Stellen Sie sich vor, Ihr treuer alter Fernseher in der Küche oder im Schlafzimmer, der bisher gute Dienste geleistet hat, steht plötzlich vor einem Problem: Die Umstellung auf den neuen DVB-T2 HEVC Standard droht, und Ihr Gerät ist nicht dafür gerüstet. Genau in dieser Situation befand ich mich vor einiger Zeit. Der Gedanke, einen voll funktionsfähigen Fernseher entsorgen zu müssen, nur weil er den neuen Standard nicht unterstützt, widerstrebte mir zutiefst. Eine Neuanschaffung kam aus Platzgründen und dem Wunsch nach Nachhaltigkeit nicht infrage. Es musste eine unauffällige, effiziente und zukunftssichere Lösung her, die mein Problem mit dem digitalen Empfang elegant lösen konnte, ohne dabei das Budget zu sprengen oder zusätzliche Unordnung zu schaffen.
- Kompakter Full HD DVB-T2 Receiver für übersichtliche Programme - Unterstützt MPEG 1, MPEG 2, H.264, H.265/HEVC - Antenneneingang mit Standard-IEC-Stecker direkt Auflösung bis zu 1920 x 1080 Pixel,...
- Elektronischer Programmführer EPG Videotext Untertitel USB Mediaplayer 105x38x17mm
- 1 x DPT210HA TV-Stick, 1 x Fernbedienung, 1 x Mini-Flexkabel HDMI männlich/weiblich, 1 x IR-Extender mit Display zur Anzeige des Tune-Kanals, 1 x Stecker/USB-Stromkabel zum Anschluss an die...
Worauf Sie vor dem Kauf eines DVB-T2 Decoders achten sollten
Die Umstellung auf DVB-T2 HEVC ist für viele Haushalte eine Notwendigkeit geworden, um weiterhin terrestrisches Fernsehen empfangen zu können. Ein neuer DVB-T2 Decoder ist die ideale Lösung für alle, die ihre bestehenden Fernseher nicht ersetzen möchten. Er ermöglicht es, ältere Geräte, die nur DVB-T oder gar keinen integrierten Digitaltuner besitzen, für den Empfang der neuen digitalen Signale fit zu machen. Der ideale Kunde für einen solchen Decoder ist jemand, der einen Zweitfernseher (z.B. in der Küche, im Schlafzimmer oder im Gästezimmer) besitzt, der noch voll funktionsfähig ist, aber keine DVB-T2 HEVC Main 10-Unterstützung bietet. Auch für Nutzer, die Wert auf eine aufgeräumte Optik legen und keine klobigen Zusatzgeräte möchten, ist ein Stick-Decoder eine hervorragende Wahl. Wer hingegen bereits einen modernen Smart-TV besitzt, der DVB-T2 integriert hat, oder wer erweiterte Funktionen wie umfassende Aufnahmemöglichkeiten (PVR) oder eine Multi-Tuner-Funktionalität benötigt, sollte sich nach anderen Lösungen umsehen. Ein einfacher Stick-Decoder ist in der Regel nicht für solche Power-User konzipiert.
Vor dem Kauf eines DVB-T2 Decoders sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen: Zunächst ist die Kompatibilität mit dem DVB-T2 HEVC Main 10 Standard absolut entscheidend, um auch zukünftig alle Kanäle empfangen zu können. Achten Sie auf die Größe und Form des Decoders; ein kompakter HDMI-Stick ist ideal, wenn Sie ihn unsichtbar hinter dem Fernseher anbringen möchten. Die Art der Stromversorgung ist ebenfalls wichtig: Viele Stick-Decoder können direkt über den USB-Port des Fernsehers mit Strom versorgt werden, was zusätzliche Kabel und Netzteile überflüssig macht. Ein wichtiger Punkt ist auch die Fernbedienung: Bietet sie die Möglichkeit, grundlegende TV-Funktionen (wie Ein/Aus und Lautstärke) zu lernen, sodass Sie nur noch eine Fernbedienung benötigen? Prüfen Sie zudem, ob ein externer IR-Empfänger im Lieferumfang enthalten ist, falls der Stick selbst hinter dem Fernseher versteckt wird. Zusätzliche Funktionen wie ein USB-Mediaplayer oder ein elektronischer Programmführer (EPG) sind willkommene Extras, die den Nutzungskomfort erhöhen. Nicht zuletzt sollte die einfache Installation und intuitive Bedienung gewährleistet sein, damit auch technisch weniger versierte Personen das Gerät problemlos einrichten können.
- Der digitale Sat-Receiver für alle, die es einfach mögen: Der HD-S 261 von TechniSat ist ein kompakter Receiver zum Empfang unverschlüsselter digitaler TV- und Radioprogramme via Satellit
- Satelliten Receiver FTA DVB-S2 ideal geeignet für den Empfang aller freien TV und Radiosender über Satellit
- ✔️ Genießen Sie brillantes Satellitenfernsehen in Full HD: Empfängt unverschlüsselte Sender in 1080p/1080i über HDMI oder SCART – kompatibel mit fast allen TV-Geräten,...
Der DIPROGRESS DPT210HA im Detail
Der Terrestrischer DIPROGRESS HDMI Stick TV DVB-T2 H.265 HEVC 265 10 Bit DPT210HA Digitaler Decoder präsentiert sich als extrem kompakter und unauffälliger Stick, der direkt in den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers gesteckt wird. Sein Versprechen ist klar: Er soll älteren oder nicht DVB-T2-fähigen Fernsehern neues Leben einhauchen, indem er den Empfang des aktuellen DVB-T2 Standards mit HEVC Main 10-Codierung ermöglicht. Dabei setzt er auf eine minimalistische Bauweise, die eine fast unsichtbare Installation hinter dem TV erlaubt. Im Lieferumfang finden sich neben dem eigentlichen TV-Stick eine schlanke Fernbedienung, ein praktisches Mini-Flexkabel HDMI (Stecker/Buchse) für eine flexiblere Installation, ein IR-Extender mit integriertem Display zur Kanalanzeige, ein USB-Stromkabel (zur Stromversorgung über den TV-USB-Port) und eine italienische Bedienungsanleitung.
Im Vergleich zu traditionellen Set-Top-Boxen, die meist klobig sind und zusätzlichen Platz einnehmen, glänzt der DPT210HA durch seine Stick-Form. Er ist deutlich diskreter und eignet sich hervorragend für Wandfernseher oder Situationen, in denen jeder Zentimeter zählt. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Möglichkeit der Stromversorgung direkt über den USB-Anschluss des Fernsehers, was externe Netzteile überflüssig macht – ein großer Vorteil gegenüber vielen Vorgängerversionen und Marktführern, die oft noch ein eigenes Netzteil benötigen.
Dieser DIPROGRESS DVB-T2 Decoder ist ideal für Haushalte mit einem Zweitfernseher, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen, um diesen zukunftssicher zu machen, ohne auf Ästhetik verzichten zu wollen. Er ist perfekt für Nutzer, die ein aufgeräumtes Setup bevorzugen und keine komplizierten Installationen wünschen. Weniger geeignet ist er für Anwender, die Wert auf Funktionen wie Timeshift oder umfassende PVR-Möglichkeiten legen, da diese bei diesem Modell nicht vorhanden sind. Auch für sehr große TVs, bei denen die Bildoptimierung bis ins letzte Detail erfolgen soll, könnte es Einschränkungen geben, auch wenn die allgemeine Bildqualität sehr gut ist.
Vorteile des DIPROGRESS DPT210HA:
* Extrem kompaktes und versteckbares Design
* Stromversorgung direkt über TV-USB-Port möglich (kein externes Netzteil nötig)
* Programmierbare Fernbedienung zur Steuerung von TV-Grundfunktionen
* Externer IR-Empfänger mit digitaler Kanalanzeige
* Unterstützt DVB-T2 H.265 HEVC Main 10 (zukunftssicher)
* Gute Bild- und Tonqualität (Full HD)
* Integrierter USB Mediaplayer
Nachteile des DIPROGRESS DPT210HA:
* Anfängliches Software-Update kann für volle Funktionalität notwendig sein
* Keine PVR-Funktion (keine Aufnahme oder Timeshift)
* Kurze Anschlusskabel (USB und HDMI-Verlängerung) können bei ungünstiger Port-Platzierung problematisch sein
* Manuelle Einstellung der Auflösung (z.B. 1080p/60Hz) kann sich nach dem Neustart zurücksetzen
* Kleine Tasten auf der Fernbedienung könnten für manche Nutzer gewöhnungsbedürftig sein
Tiefgehende Analyse der Funktionen und ihre Vorzüge
Nachdem ich den DIPROGRESS HDMI Stick TV DVB-T2 H.265 HEVC 265 10 Bit DPT210HA Digitaler Decoder nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich meine Erfahrungen mit seinen Funktionen und den daraus resultierenden Vorteilen detailliert schildern.
DVB-T2 H.265 HEVC Main 10 Kompatibilität: Die Zukunft des Fernsehens
Dies ist zweifellos das wichtigste Merkmal des DPT210HA. Die Umstellung auf den DVB-T2 HEVC Standard ist in vollem Gange, und ohne ein kompatibles Gerät bleiben die Bildschirme schwarz. Der DIPROGRESS Decoder unterstützt nicht nur H.265/HEVC, sondern explizit auch den Main 10-Standard, der für die Entschlüsselung vieler aktueller und zukünftiger Programme unerlässlich ist. Das Gefühl, den Testkanal 100 oder 200 einzuschalten und die Bestätigung “Test HEVC Main10” zu sehen, gibt ein beruhigendes Gefühl der Zukunftssicherheit. Es bedeutet, dass mein alter Fernseher für die kommenden Jahre gerüstet ist und ich keine Angst haben muss, plötzlich ohne Empfang dazustehen. Die Bildqualität, die dabei erreicht wird, ist beeindruckend klar und farbintensiv, selbst auf einem älteren Full-HD-Panel.
Kompaktes Design und versteckte Installation: Eleganz und Ordnung
Der DPT210HA ist mit seinen Maßen von nur 105x38x17mm extrem klein und leicht. Das Konzept eines “HDMI-Sticks” ist genial, da er direkt in den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt wird. Das schafft sofort eine aufgeräumte Optik. Bei meinem wandmontierten Fernseher war dies ein entscheidender Faktor. Ich konnte den Decoder mit den mitgelieferten 3M-Klebestreifen einfach auf der Rückseite des Fernsehers befestigen. Er verschwindet praktisch vollständig aus dem Blickfeld. Der Vorteil ist nicht nur die Ästhetik, sondern auch der Schutz vor Staub und Beschädigungen. Man bemerkt seine Anwesenheit erst dann, wenn man den kleinen externen IR-Empfänger sieht, der jedoch ebenfalls dezent platziert werden kann.
Stromversorgung über USB: Weniger Kabel, mehr Komfort
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, den Decoder direkt über einen freien USB-Anschluss des Fernsehers mit Strom zu versorgen. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines zusätzlichen Netzteils und damit ein weiteres Kabelgewirr hinter dem TV. Mein Fernseher schaltet den USB-Port mit dem Ausschalten ab, was bedeutet, dass sich der Decoder automatisch mit dem TV ein- und ausschaltet. Das ist unglaublich praktisch und energiesparend. Die gemessene Leistungsaufnahme von nur etwa 0,39 Watt im Betrieb bestätigt, dass dieser Decoder äußerst energieeffizient ist und kaum zur Stromrechnung beiträgt. Es ist einfach eine saubere und unkomplizierte Lösung, die den Installationsaufwand minimiert.
Programmierbare Fernbedienung: Eine für Alles
Die mitgelieferte Fernbedienung des DPT210HA ist auf den ersten Blick schlicht, birgt aber eine sehr nützliche Funktion: Vier Tasten (Ein/Aus, Lautstärke +/- und Eingangswahl) können mit den Funktionen der originalen TV-Fernbedienung belegt werden. Dies bedeutet, dass ich für die tägliche Nutzung nur noch eine einzige Fernbedienung benötige. Die Programmierung ist denkbar einfach und im Handbuch gut beschrieben: Die Fernbedienungen werden sich gegenübergestellt, und die Befehle werden per Infrarot “gelernt”. Dies war für mich ein echter Game-Changer, da ich das ständige Wechseln zwischen zwei Fernbedienungen leid war. Die Tasten sind zwar relativ klein, aber gut voneinander abgesetzt und haben einen angenehmen Druckpunkt, was die Bedienung präzise macht.
Externer IR-Empfänger mit Display: Informationen auf einen Blick
Da der Haupt-Decoder hinter dem Fernseher verschwindet, wird der externe IR-Empfänger mit seinem kleinen, aber hellen Display zum sichtbaren Element. Dieses Display zeigt nicht nur die aktuelle Uhrzeit an, wenn der Decoder im Standby ist, sondern auch die Kanalnummer beim Umschalten. Das ist ein praktisches Detail, das die Orientierung erleichtert und dem Setup eine moderne Note verleiht. Der IR-Empfänger selbst ist reaktionsschnell und empfängt die Signale der Fernbedienung zuverlässig, selbst wenn er nicht direkt auf sie ausgerichtet ist. Man kann ihn flexibel platzieren, beispielsweise mit dem mitgelieferten Klebeband am unteren Rand des Fernsehers oder auf dem TV-Möbel.
Einfache Installation und Sendersuche: Schnellstart ohne Kopfschmerzen
Die Installation des DPT210HA war erstaunlich unkompliziert. HDMI-Stick in den TV, USB-Kabel für die Stromversorgung anschließen (entweder am TV oder an einem externen USB-Netzteil, letzteres ist nicht im Lieferumfang), Antennenkabel verbinden und den IR-Extender anstecken. Dann den Fernseher auf den richtigen HDMI-Eingang umstellen, und der Decoder startet mit einem automatischen Suchlauf. Innerhalb weniger Minuten wurden alle verfügbaren DVB-T2-Kanäle gefunden und dank LCN (Logical Channel Numbering) korrekt sortiert. Selbst für technisch ungeübte Nutzer ist dieser Prozess intuitiv und schnell erledigt. Das ist ein großer Pluspunkt, denn komplizierte Setups können frustrierend sein.
Bild- und Tonqualität: Überraschend gut
Trotz seiner kompakten Größe liefert der DPT210HA eine Full HD-Auflösung von bis zu 1920×1080 Pixeln bei 50Hz. Die Bildqualität ist scharf und farbenfroh, was man von einem so kleinen Gerät nicht unbedingt erwarten würde. Der Kontrast und die Details sind für den täglichen Fernsehgebrauch absolut ausreichend und stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber analogem oder älterem DVB-T dar. Ein kleiner Nachteil, der von einigen Nutzern beobachtet wurde und den ich bestätigen kann, ist, dass sich die Einstellung für 1080p/60Hz nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten gelegentlich auf 1080i/50Hz zurücksetzen kann. Dies ist zwar ärgerlich, aber 1080i/50Hz ist für die meisten TV-Inhalte (die in 50Hz gesendet werden) immer noch eine sehr gute Qualität und fällt im Alltag kaum ins Gewicht.
Auch die Audioqualität überzeugt. Der Decoder bietet Stereo-Audioausgang und unterstützt sogar 5.1-Surround-Sound, sofern das Signal dies zulässt. Eine besonders hervorzuhebende Funktion ist die Möglichkeit, den Audiopegel für jeden Kanal individuell anzupassen. Das ist ein Segen, wenn man es leid ist, dass die Lautstärke beim Umschalten zwischen Sendern oder von Werbung zu Programm drastisch schwankt.
USB Mediaplayer: Ein nützliches Extra
Obwohl der DIPROGRESS DPT210HA keine PVR-Funktion bietet, verfügt er über einen USB 2.0-Anschluss, der als Mediaplayer genutzt werden kann. Das bedeutet, man kann Fotos, Musik oder Videos (z.B. im MKV- oder MP4-Format) von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte (sofern diese nicht zu viel Strom zieht) direkt am Fernseher abspielen. Das ist ein praktisches Feature, das die Funktionalität des alten Fernsehers erweitert und ihn zu einem kleinen Multimediacenter macht, ohne dass man dafür ein separates Gerät benötigt.
Software-Updates über USB: Verbesserungen sind möglich
Ein wichtiger Aspekt, der in den Nutzerbewertungen oft erwähnt wird, ist die Notwendigkeit oder Möglichkeit von Software-Updates. Mein Gerät kam ebenfalls mit einer älteren Firmware, die zum Beispiel die HDMI-CEC-Funktion nicht unterstützte. Über die Website des Herstellers konnte ich jedoch problemlos ein aktuelles Firmware-Update herunterladen. Das Update wird einfach auf einen FAT32-formatierten USB-Stick kopiert und über das Systemmenü des Decoders eingespielt. Dieser Prozess ist zwar ein kleiner zusätzlicher Schritt nach der Ersteinrichtung, aber er ist unkompliziert und behebt bekannte Probleme, wie das anfängliche Fehlen von HDMI-CEC oder die Verbesserung der allgemeinen Stabilität. Das zeigt, dass der Hersteller das Produkt pflegt und Optimierungen bereitstellt.
Lieferumfang und Zubehör: Alles Nötige dabei
Der Lieferumfang ist für den Preis wirklich vorbildlich. Neben dem Decoder selbst und der Fernbedienung (inklusive 2 AAA-Batterien!) finden sich nützliche Zubehörteile wie das kurze HDMI-Verlängerungskabel, das besonders bei beengten Platzverhältnissen oder schwer zugänglichen HDMI-Ports eine große Hilfe ist. Das USB-Stromkabel ist ausreichend lang, um den TV-USB-Port zu erreichen, und der IR-Extender mit seinem Kabel bietet Flexibilität bei der Platzierung. Auch die 3M-Klebestreifen sind eine nette Beigabe für eine saubere Montage. Das italienische Handbuch ist ausreichend detailliert, auch wenn eine deutsche Version wünschenswert wäre.
Was andere Nutzer über den DPT210HA sagen
Meine positiven Erfahrungen mit dem DIPROGRESS DPT210HA spiegeln sich auch in den zahlreichen Nutzerbewertungen wider, die ich im Internet gefunden habe. Viele loben die Stabilität des Geräts und die Tatsache, dass es selbst bei längerem Betrieb kaum warm wird – ein deutlicher Hinweis auf das effiziente Design und den geringen Stromverbrauch. Die Bildqualität in HD wird immer wieder als “perfekt” oder “sehr gut” beschrieben, was die hervorragende Leistung des Decoders unterstreicht.
Besonders hervorgehoben wird oft das kleine, aber helle Display des IR-Empfängers, das sowohl die Uhrzeit als auch die Kanalnummer anzeigt. Die Fernbedienung selbst wird als leicht und reaktionsschnell beschrieben, auch wenn sie nicht direkt auf den Sensor gerichtet ist. Ein absoluter Pluspunkt, der in vielen Kommentaren auftaucht, ist die Programmierbarkeit der Fernbedienung. Nutzer sind begeistert, dass sie ihre ursprüngliche TV-Fernbedienung größtenteils durch die des Decoders ersetzen können, um grundlegende TV-Funktionen wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke zu steuern. Dies vereinfacht die Bedienung erheblich und führt zu weniger Fernbedienungen auf dem Couchtisch.
Einige Nutzer erwähnen auch die unkomplizierte Möglichkeit, den Decoder mit doppelseitigem Klebeband hinter dem Fernseher zu befestigen, wodurch er unsichtbar wird. Die einfache Installation und der schnelle Sendersuchlauf werden ebenfalls oft gelobt. Obwohl einige berichten, dass ein Firmware-Update notwendig war, um alle Funktionen (wie HDMI-CEC) nutzen zu können, wird der Prozess als einfach und erfolgreich beschrieben. Das Fehlen einer PVR-Funktion wird zwar gelegentlich angemerkt, aber angesichts des Preises und der primären Funktion des Geräts als DVB-T2-Adapter als akzeptabel befunden. Viele sind hochzufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und würden den HDMI Stick Decoder von DIPROGRESS uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Die drohende Umstellung auf den DVB-T2 HEVC Standard stellte für viele, mich eingeschlossen, die Frage, ob alte, aber noch funktionstüchtige Fernseher entsorgt werden müssen. Das wäre nicht nur schade, sondern auch eine unnötige Belastung für den Geldbeutel und die Umwelt. Genau hier setzt der DIPROGRESS HDMI Stick TV DVB-T2 H.265 HEVC 265 10 Bit DPT210HA Digitaler Decoder an und bietet eine hervorragende Lösung für dieses Problem.
Dieser terrestrische DVB-T2 Decoder ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl. Erstens ist er dank seines kompakten Stick-Designs und der Stromversorgung über USB extrem unauffällig und integriert sich nahtlos in jede Umgebung, ideal für wandmontierte Fernseher oder minimalistische Setups. Zweitens gewährleistet die volle Kompatibilität mit DVB-T2 HEVC Main 10, dass Sie auch in Zukunft alle digitalen terrestrischen Programme empfangen können – eine zukunftssichere Investition. Und drittens macht die programmierbare Fernbedienung, die die wichtigsten TV-Funktionen lernen kann, die Bedienung des gesamten Systems denkbar einfach und bequem, da Sie nur noch eine einzige Fernbedienung benötigen.
Wer seinem älteren Fernseher neues Leben einhauchen und weiterhin terrestrisches Fernsehen empfangen möchte, ohne dabei auf Komfort oder eine aufgeräumte Optik verzichten zu müssen, findet im DIPROGRESS DPT210HA eine zuverlässige und preiswerte Lösung. Klicke hier, um den DIPROGRESS HDMI Stick TV DVB-T2 H.265 HEVC 265 10 Bit DPT210HA Digitaler Decoder auf Amazon.de anzusehen und mehr Details zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API