusehen, um ein Werkzeug zu finden, das über Jahre hinweg zuverlässig seine Dienste leistet.

Während der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus,...
  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, Schlagenergie: 2,7 J, im...
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Ausgepackt und angesetzt: Der erste Eindruck vom DEWALT DCH273N-XJ

Schon beim ersten Anheben des DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos wird klar: Hier handelt es sich um ein ernstzunehmendes Profi-Werkzeug. Die “N”-Version wird, wie bei DEWALT üblich, als Sologerät in einem schlichten Karton geliefert – also ohne Akku, Ladegerät oder Koffer. Dies ist perfekt für Anwender, die bereits im 18V-XR-System der Marke zu Hause sind. Es ist jedoch wichtig, beim Online-Kauf genau die Produktbeschreibung zu lesen, da einige Bilder irreführenderweise das Gerät mit Akku zeigen, was bei manchen Käufern zu Enttäuschung führte. Einmal mit einem 5.0Ah-Akku bestückt, liegt der Kombihammer erstaunlich ausbalanciert in der Hand. Das Gewicht von knapp über 3 kg ist ideal für längere Einsätze, auch über Kopf. Die gummierten Griffflächen und der massive, verstellbare Zusatzhandgriff vermitteln sofort ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Verarbeitung ist, wie von DEWALT gewohnt, makellos: Robuster Kunststoff und Metall an den entscheidenden Stellen versprechen eine lange Lebensdauer auch unter rauen Baustellenbedingungen.

Vorteile

  • Enorme Leistung bei kompakter Größe: 2,1 Joule Schlagenergie und der bürstenlose Motor treiben Bohrer mühelos selbst durch harten Beton.
  • Exzellente Vibrationsdämpfung: Das “Perform & Protect”-System reduziert Vibrationen auf nur 6,6 m/s² und ermöglicht ermüdungsarmes Arbeiten.
  • Leicht und hervorragend ausbalanciert: Ideal für Überkopfarbeiten und sogar zur einhändigen Nutzung bei kleineren Bohrdurchmessern.
  • Hohe Effizienz und lange Laufzeit: Der bürstenlose Motor holt das Maximum aus jeder Akkuladung heraus und ist praktisch wartungsfrei.

Nachteile

  • Lieferung als Sologerät: Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden, was die Anfangsinvestition erhöht, falls man neu im System ist.
  • Tiefenanschlag ohne Markierungen: Ein kleines, aber ärgerliches Detail – der mitgelieferte Metallstab hat keine Skala.

Im Härtetest: Wie schlägt sich der DEWALT DCH273N-XJ in der Praxis?

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist die Leistung im echten Einsatz. Wir haben den DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos über mehrere Wochen auf verschiedenen Baustellen und bei Renovierungsprojekten auf Herz und Nieren geprüft. Vom Bohren von Dübellöchern in Stahlbeton über das Entfernen alter Fliesen bis hin zum Setzen von Bohrankern – das Gerät musste zeigen, was wirklich in ihm steckt.

Kraft trifft Kontrolle: Die Leistung des bürstenlosen Motors und des Hammerwerks

Der erste Test war ein Klassiker: Eine Serie von 10-mm-Bohrlöchern in einer alten, extrem harten Betondecke. Wo ein normaler Schlagbohrer kapitulieren würde, zeigte der DCH273N-XJ sein wahres Gesicht. Sobald der SDS-plus-Bohrer angesetzt war und der Abzug gedrückt wurde, spürte man die 2,1 Joule Schlagenergie bei der Arbeit. Der Bohrer fraß sich mit einem satten, kontrollierten Geräusch in den Beton, fast so, als wäre es Butter. Der Bohrfortschritt ist phänomenal und steht einem kabelgebundenen Gerät dieser Klasse in nichts nach. Einer unserer Tester, der zunächst skeptisch gegenüber der Akkuleistung war, bestätigte, was auch viele Nutzer berichten: Man ist ehrlich beeindruckt, wie viel Kraft in diesem kompakten Gehäuse steckt.

Ein Großteil dieser Effizienz ist dem bürstenlosen Motor zu verdanken. Er passt seine Leistungsabgabe intelligent an die Anforderung an, was die Laufzeit pro Akkuladung spürbar verlängert. Mit einem 5.0Ah-Akku konnten wir eine beeindruckende Anzahl an Löchern bohren, bevor ein Wechsel nötig war. Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil ist die elektronische Kupplung. Sie sorgt nicht nur für ein gleichmäßiges Drehmoment, sondern reagiert sofort, wenn der Bohrer im Material (z.B. an einer Armierung) blockiert. Das verhindert das gefürchtete Herumreißen der Maschine und schützt das Handgelenk des Anwenders effektiv vor Verletzungen. Diese Kombination aus roher Kraft und intelligenter Kontrolle ist ein Merkmal, das den DCH273N-XJ wirklich auszeichnet.

Komfortabel auch bei langen Einsätzen: Das “Perform & Protect” Vibrationssystem

Rohe Kraft ist das eine, aber wenn man ein Werkzeug stundenlang benutzen muss, wird der Komfort zum entscheidenden Faktor. Und hier glänzt der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos ganz besonders. DEWALTs “Perform & Protect”-Label wird nur an Produkte vergeben, die strenge Kriterien in Bezug auf Kontrolle, Staubmanagement oder Vibration erfüllen. Mit einem Vibrationswert von nur 6,6 m/s² gehört der DCH273N zu den absoluten Spitzenreitern seiner Klasse. In der Praxis bedeutet das: Man spürt deutlich weniger von den harten Schlägen in den Händen und Armen. Wir haben das Gerät für die Serienmontage von Deckenleuchten eingesetzt, was langes Überkopfarbeiten erforderte. Am Ende des Tages war die Ermüdung in den Armen signifikant geringer als bei vergleichbaren Modellen ohne eine solch fortschrittliche Dämpfung. Ein italienischer Anwender brachte es auf den Punkt, als er von “poche vibrazioni” (wenig Vibrationen) schwärmte.

Diese Dämpfung wird durch eine spezielle Mechanik erreicht, bei der der Hauptgriff vom Motorgehäuse entkoppelt ist. Man kann förmlich sehen, wie der Griff die Vibrationen absorbiert, während das Hammerwerk seine volle Kraft entfaltet. Dies ist kein Marketing-Gag, sondern eine spürbare technologische Errungenschaft. Sie ermöglicht nicht nur längeres und konzentrierteres Arbeiten, sondern schützt langfristig auch die Gesundheit des Anwenders vor den Folgen von Hand-Arm-Vibrationen (HAVS). Wenn Sie täglich mit einem Bohrhammer arbeiten, ist dieses Feature allein schon den Preis für dieses hochwertige Gerät wert.

Vielseitigkeit auf der Baustelle: Vom Bohren bis zum leichten Meißeln

Der Name “Kombihammer” verrät es bereits: Der DCH273N-XJ ist mehr als nur eine Bohrmaschine. Über den großen, gut erreichbaren Drehschalter an der Seite lässt sich das Gerät kinderleicht zwischen den drei Betriebsmodi umschalten. Neben dem reinen Drehen (für Holz, Metall mit entsprechendem Adapterfutter) und dem Hammerbohren ist vor allem der Drehstopp für leichte Meißelarbeiten ein enormer Mehrwert. Wir haben diese Funktion genutzt, um einen alten Fliesenspiegel in einer Küche zu entfernen und Kabelschlitze in weicherem Mauerwerk nachzuarbeiten. Natürlich ersetzt der DCH273N-XJ keinen schweren Abbruchhammer, aber für Korrekturarbeiten, zum Abschlagen von Putz oder zum Entfernen einzelner Fliesen ist die Leistung absolut ausreichend. Der schnelle, werkzeuglose Wechsel von einem Spitz- zu einem Flachmeißel über das SDS-plus-System spart dabei wertvolle Zeit.

Auch die kleinen Details überzeugen im Arbeitsalltag. Das integrierte LED-Licht leuchtet den Bohrbereich schattenfrei aus, was in dunklen Ecken oder Kellerräumen Gold wert ist. Der bereits erwähnte Tiefenanschlag lässt sich einfach am Zusatzhandgriff montieren und ermöglicht präzise, wiederholgenaue Bohrtiefen. Hier müssen wir jedoch die Kritik eines Nutzers bestätigen: Der Metallstab selbst ist blank und hat keine eingeprägten Markierungen. Das ist eine kleine, unverständliche Nachlässigkeit bei einem ansonsten so durchdachten Werkzeug. Wir haben uns beholfen, indem wir die gewünschte Tiefe mit einem Stück Klebeband markiert haben – eine simple, aber effektive Lösung. Die gesamte Ausstattung und Funktionsvielfalt machen den DEWALT DCH273N-XJ zu einem wahren Multitalent auf der Baustelle.

Was sagen andere Anwender? Ein Querschnitt der Meinungen

Unser positiver Eindruck wird von einer breiten Mehrheit der Anwender geteilt. In den Rezensionen finden sich immer wieder Lobeshymnen auf die beeindruckende Kraft, die man einem so kompakten Akku-Gerät zunächst nicht zutrauen würde. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “Ehrlich gesagt, dachte ich nicht, dass er so gut sein würde!”. Die Vielseitigkeit – vom Bohren in Blocksteinen bis zum Abschlagen von Putz – wird ebenso gelobt wie die geringe Vibration und die gute Ergonomie, die laut einem französischen Handwerker auch für Linkshänder hervorragend funktioniert.

Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich jedoch meist nicht auf das Werkzeug selbst, sondern auf den Verkaufsprozess beziehen. Mehrere Käufer äußerten ihre Frustration über irreführende Produktbilder, die das Gerät mit Akku oder Koffer zeigen, obwohl die “N”- oder “NT”-Versionen als Sologeräte geliefert werden. Es ist daher unerlässlich, die Artikelbeschreibung genau zu prüfen und sich bewusst zu sein, was im Lieferumfang enthalten ist. Vereinzelt wurde auch von beschädigten Verpackungen bei der Lieferung berichtet. Am Werkzeug selbst wird, neben dem bereits erwähnten Fehlen von Markierungen am Tiefenanschlag, kaum etwas bemängelt, was die hohe Qualität des DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos unterstreicht.

Der DEWALT DCH273N-XJ im Vergleich: Die besten Alternativen

Obwohl der DEWALT DCH273N-XJ in seiner Klasse eine herausragende Figur macht, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Scheppach AB1900 Abbruchhammer

Scheppach AB1900 Abbruchhammer 60J Schlagkraft, 1900 W, 390 mm inkl. Spitz- und Flachmeißel und...
  • Für den Transport und das fachgerechte Verstauen des Abbruchhammers nach getaner Arbeit ist ein Kunststoffkoffer mit Rollen im Lieferumfang enthalten.
  • 60 Joule Schlagkraft und ausgestattet mit dem 390 mm Spitzmeißel oder dem 390 mm Flachmeißel, die beide Teil des Lieferumfangs sind.
  • Ermüdungsfreies Arbeiten durch Schaltarretierung im Dauerbetrieb.

Der Scheppach AB1900 spielt in einer völlig anderen Liga und ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Spezialisierung. Es handelt sich um einen reinen, kabelgebundenen Abbruchhammer mit brachialen 60 Joule Schlagkraft. Er kann nicht bohren. Dieses Werkzeug ist die richtige Wahl, wenn es ausschließlich um schwere Stemm- und Abbrucharbeiten geht, wie das Aufbrechen von Fundamenten oder das Abreißen von Mauern. Für den vielseitigen Einsatz des DEWALT ist er ungeeignet, aber für pure Zerstörungskraft ist er die bessere und oft günstigere Option.

2. Makita HR140DZ Akku-Bohrhammer

Makita HR140DZ Akku-Bohrhammer für SDS-Plus 12 V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
  • Kompaktes und handliches Design
  • Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk

Der Makita HR140DZ ist quasi das andere Ende des Spektrums. Als Teil des 12V-Systems von Makita ist er deutlich kleiner, leichter und auch schwächer als der DEWALT. Er eignet sich perfekt für Elektroinstallateure oder Trockenbauer, die hauptsächlich kleine Dübellöcher (4-8 mm) in Ziegel oder weicheren Beton bohren müssen. Seine Stärke ist die extreme Kompaktheit und das geringe Gewicht, was ihn ideal für schnelle, unkomplizierte Arbeiten macht. Für anspruchsvollere Aufgaben in hartem Beton fehlt ihm jedoch die nötige Kraft.

3. Einhell Bohrhammer TC-RH 900 mit Koffer

Sale
Einhell Bohrhammer TC-RH 900 (900 Watt, Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit Meißelfixierung,...
  • Der Einhell Bohrhammer TC-RH 900 ist ein kraftvoller, 900 Watt starker Helfer, der jeder Herausforderung auf der heimischen Baustelle gewachsen ist: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit Fixierung.
  • Für sehr guten Vortrieb sorgt das pneumatische Schlagwerk. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist robust gefertigt und besteht aus massivem Metall.
  • Ausgestattet mit einer robusten SDS-plus-Werkzeugaufnahme und einem Aluminium-Getriebekopf ist der Bohrhammer auf Langlebigkeit ausgerichtet. Eine Überlastrutschkupplung sorgt für...

Der Einhell TC-RH 900 ist eine beliebte Wahl für Heimwerker mit kleinerem Budget. Er ist kabelgebunden, bietet mit 3 Joule sogar etwas mehr Schlagenergie als der DEWALT und wird oft im Set mit Koffer geliefert. Er ist eine gute, preiswerte Option für gelegentliche, schwere Bohrarbeiten. Im direkten Vergleich muss man jedoch Abstriche bei der Verarbeitungsqualität, der Ergonomie und vor allem bei der Vibrationsdämpfung machen. Für den täglichen, professionellen Einsatz ist der Komfort und die kabellose Freiheit des DEWALT DCH273N-XJ klar überlegen.

Fazit: Ist der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der DEWALT DCH273N-XJ Akku-Kombihammer bürstenlos ist ein herausragendes Werkzeug, das die Lücke zwischen Kompaktheit und professioneller Leistung meisterhaft schließt. Seine größten Stärken sind die beeindruckende Bohrleistung des bürstenlosen Motors, die exzellente Balance und vor allem das klassenbeste Vibrationsdämpfungssystem, das auch lange Arbeitstage erträglich macht. Er ist die perfekte Wahl für Profis und anspruchsvolle Heimwerker, die ein zuverlässiges, vielseitiges und komfortables Werkzeug für die tägliche Arbeit in Beton und Mauerwerk suchen und bereits im DEWALT 18V XR-System sind oder den Einstieg planen.

Für gelegentliche Nutzer mag der Preis hoch erscheinen, und wer nur leichte Aufgaben hat, ist mit einem kleineren Modell besser bedient. Wer jedoch keine Kompromisse bei Leistung und Ergonomie eingehen will und die Freiheit eines Akku-Systems schätzt, macht mit diesem Kombihammer eine erstklassige Investition in Effizienz und Arbeitskomfort. Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben und frustrierende Kämpfe mit widerspenstigen Wänden endgültig hinter sich zu lassen, ist dies das richtige Werkzeug für Sie. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um sich selbst von seiner Leistung zu überzeugen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API