Kennen Sie das? Sie sitzen im Großraumbüro, im Zug oder versuchen einfach nur zu Hause zu entspannen, aber die Welt um Sie herum ist einfach zu laut. Das Tippen der Tastaturen, das Murmeln der Kollegen, das Dröhnen der Motoren – all diese Geräusche dringen ungefiltert in Ihr Bewusstsein und machen Konzentration oder Entspannung fast unmöglich. Ich erinnere mich gut an unzählige Stunden, in denen ich versuchte, einen Podcast zu hören, während die Baustelle nebenan lärmte, oder einen Film zu genießen, ohne die Lautstärke so weit aufdrehen zu müssen, dass die Nachbarn jeden Dialog mithören. Genau dieses Problem – der Wunsch nach einer persönlichen, ungestörten Hör-Oase – treibt viele von uns zur Suche nach dem perfekten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Es geht nicht nur darum, Musik zu hören, sondern darum, die Kontrolle über die eigene akustische Umgebung zurückzugewinnen.
- 【UNVERGLEICHLICHE HYBRID-AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG BIS 45DB】: Mit EarFun QuietSmart 2.0 ANC-Technologie in Ihre Klangwelt eintauchen. Nutzt präzise, sensible Mikrofone zur Reduzierung von...
- 【HOCHAUFLÖSENDER KABELLOSER KLANG MIT LDAC-CODEC】: EarFun Wave Pro entführt Sie mit kraftvollen 40mm DLC-Dynamiktreibern in akustische Wonnen. Echtes Hi-Res Audio und LDAC-Unterstützung liefern...
- 【BIS ZU 80 STUNDEN SPIELZEIT】: Genießen Sie mit den EarFun Wave Pro bis zu 80 Stunden Musikgenuss ohne ANC und 55 Stunden mit aktivem ANC (bei 60 % Lautstärke). Bei geringem Akkustand sorgt eine...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Schlüssel zu mehr Fokus, tieferem Musikgenuss und ruhigeren Reisen. Diese Kopfhörer lösen das Problem der ständigen Ablenkung durch Umgebungsgeräusche, indem sie aktiv Gegenschall erzeugen, um Lärm wie Flugzeugtriebwerke, Klimaanlagen oder Verkehrsrauschen zu neutralisieren. Die Hauptvorteile sind eine deutlich verbesserte Konzentrationsfähigkeit, ein immersiveres Hörerlebnis, bei dem Sie feinste musikalische Details wahrnehmen können, und die Möglichkeit, die Lautstärke zu senken, was Ihr Gehör schont.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der häufig reist, in lauten Umgebungen arbeitet oder einfach nur zu Hause eine ungestörte Auszeit sucht. Pendler, Studenten in belebten Wohnheimen oder Musikliebhaber, die jedes Detail ihrer Lieblingssongs hören möchten, profitieren enorm. Weniger geeignet sind sie hingegen für Nutzer, die ihre Umgebung aus Sicherheitsgründen immer wahrnehmen müssen, wie z. B. Jogger im Stadtverkehr. Für solche Anwendungsfälle wären Kopfhörer mit einem einstellbaren Transparenzmodus oder knochenleitende Modelle eine bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Design & Tragekomfort: Over-Ear-Kopfhörer umschließen das gesamte Ohr. Achten Sie auf das Gewicht (leichtere Modelle wie der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC mit 266 Gramm sind ideal für lange Sessions), die Materialien der Ohrpolster (Memory-Schaum und weiches Kunstleder sind am bequemsten) und die Verstellbarkeit des Kopfbügels. Ein guter Kopfhörer sollte auch nach Stunden keinen unangenehmen Druck ausüben.
- Leistung & Klangqualität: Die ANC-Leistung, gemessen in Dezibel (dB), gibt an, wie stark Geräusche reduziert werden. Werte um 45 dB sind hier bereits Oberklasse. Achten Sie zudem auf Audio-Codecs wie LDAC oder aptX, die eine hochauflösende, kabellose Audioübertragung ermöglichen, und auf die Treibergröße – 40-mm-Treiber liefern oft einen satten, ausgewogenen Klang.
- Akkulaufzeit & Konnektivität: Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend für die kabellose Freiheit. Modelle, die 50 Stunden oder mehr mit aktiviertem ANC bieten, sind exzellent. Eine Schnellladefunktion ist ein weiterer großer Pluspunkt. Prüfen Sie auch, ob Features wie Bluetooth Multipoint unterstützt werden, um den Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Geräten (z. B. Laptop und Smartphone) zu verbinden.
- Bedienung & Zusatzfunktionen: Physische Tasten sind oft präziser zu bedienen als Touch-Flächen. Eine begleitende App zur Anpassung des Equalizers (EQ) und der Tastenbelegung personalisiert das Hörerlebnis erheblich. Ein mitgeliefertes Hardcase schützt Ihre Investition auf Reisen.
Diese Faktoren helfen Ihnen, einen Kopfhörer zu finden, der nicht nur gut klingt, sondern sich nahtlos in Ihren Alltag einfügt.
Während der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Guide zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern unter 100 Euro
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Erster Eindruck: Premium-Feeling zum Budget-Preis
Als der Karton mit dem EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC bei uns im Testlabor ankam, waren wir zunächst skeptisch. Kann ein Kopfhörer in dieser Preisklasse wirklich mit den Großen mithalten? Schon beim Auspacken verflog diese Skepsis. Anstelle einer billigen Blisterverpackung fanden wir ein erstaunlich hochwertiges, stabiles Hardcase vor – ein Detail, das oft nur bei deutlich teureren Modellen zu finden ist. Im Case lag der Kopfhörer selbst, sauber gefaltet, zusammen mit einem USB-C-Ladekabel und einem 3,5-mm-AUX-Kabel. Der Kopfhörer fühlt sich sofort wertig an. Das matte Finish des Kunststoffs ist unempfindlich gegen Fingerabdrücke und die Verstellmechanismen des Kopfbügels rasten satt und präzise ein. Die Ohrpolster aus Memory-Schaum sind, wie ein Nutzer treffend bemerkte, „kuschelig weich“. Mit 266 Gramm ist er angenehm leicht und der erste Eindruck auf dem Kopf bestätigt: Hier drückt nichts, hier zwickt nichts. Dieser erste Eindruck übertrifft die Erwartungen an diese Preisklasse bei Weitem und macht neugierig auf die eigentliche Performance.
Vorteile
- Exzellenter Tragekomfort auch bei stundenlanger Nutzung
- Überragende Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden
- Unterstützung für Hi-Res Audio via LDAC-Codec
- Sehr effektive hybride aktive Geräuschunterdrückung
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive Hardcase
Nachteile
- Mikrofonqualität für Anrufe und Meetings nur mittelmäßig
- Die Standard-Klangeinstellung ist etwas flach und profitiert stark von der App-Anpassung
Der EarFun Wave Pro im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Kopfhörers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet – im lauten Büro, in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim entspannten Musikhören zu Hause und sogar bei Spaziergängen. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Klangqualität: Hi-Res-Potenzial, das geweckt werden will
Das Herzstück jedes Kopfhörers ist der Klang. EarFun wirbt mit Hi-Res Audio und dem LDAC-Codec, der bis zu dreimal mehr Daten als Standard-Bluetooth überträgt. In der Theorie ist das ein Versprechen für audiophile Qualität. Im Praxistest mit einem LDAC-fähigen Android-Smartphone wird dieses Versprechen auch eingelöst. Die 40-mm-DLC-Dynamiktreiber (Diamond-Like Carbon) liefern ein beeindruckend detailliertes und klares Klangbild. Instrumente in komplexen Jazz-Stücken sind klar voneinander getrennt, die Höhen sind präzise, ohne scharf zu klingen, und die Mitten geben Stimmen eine natürliche Wärme. Genau wie von Nutzern bestätigt, ist das Frequenzspektrum breit, sodass auch „sehr tiefe Töne noch gut hörbar sind.“
Allerdings – und das ist ein entscheidender Punkt, den auch andere Tester bemerkten – ist die Werkseinstellung des Equalizers (EQ) eher neutral und fast schon ein wenig flach. Hier kommt die EarFun Audio App ins Spiel. Sie ist der Schlüssel, um das volle Potenzial des Kopfhörers zu entfesseln. Die App bietet nicht nur mehrere Voreinstellungen, sondern auch einen 10-Band-Grafik-Equalizer für eine vollständig manuelle Anpassung. Wir folgten der Empfehlung eines Nutzers und experimentierten jenseits der Standardeinstellungen. Mit einer leichten Anhebung im Bassbereich und einer feinen Justierung der oberen Mitten erwachte der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC regelrecht zum Leben. Der Bass wurde druckvoll, aber nicht wummernd, und das gesamte Klangbild gewann an Dynamik und Räumlichkeit. Für audiophile Hörer ist diese Anpassbarkeit ein Feature, das in dieser Preisklasse absolut herausragend ist. Wer sich die Zeit nimmt, den Klang über die App zu personalisieren, wird mit einer Audio-Performance belohnt, die man sonst nur bei Geräten findet, die das Doppelte oder Dreifache kosten.
Tragekomfort und Design: Gebaut für Marathon-Hörsessions
Was nützt der beste Klang, wenn der Kopfhörer nach einer Stunde drückt? Hier spielt der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC seine vielleicht größte Stärke aus. Das geringe Gewicht von nur 266 Gramm sorgt dafür, dass man ihn auf dem Kopf kaum spürt. Die Ohrpolster aus Memory-Schaum, umhüllt von weichem Kunstleder, umschließen die Ohren sanft und vollständig, ohne Druck auf die Brillenbügel oder den Kiefer auszuüben. Wir konnten die Kopfhörer problemlos über einen ganzen Arbeitstag von acht Stunden tragen, ohne das Bedürfnis zu verspüren, sie absetzen zu müssen. Dieses Empfinden wird von zahlreichen Nutzern geteilt, die von einem „sehr bequemen“ Sitz ohne jeglichen Druck sprechen, der „selbst nach stundenlangen Reisen gut“ ist.
Das Design ist schlicht, modern und funktional. EarFun hat hier auf auffällige Logos oder grelle Farben verzichtet und setzt auf eine elegante, zurückhaltende Ästhetik. Obwohl das Gehäuse hauptsächlich aus Kunststoff besteht, fühlt es sich, wie ein Rezensent es formulierte, „keineswegs billig an“. Der Klappmechanismus ist robust und ermöglicht es, den Kopfhörer kompakt im mitgelieferten Hardcase zu verstauen – perfekt für unterwegs. Die Bedienung erfolgt über physische Tasten an der rechten Ohrmuschel. Diese Entscheidung begrüßen wir sehr, da die Tasten einen klaren Druckpunkt haben und auch blind leicht zu ertasten sind. Man findet hier Tasten für Lautstärke, Wiedergabe/Pause und eine separate Taste zum Umschalten der ANC-Modi. Das ist im Alltag deutlich zuverlässiger als die oft fummelige Touch-Bedienung vieler Konkurrenten. Die durchdachte Ergonomie und der hohe Komfort machen diesen Kopfhörer zu einem idealen Begleiter für lange Flüge, Zugfahrten oder konzentrierte Arbeitsphasen.
ANC und Konnektivität: Ruhe auf Knopfdruck und nahtloses Wechseln
Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) ist eines der Hauptverkaufsargumente des EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC. Die QuietSmart 2.0 Hybrid ANC Technologie verspricht eine Reduzierung von Umgebungsgeräuschen um bis zu 45 dB. Im Test erwies sich diese Funktion als äußerst effektiv. Monotone, tieffrequente Geräusche wie das Brummen einer Klimaanlage, das Rauschen eines Zuges oder das Dröhnen von Flugzeugturbinen werden fast vollständig eliminiert. Man taucht sofort in eine Blase der Stille ein. Selbst bei komplexeren Geräuschkulissen wie in einem belebten Café wird der Lärmpegel drastisch gesenkt, sodass man sich auf seine Musik oder Arbeit konzentrieren kann. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: „Mit Noise Cancelling habe ich mein TV Gerät bei leicht erhöhter Lautstärke nicht gehört.“
Neben dem vollen ANC-Modus gibt es einen Transparenzmodus (Ambient Sound), der Außengeräusche gezielt durchlässt, sowie einen speziellen Modus zur Reduzierung von Windgeräuschen, der bei Spaziergängen im Freien gute Dienste leistet. Ein weiteres Highlight ist die Bluetooth Multipoint-Konnektivität. Wir konnten den Kopfhörer gleichzeitig mit unserem Laptop für eine Videokonferenz und unserem Smartphone für Anrufe verbinden. Das Umschalten zwischen den Geräten erfolgte nahtlos und ohne manuelle Neueinrichtung. Das ist ein Komfort-Feature, das den Arbeitsalltag erheblich erleichtert und oft teureren Business-Kopfhörern vorbehalten ist. Die Zuverlässigkeit dieser Verbindungen und die Stärke des ANC heben den Kopfhörer deutlich von vielen Konkurrenten im gleichen Preissegment ab.
Akkulaufzeit und Anrufqualität: Ein Marathonläufer mit einer Schwäche
Die Akkulaufzeit ist schlichtweg phänomenal. EarFun gibt bis zu 80 Stunden Wiedergabe ohne ANC und immer noch beeindruckende 55 Stunden mit aktiviertem ANC an. Diese Werte sind keine leeren Marketingversprechen. In unserem Test hielt der Akku bei gemischter Nutzung (ANC an, Lautstärke bei ca. 60%) problemlos über eine Woche durch, bevor er wieder geladen werden musste. Ein Nutzerbericht bestätigt dies eindrucksvoll: „Ich hatte bei 7 Stunden Hörvergnügen noch 80% Akkuleistung übrig.“ Diese Ausdauer nimmt einem jegliche „Akku-Angst“. Und sollte der Akku doch einmal leer sein, sorgt die Schnellladefunktion dafür, dass nach nur 10 Minuten Ladezeit wieder Energie für 10 Stunden Wiedergabe zur Verfügung steht. Alternativ kann man den Kopfhörer jederzeit über das mitgelieferte AUX-Kabel passiv betreiben.
Wo Licht ist, ist jedoch auch Schatten. Die beworbenen fünf AI-gesteuerten Mikrofone sollen für kristallklare Anrufe sorgen. In der Praxis ist dies die Achillesferse des EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC. In ruhigen Umgebungen ist die Sprachverständlichkeit in Ordnung. Sobald jedoch Hintergrundgeräusche hinzukommen, hatten unsere Gesprächspartner Schwierigkeiten, uns klar zu verstehen. Ein Nutzer, der die Kopfhörer in Meetings testete, erhielt das Feedback, man könne ihn „sehr schlecht hören“. Die Mikrofone scheinen Schwierigkeiten zu haben, die Stimme des Sprechers effektiv vom Umgebungslärm zu isolieren. Wer also einen Kopfhörer primär für berufliche Telefonate und Videokonferenzen sucht, sollte sich eventuell nach Alternativen umsehen. Für gelegentliche Anrufe reicht es, aber für den professionellen Einsatz ist die Mikrofonleistung leider nur mittelmäßig. Alle Produktdetails und Nutzerbewertungen zur Mikrofonleistung finden Sie hier.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein klares Bild. Die überwältigende Mehrheit ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Ein Käufer fasst es so zusammen: „Das kommt verpackt, sieht aus wie, fühlt und hört sich so an, wie Kopfhörer, die locker das drei- bis vierfache kosten.“ Besonders der Tragekomfort wird immer wieder als herausragend gelobt, ebenso wie die lange Akkulaufzeit und das effektive Noise-Cancelling. Viele heben auch das mitgelieferte Hardcase und die Anpassungsmöglichkeiten über die App als große Pluspunkte hervor.
Die kritischen Stimmen sind seltener, aber ebenso aufschlussreich. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist, wie von uns festgestellt, die mittelmäßige Mikrofonqualität für Anrufe. Ein Nutzer rät klar: „Wenn Sie nicht vorhaben, ihn zum Telefonieren zu nutzen, dann sind diese Kopfhörer von Earfun genau das Richtige für Sie.“ Ein anderer Rezensent bemängelte einen anfänglichen „Chemiegeruch“, der jedoch nach einigen Tagen verfliegt. Diese ehrlichen Rückmeldungen bestätigen unser Fazit: Der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC ist ein exzellenter Kopfhörer für den Musikgenuss und die Geräuschabschirmung, aber kein spezialisiertes Headset für professionelle Kommunikation.
Alternativen zum EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC
Obwohl der EarFun Wave Pro in seiner Preisklasse brilliert, gibt es je nach Priorität und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Hier vergleichen wir ihn mit drei unterschiedlichen Konkurrenten.
1. Bose QuietComfort Ultra Ohrhörer Kabellose Geräuschunterdrückung
- KABELLOSE BLUETOOTH-EARBUDS: Wenn Musik einfach alles ist, verdient jeder Track perfekten Sound. Mit personalisiertem Klang, dem besten Bose In-Ear-Noise-Cancelling und herausragendem...
- CUSTOMTUNE-TECHNOLOGIE: Die CustomTune-Technologie analysiert Ihre Ohren und passt den Klang Ihrer In-Ear-Kopfhörer exakt an deren Form an. Das Ergebnis: erstklassiges Noise-Cancelling und...
- NOISE-CANCELLING DER SPITZENKLASSE: Das beste Noise-Cancelling, das es je bei Bose Earbuds gab – jetzt noch besser. Die ActiveSense- Technologie gleicht Störspitzen im Surround-Sound aus – damit...
Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds sind eine Premium-Alternative für Nutzer, die höchste Portabilität und die branchenführende Geräuschunterdrückung von Bose suchen. Als In-Ear-Modell sind sie deutlich kompakter und leichter zu transportieren als die Over-Ear Wave Pros. Sie bieten zudem Features wie Immersive Audio (360-Grad-Sound), die ein noch räumlicheres Klangerlebnis schaffen. Wer bereit ist, einen deutlich höheren Preis für die beste ANC-Leistung im kompaktesten Format zu zahlen und wem die Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden pro Ladung ausreicht, für den sind die Bose Earbuds die überlegene Wahl, insbesondere für Vielreisende und Pendler.
2. Bang & Olufsen Beoplay HX Kabellose Kopfhörer Over-Ear Noise Cancelling Gold
- Entwickelt für längeres Tragegefühl: Extrem bequemer kabelloser Kopfhörer, den Sie den ganzen Tag tragen können. Vom morgendlichen Pendeln bis zum Abend, an dem Sie sich in Ihrem Lieblingspodcast...
- Verlieren Sie die Ablenkungen: Eine neue Generation der hybriden aktiven Geräuschunterdrückung kompensiert Hintergrundgeräusche und ermöglicht es Ihnen, mit kabellosen Kopfhörern mit...
- Große Akkulaufzeit: Bis zu 35 Stunden mit einer einzigen Ladung, wenn die aktive Geräuschunterdrückung aktiviert ist. Bis zu 40 Stunden bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung....
Der Bang & Olufsen Beoplay HX positioniert sich im absoluten Luxus-Segment. Hier geht es nicht nur um Klang, sondern auch um Design, Materialien und Markenprestige. Mit edlen Materialien wie Lammleder und poliertem Aluminium bietet der Beoplay HX eine Haptik und Optik, mit der der EarFun Wave Pro nicht mithalten kann. Klanglich ist er ebenfalls exzellent und bietet eine sehr ausgewogene, audiophile Abstimmung. Wer Design und Verarbeitungsqualität über alles stellt und ein entsprechend hohes Budget zur Verfügung hat, findet im Beoplay HX ein audiophiles Schmuckstück. Der EarFun Wave Pro bietet jedoch eine vergleichbare Kernfunktionalität (ANC, lange Akkulaufzeit) zu einem Bruchteil des Preises.
3. Baseus EP10 Pro In-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung Bluetooth 6.0
- 【50 dB ANC & Transparenzmodus】 : Diese in ear kopfhörer bluetooth noise cancelling mit 4 Sensoren reduzieren Breitbandlärm bis 4 kHz. Einfach 2 Sek. berühren, um Umgebungsgeräusche bewusst...
- 【Personalisiertes Klangerlebnis】: Ob Sie kraftvolle Bässe oder klare Vocals bevorzugen – diese bluetooth kopfhörer passen den Sound individuell an Ihren Geschmack an. Mit 7 EQ-Modi in der...
- 【Hi-Res zertifiziert mit LDAC-Code】: Diese kabellosen kopfhörer kabellos bluetooth übertragen bis zu 3x mehr Klanginformationen als Standard-Bluetooth. Erleben Sie mühelos jedes Instrument und...
Die Baseus EP10 Pro sind eine direkte Konkurrenz im Budget-Segment, allerdings im In-Ear-Format. Sie werben ebenfalls mit beeindruckenden Spezifikationen wie Hi-Res Audio, LDAC und starkem ANC (-50 dB). Für Nutzer, die die Kompaktheit von In-Ear-Kopfhörern bevorzugen und eine noch preisgünstigere Alternative zum EarFun suchen, sind die Baseus eine Überlegung wert. Der entscheidende Unterschied liegt im Tragekomfort und der Akkulaufzeit. Der Over-Ear-Formfaktor des EarFun Wave Pro ist für viele bei langen Hörsessions bequemer, und seine Akkulaufzeit ist der des Baseus-Cases überlegen. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt also stark von der bevorzugten Bauform ab.
Fazit: Ist der EarFun Wave Pro der neue Preis-Leistungs-König?
Nach unserem intensiven Test können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten, mit einer kleinen Einschränkung. Der EarFun Wave Pro Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit ANC liefert ein Gesamtpaket, das in seiner Preisklasse unter 100 Euro seinesgleichen sucht. Der überragende Tragekomfort, die gigantische Akkulaufzeit, das effektive Noise-Cancelling und der, nach Anpassung per App, detailreiche Hi-Res-Klang sind Merkmale, die man normalerweise nur bei deutlich teureren Modellen findet. Die Beigabe eines hochwertigen Hardcases rundet das exzellente Angebot ab.
Wir empfehlen diesen Kopfhörer uneingeschränkt für Musikliebhaber, Pendler, Reisende und jeden, der eine erschwingliche Möglichkeit sucht, sich eine Oase der Ruhe zu schaffen. Er ist der perfekte Begleiter für lange Arbeitstage, Flüge oder einfach zum Entspannen. Die einzige Personengruppe, die vorsichtig sein sollte, sind Nutzer, die täglich stundenlang telefonieren oder an Videokonferenzen teilnehmen. Hier ist die Mikrofonqualität der einzige wirkliche Schwachpunkt. Für alle anderen gilt: Sie werden kaum einen Kopfhörer finden, der für dieses Geld mehr bietet. Wenn Sie auf der Suche nach einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind, dann sollten Sie nicht länger zögern. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihr Exemplar des EarFun Wave Pro.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API