Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Man sitzt im Großraumbüro, die Tastaturen klappern, Kollegen telefonieren, die Kaffeemaschine zischt – und die Konzentration schwindet mit jeder Minute. Oder die tägliche Pendelei in der Bahn, ein Kaleidoskop aus lauten Gesprächen, schrillen Durchsagen und dem monotonen Rattern der Räder. In diesen Momenten sehnen wir uns nach einem Schalter, einem Weg, um die Welt um uns herum für eine Weile stumm zu schalten und in unsere eigene Sphäre aus Musik, Podcasts oder einfach nur wohltuender Ruhe einzutauchen. Lange Zeit war diese Art der Isolation ein Luxus, reserviert für teure Premium-Kopfhörer. Doch die Technologie entwickelt sich weiter, und die Frage stellt sich heute drängender denn je: Kann man herausragende Geräuschunterdrückung, Hi-Res-Audio und eine schier endlose Akkulaufzeit bekommen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen? Genau dieser Frage sind wir mit dem Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit auf den Grund gegangen.
- Mitreißendes Hi-Res Audio-Erlebnis: Genießen Sie Studio-klangqualität mit Hi-Res Audio und Hi-Res Audio Wireless, ermöglicht durch einen 40-mm-Treiber mit Titan-beschichteter Verbundmembran....
- Fortschrittliche Hybrid Active Noise Cancellation (ANC): Blockieren Sie störende Geräusche mit bis zu 45 dB ANC-Tiefe. Wählen Sie zwischen verschiedenen Geräuschunterdrückungsmodi für...
- Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit: Bis zu 92 Stunden ununterbrochene Wiedergabe ohne ANC und 53 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Schnellladung ermöglicht 11,5 Stunden Spielzeit...
Worauf Sie vor dem Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist mehr als nur ein weiteres technisches Gerät; er ist ein Werkzeug für Fokus, Entspannung und ungestörten Genuss. Für Pendler verwandelt er eine laute, stressige Fahrt in eine private Hörsession. Für Studierende oder im Home-Office Arbeitende schafft er eine Konzentrationsblase, frei von häuslichen Ablenkungen. Und für Reisende ist er der Schlüssel, um das dröhnende Geräusch von Flugzeugtriebwerken in ein leises Summen zu verwandeln und erholter am Ziel anzukommen. Die Fähigkeit, aktiv unerwünschte Umgebungsgeräusche zu eliminieren, verbessert nicht nur die Klangqualität der wiedergegebenen Medien, sondern schont auch das Gehör, da man die Lautstärke nicht mehr so stark aufdrehen muss, um Lärm zu übertönen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig lauten Umgebungen ausgesetzt ist und Wert auf hohe Klangqualität und Komfort legt. Dazu gehören Berufspendler, Vielreisende, Büroangestellte in offenen Arbeitsbereichen und jeder, der zu Hause eine ruhige Oase schaffen möchte. Weniger geeignet sind sie hingegen für Personen, die stets ihre Umgebung wahrnehmen müssen, wie etwa Jogger im Stadtverkehr oder Eltern, die auf ihre Kinder achten müssen. Für solche Anwendungsfälle könnten Kopfhörer mit einem einstellbaren Transparenzmodus oder Knochenschall-Kopfhörer eine bessere Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Tragekomfort & Design: Ein Kopfhörer kann den besten Klang der Welt haben – wenn er nach 30 Minuten drückt, ist er wertlos. Achten Sie auf das Gewicht (der Edifier ES850NB wiegt angenehme 270 Gramm), die Polsterung der Ohrmuscheln und des Kopfbügels sowie den Anpressdruck. Sind die Ohrmuscheln groß genug, um Ihre Ohren vollständig zu umschließen (Over-Ear)? Ist der Kopfbügel verstellbar und robust, wie das hier verbaute Stahlband? Besonders für Brillenträger ist ein weicher, nachgiebiger Schaumstoff entscheidend.
- Leistung & Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist das A und O bei kabellosen Kopfhörern. Werte über 40 Stunden sind sehr gut, aber die hier versprochenen bis zu 92 Stunden (ohne ANC) sind schlichtweg phänomenal. Prüfen Sie auch die Leistung mit aktiviertem ANC. Achten Sie auf moderne Audio-Codecs wie LDAC, der eine nahezu verlustfreie Audioübertragung ermöglicht, und eine aktuelle Bluetooth-Version (hier 5.4) für eine stabile Verbindung. Eine Multipoint-Funktion, die den nahtlosen Wechsel zwischen zwei Geräten erlaubt, ist ein enormer Produktivitätsgewinn.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Wahl der Materialien beeinflusst sowohl den Komfort als auch die Lebensdauer. Ein mit Stahl verstärkter Kopfbügel ist deutlich widerstandsfähiger als eine reine Kunststoffkonstruktion. Die Qualität der Ohrpolster (hier hautfreundliches Proteinleder) ist entscheidend für den Langzeitkomfort und die passive Geräuschisolierung. Ein stabiles, faltbares Design und ein mitgeliefertes Hardcase sind Indikatoren für ein durchdachtes, langlebiges Produkt.
- Benutzerfreundlichkeit & Funktionen: Wie wird der Kopfhörer bedient? Eine Mischung aus physischen Tasten für grundlegende Funktionen und Touch-Bedienelementen für die Wiedergabesteuerung kann sehr intuitiv sein. Eine Begleit-App zur Anpassung von Equalizer-Einstellungen und ANC-Modi bietet wertvolle Personalisierungsmöglichkeiten. Auch die Qualität der Mikrofone für Telefonate, idealerweise mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung, sollte nicht vernachlässigt werden.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Modell für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Während der Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere komplette Analyse der besten Noise-Cancelling-Kopfhörer für preisbewusste Käufer
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Ausgepackt und Aufgesetzt: Erste Eindrücke des Edifier ES850NB
Schon beim Auspacken wird klar, dass Edifier hier nicht an der Präsentation gespart hat. Der Kopfhörer kommt in einer hochwertigen, stabilen Box, die sich eher wie ein Premium-Produkt anfühlt als ein Mittelklasse-Modell. Im Inneren finden wir ein robustes, formschönes Hardcase mit Reißverschluss – ein Detail, das viele Nutzer, uns eingeschlossen, sofort zu schätzen wissen. Es schützt den Kopfhörer nicht nur auf Reisen, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Langlebigkeit. Der Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit selbst, in unserem Fall in der eleganten Farbe Elfenbein, liegt kompakt gefaltet im Case. Nimmt man ihn in die Hand, bestätigt sich der positive erste Eindruck. Das Gewicht von 270 Gramm ist gut ausbalanciert, nichts knarzt oder wirkt billig. Die Ohrpolster aus Proteinleder sind außergewöhnlich weich und der stahlverstärkte Kopfbügel lässt sich mit einem satten Klicken präzise verstellen. Das Pairing via Bluetooth 5.4 mit unserem Smartphone und Laptop war eine Sache von Sekunden. Alles in allem ein Unboxing-Erlebnis, das die Erwartungen in dieser Preisklasse deutlich übertrifft und Vorfreude auf den eigentlichen Test weckt.
Vorteile
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 92 Stunden (53h mit ANC)
- Unterstützung für Hi-Res Audio Wireless dank LDAC-Codec
- Sehr hoher Tragekomfort, auch bei langen Sessions und für Brillenträger
- Moderne Konnektivität mit Bluetooth 5.4 und Multipoint-Verbindung
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Aktive Geräuschunterdrückung ist gut, aber nicht auf dem Niveau der teuersten Konkurrenten
- Die Höhen könnten im Standard-Klangprofil etwas präsenter sein
Im Detailtest: Wie schlägt sich der Edifier ES850NB im Alltag?
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind eine Sache. Doch die wahre Qualität eines Kopfhörers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch – auf dem Weg zur Arbeit, während eines langen Arbeitstages und in den entspannten Momenten danach. Wir haben den Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit über mehrere Wochen intensiv getestet, um herauszufinden, ob er seine Versprechen halten kann.
Klangqualität und Hi-Res Audio: Ein Fest für die Ohren?
Das Herzstück eines jeden Kopfhörers ist seine Klangleistung. Edifier verbaut hier dynamische 40-mm-Treiber mit einer Titan-beschichteten Verbundmembran. Das ist mehr als nur Marketingsprache; die steife und dennoch leichte Titanbeschichtung ermöglicht es dem Treiber, schnell und präzise auf Audiosignale zu reagieren. Das Ergebnis ist ein Klang, der in dieser Preisklasse beeindruckt. Gepaart mit einem LDAC-fähigen Android-Smartphone entfaltet der Kopfhörer sein volles Potenzial. Bei der Wiedergabe von hochauflösenden Titeln von Streaming-Diensten stellten wir eine bemerkenswerte Detailfülle und Klarheit fest, die mit Standard-Codecs wie SBC oder AAC so nicht erreichbar ist. Instrumente in komplexen Orchesterstücken sind klar voneinander getrennt, und feine Nuancen in Gesangsstimmen werden sauber herausgearbeitet.
Das Standard-Klangprofil ist warm und ansprechend, mit einem soliden, aber nicht übermächtigen Bass und klaren Mitten. Stimmen in Podcasts und Hörbüchern klingen natürlich und präsent. Einige Nutzer und auch wir bemerkten, dass die Höhen ab Werk eine Spur zurückhaltend sind. Dies führt zu einem sehr angenehmen, ermüdungsfreien Langzeithören, könnte aber für Liebhaber eines sehr brillanten, analytischen Klangs zunächst ungewohnt sein. Hier kommt die Stärke der EDIFIER ConneX App ins Spiel. Über den integrierten Equalizer lässt sich das Klangbild mühelos an die eigenen Vorlieben anpassen. Mit einer leichten Anhebung der oberen Frequenzen gewinnt der Klang an Spritzigkeit und Offenheit, ohne dabei scharf zu werden. Diese Flexibilität ist ein enormer Pluspunkt und erlaubt es, das Beste aus den hervorragenden Treibern herauszuholen. Für alle, die die volle Bandbreite ihrer Musik erleben wollen, ist dieser Kopfhörer eine Offenbarung.
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und Konnektivität: Ruhe auf Knopfdruck
Die hybride aktive Geräuschunterdrückung verspricht eine Reduzierung von bis zu 45 dB. In der Praxis bedeutet das eine sehr effektive Auslöschung von tieffrequentem, monotonem Lärm. Das Dröhnen von Flugzeugturbinen, das Rumpeln der U-Bahn oder das Brummen einer Klimaanlage werden signifikant reduziert. Wir waren beeindruckt, wie gut der Edifier ES850NB eine ruhige Arbeitsumgebung schafft. Stimmen und höhere Frequenzen werden zwar gedämpft, dringen aber noch leicht durch. Dies bestätigt auch das Feedback einiger Nutzer, die das ANC als “mehr als korrekt”, aber nicht als “Wunder” beschrieben. Man erreicht nicht die fast absolute Stille eines Bose- oder Sony-Flaggschiffs, aber für einen Bruchteil des Preises ist die Leistung exzellent und für die meisten Alltagssituationen absolut ausreichend.
Ein wahres Highlight ist die Konnektivität. Bluetooth 5.4 sorgt für eine felsenfeste Verbindung ohne Aussetzer, selbst in belebten Umgebungen. Die wahre Stärke liegt jedoch in der Multipoint-Funktion. Wir hatten den Kopfhörer gleichzeitig mit einem Laptop für eine Videokonferenz und einem Smartphone verbunden. Als ein Anruf auf dem Handy einging, pausierte der Kopfhörer automatisch die Medienwiedergabe am Laptop und schaltete nahtlos auf das Telefongespräch um. Nach dem Auflegen wurde die Verbindung zum Laptop sofort wiederhergestellt. Dieser reibungslose Wechsel zwischen zwei Geräten ist ein Feature, das man, einmal genutzt, nicht mehr missen möchte. Es steigert die Produktivität und den Komfort im digitalen Alltag enorm und ist ein klares Argument für den Edifier ES850NB, der sich als smartes Arbeitsgerät bewährt.
Tragekomfort, Design und Akkulaufzeit: Ein Marathonläufer unter den Kopfhörern
Edifier hat beim Tragekomfort ganze Arbeit geleistet. Die Ohrpolster sind nicht nur weich, sondern auch tief genug, sodass die Ohren nicht an den Treiber stoßen. Der Anpressdruck ist perfekt kalibriert – fest genug für einen sicheren Sitz, aber sanft genug, um auch nach mehreren Stunden nicht zu stören. Dies wurde uns von einem brillentragenden Nutzer bestätigt, der den Komfort explizit lobte. Auch in unserem Test konnten wir den Kopfhörer problemlos einen ganzen Arbeitstag lang tragen, ohne Druckstellen oder Unbehagen zu verspüren. Die hochwertige Verarbeitung des Stahlkopfbügels und die geschmeidigen Gelenke tragen zum Premium-Gefühl bei. Das faltbare Design macht ihn zudem erstaunlich kompakt für den Transport im mitgelieferten Case.
Die Akkulaufzeit ist jedoch das Merkmal, das den Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit von der Konkurrenz abhebt. Bis zu 92 Stunden ohne ANC sind ein Wert, der fast absurd hoch ist. Im realen Test mit einer Mischung aus ANC-Nutzung und normalem Hören kamen wir auf eine Laufzeit, die eine ganze Arbeitswoche überdauerte, ohne dass wir auch nur an das Ladekabel denken mussten. Das nimmt die “Ladeangst” komplett aus der Gleichung. Selbst für eine zweiwöchige Reise könnte man das Ladekabel getrost zu Hause lassen. Und sollte der Akku doch einmal leer sein, sorgt die Schnellladefunktion für Abhilfe: Nur 15 Minuten am Strom liefern unglaubliche 11,5 Stunden Wiedergabezeit. Diese Ausdauer ist nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern ein entscheidender Vorteil für jeden, der seine Kopfhörer intensiv nutzt und sich nicht ständig um den Akkustand sorgen möchte. Diese Sorgenfreiheit ist eines der besten Features des Produkts.
Bedienung und Anrufqualität: Intuitive Steuerung und klare Gespräche?
Die Bedienung erfolgt über eine durchdachte Kombination aus physischen Tasten und einer Touch-Oberfläche an der rechten Ohrmuschel. Lautstärke, Ein/Aus und ANC-Modi werden über Tasten gesteuert, die man auch blind gut ertasten kann. Wiedergabe, Pause und das Annehmen von Anrufen erfolgen über Antippen der Touch-Fläche. Dies funktionierte in unserem Test zuverlässig und intuitiv. Eine kleine Kritik, die auch von einem Nutzer geäußert wurde, ist das Fehlen einer deutlichen L/R-Markierung direkt auf den Ohrmuscheln, was aber nach kurzer Gewöhnung kein Problem mehr darstellt.
Die Qualität der Telefonate hat uns positiv überrascht. Die integrierten Mikrofone in Kombination mit der KI-gestützten Geräuschunterdrückung leisten hervorragende Arbeit. In Testanrufen aus einer mäßig lauten Umgebung mit Straßenverkehr konnte uns unser Gesprächspartner klar und deutlich verstehen. Die Technologie filterte einen Großteil der störenden Hintergrundgeräusche heraus, sodass unsere Stimme im Vordergrund blieb. Dies macht den Edifier ES850NB nicht nur zu einem Kopfhörer für Musik, sondern auch zu einem vollwertigen Headset für Anrufe und Videokonferenzen. Die Vielseitigkeit und die durchdachten Details machen ihn zu einer überzeugenden Option, deren vollständige Funktionsliste Sie hier einsehen können.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Unser positiver Eindruck wird von einer Vielzahl anderer Nutzer geteilt. Ein wiederkehrendes Thema ist das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein deutscher Nutzer fasst es treffend zusammen: “Ich bin von den Over-Ear-Kopfhörern von Edifier begeistert. Der Sound ist sehr gut und die Verarbeitung des Kopfhörers ist ebenfalls hervorragend… Mit 150 € ist er nicht gerade günstig, aber er ist das Geld auf jeden Fall wert.” Besonders hervorgehoben wird der Tragekomfort, wie derselbe Nutzer anmerkt: “Er passt sehr gut und sitzt sehr bequem. Auch bei längerem Tragen stört er trotz Brillenbügel nicht.”
Die Klangqualität und die effektive Geräuschisolierung werden international gelobt. Ein italienischer Rezensent schreibt: “Cuffie che non hanno niente da invidiare alle marche più blasonate… mi isola alla perfezione dai suoni esterni!” (Kopfhörer, die den bekanntesten Marken in nichts nachstehen… sie isolieren mich perfekt von Außengeräuschen!). Diese Einschätzung deckt sich mit unseren Erfahrungen. Es gibt auch ausgewogenes Feedback, wie von einem spanischen Nutzer, der das ANC als “mehr als korrekt”, aber nicht als Wunderwerk bezeichnet, was eine realistische Einordnung der Leistung darstellt. Als kleinerer Kritikpunkt wird gelegentlich die sehr knappe Bedienungsanleitung erwähnt, was die anfängliche Orientierung für manche Nutzer erschwert.
Der Edifier ES850NB im Vergleich: Alternativen auf dem Markt
Obwohl der Edifier ES850NB ein starkes Gesamtpaket bietet, ist es wichtig, ihn im Kontext seiner Konkurrenten zu betrachten. Je nach Priorität und Budget könnten auch andere Modelle interessant sein.
1. Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer kabellos Geräuschunterdrückung
- KABELLOSE BLUETOOTH-EARBUDS: Wenn Musik einfach alles ist, verdient jeder Track perfekten Sound. Mit personalisiertem Klang, dem besten Bose In-Ear-Noise-Cancelling und herausragendem...
- CUSTOMTUNE-TECHNOLOGIE: Die CustomTune-Technologie analysiert Ihre Ohren und passt den Klang Ihrer In-Ear-Kopfhörer exakt an deren Form an. Das Ergebnis: erstklassiges Noise-Cancelling und...
- NOISE-CANCELLING DER SPITZENKLASSE: Das beste Noise-Cancelling, das es je bei Bose Earbuds gab – jetzt noch besser. Die ActiveSense- Technologie gleicht Störspitzen im Surround-Sound aus – damit...
Die Bose QuietComfort Ultra sind In-Ear-Kopfhörer und spielen in einer völlig anderen Preisliga. Ihr Hauptvorteil ist die marktführende aktive Geräuschunterdrückung, die noch einen Schritt weiter geht als die des Edifier und eine nahezu vollständige Stille erzeugt. Wenn Ihr einziges Kriterium das absolut beste ANC auf dem Markt ist und das Budget keine Rolle spielt, sind die Bose die erste Wahl. Sie bieten zudem ein kompakteres Format für unterwegs. Allerdings opfern Sie dafür die massive Akkulaufzeit, den Over-Ear-Komfort und zahlen einen deutlich höheren Preis. Der Edifier ES850NB bietet hier das weitaus ausgewogenere Paket für den täglichen Gebrauch.
2. 1MORE SonoFlow HQ51 Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
- Audiophiler Klang ohne Kabel: Der 40-mm-DLC-Dynamiktreiber erzeugt rhythmische Bässe, warme Mitten und klare Höhen und bietet einen sehr breiten Frequenzgang, der bis zu 40 kHz erreicht. Die...
- Verlustfreie LDAC-Audiokodierungstechnologie: LDAC ermöglicht Ihnen ein High Resolution Audio-Erlebnis durch eine Übertragungsrate von 990 Kbps. Jedes kleinste Klangdetail wird zum Leben erweckt.
- Anpassbare EQ-Einstellungen: Es ist keine manuelle Einstellung der Schieberegler mehr nötig. Wählen Sie aus 12 studiotauglichen EQ-Voreinstellungen in der 1MORE MUSIC App, um Ihre Wiedergabeliste...
Der 1MORE SonoFlow ist ein sehr direkter Konkurrent zum Edifier ES850NB. Er bietet ebenfalls Hi-Res Audio mit LDAC, eine lange Akkulaufzeit (bis zu 70 Stunden) und effektives ANC. In vielen Aspekten sind sich die beiden Modelle sehr ähnlich. Der Edifier hat mit bis zu 92 Stunden Akkulaufzeit und dem neueren Bluetooth 5.4 die Nase vorn. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen könnte auf persönlichen Vorlieben beim Klangprofil (1MORE wird oft als etwas neutraler beschrieben), dem Design oder einfach dem aktuellen Angebotspreis beruhen. Der SonoFlow ist eine starke Alternative für Käufer, die in genau dieser Preis- und Leistungsklasse vergleichen möchten.
3. JBL Live 660NC Kabellose Over-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling
- Der kabellose Live 660NC Bluetooth-Kopfhörer mit JBL Signature Sound blendet dank adaptivem Noise-Cancelling den Lärm aus - für ein intensives Hörerlebnis ohne Störgeräusche
- Nichts mehr verpassen: Mit Ambient Aware und TalkThru Technologie ist Musik hören, mit Freunden reden und die Umgebung wahrnehmen gleichzeitig möglich - mit nur einem Knopfdruck
- Der Sprachassistent kann auf verschiedene Weise ganz bequem aktiviert werden - entweder mit der Stimme, durch ein Tippen auf die Ohrmuschel oder mit der JBL App
JBL ist eine etablierte Marke, die für ihren “Signature Sound” bekannt ist, der oft bassbetont und druckvoll ist. Der JBL Live 660NC bietet gutes ANC und eine solide Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden mit einer einzigen Ladung. Im direkten Vergleich kann er jedoch bei der reinen Akkulaufzeit und der Unterstützung von hochauflösenden Codecs wie LDAC nicht mit dem Edifier mithalten. Wer ein Fan des typischen JBL-Klangs ist oder ein Gerät einer bekannten westlichen Marke bevorzugt, findet hier eine gute Option. Für Audiophile und Ausdauer-Nutzer bietet der Edifier ES850NB jedoch das technisch überlegene Paket.
Fazit: Ist der Edifier ES850NB der neue Preis-Leistungs-König?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Der Edifier ES850NB Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung 92h Spielzeit ist ein außergewöhnlich gutes Gesamtpaket, das in seiner Preisklasse neue Maßstäbe setzt. Er liefert eine Akkulaufzeit, die die Konkurrenz deklassiert, eine Klangqualität, die dank LDAC auch anspruchsvolle Hörer zufriedenstellt, und einen Tragekomfort, der ganztägige Nutzung problemlos ermöglicht. Moderne Features wie Bluetooth 5.4 und Multipoint runden das Bild ab und machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Arbeit und Freizeit.
Sicher, die Geräuschunterdrückung erreicht nicht ganz das Niveau der absoluten Spitzenmodelle, die das Zwei- oder Dreifache kosten, aber sie ist für die allermeisten Situationen mehr als ausreichend. Für Pendler, Studenten, Home-Office-Arbeiter und alle, die einen klangstarken, bequemen und ausdauernden Kopfhörer suchen, ohne das Budget für die etablierten Premium-Marken sprengen zu wollen, ist dieses Modell eine herausragende Wahl. Wenn Sie bereit sind, in eine Oase der Ruhe und des exzellenten Klangs einzutauchen, die wochenlang ohne Aufladen auskommt, dann ist der Edifier ES850NB eine Investition, die sich jeden Tag auszahlt. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API